15 beste Smartwatch im Test & Vergleich 2024: 1 TOP-Produkt
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

15 verschiedene Smartwatches im Vergleich – finden Sie Ihre beste Smartwatch für Damen oder Herren für den Alltag, Fitness und Job – unser Test bzw. Ratgeber 2024


Dariusz Strenziok

von Dariusz Strenziok

Experte für Sport und Fitness | Mehr über uns
Sport, Gesundheit und Lifestyle sind feste Bestandteile meines Lebens. Bei einer Smartwatch treffen die drei genannten Punkte aufeinander. Denn sie bietet zahlreiche Sportfunktionen, liefert Informationen zu gesundheitlichen Aspekten und sieht ziemlich stylish aus. Als begeisterter Triathlet nutze ich selbst verschiedene Wearables, um meine Trainingsziele und Gesundheitsdaten immer im Blick zu behalten. In den Vergleich habe ich meine eigenen Erfahrungen sowie Rechercheergebnisse einfließen lassen, um einen möglichst umfassenden Überblick zum Thema zu liefern.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Akkulaufzeit
  • Gesundheitsüberwachung
  • Funktionen
  • Design
Meine Produkt-Empfehlung:Withings Scanwatch Hybrid Smartwatch
Withings Scanwatch Hybrid Smartwatch

Smartwatches sind als am Handgelenk tragbare Computer eine neue Generation Technik: Mit den kleinen, digitalen Alleskönnern ist es möglich, E-Mails und SMS zu lesen, Gesundheitsdaten aufzuzeichnen oder zu telefonieren. Und das ist erst der Anfang: Die Uhren erkennen, wenn ihr Besitzer stürzt und rufen im Notfall Hilfe. Dabei sehen sie auch noch schick aus. Ob im schmalen, minimalistisch-runden Design oder als eckige Variante, Smartwatches sind ein hilfreicher Begleiter beim Sport, im Beruf oder in der Freizeit. Die elektronischen Armbanduhren (auch Wearable genannt) kontrollieren den Schlaf, dienen als Navi und können Musik abspielen. Sie werden in den meisten Fällen mit einem Smartphone gekoppelt und müssen mit dessen Betriebssystem kompatibel sein. Das Leistungsspektrum ist weit größer als bei einer Analoguhr der klassischen Uhrenhersteller.

Welche Eigenschaften und Besonderheiten die Wearables einzelner Hersteller auszeichnet, stellen wir in unserem Vergleich heraus. Wir beschreiben die Funktionen und die Alltagstauglichkeit von 15 unterschiedlichen Modellen. Der Ratgeber informiert über unterschiedliche Arten von Smartwatches, deren Vor- und Nachteile sowie häufige Zusatzfunktionen. Wir erläutern die Unterschiede zum Fitnessarmband und informieren, wie sich die Herzfrequenz auf ein Trainingsziel beziehen lässt. Außerdem gibt es in unserer Kaufberatung Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Smartwatch. Zum Abschluss informieren wir über Testsieger und Testergebnisse der Smartwatch-Tests der Stiftung Warentest und von Öko-Test.

15 funktionelle Smartwatches in der Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Technische Details
Gewicht
Displayart
Displaygröße
Armbandbreite
Prozessor
Speicherkapazität
Akkulaufzeit
Kompatibel zu den Betriebssystemen
Ausstattungsmerkmale
Material Gehäuse
Material Armband
Verfügbare Armbandfarben
Touchscreen
Sprachsteuerung
Drucktasten
Wasserdicht
GPS
Bluetooth
Schrittzähler
Schlaftracking
Herzfrequenzmessung
Smart Notifications
Lieferumfang
Besonderheiten
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Aktionstaste Apple Watch Ultra Smartwatch
Apple Watch Ultra Smartwatch
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,2 06/2024
(13 Bewertungen)
1 49 x 44 x 14,4 Millimeter
61,2 Gramm
Always-On-Retina-OLED-Display
4,9 Zentimeter
25 Millimeter
S8 SiP mit 64‑Bit-Dual‑Core-Prozessor
32 Gigabyte
Bis zu 60 Stunden
watchOS, iOS
Titan
Gewebe/Elastomer
USB-C-Ladekabel
Mit Aktionstaste (Action Button) zur Belegung mit Standards und Kurzbefehlen, entspricht international anerkannten Standards für Tauchcomputer und Tiefenmesser, drei Armbandvarianten
Zum Angebot
Galaxus 768,16€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Garmin Pay Garmin Venu Sq 2 Smartwatch
Garmin Venu Sq 2 Smartwatch
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,3 06/2024
(622 Amazon-Bewertungen)
2 40,6 x 37 x 11,1 Millimeter
38 Gramm
AMOLED
3,6 Zentimeter
20 Millimeter
Keine Angabe möglich
Keine Angabe möglich
Bis zu 11 Tage
Android und iOS
Faserverstärktes Polymer
Silikon
Ladekabel, Anleitung
Frauengesundheitstracking, Entspannungserinnerungen, Stress-Tracking
Zum Angebot
Amazon 197,99€ Idealo Preis prüfen Otto 204,49€ Galaxus 196,45€ expert 197,99€ Euronics 197,99€ Expert Technomarkt 199,00€ Decathlon 199,99€
2 Größen Samsung Galaxy Watch6 Smartwatch
Samsung Galaxy Watch6 Smartwatch
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,4 06/2024
(88 Amazon-Bewertungen)
3 38,8 x 40,4 x 9 Millimeter
55 Gramm
OLED
3,3 oder 3,7 Zentimeter
20 Millimeter
Exynos W930 Dual-Core-Prozessor mit 1,4 Gigahertz
16 Gigabyte
Bis zu 30 Stunden
Android
Aluminium
Silikon
Ladekabel, Bedienungsanleitung
Samsung BioActive-Sensor zum Messen der Körperzusammensetzung, EKG-Funktion
Zum Angebot
Amazon 214,00€ Idealo Preis prüfen Otto 275,99€ OFFICE-Partner 204,89€ Proshop 206,90€ Galaxus 210,90€ Media Markt 214,00€ Computeruniverse 219,00€
Icon Autorentipp
EKG-Messung Withings Scanwatch Hybrid Smartwatch
Withings Scanwatch Hybrid Smartwatch
Unsere Bewertung
Gut
1,5 06/2024
(4.473 Amazon-Bewertungen)
4 38,4 x 13,2 x 18 (38 Millimeter), 42 x 13,7 x 20 (42 Millimeter)
58 Gramm (38 Millimeter), 83 Gramm (42 Millimeter) - jeweils ohne Armband
PMOLED
3,8 oder 4,2 Zentimeter
20 Millimeter
Keine Angaben möglich
Entfällt
Bis zu 30 Tage
Android und iOS
Edelstahlgehäuse mit messinglackiertem Zifferblatt
Fluoroelastomer
ScanWatch, Ladekabel, Kurzanleitung
Echte EKG-Messung, Oximeter, lange Akkulaufzeit, Erkennung von Atmungsstörungen
Zum Angebot
Amazon 374,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 279,95€ Uhr24 279,95€ Cyberport 299,95€ Computeruniverse 299,95€
Icon Top-Bewertet
Zyklusprotokoll Apple Watch Series 9 Smartwatch
Apple Watch Series 9 Smartwatch
Unsere Bewertung
Gut
1,5 06/2024
(2.080 Amazon-Bewertungen)
5 41 x 35 x 10,7 Millimeter
31,9 Gramm
Always-On Retina OLED-Display
4,1 Zentimeter
2 Zentimeter
S9 SiP Dual-Core-Prozessor
64 Gigabyte
Bis zu 36 Stunden
iOS
Aluminium
Silikon
Magnetisches Schnellladegerät auf USB‑C-Kabel, Sportarmband, Bedienungsanleitung
Zyklusprotokoll, schwimmfest, Sturzerkennung
Zum Angebot
Amazon 415,09€ Idealo Preis prüfen Otto 414,68€ easynotebooks.de 409,90€ büroshop24 413,19€ Galaxus 415,09€ expert 419,00€ notebooksbilliger 425,00€
Analoge Zeiger Garmin vívomove Smartwatch
Garmin vívomove Smartwatch
Unsere Bewertung
Gut
1,6 06/2024
(1.233 Amazon-Bewertungen)
6 40,6 x 40,6 x 10,2 Millimeter
33,8 Gramm
OLED-Display
0,86 x 1,85 Zentimeter
2 Zentimeter
Keine Angaben möglich
Keine Angaben möglich
Bis zu 5 Tage
Android und iOS
Faserverstärktes Polymer
Silikon
Lade- und Datenkabel, Bedienungsanleitung
Analoge Zeiger, verstecktes Display
Zum Angebot
Amazon 160,51€ Idealo Preis prüfen Otto 158,38€ Cyberport 160,90€ Computeruniverse 160,90€ Proshop 167,97€ Media Markt 169,99€ digitalo 174,21€
Rückwegfunktion HUAWEI WATCH GT 3 Smartwatch
HUAWEI WATCH GT 3 Smartwatch
Unsere Bewertung
Gut
1,7 06/2024
(4.083 Amazon-Bewertungen)
7 45,9 x 45,9 x 11 Millimeter
42,6 Gramm (ohne Armband)
AMOLED-Farbdisplay
1,43 Zoll / 3,6 Zentimeter
22 Millimeter
Keine Angaben möglich
Keine Angaben möglich
Bis zu 14 Tage
HarmonyOS 2 oder neuer, Android 6.0 oder neuer, iOS 9.0 oder neuer
Edelstahl / Kunststoff
Edelstahl
Smartwatch, Ladestation, Benutzerhandbuch, Sicherheitshinweise, Garantiekarte
Über 100 Sportmodi zur Auswahl, verbessertes Herzfrequenz-Modul soll angenehmer zu tragen sein und Störsignale reduzieren
Zum Angebot
Amazon 159,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Bluetooth 5.3 Hoxe Y6 Smartwatch
Hoxe Y6 Smartwatch
Unsere Bewertung
Gut
1,8 06/2024
(1.679 Amazon-Bewertungen)
8 54 x 39 x 10,9 Millimeter
50,3 Gramm
Touchscreen-Display
4,7 Zentimeter
Keine Angabe möglich
Keine Angabe möglich
Keine Angabe möglich
Bis zu 30 Tage
Android und iOS
Kunststoff
Silikon
Ladegerät, Benutzerhandbuch
Bluetooth 5.3 ermöglicht laut Hersteller schnellere und stabilere Telefonverbindungen mit größerer Reichweite
Zum Angebot
Amazon 29,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Alexa Built-in Fossil Gen 6 Herren Smartwatch
Fossil Gen 6 Herren Smartwatch
Unsere Bewertung
Gut
1,9 06/2024
(2.628 Amazon-Bewertungen)
9 44 x 44 x 11 Millimeter
Keine Angaben möglich
OLED-Display
42 oder 44 Millimeter
22 Millimeter
Snapdragon Wear 4100+
6 Gigabyte
Bis zu 24 Stunden
iOS, Android
Edelstahl
Variabel
Keine Angaben möglich
Telefoniefunktion, Blutsauerstoff-Messung, Alexa Built-In
Zum Angebot
Amazon 194,37€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 219,99€ Uhr24 329,00€
Duales Display Ticwatch Pro 3 Ultra Smartwatch
Ticwatch Pro 3 Ultra Smartwatch
Unsere Bewertung
Gut
2,0 06/2024
(3.205 Amazon-Bewertungen)
10 47 x 48 x 12,3 Millimeter
41 Gramm
AMOLED-Display
3,56 Zentimeter
22 Millimeter
Qualcomm Snapdragon Wear 4100
8 Gigabyte
Bis zu 72 Stunden im Smartmodus und bis zu 45 Tage im Basismodus
Android
Edelstahl
Fluorkautschuk
Ladekabel, Ladeadapter, Kurzanleitung
Ermüdungsbewertung, Haltbarkeit zertifiziert nach US-Militärstandard 810G, duales Display
Zum Angebot
Amazon 159,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Galaxus 167,99€ Proshop 199,00€ HomeDepotXXL 408,50€
Kamerasteuerung Rinsmola P22D Smartwatch
Rinsmola P22D Smartwatch
Unsere Bewertung
Gut
2,1 06/2024
(91 Amazon-Bewertungen)
11 40 x 30 x 5 Millimeter
Keine Angaben
IPS-HD-Farbdisplay
1,4 Zoll / 3,5 Zentimeter
20 Millimeter
Keine Angaben möglich
Keine Angaben möglich
Bis zu 7 Tage
Android 5.0 oder höher, IOS 9.0 oder höher
Metall
Silikon
Smartwatch
Kann zur Kamerasteuerung genutzt werden, personalisiertes Zifferblatt möglich, dreistufig einstellbare Bildschirmhelligkeit
Zum Angebot
Amazon 49,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Notfalltimer Google Pixel Watch 2 Smartwatch
Google Pixel Watch 2 Smartwatch
Unsere Bewertung
Gut
2,2 06/2024
(42 Amazon-Bewertungen)
12 ‎ 41 x 41 x 12,3 Millimeter
31 Gramm
AMOLED-Display
1,2 Zoll / 3,05 Zentimeter
20 Millimeter
Qualcomm Snapdragon W5+ Gen 1 Quad Core
32 Gigabyte
Bis zu 24 Stunden
Android
Aluminium
Fluorelastomer
Ladekabel, Bedienungsanleitung
Google Assistant, Anbindung an Fitbit-App, Notfalltimer
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto 366,73€ Ebay Preis prüfen Media Markt 289,00€ Euronics 299,00€ Alternate 342,00€ OFFICE-Partner 347,95€
Curved Design HONOR Watch GS 3 SmartWatch
HONOR Watch GS 3 SmartWatch
Unsere Bewertung
Gut
2,3 06/2024
(121 Amazon-Bewertungen)
13 45,9 × 45,9 × 10,5 Millimeter
44 Gramm
AMOLED
1,43 Zoll / 3,63 Zentimeter
22 Millimeter
Keine Angaben möglich
4 Gigabyte
Bis zu 14 Tage
Android
Edelstahl
Nappaleder
Smartwatch mit Armband, Ladegerät, Ladekabel, Schnellstartanleitung, Garantiekarte, Sicherheitshinweise
Mit 3D-Ultra-Curved-Slim-Design (gebogenes Glas), 8-Kanal-Herzfrequenzmonitor misst laut Hersteller mit einer Genauigkeit von über 97 Prozent
Zum Angebot
Amazon 149,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Galaxus 197,84€ Proshop 202,12€
Power-Glass Garmin Instinct 2 Solar Tactical Smartwatch
Garmin Instinct 2 Solar Tactical Smartwatch
Unsere Bewertung
Gut
2,4 06/2024
(315 Amazon-Bewertungen)
14 45 x 45 x 14,5 Millimeter
53 Gramm
MIP-Display (Memory in Pixel)
2,3 x 2,3 Zentimeter
22 Millimeter
Keine Angaben möglich
32 Megabyte
Je nach Modus bis zu 105 Tage mit Solarladung
Android und iOS
Faserverstärktes Polymer
Silikon
In 13 Farben verfügbar
Smartwatch, USB-Lade-/Sync-Kabel, Dokumentation
Dank Power-Glass-Linse per Sonnenlicht aufladbar, viele und teilweise Gesundheits- und Sportfunktionen
Zum Angebot
Amazon 292,74€ Idealo Preis prüfen Otto 301,06€ Cyberport 283,00€ Computeruniverse 283,00€ Galaxus 292,74€ digitalo 295,68€ smdv 304,89€
Sprachsteuerung Amazfit GTR 3 Smartwatch
Amazfit GTR 3 Smartwatch
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,5 06/2024
(3.185 Amazon-Bewertungen)
15 45,8 x 45,8 x 10,8 Millimeter
49 Gramm
AMOLED-Always-on-Display
1,39 Zoll / 3,5 Zentimeter
22 Millimeter
Keine Angaben möglich
2 Gigabyte
Bis zu 21 Tage
Android und iOS
Aluminium
Silikon
Smartwatch
Mit über 100 Zifferblättern (einige animiert oder bearbeitbar), über 150 Sportmodi, Gesundheitsdaten sollen schnell abrufbar sein
Zum Angebot
Amazon 99,90€ Idealo Preis prüfen Otto 104,29€ Pollin 89,95€ Proshop 93,54€ Jacob 97,64€ Galaxus 97,83€ Cyberport 107,90€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,42 Sterne aus 73 Bewertungen zuletzt aktualisiert: 03.06.2024
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Smartwatch-Empfehlungen

Aktionstaste und großes Display für mehr Komfort
"Aktionstaste und großes Display für mehr Komfort"
Apple Watch Ultra Smartwatch
Die Watch Ultra begeistert im Praxistest in vielerlei Hinsicht. Besonders hervorheben möchte ich den zusätzlichen Knopf in Form des Action Buttons oder der Aktionstaste. Sie ermöglicht es, Standards und Kurzbefehle auf einfache Weise zu aktivieren, was die Handhabung sehr komfortabel gestaltet. Das große Display trägt ebenfalls dazu bei, den Nutzungskomfort zu steigern – es ist übrigens das größte im Vergleich.
Sehr lange Akkulaufzeit dank Solarladung
"Sehr lange Akkulaufzeit dank Solarladung"
Garmin Instinct 2 Solar Tactical Smartwatch
Die neue GARMIN-Smartwatch bringt eine echte Besonderheit mit: Ihre Power-Glass-Linse ermöglicht es, den Akku mit Sonnenlicht aufzuladen. Unter idealen Bedingungen ist es dadurch möglich, dass eine Akkuladung bis zu 105 Tage hält – im Energiesparmodus sogar unbegrenzt. Damit ist die Instinct 2 Solar Tactical in Sachen Akkulaufzeit deutlicher Spitzenreiter in meinem Vergleich.
Mit gestaltbarem Zifferblatt und NFC-Funktion
"Mit gestaltbarem Zifferblatt und NFC-Funktion"
Fossil Gen 6 Herren Smartwatch
Die neue Fossil-Smartwatch ist für jeden interessant, der seine Uhr gerne ans Outfit oder den Anlass anpasst. Denn ihr Zifferblatt lässt sich laut Hersteller mithilfe von Tausenden Designs gestalten – so viel bietet sonst keine Smartwatch in meinem Vergleich. Zudem bietet die Gen 6 besondere Funktionen wie kontaktloses Bezahlen (NFC) sowie ein integriertes Mikrofon.
Mit Sprachsteuerung und zahlreichen Sportmodi
"Mit Sprachsteuerung und zahlreichen Sportmodi"
Amazfit GTR 3 Smartwatch
Die Smartwatch kann mit Alexa per Sprache gesteuert werden. Besteht keine Internetverbindung, lassen sich mit einem Offline-Sprachassistent bestimmte Funktionen und Sportmodi öffnen. Wer beispielsweise viel mit dem Fahrrad unterwegs ist wie ich, weiß das zu schätzen. Im Übrigen sind über 150 Sportmodi vorhanden – mit besonderer Spezialisierung bei acht Sportarten.
Smartwatch mit Bezahlfunktion
"Smartwatch mit Bezahlfunktion"
Garmin Venu Sq 2 Smartwatch
Die Venu SQ 2 Smartwatch von Garmin ermöglicht nicht nur allerlei sportliche Aktivitäten, die Aufzeichnung zahlreicher Körperfunktionen und Benachrichtigungen per Smart Notification, sondern auch das kontaktlose Bezahlen. Wer es besonders bequem haben und beim Einkaufen die Geldbörse in der Tasche lassen möchte, dem empfehle ich diese Smartwatch, die ich selbst testen konnte.

1. Apple Watch Ultra – für Alltag und Extremsport geeignete Smartwatch mit großem Display und starkem Akku

Aktionstaste
Apple Watch Ultra Smartwatch
Kundenbewertung
(13 Bewertungen)
Apple Watch Ultra Smartwatch
Galaxus 768,16€ Jetzt zu Galaxus
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Apple-Smartwatch konnten wir in allen Einzelheiten selber testen und waren begeistert. Beginnend bei der Optik hat das Design überzeugt, wobei das natürlich immer auch Geschmacksache ist. Außerdem möchten wir erwähnen, dass die hier abgebildete Farbe „Polarstern“ des Armbands eine andere ist als im verlinkten Angebot. In jedem Fall erschien uns die Watch Ultra mit ihrem Gehäuse aus Titan als sehr hochwertig, schick und dank ihrer eher kantigen Gestaltung als optisch auffällig. Auch das große 4,9-Zentimeter-Display mit Saphirglas konnte überzeugen. Der Hersteller bezeichnet es als kratzfest, doch ein Panzerglas-Schutz kann dennoch nicht schaden.
Apple Watch Ultra Smartwatch
Im Vergleich zur „alten“ Apple Watch Series 5 (LTE) fiel im Smartwatch-Test zudem die Akkulaufzeit sehr positiv auf und lieferte eine top Nutzungsdauer. Statt vorher einmal am Tag laden zu müssen, hielt die Smartwatch knapp 3 Tage durch – mit aktiviertem WLAN und Bluetooth sowie bei normaler Nutzung, aber ohne LTE und mit abgeschalteten Always-On-Display. Apple gibt übrigens bis zu 60 Stunden Laufzeit des Akkus mit Stromspareinstellungen und bis zu 36 Stunden bei normaler Nutzung an. Ebenfalls hervorzuheben ist die Schnelllademöglichkeit. In etwas mehr als einer Stunde war der Akku der Smartwatch vollgeladen – ein weiterer Pluspunkt aus unserer Sicht.

success

Mit Action Button für komfortable Nutzung: Die Apple-Uhr hat einen Knopf mehr als andere Modelle – die Aktionstaste oder auch Action Button genannt. Uns hat die durchdachte Funktionalität gefallen, da er komfortabel mit beliebigen Standards oder Kurzbefehlen belegt werden kann – einfach mit allem, was man will und braucht. Dazu einige Beispiele vom Hersteller: Ein Druck auf den Button markiert den Wegpunkt für den Standort oder startet den Kompass Backtrack. Beim Tauchgang soll der Action Button dabei helfen, die Watch Ultra leichter im Wasser zu steuern. Zudem besteht die Möglichkeit, mit der Aktionstaste das eigene Training zu kontrollieren oder die Alarmsirene auszulösen (sie soll übrigens bis 86 Dezibel laut und in bis zu 180 Meter Entfernung zu hören sein).

Apple Watch Ultra Smartwatch RückseiteApple zufolge ist die Smartwatch für extreme Umgebungen, Höhen und Temperaturen entwickelt worden. Aus unserer Sicht eignet sich die Watch Ultra aber schon alleine aufgrund des größeren Akkus auch als vollwertige Smartwatch für den Alltag in Büro & Co. Sicherlich können auch Freizeit- und Extremsportler von den zahlreichen Funktionen und Ausstattungsmerkmalen profitieren. So entspricht die Smartwatch laut Hersteller beispielsweise international anerkannten Standards für Tauchcomputer und Tiefenmesser. Letzterer eignet sich demnach zusammen mit der Tiefe-App hervorragend zum Schnorcheln und für andere Unterwasseraktivitäten. Geeignet ist die Uhr für das Sport- und Freizeittauchen bis zu 40 Meter Tiefe.

Wer andere Sportarten bevorzugt, findet nach Angaben von Apple im App Store für fast alle sportlichen Aktivitäten eine passende App für die EKG-Uhr. Außerdem besteht die Wahl zwischen drei Armbandarten aus Gewebe oder Elastomer – jeweils optimiert fürs Wandern, Laufen oder Tauchen. Wir hatten die Smartwatch mit der Armbandfarbe „Polarstern“ im Test. Das Armband gibt es zudem (wie im Angebot) in Orange und bei Verfügbarkeit besteht die Wahl von sechs weiteren Farben. Allerdings haben die Gewebearmbänder nach unserer Erfahrung den Nachteil, dass sie schneller schmutzig werden und nicht so einfach zu reinigen sind. Wo wir gerade bei nachteiligen Eigenschaften sind: Der Lieferumfang der Watch Ultra ist für den Preis geradezu als mickrig zu bezeichnen. Lediglich ein USB-C-Ladekabel packt Apple zur Uhr dazu.

Um sich über seine Messwerte und weitere Einzelheiten beim Sport zu informieren, zeigt das Display bis zu sechs Daten gleichzeitig an. Mit der Smartwatch kann telefoniert und Musik gehört werden, sie liefert Wegbeschreibungen per Karte und ermöglicht das Bezahlen mit Apple Pay. Hinzu kommt ein laut Apple neues und präziseres Dual-Frequenz-GPS-System, das auch in schwierigen Umgebungen genaue Informationen liefert. Die Smartwatch eignet sich für Herren und Damen gleichermaßen. Der Herzsensor in der EKG-Uhr zeichnet Herzschlag und Herzrhythmus auf und prüft Herzrhythmus-Störungen. Weitere Eigenschaften im Kurzüberblick:

  • Schlaftracking – Erfassung der drei Schlafphasen und möglicher Wachphasen
  • Blutsauerstoff – Messung des Sauerstoffs im Blut zur allgemeinen Gesundheitsinformation
  • Kompass – Überarbeitete Kompass-App soll für präzise Navigation sorgen
  • Sicherheitsfunktionen – Unfallerkennung, Sturzerkennung, Notruf-SOS und Sirene
info

Was ist das Besondere einer Smartwatch mit EKG? Bei einer Uhr mit EKG und Blutdruckmessung wird die Herzfrequenz mittels elektrischer Signale gemessen. Anders als bei der optischen Messung der Herzfrequenz hat eine Uhr mit EKG einen elektrischen Herzfrequenzsensor – EKG genannt. Der Herzsensor misst die Stärke und den Rhythmus des Herzschlags deutlich genauer als ein optischer Herzfrequenzmesser. Bei letzteren wird grünes Licht vom Blut reflektiert und gemessen, wie schnell das Blut fließt und das Herz schlägt. Basiert die Messung auf elektrischen Signalen wie bei einem Elektrokardiogramm, wird die Herzfrequenz noch genauer überwacht. Wer Wert auf die Eigenschaft legt, sollte sich für eine Smartwatch mit EKG und Blutdruck-Messung entscheiden.
  • Großes Display zeigt bis zu sechs Daten gleichzeitig an
  • Aktionstaste (Action Button) für Standards und Kurzbefehle
  • Ausdauernder Akku hält im Praxistest bis zu 3 Tage und lässt sich schnell aufladen
  • Laut Hersteller geeignet für Sport- und Freizeittaucher und bis zu 40 Meter Tiefe
  • Große App-Auswahl für zahlreiche Sportarten
  • Mit Herzsensor für EKG und Blutdruckmessung
  • Neues GPS-System und überarbeitete Kompass-App sollen für präzisere Angaben sorgen
  • Drei wählbare Armbandvarianten für verschiedene Aktivitäten
  • Hochwertige Optik, Gehäuse aus Titan und spezielle eckigere Form
  • Geringer Lieferumfang
  • Schwieriger zu reinigendes Gewebearmband
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Hat die Watch Ultra Temperatursensoren für den weiblichen Zyklus?
Ja, laut Hersteller ist die Smartwatch mit einem neuen Temperatursensor ausgestattet, der ein fortschrittliches Zyklusprotokoll bietet.
Welche Temperaturen verträgt das Modell?
Die möglichen Betriebstemperaturen am Handgelenk liegen zwischen -20 und 55 Grad Celsius. Der Hersteller betont die dadurch flexible Nutzung sowohl in heißer als auch eisiger Umgebung.
Wie groß und schwer ist die Smartwatch von Apple?
Die Abmessungen betragen 49 Millimeter in der Länge, 44 Millimeter in der Breite und 14,4 Millimeter in der Höhe. Die Uhr wiegt 61,3 Gramm.
Welche Auflösung hat das Display?
Die Display-Auflösung der Watch Ultra beläuft sich auf 410 x 502 Pixel.
Ist mit der Smartwatch von Apple Sprachsteuerung möglich?
Ja, die Apple-Smartwatch kann mit Siri gesteuert werden, beispielsweise um Musik abzuspielen, Wegbeschreibungen zu erhalten oder nach dem Wetter zu fragen.
Sind Mikrofone vorhanden?
Ja, es gibt einen Ring aus drei Mikrofonen. Nach Angaben des Herstellers wählt ein Algorithmus bei Wind das beste Mikrofon für Audio aus. Demnach werden zudem Störgeräusche herausgefiltert.

2. Garmin Venu SQ 2 Smartwatch mit Bezahlfunktion und Sleep Score

Garmin Pay
Garmin Venu Sq 2 Smartwatch
Kundenbewertung
(622 Amazon-Bewertungen)
Garmin Venu Sq 2 Smartwatch
Amazon 197,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 204,49€ Jetzt zu Otto
Galaxus 196,45€ Jetzt zu Galaxus
expert 197,99€ Jetzt zu expert
Euronics 197,99€ Jetzt zu Euronics
Die Garmin Venu SQ 2 Smartwatch von obenDie Garmin Venu SQ 2 Smartwatch hatten wir selbst in einem umfangreichen Test. Die Uhr gibt es in Grau, Weiß oder Mint, zudem gibt es bei Garmin eine Vielzahl von Wechselarmbändern zu erwerben. Im Lieferumfang enthalten ist die Smartwatch nebst Silikon-Armband sowie ein passendes USB-Ladekabel und die Bedienungsanleitung. Die Venu SQ 2 ist sowohl mit Android als auch mit iOS kompatibel. Ein heller 1,4-Zoll-Touch-Bildschirm sorgt für Übersicht und mit einem Gewicht von 37,6 Gramm ist die Uhr angenehm leicht. Zudem ist das Gerät wasserdicht und lässt sich sogar beim Schwimmen tragen.

Der Karton der Garmin Venu SQ 2 SmartwatchNach dem Auspacken konnten wir feststellen, dass die Verarbeitungsqualität sehr gut ist. Die Uhr lässt sich schon auf Grund des geringen Gewichts angenehm tragen. Scharfe Kanten oder potenzielle Verursacher von Druckstellen gibt es keine. Das Silikon-Armband lässt sich sehr variabel einstellen, es sind genügend Löcher vorhanden, es an jeden Armumfang anzupassen. Die Lünette aus Aluminium verpasst der Smartwatch einen edlen Look und das Gorilla Glass des Displays macht die Smartwatch widerstandsfähig und robust.

Die Einrichtung der Smartwatch für Herren und Damen an unserem Android-Testgerät verlief ohne Komplikationen und war so gut wie selbsterklärend. Die passende Garmin Connect-App ist schnell in Google Play gefunden und installiert. Für die Grundeinstellungen ist etwas Zeit nötig, doch das ist bei allen Smartwatches der Fall. Schließlich will die Uhr einige Angaben zum Benutzer haben, um die Gesundheits-Features sinnvoll einsetzen zu können.

Die Venu SQ 2 von Garmin zeichnet permanent Daten des Nutzers auf. Zu diesen gehören

  • Herzfrequenz
  • Schritte
  • Intensitätsminuten
  • Kalorienverbrauch
  • Atmung
  • Schlaf

Es obliegt dem Nutzer, welche Daten die Smartwatch für Herren und Damen am Handgelenk anzeigen soll. Je nach gewähltem Style des Ziffernblatts zeigt das Gerät die Uhrzeit digital, analog oder in beiden Formaten an. Informationen zum Akkustand, zu den Schritten oder der Herzfrequenz sind nicht bei allen wählbaren Layouts sichtbar. Es ist somit für jeden etwas dabei. Von der minimalistischen Analog-Uhr bis hin zum detaillierten Layout mit quasi allen Informationen auf einem Blick konnten wir während unseres Tests auf eine umfangreiche Auswahl an Zifferblättern auswählen.

success

Connect IQ-Store für noch mehr Möglichkeiten: Der ebenfalls im Google-Play-Store erhältliche Garmin Connect IQ-Store bietet noch weitere Möglichkeiten zur Individualisierung. Unzählige Layouts und Apps stehen hier zum Download bereit. Viele Uhrenstile und Apps sind kostenfrei erhältlich, manche lassen sich gegen einen einmaligen Betrag der Smartwatch hinzufügen. Apps aus den Bereichen Navigation, Fitness und Lifestyle bieten eine Menge Abwechslung in Sachen Funktionalität. Die Garmin Venu SQ 2 Smartwatch bietet Platz für insgesamt 31 Apps und Uhrenoberflächen.

Die Garmin Venu SQ 2 Smartwatch am ArmDer Bildschirm der Smartwatch ist im Normalbetrieb dunkel. Erst, wenn der Nutzer auf die Smartwatch schaut, schaltet sich das AMOLED-Display ein. Das Gerät erkennt die hierfür notwendige Bewegung automatisch. Nach wenigen Sekunden schaltet das Display wieder aus. Während unseres Tests funktionierte dies einwandfrei. Dank der beiden seitlich angebrachten Tasten lässt sich das Display manuell einschalten. Zudem bietet die Uhr über Touch- und Wischfunktionen Zugriff auf die wichtigsten Daten, ohne die App bemühen zu müssen. Die zahlreichen Sport-Features laden zu Aktivitäten ein. 25 vorinstallierte Sport-Apps bieten neben den Klassikern auch Tennis, Pickelball oder Padel. Neben den typischen Ausdauersportarten wie Joggen oder Fahrradfahren gibt es zudem Yoga und Pilates.

Eine Besonderheit stellt die Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens über Garmin Pay bei der Smartwatch für Damen und Herren dar. Zum Zeitpunkt unseres Tests nahmen jedoch nur wenige Banken und Kreditinstitute an dem Verfahren teil, unter anderem die Commerzbank. Über Garmin Pay lassen sich VISA– und MastercardKreditkarten einbinden, sodass das Bezahlen mit der Smartwatch möglich ist.

Unser Smartwatch-Test der Garmin Venu SQ 2 zeigte neben den vielen anderen Vorzügen der Uhr, dass die Akkulaufzeit hervorragend ist. Der Hersteller gibt diese mit bis zu 11 Tagen an. Diesen Wert können wir bei nicht übermäßiger Nutzung bestätigen. Wer besonders sportlich unterwegs ist, muss mit einer kürzeren Laufzeit rechnen. Das Aufladen selbst dauert nicht länger als 30 Minuten. Auch der Ladevorgang via Powerbank ist möglich, was unterwegs ein großer Vorteil ist. Mit der Smartwatch von Garmin ist es möglich, sich eingehende Nachrichten von verschiedenen Diensten anzeigen zu lassen. In unserem Test klappte dies anstandslos mit WhatsApp, dem Facebook Messenger sowie SMS. Direktes Antworten mit vorgefertigten und editierbaren Texten ist bei der Smartwatch für Herren und Damen ebenfalls möglich.

  • Sehr gute Verarbeitung
  • Bis zu 11 Tage Akkulaufzeit
  • Zugriff auf unzählige Uhrenoberflächen
  • Permanente Messung der Herzfrequenz und der Atmung
  • Schlafanalyse
  • Smart Notifications
  • AMOLED-Touchdisplay
  • Armand wechselbar
  • Zahlreiche Sport- und Fitness-Apps
  • Kontaktloses Bezahlen möglich
  • Sehr leicht
  • Keine Sprachsteuerung

FAQ

Erkennt die Garmin Venu SQ 2 automatisch eine sportliche Aktivität?
Ja, die Smartwatch erkennt automatisch eine sportliche Aktivität.
Lassen sich Nachrichten direkt an der Uhr verfassen?
Nein, das ist nicht möglich.
Besteht die Möglichkeit, die Smartwatch kabellos aufzuladen?
Nein, die Garmin Venu SQ 2 Smartwatch unterstützt das kabellose Laden nicht.
Hat die Smartwatch GPS?
Ja, die Uhr hat ein GPS-Modul.
Zählt die Smartwatch Schritte auch auf Grund von Handbewegungen?
Nein.
Misst die Sportuhr die Blutsauerstoffsättigung?
Ja, je nach Einstellung bei Bedarf oder dauerhaft.

3. Samsung-Smartwatch Galaxy Watch6 in zwei Größen

2 Größen
Samsung Galaxy Watch6 Smartwatch
Kundenbewertung
(88 Amazon-Bewertungen)
Samsung Galaxy Watch6 Smartwatch
Amazon 214,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 275,99€ Jetzt zu Otto
OFFICE-Partner 204,89€ Jetzt zum Shop
Proshop 206,90€ Jetzt zu Proshop
Galaxus 210,90€ Jetzt zu Galaxus

Die Samsung Galaxy Watch6 ist der direkte Nachfolger zur Watch5. Anders als den Vorgänger gibt es die Galaxy Watch6 in zwei Größen. Während die Galaxy Watch5 lediglich als 45-Millimeter-Modell erhältlich ist, gibt es die Watch6 in den Größen 40 und 44 Millimeter. Das entspricht einer Displaygröße von 3,3 beziehungsweise 3,7 Zentimetern. Beim Design ist Samsung mit der Watch6 zur klassischen Optik mit dünner Lünette zurückgekehrt, anders als die Watch5 ist das neue Modell auch nicht als Outdoor-Smartwatch konzipiert. In der Optik ist das klar erkennbar.

Keine Veränderungen gibt es beim Display, wie der Vorgänger ist die Watch6 mit einem Super-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 480 x 480 Pixeln ausgestattet. Bei dem Prozessor hat Samsung nachgelegt und der Exynos W920 Dual-Core-Prozessor mit 1,18 Gigahertz wurde ersetzt durch den Exynos W930 Dual-Core-Prozessor mit 1,4 Gigahertz. Abstriche müssen jedoch bei der Akkulaufzeit gemacht werden. Sie beträgt bis zu 30 Stunden bei Always-on-Display und bis zu 40 Stunden bei typischer Nutzung. Die Laufzeit von bis zu 80 Stunden der Watch5 erreicht sie nicht, doch ein schwacher Akku soll sich innerhalb von 8 Minuten so weit aufladen lassen, dass die Watch6 8 Stunden lang genutzt werden kann.

Wie der Vorgänger ist die Watch6 mit einem Touchscreen und zwei Drucktasten zur Bedienung ausgestattet. Veränderungen gibt es beim Gehäusematerial: Das Gehäuse besteht aus Aluminium, während der Vorgänger ein Titangehäuse hatte. Die Galaxy-Smartwatch ist kompatibel mit dem Sprachassistenten Bixby, sie ist 30 Minuten lang wasserdicht bei dauerhaftem Untertauchen bis zu einer Wassertiefe von 1,5 Metern und sowohl mit GPS als auch mit Bluetooth ausgestattet. Neu bei der Watch6 sind Herzfrequenzzonen, die beim Training individuell an den Fitnesslevel und das Alter des Trägers angepasst werden. Auch die Schlafanalyse hat ein Update und neue Funktionen erhalten. Wie gehabt vorhanden sind ein Schrittzähler, eine Sturzerkennung, die Kamerasteuerung und die BioActive-Sensoren zum Messen der Körperzusammensetzung.

Zum Lieferumfang der Galaxy Watch6 gehören ein Ladekabel und eine Anleitung. Geliefert wird die SmartWatch mit einem Silikonarmband in 2 Zentimetern Breite.

info

Was bedeutet ATM? Die Abkürzung steht für physikalische Atmosphäre und ist eine Einheit des Drucks. Bei einer Uhr oder Smartwatch gibt der Wert die Wasserdichtigkeit an. Der Wert sagt aus, wie viel Druck von einer angenommenen Wassersäule das Modell standhält. 5 ATM bedeutet beispielsweise, dass die Prüfung der Smartwatch auf eine Wasserdichtigkeit bis 5 bar erfolgt ist. Das entspricht einer angenommenen Wassersäule von 50 Metern. Ein solches Modell ist für das Händewaschen, Baden und Duschen geeignet.
  • In zwei Größen und drei Farben erhältlich
  • Prozessor mit 1,4 Gigahertz
  • Schnellladefunktion
  • Individualisierte Herzfrequenzmessung
  • Wasserdicht
  • EKG-Funktion
  • Sprachsteuerung
  • Sturzerkennung
  • Akkulaufzeit nur 30 Stunden

FAQ

In welchen Farben ist die Samsung Galaxy Watch6 Smartwatch erhältlich?
Die Galaxy Watch6 gibt es in den Gehäusefarben Gold, Graphit und Silber. Die goldfarbene Uhr wird mit einem weißen Armband geliefert. Bei der graphitfarbenen Uhr ist das Armband schwarz, bei dem silberfarbenen Gehäuse hellgrau.
Mit welchen Betriebssystemen ist die Smartwatch kompatibel?
Sie ist kompatibel mit Android.
Kann die Galaxy Watch6 von Samsung den Sauerstoffgehalt im Blut messen?
Ja, die Möglichkeit besteht.
Wie groß ist der Speicher der Samsung Galaxy Watch6 Smartwatch?
Die Speicherkapazität beträgt 16 Gigabyte, wovon 7,5 Gigabyte frei verfügbar sind.
Ist kontaktloses Bezahlen mit der Smartwatch möglich?
Ja, die Samsung Galaxy Watch6 Smartwatch unterstützt kontaktloses Bezahlen.

4. Withings ScanWatch Hybrid-Smartwatch – Uhr mit EKG, ständiger Überwachung der Vitalfunktionen und einer Laufzeit von bis zu 30 Tagen

EKG-Messung
Withings Scanwatch Hybrid Smartwatch
Kundenbewertung
(4.473 Amazon-Bewertungen)
Withings Scanwatch Hybrid Smartwatch
Amazon 374,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 279,95€ Jetzt zu Ebay
Uhr24 279,95€ Jetzt zu Uhr24
Cyberport 299,95€ Jetzt zu Cyberport

Die Withings ScanWatch ist weit mehr als eine einfache Smartwatch mit Schrittzähler und Nachrichtenzentrale. Denn das Modell, das wir selbst einem umfangreichen Test unterzogen haben, ist ein Mini-Gesundheitszentrum für das Handgelenk. Mit der edlen Smartwatch von Withings steht nämlich die nach Herstellerangaben erste Hybrid-Smartwatch zur Verfügung, die kontinuierlich die Vitalparameter des Uhrträgers scannt. In unserem ausführlichen Test überzeugte die Uhr vor allem mit dieser Funktion, da sich jederzeit die Herzgesundheit überwachen lässt und die Smartwatch mit EKG und Blutdruck-Messung ausgestattet ist.

Das Highlight ist bei den Gesundheitsfunktionen die EKG-Erstellung. Denn mit der Withings ScanWatch lässt sich innerhalb von 30 Sekunden ein echtes EKG erstellen. Dazu muss der Nutzer den Sensor der Watch eine halbe Minute lang berühren. Die ScanWatch ist mit drei Elektroden ausgestattet, um das EKG zu erstellen. Mithilfe der zugehörigen App von Withings, Health Mate, lässt sich so das fertige EKG im Detail einsehen. Zudem soll die EKG-Uhr auch direkt Vorhofflimmern erkennen. Ob das Erkennen des Vorhofflimmerns tatsächlich zuverlässig funktioniert, konnten wir glücklicherweise nicht überprüfen in unserem Test. Vorhofflimmern ist eine häufige Herzrhythmusstörung und eine symptomlose sowie ernsthafte Erkrankung, die oft unerkannt bleibt.
Withings ScanWatch

success

Ausdauernder Akku: Ein weiteres Highlight der Withings ScanWatch ist die top Akkulaufzeit. Der Hersteller wirbt mit einer langen Laufzeit von bis zu 30 Tagen. Sind solche Aussagen oft mit Vorsicht zu genießen, da sie meist unter Laborbedingungen zustande kommen, so kann die Withings-Smartwatch mit ihrer Laufzeit in der Tat überzeugen. Denn die 30 Tage sind im besten Falle tatsächlich keine Utopie!

Die Smartwatch mit weiteren Gesundheitsfunktionen wie EKG und Blutdruck bietet neben der EKG-Erstellung mit Erkennen von Vorhofflimmern weitere Vitalparameter. So misst die Smartwatch von Withings automatisch den Puls über den ganzen Tag hinweg, der sich auf der Uhr genauso anzeigen lässt wie in der App. Die Pulsmessung der Watch arbeitet enorm zuverlässig, wie wir mit mehreren Gegenchecks mit herkömmlichen Pulsmessern mit dem Testgerät gegenchecken konnten. Falls die Herzfrequenz zu niedrig, zu hoch oder unregelmäßig ist, soll eine Benachrichtigung an den Uhrenträger erfolgen. Dafür sorgt ein laut Withings exklusiver, mit Kardiologen entwickelter Algorithmus.

EKG-Messung Withings ScanWatchEbenso kann der Nutzer seine Sauerstoffsättigung jederzeit überprüfen. Hierzu muss aber genau auf die Einzelheiten geachtet werden. So muss die Messung genau nach den Angaben in der Bedienungsanleitung erfolgen, ansonsten können sich Werte ergeben, die nicht den tatsächlichen Werten entsprechen. Wird die Messung jedoch wie beschrieben durchgeführt, stimmt auch die gemessene Sauerstoffmessung exakt, wie wir ebenfalls mit Pulsoximetern gegengecheckt haben. Weiterhin lassen sich mit der Swatchuhr mögliche Atmungsstörungen während des Schlafs erkennen. Denn der Atmungsscan der Smartwatch überwacht die Sauerstoffsättigung, die Herzfrequenz, die Atemfrequenz und die Bewegungen des Uhrträgers während der gesamten Nacht. Unter dem Strich kann die ScanWatch von Withings mit ihren Parametern zur Überwachung der Gesundheit des Nutzers enorm überzeugen.

Fast schon selbstverständlich kann die Withings-Smartwatch mit ihren weiteren Funktionen, die eine moderne Smartwatch am Handgelenk heutzutage auszeichnen, ebenso überzeugen. Zum Funktionsumfang der EKG-Uhr gehören unter anderem:

  • Messung der zurückgelegten Schritte und Distanzen inklusive Connected GPS
  • Automatische Aktivitätserkennung
  • Benachrichtigung über eingehende Nachrichten von WhatsApp, Messenger, Skype, E-Mail und Co. sowie über eingehende Anrufe auf dem Smartphone
  • Aufweckfunktion, angepasst an Zeitplan und Schlafphase

Zudem überzeugt die Verarbeitung der ScanWatch EKG-Uhr mit laut Hersteller hochwertigem Saphirglas, einem Edelstahlgehäuse und messinglackierten Zifferblatt. Zudem hat die Uhr aufgesetzte Chromindexe, Chromzeigern und ein weiches, wasserabweisendes Armband aus Fluoroelastomer. Das Material ist für seine Langlebigkeit, Verträglichkeit und Komfort bekannt.

  • Hohe Funktionalität mit EKG und Blutdruck-Messung
  • Ständige Überwachung der Vitalfunktionen
  • Smarte Aufweckfunktion
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Inklusive hochwertigem Etui
  • Messung von Sauerstoffsättigung kann ungenaue Werte liefern

FAQ

Erkennt die Withings ScanWatch Hybrid-Smartwatch unterschiedliche Schlafphasen?
Ja, die Smartwatch erkennt die unterschiedlichen Schlafphasen und zeigt in der App Tiefschlaf und leichten Schlaf getrennt an.
Welches Betriebssystem benötige ich auf dem Smartphone, um die Uhr mit der App Healthmate synchronisieren zu können?
Dazu sind Apple iOS 12 oder höher oder Android ab der Version 8.0 notwendig.
Welche Ladezeit hat die Uhr?
Nach unseren Testerfahrungen ist die Withings ScanWatch Hybrid-Smartwatch in knapp 2 Stunden komplett aufgeladen. Der jeweilige Akkustand wird beim Laden in Prozent angezeigt.

5. Apple Watch Series 9 Smartwatch mit sehr hellem Display

Zyklusprotokoll
Apple Watch Series 9 Smartwatch
Kundenbewertung
(2.080 Amazon-Bewertungen)
Apple Watch Series 9 Smartwatch
Amazon 415,09€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 414,68€ Jetzt zu Otto
easynotebooks.de 409,90€ Jetzt zu easynotebooks
büroshop24 413,19€ Jetzt zu büroshop24
Galaxus 415,09€ Jetzt zu Galaxus

Die Apple Watch Series 9 Smartwatch ähnelt ihrem Vorgänger aus der Series 8 optisch stark. Apple bietet die Series 9 Smartwatch ebenfalls in den Größen 41 und 45 Millimeter an. Wie die Vorgängerversion ist sie mit einem Always-On Retina OLED-Display ausgestattet, dass jedoch deutlich heller ist als das der Apple Watch 8. Die maximale Helligkeit wurde auf 2.000 Nits verdoppelt. Damit soll sich das Display der Series 9 auch im hellen Sonnenlicht gut ablesen lassen.

Verbesserungen hat Apple außerdem am Innenleben der Uhr vorgenommen, insbesondere beim Prozessor. In der Series 9 Smartwatch arbeitet ein S9 SiP Dual-Core-Prozessor mit 5,6 Milliarden Transistoren. Das sind Apple zufolge 60 Prozent mehr als der S8-Chip des Vorgängermodells zu bieten hat. Damit soll sich die GPU-Leistung um bis zu 30 Prozent verbessern.

Bei der Akkulaufzeit hat Apple nicht nachgebessert, es bleibt bei bis zu 36 Stunden im Stromsparmodus und bis zu 18 Stunden bei typischem Gebrauch. Ausstattungsmerkmale der Apple Watch Series 9 sind unter anderem:

  • EKG-Funktion
  • Messung des Blutsauerstoffs
  • Mitteilungen bei hoher und niedriger Herzfrequenz sowie bei unregelmäßigem Herzrhythmus
  • Schlaftracking
  • Unfallerkennung
  • Sturzerkennung
  • Trainings-App
  • Zyklusprotokoll mit rückblickenden Ovulationsschätzungen

Hinzugekommen sind bei der Series 9 Apple Watch neue Fingergesten, die unter anderem das Annehmen und Beenden von Anrufen bequemer machen sollen. Ebenfalls neu ist, dass die Smartwatch der Series 9 Apple zufolge CO2-neutral produziert wird. Auch verwendet Apple eigenen Angaben zufolge mehr recycelte Materialien. Das gilt sowohl für die Uhr als auch für die Armbänder. Geliefert wird die Apple Watch Series 9 Smartwatch mit einem Sportarmband und einem magnetischen Schnellladegerät auf USB‑C-Kabel.

info

Was ist der Unterschied zwischen OLED und AMOLED? OLED bedeutet Organic Light Emitting Diode und AMOLED heißt Active Matrix Organic Light Emitting Diode. Beide Displayarten arbeiten mit selbstleuchtenden Dioden aus organischem Material. Sie benötigen keine Hintergrundbeleuchtung und bieten lebendige Farben, scharfe Kontraste sowie ein tiefes Schwarz. OLED und AMOLED unterscheiden sich hauptsächlich darin, wie die einzelnen Bildpunkte angesteuert werden. Zwar gilt AMOLED als Weiterentwicklung und soll einen schnelleren Bildaufbau bieten. Dennoch ist die Bilddarstellung bei beiden Varianten ähnlich gut.
  • Displayhelligkeit bis 2.000 Nits
  • S9 SiP Dual-Core-Prozessor mit 5,6 Milliarden Transistoren
  • EKG-Funktion
  • Benachrichtigungen bei hoher und niedriger Herzfrequenz
  • CO2-neutrale Produktion
  • Unfall- und Sturzerkennung
  • Neue Fingergesten für vereinfachte Bedienung
  • Sprachsteuerung
  • Geringe Akkulaufzeit

FAQ

Hat die Apple Watch Series 9 Smartwatch eine Sprachsteuerung?
Ja, sie ist kompatibel mit Apples Sprachassistentin Siri.
Ist die Uhr wasserdicht?
Die Apple Watch Series 9 Smartwatch ist wasserdicht und schwimmfest bis zu einer Tiefe von 50 Metern.
In welchen Farben ist die Smartwatch von Apple erhältlich?
Apple bietet die Uhr mit unterschiedlichen Gehäuse- und Armbandfarben an. Das Gehäuse ist unter anderem in Schwarz, Rot, Silber und Gold erhältlich.
Aus welchem Material besteht das Gehäuse?
Es besteht aus Aluminium.
Wie schwer ist die Smartwatch?
Sie wiegt in der Basisversion 31,9 Gramm.
Kann bei der Apple Watch der Doppeltipp genutzt werden?
Ja, die Fitnessuhr nutzt Doppeltipp. Bei der Doppeltipp-Geste werden laut Produktseite des Herstellers einfach Zeigefinger und Daumen der Hand, an der sich die Uhr befindet, zweimal zusammengetippt. Der Doppeltipp kann beispielsweise eingesetzt werden, um einen Anruf anzunehmen, das Abspielen der Musik zu steuern und mehr.

6. Garmin vívomove Sport als hybride Smartwatch mit analogen Zeigern

Analoge Zeiger
Garmin vívomove Smartwatch
Kundenbewertung
(1.233 Amazon-Bewertungen)
Garmin vívomove Smartwatch
Amazon 160,51€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 158,38€ Jetzt zu Otto
Cyberport 160,90€ Jetzt zu Cyberport
Computeruniverse 160,90€ Jetzt zum Shop
Proshop 167,97€ Jetzt zu Proshop

Die Garmin vívomove ist eine Hybrid-Smartwatch. Sie ist mit analogen Zeigern und einem Ziffernblatt ausgestattet, in das ein kleines Display integriert ist. Wird es nicht genutzt, ist das Display mit einer Größe von 0,86 x 1,85 Zentimetern nicht sichtbar und die Uhr sieht aus wie eine herkömmliche Armbanduhr. Das OLED-Display wird per Touchbedienung angesprochen.

Die Uhr bietet einen Wecker, einen Timer und eine Stoppuhrfunktion. Sie zeigt Datum und Uhrzeit an und wechselt selbstständig zwischen Sommer- und Winterzeit. Die hybride Smartwatch ist ausgestattet mit Sensoren für die Herzfrequenzmessung am Handgelenk, einem Pulssensor, einem Beschleunigungsmesser und einem Sensor für das Umgebungslicht. Folgende Gesundheits- und Fitnessfunktionen stehen zur Verfügung:

  • Herzfrequenzmessung
  • Alarm bei niedriger und hoher Herzfrequenz
  • Atemfrequenzmessung
  • Messung der Sauerstoffsättigung im Blut
  • Stresslevelmessung
  • Schlafanalyse
  • Frauengesundheit

Außerdem informiert die Uhr über das Fitnessalter sowie die Energiereserven des Körpers, sie erinnert an die Flüssigkeitsaufnahme, bietet Atemübungen und hat einen Entspannungstimer.

Die SmartWatch ist kompatibel mit den Betriebssystemen iOS und Android sowie mit Garmin Connect™ mobile. Sie lässt sich per Bluetooth und ANT+® verbinden. Weitere Funktionen sind ein Schrittzähler, ein Inaktivitätsalarm, Informationen über Kalorienverbrauch und zurückgelegte Strecken sowie Unfallbenachrichtigungen und eine Notfallhilfe.

Die Uhr hat im Smartwatch-Modus eine Akkulaufzeit von bis zu 5 Tagen. Ein Ladekabel und eine Garmin-Ladeklemme gehören zum Lieferumfang.

  • Hybrid-Smartwatch mit analogen Zeigern
  • Ausdauernder Akku
  • Kompatibel mit iOS und Android
  • Unfallbenachrichtigungen und Notfallhilfe
  • Konnektivität per Bluetooth und ANT+®
  • Verschiedene Aktivitätsprofile wählbar
  • Wasserdicht und schwimmfest
  • Ohne Sprachsteuerung
  • Sehr kleines Display

FAQ

Ist die Garmin vívomove Smartwatch wasserdicht?
Ja, sie ist wasserdicht und schwimmfest.
Gibt es unterschiedliche Aktivitätsprofile?
Ja, die Garmin vívomove Smartwatch bietet die Möglichkeit, zwischen den Aktivitäten Indoorrunning, Outdoorrunning, Radfahren und Schwimmen zu wählen. Außerdem können drei Wellnessprofile (Yoga, Walking, Pilates) und verschiedene Fitnessstudioprofile wie Cross-Trainer, Krafttraining und Cardiotraining ausgewählt werden..
Hat die hybride Smartwatch eine Sprachsteuerung?
Nein.
Ermöglicht die Garmin-Smartwatch eine GPS-Verbindung?
Ja.

7. Smartwatch WATCH GT 3 von HUAWEI mit verbessertem Herzfrequenz-Modul und 100 Sportmodi

Rückwegfunktion
HUAWEI WATCH GT 3 Smartwatch
Kundenbewertung
(4.083 Amazon-Bewertungen)
HUAWEI WATCH GT 3 Smartwatch
Amazon 159,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Ein Merkmal der HUAWEI-WATCH ist die gute Laufzeit des Akkus – das trifft sowohl auf die GT 2e als auch auf die neue GT 3 zu. Die Smartwatch hat laut Hersteller eine lange Akkulaufzeit bei typischer Nutzung von bis zu 14 Tage. Bei intensiver Nutzung hält der Akku demnach bis zu 7 Tage. Außerdem wurde das Herzfrequenzmodul aktualisiert, indem acht Fotodioden kreisförmig angeordnet wurden. Zusammen mit zwei Lichtquellen und der gewölbten Glaslinse soll das für ein sehr angenehmes Tragegefühl sorgen und Störungen externer Lichtquellen verringern. Außerdem soll der optimierte KI-Algorithmus Störsignale herausfiltern, um die Herzfrequenz noch präziser zu erfassen.

success

Stabilere Positionssignale und Rückwegfunktion: Die Smartwatch von HUAWEI unterstützt verschiedene Satellitensysteme wie GPS und Glonass. Die verstärkte Entstörleistung soll für stärkere und stabilere Positionssignale sorgen. Die WATCH GT 3 sorgt nach Herstellerangaben dafür, nicht von der Laufroute abzukommen. Sie hat demnach eine Rückwegfunktion, die über empfohlene Routen, die voraussichtliche Ankunftszeit und verbleibende Entfernung informiert.

Wer sportbegeistert ist und zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Bewegung nutzen möchte, profitiert von über 100 unterstützten Sportarten. Dazu gehören unter anderem Schwimmen, Laufen, Skifahren, Wandern, Radfahren, Yoga oder Seilspringen. Wer möchte, kann dabei seine Lieblingsmusik mit der HUAWEI-Smartwatch abspielen, um noch abwechslungsreicher und motivierter zu trainieren. Die Musik kann vom Handy übertragen oder mit der HUAWEI Health-App im Musikspeicher der Uhr abgelegt werden. Zur Speicherkapazität gibt es keine Informationen, bei der GT 2e betrug sie 4 Gigabyte. Anhand der Trainingsaufzeichnung beim Laufen soll die Smartwatch dazu beitragen, die Effizienz zu erhöhen und die Laufziele besser zu erreichen. Das Display bietet mit 466 x 466 Pixeln im Vergleich zu 454 x 454 Pixeln eine höhere Auflösung und unterstützt in der neuen Version NFC zum kontaktlosen Bezahlen.

Die neue HUAWEI-Smartwatch in der 46-Millimeter-Ausführung hat mit 1,43 Zoll (3,6 Zentimetern) ein größeres Display als die GT 2e (1,39 Zoll beziehungsweise 3,5 Zentimeter). Gewicht und Dicke sind in etwa gleich geblieben. Zur Auswahl steht zudem eine Variante mit 42 Millimetern Durchmesser und 10,2 Millimetern Höhe beziehungsweise Dicke. Die Uhr mit 46 Millimetern gibt es wahlweise mit einem schwarzen Fluoroelastomer-Armband, einem braunen Lederarmband oder einem silbernen Edelstahlarmband. Als Sensoren kommen bei der Smartwatch von HUAWEI zum Einsatz:

  • Optischer Herzfrequenzsensor
  • Beschleunigungssensor/Bewegungssensor
  • Temperatursensor
  • Luftdrucksensor
  • Gyroskop-Sensor
  • Geomagnetischer Sensor
info

Was sind GPS und Glonass? GPS heißt Global Positioning System und bedeutet Globales Positionsbestimmungssystem. Ursprünglich vom US-Verteidigungsministerium entwickelt, kommt es seit dem Jahr 2000 im zivilen Bereich zum Einsatz. Es ermöglicht die Positionsbestimmung mit einer Genauigkeit von mindestens 10 Metern. Dazu sind in der Regel 24 Satelliten nötig. Glonass ist das Pendant des russischen Verteidigungsministeriums zu GPS und bedeutet Globales Satellitennavigationssystem. Es arbeitet nach ähnlichen Prinzipien wie GPS.
  • Mehr Sportmodi als die GT 2e (über 100)
  • Hohe Akkulaufzeit
  • Laut Hersteller verbessertes Herzfrequenzmodul
  • Verstärkte Entstörleistung soll für stabilere Positionssignale sorgen
  • Mit Rückweg-Funktion
  • Leicht vergrößertes Display im Vergleich zur GT 2e
  • Mit Musikspeicher
  • Keine Angaben zur Speicherkapazität

FAQ

Hat die 42-Millimeter-Smartwatch von HUAWEI die gleiche Akkulaufzeit?
Nein, bei HUAWEIS Smartwatch mit 42 Millimetern beträgt die Akkulaufzeit bei normaler Nutzung 7 Tage und bei intensiver Nutzung 4 Tage.
Wozu dient der drehbare Knopf an der Seite?
Das ist die sogenannte Krone. Sie kann beispielsweise genutzt werden, um die Apps auf der Uhr zu nutzen sowie Lautstärke oder Alarmzeiten einzustellen. Wie der Hersteller angibt, ist die Bedienung dank der hohen Aktualisierungsrate auch mit nassen Händen einfach möglich.
Kann die Smartwatch kabellos aufgeladen werden?
Ja, sie unterstützt mit der Reverse-Charging-Funktion kabelloses Laden.
Wie dick ist die WATCH GT 3 von HUAWEI?
Ihre Dicke beziehungsweise Höhe beträgt 11 Millimeter – bei der GT 2e waren es 10,8 Millimeter.
Woraus besteht das Gehäuse der Smartwatch von HUAWEI?
Die Vorderseite ist aus Edelstahl und die Rückseite aus Kunststoff.
Misst die Uhr die Blutsauerstoffsättigung?
Ja, die Blutsauerstoffmessung erfolgt laut Hersteller kontinuierlich.

8. Hoxe Y6 Smartwatch für über 100 Sportarten sowie stabile Anrufverbindungen

Bluetooth 5.3
Hoxe Y6 Smartwatch
Kundenbewertung
(1.679 Amazon-Bewertungen)
Hoxe Y6 Smartwatch
Amazon 29,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Y6-Smartwatch von Hoxe hat ein 1,85-Zoll-Touchscreen-Display (rund 4,7 Zentimeter), das laut Hersteller in Sachen Farbqualität und Touch-Reaktionsschnelligkeit deutlich verbessert wurde. Die vierstufig einstellbare Helligkeit stellt demnach sicher, dass auch in heller Umgebung alle Daten sowie die Zeit mühelos abgelesen werden können. Zudem ermöglicht die Gloryfit-App die Auswahl von bis zu 100 Stilen für das Zifferblatt. Auch ein personalisiertes individuelles Zifferblatt kann erstellt werden. Mithilfe von Bluetooth und eines integrierten Mikrofons ist es möglich, Anrufe anzunehmen und durchzuführen. Außerdem benachrichtigt die Smartwatch über eingegangene Nachrichten wie SMS oder auf sozialen Medien.

success

Schnelle und stabile Anrufverbindungen: Wie der Hersteller angibt, ermöglichen das integrierte Bluetooth 5.3 sowie die FastSync-Technik eine bis zu 1,8-mal schnellere Verbindung sowie eine zweimal stabilere Verbindung und eine um den gleichen Faktor erweiterte Anrufreichweite.

Über die Speicherkapazität der Smartwatch liefert Hoxe genauso wenige Angaben wie über den integrierten Prozessor. Dafür bietet die Fitnessuhr dem Hersteller zufolge ein schnelles magnetisches Laden mit voller Aufladung innerhalb von 2 Stunden. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 7 Tage. Im Stromsparmodus sind es 20 Tage und im Standby-Modus bis zu 30 Tage Nutzungsdauer. Die Y6 hat Funktionen wie Musik- und Kamerasteuerung, Alarme, Timer, Sprachassistent, Stoppuhr oder Wetteranzeige. Außerdem gibt es 112 Sportmodi – zum Beispiel Laufen, Radfahren oder Yoga. Hinzu kommen Herzfrequenz-Monitoring, Schrittzähler, Messung von Zeit, Strecke oder Kalorien sowie die automatische Erkennung der Blutsauerstoffsättigung. Das Schlaftracking analysiert die Schlafqualität hinsichtlich Leicht- und Tiefschlaf sowie Wachzuständen.

Die Smartwatch ist für Damen oder Herren geeignet und steht in fünf Farben zur Auswahl. Sie hat nach Herstellerangaben ein schlankes und leichtes Design sowie eine Taste mit hochwertiger Aluminiumlegierung. Die Abmessungen betragen 54 x 39 x 10,9 Millimeter in Länge, Breite und Höhe. Zur Armbandbreite liefert Hoxe keine Informationen. Die Trackinguhr ist wasserdicht nach Schutzart IP68 und soll Regen, Schwitzen, Händewaschen sowie das Duschen problemlos überstehen. Zum Lieferumfang gehören ein Ladegerät zum magnetischen Aufladen sowie ein Benutzerhandbuch.

info

Was sagt die Herzfrequenz beim Sport aus? Mithilfe der Frequenz ist es möglich, das Training bei bestimmten Sportarten wie Laufen richtig zu steuern. Mit der passenden Herzfrequenz strapaziert der Sportler sein Herz nicht zu stark. Trainiert er mit einem bestimmten Herzfrequenzwert, kann er das Maximum aus seinem Körper holen und seine Trainingsziele besser erreichen. Die geeignete Frequenz des Herzens unterscheidet sich je nach den gewünschten Zielen. Sie liegt beispielsweise für die Fettverbrennung niedriger als für den Muskelaufbau. Mehr Informationen dazu gibt es im Ratgeber.
  • Laut Hersteller schnelle, stabile und reichweitenstarke Verbindungen dank Bluetooth 5.3
  • Vergleichsweise großes Display
  • Magnetisches Aufladen (Ladegerät im Lieferumfang)
  • Laufzeit von bis zu 30 Tagen
  • 112 Sportmodi
  • Mit Schlaftracking und Erkennung der Blutsauerstoffsättigung
  • Wasserdicht nach IP68
  • Zifferblatt anpassbar und personalisierbar
  • Keine Informationen zu Speicherkapazität und Prozessor
  • Ohne Angaben zur Armbandbreite

FAQ

Gibt es eine Funktion zum Finden der Fitnessuhr?
Ja, eine solche Funktion ist vorhanden.
Für welche Betriebssysteme eignet sich die Hoxe-Smartwatch Y6?
Die Fitnessuhr ist für iOS 9.0 und höher sowie Android 5.0 und höher geeignet.
Wie schwer ist die Trackinguhr?
Sie hat ein Gewicht von 50,3 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die Hoxe Y6 Smartwatch gibt es in Schwarz, Cremeweiß, Grau, Pink oder Purple (Lila).
Ist die Fitnessuhr mit GPS ausgestattet?
Ja, das ist der Fall.
Woraus besteht das Armband?
Die Trackinguhr hat ein Armband aus Silikon.

9. Fossil Gen 6 Herren-Smartwatch mit gestaltbarem Zifferblatt und integriertem Alexa Sprachassistenten

Alexa Built-in
Fossil Gen 6 Herren Smartwatch
Kundenbewertung
(2.628 Amazon-Bewertungen)
Fossil Gen 6 Herren Smartwatch
Amazon 194,37€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 219,99€ Jetzt zu Ebay
Uhr24 329,00€ Jetzt zu Uhr24

Die Fossil Gen 6 Herren-Smartwatch bietet eine ganze Reihe Funktionen. Das schicke Design der Smartwatch für Herren mit Edelstahlgehäuse lässt sich mit Armbändern aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Farben kombinieren. Die Uhr gibt es mit einem 44-Millimeter-OLED-Display. Der Akku soll laut Hersteller bis zu 24 Stunden durchhalten, ehe er wieder an das Ladegerät muss. Ein besonderes Feature ist der eingebaute Alexa-Sprachassistent. Diese Funktion ist jedoch nur mit Android-Smartphones nutzbar, iOS-Freunde können das Feature bei der Smartwatch für Herren nicht nutzen.

success

Vielfältig gestaltbares Zifferblatt: Die Fitnessuhr für Herren hat ein Always-On-Display. Ihr Zifferblatt kann je nach Lust und Laune oder passend zum Outfit ausgewählt werden. Dafür stehen nach Herstellerangaben Tausende Designs von Zifferblättern zur Auswahl.

Neben Alexa steht auch der Google Assistant bei der Smartwatch für Herren zur Auswahl. Integrierte Wellness-Aps nutzen die unterschiedlichen Sensoren der Uhr, wie den Schrittzähler, die Herzfrequenzmessung oder die Möglichkeit, den Sauerstoffgehalt des Blutes zu messen. Die Fossil Gen 6 Smartwatch hat eine Speicherkapazität von 6 Gigabyte und der Snapdragon Wear 4100+-Prozessor sorgt für die notwendige Geschwindigkeit beim Starten und Nutzen verschiedener Apps. So lässt sich mit der Smartwatch für Herren sogar telefonieren, denn ein eingebautes Mikrofon sorgt für klare Kommunikation.

Kontaktloses Bezahlen ist dank des NFC-Chips problemlos über Google Pay möglich. Die Nutzung von YouToube Music und Spotify ist sogar ohne die Kopplung an ein Smartphone möglich. Einfach die Lieblings-Songs und Playlisten herunterladen und schon lässt sich die Musik abspielen. Hierfür sind die entsprechenden Premium-Abos der Dienste erforderlich. Die Smartwatch für Herren von Fossil ist wasserdicht und es gibt sie in unterschiedlichen Farben.

info

Welche Systeme sind nutzbar, um mit einer Smartwatch zu zahlen? Das hängt in erster Linie davon ab, welche Hardware der Fitnesstracker unterstützt. Allgemein lassen sich mit Fitnesstrackern Google Pay, Apple Pay, GARMIN Pay, Samsung Pay und Fitbit Pay nutzen. Außerdem ist zu beachten, dass nicht alle Banken mit den einzelnen Systemen zusammenarbeiten. Passen alle Voraussetzungen, wird die Smartwatch zum kontaktlosen Bezahlen an ein kompatibles Lesegerät gehalten. Wer Wert auf diesen Funktionsumfang legt, sollte sich vor dem Kauf über die Möglichkeiten informieren.
  • Laut Hersteller mit Tausenden Designs gestaltbares Zifferblatt
  • Akku mit bis zu 24 Stunden Laufzeit
  • Mit NFC-Funktion
  • Integriertes Mikrofon
  • Always-On-Display
  • Wechselarmbänder
  • Vergleichsweise kleines Display

FAQ

Wie lange dauert das Aufladen der Smartwatch für Herren?
Für eine Akkuladung von 80 Prozent dauert es nach Herstellerangaben eine Stunde.
Aus welchem Material ist das Gehäuse?
Als Gehäusematerial kommt bei der Smartwatch Gen 6 Edelstahl zum Einsatz.
Welche Auflösung hat das Display der Fitnessuhr für Herren?
Die Auflösung beläuft sich auf 416 x 416 Pixel.
Eignet sich die Smartwatch für Damen?
Laut Hersteller ist die Fossiluhr für Herren konzipiert.
Wie breit ist das Armband?
Es hat eine Breite von 22 Millimetern.

10. Ticwatch Pro 3 Ultra Smartwatch mit Ermüdungsbewertung

Duales Display
Ticwatch Pro 3 Ultra Smartwatch
Kundenbewertung
(3.205 Amazon-Bewertungen)
Ticwatch Pro 3 Ultra Smartwatch
Amazon 159,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Galaxus 167,99€ Jetzt zu Galaxus
Proshop 199,00€ Jetzt zu Proshop

Die Ticwatch Pro 3 Ultra Smartwatch wird als Nachfolger der TicWatch Pro 3 angeboten. Wie schon das Vorgängermodell ist die Uhr mit einem Prozessor von Qualcomm, dem Snapdragon Wear 4100, ausgestattet. Auch der Speicher ist mit 8 Gigabyte gleichgeblieben. Bei der Akkulaufzeit hat sich ebenfalls nichts verändert. Wie schon der Vorgänger hat die Ticwatch Pro 3 Ultra ein Dual Layer Display, der Akku kann damit bis zu 72 Stunden im Smartmodus und bis zu 45 Tage im Basismodus halten.

Die Uhr ist ausgestattet mit einem AMOLED-Display mit Always-on-Funktion. Es stehen 18 Hintergrundbeleuchtungsfarben zur Auswahl, mit denen sich der Bildschirm bei allen Lichtverhältnissen gut ablesen lassen soll. Geschützt wird das 1,4 Zoll große Display mit Corning Gorilla Glas. Die Haltbarkeit der Uhr wurde zertifiziert nach US-Militärstandard 810G, sie soll damit besonders strapazierfähig sein und auch harten Bedingungen bei verschiedenen Outdoor-Aktivitäten standhalten.

Die Uhr bietet über 100 Workout-Modi, ein erweitertes Schlaftracking mit wöchentlichen und monatlichen Schlafberichten, ein permanentes Tracking der Herzfrequenz sowie eine ganztägige Überwachung der Blutsauerstoffwerte. Neue Funktionen, die das Vorgängermodell nicht aufweist, sind eine IHB/AFiB-Erkennung und eine Ermüdungsbewertung.

Die IHB/AFiB-Funktion erkennt zu schnelle, zu langsame sowie arhythmische Herztätigkeiten und gibt eine entsprechende Warnung aus. Das gilt auch bei gefährlichem Vorhofflimmern (AFiB). Durch die Messung der Herzfrequenzvariabilität HRV soll die Uhr die mentale Erschöpfung und das Energieniveau messen, damit rechtzeitig Pausen eingelegt werden können.

Die Smartwatch hat das Betriebssystem Wear OS von Google und ist kompatibel mit Android. Sie unterstützt GPS, Beidou, Glonass, Galileo sowie QTSS und ist mit einem Barometer ausgestattet. Konnektivität besteht über Bluetooth 5.0, Wi-Fi und NFC. Per NFC wird Google Pay unterstützt. Die Uhr ist mit der Schutzart IP68 wasserdicht und schwimmfest. Zum Lieferumfang gehören ein Ladekabel, ein Ladeadapter und eine Kurzanleitung.

info

Welche Aufgabe hat ein Umgebungslichtsensor? Der Sensor misst das Licht in der Umgebung und gibt die Messwerte an die Smartwatch weiter. Je nach Einstellung ist der Umgebungslichtsensor/Helligkeitssensor anschließend in der Lage, automatisch die Helligkeit des Gerätes entsprechend anzupassen. Weitere Funktionen, die eine Smartwatch bieten kann, finden sich im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
  • Mit zwei Displays
  • Lange Akkulaufzeit
  • Umgebungslichtsensor
  • Über 100 Workout-Modi
  • Nach IP68 wasserfest
  • IHB/AFiB-Funktion mit Warnung vor Vorhofflimmern
  • Ermüdungsbewertung
  • Mit Lautsprecher und Mikrofon
  • Sprachsteuerung
  • Keine verschiedenen Hintergrunddesigns
  • Nur in einer Größe erhältlich
  • Keine Farbauswahl

FAQ

Bietet die Ticwatch Pro 3 Ultra Smartwatch eine Sprachsteuerung?
Ja, sie ist kompatibel mit dem Google Assistant.
Gibt es die Uhr in verschiedenen Größen?
Nein, die Ticwatch Pro 3 Ultra Smartwatch gibt es nur in einer Größe.
In welchen Farben wird die Uhr angeboten?
Die Uhr gibt es nur mit schwarzem Gehäuse und schwarzem Armband. Das Armband ist jedoch austauschbar.
Hat die Uhr eine LTE-Konnektivität?
Nein, dieses Modell hat lediglich Bluetooth. Es gibt die Uhr jedoch auch in einer 4G/LTE-Variante.
Lassen sich unterschiedliche Hintergrunddesigns herunterladen?
Nein, nur die Hintergrundfarbe kann angepasst werden.

11. Personalisierbare Rinsmola P22D Smartwatch mit dreistufig einstellbarer Bildschirmhelligkeit

Kamerasteuerung
Rinsmola P22D Smartwatch
Kundenbewertung
(91 Amazon-Bewertungen)
Rinsmola P22D Smartwatch
Amazon 49,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Rinsmola-Smartwatch P22D kann Herzfrequenz und Blutsauerstoff während des Trainings trackern und bietet eine Schlafüberwachung. Erreicht das Herz die festgelegte Obergrenze der Frequenz, erfolgt eine entsprechende Anzeige durch Vibration. Außerdem zeichnet die Smartwatch mit Tracker die Anzahl der Schritte, die verbrannten Kalorien sowie die Daten der vergangenen Wochen und Monate auf. Zur Auswahl stehen die acht Sportmodi Gehen, Laufen, Radfahren, Fußball, Schwimmen, Basketball, Badminton und Seilspringen. Die Smartwatch ist mit einem IPS-Display ausgestattet.

success

Steuerung der Kamera: Die Smartwatch eignet sich zur Kamerasteuerung, was dem Hersteller zufolge das Fotomotiv oder die Qualität des Selfies verbessern kann. Zur Anwendung ist demnach leicht auf das Kamerasymbol zu tippen.

Das Gehäuse der P22D besteht aus Metall. Der Hintergrund des Zifferblatts kann nach Herstellerangaben individuell durch Hochladen eines Bildes gestaltet werden. Zudem besteht die Möglichkeit, die Bildschirmhelligkeit in drei Stufen einzustellen. Das Display ist 1,4 Zoll groß (3,5 Zentimeter). Es soll eine sehr gute Bildqualität bieten. Mithilfe der Benachrichtigungsfunktion informiert die Smartwatch von Rinsmola über eingegangene Anrufe, SMS, E-Mails oder Nachrichten auf sozialen Medien. Bei normaler Nutzung soll ihr Akku etwa 7 Tage halten. Weitere Eigenschaften sind:

  1. Erinnerung an Bewegung bei zu langem Sitzen (per Vibration)
  2. Stoppuhr für Sport und Alltag (zum Beispiel Fitnessübungen oder Kochen)
  3. Musiksteuerung auf Mobiltelefon (Wiedergabe, vor und zurück, Pause und Lautstärke)
info

Was ist ein IPS-Display? IPS bedeutet In-Plan Switching (in der Ebene schaltend). Es handelt sich um Displays mit Flüssigkristallen, wie es bei LCDs der Fall ist. Die Besonderheit der IPS-Technologie ist, dass sich die Flüssigkristalle parallel zur Bildschirmoberfläche anordnen. Zudem sind die Displays transflektiv. Das bedeutet, dass sie Sonnen- beziehungsweise Umgebungslicht nutzen und eine sehr gute Ablesbarkeit versprechen. Zudem sollen IPS-Displays eine erhöhte Blickwinkelstabilität sowie eine verbesserte Farbwiedergabe ermöglichen.
  • Geeignet zur Kamerasteuerung
  • Möglichkeit eines personalisierten Zifferblattes mit eigenem Foto
  • Dreistufig einstellbare Bildschirmhelligkeit
  • Tracker für Herzfrequenz und Blutsauerstoff
  • Zeichnet unter anderem Kalorienverbrauch auf
  • Kein GPS
  • Keine Angaben zur Wasserdichtigkeit

FAQ

Welche Breite hat das Armband?
Es ist Amazon-Kundenangaben zufolge 20 Millimeter breit.
Hat die Smartwatch P22D von Rinsmola eine Stoppuhr?
Ja.
Wie genau ist die Blutdruckmessung?
Gemäß Amazon-Kunden funktioniert die Messung gut und ist fast genau.
Welche App wird für die Fitnessuhr verwendet?
Für die Rinsmola-Smartwatch P22D kommt laut Amazon-Nutzern die App Heroband III zum Einsatz, die im Google-Play-Store erhältlich ist.
Woraus besteht das Armband?
Wie Amazon-Kunden angeben, ist es aus Gummi (Silikon).
Wie lange dauert das Aufladen des Akkus?
Der Hersteller nennt 2 Stunden bis zur vollen Aufladung.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die Smartwatch gibt es in Schwarz, Grau, Rosa und Blau.

12. Google Pixel Watch 2 Smartwatch mit Fitbit-App

Notfalltimer
Google Pixel Watch 2 Smartwatch
Kundenbewertung
(42 Amazon-Bewertungen)
Google Pixel Watch 2 Smartwatch
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 366,73€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Media Markt 289,00€ Jetzt zu Media Markt
Euronics 299,00€ Jetzt zu Euronics

Die Google Pixel Watch 2 Smartwatch hat ein vergleichsweise kleines AMOLED-Display mit einer Größe von 1,2 Zoll. Das entspricht etwa 3,05 Zentimetern. Das Gehäuse besteht aus recyceltem Aluminium. Im Inneren der Smartwatch von Google arbeitet ein Qualcomm Snapdragon W5+ Gen 1 Quad Core Prozessor. Die Uhr hat eine Speicherkapazität von 32 Gigabyte und ist kompatibel mit Android. Der Akku hält bei aktiviertem Always-on-Display bis zu 24 Stunden. Ein leerer Akku ist innerhalb von 30 Minuten auf 50 Prozent geladen.

Die Sensoren der Pixel Watch 2 geben unter anderem Auskunft über die Herzfrequenz und den Kalorienverbrauch. Sie können außerdem auf positiven und negativen Stress hinweisen. In der Fitbit-App, die in die Uhr integriert ist, lassen sich Übungen zur Stressbewältigung wie beispielsweise geführte Atemübungen aufrufen.

Die Uhr bietet außerdem einen Notfalltimer mit Sicherheitscheck. Mit dieser Funktion kann ein Timer gestellt werden, der nach Ablauf der Zeit eine Textnachricht an einen zuvor ausgewählten Notfallkontakt schickt. Darin wird der aktuelle Standort auf Google Maps angezeigt. Diese Funktion kann beispielsweise für Personen nützlich sein, die früh morgens oder spät abends gern allein joggen gehen. Die Uhr ist kompatibel mit den Apps Gmail und Google Kalender und ermöglicht es, E-Mails oder Termine zu verwalten. Weitere kompatible Apps können im Google Play Store heruntergeladen werden. Die Uhr lässt sich per WLAN, Bluetooth und NFC mit anderen Geräten verbinden.

Zum Lieferumfang der Pixel Watch 2 gehören ein Ladekabel und eine Bedienungsanleitung.

info

Was bedeutet Herzfrequenz? Die Herzfrequenz zeigt die Anzahl der Herzschläge bei einem Menschen in einer bestimmten Zeitspanne an – in der Regel pro Minute. Sie hängt vom Alter, der körperlichen Fitness und der momentanen Belastung ab.
  • Integrierte Fitbit-App
  • Notfalltimer
  • Mit Gmail und Google Kalender
  • Sprachsteuerung mit Google Assistant
  • Konnektivität über WLAN, Bluetooth und NFC
  • Als LTE-Variante erhältlich
  • Kurze Akkulaufzeit

FAQ

Hat die Google Pixel Watch 2 Smartwatch eine LTE-Konnektivität?
Nein, die Uhr ist jedoch auch in einer LTE-Version erhältlich.
Ist eine Sprachsteuerung möglich?
Ja, die Google Pixel Watch 2 Smartwatch ist kompatibel mit dem Google Assistant.
Wie schwer ist die Uhr?
Sie wiegt 31 Gramm ohne Armband.
Wie breit ist das Armband?
Das Armband ist 2 Zentimeter breit.

13. Smartwatch Watch GS 3 von HONOR mit 8-Kanal-Herzfrequenzmonitor zur genauen Messung

Curved Design
HONOR Watch GS 3 SmartWatch
Kundenbewertung
(121 Amazon-Bewertungen)
HONOR Watch GS 3 SmartWatch
Amazon 149,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Galaxus 197,84€ Jetzt zu Galaxus
Proshop 202,12€ Jetzt zu Proshop

Der Hersteller hebt bei der HONOR-Smartwatch das Ultra-Curved-Display im Slim-Design hervor. Demnach bietet das gebogene Uhrenglas eine ansprechende Optik sowie eine außergewöhnliche Bildqualität. Der AMOLED-Bildschirm ist 1,43 Zoll groß, was rund 3,63 Zentimetern entspricht. Sein Zifferblatt kann optisch nach eigenen Wünschen angepasst werden. Das Gehäuse der Uhr besteht aus poliertem Edelstahl und wurde mit einem Nappaleder-Armband kombiniert, das für ein leichtes und sanftes Tragegefühl sorgen soll. Zur Auswahl stehen die drei Farben Schwarz, Braun und Blau.

success

Genaue Herzfrequenzmessung: Der 8-Kanal-Herzfrequenzmonitor misst nach Herstellerangaben die Herzfrequenz mit einer Genauigkeit von über 97 Prozent. Er wird dabei demnach durch eine Frequenzüberwachung und einen AI-aktivierten Herzfrequenzalgorithmus unterstützt, die die Frequenz des Herzens präzise erfassen. So beträgt die Genauigkeit der Messung beispielsweise beim Sitzen 98,99 Prozent, beim Fahren auf dem Standfahrrad 98,38 Prozent und beim Gehen im Freien 97,77 Prozent. Die klaren Messwerte sollen beispielsweise daran erinnern, bei Stress die Atmung zu regulieren oder Druck abzubauen.

Zu den Funktionen der Watch GS 3 gehört laut HONOR die kontinuierliche Überwachung des Sauerstoffgehaltes im Blut. Die Uhr vibriert bei niedrigem Blutsauerstoffgehalt, um entsprechend vorzuwarnen. Eine weitere Gesundheitsfunktion sind die Atemübungen. Sie sollen dazu dienen, sich zu entspannen und besser zu fühlen. Sind die Atemübungen abgeschlossen, wertet die Smartwatch Herzfrequenz, Trainingsbelastung und Trainingsdauer aus. Außerdem ist die Uhr mit über 100 Trainingsmodi ausgestattet, zu denen 85 maßgeschneiderte und über 10 professionelle Modi gehören.

Laut Hersteller bietet die HONOR Watch GS 3 eine präzise Standortbestimmung mit Dual-Frequenz-GNSS. Demnach hat sich die Genauigkeit dabei um 167 Prozent verbessert. Außerdem soll die erste Bestimmung deutlich schneller gehen und sich die Wartezeit um 47 Prozent verringert haben. Der Akku der Smartwatch hat eine lange Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen bei typischer Nutzung, bei aktiviertem GPS hält der Akku bis zu 30 Stunden. Die Schnellladefunktion sorgt dem Hersteller zufolge für ein schnelles Laden innerhalb von 5 Minuten, das für den ganzen Tag ausreicht. Zur weiteren Ausstattung gehören unter anderem Kompass, Wecker, Musikplayer, Wetterbericht und Taschenlampe. Außerdem besteht die Möglichkeit, per Fingertipp eingehende Anrufe mit einer SMS abzuweisen, wenn gerade keine Zeit zum Telefonieren ist.

  • Ultra-Curved-Display soll für bessere Optik und hohe Bildqualität sorgen
  • Laut Hersteller über 97-prozentige Genauigkeit bei Herzfrequenzmessung
  • Mit Mikrofon und Sprachsteuerung
  • Über 100 Trainingsmodi
  • Akkulaufzeit bis zu 14 Tage sowie mögliche Schnellladung
  • Verbesserte Genauigkeit bei der Standortbestimmung
  • Keine Schlafanalyse

FAQ

Welches Gewicht hat die Watch GS 3?
Die HONOR-Smartwatch wiegt 44 Gramm.
Was gehört zum Lieferumfang der Smartwatch von HONOR?
Neben der Uhr samt Armband kommen Ladegerät, Ladekabel, Schnellstartanleitung, Garantiekarte sowie Sicherheitshinweise bei Lieferung.
Ist das Modell wasserdicht?
Ja, die Watch GS 3 hat eine Wasserdichtigkeit von 5 ATM.
Unterstützt die Uhr iOS?
Nein, iOS wird nicht unterstützt (OTA-Version verfügbar), sondern Android 8.0 und höher.
Zeigt die Uhr den Akkustand an?
Ja, der Akkustand ist beispielsweise überprüfbar, indem vom oberen Rand des Startbildschirms nach unten gestrichen wird.

14. Smartwatch Instinct 2 Solar Tactical von GARMIN mit zahlreichen Gesundheits- und Sportfunktionen

Power-Glass
Garmin Instinct 2 Solar Tactical Smartwatch
Kundenbewertung
(315 Amazon-Bewertungen)
Garmin Instinct 2 Solar Tactical Smartwatch
Amazon 292,74€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 301,06€ Jetzt zu Otto
Cyberport 283,00€ Jetzt zu Cyberport
Computeruniverse 283,00€ Jetzt zum Shop
Galaxus 292,74€ Jetzt zu Galaxus

Von der Größe her ist das Display der GARMIN-Smartwatch Instinct 2 Solar Tactical verglichen mit der Vorgängerin mit einer Displaygröße von 2,3 x 2,3 Zentimetern gleich geblieben, verbessert hat sich dagegen deutlich die Auflösung: Von vorher 128 x 128 Pixel auf 176 x 176 Pixel. Die Wasserdichtigkeit beträgt nach wie vor 10 ATM, dafür hat sich die Speicherkapazität von 16 auf 32 Gigabyte erhöht. In puncto Gesundheitsüberwachung sind weitere Funktionen hinzugekommen. Zur bisherigen Herzfrequenzmessung, der Schlafüberwachung, dem Entspannungstimer oder dem täglichen Stress-Tracking sind zur noch besseren Körperanalyse beispielsweise hinzugekommen:

  • Pulsoximeterdaten für Sauerstoffsättigung des Blutes
  • Sportalter
  • Atemfrequenz
success

Mit Power-Glass-Linse für Solarladung: Die Instinct 2 Solar Tactical hat als eine besondere Neuerung im Vergleich zur Vorgängerin eine Power-Glass-Linse, die sich mit Sonnenenergie aufladen kann. Das kann die Laufzeit des Akkus – je nach verwendetem Modus, nach Tragezeit und Sonnenstärke – laut Hersteller auf bis zu 105 Tage verlängern. Im Energiesparmodus hält der Akku demnach unter idealen Voraussetzungen unbegrenzt.

Die Smartwatch von GARMIN bietet eine Multi-Satelliten-Unterstützung mit GPS, Glonass & Co. Sie hat Sensoren wie Höhenmesser, Barometer und Kompass für Outdoor-Unternehmungen. Neu ist das kontaktlose Bezahlen mithilfe von GARMIN Pay. Das gilt auch für die nun integrierte Unfallerkennung. Außerdem besteht die Möglichkeit der Synchronisierung mit der GARMIN-Connect-App. Das ermöglicht die zentrale Speicherung aller Gesundheits- und Fitnessdaten sowie die Kommunikation mit anderen Mitgliedern.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Instinct 2 Solar Tactical liefert tägliche Trainingsvorschläge und gibt zudem nach jedem Training eine empfohlene Erholungszeit an. Außerdem sind einige Lauffunktionen hinzugefügt worden. Neu sind beispielsweise Laufeffizienz, Schrittlänge, Laufzeitprognose oder Bodenkontaktzeit. Weitere Neuerungen gibt es unter anderem bei den Schwimmfunktionen mit Countdown-Start, Zeit- und Distanzalarmen oder einer Herzfrequenzmessung am Handgelenk unter Wasser.

info

Worauf ist bei einer Smartwatch zu achten, wenn sie zum Laufen genutzt werden soll? Das Modell sollte robust sein, damit bei Stürzen sowie beim Schrammen an Bäumen oder anderen Hindernissen keine schweren Schäden entstehen. Sinnvoll ist ein austauschbares Silikonarmband. Außerdem ist auf bestimmte Features wie die Pulsmessung zu achten. Beim Joggen kann die GPS-Funktion hilfreich sein, um die gelaufenen Routen festzuhalten.
  • Aufladung per Sonnenlicht dank Power-Glass-Linse für sehr lange Laufzeit
  • Zahlreiche neue Gesundheits- und Sportfunktionen im Vergleich zur Vorgängerin
  • Höhere Auflösung und mehr Speicher als GARMIN-Instinct
  • Kontaktloses Bezahlen per GARMIN Pay
  • Neue integrierte Unfallerkennung
  • Sehr große Farbauswahl
  • Keine Angaben zum Prozessor

FAQ

Für welche Handgelenkgröße eignet sich die GARMIN-Smartwatch Instinct 2 Solar Tactical?
Der Hersteller empfiehlt sie für einen Handgelenkumfang zwischen 135 und 230 Millimetern.
Welche Sportapps sind integriert?
Unter anderem gibt es vorinstallierte Aktivitätsprofile für Schwimmen, Laufen, Yoga, Krafttraining, Radfahren, Golf oder Indoor-Klettern.
Werden Daten bei einer Mountainbike-Tour gespeichert?
Ja, dafür gibt es MTB Dynamics. Die Funktion speichert spezielle Daten, um die Schwierigkeit des Trails sowie den Fahrstil bei Bergabfahrten zu bewerten.
Wie viel wiegt die Smartwatch?
Das Gewicht der Smartwatch von GARMIN beträgt 53 Gramm.
Welche Farben sind erhältlich?
Das Uhrmodell ist in Schwarz, je zwei Grau- und Grüntönen, in Braun, Lila, Blau, Rot und Weiß erhältlich. Hinzu kommen Varianten mit Camouflage-Muster.

15. Amazfit-Smartwatch GTR 3 mit animierten Zifferblättern und mehr als 150 Sportmodi

Sprachsteuerung
Amazfit GTR 3 Smartwatch
Kundenbewertung
(3.185 Amazon-Bewertungen)
Amazfit GTR 3 Smartwatch
Amazon 99,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 104,29€ Jetzt zu Otto
Pollin 89,95€ Jetzt zu Pollin
Proshop 93,54€ Jetzt zu Proshop
Jacob 97,64€ Jetzt zu Jacob

Die Smartwatch GTR 3 von Amazfit hat eine Laufzeit des Akkus von 21 Tagen bei typischer Nutzung. Sie ist mit über 100 wählbaren Ziffernblättern ausgestattet – davon 15 animierte und acht bearbeitbare Zifferblätter. Außerdem kann ein eigenes Foto als Hintergrundbild hochgeladen werden. Die Smartwatch hat ein AMOLED-Always-On-Display mit Touchscreen. Es soll auch bei hellem Sonnenlicht gut ablesbar sein. Außerdem dient eine klassische Krone zur Navigation.

success

Mit Sprachsteuerung und -assistenten: Mithilfe von Alexa kann die Smartwatch per Sprache gesteuert werden, um beispielsweise eine Frage zu stellen oder einen Alarm zu programmieren. Außerdem gibt es einen Offline-Sprachassistenten, wenn kein Internetzugang vorhanden ist. Er ermöglicht laut Hersteller das Öffnen einer Gesundheitsmessfunktion oder das Aktivieren eines Sportmodus.

Zur Überwachung von Herzfrequenz, Blutsauerstoff, Atemfrequenz und Stressniveau dient ein PPG-Biometriesensor. Er kann nach Herstellerangaben mithilfe von sechs Fotodioden mehrere Gesundheitskennzahlen gleichzeitig verfolgen. Demnach sind die gewünschten Daten mit nur einem Fingertipp innerhalb von 45 Sekunden abrufbar. Die Frequenz des Herzens wird den ganzen Tag sowie auch beim Schwimmen überwacht und die Messung des Blutsauerstoffs erfolgt 24 Stunden lang. Zudem erfolgt ein Schlaftracking und die Überwachung des weiblichen Zyklus.

Zur Ausstattung der GTR 3 gehören über 150 integrierte Sportmodi, die – angepasst an die jeweilige Aktivität – beispielsweise Kalorienverbrauch oder Herzfrequenz überwachen. Ein neu entwickelter Bewegungsalgorithmus wertet spezielle Daten wie die maximale Sauerstoffaufnahme sowie Trainingsbelastung und Trainingseffekt aus. Das soll dabei helfen, die jeweiligen Trainingsziele besser zu erreichen. Bei acht Sportarten erkennt die Smartwatch spezielle Bewegungen und zeichnet die zugehörigen Sportdaten auf:

  1. Outdoor-Laufen
  2. Indoor-Gehen
  3. Gehen
  4. Laufband
  5. Radfahren im Freien
  6. Rudergerät
  7. Crosstrainer
  8. Bahnenschwimmen

Die Amazfit-Smartwatch hat einen barometrischen Höhenmesser. Er gibt bei Outdoorunternehmungen Höhe und Luftdruck an. Die GTR 3 ist in den beiden Farben Grau und Schwarz erhältlich. Sie hat ein rahmenloses Design mit gewölbtem Glasdisplay mit 1,39 Zoll (3,5 Zentimeter). Der Durchmesser beträgt rund 46 Zentimeter und die Dicke beläuft sich auf 10,8 Millimeter. Das Armband hat eine Breite von 22 Millimetern.

info

Was ist ein PPG-Sensor? PPG steht für Photoplethysmographie. PPG-Sensoren sind Sensoren zur Messung der Herzfrequenz. Die Messung erfolgt optisch mithilfe einer Lichtquelle und eines Photodetektors. Der Sensor sitzt direkt auf der Haut und misst optisch die Änderungen der Blutmenge in den Arterien. Er strahlt Licht auf die Haut und ermittelt dessen Reflektion. Diese wird unter anderem davon beeinflusst, wie viel Blut an der beleuchteten Stelle vorbeifließt. Denn während eines Herzschlags ändert sich die Durchblutung und steigt bei körperlicher Anstrengung entsprechend an.
  • Mit Alexa-Sprachsteuerung
  • Über 100 Zifferblätter – davon 15 animiert und acht bearbeitbar
  • Laut Hersteller schnell abrufbare Gesundheitskennzahlen
  • Über 150 Sportmodi – davon acht mit spezieller Erkennung
  • Neuer Bewegungsalgorithmus
  • Always-on-Display soll bei hellem Sonnenlicht gut ablesbar sein
  • Vergleichsweise kleiner Speicher
  • Nur in zwei Farben erhältlich

FAQ

Welche Materialien kommen zum Einsatz?
Die Smartwatch GTR 3 von Amazfit hat ein Aluminiumgehäuse und ein Silikonarmband.
Wie lange hält der Akku bei starker Nutzung?
In dem Fall beträgt die Laufzeit des Akkus laut Hersteller bis zu 9 Tage. Kommt eine kontinuierliche GPS-Nutzung hinzu, hält der Akku bis zu 38 Stunden.
Wie groß ist der Speicher?
Er hat eine Größe von 2 Gigabyte.
Welche Wasserdichtigkeit hat die Amazfit-Smartwatch GTR 3?
Die Wasserdichtigkeit beträgt 5 ATM.
Was für eine Auflösung hat das Display?
Die Displayauflösung beläuft sich auf 454 x 454 Pixel.
Welche Satellitennavigationssysteme werden unterstützt?
Es sind fünf: GPS, Glonass, Galileo, BDS und QZSS. Das trägt laut Hersteller zu einer genauen Routenverfolgung bei.

Garmin Venu SQ 2 Smartwatch mit DisplayvarianteWas ist eine Smartwatch?

Smartwatches sind kleine Computer und lassen sich wie eine Armbanduhr am Handgelenk tragen. Sie haben meist ein robustes Gehäuse, um den Bildschirm zu schützen. Neben der Uhrzeit stellen sie zahlreiche weitere Fitnessfunktionen zur Verfügung und zeigen auf dem Display verschiedenste Informationen an. Es ist möglich, Termine einzutragen, das Wetter nachzuschauen oder sich wecken zu lassen.

Eine Smartwatch ist mit Sensoren ausgestattet, die je nach Modell unterschiedliche Trainings- und Gesundheitsdaten messen. Aktoren – Baueinheiten, die ein elektrisches Signal in mechanische Bewegungen umsetzen – sorgen für die Benachrichtigung per Vibrationsalarm. Außerdem bieten die Fitnessuhren eine sehr gute Konnektivität und verschiedene Funktionen, wie sie auch bei Computern zu finden sind. Moderne Wearables haben häufig eine große Funktionsvielfalt und liefern Informationen zu zahlreichen Gesundheitswerten.

warning

Mit und selten ohne Smartphone nutzbar: Eine Smartwatch ist hauptsächlich eine Unterstützung zum Smartphone. Durch eine Bluetoothverbindung steuert sie zahlreiche Funktionen auf dem Mobiltelefon. Die Fitnessuhr erhält Benachrichtigungen über eingegangene Anrufe, E-Mails, SMS oder Nachrichten von sozialen Medien. Es gibt einige Features, die die smarte Uhr selbstständig ausführen kann – beispielsweise das Abspielen von Musik. Viele Grundfunktionen einer Smartwatch sind jedoch nur zusammen mit dem Smartphone nutzbar.

Für was ist eine Smartwatch gut geeignet?

Apple Watch Ultra Smartwatch am HandgelenkDie elektronischen Uhren sind für immer mehr Menschen eine unverzichtbare Ergänzung zu ihrem Smartphone. Durch die Kopplung mit dem Handy erscheinen eingehende Nachrichten automatisch als Anzeige auf dem Display. Das erleichtert im beruflichen sowie privaten Umfeld die Kommunikation. Mit einigen smarten Uhren ist es möglich, direkt zu telefonieren.

Ein weiteres sehr beliebtes Feature ist das Fitnesstracking. Smartwatches unterstützen zahlreiche Sportarten und werten das Training aus. Sie überwachen die Frequenz des Herzschlags, den Blutsauerstoffgehalt, die zurückgelegten Schritte oder die verbrannten Kalorien. Mit Apps lässt sich der Funktionsspielraum stark erweitern. Viele Wearables bieten GPS und dienen beim Laufen, Wandern oder Radfahren zum Navigieren. Außerdem besteht womöglich künftig die Möglichkeit, den Abrechnungszyklus des gemessenen Herzrhythmus beispielsweise bei ärztlichen Untersuchungen zu verwenden, um das Schlaganfallrisiko von Patienten besser einschätzen zu können. Einige Firmen nutzen zudem die Werbefunktionen von Smartwatches, indem sie auf persönliche Interessen zugeschnittene Werbung per Smartwatch versenden.

Mit einer Smartwatch ist es möglich, sich Musik mit Bluetooth-Kopfhörern anzuhören. Zudem überwachen viele Modelle die Schlafqualität. Andere warnen bei Stress oder zu langem Sitzen und bieten Übungen zur Entspannung oder zum Dehnen an. Eine Smartwatch eignet sich demnach für den Gebrauch im Alltag, beim Sport oder im Beruf – abhängig von den gebotenen Funktionen. Mit unserem Ratgeber möchten wir dazu beitragen, dass jeder die passende Fitnessuhr für sich findet.

info

Was sind die häufigsten Einsatzgebiete? Am häufigsten kommt eine Smartwatch beim Fitness-Tracking, in der Kommunikation wie Telefonie und Benachrichtigungen sowie in der Navigation zum Einsatz.

Die Vor- und Nachteile von Smartwatches

VorteileWie bereits erwähnt, sind die elektronischen Uhren eine oft sinnvolle Erweiterung und Ergänzung zum Mobiltelefon. Sie ermöglichen die Steuerung des Smartphones via Bluetooth vom Handgelenk aus und informieren über eingehende Anrufe oder Nachrichten – ohne das Handy aus der Tasche zu nehmen. Viele Informationen sind mit dem Blick auf das Display sofort einsehbar.

Die Fitnessuhren unterstützen das Training und die Gesundheit, indem sie verschiedenste Daten tracken und auswerten. Mithilfe von GPS helfen sie, sich unterwegs zurechtzufinden. Einige Modelle ermöglichen das kontaktlose Bezahlen oder sind im Smart Home nutzbar. Mit der Sprachsteuerung lässt sich bequem per Spracheingabe eine SMS diktieren oder Suchmaschine nutzen.

Zu den Nachteilen gehört, dass eine Swatchuhr nicht vollkommen unabhängig vom Smartphone verwendet werden kann. Sie funktioniert nur im vollen Umfang, wenn sich das Handy in der Nähe befindet. Ansonsten müssen Abstriche hingenommen werden. Die Fitnessuhren lassen sich aufgrund des kleineren Formates nicht so komfortabel bedienen, da das gute Bedienkonzept zweitrangig ist. Die von den Sensoren bereitgestellten Daten können zwar einen guten Richtwert liefern, sind aber nicht so sicher und genau wie medizinische Geräte. Es besteht die Gefahr, dass sich Technikbegeisterte auf die Werte verlassen, statt zum Arzt zu gehen.

danger

Bitte beachten: Es ist wichtig, dass die smarte Uhr zum genutzten Smartphone passt. Deshalb ist darauf zu achten, dass eine Smartwatch mit dem verwendeten Betriebssystem Android oder iOS kompatibel ist. Nur unter dieser Voraussetzung kann sie in der Regel uneingeschränkt verwendet werden.

Ein weiterer Nachteil: Bei einigen Smartwatches ist die Akkulaufzeit gering. Es dauert in der Regel bei zwei bis drei Tage, bis ein Aufladen erforderlich wird. Für einige ambitionierte Nutzer kann zudem die ständige Erreichbarkeit stressig sein. Jeden Anruf, jede Nachricht meldet die Uhr, wenn die Funktion eingestellt ist.

Pro und Kontra von Smartwatches in der Zusammenfassung

  • Nützliche Ergänzung zum Smartphone
  • Anzeigen einfach am Handgelenk ablesbar
  • Steuerung des Smartphones
  • Aufzeichnung und Überwachung von Trainings- und Gesundheitsdaten
  • Navigation per GPS
  • Mit Apps erweiterbar
  • Viele hilfreiche Funktionen für Alltag, Sport und Job
  • Relativ geringe Akkulaufzeit
  • Viele Features abhängig vom Smartphone
  • Teilweise unkomfortablere Bedienbarkeit
  • Gemessene Werte nicht zu 100 Prozent sicher

Welche Arten von Smartwatches gibt es?

Heutzutage gibt es viele verschiedene Smartwatches. Es gibt Modelle, die an klassische Uhren erinnern. Andere modern gestaltete Wearables sehen völlig anders aus. Welches Modell das richtige ist, hängt von der Art der Nutzung und teilweise vom Design ab. So gibt es Smartwatches für Damen, die sehr zierlich gestaltet sind, während spezielle Fitnessuhren für Herren ein meist großes Gehäuse haben.

Es gibt Nutzer, die sich ein klassisches Uhrdesign wünschen, andere bevorzugen einen Allrounder. Manche verwenden die Smartwatch hauptsächlich bei Sport und Fitness, andere möchten vor allem über eingehende Nachrichten informiert werden. Oft sind die Übergänge fließend, sodass es keine eindeutige Einteilung der Fitnessuhren gibt. Nachfolgend stellen wir einige Smartwatch-Arten mit ihren hauptsächlichen Merkmalen vor.

  1. Die Garmin Venu SQ 2 Smartwatch am ArmKlassische Smartwatch: Einige Smartwatch-Modelle unterscheiden sich kaum von einer herkömmlichen Uhr. Sie haben in der Regel ein klassisches Uhrendesign mit einer Zeigertechnik. Als Extra zeigen sie mithilfe verschiedener LEDs Benachrichtigungen vom Smartphone an. Gehen ein Anruf, eine E-Mail oder eine Nachricht aus den sozialen Medien ein, leuchtet eine LED als Hinweis auf.
  2. Allrounder-Smartwatch: Diese Modelle haben einen runden oder eckigen Touchscreen, bieten Bluetooth, NFC und GPS. Einige Smartwatches dieser Art sind nur mit einem Smartphone einer bestimmten Marke kompatibel. Die elektronischen Uhren informieren über eingehende Anrufe und Nachrichten und eignen sich aufgrund ihrer Größe zum Beispiel zum Schreiben von SMS. Sie kommen bevorzugt im sportlichen Bereich zur Anwendung und überwachen verschiedene Trainingsdaten wie den Puls oder die zurückgelegten Kilometer.
  3. Outdoor-Smartwatch: Bei diesen Fitnessuhren liegt der Fokus noch stärker auf dem Einsatz für sportliche Aktivitäten. Die Outdoor-Modelle sind robust: Sie bieten einen hohen Schutz vor Staub, Feuchtigkeit und Verschmutzungen. Manche Ausführungen haben eine längere Laufzeit des Akkus als üblich und halten bei Touren über mehrere Tage durch. Einige Modelle funktionieren auch unter Wasser problemlos. Zumindest sollte eine Outdoor-Smartwatch aber spritzwassergeschützt sein.
  4. Exklusive Smartwatch: Bestimmte smarte Uhren sind zu einem vierstelligen Betrag erhältlich und demnach dem Bereich der besonders exklusiven Modelle zuzuordnen. Oft spielt der Name des Herstellers eine große Rolle und der Funktionsumfang unterscheidet sich im Vergleich zu den Sportausführungen kaum. Der höhere Preis kommt neben dem bekannten Markennamen häufig aufgrund der verwendeten Materialien zustande. Die Herstellung des Gehäuses erfolgt meist aus einem hochwertigeren Edelmetall und die Armbänder bestehen ebenfalls aus edleren Materialien.
  5. Kindersmartwatch: Eine Smartwatch für Kinder stellt die klassischen Funktionen einer smarten Armbanduhr zur Verfügung. Eine Kindersmartwatch ist entsprechend preiswert.
  6. Smartwatches für Senioren: Diese Entwicklung steckt noch in den Kinderschuhen und soll in der häuslichen Kranken- und Seniorenpflege zum Einsatz kommen. Die Smartwatch für Senioren soll ältere Menschen mobiler und unabhängiger machen und ihre Sicherheit verbessern.
success

Die Smartwatch mit autarker Funktion ist ein Sondermodell. Es ist kein Smartphone oder ein anderes Endgerät notwendig, um die Fitnessuhr zu nutzen. Statt WLAN oder Bluetooth kommt bei einer autark betriebenen Smartwatch ein Mobilfunk-Chip für das Mobilfunknetz zum Einsatz. Dieser greift auf bestimmte Fitness- und Business-Apps zu. Diese Smartwatch-Modelle stellen allerdings nur eingeschränkte Anwendungen zur Verfügung und sind auf dem deutschen Markt momentan noch schwer zu finden.

Was kann ich mit einer Smartwatch machen – häufige Funktionen

An dieser Stelle gehen wir auf einige Funktionen ein, die bei den Smartwatches häufig zu finden sind. Je nach Hersteller und Modell sind sie natürlich unterschiedlich. Diese Möglichkeiten gibt es über das Ablesen der Uhrzeit hinaus:

  • Messaging: Täglich kommen bei vielen Menschen Dutzende von Benachrichtigungen auf das Smartphone. Die Nutzung einer Smartwatch macht es möglich, die Nachrichten anzuschauen, ohne nach dem Handy zu greifen. Damit ist eine schnellere Reaktion auf die Benachrichtigung möglich.
  • Fitnesstracking: Viele Sport- und Fitnessbegeisterte nutzen die Smartwatch, um ihr Training zu überwachen und zu verbessern und die Trainingsziele zu erreichen. Häufig kommen Puls- oder Herzfrequenzmesser sowie Schritt- und Kalorienzähler zum Einsatz. Zudem können beispielsweise Angaben zur Distanz, zur Geschwindigkeit und zur Dauer einer sportlichen Aktivität gesammelt werden. Einige Smartwatches ermöglichen Laufkurse oder bieten Aktivitätsbenachrichtigungen für mehr Motivation. Viele Modelle unterstützen zahlreiche Sportarten mit einem passenden Trainingsmodus. Mithilfe verschiedener Apps sind spezielle Messungen möglich, beispielsweise für das Schwimm- oder Lauftraining.
  • Apple Watch Ultra Smartwatch von der SeiteGesundheitsdaten: Mit vielen Fitnessuhren können Nutzer den Schlaf überwachen, um diesen zu optimieren. Bei manchen kann das eigene Stresslevel kontrolliert werden. Einige Modelle überwachen die Herzfrequenz, genauer gesagt den Herzrhythmus über 24 Stunden. Sie geben Alarm, wenn ein bestimmter Wert über- oder unterschritten wird.
  • Musik hören und steuern: Viele Smartwatches ermöglichen das Speichern oder das Streamen von Musik übers Internet. Die Musik lässt sich ohne Smartphone mithilfe von Bluetooth-Kopfhörern anhören. Außerdem ist es möglich, mit einer Smartwatch durch Kopplung via Bluetooth die Musik auf dem Smartphone zu steuern. Zu beachten ist, welche Streamingdienste und Audioformate das jeweilige Modell unterstützt.
  • Kontaktloses Zahlen: Mit den smarten Uhren lässt sich kontaktlos an modernen EC-Karten-Stationen bezahlen. Das funktioniert über verschiedene Apps oder mithilfe eines NFC-Chips und zum Beispiel dem Betriebssystems Wear OS. Letztere Kombination ist für Google Pay erforderlich. Die Apple Watch funktioniert mit Apple Pay, viele Watches von Samsung mit Samsung Pay. Wichtig ist, sich vor dem Kauf zu informieren, welche Voraussetzungen für die Bezahlfunktion gelten.
    info

    Wie funktioniert das Bezahlen ohne Kontakt? Die bargeld- und kontaktlose Bezahlung mit der Smartwatch funktioniert einfach und bequem. Dazu einfach die Smartwatch an das kompatible Lesegerät halten. Das verwendete Feature verspricht eine verschlüsselte Übertragung der Zahlungsinformationen.
  • Sprachsteuerung: Einige Smartwatches sind per Sprache steuerbar. Dabei kommen Sprachassistenten wie Siri zum Einsatz. Das erleichtert den Umgang, vor allem wenn die Hände nicht frei sind. Es ist beispielsweise möglich, sich Nachrichten oder das aktuelle Wetter vorlesen zu lassen, SMS zu diktieren oder Suchmaschinen zu nutzen.
  • Navigation: Auf nahezu allen Fitnessuhren ist GPS und/oder GLONASS installiert. Das ermöglicht eine einfache Navigation beim Wandern, Joggen, Radfahren und ähnlichen Aktivitäten im Freien. Zudem können Nutzer die Smartwatch für das Navigieren im Auto verwenden: Das Ziel auf dem Smartphone einstellen und dessen Bildschirm ausschalten. Anschließend zeigt eine Smartwatch mit Android-Wear-Betriebssystem eine kompakte Karte mit Distanz zum nächsten Punkt der Navigation an.
  • Sturzerkennung: Beim Sport kann es zu Stürzen kommen. Smartwatches mit dieser Funktion erkennen das und benachrichtigen bei Bedarf einen Rettungsdienst und die Notfallkontakte.
success

Viele weitere Funktionen: Zur Ausstattung von Fitnessuhren können außerdem eine Stoppuhr, ein Barometer, ein Höhenmesser, ein Umgebungslichtsensor sowie Lautsprecher und Mikrofon gehören. Die Modelle informieren über das Wetter, erinnern an Termine oder wecken den Nutzer zu einer eingestellten Uhrzeit. Viele Smartwatches bieten die Möglichkeit, Apps zu installieren. Das erweitert das Funktionsspektrum zusätzlich.

Worauf ist bei den Smartwatch-Systemen zu achten?

Um alle Funktionen einer hochwertigen Smartwatch voll nutzen zu können, ist auch das passende System beziehungsweise eine geeignete App wichtig. Wer weiß, welche App zu den eigenen Bedürfnissen passt, kann sich daraufhin die angebotenen Smartwatches näher anschauen und sich auf den Produktseiten oder in den Produktbeschreibungen informieren.

So nutzen moderne Samsung-Smartwatches das Google-System Wear OS sowie den Google Play Store. Das gilt auch für andere Fitnessuhren mit Wear OS, wie beispielsweise die Google Pixel Watch oder neuere Modelle von Fossil. Bei der Apple Watch kommt watchOS zum Einsatz. Mit watchOS steht ein Zugriff auf den umfangreichen Apple App Store zur Verfügung. Erweiterbare Apps für Garmin-Smartwatches gibt es über Garmin Connect und Huawei bietet für seine Uhren die Huawei App Gallery. Wer sich für eine Fitbit-Smartwatch entscheidet, erhält Zugriff auf den hauseigenen App Store.

Smartwatch-Vergleich nach Einsatzgebiet

Wussten Sie folgendes?Je nachdem, wofür die Smartwatch am meisten genutzt wird, sollte sie entsprechende Eigenschaften aufweisen. Nachfolgend eine kleine Übersicht, um die Smartwatches hinsichtlich des geplanten Einsatzgebietes besser vergleichen zu können:

  1. Sport: Wer die Fitnessuhr überwiegend für sportliche Betätigungen nutzt, sollte auf viele Trainingsmodi, auf Fitnesstracking oder automatische Trainingserkennung achten. Die Aufzeichnungen stehen oft für die Fitnessziele verschiedener Sportarten wie beispielsweise Laufen, Schwimmen, Radfahren oder Aerobic zur Verfügung. Je nach Sportart können eine Sturzerkennung und/oder ein Routenplaner hilfreich sein – beispielsweise beim Joggen oder Mountainbiken. Informationen zu den verbrannten Kalorien oder der Trainingszeit sind ebenfalls interessant. Für Schwimmer ist es wichtig, dass die Smartwatch ausreichend wasserdicht ist.
  2. Outdoor: Wer viel wandert oder anderweitig draußen unterwegs ist, sollte zuerst einmal auf eine möglichst lange Akkulaufzeit achten. Denn wenn die Fitnessuhr unterwegs den Geist aufgibt, ist das mehr als ärgerlich. Weitere hilfreiche Funktionen für Outdoorunternehmungen sind eine integrierte Navigation per GPS oder Unfallbenachrichtigungen. Bei Wanderungen in großen Höhen kann der barometrische Druck interessant sein, den einige Geräte anzeigen. Einige Smartwatches bieten zudem spezielle Inhalte für Golfer, Skifahrer, Kletterer usw. an.
  3. Mobilfunk: Wem es wichtig ist, unterwegs auch ohne Smartphone immer in Kontakt zu bleiben, sollte auf eine Fitnessuhr mit Telefonfunktion (LTE) achten. Solche Modelle benachrichtigen nicht nur über eingegangene Anrufe oder Kurznachrichten auf dem Smartphone, es lassen sich auch Anrufe entgegennehmen beziehungsweise SMS zu versenden. Mit dabei ist fast immer eine Musikwiedergabe, um überall stets die Lieblingslieder hören zu können.
  4. Gesundheit: Wenn die Überwachung der Gesundheit im Vordergrund steht, benötigt die Smartwatch entsprechende Funktionen zur Körperanalyse wie Herzfrequenzmessung, Schlaftracking, Schrittzähler oder die Messung des Blutdrucks. Einige messen ähnlich wie ein Oximeter den Blutsauerstoff. Für weibliche Nutzerinnen bieten immer mehr Fitnessuhren einen Zyklustracker an, mit dem sich der Menstruationszyklus überwachen lässt. Außerdem haben viele Smartwatches Funktionen zum Stressabbau beziehungsweise zur Entspannung. Einige bieten zur Gesundheitsüberwachung eine Schnarchanalyse an.

Worauf ist beim Kauf einer Smartwatch zu achten?

Das umfangreiche Angebot an Smartwatches ist Fluch und Segen zugleich. Es bietet einerseits die Möglichkeit, viele Modelle zu vergleichen. Andererseits kann die große Auswahl schnell verwirren. Um die beste Smartwatch für sich zu finden, können folgende Kaufkriterien helfen.

Das Display

Die meisten Smartwatches sind mit modernen Bildschirmen ausgestattet, die in der Bedienung den Displays von Smartphones ähneln. Im Vergleich dazu sind die Bildschirme viel kleiner und haben eine geringere Pixeldichte. Zu beachten ist deshalb die Auflösung, die viele Hersteller in Pixel oder ppi angeben. Aktuelle Modelle liegen bei 240 × 240 oder 360 × 360 Pixel, was etwa 225 bis 290 ppi, also Pixel pro Inch (Zoll), entspricht. Meist handelt es sich bei den Bildschirmen um ein Farbdisplay.

warning

Die allgemeine Technologie des Displays spielt eine wichtige Rolle. Günstige Smartwatches verfügen in der Regel über ein klassisches LCD. Eine deutlich bessere Darstellung bieten Watches mit einem Display, das auf der OLED- oder AMOLED-Technik basiert. Ein Liquid Crystal Display (LCD) besteht aus Flüssigkristallen, die sich durch elektrische Impulse ausrichten. Entsprechend ihrer Ausrichtung gelangt unterschiedlich viel Licht durch die Kristalle und es ergeben sich verschiedene Farben. Voraussetzung dafür ist eine Hintergrundbeleuchtung.

Akku

Bei einer Smartwatch sollte der Akku eine möglichst große Kapazität aufweisen, damit sie gut im Alltag verwendet werden kann. Wer die smarte Uhr nicht täglich laden möchte, sollte auf eine Laufzeiten des Akkus von mindestens 48 Stunden achten. Das Aufladen günstiger Smartwatches erfolgt in der Regel per Kabel. Moderne Modelle haben häufig ein magnetisches Ladekabel oder eine induktive Ladestation, sodass sie kabellos aufladbar sind.

Garmin Venu SQ 2 Smartwatch mit DisplayvarianteKonnektivität

Die meisten Smartwatches lassen sich via Bluetooth mit dem Smartphone koppeln. Häufig senden die smarten Uhren wichtige Informationen an das Smartphone und seine Apps. Das betrifft vor allem Fitness-Apps oder Programme, die die absolvierten Schritte zählen, andere Fitnessdaten sammeln oder den Schlaf überwachen. WLAN überbrückt größere Distanzen als Bluetooth, findet aber bei Smartwatches bisher selten Verwendung.

Kompatibilität mit dem Smartphone

In Sachen Kompatibilität gilt es, zu beachten, dass die Apple Watch ausschließlich mit dem iPhone zu verwenden ist. Demnach ist ein Kauf dieser Smartwatch nur für diejenigen zu empfehlen, die ein Apple-Smartphone nutzen. Google stellt verschiedenen Herstellern das Betriebssystem Watch OS zur Verfügung, das auf Android basiert. Die meisten Hersteller setzen auf dieses System, das als Android Wear bekannt ist.

Vor dem Kauf einer Smartwatch ist dringend zu prüfen, dass sie die aktuelle Version des Betriebssystems auf dem Smartphone unterstützt. Denn um die smarten Armbanduhren in vollem Umfang nutzen zu können, müssen sie mit dem Mobiltelefon verbunden sein, mit denen sie kompatibel sind. Auch auf die zur Verfügung stehenden Apps ist zu achten, wie in einem vorherigen Abschnitt erläutert.

Funktionen

In dem Bereich der Smartwatch, der auf dem Handgelenk aufliegt, verbauen die Hersteller unterschiedliche Sensoren. Diese messen verschiedene Daten wie die Pulsfrequenz. Häufig erfolgt mithilfe der Sensoren die Auswertung von Standortdaten in Form von Schrittzählern. Modell im günstigeren Preissegment haben in der Regel kein GPS-Modul, die meisten hochwertigen Fitnessuhren bieten diese Möglichkeit. In einem vorherigen Abschnitt haben wir mögliche Smartwatch-Funktionen erläutert. Vor dem Kauf ist es hilfreich, zu überlegen, welche davon für den Nutzer im Alltag wichtig sind und ob bestimmte Spezialfunktionen erforderlich sind.

info

Misst eine Smartwatch die Körperzusammensetzung und -temperatur? Es gibt wenige Modelle, die die Hauttemperatur mit Sensoren messen. Außerdem sind einige Smartwatches auf dem Markt, die per Biolelektrischer Impedanzanalyse (BIA) das Körperfett ermitteln. Bisher gehören die Funktionen aber noch nicht zum Standard bei allen Smartwatches.

Telefonieren

Wer mit der Smartwatch telefonieren möchte, benötigt ein Modell mit SIM-Kartenslot. Ist der nicht vorhanden, so ist eine Mobiltelefon-Funktion lediglich bei einer direkten Verbindung mit dem Smartphone gegeben. Steht das Smartphone nicht zur Verfügung oder hat es keinen Empfang, so ist kein Telefonat mit der Smartwatch möglich.

Garmin Venu SQ 2 Smartwatch mit DisplayvarianteMaterial

Das Gehäuse einer Smartwatch besteht meist aus Aluminium oder Edelstahl. Es sollte möglichst robust und gleichzeitig nicht zu schwer sein. Für das Display kommt manchmal Gorilla Glass zum Einsatz, das als sehr stabil gilt. Die Armbänder von Smartwatches bestehen meist aus Silikon, Metall oder Leder. Silikon ist bei Sportuhren sinnvoll. Das Material ist pflegeleicht und beständig gegen Feuchtigkeit.

Individualisierung

Einige Hersteller bieten ihre Smartwatches mit Armbändern zum Wechseln an. Sie stehen in unterschiedlichen Farben, Ausführungen und Materialien zur Verfügung. Wechselarmbänder haben neben dem unterschiedlichen Look den Vorteil, dass bei deren Abnutzung oder Defekt nicht gleich der Kauf einer neuen Fitnessuhr notwendig ist.

Viele Smartwatches ermöglichen ein individuelles Zifferblatt. Entweder gehören die Designs zum Angebot des Herstellers oder sie kommen von Drittanbietern und sind integrierbar. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, die Optik der Uhr jeden Tag aufs Neue an die Kleidung, den Anlass, die eigene Stimmung oder Ähnliches anzupassen.

Wasser- und Staubresistenz

Das Smartwatch-Gehäuse kommt recht häufig mit Staub und Feuchtigkeit in Verbindung. Deshalb benötigt die Smartwatch einen entsprechenden Schutz. Die Hersteller geben ihn mit der Schutzart oder der Wasserfestigkeit an. Wer mit der Smartwatch schwimmen gehen möchte, sollte das vorher prüfen.

Interner Speicher

Einige Smartwatches haben die Möglichkeit, verschiedene Daten zu speichern. Dies trifft in erster Linie auf Musik, Bilder sowie auf umfangreiche Kontaktlisten zu. Passend dazu sollte ein ausreichend großer Speicher zur Verfügung stehen. Die Angabe der Speicherkapazität einer Watch erfolgt in Gigabyte. Sie kann bei den Fitnessuhren etwa zwischen 4 und 30 Gigabyte liegen.

danger

Keine Erweiterung möglich: In der Regel besteht bei einer Smartwatch keine Möglichkeit, den intern verbauten Speicher mithilfe von bestimmten Karten zu erweitern.

Größe und Gewicht

Je größer das Display, desto besser sind die Daten abzulesen. Gleichzeitig wirken große Wearables am Arm manchmal etwas klobig und sind relativ schwer. Kleinere Modelle bieten einen besseren Tragekomfort, aber oftmals eine eingeschränkte Funktionalität.

info

Welche Gehäusegröße ist am besten für welche Handgelenkumfang geeignet? Wenn es bei der Frage um die Optik geht, hilft eine Faustformel, damit die Uhr am Handgelenk nicht zu klobig wirkt: Dazu wird der Umfang des eigenen Handgelenks mit 2,3 multipliziert. Die Uhrgröße, die dem errechneten Wert am nächsten kommt, sollte gut zum Träger passen. Zu beachten ist allerdings, dass mit einem kleineren Gehäuse auch meist ein kleineres Display einhergeht. Das kann unter Umständen das Ablesen etwas erschweren.

Welches Zubehör gibt es für Smartwatches?

Tipps & HinweiseNeben den zusätzlichen Armbändern sind für einige Smartwatches weitere Accessoires erhältlich. So stehen praktische Schutzhüllen zur Verfügung, die sich vor allem für hochwertige Modelle anbieten. Ähnliches gilt für Schutzfolien, die auf dem Display der Smartwatch anzubringen sind. Eine gute Folie kann vor unschönen Kratzern oder anderen Beschädigungen schützen. Das ist bei den smarten Armbanduhren nicht zu vernachlässigen, da die Displays sehr klein sind. Per Touch ist eine Bedienung mit den Fingern möglich.

Sinnvoll können zudem Bluetooth-Kopfhörer sein, sodass sich bequem und bei Bedarf ohne Smartphone Musik hören lässt. Musikhören ohne Smartphone mit kabellosen Kopfhörern ist vor allem beim Sport praktisch. Eine Aufladestation zusätzlich zur Ladeschale oder zum Ladekabel kann die Nutzung der Watch erleichtern. Neben dem Aufladen kann sie als Halterung und Aufbewahrungsort für die Smartwatch dienen, sodass sie stets griffbereit ist.

Smartwatch versus Fitnessarmband

Ist eine Smartwatch oder ein Fitnessarmband die bessere Entscheidung? Diese Frage kann vor einem Kauf entscheidend sein, denn letztere ist in der Regel zu einem deutlich niedrigeren Preis erhältlich. Die Funktionen unterscheiden sich stark voneinander, da es verschiedene Produkte sind.

Withings ScanWatchEin Fitnessarmband, das auch als Fitnesstracker bekannt ist, bietet im Vergleich zu einer modernen Smartwatch nur wenige Funktionen. Es dient vor allem dazu, Fitnessdaten auszuwerten. Ein solches Modell misst meist die zurückgelegten Schritte. Zudem misst die Pulsuhr den Puls. Die Werte gibt der Fitnesstracker an das Smartphone weiter, das mit dem Armband verbunden ist. Die Preise für gute Fitnessarmbänder liegen im niedrigen zweistelligen bis knapp dreistelligen Bereich.

Ein Pluspunkt von Smartwatches ist die Ausstattung mit zahlreichen weiteren, im Alltag nützlichen Funktionen. Von der Information über eingegangene Nachrichten und der Musik- und Sprachsteuerung bis zu einer GPS-Funktion oder einem Wecker gibt es eine große Bandbreite an Features. Mit jeder Aktualisierung der Hersteller verbessern sie sich und es kommen neue hinzu.

Ein direkter Vergleich zwischen Fitnessuhren und Smartwatches ist also nicht leicht. Eine Entscheidung für eine von beiden ist aber recht einfach: Wer einen elektronischen Begleiter für ausschließlich sportliche Aktivitäten sucht, ist mit einem Fitnessarmband gut beraten. Wehr die Uhr im Alltag und für weitere Anwendungen verwenden möchte, für den eignet sich eher eine Smartwatch.

warning

Bitte beachten: Für eine uneingeschränkte Nutzung erfolgt bei den meisten Smartwatches eine Kopplung mit dem Smartphone per Bluetooth. Das funktioniert nur über eine bestimmte Distanz. Wird diese überschritten, kann der Kontakt zwischen den Geräten abbrechen. Mit WLAN ist die Überbrückung größerer Distanzen möglich. Diese Verbindungsmöglichkeit bieten allerdings bisher nur wenige Smartwatches.

Im nachfolgenden Filmbericht das Magazins „Galileo“ geht es darum, welche Wearables (zu denen auch Smartwatches und Fitnessuhren gehören) sinnvoll sind und wie genau sie messen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Herzfrequenz eignet sich für welche sportlichen Ziele?

Viele Sportler richten sich in ihrem Training nach ihrer Herzfrequenz. Sie entscheidet zu großen Teilen über das Erreichen der gesetzten Ziele. Der entsprechende Wert für eine Trainingseinheit wird in Prozent angegeben, und nach der individuellen maximalen Herzfrequenz ermittelt. Das soll eine Überstrapazierung des Herzens verhindern und gleichzeitig die beste körperliche Leistung ermöglichen. In der folgenden Tabelle haben wir die empfohlenen Herzfrequenzwerte für den jeweiligen Leistungsbereich oder das Trainingsziel zusammengefasst:

Anteil an der maximalen HerzfrequenzErklärung
50 bis 60 ProzentRichtwert für Einsteiger, zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
60 bis 70 ProzentFettverbrennungsbereich, Training des Herz-Kreislauf-Systems, Nutzung von Fetten als Energiequelle
70 bis 80 ProzentAerober Bereich mit intensivem Training, nicht verausgabend, Beanspruchung von Stoffwechsel, Herz-Kreislauf-System und Lunge, Nutzung von Fetten und Kohlenhydraten als Energiequelle
80 bis 90 ProzentAnaerober Bereich, für Leistungssteigerung und Muskelaufbau, eignet sich zum Einbau ins Workout in Form von Intervalltraining
90 bis 100 ProzentHoher Gefahrenbereich, Auslastung bis zu 100 Prozent eignet sich nur für erfahrene Leistungssportler unter Beobachtung von Ärzten
info

Wie berechne ich meine maximale Herzfrequenz? Zur Berechnung der eigenen maximalen Herzfrequenz gibt es folgende Faustformel: 220 minus Lebensalter. Ein Pulsbereich von 60 bis 75 Prozent beim Training lässt sich als Faustformel mit 180 minus Lebensalter berechnen. Beides gilt allerdings nur als grobe Richtlinie und Orientierungshilfe. Eine andere Möglichkeit ist, 4 Minuten lang bei möglichst voller Verausgabung zu rennen und währenddessen die Herzfrequenz zu messen. Der in dieser Zeit erreichte höchste Wert gilt als die maximale individuelle Herzfrequenz.

FAQ – häufige Fragen zur Smartwatch

Wer sind die Hersteller von Smartwatches?

Zu den bekanntesten Herstellern und Marken von Smartwatches zählen Apple, Samsung, Garmin (Vivoactive, Fenix und weitere Reihen), HUAWEI und Fitbit. Weitere Anbieter und Marken sind unter anderem Mobvoi, Fossil, Willful, Casio, Motorola, Amazfit, Sony, HONOR, X-WATCH und Polar. Zudem bietet beispielsweise Xplora reine Kindersmartwatches an.

Fragezeichen

Wo gibt es eine Smartwatch zu kaufen?

Die Fitnessuhren sind in Sportgeschäften und bei Elektronikhändlern erhältlich. Manchmal gibt es Aktionen bei verschiedenen Discountern. Außerdem ist der Kauf im Internet möglich. Hier finden sich zahlreiche Anbieter und eine große Auswahl an Modellen, sodass ein Smartwatch-Vergleich leichter möglich ist.

Mit welchen Smartphones funktioniert eine Smartwatch am besten?

Dies hängt vor allem vom verwendeten Betriebssystem ab. So harmoniert eine Smartwatch mit einem Android-Betriebssystem wie Wear OS am besten mit einem Android-Smartphone. Eine Apple Watch funktioniert mit einem iPhone am besten. Zwar ist die Nutzung einiger Smartwatches mit Mobiltelefonen des anderen Betriebssystems möglich, doch funktionieren sie dann nur eingeschränkt. Deshalb ist es empfehlenswert, auf das jeweils passende Betriebssystem zurückzugreifen und die Hinweise des Herstellers zu beachten.

Welche Apps gibt es für Smartwatches?

Auf manchen Smartwatch-Modellen sind einige Apps bereits vorinstalliert. Per Internet oder Smartphone gelingt es leicht, weitere Apps auf der Fitnessuhr hinzuzufügen. Es gibt eine große Auswahl von Apps, die interessant für den Sport oder den Alltag sind. Sie ermöglichen beispielsweise eine Streckenplanung (Streckenlänge), zeigen Geschwindigkeit und Höhenmeter an oder liefern eine exakte Ortsbestimmung. Fitness-Apps unterstützen das Training, informieren über persönliche Fortschritte und ermöglichen es, Fitnessdaten auszuwerten.

Mit anderen Apps lassen sich das Zifferblatt sowie die Anzeige individuell anpassen. Es gibt Vorlagen oder die Möglichkeit, die Anzeige der Smartwatch selbst zu gestalten. Beliebt sind außerdem Wetter-Apps, die in Echtzeit Wetterdaten und Niederschlagswahrscheinlichkeiten für den aktuellen Standort liefern. Viele Apps bieten zudem eine Verwaltungsseite, um den Überblick über alle installierten Apps zu behalten.

Wie reinige ich eine Smartwatch?

Zur Reinigung eignen sich Mikrofaser-, Antistatik- und Brillenputztücher. Damit lassen sich das Armband, das Gehäuse und das Display reinigen. Bei Bedarf kann für das Gehäuse ein sanftes Reinigungsmittel zum Einsatz kommen. Eine Reinigung von außen reicht völlig aus und es ist nicht zu empfehlen, das Gehäuse zu öffnen.

Smartwatch Withings ScanWatch

Gibt es unterschiedliche Smartwatches für Frauen und Männer?

Es gibt neben Unisex-Modellen auch Smartwatches, die sich mit ihren Eigenschaften direkt an Frauen richten. Ein wichtiges Merkmal ist das schmalere Design und das geringere Gewicht. Viele der Modelle für weibliche Nutzerinnen liefern die gleichen Funktionen wie eine Smartwatch für Männer, einige haben speziell auf Frauen abgestimmte Apps zum Fitnesstracking oder zum Überwachen des Menstruationszyklus.

Mit welcher Smartwatch kann ich telefonieren?

Es gibt einige Modelle, mit denen das Telefonieren oder kurze Unterhaltungen mithilfe eines Bluetooth-Headsets möglich sind. Dazu sind ein Lautsprecher und ein Mikrofon verbaut. Auf dem Smartphone eingehende Anrufe lassen sich mit der Smartwatch empfangen, ohne das Mobiltelefon in die Hand zu nehmen. Außerdem kann ein Wechsel zum Smartphone erfolgen, ohne das Gespräch unterbrechen zu müssen.

Kaufberatung: Welche Alternativen gibt es zur Smartwatch?

Alternativ zur Smartwatch kann ein Smartphone zum Einsatz kommen. Es bietet viele Apps und Nutzungsmöglichkeiten, ist allerdings beim Sport oder ähnlichen Aktivitäten häufig hinderlich und umständlicher zu handhaben. Ein Fitnessarmband bietet einige Funktionen einer Fitnessuhr für den Sport, ist aber nicht so vielfältig wie eine Smartwatch.

Eine weitere Alternative können einfache Schrittzähler sein. Sie lassen sich in die Hosentasche stecken, am Gürtel fixieren oder als Anhänger um den Hals tragen. Multifunktionsuhren eignen sich zum Ablesen der Uhrzeit, stoppen der Zeit und zur Information über einige weitere Daten. Allerdings ist es nicht möglich, damit auf das Internet zuzugreifen oder multifunktionale Fitnessdaten zu ermitteln.

Was kostet eine Smartwatch?

Der Preisunterschied im Smartwatch-Vergleich ist groß: Sehr günstige Modelle beginnen bereits im unteren zweistelligen Bereich, während für sehr hochwertige und hochpreisige Fitnessuhren ein hoher dreistelliger Betrag zu zahlen ist. Für ein Spitzenmodell können Preise im niedrigen vierstelligen Bereich anfallen. Die Preise der meisten Smartwatches bewegen sich in einem niedrigen bis mittleren dreistelligen Bereich. Die Kosten sind unter anderem abhängig von der Ausstattung, den Funktionen sowie von der Marke.

Was ist Tizen?

Das ist ein vom Hersteller Samsung entwickeltes Betriebssystem, das überwiegend bei Fernsehern, Kameras oder Smartwatches zum Einsatz kommt. Tizen ist ein freies Betriebssystem und stellt als solches alle zur Funktion des jeweiligen Gerätes benötigten Computerprogramme zur Verfügung. Es beruht auf Linux und hat den großen Vorteil, dass es auf vielen Geräten einsetzbar ist.

Was sind Watchfaces?

Watchfaces sind Hintergründe, die sich für viele Smartwatches herunterladen lassen. Damit kann die Uhr individualisiert und personalisiert werden.

Besteht die Möglichkeit, Smartwatches zu leasen?

Ja, bestimmte Websites bieten das Leasing einer Smartwatch zu nach eigenen Angaben günstigen monatlichen Preisen an. Das mehr oder weniger kurzfristige „Abo“ soll es ermöglichen, stets die neueste Technik zu nutzen, ohne allzu viel Geld dafür auszugeben. Dennoch ist anzuraten, sich vorher den Preis genau auszurechnen. Das Leasing kann beispielsweise für einen Monat, 3 Monate, 6 Monate oder 12 Monate erfolgen.

Kann ein Widerruf nach dem Kauf erfolgen?

Ja, wie für alle Produkte besteht auch beim Kauf einer Smartwatch das Recht auf einen Widerruf. Der Vertrag kann mindestens innerhalb einer Frist von 2 Wochen nach Bestellung widerrufen werden und ist unabhängig von der auf der Produktseite gewählten Zahlungsart. Bei Fragen besteht bei den meisten Anbietern die Möglichkeit, sich an die Kundendienstabteilung zu wenden.

Gibt es Quarz-Smartwatches?

Ja, es sind Quarz-Smartwatches erhältlich. Ein Uhrwerk aus Quarz funktioniert durch Schwingungen, die vom Quarz ausgelöst werden. Die Eigenschaft des Minerals wird als piezoelektrisch bezeichnet. Das bedeutet, Quarz vibriert und oszilliert regelmäßig, wenn elektrische Spannung vorhanden ist. Allgemein gelten Quarz-Uhrwerke als besonders präzise.

Gibt es einen Smartwach-Test von der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenSeit 2019 testet das Verbraucherportal Smartwatches und Fitnessarmbänder. Zu den untersuchten Modellen im Testbericht gehören Produkte von Apple, HUAWEI, Garmin, Samsung oder Fitbit. Der Test wird regelmäßig aktualisiert, zuletzt im Mai 2024. Die Experten der Stiftung Warentest zogen im Test neben der Untersuchung nach Schadstoffen folgende Merkmale heran, die sie unterschiedlich gewichteten:

  • 35 Prozent Fitnessfunktionen
  • 25 Prozent Kommunikation und weitere Funktionen
  • 20 Prozent Handhabung
  • 10 Prozent Akku
  • 5 Prozent Stabilität und Verarbeitung
  • 5 Prozent Datenschutz und Datensicherheit

Untersucht wurden beispielsweise die Garmin Vivoactive 4 und weitere Modelle des Herstellers, Smartwatches von Samsung wie die Galaxy Watch4 oder die Galaxy Watch5 Pro, die Pixel-Watch von Google, eine Michael-Kors-Uhr sowie verschiedene Modelle von Fitbit, Apple, Huawei oder unterschiedliche Xiaomi-Smartwatches. Nicht alle der 171 Produkte im Test erhielten eine gute Bewertung, einige wurden auch als mangelhaft bewertet. Der Test zeigt laut der Verbraucherorganisation, welche Modelle lange durchhalten, eine hohe Stabilität haben und die besten Messergebnisse liefern. Wer sich den Test, Testsieger sowie die Smartwatch-Bestenliste hinter einer Bezahlschranke ansehen und eine gute Smartwatch für die eigenen Bedürfnisse finden möchte, erhält hier alle weiteren Informationen.

warning

Wichtig: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist darauf hin, verstärkt auf die Sicherheit von Smartwatches & Co zu achten. So kann eine direkte und ständige Verbindung mit dem Internet – beispielsweise aufgrund eines integrierten Mobilfunkmoduls – ein Risiko in Sachen Sicherheit darstellen. Denn dadurch ist es möglich, die Smartwatch direkt im Internet aufzuspüren und anzusprechen. Das stellt eine Gefahr für persönliche sensible Daten dar.

Weitere Details zum Test bietet die Stiftung Warentest in diesem Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wer sich vor allem für die Gesundheitsfunktionen von Smartwatches wie Schlafanalyse, Blutdruckmessung oder Bestimmung des Kalorienverbrauchs interessiert, sollte sich den Test vom Dezember 2023 näher anschauen. Die Stiftung Warentest überprüfte bei drei exemplarisch ausgewählten Smartwatches, wie genau sie die Daten messen. Bei Interesse ist hier alles Weitere nachzulesen.

In dem Zusammenhang ist ebenfalls der Test von 21 Fitness-Apps interessant, den die Stiftung Warentest im Juni 2023 durchgeführt hat. Untersucht wurden unter anderem Apps von Garmin, Apple, Fitbit, Fossil oder Huawei – und zwar sowohl für Android- als auch iOS-Geräte. Die Tester vergaben insgesamt zweimal „Sehr gut“ und fünfmal „Gut“, wobei die Garmin-Connect-App bei beiden Betriebssystemen als Testsieger hervorging. Wie die Verbraucherorganisation mitteilt, fielen vier Fitness- Apps mit „Mangelhaft“ durch. Folgende Kriterien wurden getestet:

  • 40 Prozent Darstellung Vitalwerte
  • 35 Prozent Training
  • 20 Prozent individuelle Anpassung und Handhabung
  • 5 Prozent Basisschutz persönlicher Daten

Laut der Stiftung Warentest eignen sich zahlreiche der überprüften Apps für das Laufen, die Eignung für das Schwimmen und Radfahren fiel weniger gut aus. Die Testergebnisse und Werte der Testsieger und aller weiteren Fitness-Apps aus dem Test können hier abgerufen werden.

Auch die Jüngeren nutzen bereits Smartwatches, weshalb sich die Stiftung Warentest im September 2023 mit Kinder-Smartwatches beschäftigt und acht Modelle untersucht hat. Sie stammen von Anbietern wie Technaxx, Garmin, Bea-fon oder Imoo und kosteten 120 bis 189 Euro. Drei Uhren erhielten eine gute Bewertung, zwei andere fielen mit „Mangelhaft“ durch. Außerdem geben die Warentester in ihrem Kinder-Smartwatch-Test Tipps zum behutsamen Umgang der Kleinen mit der Technik. Für weitere Informationen bitte hier klicken. Wer sich zudem über Tarife für Kinder-Smartwatches informieren möchte, wird bei der Stiftung Warentest ebenfalls fündig. Im September 2023 testete die Verbraucherorganisation insgesamt 36 Tarife. Die Testergebnisse stehen hier zur Verfügung.

Wer seine Smartwatch per Sprachsteuerung bedienen möchte, könnte sich für einen entsprechenden Test der Verbraucherorganisation interessieren. Die Stiftung Warentest untersuchte im Juli 2023 die drei Sprachassistenten Alexa, Siri und Google Assistant und vergab jeweils gute Gesamtbewertungen. Alexa schnitt dabei am besten ab, wobei alle drei Sprachassistenzdienste Mängel im Bereich Basisschutz persönlicher Daten aufwiesen. Bei Interesse an den konkreten Testergebnissen bitte hier klicken.

Hat Öko-Test einen Smartwatch-Test durchgeführt?

Bisher gibt es von Öko-Test keinen Smartwatch-Test und keinen entsprechenden Testbericht. Sollte sich dies ändern und das Verbrauchermagazin einen Smartwatch-Testsieger ermitteln, informieren wir an dieser Stelle über einen Test. Auf dem Verbraucherportal gibt es einen Test von fünf Apps, die das Home-Workout unterstützen sollen. Die Experten testeten Fitness- und Yoga-Apps für Android und iOS sowie Onlinevideos. Der Testbericht sowie Tipps fürs Workout zuhause lassen sich hier abrufen.

Welche weiteren Smartwatch-Tests wurden veröffentlicht?

Das Magazin „Kassensturz“ des Schweizer Fernsehsenders SRF informiert über einen Smartwatch-Test des französischen Magazins „Que Choisir“. Laut „Kassensturz“ erreichten drei der acht untersuchten Fitnessuhren ein gutes Ergebnis. Bemängelt wurden vor allem die mangelnde Kompatibilität einiger Modelle sowie die häufig schwachen Akkus. Wie „Kassensturz“ informiert, konnte der Testsieger mit einer leistungsstarken Performance, einfachen Bedienbarkeit und guten Verarbeitung überzeugen. Wer sich für den Smartwatch-Vergleich und die Testergebnisse interessiert, klickt bitte hier.

Glossar

Always-on-Retina-Display
Always on heißt auf Deutsch immer auf. Retina-Display bedeutet wörtlich übersetzt Netzhaut-Bildschirm. Retina-Displays nutzt das amerikanische Unternehmen Apple als Werbebegriff für die Bildschirme seiner Produkte. Laut Hersteller hat ein Retina-Display eine hohe Punktdichte. Das menschliche Auge ist demnach nicht in der Lage, einzelne Bildpunkte aus einem üblichen Betrachtungsabstand zu erkennen.
AMOLED-Display
Die Abkürzung bedeutet Active Matrix Organic Light Emitting Diode. Es ist eine Weiterentwicklung der OLED-Technik, bei der die Ansteuerung der OLED-Pixel über eine Aktiv-Matrix erfolgt. Jeder Pixel beginnt über eine eigene Stromverbindung zu leuchten. AMOLED soll für einen schnelleren Bildaufbau sowie intensivere und kontrastreichere Farben sorgen.
Android
Dieses Betriebssystem entwickelte Google für mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets. Die Hersteller können das Android-Betriebssystem gebührenfrei nutzen und an ihre Geräte anpassen.
Bluetooth
Das ist ein Funk-Standard, der mit unterschiedlichen digitalen Geräten nutzbar ist und auf kurze Distanzen Daten überträgt. Bluetooth ermöglicht eine kabellose Datenübermittlung zwischen Geräten mit einer Reichweite zwischen 10 und 100 Metern. Die aktuelle Bluetooth-Version ist 4.2.
Dual-Core-Prozessor
Ein Core ist ein Prozessorkern und der zentrale Teil in einem Rechenwerk, auch Central Processing Unit (CPU) genannt. Eine CPU besteht heute meistens aus mehreren Rechenkernen in einem Chip. Bei einem Dual-Core-Prozessor sind es zwei Haupt-Prozessoren. Dies soll die Rechenleistung erhöhen und die Herstellungspreise senken.
Gorilla Glass
Gorilla Glass stammt vom US-amerikanischen Hersteller Corning. Es kommt überwiegend bei den Touchscreens unterschiedlicher elektronischer Geräte zum Einsatz. Gorilla Glass gilt als sehr bruch- und kratzsicher und ist nach Angaben des Herstellers doppelt bis dreimal kratzfester als herkömmliches Glas. Es gibt von Gorilla Glass die Versionen 1 bis 5. Jede neue Variante ist robuster und dünner.
Gyrosensor
Dieser Lage- oder Beschleunigungssensor oder Beschleunigungsmesser reagiert auf kleinste Lageänderungen, Beschleunigungen oder Drehbewegungen.
Konnektivität
Der Begriff steht unter anderem für die Verbindungs- oder Vernetzungsfähigkeit von elektronischen Geräten.
iOS
iOS ist ein von Apple entwickeltes Betriebssystem. Es ist nur für Apple-Geräte nutzbar, wie die Apple Watch sowie das iPohne, das iPad und der iPod.
LEDs
Diese Leuchtdioden (die Abkürzung steht für das englische light-emitting diode, and Deutsch Licht aussendende Diode) bestehen hauptsächlich aus einem Halbleiterkristall. Dieser erzeugt Licht mithilfe von Elektrizität und einer bestimmten Technik. LED sind gegenüber Glühbirnen oder Leuchtstofflampen sparsamer im Energieverbrauch. Außerdem gelten sie als stoßfest und langlebig.
NFC
Das ist ein internationaler Übertragungsstandard. Die Abkürzung bedeutet Near Field Communication, auf Deutsch Nahfeldkommunikation. Mit NFC lassen sich Daten drahtlos und über kurze Distanzen von 10 bis 20 Zentimetern austauschen.
Pixel
Der Begriff ist eine Abkürzung vom Englischen Picture Cell, zu Deutsch Bildzelle. Ein Pixel oder Bildpunkt steht für einzelne Farbwerte in einer digitalen Rastergrafik. Er setzt sich aus mehreren Subpixeln zusammen, deren Wiedergabe in Rot, Grün und Blau erfolgt. Aus diesen drei Farben entsteht je nach Zusammensetzung ein Farbton. Kombiniert mit häufig Millionen anderer Bildpunkte beziehungsweise Pixel entsteht das Gesamtbild.
Podcast
Ein Podcast ist in der Regel kostenlos abonnierbar und besteht aus einer Serie von Audio- oder Video-Dateien. Beispielsweise bieten Rundfunk- und Fernsehsender, Prominente aber auch andere Webseitenbetreiber Inhalte in Podcasts an.
Schutzart
Der Wert gibt an, inwieweit Geräte vor Staub, Berührung und Wasser geschützt sind. Die Abkürzung IP steht für Ingress Protection und bedeutet Schutz gegen Eindringen. Die Arten lauten IP00 bis IP69K. Die erste Kennziffer steht für den Schutz gegen Fremdkörper und Berührung und die zweite Ziffer für einen Schutz gegen Wasser.
Siri
Dieser Sprachassistent ist ausschließlich mit mobilen Apple-Geräten nutzbar. Er ist für mehrere Stimmen und Sprachen verfügbar. Mit Siri ist es möglich, per Sprachsteuerung Befehle zu geben – beispielsweise zum Abspielen von Musik, zur Suche im Internet oder zum Vorlesen der Wettervorhersage.
Spotify
Das ist ein digitaler Streaming-Dienst für Videos, Musik und Podcasts.
Streamen
Damit wird das Abspielen von Inhalten über das Internet oder über ein Netzwerk bezeichnet. Zudem sind Medien von einem Gerät auf ein anderes streambar, zum Beispiel vom Smartphone auf die Smartwatch. Mithilfe von Streaming ist es beispielsweise möglich, Musik abzuspielen oder Videos anzuschauen. Die Daten werden nicht dauerhaft gespeichert. Bei einer zu schwachen Internetverbindung kann es zu Problemen beim Streamen kommen.
Touchscreen
Das sind Bildschirme beziehungsweise Displays, die mittels Berührung steuerbar sind. Je nach Art erfolgt das mit dem Finger oder einem Stift. Ein Touchscreen misst das veränderte elektrische Feld, das bei Berührung entsteht und erkennt die Position des Fingers oder Stiftes.
WLAN
Die Abkürzung bedeutet Wireless Local Area Network und steht für ein drahtloses lokales Netzwerk. Eine WLAN-Verbindung erfolgt per Funk und ohne Kabel. Um WLAN nutzen zu können, sind eine Internetleitung, ein WLAN-Router und ein WLAN-fähiges Gerät erforderlich. WLAN bietet eine größere Reichweite als Bluetooth. Bei Smartwatches kommt es bisher kaum zum Einsatz.
WhatsApp
Mithilfe von WhatsApp können Nutzer über das Smartphone schnell und einfach Nachrichten austauschen und telefonieren. Die Anwendung ist kostenlos und erfordert lediglich eine Internetverbindung.

Weitere interessante Fragen

Welche Smartwatch sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 23 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

YAMAY Smartwatch mit TFT-Display und Wasserschutzklasse IP68
5 Alarmrufe
YAMAY Smartwatch
Kundenbewertung
(6.920 Amazon-Bewertungen)
YAMAY Smartwatch
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Smartwatch von YAMAY ist vergleichsweise günstig zu haben. Das Modell lässt sich via Bluetooth mit dem Smartphone koppeln. Das ermöglicht, mit der Fitnessuhr Anrufe zu tätigen und entgegenzunehmen. Weitere Features sind die Distanzanzeige und der Schrittzähler, der ganztägig die aktiven Schritte aufzeichnet. Die Smartwatch überwacht außerdem den Schlaf des Nutzers. Die YAMAY-Smartwatch ermöglicht die Fernsteuerung der Musik auf dem Smartphone. Ein Schlaf-Monitor analysiert die Schlafqualität und soll sie verbessern. Das Modell bietet einen Kalender, eine Stoppuhr und einen Rechner. Das Display hat eine Größe von 1,3 Zoll. Der TFT-Touchscreen ist dem Hersteller zufolge mit einer einfachen Bedienung ausgestattet.
success

Die Smartwatch hat 14 Übungsmodi wie Gehen, Laufen, Radfahren, Wandern, Bergsteigen, Yoga, Badminton, Basketball, Fußball und mehr. der Benutzer kann Echtzeit-Statistiken während Ihres Trainings abrufen. Die Uhr ist bis zu 50 Metern wasserdicht. 
Die Uhr informiert über Anrufe, SMS-Nachrichten, E-Mails oder Mitteilungen aus den sozialen Medien, die auf dem Smartphone ankommen. Es sind gleichzeitig fünf Alarmrufe einstellbar. Dafür ist dem Hersteller zufolge keine Bluetooth-Verbindung notwendig. Erinnerungsfunktion soll die Gesundheit unterstützen. Diese Gesundheitsfunktion regt Nutzer nach längerem Sitzen zur Bewegung an.
  • Fünf Alarmrufe einstellbar
  • Nur 14 Übungsmodi

FAQ

Mit welchen Smartphones ist die Fitnessuhr kompatibel?
Laut Hersteller ist die Fitnessuhr mit iOS- und Android-Handys kompatibel.
Informiert mich die YAMAY Smartwatch über den Kalorienverbrauch?
Ja, dieses Feature ist vorhanden.
Zeigt mir die Smartwatch WhatsApp-Nachrichten vom Handy ohne eingelegte SIM-Karte an?
Ja, wenn die Uhr via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden ist, ist gemäß dem Verkäufer bei Amazon keine SIM-Karte für diese Funktion erforderlich.
Ist die Smartwatch in unterschiedlichen Farben erhältlich?
Ja, der Hersteller bietet eine Farbauswahl an.
weniger anzeigen
Willful Smartwatch
Starker Akku
Willful Smartwatch
Kundenbewertung
(22.501 Amazon-Bewertungen)
Willful Smartwatch
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Smartwatch von Willful bietet ein Farbdisplay mit 1,3 Zoll, die Touchscreen-Helligkeit soll einfach in drei Stufen einzustellen sein. Um die Beleuchtung zu aktivieren, reicht das Anheben des Handgelenks, ohne das Display zu berühren. Das Modell zeichnet täglich Daten wie beispielsweise die Schritte, die zurückgelegten Kilometer und den Kalorienverbrauch auf. Es hat neun Modi, die Referenzdaten zur Analyse und Verbesserung des Trainings liefern. Diese Funktionen stellt die Smartwatch für folgende Sportarten zur Verfügung:
  1. Laufen
  2. Laufband
  3. Fitness
  4. Radfahren
  5. Klettern
  6. Wandern
  7. Gehen
  8. Yoga
success

Mit 24-Stunden-Herzfrequenzüberwachung: Laut Hersteller ist die Fitnessuhr mit einer fortschrittlichen Sensortechnik ausgestattet. Sie soll präzise sein und nur wenig Strom verbrauchen. Mithilfe der Echtzeit-Herzfrequenzüberwachung über 24 Stunden soll es möglich sein, den Kalorienverbrauch zu verfolgen und das Training zu verbessern. Das hilft dabei, Trends zu erkennen und die Gesundheits- und Fitnessziele anzupassen.
Mit dem Schlaftracking soll die Willful-Smartwatch zum besseren Verständnis der eigenen Schlafqualität beitragen. Sie zeichnet den Tiefschlaf, leichten Schlaf sowie Aufwachzeiten auf und gibt damit Einblicke in das nächtliche Schlafverhalten. Das kann beim Erstellen eines Schlafplans helfen, um eine geeignete Schlafroutine zu entwickeln. Die Ladezeit für den Akku des Wearables beträgt 2,5 Stunden. Er hält bei ordnungsgemäßem Gebrauch bis zu 7 Tagen und im Stand-by-Modus 35 Tage. Der Hersteller verspricht, dass die Fitnessuhr beim Händewaschen, bei schweißtreibenden Aktivitäten oder im Regen benutzbar ist (Schutzart IP68). Heißes Wasser, Sauna oder große Temperaturschwankungen schaden ihr demnach ebenfalls nicht. Die Smartwatch von Willful lässt sich mit dem Smartphone (Android und iPhone) verbinden. Sie informiert über eingehende Anrufe, SMS, Nachrichten von Skype oder aus sozialen Medien wie Facebook, WhatsApp und Twitter. Das Modell mit den zahlreichen Diensten hat einen niedrigen Preis.
  • Mit 24-Stunden-Herzfrequenzüberwachung
  • Hohe Akkulaufzeit
  • Display-Helligkeit in drei Stufen einstellbar
  • Nur acht Sportarten
  • Lange Ladezeit

FAQ

Mit welcher Bluetooth-Version arbeitet die Willful-Smartwatch?
Das Modell ist mit Bluetooth 5.0 kompatibel.
Kann ich das Design individuell anpassen?
Ja, die Fitness-Uhr bietet verschiedene Display-Benutzeroberflächen.
Hat das Modell eine Stoppuhr?
Ja, die Smartwatch von Willful stellt eine Stoppuhr und eine Countdown-Funktion zum Messen der Trainingszeiten zur Verfügung.
Wie stelle ich die Smartwatch auf die deutsche Sprache ein?
Nach dem Öffnen auf Gerät sowie auf Mehr klicken. Bei Gerätesprache die Auswahl Deutsch treffen. Zum Abschluss auf das Speichersymbol in der oberen rechten Ecke klicken.
weniger anzeigen
Apple Watch Series 6 – Smartwatch mit EKG-Erstellung und Blutsauerstoff-Sensor
Retina-Display
Apple Watch Series 6 Smartwatch
Kundenbewertung
(19.173 Amazon-Bewertungen)
Apple Watch Series 6 Smartwatch
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Always-on-Retina-Display der Apple Watch Series 6 bietet einen verbesserten OLED-Bildschirm, der 2,5 Mal heller ist als beim Vorgängermodell. Die Abkürzung OLED steht für Organic Light Emitting Diode. Das sind selbstleuchtende Dioden aus organischem Material. Ein OLED-Bildschirm benötigt keine Hintergrundbeleuchtung und stellt ein echtes, tiefes Schwarz dar. Das ermöglicht schärfere Kontraste, realistischere Bilder und lebendigere Farben. Die Auflösung beträgt 324 × 394 Pixel und die Fitnesswerte und Informationen sollen sich bei hellem Sonnenlicht ablesen lassen. Es ist nicht erforderlich, das Handgelenk zu heben, um den Bildschirm zu aktivieren. Das Apple-Modell empfängt Anrufe und Textnachrichten. Es zeigt per GPS die Karten in der Umgebung an und lässt sich mit Siri verbinden.
info

EKG in 30 Sekunden: Die Apple Watch Series 6 hat einen elektrischen und einen optischen Herzsensor und erstellt jederzeit bei Bedarf ein Elektrokardiogramm (EKG). Das geschieht nach Herstellerangaben nach dem Berühren der Digital Crown in nur 30 Sekunden. Die Digital Crown ist ein kleiner digitaler Knopf und befindet sich rechts oben seitlich am Gehäuse. Mithilfe der EKG-App sind demnach Anzeichen von Vorhofflimmern sowie Herzrhythmusstörungen zu erkennen, und ob das Herz im normalen Rhythmus.
Die vollwertige Smartwatch misst den Sauerstoffgehalt im Blut mit einem neuen Sensor. Der ausgereifte Blutsauerstoff-Sensor besteht aus vier LEDs und vier Photodioden. Er ist auf der Rückseite der Apple Watch integriert. Der Sensor arbeitet mit der Blutsauerstoff-App zusammen, um den Sauerstoffgehalt zu messen. Die smarte Uhr hat anpassbare Zifferblätter und es gibt mehrere Gehäusefarben zur Auswahl. Zur Series 6 gehört eine Schlaf-App, die bei der Entwicklung einer regelmäßigen Schlafroutine helfen soll. Der Hersteller verspricht außerdem präzise Messungen der Trainingsdaten. Die von der Smartwatch unterstützten Sportarten sind unter anderem Laufen, Schwimmen, Radfahren oder Yoga. Aktivitätsringe sollen für mehr Motivation sorgen und eignen sich zum Teilen oder für den Wettbewerb mit anderen. Weitere Features sind:
  • Abspielen von Musik, Podcasts und Hörbüchern
  • Aluminiumgehäuse mit einem Gewicht von 30,5 Gramm
  • Höhenmesser und Kompass
  • Wassergeschützt bis 50 Meter
  • Abmessungen: 40 × 34 × 10,4 Millimeter
  • Akkulaufzeit: Bis zu 18 Stunden
  • Speicherkapazität: 32 Gigabyte
  • EKG-Messung
  • Blutsauerstoffsensor
  • Bluetooth 5.0
  • Geringe Akkulaufzeit

FAQ

Was für einen Prozessor hat die Apple Watch Series 6?
Das Modell arbeitet mit einem Dual-Core-Prozessor.
Mit welcher Bluetooth-Version arbeitet das Modell?
Die Smartwatch hat Bluetooth 5.0.
Wie lade ich die Apple Watch auf?
Das Aufladen erfolgt mit einem magnetischen Ladekabel, das zum Lieferumfang gehört. Das Aufladen erfolgt kabellos mithilfe von Magnetfeldern.
Hat die Smartwatch eine Sturzerkennung?
Ja, die Apple Watch Series 6 hat einen Beschleunigungssensor mit einer Sturzerkennung. Dieses Feature funktioniert meist mit einem Beschleunigungssensor und einem Gyrosensor. Am Handgelenk des Trägers erfolgt die Messung der Bewegungsbahn per Bewegunssensor sowie der Aufprallbeschleunigung. Registriert die Smartwatch einen Sturz, startet sie nach einer bestimmten Zeit automatisch einen Anruf an einen Rettungsdienst und benachrichtigt die Notfallkontakte.
In welchem WLAN-Netz kann ich dieses Modell nutzen?
Diese Smartwatch funktioniert in beiden WLAN-Funknetzen, also sowohl mit 2,4 als auch mit 5 Gigahertz.
weniger anzeigen
HUAWEI-Smartwatch Watch GT 2e mit persönlichem Lauftrainer und hoher Akkulaufzeit
85 Trackingmodi
HUAWEI Watch GT 2e Smartwatch
Kundenbewertung
(2.499 Amazon-Bewertungen)
HUAWEI Watch GT 2e Smartwatch
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Smartwatch Watch GT2e von HUAWEI bietet dem Hersteller zufolge einen robusten Edelstahlrahmen und einen sicheren, komfortablen Halt. Sie hat ein farbenfrohes AMOLED-Display mit Touchscreen und einer Größe von 1,39 Zoll. Es ist möglich, aus verschiedenen Ziffernblattdesigns zu wählen. Das Modell ermöglicht Echtzeit-Benachrichtigungen über eingehende Anrufe, SMS und E-Mails sowie spezielle Alarme und Timer. Als Farben stehen unter anderem Schwarz, Rot, Grün und Weiß zur Auswahl.
success

Mit persönlichem Fitnesstrainer für das Laufen: Über zehn vorinstallierte Lauftrainings analysieren die Echtzeit-Herzfrequenz. Sie sind einstellbar auf verschiedene Trainingsniveaus und Fitnessziele – beispielsweise Gewichtsabnahme, Tempo und Ausdauer.
Das Modell Watch GT 2e enthält 85 Trackingmodi. Dazu gehören Freizeit-, Wasser- und Wintersport sowie Fitness und Skateboard fahren. Außerdem sind 15 professionelle Sportmodi in Echtzeit nutzbar, wie beispielsweise Laufen, Schwimmen, Klettern, Radfahren oder Wandern. Damit ist dieses Modell aus unserem Vergleich auch als Sportuhr einsetzbar. Die Smartwatch unterstützt GPS- und GLONASS-Positionierungssysteme. Sie soll ein exaktes Tracken der Routen beim Outdoor-Training ermöglichen. Weitere Features sind:
  • VO2Max: Diese Funktion misst die maximale Rate des Sauerstoffverbrauchs pro Zeiteinheit während eines längeren Trainings.
  • Trainingsintensität: Die Smartwatch sammelt die Daten des wöchentlichen Trainingsvolumens und berechnet auf deren Grundlage die empfohlene Trainingsbelastung.
  • Hohe Akkulaufzeit: Der Hersteller verspricht mit dem von ihm entwickelten hauseigenen Chips eine hohe Leistung bei niedrigem Stromverbrauch. Das Dual-Chip-Design sorgt demnach für einen automatisch optimierten Stromverbrauch und eine Batterielaufzeit von bis zu 2 Wochen. HUAWEI weist darauf hin, dass die Laufzeit von der Nutzung im Einzelfall abhängt und geringer ausfallen kann.
HUAWEIS Smartwatch ermittelt die Blutsauerstoffsättigung und bewertet die Sauerstoffversorgung des Körpers. Mithilfe der TruRelaxTM-Technik kontrolliert das Gerät den Stresslevel, um bei Bedarf durch Atemtraining Blockaden und Verspannungen zu lösen. Im Schlaf überwacht die Watch GT 2e die Atmung und die Herzfrequenz. Außerdem bewertet sie die Schlafqualität und Schlafphasen mit einer Punktzahl. Ihre Maße lauten 53 × 46,8 × 10,8 Millimeter. Das Gewicht liegt ohne Armband bei 43 Gramm.
info

Welche Bedeutung hat der Blutsauerstoffgehalt? Der Sauerstoffgehalt im Blut (SpO2-Wert) gibt Auskunft über das allgemeine Wohlbefinden. Der Wert informiert darüber, wie effektiv der Körper Sauerstoff aufnimmt und abgibt. Die ausreichende Versorgung mit Sauerstoff ist für die menschlichen Zellen lebensnotwendig. Das Gehirn reagiert beispielsweise schnell empfindlich, wenn es nicht ausreichend Sauerstoff erhält. Außerdem können zu niedrige SpO2-Werte zu Müdigkeit, Energiemangel und Benommenheit führen.
  • Lange Akkulaufzeit
  • Edelstahlrahmen
  • Verschiedene Ziffernblattdesigns
  • 85 Trackingmodi
  • Keine gravierenden Nachteile bekannt

FAQ

Wie kann ich mit dem Modell Musik hören?
Es ist möglich, die Watch GT 2e mit Bluetooth-Kopfhörern zu koppeln und bis zu 500 Songs zu speichern.
Welche Systemvoraussetzungen gibt es bei der HUAWEI-Smartwatch?
Die Systemvoraussetzungen für die Smartwatch lauten Android 4.4 oder höher sowie iOS 9.0 oder höher.
Aus welchen Materialien besteht die Watch GT 2e?
Die Uhr hat ein Edelstahlgehäuse. Das Armband besteht aus Fluorelastomer, einem thermoplastischen Kunststoff.
Hat die Smartwatch einen Touchscreen?
Ja, der AMOLED-Touchscreen unterstützt nach Herstellerangaben Gleit- und Berührungsgesten.
weniger anzeigen
Smartwatch FTW4021 von Fossil mit individuellem Zifferblatt und 24-Stunden-Laufzeit
NFC-Funktion
Fossil FTW4021 Smartwatch
Kundenbewertung
(934 Amazon-Bewertungen)
Fossil FTW4021 Smartwatch
Uhr24 299,00€ Jetzt zu Uhr24
6. Smartwatch FTW4021 von Fossil mit individuellem Zifferblatt und 24-Stunden-Laufzeit
Das Modell FTW4021 hat einen Durchmesser von 43 Millimetern und ein 22 Millimeter breites Armband. Die Fossil-Smartwatch bietet Bluetooth 4.2 sowie ein Vollfarbdisplay. Die Uhr hat eine Wasserdichtigkeit von 5 ATM und eine Speicherkapazität von 4 Gigabyte. Zum Funktionsumfang gehören die Herzfrequenzmessung und Musiksteuerung. Das Modell ist mit verschiedenen Sensoren ausgestattet:
  • Beschleunigungsmesser
  • Gyroskop
  • Herzfrequenzsensor
  • Höhenmesser
  • Mikrofon
  • NFC
  • Ungebundenes GPS
Bei der Smartwatch von Fossil ist es möglich, das Zifferblatt individuell zu gestalten. Außerdem ist das Silikonband wechselbar. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit mehr als 24 Stunden an. Smarte Batteriemodi ermöglichen demnach – je nach Nutzung – den Einsatz des Modells über mehrere Tage. Die FTW4021 hat einen Wecker, liefert Textnachrichten sowie App- und Kalenderbenachrichtigungen. Außerdem informiert die Fossil-Smartwatch über E-Mails und Neuigkeiten in den sozialen Netzwerken. Sie ist mit Android 6.0 und höher (ausgenommen Go Edition) und iOS 12.0 kompatibel.
  • Mikrofon
  • Zifferblatt lässt sich individualisieren
  • Höhenmesser
  • Nicht zum längeren Schwimmen geeignet

FAQ

Wie lange dauert es, bis der Akku aufgeladen ist?
Nach 50 Minuten soll der Akku der Fossil-Smartwatch 80 Prozent seiner Ladekapazität aufweisen.
Welches Betriebssystem nutzt die Smartwatch FTW4021 von Fossil?
Wear OS by Google.
Kann ich mit der Smartwatch eine Stunde schwimmen?
Nein, die FTW4021 von Fossil ist laut Hersteller nur spritzwassergeschützt und nicht zum längeren Schwimmen geeignet.
Funktioniert das Modell mit Google Pay?
Ja, die Uhr verbindet sich über Bluetooth mit dem Telefon.
weniger anzeigen
WhatsApp-fähige Smartwatch QIN XW Pro von X-WATCH mit Energiesparmodus
Energiesparmodi
X-WATCH QIN XW PRIME II Smartwatch
Kundenbewertung
(537 Amazon-Bewertungen)
X-WATCH QIN XW PRIME II Smartwatch
Ebay 35,99€ Jetzt zu Ebay
Amazon 70,62€ Jetzt zu Amazon
Die QIN XW Pro Smartwatch ist mit Smartphones mit dem Betriebssystem Android sowie mit einem iPhone von Apple verwendbar. Per Bluetooth verbindet sich die Wearable mit dem Telefon, um die gesammelten Daten zu speichern und zu analysieren. Die Smartwatch empfängt Nachrichten von Facebook, WhatsApp oder Twitter. Das vergleichsweise günstige Modell bietet einen Pulssensor, einen Schrittzähler und einen Schlaf-Monitor. Außerdem gibt es sieben Designs, die flexibel auswählbar und nutzbar sind.
success

Energie sparen für längere Akkuleistung: Die Uhr ist laut X-WATCH mit einem neuartigen Energiesparmodus mit Notfallanzeige ausgestattet. Das soll für eine verlängerte Akkuleistung sorgen und die Anzeige der Uhrzeit bei schwachem Akku ermöglichen.
Das Display hat eine Auflösung von 240 × 240 Pixeln. Der Hersteller verspricht für den Touchscreen innovative Techniken, eine sehr gute Farbintensität und tiefe Kontraste. Die Uhr hat einen Blendschutz bei starker Sonneneinstrahlung. In der Smartwatch von X-WATCH sind ein Lautsprecher und ein Mikrofon integriert. Dadurch lassen sich Anrufe direkt auf der Uhr empfangen, ohne das Smartphone in die Hand zu nehmen. Mithilfe eines Bluetooth-Headsets ist es möglich, direkt über das verbundene Smartphone zu telefonieren. Weitere Features im Kurzüberblick:
  • Überprüfen der Schlafgewohnheiten
  • Puls- oder Herzfrequenzmessung
  • Auslösen der Smartphone-Kamera
  • Schrittzähler
  • Stoppuhr
  • Bluetooth-Musikplayer
  • Taschenrechner
  • Wecker
  • Energiesparmodus
  • Blendschutz bei starker Sonneneinstrahlung
  • Mikrofon
  • Bedienung von Smartphone-Kamera möglich
  • Passt nur für relativ schmalen Armumfang

FAQ

Welche Maße hat die QIN XW Pro von X-WATCH?
26,2 × 4,6 × 0,8 Zentimeter.
Mit welcher Bluetooth-Version arbeitet die Smartwatch?
Die Smartwatch bietet Bluetooth 4.0 und höher.
Passt mir das Armband mit einem Handgelenkumfang von 18 Zentimetern?
Der Hersteller empfiehlt die Smartwatch QIN XW Pro für einen Armumfang zwischen 16 und 23 Zentimetern.
Welche App kommt zum Tracken der Gesundheitsdaten zum Einsatz?
Die X-WATCH-Uhr lässt sich mit der kostenlosen App Fundo Wear nutzen.
weniger anzeigen
Blackview X1 Smartwatch mit Musik- und Kamerasteuerung
Für Männer
Blackview X1 Smartwatch
Kundenbewertung
(14.848 Amazon-Bewertungen)
Blackview X1 Smartwatch
Amazon 45,71€ Jetzt zu Amazon
Die Blackview X1 Smartwatch hat ein 1,3 Zoll großes und gebogenes Display, das nach Angaben des Herstellers mit 80 verschiedenen Ziffernblättern zur Auswahl steht. Die Armbanduhr verfügt über verschiedene Fitnessfunktionen, darunter eine 24-stündige Überwachung der Herzfrequenz mit Warnungen bei stark erhöhten Ruhefrequenzen und eine Überwachung der Schlafqualität. Die Smartwatch ist mit neun Sportmodi ausgestattet, die bei Aktivierung im Anschluss an das Training einen Analysebericht liefern, um den eigenen Trainingsplan zu verbessern. Weitere nützliche Funktionen sind zudem eine Musik- und Kamerasteuerung.
success

Wasserdichte Uhr nach IP68 und ISO 22810: Die Blackview X1 Smartwatch ist nach Angaben des Herstellers bis zu einer Tiefe von drei Metern wasserdicht und damit unter anderem beim Händewaschen, Duschen und selbst Schwimmen im Hallen- oder Freibad wasserbeständig. Das sagen auch die Schutzklasse IP68 und der ISO-Standard 22810 aus.
Die Smartwatch hat einen integrierten Akku mit einer Kapazität von 260 Milliamperestunden, der eine Laufzeit von bis zu 10 Tagen versprechen soll. Faktoren wie die Helligkeit des Displays und die Nutzungshäufigkeit, aber auch die WLAN- und Bluetooth-Empangsqualität können die Laufzeit laut Blackview stark beeinflussen. Die Smartwatch kann darüber hinaus eine Wettervorhersage liefern, sobald sie mit einem Smartphone gekoppelt ist. Die "Find-my-Phone"-Funktion hilft zudem dabei, das Smartphone im Falle eines Verlusts schnell wiederzufinden. Eine GPS-Funktion soll ebenfalls vorhanden sein.
  • 80 verschiedene Ziffernblattdesigns
  • Lange Akkulaufzeit
  • Integrierte Handysuchfunktion
  • Musik- und Kamerasteuerung
  • Laut Hersteller eher für Männer geeignet

FAQ

Mit welchen Smartphones ist die Uhr kompatibel?
Die Blackview X1 Smartwatch eignet sich für Smartphones mit den Betriebssystem Android oder iOS.
Wie dick darf das Handgelenk für die Blackview X1 Smartwatch sein?
Die Smartwatch eignet sich für Handgelenke zwischen 16,5 und 23,1 Zentimetern Umfang.
Wie sind die Maße und das Gewicht der Smartwatch?
Die Uhr misst 5,3 x 2,2 x 1,27 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und hat einen Umfang von 26 Zentimetern. Das Eigengewicht beträgt 57 Gramm.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang der Smartwatch befinden sich laut Hersteller zwei Wechsel-H-Bänder, ein Ladekabel und eine Bedienungsanleitung.
weniger anzeigen
GARMIN Instinct – robuste GPS-Smartwatch mit Multi-Satellitenempfang
Robust
GARMIN Instinct Smartwatch
Kundenbewertung
(38.694 Amazon-Bewertungen)
GARMIN Instinct Smartwatch
expert 197,00€ Jetzt zu expert
Ebay 250,00€ Jetzt zu Ebay
Uhr24 299,99€ Jetzt zu Uhr24
Amazon 314,77€ Jetzt zu Amazon
Bei dem Modell Instinct von GARMIN handelt es sich um eine GPS-Smartwatch. Sie bietet die Möglichkeit, verschiedene globale Satellitensysteme zu verwenden. Neben GPS unterstützt die Uhr die beiden Systeme Galileo und GLONASS. Sie ist mit verschiedenen Sensoren ausgerüstet. Dazu gehören zum Beispiel ein Kompass und ein Höhenmesser.
success

Robust und beständig: Die Smartwatch wurde gemäß Herstellerangaben nach US-Militärstandards gebaut. Sie soll sehr beständig und robust sein. Das Modell hat eine Wasserdichtigkeit von 10 ATM und ist mit einem laut Hersteller kratzfesten Display versehen.
Die GARMIN Instinct Smartwatch ist in verschiedenen Farben, wie Hellblau, Schiefergrau, Gelb, Petrol und Rot, erhältlich. Sie bietet laut Hersteller einen sicheren Sitz am Handgelenk und ist komfortabel zu tragen. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:
  • Trackback: Die Trackback-Funktion kann auf dem Rückweg zum Einsatz kommen. Sie eignet sich zur Navigation derselben Strecke zurück zum Ausgangspunkt.
  • Smart-Notifications: Wer die Smartwatch mit einem kompatiblen Smartphone verbindet, kann verschiedene Benachrichtigungen, wie SMS und Emails, auf dem Display der Uhr einsehen. Besitzer eines Android-Smartphones haben die Möglichkeit, mithilfe der Fitnessuhr auf eine SMS zu antworten.
  • Stresstracking: Das Modell von GARMIN ist dazu in der Lage, das Stresslevel zu bestimmen. Auf diese Weise lässt sich herausfinden, ob der Tag stressiger oder entspannter ist.
Darüber hinaus ist die GPS-Uhr mit verschiedenen Aktivitätsfunktionen und mehreren vorinstallierten Aktivitätsprofilen versehen. Sie kann die Anzahl der Schritte, die Intensitätsminuten, die zurückgelegte Strecke, den Kalorienverbrauch und die hochgestiegenen Stockwerke anzeigen. Zu den verfügbaren Profilen zählen zum Beispiel Laufprofile, Schwimmprofile und Outdoor-Freizeitprofile, wie Mountainbiken, Wandern und Skifahren.
  • Laut Hersteller sehr beständiges und robustes Gehäuse
  • Wasserdichtigkeit von 10 ATM
  • Mit Multi-Satellitenempfang und verschiedenen Sensoren
  • Verschiedene Aktivitätsfunktionen, wie Schrittzähler
  • In verschiedenen Farben erhältlich
  • Ohne Farbdisplay

FAQ

Welche Akkulaufzeit bietet die GARMIN Instinct Smartwatch?
Im Smartwatch-Modus bietet das Modell eine Laufzeit von maximal 2 Wochen. Im UltraTrac-Energiesparmodus beträgt die Laufzeit bis zu 40 Stunden und im GPS-Modus bis zu 16 Stunden.
Ist das Display bei Sonnenlicht lesbar?
Ja, laut Hersteller ist es selbst bei hellem Sonnenlicht möglich, das Display gut zu erkennen.
Hat das Modell eine Stoppuhr?
Ja, die GARMIN Instinct Smartwatch hat eine Stoppuhr.
Kann die Fitnessuhr die Herzfrequenz am Handgelenk messen?
Ja, das Modell ist dazu in der Lage, die Herzfrequenz am Handgelenk zu messen.
weniger anzeigen
Schmale Amazfit-Smartwatch Men's GTS Smartwatch mit PPG-Sensor und AI-Datenprozessor
Gorilla Glass
Amazfit GTS Smartwatch
Kundenbewertung
(4.199 Amazon-Bewertungen)
Amazfit GTS Smartwatch
Ebay 63,99€ Jetzt zu Ebay
Die Smartwatch Men’s GTS von Amazfit hat ein AMOLED-Display. Der Hersteller verspricht bei dieser Uhr aus unserem Vergleich eine hohe Farbsättigung sowie eine größere Anzeigefläche als bei einem runden Zifferblatt aufgrund der quadratischen Form. Demnach erfolgt eine zentrale Anzeige, sodass der Betrachter die wichtigsten Informationen schnell im Blick hat. Das Modell bietet anpassbare Widgets. Das sind Minianwendungen wie Uhren, die Wetteranzeige oder der Sperrbildschirm. Erhältlich ist die Smartwatch in den Farben Schwarz, Blau, Gold, Grau, Orange und Pink.
success

Schmal und robust: Die Fitnessuhr bietet dem Hersteller zufolge einen fließenden Übergang vom gebogenen Glas zum Metallgehäuse. Das verringert demnach die Dicke auf 9,4 Millimeter und macht das Gehäuse vergleichsweise schlank. Für die Robustheit soll das verwendete Gorilla Glass sorgen.
Die Men's GTS bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen. Außerdem unterstützt sie zwölf Sportmodi. Dazu zählen Spazierengehen, Laufen im Freien und auf dem Laufband, Radfahren drinnen und draußen, Trailrun oder Skifahren. Das Modell ermöglicht ein Aktivitäts-Tracking der Distanz, der Kalorien, der Schrittzahl und der Stunden der sportlichen Aktivität. Es liefert Benachrichtigungen beim Erhalt wichtiger Informationen in Form von individuellen Vibrationen direkt am Handgelenk. Weitere Informationen im Überblick:
  • Größe des Displays: 1,65 Zoll
  • Auflösung: 348 × 442 Pixel, 341 ppi = Pixel pro Inch (Zoll)
  • Wasserdicht: Bis 50 Meter (5 ATM)
Die Amazfit-Smartwatch ist mit einem optischen Biotracker™ PPG-Sensor sowie einem biologischen Datenprozessor ausgestattet, der auf AI basiert. Diese Features sollen eine hochpräzise 24-Stunden-Herzfrequenzüberwachung ermöglichen. Außerdem lassen sich die Intervalle der Herzfrequenz während des Trainings überwachen und es erfolgt eine Warnung bei einem zu hohen Wert. Die Abkürzung AI steht für artificial intelligence, zu Deutsch artifizielle = künstliche Intelligenz. AI ist ein Teilgebiet der Informatik. Es befasst sich mit dem maschinellen Lernen und dem Automatisieren von nicht konkret definiertem intelligentem Verhalten.
info

Was ist ein PPG-Sensor? PPG steht für Photoplethysmographie. PPG-Sensoren sind Sensoren zur Messung der Herzfrequenz. Die Messung erfolgt optisch mithilfe einer Lichtquelle und eines Photodetektors. Der Sensor sitzt direkt auf der Haut und misst optisch die Änderungen der Blutmenge in den Arterien. Er strahlt Licht auf die Haut und ermittelt dessen Reflektion. Diese wird unter anderem davon beeinflusst, wie viel Blut an der beleuchteten Stelle vorbeifließt. Denn während eines Herzschlags ändert sich die Durchblutung und steigt bei körperlicher Anstrengung entsprechend an.
  • Schmales Design
  • Robustes Gorilla Glass
  • Gehäuse mit Aluminiumlegierung
  • Verhältnismäßig großes Display
  • 24-Stunden-Herzfrequenzüberwachung
  • Nur 12 Sportmodi

FAQ

Aus welchem Material besteht die Smartwatch Men's GTS von Amazfit?
Es ist ein Metallgehäuse mit einer Aluminiumlegierung.
Lässt sich mit der Uhr die Lautstärke regulieren, die Musik pausieren und zum nächsten Song springen?
Ja, das ist Amazon-Kundenangaben zufolge mit der Men's GTS möglich, wenn das Smartphone in der Nähe ist.
Lässt sich die Schlafaufzeichnung direkt auf der Uhr ansehen?
Nein, das ist laut Amazon-Kunden nur auf dem Smartphone möglich.
Wie wird der Akku aufgeladen?
Die Aufladung der Amazfit-Smartwatch erfolgt nach Informationen von Amazon-Nutzern mit einem Magnetstecker. Damit sollte ein kabelloses Aufladen möglich sein.
weniger anzeigen
Apple Watch Series 7 – Smartwatch mit vergrößertem Always-On-Display und verbessertem Ladesystem
Kritzel-Feature
Apple Watch Series 7 Smartwatch
Kundenbewertung
(13.551 Amazon-Bewertungen)
Apple Watch Series 7 Smartwatch
Otto 399,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 420,00€ Jetzt zu Ebay
OFFICE-Partner 442,00€ Jetzt zum Shop
Galaxus 459,46€ Jetzt zu Galaxus
Jacob 520,97€ Jetzt zu Jacob
Bei der Watch Series 7 spricht Apple von seinem bisher größten und fortschrittlichsten Display. Demnach ist der Displaybereich fast 20 Prozent größer und die Ränder nahezu 40 Prozent schmaler als bei der Series 6. Das soll die Bedienung und die Ablesbarkeit erleichtern. Die Größe des Displays beträgt 1,61 Zoll (4,1 Zentimeter Bildschirmdiagonale) und die Abmessungen haben sich minimal erhöht. Im Video stellt der Hersteller verschiedene Anwendungsmöglichkeiten auf witzige Weise vor:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Ebenfalls verbessert wurde die Auflösung, die nun 352 x 430 Pixel beträgt (Series 6: 324 × 394 Pixel). Es handelt sich wie beim Vorgängermodell um ein Always-On-Retina-Display (OLED). Um die gewünschte Information auf dem Zifferblatt abzulesen, muss das Handgelenk nicht gehoben oder auf das Display getippt werden, da es immer an ist. Zudem ist es bei nach unten hängender Hand in Innenräumen 70 Prozent heller. Weitere Eigenschaften:
  • Staubgeschützt und – wie die Series 6 – schwimmfest bis 50 Meter Wassertiefe
  • Ermöglicht Schlafüberwachung
  • Überprüft die Herzfrequenz
  • Mit Blutsauerstoffsensor
  • Mit App für Achtsamkeit für entspannende Animation und geführten Meditationen
Apple hebt hervor, dass die Series 7 die robusteste seiner Watches ist. Demnach ist sie mit bruchsicherem Frontglas ausgestattet und hat ein stabileres Design. Zum Einsatz kommt das Betriebssystem iOS. Die Software ist eine proprietäre – das heißt, sie hat herstellerspezifische Eigenschaften und basiert nicht auf allgemein anerkannten Standards. Die Speicherkapazität der Smartwatch von Apple beträgt 32 Gigabyte. Sie ist in verschiedenen Materialien und Farben erhältlich.
success

Funktion zum Schreiben mit dem Finger: Der Hersteller nennt seine spezielle Funktion "Kritzel-Feature". Damit ist es möglich, mit dem Finger Buchstaben auf das Display zu kritzeln und auf die Weise E-Mail oder Nachrichten zu verfassen. Auch hier soll das vergrößerte Display den Vorgang erleichtern und beschleunigen.
Wie der Hersteller angibt, wurden die Tasten der Smartwatch im gesamten System überarbeitet, um das größere Display optimal nutzen zu können. Das vereinfacht es demnach, verschiedene Apps wie die Stoppuhr oder den Rechner zu verwenden. Außerdem sind mehrere Timer einstellbar, die auf dem großen Bildschirm auf einen Blick abgelesen werden können. Ebenfalls überarbeitet wurde nach Herstellerangaben das gesamte Ladesystem der Smartwatch Series 7. Demnach lädt sie bis zu 33 Prozent schneller als die Series 6.
info

Was ist der Unterschied zwischen OLED und AMOLED? OLED bedeutet Organic Light Emitting Diode und AMOLED heißt Active Matrix Organic Light Emitting Diode. Beide Displayarten arbeiten mit selbstleuchtenden Dioden aus organischem Material. Sie benötigen keine Hintergrundbeleuchtung und bieten lebendige Farben, scharfe Kontraste sowie ein tiefes Schwarz. OLED und AMOLED unterscheiden sich hauptsächlich darin, wie die einzelnen Bildpunkte angesteuert werden. Zwar gilt AMOLED als Weiterentwicklung und soll einen schnelleren Bildaufbau bieten. Dennoch ist die Bilddarstellung bei beiden Varianten ähnlich gut.
  • Display erkennt mit Finger geschriebene Nachrichten (Kritzel-Funktion)
  • Vergrößertes Always-On-Display im Vergleich zur Series 6
  • Verglichen mit Series 6 Auflösung, Tasten und Ladesystem verbessert
  • Laut Hersteller robusteste Apple-Watch
  • Gute Speicherkapazität
  • Erhältlich aus verschiedenen Materialien und in zahlreichen Farben
  • Geringe Akkulaufzeit

FAQ

Welche Abmessungen hat die Watch Series 7 von Apple?
Die Smartwatch mit Aluminiumgehäuse ist 41 Millimeter lang, 35 Millimeter breit und 10,7 Millimeter hoch.
Wie funktioniert die EKG-App?
Dazu muss einfach die digitale Krone seitlich am Zifferblatt (Digital Crown) mit einem Finger berührt werden. Laut Hersteller wird innerhalb von 30 Sekunden ein EKG erstellt.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Je nach Material gibt es die Apple-Watch in Silber, Gold, Graphit, Weiß, Rot, Blau, Grün, Dunkelkirsch und Dunkelblau.
Wie lange dauert das Aufladen der Smartwatch?
Wie Apple angibt, lädt die Batterie der Watch Series 7 innerhalb von 45 Minuten auf 80 Prozent auf. Wer das Schlaftracking für 8 Stunden mit einer Akkuladung nutzen will, muss den Akku demnach nur 8 Minuten lang aufladen.
Welche Sportfunktionen hat die Series 7?
Sie ist nach Herstellerangaben für zahlreiche Sportarten wie Laufen, Radfahren, Rudern, Yoga, Tanzen, Boxen, Beckenschwimmen, Bowling, Thai-Chi und Pilates geeignet.
Was für eine Laufzeit hat der Akku?
Die Akkulaufzeit beträgt 18 Stunden.
Aus welchen Materialien besteht die Apple-Watch?
Sie ist mit einem Gehäuse aus Aluminium oder Edelstahl sowie mit Silikon- oder Edelstahlarmbändern erhältlich.
weniger anzeigen
Fossil-Smartwatch Gen 5E mit mehreren Akkumodi und gestaltbarem Zifferblatt
NFC-Funktion
Fossil Gen 5E Smartwatch
Kundenbewertung
(11.103 Amazon-Bewertungen)
Fossil Gen 5E Smartwatch
Uhr24 229,00€ Jetzt zu Uhr24
Die Smartwatch Gen 5E von Fossil hat eine Telefonfunktion, denn dank eingebautem Lautsprecher können Anrufe angenommen werden. Es besteht die Möglichkeit zum Entgegennehmen und Beantworten von Kurznachrichten. Übers Handgelenk kann außerdem das Abspielen der Lieblingsmusik gesteuert werden. Dank der NFC-Funktion ist es möglich, kontaktlos zu bezahlen.
success

Vielfältig gestaltbares Zifferblatt: Die Smartwatch hat ein Always-On-Display. Ihr Zifferblatt kann je nach Lust und Laune oder passend zum Outfit ausgewählt werden. Dafür stehen nach Herstellerangaben Tausende Designs von Zifferblättern zur Auswahl.
Bei der Gen 5E stehen verschiedene Akkumodi zur Verfügung. Wird sie beispielsweise nur für die Uhrzeit verwendet, hält der Akku laut Hersteller bis zu einer Woche. Kommen täglich jeweils zahlreiche Funktionen zum Einsatz, ist die Aufladung über Nacht erforderlich. Die Fossil-Smartwatch eignet sich zum Tracken der Herzfrequenz, des Schlafes, der Schritte, verschiedener Aktivitätsziele und mehr. Mit ihr sollen Hunderte Apps nutzbar sein – beispielsweise Google Assistant (Sprachassistent von Google), Musik, Spiele, Stoppuhr, Wecker oder Fitness. Die Gen 5E ist wasserdicht sowie mit Lautsprecher und Mikrofon ausgestattet. Ihr Display hat eine Größe von 1,19 Zoll (Bildschirmdiagonale von 3 Zentimetern). Die Dicke beträgt 12 Millimeter und das Gewicht beläuft sich auf 80 Gramm. Das Armband besteht aus Silikon. Da es sich um ein Wechselband handelt, können zudem Armbänder aus Edelstahl oder Leder verwendet werden. Des Weiteren stehen unterschiedliche Farben zur Auswahl wie Schwarz, Braun, Silber oder Grau.
  • Laut Hersteller mit Tausenden Designs gestaltbares Zifferblatt
  • Verschiedene Akkumodi für bis zu 7 Tage Laufzeit
  • Mit NFC-Funktion
  • Integriertes Mikrofon
  • Always-On-Display
  • Wechselarmbänder
  • Vergleichsweise kleines Display

FAQ

Wie lange dauert das Aufladen?
Für eine Akkuladung von 80 Prozent dauert es nach Herstellerangaben eine Stunde.
Welche Wasserdichtigkeit ha die Fossil-Smartwatch Gen 5E?
Sie beträgt 3 ATM.
Aus welchem Material ist das Gehäuse?
Das Gehäuse der Smartwatch Gen 5E besteht aus Edelstahl.
Welche Auflösung hat das Display?
Die Auflösung beläuft sich auf 390 x 390 Pixel.
Eignet sich die Smartwatch für Damen?
Laut Hersteller ist es ein Uhrenmodell für Herren.
Gehört ein Netzteil zum Lieferumfang?
Nein, das ist laut Amazon-Verkäufer aufgrund der Energieverordnung nicht der Fall. Mit der Lieferung kommt demnach ein Ladekabel mit USB-Stecker, das an nahezu jeden Netzstecker passt.
Wie breit ist das Armband?
Es hat eine Breite von 22 Millimetern.
weniger anzeigen
Schmal geschnittene Smartwatch Galaxy Watch Active2 von Samsung mit digitaler Lünette
Schmales Design
Samsung Galaxy Watch Active2 Smartwatch
Kundenbewertung
(3.023 Amazon-Bewertungen)
Samsung Galaxy Watch Active2 Smartwatch
Euronics 319,00€ Jetzt zu Euronics
Die Galaxy Watch Active 2 hat ein 1,4 Zoll großes Display mit einem schlanken, fast rahmenlosen Design. Der Hersteller verspricht durch den schmalen Schnitt und das leichte Gewicht ein angenehmes Tragegefühl. Der Fitnesstracker ist in verschiedenen Designs erhältlich und eignet sich mit den Fitnessfunktionen zum Fitnesstracking und zur Pulsmessung. Tracking heißt auf Deutsch Verfolgung. Im Zusammenhang mit der Nutzung einer Smartwatch steht Tracken für das Verfolgen oder Überwachen bestimmter Daten. Eine induktive Ladestation dient zum Aufladen der Smartwatch durch Auflegen oder Stellen auf die Ladestation. Verborgene Spulen übertragen die Energie. Es sind keine Kabel oder Ladestecker erforderlich. Bei ungewöhnlichen Herzfrequenzen soll eine sofortige Benachrichtigung erfolgen. Als Laufcoach unterstützt die Uhr das Training mit Tipps in Echtzeit. Die Smartwatch trackt die Fortschritte von sieben Aktivitäten automatisch:
  1. Gehen
  2. Laufen
  3. Radfahren
  4. Schwimmen
  5. Rudern
  6. Ellipsentraining
  7. Anderes Workout
success

Intuitive Steuerung dank digitaler Lünette: Das Modell ist mit einer nach Herstellerangaben weltweit ersten digitalen Lünette ausgestattet. Das ermöglicht eine schnelle und intuitive Steuerung aller Funktionen. Eine Lünette ist der äußere Ring, der das Ziffernblatt einer Uhr umgibt.
Die Smartwatch von Samsung kontrolliert den Stresslevel und soll die Balance mithilfe von Anleitungen für entspannende Atemübungen wiederherstellen. Zum Musikhören ist es möglich, die Galaxy Watch Active 2 kabellos mit den True-Wireless-Kopfhörern Galaxy Buds zu verbinden. True Wireless steht für eine komplett kabellose Verbindung. Die Kopfhörer sind ausschließlich per Bluetooth oder Funk mit dem Abspielgerät und untereinander verbunden. Als Energiequelle kommt ein Akku zum Einsatz. Der Hersteller verspricht für die Galaxy-Kopfhörer einen guten Klang und angenehmen Tragekomfort. Die Galaxy Watch stellt einen Beschleunigungsmesser, ein Barometer und ein Umgebungslicht zur Verfügung. Sie ist staubgeschützt. Die smarte Uhr ist bis zu einer Wassersäule von 50 Metern wassergeschützt, was einem Wert der Wasserdichtigkeit von 5 ATM entspricht. Mit der Smartwatch sind gemäß Hersteller verschiedene Galaxy-Apps sowie Apps anderer Anbieter nutzbar. Sie ist mit Galaxy-Smartphones und weiteren Smartphones kompatibel.
info

Was bedeutet ATM? Die Abkürzung steht für physikalische Atmosphäre und ist eine Einheit des Drucks. Bei einer Uhr oder Smartwatch gibt der Wert die Wasserdichtigkeit an. Der Wert sagt aus, wie viel Druck von einer angenommenen Wassersäule das Modell standhält. 5 ATM bedeutet beispielsweise, dass die Prüfung der Smartwatch auf eine Wasserdichtigkeit bis 5 Bar erfolgt ist. Das entspricht einer angenommenen Wassersäule von 50 Metern. Ein solches Modell ist für das Händewaschen, Baden und Duschen geeignet.
  • Elegantes und schmales Design
  • Digitale Lünette
  • Verhältnismäßig leicht
  • Verbindung mit Galaxy Buds möglich
  • Trekking von nur sieben Aktivitäten
  • Keine genaue Angabe der Akkulaufzeit

FAQ

Welche Abmessungen hat das Modell?
Die Samsung Galaxy Watch Active2 hat die Maße 44 × 44 × 10,9 Millimeter.
Welche Akku-Laufzeit gibt der Hersteller an?
Samsung nennt keine genaue Zeit, spricht nur von einem Durchhalten auch an langen Tagen.
Arbeitet die Smartwatch von Samsung mit Bluetooth oder LTE?
Es ist ein Bluetooth-Modell. Es gibt eine weitere Version der Smartwatch in der LTE-Edition. LTE ist eine Mobilfunktechnologie. Sie soll dafür sorgen, dass mobiles Surfen im Internet schneller geht und der Empfang beim Telefonieren besser ist.
Wie hoch ist die Speicherkapazität der Galaxy Watch Active2 von Samsung?
Die Uhr hat eine Speicherkapazität von 4 Gigabyte.
weniger anzeigen
Wasserdichte Smartwatch Gear Sport SM-R600 von Samsung mit App für Schwimmtraining und Aktivitätstracker
Mit Schwimm-App
Samsung Gear Sport Smartwatch SM-R600
Kundenbewertung
(826 Amazon-Bewertungen)
Samsung Gear Sport Smartwatch SM-R600
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Smartwatch von Samsung ermöglicht mit verschiedenen Zifferblättern und Armbändern eine individuelle Anpassung des Designs – von sportlich, lässig-cool bis zur zeitlosen Leder-Optik soll für jeden Stil das Passende dabei sein. Bei der Gear Sport SM-R600 lassen sich die verzehrten Kalorien eingeben und besser im Blick behalten. Die App Samsung Health bietet über 60 Workouts und Trainingsprogramme. Mithilfe der Smartwatch kann die Herzfrequenz kontrolliert werden. Außerdem hat sie ein Barometer sowie je einen Beschleunigungs-, Lage- und Lichtsensor. Das AMOLED-Display fungiert als Touchscreen. Mit einem Wisch von oben nach unten ist es möglich, über das Schnellsteuerungsfeld die Lautstärke anzupassen oder den Akkustand zu kontrollieren. Weitere Einstellungen erfolgen über die drehbare Lünette – beispielsweise zur Beantwortung von Textnachrichten. Die Gear Sport SM-R600 erkennt laut Hersteller, wenn ihr Träger im Flugzeug sitzt. In dem Fall empfiehlt diese Sportuhr aus unserem Vergleich Dehnübungen, die vom Sitz aus möglich sind. Sollte sich der Nutzer im Auto befinden, erkennt das Modell laut Hersteller das ebenfalls und die Empfehlungen entfallen.
success

Wasserdicht und App für detailliertes Aktivitätstracking beim Schwimmen Die Smartwatch von Samsung ist wassergeschützt bis 5 ATM, das heißt bis 50 Meter Tiefe. Auf dem Modell steht die App Speedo On für das Schwimm-Tracking zur Verfügung. Das soll das Verfolgen der Leistungssteigerung und einen Abgleich mit den persönlichen Fitnesszielen ermöglichen. Die App misst die wichtigsten Werte beim Training wie die Bahnenzeit und die Anzahl der geschwommenen Bahnen. Die erfassten Fitness-Werte werden mit Samsung Health synchronisiert.
Die Gear Sport ist mit vielen Smartphones des Herstellers und anderer Anbieter kompatibel. Voraussetzung ist ein Speicher von mindestens 1,5 Gigabyte RAM sowie Android 4.4 oder höher. Das Modell unterstützt außerdem nach Herstellerangaben das iPhone 5 oder Modelle mit iOS 9.0 und höher. Die Smartwatch von Samsung integriert GPS und GLONASS und arbeitet mit Bluetooth V4.2. Das sind weitere Produktmerkmale
  • Abmessungen 44,6 × 42,9 × 11,6 Millimeter
  • Gewicht 50 Gramm
  • Displaygröße 1,2 Zoll (30,2 Millimeter)
  • Displayauflösung 360 × 360 Pixel (Pixeldichte 424 ppi)
  • Akkukapazität 300 Milliampere
  • Akkulaufzeit 3 bis 4 Tage bei typischer Nutzung, bis zu 5 Tage bei geringerer Nutzung
  • Prozessor-Typ Dual-Core
  • Speicherkapazität 4 Gigabyte, davon 1,5 Gigabyte frei verfügbar
info

Welche Vorteile bietet mir eine Smartwatch gegenüber einem Smartphone? Eine Smartwatch kann ein Smartphone nicht ersetzen. Vielmehr ist sie in erster Linie eine praktische Ergänzung zum Handy und fungiert als zweites, handlicheres Display. Mit den Fitnessuhren lässt sich das Smartphone steuern und Nachrichten unauffällig lesen. Für viele ist heutzutage wichtig, die Gesundheits- und Fitnessdaten zu messen und ständig im Blick zu halten. Dies ist mit einer Smartwatch einfach und bequem machbar. Zudem ermöglichen die meisten Modelle eine zuverlässige Navigation im Gelände und eine Überwachung der Schlafgewohnheiten. Zahlreiche weitere Funktionen wie kontaktloses Zahlen oder Musikwiedergabe mit Bluetooth-Kopfhörern machen die Smartwatch zu einem praktischen Begleiter im Alltag.
  • App für Schwimmtraining
  • Sportliches Design
  • Über 60 Workouts und Trainingsprogramme
  • Geringe Akkulaufzeit

FAQ

Kann ich meine eigene Musik auf die Uhr laden und per Bluetooth-Kopfhörer anhören?
Ja, das ist Amazon-Kundenangaben zufolge möglich.
Hat die Smartwatch von Samsung eine NFC-Funktion?
Ja, die Gear Sport SM-R600 bietet NFC.
Welche Audioformate unterstützt das Modell?
Die Samsung-Smartwatch unterstützt MP3, M4A, 3GA, AAC, OGG, OGA, WAV, WMA, AMR und AWB.
Kann ich die Uhr als Lauftracker zum Aufzeichnen aller Daten verwenden, ohne das Handy mitzunehmen?
Ja, nach Aussagen von Amazon-Kunden zeichnet die Gear Sport SM-R600 verschiedene Aktivitäten wie die Strecke, die Geschwindigkeit, das Höhenprofil oder den Pulsverlauf auf. Ein Koppeln mit dem Smartphone ist demnach nicht notwendig.
weniger anzeigen
Samsung Galaxy Watch4 Classic Smartwatch im klassischen Design mit drehbarer Lünette
Lünette drehbar
Samsung Galaxy Watch4 Classic Smartwatch
Kundenbewertung
(6.970 Amazon-Bewertungen)
Samsung Galaxy Watch4 Classic Smartwatch
refurbed 122,69€ Jetzt zu refurbed
Jacob 131,94€ Jetzt zu Jacob
notebooksbilliger 164,99€ Jetzt zum Shop
OFFICE-Partner 170,39€ Jetzt zum Shop
büroshop24 174,44€ Jetzt zu büroshop24
Galaxus 175,00€ Jetzt zu Galaxus
Bei der Watch4 Classic hat Samsung sehr viel Wert auf das klassische Uhrendesign gelegt. Dass es sich um eine Smartwatch handelt, ist im ersten Moment nicht erkennbar. Und dank des hochauflösenden Super-AMOLED-Displays ist die Illusion bei der Auswahl eines echt wirkenden Zifferblattes nahezu perfekt. Technisch bewegt sich die Smartwatch auf einem sehr hohen Niveau. Verschiedene eingebaute Sensoren für die Beschleunigung, ein Barometer, ein Lagesensor, ein geomagnetischer Sensor, ein Lichtsensor, ein optischer Pulssensor, ein elektrischer Herzsensor sowie ein bioelektrischer Impedanzanalysesensor versorgen die Smartwatch und damit entsprechende Apps und den Benutzer mit wichtigen Informationen.
success

Klassisches Design inklusive einer drehbaren Lünette: Der Namenszusatz Classic kommt bei dieser Watch4 von Samsung nicht ohne Grund in die Modellbezeichnung. Das Design bekommt durch die vollständig drehbare Lünette einen ganz besonderen Touch.
Die Smartwatch ist in der Lage, den Blutdruck und die Herzfrequenz zu messen. Auch das Anfertigen eines EKG ist möglich. Fitness-Optionen wie ein Intervalltrainer, ein Schrittzähler, Messverfahren für den Kalorienverbrauch sowie ein Herausforderungsmodus mit Punktesystem, Erfolgen und Abzeichen sollen den Sportler motivieren und zu Höchstleistungen anspornen. Ein wichtiger Teil ist die integrierte Blutsauerstoffmessung der Galaxy Watch4 Classic. Während des Schlafs analysiert die Uhr wichtige Daten. Anschließend gibt es wichtige Tipps und Einschätzungen zum Schlafverhalten. Sprachassistenten stehen jedoch nicht zur Verfügung. Denn die Samsung Galaxy Watch4 Classic hat keine Mikrofone. Auch Telefonieren ist mit dieser Uhr daher nicht ohne Smartphone möglich. Die Wasserdichtheit gibt Samsung bei dieser Smartwatch mit 5 ATM an. Der Akku hält laut Hersteller bis zu 40 Stunden bei typischer Nutzung.
  • Klassisches Design
  • Drehbare Lünette
  • Schlafanalyse
  • Verbindung mit Galaxy Buds möglich
  • Sport- und Fitness-Assistenten
  • Keine Mikrofone

FAQ

Welche Abmessungen hat das Modell?
Die Samsung Galaxy Watch4 Classic hat die Maße 45,5 x 45,5 x 11 Millimeter.
Welche Akku-Laufzeit gibt der Hersteller an?
Samsung gibt die Akkulaufzeit mit bis zu 40 Stunden an.
Arbeitet die Smartwatch von Samsung mit Bluetooth oder LTE?
Es ist ein Bluetooth-Modell. Es gibt eine weitere Version der Smartwatch in der LTE-Edition. LTE ist eine Mobilfunktechnologie. Sie soll dafür sorgen, dass mobiles Surfen im Internet schneller geht und der Empfang beim Telefonieren besser ist.
Wie hoch ist die Speicherkapazität der Galaxy Watch4 Classic von Samsung?
Die Uhr hat eine Speicherkapazität von 6 Gigabyte.
weniger anzeigen
HONOR MagicWatch 2 Smartwatch mit Always-on-Display und Edelstahl-Rahmen
Edelstahlrahmen
HONOR MagicWatch 2 Smartwatch
Kundenbewertung
(2.894 Amazon-Bewertungen)
HONOR MagicWatch 2 Smartwatch
Amazon 158,21€ Jetzt zu Amazon
Die MagicWatch 2 ist mit 15 Fitness-Modi ausgestattet und kann mit Android-Smartphones und iPhones genutzt werden. Zu den von der HONOR-Smartwatch unterstützten Sportarten gehören unter anderem Laufen, Schwimmen, Wandern, Klettern, Radfahren, Rudern und Triathlon. Damit kann diese Uhr aus unserem Vergleich als Sportuhr eingesetzt werden. Die Modi bieten eine Echtzeitberatung. Eine Atemübungen-App soll für Entspannung und einen besseren Schlaf sorgen. Weitere Eigenschaften und Dienste der MagicWatch2 im Überblick:
  • Always-on-AMOLED-Display: Der Bildschirm bleibt immer eingeschaltet. So ist es möglich, auf einen Blick die Zeit abzulesen, ohne auf das Aufleuchten des Bildschirms zu warten.
  • Personalisierbare Zifferblätter: Auf der Smartwatch lassen sich zahlreiche eigene Fotos speichern, sodass bei jedem Anheben des Handgelenks ein anderes Bild auf dem Display erscheint.
  • Lange Akkulaufzeit: Der Hersteller verspricht mit dem neuen HUAWEI-Chipsets Kirin A1 eine schnelle Verarbeitung der Daten bei weniger Energieverbrauch. Demnach beträgt die Akkulaufzeit bis zu 14 Tage.
  • Laufkurse: Eine vorinstallierte Running-App ermöglicht die Auswahl aus 13 Laufkursen mit Beratung in Echtzeit. Das soll Einsteigern und erfahrenen Läufern helfen, ihre Ausdauer zu verbessern. Somit bietet diese Watch weit mehr als ein Einsteigermodell.
success

Mit Einfassung aus Edelstahl: Der Rahmen des Fitness-Trackers besteht aus veredeltem 316L Edelstahl. Das Material kommt laut Hersteller in der Luftfahrt-Industrie zum Einsatz. Es hält demnach im Verhältnis zu seinem niedrigen Eigengewicht starken Belastungen stand und ist kaum anfällig für Kratzer und Kerben.
Die Smartwatch von HONOR zeichnet die Route und die Geschwindigkeit beim Laufen, Radfahren und Gehen auf. Der Höhenmesser erfasst bei Klettertouren und Bergwanderungen die bewältigten Höhenmeter. Die Herzfrequenzmessung beim Schwimmen soll helfen, mit der MagicWatch 2 den eigenen Schwimmstil besser zu verstehen. Dies ist nach Herstellerangaben dank der Wasserdichtigkeit bis zu 50 Metern und der neuen HUAWEI-Technik TruSeen™ 3.5 möglich. Zudem ermittelt die Fitnessuhr den SWOLF-Wert, die Geschwindigkeit, die Distanz und die Kalorien.
info

Was ist der SWOLF-Wert? Der Begriff setzt sich aus "swimming and golf" zusammen. Der SWOLF-Wert kommt als Maßeinheit für die Effizienz beim Schwimmen in vielen Fitnessuhren zum Einsatz. Er dient dazu, die individuelle Leistung zu messen und die Trainingsentwicklung zu dokumentieren. Die Berechnung erfolgt durch das Addieren der Anzahl der Schwimmzüge pro Bahn und der dafür benötigten Zeit. Bewältigt beispielsweise jemand 20 Züge in 30 Sekunden, ergibt das einen SWOLF-Wert von 50. Wie beim Golf gilt: Je niedriger der Wert, desto höher die Effizienz des Schwimmers.
Dieses HONOR-Modell hat einen Speicher von 4 Gigabyte. Es ermöglicht das kabellose Hören von Musik mit Bluetooth-Kopfhörern. Dank des eingebauten Lautsprechers und des Mikrofons lassen sich kurze Unterhaltungen führen. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, ohne Unterbrechung auf das Smartphone wechseln. Weitere Features sind eine Stoppuhr, die Alarmfunktion und eine Wetter-App.
  • Always-on-Display
  • Edelstahlrahmen
  • Atemübungen-App
  • Running-App
  • Keine gravierenden Nachteile bekannt

FAQ

Misst die MagicWatch 2 den Sauerstoffgehalt im Blut?
Ja, die HONOR-Smartwatch liefert Daten zum Blutsauerstoffgehalt.
Wie groß ist die Smartwatch von HONOR?
Dieses Modell hat einen Durchmesser von 46 Millimetern.
Kann ich das Armband wechseln?
Ja, das ist einem Amazon-Kunden zufolge problemlos möglich. Demnach passen Armbänder mit einer Breite von 20 Millimetern.
Welche App sollte ich bei dieser Fitnessuhr nutzen?
Mehrere Amazon-Kunden empfehlen für die Smartwatch die werksmäßige App HUAWEI Health.
weniger anzeigen
Fossil Gen 5E Smartwatch für Damen mit smarten Akkumodi für verlängerte Laufzeit
Smart Home
Fossil Gen 5E Smartwatch
Kundenbewertung
(4.438 Amazon-Bewertungen)
Fossil Gen 5E Smartwatch
Ebay 159,99€ Jetzt zu Ebay
Uhr24 229,00€ Jetzt zu Uhr24
Die Gen 5 von Fossil hat einen Akku mit 24 Stunden Laufzeit. Der Hersteller betont die neuen smarten Akkumodi, die die Akkulaufzeit um mehrere Tage verlängern können. Dazu gehört bei der Smartwatch für Damen beispielsweise, täglich nur die wichtigsten Funktionen zu verwenden oder die Systemeinstellungen zu individualisieren. Zum Aufladen dient ein Induktionsladegerät mit USB-Kabel, das sich mit den Ringen am Gehäuseboden verbindet und um 360 Grad gedreht werden kann. Innerhalb von 60 Minuten kann der Akku der Smartwatch für Damen auf circa 80 Prozent geladen werden.
success

Ins Smart Home einbinden: Nach Angaben des Herstellers ist es möglich, mit der Fossil-Smartwatch die eigenen Smart-Home-Geräte ganz einfach per Sprachbefehl zu steuern – beispielsweise per Steuerung der Heizung die Raumtemperatur zu erhöhen oder zu senken.
Die Smartwatch für Damen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und auf Wunsch mit zwei Armbändern. Das Milanaise-Armband der Smartwatch für Damen besteht aus Edelstahl. Es ist in Roségold sowie mit einem fein-geflochtenen Muster gestaltet. Außerdem gibt es weitere Varianten mit Edelstahlarmbändern in den verschiedenen Farben Rosègold, Silber oder Silber/Gold. Viele der Uhren stehen zudem in einer Kombination mit einem wechselbaren Stretcharmband in Rosé oder Schwarz zur Auswahl. Um den Look noch flexibler zu gestalten, gibt es für das AMOLED-Always-On-Display tausende einstellbare Zifferblätter. Die Größe des Displays der Smartwatch für Damen beträgt 1,19 Zoll, was etwas mehr als 3 Zentimetern entspricht. Zu den Gesundheitsfunktionen der Smartwatch für Damen gehören Schrittzähler, Pulsmesser, Cardio-Level oder das Aufzeichnen der Aktivitätsmodi per Tethered-GPS. Als Apps vorinstalliert sind unter anderem Google Fit mit Herzfrequenz oder Atemübungen, Stoppuhr, Schlaftracking, Kardiogramm oder Spotify. Mit 3 ATM hat die Smartwatch für Damen ein wasserdichtes Design. Außerdem ist es möglich, mit der Gen 5E Textnachrichten zu empfangen und zu beantworten, die eigene Lieblingsmusik abzuspielen und die Lautstärke zu regeln. Sie bietet eine automatische Synchronisation von Zeit, Zeitzonen und Kalender und benachrichtigt über Anrufe und Textnachrichten.
  • Mögliche Steuerung von Smart-Home-Geräten
  • In verschiedenen Designs und auf Wunsch mit zwei Armbändern erhältlich
  • Viele wählbare Zifferblätter
  • Smarte Akkumodi sollen die Laufzeit des Akkus verlängern
  • Schnelles Aufladen auf 80 Prozent
  • Mit Schlafanalyse und Herzfrequenzmessung
  • Vergleichsweise kleines Display
  • Fehlende Informationen zum Gewicht

FAQ

Mit welchen Betriebssystemen ist die Smartwatch für Damen von Fossil kompatibel?
Die Smartwatch arbeitet mit dem Betriebssystem Wear OS by Google und ist mit Android 6 und höher sowie iOS 12 und höher kompatibel.
Aus welchem Material besteht das Gehäuse der Gen 5E?
Das Gehäuse ist aus Edelstahl gefertigt.
Kann mit der Uhr telefoniert werden?
Ja, mithilfe des eingebauten Lautsprechers besteht die Möglichkeit, Anrufe direkt über die Fossil-Smartwatch abzuwickeln.
Ist das eine Smartwatch mit EKG?
Nein, die Uhr ist nicht mit EKG ausgestattet.
Gibt es eine NFC-Schnittstelle?
Ja, mit der Smartwatch für Damen Gen 5 ist das kontaktlose Bezahlen per Google Pay möglich.
Hat die Smartwatch einen Beschleunigungsmesser?
Ja, das ist der Fall.
weniger anzeigen
Samsung-Smartwatch Galaxy Watch5 Pro mit robustem Saphirglas und neuer Routennavigation
Starker Akku
Samsung Galaxy Watch5 Pro Smartwatch
Kundenbewertung
(212 Amazon-Bewertungen)
Samsung Galaxy Watch5 Pro Smartwatch
Media Markt 227,00€ Jetzt zu Media Markt
Amazon 238,00€ Jetzt zu Amazon
Galaxus 245,45€ Jetzt zu Galaxus
OFFICE-Partner 266,35€ Jetzt zum Shop
easynotebooks.de 282,00€ Jetzt zu easynotebooks
Jacob 282,67€ Jetzt zu Jacob
Die Smartwatch Galaxy Watch5 Pro gilt als Nachfolger der Watch4 von Samsung. Im Gegensatz zum Classic-Modell hat die Watch5 Pro sich von der klassischen Optik etwas entfernt und auch keine drehbare Lünette mehr. Dafür weist sie laut Hersteller ein zeitloses Premium-Design auf, das sowohl beim Training als auch beim Meeting eine gute Figur macht. Zur Ausstattung gehören demnach ein doppelt so robustes Saphirglas und ein widerstandsfähiges Titangehäuse in zwei klassischen Farben mit dazu passenden Armbändern. Die Materialien stellen ebenfalls eine Änderung zum Vorgängermodell dar. Komplettiert wird die Galaxy Watch von Samsung durch ein 1,4 Zoll (3,46 Zentimeter) großes Super-AMOLED-Display mit Touchscreen – hier hat sich nichts geändert. Der Look des Zifferblattes kann ganz nach Stimmung und Anlass angepasst werden – ob modern oder vintaige, ob analog oder digital. Die Gesamtabmessungen der Watch5 Pro sind nahezu gleich geblieben, dafür hat sich das Gewicht erfreulicherweise um etwas mehr als 5 Gramm verringert.
success

Leistungsstarker Akku: Laut Samsung ist der in der Smartwatch integrierte Akku der bisher größte in einem Samsung Wearable und bringt viel Power mit. Die Akkukapazität beträgt 590 Milliamperestunden und liegt damit deutlich höher als bei der Watch4. Die Laufzeit des Akkus wird mit bis zu 80 Stunden angegeben, was doppelt so viel wie beim Vorgänger ist.
Die Galaxy Watch5 Pro ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet. Neu hinzugekommen ist die Routennavigation Route Workout. Mit ihr besteht die Möglichkeit, Trainingsrouten im GPX-Format vom Smartphone auf die Smartwatch zu übertragen und die Routenliste zu synchronisieren. Ebenfalls eine Neuerung ist die mögliche Nutzung des Sprachassistenten Bixby, denn die neue Watch von Samsung ist nun mit Mikrofonen ausgestattet. So kann mit der Uhr auch telefoniert werden. Außerdem ist es nun möglich, für die Smartwatch das Schnellladen zu nutzen, was bei der Vorgängerin nicht möglich war. Ein bewährtes Ausstattungsmerkmal der Galaxy Watch von Samsung, das gleich geblieben ist, ist beispielsweise die Wasserdichtheit von 5 ATM. Die Samsung-Smartwatch erkennt zudem automatisch über 90 körperliche Aktivitäten und trackt das Training. Sie zählt Schritte und Kalorien und erfasst den Körperfettanteil und die Skelettmuskulatur. Mithilfe der Track-Back-Funktion informiert die Galaxy Watch5 Pro auf Wunsch per Vibration oder Sprachkommando über Richtungsänderungen. In Sachen Gesundheitsfunktionen ist beispielsweise eine Schlafanalyse möglich, indem die Tiefe und Länge der Schlafphasen gemessen und in einem Schlafreport angezeigt werden. Wie der Hersteller angibt, messen zudem drei leistungsstarke BioActive-Sensoren die Herzfrequenz und die Körperzusammensetzung. So bleiben demnach Herz-Kreislauf-System und Blutdruck stets unter Kontrolle.
  • Laut Hersteller robusteres Saphirglas und stärkerer Akku als Vorgänger
  • Mit neuer Routennavigation (Übertragung von Smartphone auf Smartwatch)
  • Neu mit Mikrofon und Sprachassistent
  • Track-Back-Funktion zur Information über Routenänderungen
  • Mit Schlafanalyse
  • Drei Sensoren für Herzfrequenz und Körperzusammensetzung
  • Keine Informationen zum Lieferumfang

FAQ

In welchen Armbandfarben ist die Samsung-Smartwatch erhältlich?
Das Armband steht beim Hersteller in Black (Schwarz) oder Titanium (Grau) zur Auswahl. Beim Verkäufer gibt es das Armband nur in Schwarz.
Welche Wear-OS-Version kommt zum Einsatz?
Die Smartwatch von Samsung nutzt Wear OS Powered von Samsung (Wear OS 3.5). Wie der Hersteller angibt, besteht damit die Möglichkeit, YouTube Music, Google Maps und weitere Apps einfach zu installieren und zu nutzen.
Ist es möglich, mit der Galaxy Watch5 Pro von Samsung den Blutsauerstoff zu messen?
Ja, die Möglichkeit besteht.
Welche weiteren Sensoren außer den Biosensoren sind bei der Smartwatch von Samsung vorhanden?
Zur Ausstattung gehören außerdem Lichtsensor, Gyroskop, Beschleunigungsmesser, Barometer und geomagnetischer Sensor.
Wie viel interner Speicher ist bei der Watch von Samsung verfügbar?
Die Galaxy Watch5 Pro hat einen internen Speicher von insgesamt 16 Gigabyte, von denen 7,5 Gigabyte frei verfügbar sind.
Eignet sich die Uhr für kontaktloses Bezahlen?
Ja, mit der Smartwatch von Samsung ist kontaktloses Bezahlen per NFC (Near Field Communication) möglich.
weniger anzeigen
Apple Watch Series 8 EKG-Uhr mit neuen und verbesserten Sensoren
Neue Sensoren
Apple Watch Series 8 Smartwatch
Kundenbewertung
(4.188 Amazon-Bewertungen)
Apple Watch Series 8 Smartwatch
OFFICE-Partner 291,87€ Jetzt zum Shop
Jacob 303,39€ Jetzt zu Jacob
mynotebook 317,00€ Jetzt zu mynotebook
Netto 324,00€ Jetzt zu Netto
Ebay 399,00€ Jetzt zu Ebay
Cyberport 419,00€ Jetzt zu Cyberport
Die EKG-Uhr Apple Watch geht mit der Series 8 in die nächste Generation. Gegenüber der Series 7, die wir ebenfalls in diesem Vergleich hatten, hat der US-amerikanische Hersteller einige Verbesserungen vorgenommen. Rein optisch hat sich nichts geändert, stattdessen hat sich Apple am Innenleben zu Schaffen gemacht. So hat die Series 8 Smartwatch mit EKG zwei neue Sensoren zur Messung der Körpertemperatur. Die Sensoren für G-Kräfte und der Orientierung sind stark verbessert und mit der Unfallerkennung und der Benachrichtigung zur Familienplanung kommen zwei neue Funktionen hinzu. Die bisher bewährten Verbindungs-, Aktivitäts- und Gesundheitsfunktionen der vorherigen Modelle bleibt der Series 8 erhalten. Möglich ist unter anderem:
  • Die Messung der Herzfrequenz
  • Uhr mit EKG
  • Messung des Blutsauerstoffs
  • Mitteilung bei hoher oder niedriger Herzfrequenz
  • Mitteilung bei unregelmäßigem Herzrhythmus
  • Notruf SOS
Insbesondere Frauen können von der neuen Funktion der Temperatursensoren profitieren. Anhand eines Zyklusprotokolls kann die Smartwatch den ungefähren Zeitpunkt der letzten Ovulation im Menstruationszyklus einschätzen. Durch die Messung der Temperatur am Handgelenk macht die Smartwatch mit EKG Vorhersagen zur Periode und meldet Abweichungen und Unregelmäßigkeiten. Die Daten bleiben laut Apple auf dem Gerät und sind verschlüsselt, wenn das gekoppelte Telefon mit einem Code, Touch ID oder Face ID gesperrt ist.
success

Mit Unfallerkennung: Neu ist die Unfallerkennung. Bei einem schweren Autounfall kann die Smartwatch automatisch einen Notdienst benachrichtigen, den Helfern am Telefon den Standort mitteilen und Notfallkontakte informieren. Die Uhr nutzt hierfür den verbesserten 3-Achsn Gyrosensor in Verbindung mit einem neuen Beschleunigungssensor für hohe G-Kräfte. Hinzu kommen die Hilfsmittel Mikrofon, Barometer und GPS, um einen möglichen schweren Unfall sicher zu erkennen.
Die Apple Watch Series 8 gibt es in vier unterschiedlichen Farben und in zwei Größen: Entweder mit einem 4,5- oder mit einem 4,1-Zentimeter-Display. So eignet sich die Smartwatch sowohl für Damen als auch Herren. Die EKG-Uhr ist schwimmfest bis zu einer Wassertiefe von 50 Metern sowie nach IP6X staubgeschützt. Es gibt die Smartwatch wahlweise als reine GPS-Variante oder mit zusätzlichem Mobilfunkmodul. Der Akku hält laut Apple bis zu 18 Stunden, im Energiesparmodus 36 Stunden.
  • Neue Sensoren für Temperaturerkennung
  • Verbesserte Sensoren für Unfallerkennung
  • In zwei Größen erhältlich
  • Smartwatch mit EKG
  • Messung des Blutsauerstoffs
  • Erhältlich in verschiedenen Farben
  • Geringe Akkulaufzeit

FAQ

Welche Abmessungen hat die Watch Series 8 von Apple?
Die Smartwatch mit Aluminiumgehäuse ist 41 oder 45 Millimeter lang, 35 oder 38 Millimeter breit und 10,7 Millimeter hoch.
Wie funktioniert die EKG-App?
Dazu muss einfach die digitale Krone seitlich am Zifferblatt (Digital Crown) mit einem Finger berührt werden. Laut Hersteller wird innerhalb von 30 Sekunden ein EKG bei der EKG-Uhr erstellt.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die Apple Watch Series 8 Smartwatch gibt es in Weiß, Rot, Mitternacht und Polarstern.
Wie lange dauert das Aufladen der Smartwatch?
Wie Apple angibt, lädt die Batterie der Watch Series 8 innerhalb von 45 Minuten auf 80 Prozent auf. Wer das Schlaftracking für 8 Stunden mit einer Akkuladung nutzen will, muss den Akku demnach nur 8 Minuten lang aufladen.
Welche Sportfunktionen hat die Series 8?
Sie ist nach Herstellerangaben für zahlreiche Sportarten wie Laufen, Radfahren, Rudern, Yoga, Tanzen, Boxen, Beckenschwimmen, Bowling, Thai-Chi und Pilates geeignet.
Was für eine Laufzeit hat der Akku?
Die Akkulaufzeit beträgt 18 Stunden.
Aus welchen Materialien besteht die Apple-Watch?
Sie ist mit einem Gehäuse aus Aluminium sowie mit Silikonarmbändern erhältlich.
weniger anzeigen
Zierliche Smartwatch Lily Sport von Garmin – Smartwatch für Damen mit Notfallnachricht und Trinkerinnerung
Morgenbericht
Garmin Lily Sport Smartwatch
Kundenbewertung
(1.899 Amazon-Bewertungen)
Garmin Lily Sport Smartwatch
Ebay 164,99€ Jetzt zu Ebay
Media Markt 174,99€ Jetzt zu Media Markt
Uhr24 199,99€ Jetzt zu Uhr24
Netto 227,39€ Jetzt zu Netto
Jacob 235,97€ Jetzt zu Jacob
mcbuero 244,81€ Jetzt zu mcbuero
Die Lily Sport ist Garmins kleinste Smartwatch für Damen mit einem Durchmesser von nur 34 Millimetern. Daraus resultiert ein verhältnismäßig kleines Display mit 2,54 x 2,13 Zentimetern in Breite und Höhe. Gleichzeitig wirkt die Uhr dadurch sehr zierlich und sie ist mit 24 Gramm ein echtes Leichtgewicht. Als Besonderheit hebt der Hersteller das modisch gemusterte Displaydesign mit versteckter Anzeige bei der Smartwatch für Damen hervor. Wird das Wearable durch Tippen oder eine Geste aktiviert, erscheint der Touchscreen. Das Gehäuse der Smartwatch besteht aus faserverstärktem Polymer und das 14 Millimeter breite Armband aus Silikon. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 5 Tage. Dank einer Wasserdichtigkeit von 5 ATM ist die Smartwatch laut Hersteller zum Schwimmen geeignet.
success

Mit morgendlichem Bericht: Die Funktion "Morgenbericht" gibt – basierend auf der normalen Aufstehzeit – jeden Morgen einen Überblick über wichtige Informationen. Dazu gehören das Wetter, der Schlaf, die Body-Energiereserven, Termine aus dem Kalender, das Schritt-Tagesziel sowie die Phasen des Menstruationszyklus oder der Schwangerschaft.
Die Garmin-Smartwatch für Damen bietet einen Menstruationszyklus- und Schwangerschaftstracker, mit dem beispielsweise per App Symptome gespeichert oder Tipps zu Training und Ernährung abgerufen werden können. Weitere Funktionen sind unter anderem Schrittzähler, Schlafanalyse, Anzeige der Atemfrequenz und fortlaufende Ermittlung der Herzfrequenz. Die Uhr misst die Energiereserven des Körpers sowie die Sauerstoffsättigung im Blut. Um den Stress im Blick zu behalten, erinnert die Lily Sport an Atemübungen zur Entspannung und speichert Informationen zu Stress und Atmung. Außerdem erfolgt auf Wunsch eine Speicherung der täglichen Flüssigkeitsaufnahme und es können Trinkerinnerungen bei der Smartwatch für Damen eingerichtet werden. Apps für Gehen, Yoga, Cardio, Pilates, Krafttraining, Atemübungen und mehr sorgen nach Herstellerangaben für Aktivität und Wohlbefinden. Während des Trainings zeichnet die Smartwatch für Damen je nach Bedarf die Aktivitäten mit Zeitangaben und GPS-Verbindung sowie beim Krafttraining oder Schwimmen auf. Unterwegs werden Schrittanzahl, Kalorienverbrauch, Intensität und vieles mehr gespeichert. Außerdem informiert die Smartwatch für Damen bei Verbindung mit einem kompatiblen Smartphone über Anrufe, SMS-Nachrichten und E-Mails. Nicht zuletzt besteht dank Sicherheits- und Trackingfunktion die Möglichkeit, eine Notfall-Nachricht mit Live-Position an ausgewählte Kontakte zu senden. Eine Kurzvorstellung der Smartwatch für Damen Lily von Garmin liefert das Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Morgenbericht zeigt Informationen der Nacht und des kommenden Tages an
  • Sehr zierliche und leichte Uhr
  • Gemustertes Display mit aktivierbarem Touchscreen
  • Gute Laufzeit des Akkus
  • Mit Schlaftracking, Herzfrequenz-, Energiereserven- und Blutsauerstoffmessung
  • Notfallnachricht mit Live-Position
  • Trinkerinnerung einstellbar
  • Keine Sprachsteuerung
  • Sehr kleines Display

FAQ

Was misst die Smartwatch für Damen bei der Schlafanalyse?
Die Garmin-Smartwatch liefert Informationen zu den unterschiedlichen Schlafphasen sowie zur Blutsauerstoffsättigung und Atmung während der Nacht.
Gibt die Lily Sport Alarm bei zu hoher Herzfrequenz?
Ja, die Uhr informiert mit Alarmen über hohe oder niedrige Herzfrequenzen.
In welchen Farben ist die Smartwatch von Garmin erhältlich?
Das Armband der Lily Sport steht in den Farben Achatgrau, Waldbeere und Weiß zur Auswahl. Das Gehäuse ist jeweils farblich angepasst.
Hat die Swatchuhr GPS?
Ja, per GPS besteht die Möglichkeit, vom kompatiblen Smartphone GPS-Daten beim Laufen, Gehen oder Radfahren sowie Informationen über Geschwindigkeit oder Distanz zu erhalten.
Für welchen Handgelenksumfang eignet sich die Lily Sport?
Die Uhr passt an Handgelenke mit einem Umfang zwischen 110 und 195 Millimetern.
Ist es möglich, mit der Fitnessuhr für Damen gleichzeitig mehrere Sport-Apps zu nutzen?
Ja, wie der Hersteller angibt, können von 13 möglichen Apps zeitgleich sieben Apps aus Garmin Connect auf die Smartwatch übertragen und genutzt werden.
weniger anzeigen
TicWatch Pro 3 – personalisierbare Smartwatch mit zwei Displays
Dual-Layer
TicWatch Pro 3 Smartwatch
Kundenbewertung
(4.141 Amazon-Bewertungen)
TicWatch Pro 3 Smartwatch
Amazon 129,99€ Jetzt zu Amazon
Ebay 180,98€ Jetzt zu Ebay
Die Smartwatch TicWatch Pro 3 bietet eine Personalisierung aus einer Auswahl von über 1.000 Zifferblättern. Sie sind auf Google Play verfügbar und dem Hersteller zufolge exklusiv für die TicWatch-Reihe hergestellt.
success

Mit zwei Displays: Die geschichtete Anzeigentechnologie soll mehr Möglichkeiten bei der Nutzung eröffnen. Das AMOLED-Display arbeitet im Normalmodus mit einer Akkukapazität von bis zu 45 Tagen. Auf dem Display der Wearable sind eine Uhr mit Fitnessfokus und es ist laut Hersteller bei Sonnenlicht gut lesbar. Der Smartmodus läuft auf dem AMOLED-Bildschirm mit Wear OS by Google. Der Hersteller verspricht eine schöne AMOLED-Anzeige und eine Akkuleistung von bis zu 72 Stunden Dauer.
Die TicWatch Pro 3 soll haltbar und robust sein. Das Uhrengehäuse besteht aus Edelstahl. Das Armband ist aus Silikon. Demnach ist das Armband schweißresistent, atmungsaktiv und komfortabel. Das Modell hat die Schutzart IP68. Dank NFC ist ein kontaktloses Zahlen mit Google Pay möglich. Sie ist mit Android-Geräten kompatibel. Für eine akkurate Messung der Gesundheits- und Fitnesswerte sollen die integrierten Sensoren sorgen. Dazu zählen ein Pulssensor, ein Schrittzähler, ein Kalorienzähler, ein Geschwindigkeits- und Rhythmusmonitor und ein GPS-Tracker. Zudem misst die Smartwatch die Herzschlagrate und stellt einen Beschleunigungssensor zur Verfügung. Mit Wear OS by Google sind auf der Smartwatch unterschiedliche Anwendungen verfügbar, wie Google Fit, Spotify oder Google Maps. Einige technischen Spezifikationen der Smartwatch von TixWatch im Überblick:
  • Arbeitsspeicher: 1 Gigabyte RAM
  • Speicherkapazität: 8 Gigabyte
  • Durchmesser: 45 Millimeter
  • Höhe: 12,2 Millimeter
  • Mit zwei Displays
  • Lange Akkulaufzeit
  • Umgebungslichtsensor
  • Eher nicht für Frauen geeignet

FAQ

Wie groß ist das Display der TicWatch Pro 3?
Das Display der Smartwatch hat eine Größe von 1,4 Zoll.
Passt das Modell die Beleuchtung an das Außenlicht an?
Ja, die Uhr ist mit einem Umgebungslichtsensor ausgestattet.
Wie lange hält der Akku, wenn ich die beiden Modi gemischt nutze?
Bei einer gemischten Benutzung läuft der Akku zwischen 3 und 45 Tagen.
Wie lautet die Akkukapazität in Milliamperestunden?
Die Akkukapazität der TicWatch Pro 3 beträgt 577 Milliamperestunden.
Hat die Smartwatch einen Lautsprecher?
Ja, die Uhr hat einen Lautsprecher.
weniger anzeigen
Apple Watch SE Smartwatch mit Turn-by-Turn-Navigation und Echtzeit-Höhenmetern
Exaktes Navi
Apple Watch SE Smartwatch
Kundenbewertung
(14.676 Amazon-Bewertungen)
Apple Watch SE Smartwatch
Netto 199,90€ Jetzt zu Netto
Ebay 244,90€ Jetzt zu Ebay
Die Apple Watch SE gibt es in unterschiedlichen Designs. Das Modell hat ein großes Display mit einem Anzeigenbereich von 759 Quadratmillimetern und einer Auflösung von 324 × 394 Pixeln. Ein laut Apple leistungsstarker Dual-Core-Prozessor sorgt für eine schnelle Performance. Die Fitnessuhr hat einen Herzsensor und meldet, wenn etwas in diesem Bereich nicht stimmt. Durch Anheben des Handgelenks sind verschiedene Messwerte auf dem OLED-Display ablesbar. Dazu zählen verbrannte Kalorien, Tempo, Bahnen, Herzfrequenz oder Distanz. Drei Aktivitätsringe sollen die Motivation durch Wettbewerbe und personalisiertes Coaching erhöhen. Die Apple-Smartwatch unterstützt unter anderem beim Laufen, Radfahren, Gehen, Tanzen, Yoga oder bei intensivem Intervalltraining. Mit ihr sind Hörbücher, Podcasts sowie mit Apple Music 70 Millionen Musiktitel abspielbar. Die Schlaf-App soll mit ihrer Schlafanalyse den Schlaf verbessern und die Atmen-App den Stress verringern. Einige weitere Produktmerkmale im Überblick:
  • Maße: 40 × 34 × 10,4 Millimeter
  • Gehäusematerial: Aluminium
  • Gehäusegewicht: Circa 30,1 Gramm
  • Speicherkapazität: 32 Gigabyte
  • Magnetisches Ladekabel
success

Mit Turn-by-Turn-Wegbeschreibungen: Die Smartwatch mit GPS-Funktion stellt laut Hersteller exakte Turn-by-Turn-Wegbeschreibungen von Kartenmaterial zur Verfügung. Diese Art der Navigation soll rechtzeitig Hinweise liefern, wenn ein Wechsel von Richtungen oder Fahrspuren erforderlich wird.
Der integrierte Beschleunigungssensor sowie der Gyrosensor erkennen einen schweren Sturz. Der Anwender kann im Notfall eine Taste drücken. Ist er nicht mehr selbst dazu in der Lage, erfolgt ein automatischer Anruf beim Notdienst. Mit der Apple Watch SE ist es möglich, Anrufe anzunehmen und Textnachrichten zu beantworten. Sie hat einen integrierten Kompass und ermöglicht kontaktlose Zahlungen. Der Höhenmesser ist dauerhaft aktiviert und zeigt die Höhenmeter in Echtzeit an.
  • Turn-by-Turn-Navigation
  • Drei Aktivitätsringe
  • Hörbücher lassen sich abspielen
  • Integrierter Kompass
  • Mit Notfallfunktion
  • Niedrige Laufzeit des Akkus

FAQ

Ist die Smartwatch wassergeschützt?
Ja, das Modell ist bis 50 Meter wasserfest und eignet sich dem Hersteller zufolge zum Schwimmen drinnen und draußen, um die Intervalle und Geschwindigkeiten zu verfolgen.
Kann ich die Apple Watch SE mit Siri nutzen?
Ja, diese Funktion ist vorhanden.
Ist es möglich, die Smartwatch mit Geräten im Fitnessstudio zu verbinden?
Ja, wenn die Geräte mit der Apple Watch SE kompatibel sind, ist das möglich.
Welche Laufzeit hat der Akku?
Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 18 Stunden.
weniger anzeigen
Fossil Gen 6 Damen-Smartwatch mit schnellerem Prozessor und mehr Personalisierungsmöglichkeiten
Kurze Ladezeit
Fossil Gen 6 Damen Smartwatch
Kundenbewertung
(1.571 Amazon-Bewertungen)
Fossil Gen 6 Damen Smartwatch
Ebay 109,99€ Jetzt zu Ebay
Uhr24 329,00€ Jetzt zu Uhr24
Die Fossil-Smartwatch Gen 6 für Damen ist der Nachfolger der Gen 5 und weist einige Neuerungen auf. So hat sie laut Hersteller mehr Personalisierungsmöglichkeiten – beispielsweise bietet das Always-On-Display demnach mit tausenden Zifferblättern einen individuellen Look, wobei die Zeit immer angezeigt bleibt. Zudem soll das Display noch heller sein und mehr Farben bieten. Ebenfalls neu sind die größere Speicherkapazität von 8 Gigabyte (bisher 4 Gigabyte) sowie das mit 3,3 Zentimetern etwas größere Display (vorher 3 Zentimeter).
success

Schnelles Aufladen und Arbeiten: Die wohl wichtigste Neuerung der Damen-Smartwatch Gen 6 gegenüber der Gen 5 ist die nach Herstellerangaben zweimal schnellere Ladegeschwindigkeit. Der Akku lädt sich demnach nun in etwas mehr als 30 Minuten zu 80 Prozent auf. Außerdem hat die Fitnessuhr einen Prozessor der neuen Generation und soll dadurch noch schneller arbeiten.
Wie der Hersteller angibt, sind mit der Fossiluhr für Damen Hunderte von Apps nutzbar wie Musik, Fitness, Google Assistant, Social Media, Bezahlen, Spiele oder News. Die Smartwatch hat ein wasserdichtes Design, einen drehbaren Home Button sowie ein AMOLED-Display mit Touchscreen. Sie ermöglicht eine Sprachsteuerung und das Sammeln zahlreicher Daten für die Gesundheits- und Fitness-Apps. Neu ist dabei beispielsweise das mögliche Ablesen der Sauerstoffsättigung im Blut (SPO2-Wert). Weiterhin vorhanden ist das automatische Tracken von Zielen, vom Schlaf, von Schritten oder Herzfrequenz. Per GPS wird die zurückgelegte Strecke aufgezeichnet. Mit der Damen-Smartwatch von Fossil besteht dank Lautsprecher und Mikrofon die Möglichkeit, direkt zu telefonieren. Sie benachrichtigt zudem über erhaltene Anrufe und Textnachrichten. Zudem erfolgt eine automatische Synchronisierung von Zeit, Kalender oder Zeitzonen. Die Laufzeit des Akkus beträgt dem Hersteller zufolge bis zu 24 Stunden und kann mit einem smarten Stromsparmodus dank unterschiedlicher Akkumodi noch verlängert werden. Demnach ist die Fossil-Smartwatch mit der neuesten Android-Version sowie mit iOS kompatibel. Allerdings ist beim Hersteller keine Rede mehr von einer Einbindung ins Smarthome, wie das beim Vorgänger Gen 5 der Fall war. Zur weiteren Ausstattung der Fitnessuhr für Damen gehören unter anderem ein Beschleunigungs- und Höhenmesser, ein Kompass sowie ein Gyroskop. Das Gehäuse der Gen 6 hat einen Durchmesser von 42 Millimetern und eine Höhe von 11,4 Millimetern. Nutzerinnen können zwischen verschiedenen Armbandvarianten aus Edelstahl, Leder oder Silikon in unterschiedlichen Farben wählen. Das Edelstahlarmband hat eine Breite von 18 Millimetern. Zum Gewicht der Uhr macht Fossil keine Angaben.
  • Schnelle Aufladezeit (80 Prozent in rund 30 Minuten)
  • Laut Hersteller schnellerer Prozessor und helleres Display als Vorgänger
  • Mehr Personalisierungsmöglichkeiten und größerer Speicher als Gen 5
  • Hunderte nutzbare Apps
  • AMOLED-Display mit Touchscreen
  • Wasserdichtes Gehäuse
  • Sprachsteuerung
  • Verschiedene Armbänder und Farben
  • Geringe Akkulaufzeit
  • Keine Angaben zum Gewicht der Uhr

FAQ

Welche Wasserdichtigkeit hat das Gehäuse?
Die Wasserdichtigkeit der Fossil-Smartwatch Gen 6 für Damen beträgt 3 ATM.
Hat die Smartwatch NFC?
Ja, die Fossiluhr ist mit NFC für kontaktloses Bezahlen ausgestattet.
Gehört das Ladegerät zum Lieferumfang?
Ja, mit der Lieferung kommt ein USB-Kabel mit Induktionsladegerät. Es lässt sich nach Herstellerangaben an Ringen auf dem Gehäuseboden befestigen und kann um 360 Grad gedreht werden.
Welche Bluetooth-Version kommt bei der Damen-Smartwatch Gen 6 von Fossil zum Einsatz?
Die Uhr arbeitet mit Bluetooth 5.0 LE.
Was für einen Prozessor hat die Fossiluhr?
Integriert ist ein Qualcomm® Snapdragon Wear™ 4100+.
Welche Farben stehen bei den Edelstahlarmbändern zur Auswahl?
Die Edelstahlarmbänder der Fitnessuhr für Damen gibt es in Rosé, Anthrazit und Silber.
weniger anzeigen
Blackview R3 Max Smartwatch mit Blutsauerstoffüberwachung und Körperthermometer
25 Sportmodi
Blackview R3 Max Smartwatch
Kundenbewertung
(3.580 Amazon-Bewertungen)
Blackview R3 Max Smartwatch
Amazon 29,99€ Jetzt zu Amazon
Die Blackview R3 Max Smartwatch im KartonDie Smartwatch Blackview R3 Max lag uns zum Testen vor und wir konnten uns ein ausführliches Bild von den Vor- und Nachteilen der Uhr aus dem unteren Preissegment machen. Der chinesische Hersteller konnte sich in den vergangenen Jahren vor allem im Smartphone- und Tabletbereich mit Low-Budget-Produkten positionieren und trotz der günstigen Anschaffungspreise mit ordentlicher Technik überzeugen. Klappt das bei den kleinen Wearables ebenfalls? Die Größe und das Gewicht der Verpackung verspricht schon mal keine Höchstleistungen. Nach dem Öffnen findet der Käufer im Inneren die Smartwatch inklusive Silikonarmband sowie ein Ladekabel und eine Schnellstartanleitung. Das Ladekabel verbindet sich zur Rückseite der Uhr per Magnet. Somit ist ein falsches Anschließen ausgeschlossen. Durch den Verzicht auf eine USB-Buchse ergibt sich ein Vor- als auch ein Nachteil. Der Vorteil ist, dass eine Buchse mehr Platz wegnehmen würde, was sich sicherlich negativ auf das Design der Smartwatch niederschlägt. Der Nachteil ist offensichtlich: Geht das mitgelieferte Kabel kaputt, lässt sich die Uhr nicht mit einem der vielen Ersatzkabel, die inzwischen in jedem Haushalt zu finden sein dürften, aufladen. Der Nachkauf eines entsprechenden Kabels beim Hersteller ist dann unumgänglich.
success

Wasserdicht: Sehr angenehm ist die Tatsache, dass die Smartwatch R3 Max von Blackview wasserdicht ist. Der Hersteller gibt die Wasserdichtigkeit mit 5 ATM, was einer Wassertiefe von 10 Metern entspricht, an. Somit lässt sich die Uhr sowohl beim Schwimmen als auch unter der Dusche tragen. In dieser Preisklasse ist das nicht selbstverständlich.
Die Auswahl an Zifferblättern der Blackview R3 Max SmartwatchDas Design der Uhr ist schlicht und modern, mit abgerundeten Ecken und einem hübschen Knopf an der Seite, der an eine Aufzugkrone einer klassischen Armbanduhr erinnert. So eignet sich die Smartwatch für Herren und Damen gleichermaßen. Der Knopf hat nur eine Funktion: Beim Drücken schaltet sich das Display der Smartwatch an. Das Einschalten des Displays funktioniert zudem mit der typischen Armbewegung zum Ablesen der Uhrzeit. Wir mussten während unseres Tests also nur unseren Arm so bewegen, um die Uhrzeit ablesen zu können, schon schaltete sich das Display ein und nach wenigen Sekunden automatisch wieder ab. Das digitale Ziffernblatt auf dem 1,69 Zoll großen Touchscreen ist per App austauschbar, der Hersteller bietet eine kleine Auswahl an unterschiedlichen Designs an. Hier unterscheiden sich nicht nur Farben und Formen, sondern auch die Informationen, die zu lesen sind, voneinander. Manche Design bieten nur die Uhrzeit, andere Uhrzeit und Datum, wieder andere zeigen zusätzlich die Herzfrequenz, die Schritte oder die an diesem Tag verbrannten Kalorien an. Wo wir auch schon bei den Sensoren der Blackview R3 Max sind. Verglichen mit anderen Smartwatches dieser Preisklasse liefert uns die Uhr viele Informationen. Die unterschiedlichen Sensoren lassen sich bei Bedarf ein- und ausschalten. Je mehr Sensoren gleichzeitig Informationen liefern, desto schneller ist der integrierte Akku der Smartwatch leer. Die R3 Max kann folgende Informationen zur Verfügung stellen:
  • Herzfrequenz
  • Schritte
  • Kalorien
  • Körpertemperatur
  • Blutsauerstoffgehalt
  • Schlafüberwachung
Die Auswahl an Sportarten bei der Blackview R3 Max SmartwatchDie ersten drei Informationen lassen sich, je nach gewählten Ziffernblatt-Design, direkt auf dem Display der Uhr anzeigen. Auf die Daten der Temperaturmessung, auf den Blutsauerstoffgehalt und auf die Schlafüberwachung lässt sich entweder über die App zugreifen, die ohnehin für die Einrichtung und Nutzung der Smartwatch notwendig ist. Blackview setzt hier auf die App GloryFit. Diese gibt es sowohl für Android als auch für iOS. Alternativ konnten wir durch das Menu der Uhr selbst blättern, um uns die enstprechenden Werte anzeigen zu lassen. Leider gibt es keine Möglichkeit, die hier aufgezeichnetet Daten später an ein Programm auf dem Computer oder dem Mac zu exportieren. Der eingebaute Akku der Smartwatch hält bei normaler Nutzung bis zu 14 Tage, im Standby-Modus laut Hersteller sogar bis zu 60 Tage. Aufgeladen ist der Akku innerhalb von 2,5 Stunden. Die tatsächliche Laufzeit des Akkus hängt, wie bei jedem akkubetriebenen Gerät, von mehreren Faktoren ab. Während unseres Tests hat sich gezeigt, dass der Hersteller bei der Angaben dieser Werte nicht zu Übertreibungen neigt. Tatsächlich war es uns möglich, die Uhr eine Woche lang ohne Ladekabel zu verwenden. Selbst bei der Nutzung des Sportmodus litt die Akkuleistung nicht sehr. Der Sportmodus bietet ebenfalls einige praktische Einstellungen. Anwender haben die Möglichkeit, aus 25 Aktivitäten und Sportarten zu wählen, bevor das Training startet. Dazu gehören unter anderem Laufen, Gehen, Radfahren, Seilspringen, Schwimmen, Tanzen oder Rugby. Weitere Funktionen, die sich direkt über die Smartwatch aufrufen lassen, sind eine Stoppuhr, ein Timer, das aktuelle Wetter vor Ort sowie eine Taschenlampe. Letztere beschränkt sich darauf, das Display hellweiß aufleuchten zu lassen. Außerdem ist es möglich, Musik-Apps wie Spotify direkt von der Uhr aus zu steuern. Die R3 Max von Blackview ist aber nicht nur ein reines Fitness- und Sportprodukt. Der Hersteller gewährt über die Uhr Zugriff auf eingehende Nachrichten verschiedener Dienste wie SMS, WhatsApp oder den Facebook Messenger. Auch eingehende Anrufe zeigt die Smartwatch zuverlässig an. Voraussetzung ist, dass das verbundene Smartphone oder Tablet in Bluetooth-Reichweite der Smartwatch ist. Für den Preis, den Blackview für seine R3 Max Smartwatch aufruft, gibt es eine solide Smartwatch mit einigen nützlichen Funktionen.
  • Blutsauerstoffmessung
  • Messung der Körpertemperatur
  • 25 Sportmodi
  • Wasserdicht
  • Schlafüberwachung
  • Überwachung der Herzfrequenz
  • Ausdauernder Akku
  • Musiksteuerung
  • Stoppuhr
  • Timer
  • Kein Datenexport möglich

FAQ

Gibt es die R3 Max Smartwatch von Blackview in verschiedenen Farben?
Ja, Blackview bietet das Modell in Schwarz, Grau oder Pink an.
Eignet sich die Smartwatch für Laufband oder Heimtrainer?
Ja, sie hat für beide Aktivitäten Trainingsmodi.
Was für eine Auflösung hat das Display?
Die Auflösung beträgt 240 x 280 Pixel.
Gibt es eine richtige Telefoniefunktion?
Nein, eine Telefoniefunktion bietet die R3 Max Smartwatch von Blackview nicht.
Was gehört zum Lieferumfang?
Mit der Lieferung kommen Smartwatch, Ladekabel und Manual.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Smartwatch: ️⚡ Ergebnisse aus dem Smartwatch Test bzw. Vergleich 2024

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Apple Watch Ultra Smartwatch ⭐️ 06/2024 768,16€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Garmin Venu Sq 2 Smartwatch 06/2024 197,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Samsung Galaxy Watch6 Smartwatch 06/2024 214,00€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,5) Withings Scanwatch Hybrid Smartwatch 06/2024 374,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,5) Apple Watch Series 9 Smartwatch 06/2024 415,09€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,6) Garmin vívomove Smartwatch 06/2024 160,51€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Withings Scanwatch Hybrid Smartwatch
Zum Angebot