RB Leipzig: Leihe von Timo Werner zu Tottenham Hotspur perfekt | Transfermarkt
Offiziell 09.01.2024 - 20:06 | Quelle: RB Leipzig/Tottenham/TM | Lesedauer: unter 2 Min.
Tottenham Hotspur
Timo Werner
Zweiter RB-Abschied nach London 

Werner-Leihe perfekt: Tottenham sichert sich Kaufoption und zahlt komplettes Gehalt

RB Leipzig: Leihe von Timo Werner zu Tottenham Hotspur perfekt
©IMAGO

Die Leihe von Timo Werner zu Tottenham Hotspur ist perfekt. Der 27-Jährige verlässt RB Leipzig vorerst bis zum Saisonende und könnte womöglich länger in London bleiben. Denn: Die „Spurs“ sicherten sich eine Kaufoption, die laut „The Athletic“ im Bereich von 15 Millionen bis 20 Millionen Euro verortet wird. „Sky“ grenzt die Ablöse auf zwischen 17 Mio. und 18 Mio. Euro ein.


Marktwert
Timo Werner
T. Werner Mittelstürmer
17,00 Mio. €


Auch übernehmen die Engländer Berichten zufolge das komplette Gehalt des 57-fachen Nationalspielers und Top-Verdieners bei RB. Leipzig spare durch den Deal 5 Mio. Euro ein, heißt es. Werner kam in der Hinrunde kaum zum Zug und absolvierte lediglich 386 Minuten verteilt auf 14 Partien. Ob der starken Konkurrenz um Routinier Yussuf Poulsen (29) und den Neuzugängen Loïs Openda (23) und Benjamin Sesko (20) war der gebürtige Stuttgarter nur noch Mittelstürmer Nummer vier.



„Timo und wir möchten, dass er auch mit Blick auf die Europameisterschaft in Deutschland im kommenden Sommer möglichst viel Spielpraxis sammelt. Die Möglichkeit dazu wurde ihm bei Tottenham Hotspur aufgezeigt, eine Leihe macht daher für alle Parteien Sinn. Wir sind fest davon überzeugt, dass Timo in der Premier League wieder zu alter Stärke finden wird. Seine Qualitäten stehen mit 113 Treffern für RB Leipzig völlig außer Frage. Wir wünschen Timo alles Gute für seine Zeit in England“, erklärte RB-Sportdirektor Rouven Schröder.


„Er möchte zur EM, und vielleicht hilft es auch uns, wenn er dann unter Umständen in Top-Verfassung zurückkommt“, hatte Leipzigs Trainer Marco Rose zuvor bereits nach dem 1:0 im Test gegen den Schweizer Erstligisten FC St. Gallen (1:0) am Samstag zu Protokoll gegeben. „Wir drücken ihm die Daumen, dass er dort wieder richtig auf die Beine kommt und Selbstvertrauen tankt.“



Für Werner ist Tottenham die zweite Station in London, nachdem er zwischen 2020 und 2022 für den FC Chelsea spielte. Der Angreifer war auf dem Höhepunkt seiner Karriere für 53 Mio. Euro Ablöse zu den Blues gewechselt, bei denen er in 89 Partien an 44 Toren beteiligt war, seine Leistungen aus RB-Zeiten jedoch nicht konstant abrufen konnte. Leipzig holte Werner für 20 Mio. Euro zurück.


Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

DiegoD31 RasenBallsport Leipzig DiegoD31 10.01.2024 - 15:22
Ich denke für alle Seiten eine zufriedenstellende Lösung. Wir sparen uns für den Rest der Saison sein enormes Gehalt, Timo bekommt dort mehr Spielzeit als bei uns (zumindest wurde wohl reichlich davon zugesichert) und wenn es für ihn gut läuft, werden die Spurs ihn fest verpflichten. So endet das teure Missverständnis (Werner ist/war der Spitzenverdiener bei uns), was auch gern als "Statement-Transfer" damals von Mintzlaff gesehen wird und man geht Transfersummen-technisch zumindest +/- Null aus der Sache raus.
Pseudomelone FC Bayern München Pseudomelone 10.01.2024 - 13:04
Zitat von BustedCookie
Zitat von Pseudomelone

Zitat von BustedCookie

Zitat von El-wood

Zitat von Berlin_Mag

Zitat von Pseudomelone

Zitat von Berlin_Mag

Zitat von Pseudomelone

Zitat von davsta

Zitat von Pseudomelone

Zitat von Maniac123

Na dann zeig es deinen Kritikern und komm stärker zurück. Wir brauchen dich in der N11 stark


Wieso sollte man Werner in der N11 brauchen? Er passt doch gar nichts ins System. Selbst wenn er nochmal besser in Form kommt.


Meinst du nicht, falls Werner sich wirklich in Form schießt, dass er unter dem Trainer bei welchem er die beste Saison seiner Karriere hatte, der Natio helfen könnte?

Ich bin gewiss kein Fan von ihm, aber wenn er seine Leistung aus der Saison 19/20 nochmal abrufen könnte, wäre er sicherlich für fast jede Nationalmannschaft eine Bereicherung.


Ja das meine ich. Werner ist ein Konterstürmer und er ist auch nie so richtig effizient gewesen. Dazu kommt, dass er selbst in seiner erfolgreichen Saison jetzt nie in der Nationalmannschaft eine ähnliche Leistung zeigen konnte. Mit Fülle und Undav (wenn er so weiter spielt wie den zweiten Teil der Hinrunde) ist man gut aufgestellt. Die Probleme der Mannschaft liegen sowieso woanders als im Sturm....


Wenn Werner „nie so richtig effizient gewesen“ ist, dann darf man ja noch hoffen. Ich kann mich nicht erinnern, dass Füllkrug oder Undav mal 28 Tore in der Bundesliga gemacht hätten. Dazu wird es vermutlich auch in Zukunft nicht kommen.
Der wenig effiziente Werner hat das unter dem aktuellen Nationaltrainer geschafft. Dieser weiß also welche Stärken Werner mitbringt und wie er ihn effektiv einzusetzen hat.


Man wird aber nicht die Mannschaft um Werner herum aufbauen. Dafür ist erstens nicht die Zeit und zweitens ist Werner nicht in Form.
Füllkrug muss keine 28 Tore pro Saison machen, um zur Mannschaft besser zu passen. Hat Klose übrigens auch nie getan. Er hatte sogar nur einmal mehr als 20 Tore in einer Bundesligasaison. Trotzdem war er der für Deutschland beste Stürmer sehr lange Zeit.

Viele Tore haben übrigens null Aussagekraft über die Effizienz...


Das mit Klose mag stimmen, aber Klose war ein absolutes Phänomen und ich kann mich an keinen vergleichbaren Stürmer erinnern, der derart mannschaftsdienlich gespielt hat.

Werner ist gerade erst 27 Jahre. Da muss man ihm durchaus zutrauen sich noch entwickeln zu können. Letztlich sind viele Stürmer erst mit 30-35 auf der vollen Höhe ihrer Leistungsfähigkeit.

Von Miro sind tatsächlich beide eine ordentliches Stück weit weg. Vor Füllkrug muss sich ein Werner, der zumindest in der Vergangenheit bereits auf einem Niveau gespielt hat, dass jener nur von der Playstation kennt, aber ganz sicher nicht verstecken.

Die Idee, dass die Nationalmannschaft auf Teufel komm raus hohen Ballbesitz spielen muss, scheint zudem ohnehin längst aus der Zeit gefallen. Die Perspektive, die starken Passgeber dieser Mannschaft zu nutzen, um aus einem tieferen Block Spieler wie Leroy oder Timo auf die Reise zu schicken, hätte für mich hingegen Charme. Beide seitlich hängend und ein Havertz oder Müller (oder von mir aus gern auch Undav) als fluide Spitze, die sich situativ weit zurückfallen lässt, während die beiden in die Spitze stoßen? Da gäbe es viele Ideen, die für mich vielversprechender klingen als die Hoffnung, dass man mit Fülle im Sturmzentrum Miro oder Lewa imitieren könnte.

Für Nagelsmann kann das alles doch nur spannend sein. Und wenn einer aus Timo Werner wieder herauskitzeln kann, was einst in ihm steckte, dann ist es er. Es braucht nur ein wenig Mut.

Zum Werner Teil gebe ich dir recht, aber bitte, bitte keine falsche 9 mehr, das kann ich einfach nicht mehr sehen. Löw hat das auch schon ewig mit Götze und Müller probiert und es hat nie funktioniert…
Lass meinetwegen mit einem Doppelsturm spielen, Füllkrug, der auch lange Bälle festmachen kann, und Werner, der die Tiefe sucht. Da kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die beiden harmonieren würden.


Und wen will man dafür "Opfern" Werner hat nicht das Niveau einen Sane, Musiala oder Wirtz zu verdrängen... Ich bleibe dabei mit der Spielanlage und dem Material was Deutschland zur Verfügung hat, benötigt man keinen Werner in der Startelf. Vielleicht als Kaderspieler um mehr Variabilität zu haben, aber mehr wird das für Werner nicht mehr.

Ich wollte Werner damit auch nicht in die N11 reden, sondern das war eher als ein „wenn alles perfekt läuft“ Szenario aus Werner Sicht gedacht, wenn überhaupt sehe ich ihn auch nur als Kaderspieler.


Man muss eh sehen wohin es mit der NM geht. Man kann um Wirtz und Musiala ja auch was neues aufbauen. Ich sehe Werner halt einfach nicht in der NM oder akut bedarf nach einem Spieler wie Werner (selbst wenn er in Form ist). Wir sind uns ja grundsätzlich einig Lachend
BustedCookie FC Bayern München BustedCookie 10.01.2024 - 12:25
Zitat von Pseudomelone
Zitat von BustedCookie

Zitat von El-wood

Zitat von Berlin_Mag

Zitat von Pseudomelone

Zitat von Berlin_Mag

Zitat von Pseudomelone

Zitat von davsta

Zitat von Pseudomelone

Zitat von Maniac123

Na dann zeig es deinen Kritikern und komm stärker zurück. Wir brauchen dich in der N11 stark


Wieso sollte man Werner in der N11 brauchen? Er passt doch gar nichts ins System. Selbst wenn er nochmal besser in Form kommt.


Meinst du nicht, falls Werner sich wirklich in Form schießt, dass er unter dem Trainer bei welchem er die beste Saison seiner Karriere hatte, der Natio helfen könnte?

Ich bin gewiss kein Fan von ihm, aber wenn er seine Leistung aus der Saison 19/20 nochmal abrufen könnte, wäre er sicherlich für fast jede Nationalmannschaft eine Bereicherung.


Ja das meine ich. Werner ist ein Konterstürmer und er ist auch nie so richtig effizient gewesen. Dazu kommt, dass er selbst in seiner erfolgreichen Saison jetzt nie in der Nationalmannschaft eine ähnliche Leistung zeigen konnte. Mit Fülle und Undav (wenn er so weiter spielt wie den zweiten Teil der Hinrunde) ist man gut aufgestellt. Die Probleme der Mannschaft liegen sowieso woanders als im Sturm....


Wenn Werner „nie so richtig effizient gewesen“ ist, dann darf man ja noch hoffen. Ich kann mich nicht erinnern, dass Füllkrug oder Undav mal 28 Tore in der Bundesliga gemacht hätten. Dazu wird es vermutlich auch in Zukunft nicht kommen.
Der wenig effiziente Werner hat das unter dem aktuellen Nationaltrainer geschafft. Dieser weiß also welche Stärken Werner mitbringt und wie er ihn effektiv einzusetzen hat.


Man wird aber nicht die Mannschaft um Werner herum aufbauen. Dafür ist erstens nicht die Zeit und zweitens ist Werner nicht in Form.
Füllkrug muss keine 28 Tore pro Saison machen, um zur Mannschaft besser zu passen. Hat Klose übrigens auch nie getan. Er hatte sogar nur einmal mehr als 20 Tore in einer Bundesligasaison. Trotzdem war er der für Deutschland beste Stürmer sehr lange Zeit.

Viele Tore haben übrigens null Aussagekraft über die Effizienz...


Das mit Klose mag stimmen, aber Klose war ein absolutes Phänomen und ich kann mich an keinen vergleichbaren Stürmer erinnern, der derart mannschaftsdienlich gespielt hat.

Werner ist gerade erst 27 Jahre. Da muss man ihm durchaus zutrauen sich noch entwickeln zu können. Letztlich sind viele Stürmer erst mit 30-35 auf der vollen Höhe ihrer Leistungsfähigkeit.

Von Miro sind tatsächlich beide eine ordentliches Stück weit weg. Vor Füllkrug muss sich ein Werner, der zumindest in der Vergangenheit bereits auf einem Niveau gespielt hat, dass jener nur von der Playstation kennt, aber ganz sicher nicht verstecken.

Die Idee, dass die Nationalmannschaft auf Teufel komm raus hohen Ballbesitz spielen muss, scheint zudem ohnehin längst aus der Zeit gefallen. Die Perspektive, die starken Passgeber dieser Mannschaft zu nutzen, um aus einem tieferen Block Spieler wie Leroy oder Timo auf die Reise zu schicken, hätte für mich hingegen Charme. Beide seitlich hängend und ein Havertz oder Müller (oder von mir aus gern auch Undav) als fluide Spitze, die sich situativ weit zurückfallen lässt, während die beiden in die Spitze stoßen? Da gäbe es viele Ideen, die für mich vielversprechender klingen als die Hoffnung, dass man mit Fülle im Sturmzentrum Miro oder Lewa imitieren könnte.

Für Nagelsmann kann das alles doch nur spannend sein. Und wenn einer aus Timo Werner wieder herauskitzeln kann, was einst in ihm steckte, dann ist es er. Es braucht nur ein wenig Mut.

Zum Werner Teil gebe ich dir recht, aber bitte, bitte keine falsche 9 mehr, das kann ich einfach nicht mehr sehen. Löw hat das auch schon ewig mit Götze und Müller probiert und es hat nie funktioniert…
Lass meinetwegen mit einem Doppelsturm spielen, Füllkrug, der auch lange Bälle festmachen kann, und Werner, der die Tiefe sucht. Da kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die beiden harmonieren würden.


Und wen will man dafür "Opfern" Werner hat nicht das Niveau einen Sane, Musiala oder Wirtz zu verdrängen... Ich bleibe dabei mit der Spielanlage und dem Material was Deutschland zur Verfügung hat, benötigt man keinen Werner in der Startelf. Vielleicht als Kaderspieler um mehr Variabilität zu haben, aber mehr wird das für Werner nicht mehr.

Ich wollte Werner damit auch nicht in die N11 reden, sondern das war eher als ein „wenn alles perfekt läuft“ Szenario aus Werner Sicht gedacht, wenn überhaupt sehe ich ihn auch nur als Kaderspieler.
Autor
p_martin
Pascal Martin
TM-Username: p_martin

Redakteur | seit 2021 bei TM

Alle Beiträge des Autors
Timo Werner
Tottenham Hotspur
Timo Werner
Geb./Alter:
06.03.1996 (28)
Nat.:  Deutschland
Akt. Verein:
Tottenham Hotspur
Vertrag bis:
30.06.2025
Position:
Mittelstürmer
Marktwert:
17,00 Mio. €
RasenBallsport Leipzig
Gesamtmarktwert:
503,90 Mio. €
Wettbewerb:
Bundesliga
Tabellenstand:
4.
Trainer:
Marco Rose
Kadergröße:
24
Letzter Transfer:
Eljif Elmas
Tottenham Hotspur
Gesamtmarktwert:
793,30 Mio. €
Wettbewerb:
Premier League
Tabellenstand:
5.
Kadergröße:
30
Letzter Transfer:
Radu Drăgușin