Aktuell - Nachrichten, aktuelle Informationen und News.
icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden

Meistgelesen

WELT-Chefreporterin Anna Schneider
Weltplus ArtikelAttentat in Mannheim

Der deutsche Relativierungszwang – und seine Opfer

Ein mutmaßlich islamistischer Attentäter ermordet in Mannheim einen Polizisten. Die Politik reagiert erwartungsgemäß mit „Weckrufen“, Teile der Bevölkerung mit „Mahnwachen“, und das war’s dann auch. Klar. Wir sind hier schließlich nicht auf Sylt.

Hauptversammlung Deutsche Telekom
Weltplus ArtikelEin Deal, der sich rächt

Die Telekom ist zu erfolgreich – und bekommt dafür jetzt die Quittung

Der Erfolg von T-Mobile USA hat den Mutterkonzern Deutsche Telekom vom einstigen Sorgenkind zum weltweiten Branchenriesen gemacht. Jetzt allerdings wird aus dem Segen ein Fluch: Weil die Aktie von T-Mobile USA so stark steigt, holt ein alter Deal die Telekom ein.

Messerangriff in Mannheim
Weltplus ArtikelAngriff in Mannheim

„Jetzt muss auch der Letzte kapieren, dass wir Messerkriminalität ernst nehmen müssen“

Nach dem brutalen Angriff auf Islamkritiker mit Schwerstverletzten und einem toten Polizisten verlangt NRW-Innenminister Reul (CDU) eine härtere Gangart gegen „Messerkriminalität“. Auch für die Verherrlichung der Tat in sozialen Medien werden scharfe Konsequenzen gefordert. Die FDP wendet sich an die Muslime im Land.


Meistgesehen


Meistkommentiert

WELT-Chefreporterin Anna Schneider
Weltplus ArtikelAttentat in Mannheim

Der deutsche Relativierungszwang – und seine Opfer

Ein mutmaßlich islamistischer Attentäter ermordet in Mannheim einen Polizisten. Die Politik reagiert erwartungsgemäß mit „Weckrufen“, Teile der Bevölkerung mit „Mahnwachen“, und das war’s dann auch. Klar. Wir sind hier schließlich nicht auf Sylt.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne)
Weltplus Artikel„Zielverfehlung“

Beim Klima auf Kurs? Dieses Sondergutachten kassiert Habecks Erfolge

Deutschland ist bei der Erreichung der Klimaziele 2030 nicht auf Kurs, wie der Expertenrat für Klimafragen feststellt. Das Gremium entlarvt den von Wirtschaftsminister Habeck jüngst gefeierten Projektionsbericht des Umweltbundesamtes als zu optimistisch.


Meistgeteilt

Gewaltverbrechen mit drei Toten
Ressort:PanoramaDrei Tote im Vogtland

28-Jähriger tötet eigene Familie – und ruft die Polizei

Ein 28-Jähriger soll im sächsischen Vogtland seine Großeltern und seine Mutter getötet zu haben. Der Bürgermeister spricht von einem „schrecklichen Ereignis“. Die Polizei untersucht nun den Tathergang und die Hintergründe. Der 85-Jährige und die 84 Jahre alte Frau waren offenbar bettlägrig.


Meistgekauft

Er will keine feste Beziehung – kann sie ihn noch umstimmen?
Weltplus ArtikelSind wir ein Paar?

„Ich kenne einige Fälle, bei denen die Männer sich dann gemeldet haben“

Sie, 27 Jahre, ist ratlos: Er hat Sex mit ihr, sie kuscheln, gehen spazieren – doch als sie wissen will, woran sie ist, wimmelt er sie ab. Es sei nur Freundschaft. Unser Paarberater gibt ihr einen Tipp. Es gebe nur einen Weg, Männer wie ihn für sich zu gewinnen.

Worried Student Looking At Test
Weltplus ArtikelLangjähriger Lehrer rechnet ab

„Universitäten geflutet von Leuten, die da nichts verloren haben“

Vier Jahrzehnte war Volker Müller als Lehrer tätig, auch in der Schulleitung. Er zieht eine pessimistische Bilanz und kritisiert die Richtung, die das deutsche Schulsystem seit Langem eingeschlagen hat. Besonders die Folgen einer Entwicklung seien „fatal“. Er hat einen Vorschlag für eine Systemkorrektur.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelIn 10 Jahren zur halben Million

Vorbild Nvidia – diese vier Aktien sind die nächsten 4500-Prozent-Kandidaten

Die Nvidia-Aktie zeigt, mit welcher Rendite-Wucht sich Aktien-Sparpläne entwickeln können. Wer schon seit zehn Jahren 100 Euro pro Monat einzahlt, hat bis heute eine halbe Million Euro gemacht. WELT erklärt, wie das möglich ist und stellt Aktien vor, die dem Vorbild Nvidia folgen können.

„Steinigungsreflexe“: Dietrich Brüggemann
Weltplus ArtikelKritik an Corona-Maßnahmen

Die vorläufige Bilanz meines Mutigseins

War es richtig, die Stimme zu erheben und die deutsche Corona-Politik zu kritisieren? Dietrich Brüggemann machte 2021 bei der Aktion #allesdichtmachen mit. Hier berichtet der Regisseur und Autor, welche Konsequenzen das bis heute für ihn hat – und nennt dabei auch Namen.


Anzeige