Heizölpreise

Heizölpreise aktuell für die Schweiz

Ø CH
100l 02.06.24
105,37 CHF
0,00% zum Vortag
Joey Kelly
Trusted Shops Logo
4,74 sehr gut
DISQ ntv Gesamtsieger Preisportale für Heizöl 2023 DtGV Testsieger Die Welt Service Champion 2023 Bild.de Empfehlung

Die Heizölpreis Entwicklung

CHF/3.000l
CHF/100l
Nachfrage

News und Ölmarkt

Ölproduktaufbauten sorgen für fallende Heizölpreise
31.05.24 • 08:07 Uhr • Fabian Radant
Der überraschende Aufbau der US-amerikanischen Benzin- und Destillatbestände sorgte für Heizölpreisabwärtsdruck. Interessant für die Heizölpreisentwicklung in dieser Woche bleibt damit nur noch das am Sonntag stattfindende Treffen des Ölförderkartells OPEC+. Laut Insidern, soll in diesem eine Verlängerung der Förderquotenkürzungen in das Jahr 2025 hinein besprochen werden.Sowohl der Euro als auch die Weiterlesen

Vom Ölpreis zum Heizölpreis

81,37 $
pro Barrel
0,00 %
seitwärts
732,75 $
pro Tonne
0,00 %
seitwärts
USD/CHF
0,9019 CHF
 
0,00 %
seitwärts
77,18 $
pro Barrel
0,00 %
seitwärts
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
105,37 CHF
/100l
Prognose
-
zu morgen
Börsenwerte vom 02.06.2024, 07:08

Heizölpreise FAQ's

Wie voll ist mein Heizöltank?

Füllstandsinfo/ -warnung
Du kennst deinen Füllstand und wirst rechtzeitig informiert.
Ø Verbrauch/Reichweite
Aktueller Heizölverbrauch und Reichweitenberechnung.
iOS

Heizöl kaufen oder warten?

Profitieren Sie von der Schwarmintelligenz und folgen Sie dem Trend. Tausende Verbraucher-Meinungen liefern ein gutes Bild, ob Heizöl teuer oder günstig ist.

Abstimmung

Kaufen 7% oder Warten 93%
Kaufen 7% oder Warten 93%

Ölpreis, Verbrauch und Heizungen - diskutieren Sie mit!

Wie lautet Ihre Heizölpreisprognose, welche Heizung gut und welcher Verbrauch ist angemessen? Verbraucher sind Experten und die größte Heizöl-Community gibt Tipps.

Marco W.
Wann der richtige Zeitpunkt ist weiss glaub keiner. Werd mal 1500 Liter bestellen für 0,97 € im Raum Stuttgart. Politisch gesehn halt ich mich da sehr zurück.
um 00:31 Uhr
Antworten Melden 1 2
Alexander B.
Jetzt steigt erstmal wieder der Preis, durch das Hochwasser können die Binnenschiffe nicht mehr richtig fahren
01.06.24 21:16 Uhr
Antworten Melden 1 10
Hans Joachim F.
Bin heute beliefert worden 3000 l 97,03€
01.06.24 13:59 Uhr
Antworten Melden 11 8
3 weitere Antworten anzeigen
Adil T.
haltet ihr es für sinvoll den Superöl zu tanken oder reicht die Standard Form aus? Mich würden mal dahingehend eure Meinungen interessieren. Danke!
01.06.24 10:21 Uhr
Antworten Melden 6 5
8 weitere Antworten anzeigen
uwe k.
jetzt im Juni - Juli wird der Ölpreis fallen
01.06.24 08:32 Uhr
Antworten Melden 12 8
1 weitere Antworten anzeigen
Doreen R.
was habt ihr für Erfahrungen? Ist die App preiswerter oder die telefonische Nachfrage beim Lieferanten?
01.06.24 08:20 Uhr
Antworten Melden 5 4
1 weitere Antworten anzeigen
Doreen R.
97,97€/100l für 3.500l 2 Haushalte in 39264
01.06.24 08:14 Uhr
Antworten Melden 4 3
Albert S.würde kaufen
Mai bis Ende Juli sollte man im normal Fall kaufen
01.06.24 02:57 Uhr
Antworten Melden 9 5
stefan h.
Ich schaue nochmal in die Kugel…….nächste Woche Donnerstag unt 90
31.05.24 23:09 Uhr
Antworten Melden 13 5
julia N.würde kaufen
Ich werde diesmal früher kaufen, hatte letztens auch gewartet und es total daneben....
31.05.24 22:37 Uhr
Antworten Melden 6 8

Heizölpreise im Vergleich zum Vortag

Kanton 02.06.2024 01.06.2024 Differenz
Aargau - - -
Appenzell Innerrhoden - - -
Appenzell Ausserrhoden - - -
Bern - - -
Basel-Land - - -
Basel-Stadt - - -
Freiburg - - -
Genf - - -
Glarus - - -
Graubünden - - -
Jura - - -
Luzern - - -
Neuenburg - - -
Nidwalden - - -
Obwalden - - -
St. Gallen - - -
Schaffhausen - - -
Solothurn - - -
Schwyz - - -
Thurgau - - -
Tessin - - -
Uri - - -
Waadt - - -
Wallis - - -
Zug - - -
Zürich - - -
Ø 100l Preis bei 3.000l

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.

Heizölpreise Wochenschau

DOE-Lagerbestände vom 24.05.2024

(Daten für die 21. KW 2024 in Mio. Barrel)
  Bestand zur Vorwoche zum Vorjahr
Rohöl 454,7 -4,2 -5,0
Heizöl/Diesel 119,3 +2,5 +12,6
Benzin 228,8 +2,0 +12,6
Cushing* 34,5 -1,8 -4,3
Raffinerie-
auslastung
94,3% +2,6 +1,2

*) Cushing in Oklahoma ist zentrales Andienungslager für Ölkontrakte der New Yorker Rohstoffbörse Nymex.

Marktreaktion: OPEC+ verlängert Zusatzkürzungen für Q2 2024 | Fed senkt Zinsen möglicherweise weniger und später als erwartet | chinesische und US-amerikanische Ölnachfrage geringer als erwartet

Heizölpreis auf Jahrestief

Die Ölproduktbestände der USA stiegen vor dem Beginn der dortigen Fahrsaison überraschend an und sorgen damit für Abwärtsdruck. Zusätzlich bremst die sich global hartnäckig haltende Inflation mögliche Zinssenkungen aus und drückt damit auf die Ölnachfrage. Die OPEC+ wird derweil am Wochenende über eine Fortführung der Förderquotenkürzungen verhandeln.

Die US-amerikanischen Benzin- und Destillatbestände stiegen in der Woche vor dem inoffiziellen Start der dortigen Fahrsaison überraschen an und lassen damit Zweifel an der Ölnachfrage des größten Ölkonsumenten der Welt aufkommen, da besonders die Benzinnachfrage in den letzten Wochen unter dem saisonal üblichen Durchschnitt lag.

Die Inflation sorgt ebenfalls für Nachfrage sorgen, da sie sich sowohl in den USA und auch Deutschland weit über dem Zweiprozentziel der dortigen Zentralbanken hält. Dies könnte zu längerfristig hohen Zinsen führen und die Ölnachfrage damit weiterhin beschränken.

Die OPEC+ tagt am kommenden Sonntag und nach neusten Insiderberichten, soll dort eine Verlängerung der Förderquotenkürzungen verhandelt werden. Die verbindlichen Kürzungen von 3,66 Mio. Fass pro Tag sollen bis in das Jahr 2025 und die freiwilligen Förderquotenkürzungen von 2,2 Mio. Fass pro Tag mindestens in das dritte Quartal 2024 hinein verlängert werden.

Wissenswertes zum Thema Heizölkauf

✓ Heizöl kaufen - günstig und sicher

Schnell und einfach sparen bei der Ölbestellung: Von Basel über Bern bis Zürich und Schaffhausen. Der Heizöl-Preisvergleich berechnet fortlaufend die günstigsten Heizölpreise für die gesamte Schweiz. HeizOel24 vergleicht in Sekunden die Angebote von über 500 Heizölhändlern aus der gesamten DACH-Region - darunter ca. ein Dutzend Unternehmen aus der Schweiz - und ermittelt den günstigsten Anbieter für Ihren Bedarf. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl und die benötigte Menge in den Preisrechner ein und rufen Sie die tagesaktuellen Heizölpreise der verfügbaren Händler ab.

Anschließend wählen Sie Ihren Lieblingshändler aus der angezeigten Ergebnisliste. Das günstigste Angebot steht ganz oben. Zuverlässig, transparent und fair! Auch Sonderwünsche wie Liefertermin, Bezahlart, erforderliche Schlauchlänge, Fahrzeuggröße und Heizölsorte fließen in die Berechnung ein. Natürlich gibt es als zeitgemäße Ergänzung auch klimaneutrale Angebote. Die CO2-Emissionen des Heizöls werden in diesem Fall bereits beim Kauf über Klimazertifikate kompensiert.

Die angezeigten Preise im Heizölrechner von HeizOel24 ändern sich fortlaufend. Grund dafür sind neben den Börsenschwankungen die Kalkulationsänderungen der Heizölhändler, die sich bei den Heizölpreisen auf der Plattform unterbieten. Für den Kaufabschluss gilt immer der angezeigte Heizölpreis zum Zeitpunkt der Bestellung als verbindlich vereinbart. Dieser Preis gilt bis zur Lieferung!

Um saisonale Schwankungen und Tendenzen zu erkennen, sollten Kunden bei ihrer Kaufentscheidung auch die Heizölpreise im Chartbild berücksichtigen. Die Auswahl gibt Ihnen dabei die Möglichkeit, die Heizölpreisentwicklung sowohl auf regionaler als auch nationaler Ebene zu verfolgen.

✓ Ölpreis - Tendenz und Prognose

Um einen günstigen Kaufzeitpunkt für Heizöl abzupassen, ist regelmäßige Marktbeobachtung wichtig.

Welcher Preistrend herrscht an der Börse vor? Geht die Tendenz beim Öl nach oben oder nach unten?

Was heute an der Börse geschieht, wirkt sich bereits am nächsten Tag auf den Heizölpreis aus. Damit ist der Markt für Heizöl viel schnelllebiger, aber auch interessanter als der Markt für Strom oder Gas. Der Kunde entscheidet aktiv, wann er kauft und hat damit direkten Einfluss auf die Heizkosten des nächsten Winters.

Der aktuelle Trend der Ölpreise am Weltmarkt ist ein wichtiger Anhaltspunkt für Besitzer einer Ölheizung. Um die Heizölpreisentwicklung zu antizipieren empfiehlt es sich, die Börsenkurse für Rohöl, Gasöl und Euro/Dollar im Chartbild regelmäßig zu beobachten.

Weiterhin sollte man sich mit der Prognose befassen. Je langfristiger, desto unsicherer wird diese. Während die automatisch berechnete Heizölpreis Prognose für den nächsten Werktag noch relativ zuverlässig eintritt, haben auf lange Sicht selbst Experten Probleme, die Ölpreisentwicklung richtig einzuschätzen. Neben der Analyse von Marktdaten zu Angebot und Nachfrage macht für eine langfristige Preisprognose auch ein Blick auf das Chartbild Sinn. Häufig ist hier auf den ersten Blick eine Tendenz sichtbar.

Heizölpreise im Internet vergleichen

Die Heizölpreise folgen unmittelbar dem Ölpreis an der Börse und sind zudem von der Kalkulation der einzelnen Händler abhängig. Sie bewegen sich mehrmals täglich.

Regelmäßiges Vergleichen und Beobachten sollte deshalb zum Pflichtprogramm für preisbewusste Ölheizungsbesitzer gehören. Damit die "Pflicht" nicht zur Belastung wird, sondern schnell erledigt ist und Sparen richtig Spaß macht, gibt es HeizOel24!

Zusätzlich zum aktiven Preisvergleich über den Heizölrechner gibt außerdem die Möglichkeit, sich über kostenlose Preisabos oder einen individuell einstellbaren Preisalarm informieren zu lassen. Bei Unterschreitung Ihres hinterlegten Schwellenwerts wird Ihnen eine E-Mail oder wahlweise auch ein Push-Nachricht aufs Smartphone geschickt. Dieses Informationsangebot ist natürlich kostenlos und unverbindlich.

Kunden, mit genauen Preisvorstellungen, die direkt kaufen möchten, sobald ein Händler zum "Wunschpreis" liefert, können über MeinPreis ein limitiertes Kaufgesuch hinterlegen. MeinPreis - die Limit-Order für Heizöl

Heizölpreise vergleichen und beobachten ist also kein Hobby, sondern allen Verbrauchern zu empfehlen, die preiswert Heizöl kaufen möchten!

✓ Bildung der Heizölpreise in der Schweiz

Heizölpreise sind Tagespreise, die in Abhängigkeit zur Rohstoffbörse schwanken.

Weitere Einflussfaktoren sind die regionale Nachfrage, die Wetterentwicklung, die Preispolitik des Mineralölhandels sowie die Mineralöl- und Mehrwertsteuer. Besonders in Zeiten hoher Nachfrage hat auch die Nachversorgung der Raffinerien und landesweit verteilter Großtanklager Einfluss auf die Preise. Es ist nicht nur wichtig, dass insgesamt genug Öl da ist, sondern, dass es auch regional verfügbar ist, wo es vom Heizölhandel gebraucht wird.

Wichtigster europäischer Hafen für die Löschung der Öltanker ist Rotterdam. Von hier aus werden besonders die Gebiete am Rhein, bis hinauf nach Basel versorgt. Die letzte Raffinerie der Schweiz steht in Cressier und produziert ca. 25 Prozent des schweizerischen Beadarfs an Benzin, Kerosin und natürlich Diesel und Heizöl. Der Rest des wird über Produkt-Importe aus den Nachbarländern abgedeckt. Das benötigte Rohöl für Cressier wird über die SPSE-Pipeline von der französischen Mittelmeerküste angelieferten. Übrigens: Dieselpreise finden Sie bei HeizOel24.ch in einer separaten Auflistung.

Haben Sie Fragen?
gern beraten wir Sie persönlich
Mo-Fr 8-18 Uhr
031 520 800 9
4.74 / 5.00
1.142 Bewertungen