Deutsches Schifffahrtsmuseum

Ausblick: "Schiffswelten - Der Ozean und wir" ab Juli 2024

mehr

Baustellen-Bullauge: zum Blog

 

Bullauge zur Baustelle

zum Blog

 

Bremer Kogge

Bremer Kogge von 1380 und die Hansezeit

Museum: täglich von 10 bis 18 Uhr, Tickets: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro

Schiffe: täglich von 10 bis 17.45 Uhr

+++ Am Freitag, 7. Juni, schließt die Kogge-Halle bereits 17 Uhr. +++

 

 

 

Drohnenflug durch das Wrack

Neu: Entdecken Sie Objekte aus der DSM-Sammlung online

zum Digitalen Depot

Zurück im Museumshafen: ELBE 3

 

mehr

Ausstellung SEH-STÜCKE - Maritimes digital entdeckt

bis 3.11.2024

 

mehr

IMMER WEITER - Die Hanse im Nordatlantik

Sonderausstellung bis 3.11.2024

mehr

Archivalie des Monats

 

mehr
_

Das Museum befindet sich im Umbau, kann aber besichtigt werden. Besuch planen

Zum Baustellen-Blog

Am Freitag, 7. Juni, schließt die Kogge-Halle bereits 17 Uhr.

Am 18. Juli 2024 eröffnet der Erweiterungsbau mit der neuen Ausstellung "Schiffswelten - Der Ozean und wir"

 

 

Die Kogge: 600 Jahre Geschichte zum Bestaunen

_

Kommende Veranstaltungen

-
Samstag, 8.6.2024 /18 bis 1 Uhr

Lange Nacht der Kultur

 

Zur "Langen Nacht der Kultur" gibt es Führungen, Musik und maritime Porträts. Ab 18 Uhr ist freier Eintritt und Start des Programms.

mehr

 

9. bis 26. Juni 2024

Inklusiver Kultursommer

 

Neue barrierearme Angebote für alle, wie die Schlafmaskenführung, eine Führung in Gebärdensprache und die Tour durch das stille Museum.

mehr

 

Gespräch / Sonntag, 16.6.2024. / 11.30 Uhr / Hafenmuseum Bremen

POINTS OF VIEW: Expert:innen im Gespräch

 

Im Rahmen der Ausstellung POINTS OF VIEW laden der DSM-Kolonialismusforscer Tobias Goebel und die Kulturwissenschaftlerin Dominika Vetter zu einem Expert:innengespräch ein.

mehr

 

Familienaktion / Sonntag, 9.6.2024 / 14 bis 16 Uhr / SEEFALKE

Actionbound auf der SEEFALKE

 

Der neue interaktive Guide Actionbound  wird auf der SEEFALKE erklärt.

mehr

 

Dienstag, 18.6.2024, 9 Uhr, Universität Bremen

Tag der Forschungsdaten

 

Das DSM beteiligt sich am "Tag der Forschungsdaten" an der Uni Bremen.

mehr

 

Mittagsführung: Donnerstag, 20.6.2024 / 11 Uhr / Treffpunkt: Eingang Kogge-Halle

Museum am Mittag - Die Schiffe im Museumshafen

 

In der neuen Mittagsreihe bietet das DSM Führungen am späten Vormittag an. Bei der Premiere am 20. Juni stehen die Schiffe im Museumshafen im Fokus.

mehr

 

Exponatführung / Sonntag, 23.6.2024 / 15 Uhr / Kasse in der Kogge-Halle

SEH-STÜCK— Das Fetthorn, von Segelmachern und Segelherstellung

 

In der Reihe "Highlight am Sonntag" steht das Fetthorn eines Segelmachers im Fokus, es stammt aus der Ausstellung SEH-STÜCKE.

mehr

 

Donnerstag, 27.6.2024 / 15 Uhr

Seemannssonntag mit Gero Klemke

 

Gero Klemke informiert bei Kaffee und Kuchen an Bord über die Tradition des Seemannssonntags.

mehr

 

VR-Angebot-Test / Montag, 10.6.2024 / 10 bis 12 Uhr / Kogge-Halle

STIER-VR-Brille: Alle an Bord!

 

Testen Sie unser neues, barrierefreies VR-Angebot und gehen Sie virtuell an Bord des Hafenschleppers STIER.

mehr

 

VR-Angebot-Test / Dienstag, 11.6.2024 / 10 bis 12 Uhr / Kogge-Halle

STIER-VR-Brille: Alle an Bord!

 

Testen Sie unser neues, barrierefreies VR-Angebot und gehen Sie virtuell an Bord des Hafenschleppers STIER.

mehr

 

VR-Angebot-Test / Mittwoch, 12.6.2024 / 10 bis 12 Uhr / Kogge-Halle

STIER-VR-Brille: Alle an Bord!

 

Testen Sie unser neues, barrierefreies VR-Angebot und gehen Sie virtuell an Bord des Hafenschleppers STIER.

mehr

 

Sonderführung / Freitag, 14.6.2024 / 16 bis 18 Uhr / STIER

Führung für Menschen mit neurologischen Einschränkungen: Stilles Museum

 

 

 

_


Aktuelles vom Museum

-
Samstag, 8.6.2024 / 18 bis 1 Uhr

Lange Nacht der Kultur

Führungen, Musik an Bord und ein Schnellzeichner, der Gäste innerhalb von fünf Minuten als hanseatische Kaufleute und Co. zeichnet.

mehr

17. und 19.6.2024 / 12 bis 14 Uhr / Erweiterungsbau

Testpersonen gesucht

Verleihen Sie der neuen Ausstellung den letzten Schliff und testen Sie als erste unsere Medienstationen aus. Anmeldung bis 13. Juni bei Leon Schoenecker L.Schoenecker@dsm.museum.

mehr

 

Tony Brunt besucht Forschungsdepot und DSM-Ausstellung

Neuseeländischer Historiker forscht im DSM

DSM-Kolonialismusforscher Tobias Goebel und der Historiker Tony Brunt blätterten durch historische Fotoalben, um Antworten auf die Situation in Samoa zu Zeiten des deutschen Kolonialismus zu finden. Brunt besuchte zudem die Ausstellung POINTS OF VIEW im Hafenmuseum Bremen und lud Studierende zu einer Diskussion ein.

Donnerstag, 22.8.2024 /9 bis 13 Uhr / Kogge-Halle

Azubi-Regatta geht in zweite Runde

Nachwuchs sichert die Zukunft: Das DSM lädt Schüler:innen zu einem besonderen Tag der Berufsorientierung im Bereich der maritimen Wirtschaft ein.

mehr

Neue Dauerausstellung

Namen für Schiffstaufe gesucht

Das Forschungsschiff im Erweiterungsbau braucht einen Namen und soll getauft werden. Dafür sucht das DSM Namensvorschläge.

mehr

Museumshafen

Willkommen zurück, ELBE 3!

Am 6. Mai kehrte das Feuerschiff ELBE 3 nach einem einjährigem Aufenthalt auf der Werft zurück in den Heimathafen.

mehr

Auszeichnung des Fördervereins

Förderpreis für Dissertation über Hanse im Nordatlantik

Wie sehr die Hanse-Kaufleute das Leben auf den Faröer- und Shetland-Inseln sowie auf Island prägten, zeigt Dr. Philipp Grassel anhand archäologischer und historischer Quellen in seiner nunmehr preisgekrönten Dissertation auf.

mehr

Arbeiten für neue Dauerausstellung

Blick auf die Baustelle: Forschungsschiff im Museum wächst täglich

Es wird gehämmert, gesägt und geschraubt: Im Erweiterungsbau wächst derzeit ein Forschungsschiff unter den Augen des Bauleiters Jakob Florian Lehner.

mehr

Zwölf bisher unentdeckte Schätze

Archivalie des Monats

Alle vier Wochen steht ein Schatz aus dem Archiv im Rampenlicht, der digital angesehen werden kann.

mehr

_


Bullauge zur Baustelle

-

Foto: Niels Hollmeier

Ein Schiff wird kommen

Im Erweiterungsbau wächst derzeit die neue Dauerausstellung "Schiffswelten - Der Ozean und wir". Bis zur Eröffnung am 18. Juli 2024 gewähren wir immer wieder Blicke auf die Baustelle.

zum Baustellen-Blog

 

_

SEUTE DEERN-Uhren

-

Sie suchen nach einem passenden Erinnerungsstück an die SEUTE DEERN? Wie wäre es mit einer Uhr aus dem Holz des bekannten Seglers? Derzeit haben wir die Uhren vorrätig in unserem Shop. Schauen Sie vorbei.

Neu und doch vertraut: Wir erweitern unser Sortiment um besondere Museumsschätze: Uhren und Ketten aus SEUTE DEERN-Holz.

 

_

DSM-Star von 1380

-

Die Kogge ist das Herzstück des Museums. Hinter dem mehr als 600 Jahre alten Wrack verbirgt sich ein Forschungskrimi: 1962 zufällig im Schlamm der Weser entdeckt, zog sich die aufwändige Bergung über drei Jahre. Im Anschluss setzte ein Team von Restaurator:innen die 2000 Einzelteile zusammen. Um das brüchige Eichenholz vorm Schrumpfen zu bewahren, schwamm das Wrack 18 Jahre in einem Tank gefüllt mit Konservierungsmitteln, 1999 wurde die Flüssigkeit abgelassen und die Konstruktion entfernt. Die Kogge bleibt für Wissenschaftler:innen aus aller Welt ein spannendes Forschungsobjekt und gilt als das am besten erhaltene Handelsschiff des Mittelalters.

mehr erfahren

_

Maritimes Engagement

-

Pixabay

Schlägt Ihr Herz maritim? Oder möchten Sie die Kogge am liebsten jeden Tag ganz nah sehen, Veranstaltungen im DSM gratis besuchen, regelmäßig von meerblauen News profitieren, weitere Shiplover finden und sich mit ihnen austauschen - dann könnte eine Mitgliedschaft im Förderverein des DSM für Sie genau das Richtige sein. Für einen Jahresbeitrag von 20 Euro werden Sie Teil einer der größten Fördergesellschaften für eine kulturelle Einrichtung in der Bundesrepublik Deutschland. Bisher zählt der Verein rund 2500 Freundinnen und Freunde - werden Sie Teil davon. Informieren Sie sich über Ihre Vorteile.

Infos zum Förderverein

Das DSM befindet sich im Wandel. Trotzdem ist ganz schön was los. Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben? Hier geht es zu unserem Newsletter.

.svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } Universität Bremen