Brauche ich einen Wedding Planner? | 7 Vorteile des Hochzeitsplaners | ThePerfectWedding.de

Brauche ich einen Wedding Planner? | 7 Gründe für einen Hochzeitsplaner

Komplett Zen durch die Hochzeitsvorbereitungen? Das sind die Vorteile eine Hochzeitsplaners!

Lisa Mandelartz

von Lisa Mandelartz am 22 April 2024

Webredakteur

Brauche ich einen Wedding Planner? | 7 Gründe für einen Hochzeitsplaner
© Stories by Toni

Vielleicht hast du dich das auch schon das ein oder andere mal gefragt: "Brauche ich einen Wedding Planner?" Die Frage lässt sich pauschal nicht mit ja oder nein beantworten. Es gibt jedoch gute Gründe für einen Hochzeitsplaner und diese haben wir für dich aufgelistet.

Inhalt: 

Brauche ich einen Wedding Planner?

Ein Wedding Planner kostet heutzutage kein Vermögen mehr. Trotzdem kann man es als Luxus bezeichnen, einen Hochzeitsplaner zu haben, denn dadurch sparst du Zeit, die du in andere Dinge investieren kannst. Ein professioneller Wedding Planner ist ein gigantischer Gewinn für deine Hochzeit. Dabei kannst du selbst entscheiden, welche Aufgaben du gerne abgeben möchtest - von der kompletten Planung bis hin zu den Kleinigkeiten. Darüber hinaus ist es hilfreich, jemanden an der Seite zu haben, der Erfahrung im Gebiet Hochzeiten hat und sich im Wald aus Dienstleistern gut auskennt.

Brautpaar vor weißer Wand

Wedding Planner? Hell yes!

Das Planen einer Perfect Wedding ist eine ziemlich große Aufgabe. Eine gute Checkliste für die Hochzeit bringt dich sicher auch gut durch den Tag, aber viel entspannter ist es, jemanden mit Erfahrung in Sachen Hochzeit an der Seite zu haben, oder? Hochzeitsplaner haben ein großes Netzwerk an Dienstleistern und kennen sich im Bereich Hochzeiten aus. Schließlich haben sie schon mehrfach eine Hochzeit organisiert. Ein Hochzeitsplaner sorgt dafür, dass du stressfrei durch die Hochzeitsvorbereitungen kommst, hört dir zu und liest dir jeden Wunsch von den Lippen ab.

Wir haben mit Naomi von NAOOMEVENTS über ihren Job als Wedding Planner gesprochen. Sie wurde letztes Jahr für den New Talent Award nominiert und weiß ganz genau, was die Vorteile eines Hochzeitsplaners für ein Brautpaar sind.

Hochzeitstisch mit cremefarbenen Blumen und Tischdecke

Was macht ein Wedding Planner?

Naomi: "Ein Wedding Planner hilft, unterstützt und berät Paare beim Treffen von Entscheidungen und beim Planen ihrer Hochzeit. Dabei kann das Paar selbst entscheiden, welche Aufgaben es dem Hochzeitsplaner überlässt. Der Hochzeitsplaner kann Paare von A bis Z unterstützen oder nur ein paar einzelne Elemente der Hochzeitsvorbereitungen übernehmen. Ein Wedding Planner kann zum Beispiel bei der Wahl der Dienstleister helfen, sich um die Papeterie kümmern oder die Aufgaben des Zeremonienmeisters übernehmen. Am Hochzeitstag selbst sorge ich dafür, dass alles nach Plan läuft und unerwartete Probleme gelöst werden. Ein guter Wedding Planner sorgt dafür, dass das Paar und die Hochzeitsgäste ihren Tag voll und ganz genießen können. Das ist am Ende das, was sich jedes Brautpaar wünscht."

Kristallgläser mit Limonade gefüllt

Die Vorteile eines Wedding Planners

In den USA können die meisten Bräute nicht mehr ohne Hochzeitsplaner. Auch bei uns sehen immer mehr Bräute die Vorteile darin, einen Teil der Hochzeitsvorbereitungen abzugeben. Ein Wedding Planner ist eine finanzielle Investition, die viel Zeit und Stress spart. Darüber hinaus kannst du die Aufgaben, die dir keinen Spaß bereiten einfach an jemanden abgeben, der sich auskennt.

1. Kein Stress

Ein Wedding Planner kostet Geld und auf den ersten Blick schein eine Hochzeit gar nicht so viel Arbeit zu sein, schließlich hat man ja einige Monate bis über ein Jahr Zeit dafür. Glaube uns aber, wenn wir sagen, dass du die Hochzeitsvorbereitungen nicht unterschätzen solltest. Habt ihr beide einen Vollzeitjob? Dann nimmt das Planen eurer Hochzeit einen Großteil eurer Freizeit in Anspruch. Der Fokus sollte vor allem auf den Dingen liegen, die euch Spaß machen. Für alles andere gibt es den Wedding Planner, der euch den stressigen Teil der Vorbereitungen abnimmt. Die Arbeit und der Stress, die euch von eurem Wedding Planner abgenommen werden, sind das Geld wirklich wert. Habt ihr etwas weniger Budget zur Verfügung? Dann ist eine gute Alternative zum Wedding Planner, einen Zeremonienmeister zu bestimmen, der euch am Tag selbst sämtliche Aufgaben abnimmt.

Minimalistische Menükarte auf weißem Teller mit schwarzem Rand

2. Ein Wedding Planner vergisst nichts

Die meisten Bräute sind gestresst, wenn sie das Gefühl haben etwas vergessen zu haben. Ist der Tagesablauf klar? Hat man genug Zeit um von A nach B zu kommen? Ist wirklich alles vor Ort geregelt? Wie sieht es mit der Beförderung der Hochzeitsgäste aus? Bei all diesen Gedanken ist es praktisch jemanden zu haben, der dir mit Sicherheit sagen kann, dass an alles gedacht ist. Relax und lass den Wedding Planner mal machen!

3. Ein Netzwerk aus Dienstleistern

Naomi: "Bei den vielen Möglichkeiten an Dienstleistern braucht es viel Zeit, um den richtigen zu finden. Aufgrund meiner Erfahrung und des von mir aufgebauten Netzwerks an Dienstleistern kann ich eineBrautpaar vor weißem Backdrop mit cremefarbenen Blumen Auswahl treffen, die genau auf die gewünschte Atmosphäre abgestimmt ist und gleichzeitig dem Budget des Paares entspricht. Nehmen wir die Suche nach der Hochzeitslocation beispielsweise. Ich schaue, ob die Location für die Hochzeit geeignet ist, prüfe die Verfügbarkeit und kontrolliere die Papiere. Hierbei können die Paare also schon viel Zeit sparen."

"Die von mir vorgeschlagenen Dienstleister arbeiten auf professionelle Weise, was für eine gute Zusammenarbeit und gute Kommunikation sorgt. Ich selbst bin Mitglied der Beroepsorganisatie Weddingplanners Nederland, weil ich denke, dass Bräute von mir die gleiche Professionalität und Qualität erwarten sollen. Läuft etwas nicht gut zwischen dem Paar und einem der Dienstleister oder hält sich jemand nicht an die Vereinbarungen? Dann kann ich das für das Brautpaar lösen."

4. Ein Wedding Planner nimmt dir die "langweiligen" Dinge ab

Fällt es dir schwer, deinen Zeremonienmeister mit den langweiligen, formellen Aufgaben zu beauftragen und hast du auch keine Lust jeden einzelnen Gast anzurufen, um nachzuhaken, ob sie zur Hochzeit kommen? Die meisten bereits verheirateten Bräute sagen, dass sie es nützlich gefunden hätten, wenn sie diese Art von Aufgaben einem Außenstehenden überlassen hätten. Für diese weniger spannenden Aufgaben kommt der Wedding Planner wie gerufen - vom Transport der Gäste über das Bereitstellen von Regenschirmen für den Fall dass es regnet, bis hin zum Überprüfen, ob es einen Rollstuhlzugang gibt. Ein Wedding Planner nimmt dir alles ab, worum du dich nicht selbst oder alleine kümmern möchtest.

Langer Hochzeitstisch komplett in Weiß

5. Eine Hochzeit, die genau zu euch passt

Hast du schon eine genaue Vorstellung davon, wie deine Hochzeit aussehen soll oder stehst du noch vor einer weißen Leinwand? In beiden Fällen kann ein Wedding Planner helfen. Naomi: " Das beste an meinem Beruf ist, dass ich die Ideen der Brautpaare konkretisieren kann. Ich denke nicht nur an die formellen Erledigungen, sondern überlege gemeinsam mit den Paaren, wie wir die richtige Atmosphäre schaffen. Viele Bräute denken an ein typisches Bild von DER perfekten Hochzeit. Aber viel schöner ist es doch, eine Hochzeit genau nach deinen Vorstellungen zu kreieren, so dass sie zu euch als Paar passt. Du magst es nicht, den ganzen Tag auf Absätzen zu laufen und ihr beide seid treue Festivalbesucher? Dann passt eine Festivalhochzeit oder eine Hochzeit im Wald wahrscheinlich besser zu euch als eine fancy Cinderella wedding. Bleibt einfach bei dem, was euch gefällt, denn das ist es doch, was eine Hochzeit persönlich und einzigartig macht!

6. Dein engster Kontakt während der Hochzeitsvorbereitungen

Der Wedding Planner ist während der Hochzeitsvorbereitungen dein BFF. Während dein echter BFF auch gerne mal über etwas anderes redet als Hochzeitsdeko und Farbthemen, kann dein Hochzeitsplaner gar nicht genug über deine Hochzeit sprechen.

Lachendes Brautpaar in großer Halle

7. Keine Sorgen am Tag der Hochzeit

Auch am Tag der Hochzeit kümmert sich der Wedding Planner um alles. Liegt Onkel Herbert im Gebüsch, weil er zu viel von dem guten Bier getrunken hat oder haben die Kinder deiner Schwester mit Buntstiften an den Wänden eurer Hochzeitslocation gemalt? Keine Sorge! Naomi sagt: "Ich bin nicht nur während der Hochzeitsvorbereitungen für meine Brautpaare da, auch am Tag der Hochzeit und danach kümmere ich mich um alles. Ich sorge dafür, dass die Hochzeitsgeschenke inklusive Glückwunschkarten bei den Paaren zu Hause ankommen und kümmere mich um das Aufräumen der Deko und der Mietgegenstände. So könnt ihr über den Tag hinaus eure Hochzeit genießen und müsst nicht darüber nachdenken, wann die gemieteten Tische abgeholt werden. 

8. Professionelle Beratung aber mit deinen Wünschen im Fokus

Während den Hochzeitsvorbereitungen ist man vor den ganzen verschiedenen Meinungen der Verwandten und Freunde kaum sicher. Ganz egal, ob es um dein Brautkleid oder um die Hochzeitsdekoration geht, viele meinen, sie wüssten genau, was du brauchst. Aber falsch gedacht, nur du weißt nämlich genau, was dir gefällt! Ein Wedding Planner bombardiert dich nicht mit Vorschlägen, die du dann irgendwie freundlich dennoch bestimmt ablehnen musst. Deine Wünsche, Präferenzen und Vorlieben (und natürlich die deines zukünftigen Ehemanns) stehen hier im Fokus und ein Wedding Planner hilft euch, wie bereits erwähnt, dabei eure Vorstellungen in konkrete Ideen und Konzepte zu verwandeln. So steht eurer Traumhochzeit nichts mehr im Wege! 

Brauche ich einen Wedding Planner? Wenn du eine stressfreie und sorglose Hochzeit haben möchtest, ja!

Ein Wedding Planner ist dein Retter in der Not bzw. vor der Not. Wenn du in aller Ruhe deine Hochzeit genießen möchtest, ist ein Wedding Planner eine absolute Empfehlung!

Das könnte dich auch interessieren: Die Hochzeitstrends 2021