Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

16.
Mai

Veranstaltungsort

DRK Ortsverein Rastatt e.V.
Eschenstr. 27
76437 Rastatt
Telefon 07222 22225

Donnerstag, 16.05.2024 - - Donnerstag, 18.07.2024 |10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Yoga am Vormittag

Kurzbeschreibung

Bewahren Sie gelassen Haltung mit einem Yogakurs

In den Kursen werden die Teilnehmenden in stetem Wechsel von Dynamik und Ruhe an die Yoga-Haltungen herangeführt. Die Teilnehmenden lernen dabei, dem eigenen Körper mehr Bewusstheit zu schenken, auf Bedürfnisse zu achten und über einen vertieften Atem zu Ruhe sowie Ausgeglichenheit zu finden.

Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung telefonisch unter 07222 22225 oder unter gesundheitsprogramme@drk-ov-rastatt.de erforderlich.


Grafik in schwarz-weiß, welche Revolutionstruppen beim Kampf zeigt
Historische Darstellung des Ausfalls der Revolutionstruppen aus Rastatt nach Niederbühl 1849, Stadtarchiv Rastatt

24.
Mai

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Freitag, 24.05.2024 |12.00 - 17.00 Uhr

Für die Freiheit! Rastatt und die Revolution 1848/49 Sonderausstellung im Stadtmuseum, 12.05.2024-12.01.2025

Kurzbeschreibung

Revolutionsausstellung zum Revolutionsjahr 2024


Findlinge mit Gedenktafeln, die die Namen der standrechtlich erschossenen Freiheitskämpfer von 1849 enthalten
Denkmal für die standrechtlich erschossenen Freiheitskämpfer von 1849 auf dem Friedhofsgelände an der Ludwigsfeste (Foto: Europäische Fotoakademie)

24.
Mai

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Rastatt
Herrenstraße 24
76437 Rastatt

Freitag, 24.05.2024 |12 bis 18 Uhr

Fotografie trifft Revolution - Bilder der Erinnerung an die Revolution 1849 in Rastatt

Kurzbeschreibung

Auch 175 Jahre nach den Ereignissen des Revolutionsjahres 1849 in Rastatt finden sich in der Stadt noch zahlreiche Erinnerungen an die Vergangenheit. Das Team der Europäischen Fotoakademie fotografierte und inszenierte ehemals wichtige Revolutionsorte und baut auf diese Weise die bildliche Brücke zurück in die Vergangenheit.

Die Ausstellung kann zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden:
Dienstag und Donnerstag 10 bis 18 Uhr,
Mittwoch und Freitag 12 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr.


Rose
Copyright Hartwig Seifert

24.
Mai

Veranstaltungsort

Galerie Kunstraum
Kaiserstrasse 25 a
76437 Rastatt
Telefon 07222 9015018

Freitag, 24.05.2024 |16 bis 20 Uhr

Kunstausstellung Fotografie

Kurzbeschreibung

Fotograf

Hartwig Seifert:

 

"Wasser Blüten Licht" - Für sein jüngstes Fotoprojekt hat Hartwig Seifert Blumen unter Wasser getaucht. Wenn dann im bewegten Wasser ein Kurzzeitblitz alle Bewegung einfriert, wird festgehalten, was das Auge allein niemals wahrnehmen kann: Luftblasen, in denen sich die Blüte wie im Brennglas spiegelt, das Chaos eines durch die Oberfläche stürzenden Wasserstrahls, winzige an den Blütenblättern haftende Luftperlen, Reflexionen an der Unterseite der Wasseroberfläche.


Nachtwächter, Foto: Ulrike Klumpp©

24.
Mai

Veranstaltungsort

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34
76437 Rastatt

Freitag, 24.05.2024 |19 Uhr

Nachtwächterführung

Kurzbeschreibung

Mit Einbruch der Dunkelheit schlägt die Stunde des Nachtwächters. Lassen Sie sich von ihm bei einem abendlichen Rundgang durch die historische Innenstadt in vergangene Zeiten entführen. Während die Bürger schlafen, bewacht er nachts die Stadt. 


Karaoke

24.
Mai

Veranstaltungsort

Schnick-Schnack
Niederbühl
Murgtalstr. 62
76437 Rastatt
Telefon 07222 820210

Freitag, 24.05.2024 |20:00 Uhr

Karaoke

Kurzbeschreibung

Karaoke mit DJ Freddy

Beginn: 20:30 Uhr

Eintritt frei - Der Hut geht rum!

Bitte reservieren Sie!


Bild Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)
Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)

24.
Mai

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Freitag, 24.05.2024 |9:30 Uhr - 14:00 Uhr

Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Kurzbeschreibung

Die Sonderausstellung des Bundesarchivs präsentiert seltene historische Bilder aus der Privatsammlung des Dr. Dieter Ante. Sie bietet ein buntes Kaleidoskop der Ereignisse von 1848/49 aus dem Blick der Zeitgenossen.  


Findlinge mit Gedenktafeln, die die Namen der standrechtlich erschossenen Freiheitskämpfer von 1849 enthalten
Denkmal für die standrechtlich erschossenen Freiheitskämpfer von 1849 auf dem Friedhofsgelände an der Ludwigsfeste (Foto: Europäische Fotoakademie)

25.
Mai

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Rastatt
Herrenstraße 24
76437 Rastatt

Samstag, 25.05.2024 |10 bis 13 Uhr

Fotografie trifft Revolution - Bilder der Erinnerung an die Revolution 1849 in Rastatt

Kurzbeschreibung

Auch 175 Jahre nach den Ereignissen des Revolutionsjahres 1849 in Rastatt finden sich in der Stadt noch zahlreiche Erinnerungen an die Vergangenheit. Das Team der Europäischen Fotoakademie fotografierte und inszenierte ehemals wichtige Revolutionsorte und baut auf diese Weise die bildliche Brücke zurück in die Vergangenheit.

Die Ausstellung kann zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden:
Dienstag und Donnerstag 10 bis 18 Uhr,
Mittwoch und Freitag 12 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr.


Rose
Copyright Hartwig Seifert

25.
Mai

Veranstaltungsort

Galerie Kunstraum
Kaiserstrasse 25 a
76437 Rastatt
Telefon 07222 9015018

Samstag, 25.05.2024 |10 bis 14 Uhr

Kunstausstellung Fotografie

Kurzbeschreibung

Fotograf

Hartwig Seifert:

 

"Wasser Blüten Licht" - Für sein jüngstes Fotoprojekt hat Hartwig Seifert Blumen unter Wasser getaucht. Wenn dann im bewegten Wasser ein Kurzzeitblitz alle Bewegung einfriert, wird festgehalten, was das Auge allein niemals wahrnehmen kann: Luftblasen, in denen sich die Blüte wie im Brennglas spiegelt, das Chaos eines durch die Oberfläche stürzenden Wasserstrahls, winzige an den Blütenblättern haftende Luftperlen, Reflexionen an der Unterseite der Wasseroberfläche.


Grafik in schwarz-weiß, welche Revolutionstruppen beim Kampf zeigt
Historische Darstellung des Ausfalls der Revolutionstruppen aus Rastatt nach Niederbühl 1849, Stadtarchiv Rastatt

25.
Mai

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Samstag, 25.05.2024 |12.00 - 17.00 Uhr

Für die Freiheit! Rastatt und die Revolution 1848/49 Sonderausstellung im Stadtmuseum, 12.05.2024-12.01.2025

Kurzbeschreibung

Revolutionsausstellung zum Revolutionsjahr 2024


Entwaffnung 1849
Entwaffnung 1849, Stadt Rastatt©

25.
Mai

Veranstaltungsort

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34
76437 Rastatt

Samstag, 25.05.2024 |von 14:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr

Führung auf dem Revolutionspfad

Kurzbeschreibung

Folgen Sie den Spuren der bürgerlichen Freiheitsbewegungen von 1848/49 in der Stadt an der Murg. 

Schauplätze der badischen Revolution werden mit historischem Hintergrund gefüllt und lassen das Demokratieverständnis und Ringen jener Zeit um die Freiheit nachempfinden. Lassen Sie sich an die wichtigsten Plätze in der Stadt entführen und tauchen Sie ein in eine Zeit, in der von mutigen Untertanen des damals noch herrschenden Feudalsystems vieles von dem eingefordert wurde, was in unserer heutigen demokratischen Gesellschaft als Selbstverständlichkeit gilt.

Der Treffpunkt ist die Touristeninformation an der Pagodenburg in Rastatt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt acht Personen, eine Anmeldung ist erforderlich.


Tanzende Paare beim Tanztee
Foto: Elisa Walker

25.
Mai

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Samstag, 25.05.2024 |14:00 - 17:00

Tanztee

Kurzbeschreibung

Unter einem monatlich wechselnden Motto, findet der beliebte Tanztee immer an einem Samstag im großen Saal in der Rheintorstraße 25 statt. Rastatter Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und natürlich das Tanzbein zu schwingen. Wer möchte darf sich dem Motto entsprechend kleiden. Losgelegt wird um 14 Uhr. DJ Manfred Kappler legt flotte Tanzmusik aus den 50er, 60er und 70er Jahren auf.

Der barrierefreie Zugang zum Saal erfolgt von der Rückseite des Gebäudes. Es wird Kaffee und Kuchen angeboten. Die Veranstaltung erfolgt kostenfrei - um einen Unkostenbeitrag auf Spendenbasis wird gebeten. 

 

Mottos der Tanztee-Veranstaltungen:

 

25.05.2024 „Herzlicher Muttertag"

29.06.2024 „Flower Power Schlagerparty"

28.09.2024 "Fesches Oktoberfest"

26.10.2024 "Happy Halloween (und 10 Jahre Feier Seniorentanztee)"

23.11.2024 "Advent, Advent, tanzten bis die Sohle brennt"

Juli, August und Dezember ist kein Tanztee.


Kasematten der Bundesfestung, Blick in die Grabengalerie, rechts Schießscharten
Funzelführung in den Kasematten © Paul Gärtner

25.
Mai

Veranstaltungsort

Kasematten am Südring An der Straße Am Südring. Treffpunkt ist die Militärstr. 11
Militärstr. 11
76437 Rastatt

Samstag, 25.05.2024 |15 Uhr

Funzelführung in den Kasematten am Südring

Kurzbeschreibung

Besichtigung der Kasematten am Südring mit Flankenbatterie sowei Außenanlage des Cavalier 1.


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Foto: Ulrike Klumpp

25.
Mai

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Samstag, 25.05.2024 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Samstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Radtour PAMINA, Foto: Ulrike Klumpp ©

26.
Mai

Veranstaltungsort

PAMINA-Rheinpark / Parc Rhénan e.V.
D-76437 Rastatt-Ottersdorf

Sonntag, 26.05.2024 |10:00 Uhr

Radtouren durch den PAMINA-Rheinpark - Rastatt zwischen Rhein und Murg (Teil A)

Kurzbeschreibung

Mit Norbert Künstel, Rheinpark-Guide, erleben Sie die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft auf neue und andere Weise. Im entspannten Radtempo erkunden Sie Rhein und Rheinauen. Die Radtouren dauern mit ca. 40 km zwischen 3-5 Stunden.

Ursprünglich war Rastatt sowohl von Westen als auch von Osten von viel Wasser umgeben, Spuren davon gibt es noch heute. Diese
werden bei den zwei Touren erfahren.

Der Treffpunkt ist bei der Tourist-Info an der Pagodenburg. Eine Anmeldung ist erforderlich. Es ist ein eigenes, fahrtüchtiges Fahrrad mitzubringen.


Grafik in schwarz-weiß, welche Revolutionstruppen beim Kampf zeigt
Historische Darstellung des Ausfalls der Revolutionstruppen aus Rastatt nach Niederbühl 1849, Stadtarchiv Rastatt

26.
Mai

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Sonntag, 26.05.2024 |11.00 Uhr - 17.00 Uhr

Für die Freiheit! Rastatt und die Revolution 1848/49

Kurzbeschreibung

Revolutionausstellung zum Revolutionsjahr 2024


In idyllischer Atmosphäre im Wiesenfeld
Spargelessen im Wiesenfeld

26.
Mai

Veranstaltungsort

Im Wiesenfeld (Plittersdof)

Sonntag, 26.05.2024 |11:00 Uhr - 19:00 Uhr

Spargelessen im Wiesenfeld

Kurzbeschreibung

Traditionelles Spargelessen im Wiesenfeld

Der GV Liederkranz plittersdorf lädt an den Sonntagen 5., 12., und 26. Mai 2024 zum traditionellen Spargelessen ind Wiesenfeld ein.


Rose
Copyright Hartwig Seifert

26.
Mai

Veranstaltungsort

Galerie Kunstraum
Kaiserstrasse 25 a
76437 Rastatt
Telefon 07222 9015018

Sonntag, 26.05.2024 |11 bis 14 Uhr

Kunstausstellung Fotografie

Kurzbeschreibung

Fotograf

Hartwig Seifert:

 

"Wasser Blüten Licht" - Für sein jüngstes Fotoprojekt hat Hartwig Seifert Blumen unter Wasser getaucht. Wenn dann im bewegten Wasser ein Kurzzeitblitz alle Bewegung einfriert, wird festgehalten, was das Auge allein niemals wahrnehmen kann: Luftblasen, in denen sich die Blüte wie im Brennglas spiegelt, das Chaos eines durch die Oberfläche stürzenden Wasserstrahls, winzige an den Blütenblättern haftende Luftperlen, Reflexionen an der Unterseite der Wasseroberfläche.


26.
Mai

Sonntag, 26.05.2024 |14:30/15:00 - 16:30 Uhr

Ein Tag auf dem Aalschokker Heini – Zur Ausstellung Mein Körper ist Moor, Mündung, Ökosystem…

Kurzbeschreibung

Im Rahmen der Ausstellung Mein Körper ist Moor, Mündung, Ökosytstem... findet eine Lesung und eine Führung auf dem Aalschokker im Altrhein statt.


26.
Mai

Sonntag, 26.05.2024 |14:30 / 15:00 - ca. 16:30 Uhr

Ein Tag auf dem Aalschokker Heini – Zur Ausstellung Mein Körper ist Moor, Mündung, Ökosystem…

Kurzbeschreibung

Im Rahmen der Ausstellung Mein Körper ist Moor, Mündung, Ökosytstem... findet eine Lesung und eine Führung auf dem Aalschokker im Altrhein statt.


26.
Mai

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Sonntag, 26.05.2024 |14:30 Uhr - ca. 16:30

Öffentl. Sonderführung Eine kleine Geschichte von den Gewürzen des Barock - Chili, Teufelsdreck und Wanzenkraut