Amazon.de: Strip the Cosmos - Im Innersten des Universums - Season 3 ansehen | Prime Video

Strip the Cosmos - Im Innersten des Universums

In gewaltigen Bildern erforscht die Doku-Serie „Strip the Cosmos“ die größten Rätsel des Universums. Atemberaubende CGI-Computeranimationen ermöglichen Reisen durch die Galaxien und visualisieren die Beschaffenheit von Sternen und Planeten. Spannende Theorien nähern sich den kosmischen Mysterien: Ist ein Schwarzes Loch mehr als nur ein finsterer, ultimativer Abgrund der Natur? Welche Kraft ...
1201910 Folgen
12
Du kannst dieses Video momentan
an deinem Standort nicht ansehen.

Folgen

  1. S3 F1Oumuamua - Besuch aus dem All
    1. März 2019
    44 Min.
    NR
    Als Astronomen im Oktober 2017 den Himmel beobachten, machen sie eine spektakuläre Entdeckung. Sie lokalisieren einen gigantischen Kometen, der nachweislich nicht aus unserem Sonnensystem stammt. Damit ist der riesige Felsblock, ungefähr so groß wie ein Wolkenkratzer, das erste interstellare Objekt, das jemals in unserem Sonnensystem gesichtet wurde! Forscher geben dem mysteriösen Besucher aus ...
    Dieses Video ist derzeit nicht verfügbar.
  2. S3 F2Geheimnisvolle Schwarze Löcher
    1. März 2019
    44 Min.
    NR
    Schwarzen Löchern eilt ein zweifelhafter Ruf voraus. Sie gelten als zerstörerische Abgründe des Universums, die nicht nur Sterne und Planeten, sondern sogar das Licht verschlucken! Bei genauerer Betrachtung zeigt sich aber auch die schöpferische Kraft, die sich im Zentrum jeder Galaxie befindet. Supermassereiche Schwarze Löcher, mit einer Anziehungskraft von bis zu 6 Milliarden Sonnen, halten ...
    Dieses Video ist derzeit nicht verfügbar.
  3. S3 F3Das Mysterium Mond
    8. März 2019
    44 Min.
    NR
    Seit Menschengedenken zieht er uns in seinen Bann: der Mond! Er bestimmt Ebbe und Flut und hat weitreichende Auswirkungen auf das Leben auf der Erde. Obwohl kaum ein anderer Himmelskörper so gut erforscht ist, wie der Mond, ranken sich bis heute zahlreiche Rätsel um unseren nächsten Nachbarn im All. Warum ist unser einziger natürlicher Satellit so groß? Wie genau ist er entstanden? Was spielt ...
    Dieses Video ist derzeit nicht verfügbar.
  4. S3 F4Saturn - der Ringplanet
    8. März 2019
    44 Min.
    NR
    Die Ringe des Saturn geben der Wissenschaft bis heute Rätsel auf. Sie bestehen größtenteils aus Gesteinsbrocken, Eis und Staubpartikeln, soviel ist bekannt. Doch neuere Untersuchungen, die insbesondere durch die Raumsonde „Cassini“ möglich wurden, legen nahe, dass die Saturnringe vielleicht viel jünger sind, als bislang angenommen. Planetenforscher gehen davon aus, dass sich die markant ...
    Dieses Video ist derzeit nicht verfügbar.
  5. S3 F5Unser Sonnensystem
    15. März 2019
    44 Min.
    NR
    Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich unser Sonnensystem vor rund 4,5 Milliarden Jahren gebildet hat. Das Ausgangsmaterial zur Formung von Planeten, Monden und der Sonne stammt demnach aus einer riesigen kosmischen Wolke, bestehend aus Gas und Staub. Aber was brachte die Wolke zum Kollabieren? War eine gigantischen Supernova unvorstellbaren Ausmaßes für die Geburt unseres Zentralgestirns ...
    Dieses Video ist derzeit nicht verfügbar.
  6. S3 F6Die Geheimnisse der Gasriesen
    15. März 2019
    44 Min.
    NR
    Jupiter, Saturn, Uranus oder Neptun: Hier toben Unwetter, die das Wort „Sturm“ neu definieren! Aber was passiert auf den Gasriesen genau? Wie funktioniert das außerirdische Klima mit seinen überdimensionalen Mega-Stürmen? Um mehr über bislang unbekannte Prozesse in weit entfernten Regionen des Universums herauszufinden, müssen Wissenschaftler erst die Rätsel unserer Nachbarplaneten ...
    Dieses Video ist derzeit nicht verfügbar.
  7. S3 F7Der geheimnisvolle Alien-Stern
    22. März 2019
    44 Min.
    12
    KIC 8462852, oder „Tabbys Stern“, hält die Wissenschaft in Atem. 2015 machte die namensgebende Astronomin Tabetha Boyajian eine bemerkenswerte Entdeckung: Der Stern, der etwa 1,5 Mal so groß ist, wie unsere Sonne, weist rätselhafte Helligkeitsschwankungen auf. Das Phänomen ist nur unregelmäßig zu beobachten und dauert meist wenige Tage. Bei der heftigsten Verdunkelung wurde ein Rückgang der ...
    Dieses Video ist derzeit nicht verfügbar.
  8. S3 F8Die fehlenden Monde
    22. März 2019
    43 Min.
    12
    Die Jagd nach dem Exomond ist eröffnet: Astronomen auf der ganzen Welt suchen das All mit Hightech-Teleskopen nach winzigen Himmelskörpern ab. Während in unserem Sonnensystem bereits rund 200 Monde entdeckt worden sind, steht der Nachweis für so genannte extrasolare Monde bislang noch aus. Sind die kosmischen Planetenbegleiter schlichtweg zu klein, um sie zu finden? Könnten weit entfernte ...
    Dieses Video ist derzeit nicht verfügbar.
  9. S3 F9Der Zwergplanet Pluto
    29. März 2019
    43 Min.
    12
    Gigantische Gletscher, bis zu 5.000 Meter hohe Berge und zahllose Einschlagkrater: Die Oberfläche von Pluto ist ein Sammelsurium bemerkenswerter Formen! Ob der Zwergplanet am Rand unseres Sonnensystems tektonisch aktiv ist, ist bislang nicht geklärt. Auch die Existenz möglicher Eisvulkane wird von Planetenforschern heiß diskutiert. Möglicherweise hat auch Charon, der größte Pluto-Mond, ...
    Dieses Video ist derzeit nicht verfügbar.
  10. S3 F10Das holografische Universum
    29. März 2019
    44 Min.
    12
    Alles nur Illusion? Wissenschaftler wie Leonard Susskind werfen eine provokante Frage auf: Könnte das Universum, wie wir es zu glauben kennen, lediglich das Hologramm einer zweidimensionalen Sphäre sein? Was sich anhört, wie der Stoff aus einem Science-Fiction-Thriller, sollte nach Ansicht anerkannter Forscher zumindest in Betracht gezogen werden. Demnach wäre alles, was wir sehen oder ...
    Dieses Video ist derzeit nicht verfügbar.

Details

Weitere Informationen

Untertitel
Keine verfügbar
Studio
Discovery
Mit der Bestellung oder Wiedergabe erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden. Verkauft von Amazon Digital Germany GmbH.

Rezensionen

5,0 von 5 Sternen

Eine Bewertung aus einem anderen Land

Alle Rezensionen anzeigen