Verwechslungsgefahr: Fünf Kräuter und ihre giftigen Doppelgänger

Viele Wildkräuter in Deutschland sind essbar. Doch Vorsicht: Einige Giftpflanzen sehen ihnen täuschend ähnlich.

Von Jens Voss
Veröffentlicht am 16. Mai 2024, 09:41 MESZ
Blühender Bärlauch im Laubwald

Blühender Bärlauch im Laubwald

Foto von Nick Brundle / Adobe Stock

Mehr als 9.500 Wildpflanzenarten gibt es in Deutschland. Viele davon sind essbar – darunter beliebte Küchenkräuter wie Bärlauch, Kerbel oder Sauerampfer. Doch bereits am Wegesrand wachsen giftige Arten, mit denen sie schnell verwechselt werden.

Fachleute raten deshalb eindringlich dazu, nur diejenigen Wildpflanzen zum Verzehr zu pflücken, die man eindeutig identifiziert hat. Auf keinen Fall sollte man hierzu Pflanzenteile probieren. Darüber hinaus gibt es rechtliche Bestimmungen zum Sammeln von Wildpflanzen. Manche Arten sind streng geschützt. Informationen liefern die örtliche Behörden.

Achtung: Dieser Artikel kann nur eine erste Orientierungshilfe zur Bestimmung von Wildpflanzen sein. Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen falsch bestimmter Pflanzen. Alle Angaben ohne Gewähr.

Galerie: 5 essbare Wildpflanzen und ihre giftigen Doppelgänger

BELIEBT

    mehr anzeigen
    loading

    Nat Geo Entdecken

    • Tiere
    • Umwelt
    • Geschichte und Kultur
    • Wissenschaft
    • Reise und Abenteuer
    • Fotografie
    • Video

    Über uns

    Abonnement

    • Magazin-Abo
    • TV-Abo
    • Bücher
    • Disney+

    Folgen Sie uns

    Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2024 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved