Mathematisches Institut

Aktuelle Informationen und Nachrichten

Neue Master-Studiengänge

Zum Wintersemester 2024/25 werden voraussichtlich zwei neue Master-Studiengänge eingeführt:

Einladung zum Mathematischen Kolloquium für Studierende

Termine im Sommersemester 2024, jeweils 14:15 Uhr im HS II:

  • Prof. Peter Pfaffelhuber über "Interaktives Beweisen mit Lean4" am 6. Juni
    Schon seit Jahrzehnten helfen Computer beim Beweisen mathematischer Aussagen. Interactive Theorem Provers (ITPs) können beispielsweise checken, ob vorgelegte Beweise korrekt sind oder nicht. Hierzu muss der mathematische Beweis in die Sprache des ITPs übersetzt – oder formalisiert – werden. In diesem Vortrag versuche ich, in einen ITP (Lean4) einzuführen, und anhand eines Beispiels aus einer Grundvorlesung aufzuzeigen, wie eine solche Formalisierung aussehen kann. Dabei bleibt eine mögliche Formalisierung nicht bei Grundlagen der Mathematik stehen, wie man etwa an Projekten zu perfektoiden Räumen oder dem Beweis der Fermat'schen Vermutung sieht.
  • Prof. Heike Mildenberger am 4. Juli (Titel kommt noch)
Im Mathematischen Kolloquium für Studierende werden Themen aus den verschiedenen Arbeitsgebieten „mathematisch allgemeinverständlich“ vorgestellt. Die Vorträge richten sich an fortgeschrittene Bachelor-Studierende, an Master-Studierende aller Vertiefungsrichtungen, aber auch an Doktorandinnen und Doktoranden. Bei Kaffee und Tee im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu Fragen, Austausch und Gespräch.

Kommende Vorträge

Periods via Motives and Species
Annette Huber-Klawitter

Der Vortrag im Oberseminar Algebra, Zahlentheorie und algebraische Geometrie findet am 31.05.2024 um 10:30 Uhr in Raum 404, Ernst-Zermelo-Str. 1 statt.

On local boundary conditions for Dirac-type operators
Nadine Große

Der Vortrag im Oberseminar Differentialgeometrie findet am 03.06.2024 um 16:15 Uhr in Raum 125, Ernst-Zermelo-Str. 1 statt.

Friedman's and other Reflection Properties
Hannes Jakob

Der Vortrag im Oberseminar Mathematische Logik findet am 04.06.2024 um 14:30 Uhr in Raum 404, Ernst-Zermelo-Str. 1 statt.

Wann regen Aufgaben Schülerinnen und Schüler zum «Mathematik betreiben» an?
René Schelldorfer (PH Zürich)

Der Vortrag im Didaktisches Seminar findet am 04.06.2024 um 18:30 Uhr in Hörsaal II, Albertstr. 23b statt.

Eine Übersicht über die aktuelle Woche finden Sie auch hier