Universität Osnabrück - Start

Fachbereich Rechtswissenschaften


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

BewerberInnentag am 7.8.2024

Abi in der Tasche und jetzt bis Oktober auf die erste Jura-Vorlesung warten? Bei unserem BewerberInnentag gibt es eine Sneak-Preview im Hörsaal für angehende Studierende in den Fächern Rechtswissenschaft und Wirtschaftsrecht. Was Dich erwartet? Du hörst Deine ersten Vorlesungen im Strafrecht, Zivilrecht und im Öffentlichen Recht. Du lernst Deine ProfessorInnen und KommilitonInnen kennen und erfährst, wie Du Dein Studium gestalten kannst.

Alle Infos und den Link zur Anmeldung gibt es hier.

 

 

 

Aktuelles

Topinformationen

International Workshop "New Trends in Chinese Law"

Am Vormittag des 3.6. kommt eine Delegation der School of Juris Master der China University of Political Science and Law (CUPL) nach Osnabrück. Kolleg*innen dieser in China ausgezeichneten Graduiertenschule, die Teil der größten juristischen Universität Chinas ist, werden uns Einblicke in wichtige Trends und Veränderungen des Chinesischen Rechts sowie der juristischen Ausbildung bieten. Insbesondere sind dabei angesprochen Dinge wie KI und Gesetzgebung, KI in der juristischen Ausbildung und Compliance als Grund für den Verzicht auf Strafklage.

Im Anschluss besteht Gelegenheit zur weiteren Vertiefung.

Die Veranstaltung findet überwiegend auf Englisch statt. Im Bedarfsfall ist für eine qualifizierte Übersetzung gesorgt. Alle Infos zur Veranstaltung gibt es hier.

Das Vis Moot Team schrieb Geschichte in Wien beim Willem C. Vis Moot Court

In der letzten Märzwoche kam der 31st Willem C. Vis Moot Court mit den Finalrunden in Wien zum Abschluss. Wien markierte zugleich das Ende der sechsmonatigen Reise, die die Mooties Maximilian Buchmann, Tamika Fenni, Wiebke Knudsen und Leonard Wilkens und ihre Coaches Fenna Kruse und Jan-Willem Vortherms im Oktober begonnen hatten. Innerhalb von drei Monaten verfassten das Moot Team ausführliche Kläger- und Beklagtenschriftsätze. Ab Februar hatte das Team dann die Freude, durch die Welt zu reisen und auf Pre-Moots und in Kanzleien entweder Kläger oder Beklagten mündlich zu vertreten. Diese Reise führte das Team dieses Jahr von New York über Prag und Belgrad und einmal quer durch Deutschland nach Wien.

In Wien gelang es dem Osnabrücker Team Bestleistungen zu zeigen. Das Team schaffte es zum ersten Mal in der Osnabrücker Moot Court Geschichte in die Round of 16 bei 373 teilnehmenden Universitäten. Die Mooties pleadeten sich durch die General Rounds in die Round of 64, Round of 32 und schließlich in die Round of 16. In den Elimination Rounds kam jeder der Mooties zum Zuge und pleadete das Team in die nächste Runde. Diese absolute Teamleistung brachte das Team Osnabrück unter die besten 5% der in Wien teilnehmenden Universitäten.
Über diese fantastische Teamleistung hinaus wurde Maximilian Buchmann mit einer Honorable Mention for Best Individual Oralist ausgezeichnet.
Besonders stolz sind wir, dass die Universität Osnabrück mit Studierenden zwischen dem dritten und siebten Semester immer ein besonders junges Team ins Rennen schickt, das sich - wie die Round of 16 zeigt - auch mit älteren Semestern messen kann.

Nach dem 31. Moot ist vor dem 32. Moot: Am 3.6. um 18h starten wir unsere Suche für das neue Team mit einem Showpleading & einer Infoveranstaltung im ELSI! Mehr lesen

EUCOTAX Wintercourse 2024 in Tilburg

Datingpartner für die internationale Organisation OECD gesucht! – Dies war das Motto der Abschlusspräsentation einer der sechs studentischen Arbeitsgruppen des EUCOTAX Wintercourse 2024. Fünf Studierende aus dem steuerrechtlichen Schwerpunktbereich nahmen unter Leitung von Prof. Dr. Steffen Lampert am einzigartigen internationalen rechtsvergleichenden Seminar EUCOTAX Wintercourse teil. Dieses Jahr befassten sich die sechs Arbeitsgruppen mit dem Generalthema „Tax Reforms between Success and Failure“. Das einmal mehr großartige Erlebnis internationaler Zusammenarbeit fand seinen krönenden Abschluss in der Übergabe der EUCOTAX-Flagge an Prof. Dr. Steffen Lampert als Ausrichter des EUCOTAX Wintercourse 2025. Übrigens: Das Osnabrücker Team sucht für den EUCOTAX im nächsten Jahr noch seine „Datingpartner“, die Deutschland im nächsten Jahr repräsentieren. Mehr Infos gibt es am 30.05.2024 von 17-18 Uhr in der Cafeteria im Juridicum.

XVII. Verfassungsrechtlicher Moot Court

Auch in diesem Sommersemester haben Studierende des 2. und 4. Semesters die Möglichkeit, am Verfassungsrechtlichen Moot Court des Fachbereichs teilzunehmen: Am 20. und 21.6.2024 finden die mündlichen Verhandlungen im ELSI statt.

Nutzen Sie die Chance, in einer simulierten Gerichtsverhandlung vor dem BVerfG nicht nur Ihr juristisches Können unter Beweis zu stellen, sondern auch Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu erproben und zu verbessern, indem Sie im Team Plädoyers zu einem spannenden und aktuellen verfassungsrechtlichen Fall halten!

Die beste Rednerin oder der beste Redner gewinnt zudem einen Praktikumsplatz in der renommierten Kanzlei Hengeler Mueller. Alle Teilnehmenden erhalten für die Teilnahme eine Schlüsselqualifikation.

Weitere Informationen, das Anmeldeformular und den Fall finden Sie hier.

„Animal Law“ im verschneiten Turku

Während in Osnabrück die ersten Sonnenstrahlen genossen wurden, verbrachte unsere Lehrbeauftragte Frau Dr. Rupprecht die vergangene Woche an der schneebedeckten Universität in Turku, Finnland. Dort hielt sie im Rahmen eines Erasmus+Dozentenaustauschs bereits zum wiederholten Mal einen dreitägigen Kurs zu „Animal Law“ ab und bot interessierten Jurastudierenden aus aller Welt einen umfassenden Einblick in dieses – nicht nur hierzulande – noch relativ unbekannte Rechtsgebiet. Die Themen reichten von grundlegenden Fragen wie der Definition eines Tieres im Gegensatz zum Menschen über den ethischen und philosophischen Hintergrund des Tier-Mensch-Verhältnisses bis hin zu aktuellen Herausforderungen des Tier- und Artenschutzrechts auf nationaler und internationaler Ebene.

Frau Dr. Rupprecht wurde bereits für 2025 nicht nur nach Finnland, sondern auch an andere Partneruniversitäten eingeladen, um diesen Kurs anzubieten. Studierende in Osnabrück haben im Wintersemester 2024/25 wieder die Möglichkeit, „Animal Law“ zu belegen. Wir hoffen, Sie sind dabei!

Nachhaltigkeit & Innovation: Carl Heymanns Patenttage Osnabrück am 14.06.2024!

Wir freuen uns, dieses Jahr die 7ten Patenttage Osnabrück ankündigen zu dürfen. Patente schützen Innovationen! Das ist insbesondere den Studierenden des Schwerpunktbereichs 3 bekannt, doch auch der Nachhaltigkeitsaspekt soll dieses Jahr aus gegebenem Anlass bei den Patenttagen Beachtung finden.

Nachhaltigkeit setzt nicht nur ein Umdenken der Gesellschaft, sondern auch erneuerbare Energie, innovative Herstellungsverfahren und klimaschonende Produkte voraus. Mehr lesen

Informationen für Studieninteressierte

Online Bewerbung

Hier geht es direkt zur ONLINE-BEWERBUNG

Self Assessment

Um herauszufinden, ob Jura das richtige Studium ist, kann ein kleiner Test mit juristischen Fragestellungen, ein Self Assessment, hilfreich sein

Studienpläne

Wie läuft das Studium der Rechtswissenschaft bzw. des Wirtschaftsrechts ab, welche Vorlesungen mache ich in welchem Semester?
Einen exemplarischen Studienplan finden Sie hier. Für den LL.B. Wirtschaftsrecht hier.

Direkt zu

Prüfungsamt

Alle Fragen zum Studienablauf, zu Klausuren und anderen Prüfungen beantwortet Ihnen das Prüfungsamt

Studienführer 2023/2024

Im Studienführer finden sich Antworten auf alle Fragen zum Studium

OsnaRep

Bestens vorbereitet in´s Examen gehen!

Mehr Informationen finden Sie hier

© Pixaby - Geralt

Feedback

Sie haben eine Idee? Helfen Sie uns noch besser zu werden und geben Sie uns Ihr Feedback

OsnaLex

Für Alumni, Freunde und Förderer unseres Fachbereichs: OsnaLex