Klassenkameraden fürs Klassentreffen finden: Tipps und Ideen

| von
Professionelle Hilfe bei der Steuererklärung

Professionelle Hilfe bei der Steuererklärung

Anzeige

Die ehemaligen Klassenkameraden fürs Klassentreffen zu finden, kann manchmal recht aufwendig sein. Auch wenn Sie inzwischen einige aus den Augen verloren haben, lohnt sich die Suche nach verschollenen Schulfreunden, um ein möglichst vollständiges Klassentreffen feiern zu können.



Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Klassenkameraden fürs Klassentreffen finden: Apps und Social Media

Gerade wenn Ihr Abschlussjahr erst fünf, zehn oder auch fünfzehn Jahre her ist, finden Sie viele ehemalige Klassenkameraden auch bei einer Namensänderung über verschiedene Plattformen im Internet. Damit Sie niemanden vergessen, lohnt sich der Blick in alte Jahrgangsstufenberichte, Klassenlisten oder auf Klassenfotos.

  • Facebook und Instagram: Viele ehemalige Schulkollegen nutzen zumindest passiv immer noch soziale Medien wie Facebook oder auch Instagram. Sind Sie immer noch mit ihnen befreundet, schicken Sie einfach eine Direktnachricht oder versuchen Sie ansonsten, die Namen per Suchfunktion zu ermitteln.
  • Berufliche Netzwerke: Machen Sie sich berufliche Netzwerke wie LinkedIn oder Xing zunutze. Vor allem, wenn Sie einzelne Personen nicht über die Google-Suche ausfindig machen können, haben Sie hier oft Erfolg. Vor allem wenn Ihre ehemaligen Klassenkameraden inzwischen im Ausland leben, werden Sie hier häufig fündig.
  • Webseite der Schulen: Viele Schulen sind inzwischen ebenfalls im Internet unterwegs und stellen eine Webseite mit Ehemaligen zur Verfügung. Finden Sie im Internet keine Information zu Ihrer ehemaligen Schule, kontaktieren Sie einfach das Sekretariat. Über das Sekretariat finden Sie im Übrigen auch recht einfach ehemalige Lehrer auf.
  • StayFriends: Auch bei älteren Personen ist die Plattform StayFriends oft bekannt – auch „verschollene“ Mitschüler sind dort überraschenderweise oft angemeldet. Sie wurde genau für den Zweck gegründet, alte Schulfreunde wiederzufinden. Allerdings hat auch hier Ihre Suche nur Erfolg, wenn die gesuchten Personen auch bei StayFriends angemeldet sind. Funktionen wie Nachrichten schreiben oder lesen benötigen jedoch eine Goldmitgliedschaft. Die Kosten dafür könnten Sie zum Beispiel auf die gesamte Klasse umlegen.
  • Alternative Netzwerke, um Klassenkameraden ausfindig zu machen, sind beispielsweise www.abitreff.de oder www.schulfreundfinder.de. Allerdings sind hier weniger Personen angemeldet als bei dem bekannteren StayFriends. Trotzdem lohnt sich die Suche, da Sie hier die Schulkollegen auch bei einer Namensänderung wiederfinden.
  • Tipp: Gerade bei sehr großen Jahrgängen und Klassen kann es hilfreich sein, online zum Beispiel eine Liste mit Google Drive zu erstellen, die jede berechtigte Person bearbeiten kann. So können verschiedene Leute Namen und Adressen hinzufügen und der Überblick fällt leichter.
Mit Sekt anstoßen
Klassenkameraden wiederzufinden, kann recht mühsam sein. Für ein Wiedersehen nach Jahren lohnt sich der Aufwand allemal. (Bild: Unsplash/Christine Jou)


Alternativen, mit denen Sie die Klassenkameraden auffinden

Werden Sie online nicht fündig oder nutzen Sie selbst Social Media eher wenig, lassen sich die gesuchten Personen selbstverständlich auch offline mit ein wenig Kreativität aufspüren.

  • Schneeballsystem: Mit der ein oder anderen Person aus der Schulzeit stehen Sie sicherlich noch in Kontakt, die wiederum noch die Adresse oder Telefonnummer von weiteren Personen hat. Manchmal müssen Sie etwas hinterher sein, damit sich die Personen an einzelne Kontakte erinnern, aber sprechen Sie sie ruhig öfter an.
  • Klassenlisten: Gerade Klassen- oder Jahrgangsstufensprecher bewahren teilweise noch eine alte Klassenliste mit Namen und alten Adressen auf. Auch in Jahrgangsstufenberichten oder in Telefonbüchern kommen Sie an die gesuchten Informationen. Natürlich lässt sich dabei nicht ausschließen, dass die Informationen bereits veraltet sind.
  • Familie: Wissen Sie noch, wo die Schulkameraden damals wohnten, rufen Sie doch einfach mal bei den Eltern an oder gehen Sie direkt vorbei. Bekommen Sie nichts über die gesuchte Person heraus, probieren Sie eventuell, ihre Geschwister zu kontaktieren. Es kann gut sein, dass sie sich einfacher im Telefonbuch oder auch über Facebook und Co. finden lassen.
  • Personensuchen: Sollten alle Stricke reißen, gibt es verschiedene Anbieter wie etwa Personensuche.de, die sich auf Personensuche spezialisiert haben. Unverbindliche Anfragen lohnen sich sicher.

Wie Sie ein Buffet für das Klassentreffen gestalten können, zeigt Ihnen der nächste Artikel.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht