George Orwell: Lebenslauf, Bücher und Rezensionen bei LovelyBooks

George Orwell

 4,2 Sterne bei 6.313 Bewertungen
Autor von 1984, Farm der Tiere und weiteren Büchern.
Autorenbild von George Orwell (©kein Urheberrecht mehr)

Lebenslauf

Orwell wurde als Eric Arthur Blair geboren in britisch Indien geboren. Er hat eine ältere und eine jüngere Schwester. Orwell geht mit seiner Mutter und seiner älteren Schwester nach England zurück. Seine jüngste Schwester Avril, wird erst in England geboren. Sein Vater bleibt in Indien als Kolonialbeamter. Auf Grund seiner guten schulischen Leistungen wird es Orwell ermöglicht auf ein Internat für Kinder der englischen Oberschicht zu gehen, seine Eltern können sich dies nur leisten, da ihnen die Hälfte der Schulgebühren erlassen wird. Später studiert er in Wellington und Eton. 1921 geht er zur Kolonialpolizei nach Burma, muss allerdings nach einiger Zeit den DIenst quitieren, da er mit den brutalen und grausamen Erlebnissen dort nicht zurecht kommt. Er geht zurück nach England und will Schriftsteller werden, zunächst mangelt es ihm dafür jedoch an Interesse und er geht nach Paris um als Englischlehrer zu arbeiten, jedoch fehlt es ihm hier auch an Engagement. Es kommt sogar soweit dass er zurück in England als Tagelöhner arbeitet und obdachlos wird. Nur das Wohlwollen seiner Freunde, die ihm immer wieder kleine Schreibaufträge zukommen lassen, halten ihn über Wasser. Nachdem er im spanischen Bürgerkrieg verletzt wurde, konnte er während des zweiten Weltkriegs als Buchkritiker arbeiten. DIe meisten seiner Kollegen wurden eingezogen weswegen es ihm nicht an Arbeit mangelte. Da er die Pressezensur nicht ertragen konnte, kündigte er obwohl er dort sehr gut verdiente.1945 veröffentlichte er erst 1984 womit er den literarischen Durchbruch schaffte. Zahlreiche kleinere Essays berichten von seinen Erlebnissen in Burma und Spanien. In seiner Obdachlosen Zeit zog er sich wohl eine Tuberkulose zu und starb daran im Alter von 46 Jahren. Kurz vor seinem Tod heiratete er seine langjährige Freundin.

Neue Bücher

Cover des Buches Orwell - 1984 (ISBN: 9783641324421)

Orwell - 1984

Neu erschienen am 23.04.2024 als eBook bei Anaconda Verlag.
Cover des Buches 1984 (ISBN: 9783328111368)

1984

 (4.184)
Neu erschienen am 10.04.2024 als Taschenbuch bei Penguin.

Alle Bücher von George Orwell

Cover des Buches 1984 (ISBN: 9783328111368)

1984

 (4.184)
Erschienen am 10.04.2024
Cover des Buches Farm der Tiere (ISBN: 9783864459870)

Farm der Tiere

 (926)
Erschienen am 24.01.2024
Cover des Buches Tage in Burma (ISBN: 9783038200802)

Tage in Burma

 (27)
Erschienen am 31.03.2021
Cover des Buches Mein Katalonien (ISBN: 9783257602487)

Mein Katalonien

 (21)
Erschienen am 19.11.2012
Cover des Buches Erledigt in Paris und London (ISBN: 9783257602463)

Erledigt in Paris und London

 (16)
Erschienen am 19.11.2012
Cover des Buches Über Nationalismus (ISBN: 9783423147378)

Über Nationalismus

 (11)
Erschienen am 24.01.2020
Cover des Buches Denken mit Orwell (ISBN: 9783257602456)

Denken mit Orwell

 (10)
Erschienen am 25.09.2012
Cover des Buches Im Innern des Wals (ISBN: 9783257602470)

Im Innern des Wals

 (9)
Erschienen am 19.11.2012

Neue Rezensionen zu George Orwell

Cover des Buches 1984 (ISBN: 9783328111368)
S

Rezension zu "1984" von George Orwell

Big brother is watching you
Stephanie_Ruhvor 16 Tagen

Protagonist ist Winston Smith, der 1984 in einem totalitären Staat lebt und für das Ministerium arbeitet. Beobachtet vom "großen Bruder" über Monitore, verfolgt von Gedankenlesern, ist kein Widerstand und kein fremdes Gedankengut möglich. Es gibt "Neusprech" und "Doppeldenk" und die bekannte Sprache wird immer mehr verkürzt. Winston schreibt verbotenerweise Tagebuch und trifft sich heimlich mit Julia, fängt mit ihr eine Beziehung an und tritt der geheimen Bruderschaft bei, um Widerstand zu leisten. Aber kann das gutgehen?

Ich hattte die zweisprachige Anaconda-Ausgabe, auf die sich meine Rezension bezieht. Das Cover ist ist in schwarz-weiß-grün gehalten und zeigt in der Mitte ein großes Auge, ein passendes Cover zum Buchinhalt. Bei dieser von mir gelesenen zweisprachigen Ausgabe ist auf der linken Seite die englische, auf der rechten Seite die deutsche Variante. Manche Wörter schienen mir von der Übersetzung her nicht so sinnvoll zu sein, aber insgesamt hat es mir viel gebracht, in Englisch zu lesen und ggf. aufs Deutsche zu schielen, wenn ich mir nicht so sicher war.

Es ist fast schon beängstigend, was George Orwell mit "1984" für ein visionäres Werk gelungen ist! Vor allem, wenn man bedenkt, dass es 1949 erschienen ist. Bereits mit dem ersten Satz "...., and the clocks were striking thirteen" war ich im Buch drin. Man schüttelt immer wieder den Kopf, wenn man wie ich im Jahr 2024 lebt und bereits ein paar Jahre auf dieser Welt ist. Orwells Schreibstil hat mich beindruckt, die Schilderungen hin und wieder auch abgestoßen, aber immer gut unterhalten. Meiner Meinung nach ein Klassiker, den jeder gelesen haben sollte.

Cover des Buches 1984 (ISBN: 9783328111368)
M

Rezension zu "1984" von George Orwell

Der absolute Terror
ManuBvor einem Monat

Ich habe noch nie ein Buch gelesen, daß sich so schlimm anfühlt, wie dieses. Allerdings halte ich es auch für sehr wichtig, daß man dieses Buch in unserer Gesellschaft oder überhaupt gelesen hat. Es sollte ein absolutes Standardwerk z.B. in der Schule sein, damit so etwas wie Faschismus in der Zukunft verhindert werden kann. Das Buch trifft einfach perfekt auf den Punkt, wie Terrorregime wie Nordkorea oder Rußland funktionieren. Heutzutage sind immer auch etwas "Brave New Worls" bei solchen Regimen dabei, aber wie Gewalttätigkeit solcher Länder, wie mit Dissidenten verfahren wird, wird in 1984 perfekt dargestellt. Aber schön zu lesen ist das natürlich nicht. Wichtig dennoch.

Cover des Buches Farm der Tiere (ISBN: 9783864459870)
Read-and-Creates avatar

Rezension zu "Farm der Tiere" von George Orwell

„George Orwells berühmte Allegorie über den Aufstand der Tiere ist bis heute der vielleicht klarste literarische Weckruf vor dem korrumpierenden Effekt von Macht.“
Read-and-Createvor einem Monat

Bei diesem kleinen und unscheinbaren Buch, wurde mir schnell klar, dass es mehr ist als nur eine Geschichte. Es bietet reichlich Stoff zum Nachdenken über ernste und immer aktuelle Themen wie Machtmissbrauch, Korruption und den Kampf um Gerechtigkeit. 🐷

Die Tatsache, dass die Protagonisten des Buches zu 98% Tiere sind, machte für mich die Thematik noch fesselnder und auch das zwischen den Zeilen lesen steigerte die Spannung.

Da es ein kurzes Buch ist, ist es perfekt für zwischendurch und lässt sich schnell lesen. Dennoch bleibt die Botschaft noch lange nach dem Lesen im Gedächtnis und regt zum Nachdenken über unsere Gesellschaft und ihre Strukturen an.

Gespräche aus der Community

Klassiker-Leserunde

Beginn: 15.05.2021

558 Beiträge
cho-ices avatar
Letzter Beitrag von  cho-icevor 3 Jahren
Hm, ja tatsächlich fand ich, dass die Folterei recht viel Raum einnahm und auch sehr ausführlich behandelt wurde. Mein Interesse lag eher in der Beschreibung des Zustands dieses Regimes, auch das Buch fand ich sehr interessant. Diese Dinge rückten ab der gefangennahme schon in den Hintergrund. Also ich verstehe schon, dass Orwell das eindrücklich schildern wollte, Entsetzen beim Leser erzeugen wollte. Für mich persönlich war die Botschaft im Prinzip aber vorher schon angekommen, für mich hätte alles nach der Gefangennahme stark gekürzt werden dürfen.

Interessant, wie unterschiedlich wir das wahrnehmen. ich fand gerade die "Gespräche" zwischen Winston und O´Brien spannend und in vieler Hinsicht erhellend, um das System und die Denke der Partei noch besser zu verstehen.

Wir haben beschlossen in der Insider Top-3-Voting-Challenge zusammen "1984" von George Orwell zu lesen. 

Ich fände es schön, beim Lesen über dieses Buch zu diskutieren, daher habe ich diese Leserunde erstellt.

Jeder liest mit seinem eigenen Leseexemplar, es gibt kein Buch zu gewinnen!

Wir beginnen jetzt und lassen uns bis zum Ende des Monats Zeit, um es zu beenden. Rezensieren ist keine Pflicht, der Austausch steht im Vordergrund.


Es kann natürlich jeder mitmachen, der Lust dazu hat, auch wenn er nicht bei der Challenge angemeldet ist.    


Vielleicht könnt ihr ne kurze Info geben, wann ihr mit Lesen anfangen wollt. Danke. 

Viel Spaß uns allen :)
19 Beiträge
Luthien_Tinuviels avatar
Letzter Beitrag von  Luthien_Tinuvielvor 6 Jahren

Ich lade ein zur Leserunde meines neu erschienenen Romans und freue mich auf lebhafte Teilnahme und Diskussion!

Der Klappentext:

Durch einen spektakulären Unfall wird der Einzelgänger Salvatore mitten im Krieg berühmt. Freund und Feind reißen sich um ihn. Aber wem kann er wirklich vertrauen – dem blauen Kameraden, den depressiven Adventisten oder der schönen, aber chronisch übermüdeten Unbekannten?

Tragikomödie, Thriller, gesellschaftliches Horror-Szenario, Außenseiter-Liebesgeschichte voller schrill-abgründiger Charaktere: Der neue Roman des Autors von „Familie Fisch macht Urlaub“ ist eine packende Groteske über den Krieg in unserer Welt, sein schweigsamer Held ein moderner Simplicissimus.

Hintergrundinfos zu mir als Autor und zu dem Romanprojekt (das WIRKLICH ungewöhnliche Wege ging!) finden Sie auf meinem Blog.

Ich stelle jeder Teilnehmerin/jedem Teilnehmer ein Paperback oder ein E-Book (je nach Wunsch) kostenlos zur Verfügung, Versand ebenfalls kostenlos. Also: wer bei Namen wie Sorokin, Douglas Adams, Murakami, Tom Sharpe, David Sedaris oder Thomas Pynchon neugierig wird, der muss sich bei dieser Leserunde bewerben!

32 BeiträgeVerlosung beendet
MichaelWaesers avatar
Letzter Beitrag von  MichaelWaeservor 8 Jahren
Hallo, Schön, dass es doch noch geklappt hat. Danke, und wie sagt man: Empfehlen Sie uns weiter! MW

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks