Gratis in Berlin - Die vielen Facetten des Karl Valentin

In meinen Kalender importieren (ICS)

Die vielen Facetten des Karl Valentin

Wollankstr. 66 13359 Berlin - zum Stadtplan
Samstag 11.05.2024 - Anfangszeit: 15:00 Uhr
Humoreske Open-Air-Lesung mit Musik auf dem ElisaBeet

Auf dem Dorfplatz des ElisaBeet, Wollankstr. 66, 13359 Berlin

Dieses Jahr hat Manuel Koesters eine Gruppe von Vorleser/innen um sich geschart, mit denen zusammen er einen kleinen Ausschnitt eher unbekannter Texte und Anekdoten von Karl Valentin (1882 – 1948) präsentiert.

Sie befassen sich mit seiner Sicht auf die Dinge und den menschlichen und unmenschlichen Alltag in den 1920er Jahren und auch zur Zeit des Nationalsozialismus.

Valentin hat (zusammen mit seiner ihn immer wieder stark inspirierenden Spielpartnerin Liesl Karlstadt, das darf man auf keinen Fall vergessen) eine sehr schräge, humoreske und sprachspielerische Art, mit den Problemen umzugehen, so dass z.B. die Nazis keine Angriffsfläche fanden, ihn aber auch nicht für ihre Zwecke benutzen konnten, wie das z.B. mit dem Volkssänger Weiß Ferdl versucht wurde, und mit vielen Künstler/innen und Schauspieler/innen.

Das Ganze wird teilweise schon als kafkesk oder dadaistisch eingeordnet. Letztlich ist es aber doch ein sehr eigener Stil, an dem sich später viele Kabarettist/innen wie z.B. Gerhard Polt orientiert haben.

Manuel Koesters gibt außerdem eine kleine Einführung zum biographischen Hintergrund von Karl Valentin und Liesl Karlstadt.

Wir werden an diesem valentinesken Nachmittag von Politik über Gesundheit, Alter, Armut, Wohnungssuche und sogar über das Klima geführt, immer in die Tiefen des praktischen Lebens hinein. Da wird kein Auge trocken bleiben - hoffen wir zumindest.

Die Lesung wird begleitet von Musik.

Genießen Sie einen lustigen Sommernachmittag auf dem Friedhof!

Das Team des ElisaBeet sorgt für Getränke.

Für den Fall eines plötzlichen Regenschauers haben wir Zelte vorbereitet.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Eine Veranstaltung der Schönen Kiezmomente in Zusammenarbeit mit dem Soldiner Kiez e.V. und dem Urban Gardening Projekt ElisaBeet

von: Schoene Kiezmomente

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin