Lost Places - Die Villa - Ehemalige Sommerresidenz von Joseph Goebbels

Lost Places – Die Villa – Joseph Goebbels ehemalige Sommerresidenz von

Der Besuch von einem verlassenen Ort, neudeutsch Lost Place,  gibt uns die einmalige Chance den Spuren der Zeit ganz nah auf den Fersen zu sein. Allerdings wissen wir auch, dass es in der Geschichte nicht immer nur schöne Ereignisse gegeben hat. Somit ist die Diskussion über unseren heutigen Lost Place besonders groß. Für die eine Partei ist es ein historisches Gebäude, für die andere Partei hingegen ein Schandfleck inmitten der Natur. Das erkunden solcher Gebäude oder Orte nennt man auch Urban Exploration oder Urban Exploring (kurz: Urbex/Urbexing).

Bei dem Gebäude handelt es sich um die Sommerresidenz des ehemaligen Reichspropagandaleiters Joseph Goebbels. Die Villa, welche nur für Urlaubsphasen erbaut wurde, ist noch in einem erstaunlich guten Zustand und setzt sich aus dem sichtlichen Gebäude und einem Bunker zusammen. Sobald man das Gelände betritt, erkennt man die typisch strengen Züge der damaligen Bauten.

Fahle Laternen, strickte Linien und kalte Fassaden gesäumt von ausgefeilten Statuen. Allerdings ist es zurzeit nicht möglich in die Sommerresidenz selbst zu gelangen. Der Zutritt ist versperrt, da alle Fenster und Türen verriegelt sind. Glücklicherweise sieht man dadurch, dass es hier noch keinen Vandalismus gibt und somit das Gebäude in einem sehr guten Zustand ist. Nichtsdestotrotz können wir einen Einblick in den dazugehörigen Bunker erhaschen.

Der Bunker der Urlaubsvilla

Ist man schmal genug und hat einen Wahn für Abenteuer, dann kann man sich durch die enge Öffnung des Bunkers hindurchzwängen und die weiten Gänge des unterirdischen Baus erkunden. Doch der Bunker hat sicherlich einmal bessere Tage gesehen. Trotz der massiven Stahlbetonkonstruktion sind viele Teile zerbrochen und einige dicken Brocken versperren uns die Aussicht und den Weg.

Möchten Sie also diesen Ort selbst einmal betreten, dann bewegen Sie sich besonders vorsichtig. Zahlreiche Stahlstreben ragen hier aus der Decke, den Wänden und teilweise sogar aus dem Boden. Im Zusammenspiel mit dem Geröll und Schutt auf dem Boden ergibt es eine recht gefährliche Kombination. Festes Schuhwerk ist hier unbedingt notwendig.

Mehr zeigen

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"