Neuwied ist das deutsche Harvard im Bereich Ausbildung des Lebensmittelhandels | NR-Kurier.de

Werbung

Nachricht vom 02.09.2022    

Neuwied ist das deutsche Harvard im Bereich Ausbildung des Lebensmittelhandels

Von Wolfgang Tischler

In Neuwied wurde am Freitag, dem 2. September das bundesweit einmalige Kompetenzzentrum Supermarkt, in dem Auszubildende sowie angehende Fach- und F�hrungskr�fte die aktuellen technischen und laden-baulichen Innovationen erleben und begreifen k�nnen, eingeweiht. Die Lehrgangsteilnehmer werden hier praxisnah ausgebildet.

Schuldirektor Thorsten Fuchs (links) im Kreise der Rednerinnen und Redner zur Er�ffnung. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Seit 1936 besteht die Bundesfachschule des Lebensmittelhandels in Neuwied f�r Fort- und Weiterbildung im Lebensmittelhandel. "Aus der Praxis f�r die Praxis" - dieser Leitsatz pr�gt den Unterricht seit �ber 85 Jahren. Die gemeinn�tzige �food akademie Neuwied GmbH� ist wirtschaftlicher Tr�ger der privaten und staatlich anerkannten Bundesfachschule des Lebensmittelhandels. Ihr Leiter Thorsten Fuchs konnte viele G�ste aus Politik und Wirtschaft zur Er�ffnung begr��en.

Der Neubau des Kompetenzzentrums Supermarkt wurde in der vorgesehenen Bauzeit errichtet. Am 17. Dezember 2019 wurden die F�rderbescheide �bergeben. Jetzt wurde das Zentrum offiziell in einer Feierstunde in Betrieb genommen. Die Baukosten betragen rund 13 Millionen Euro. Davon hat das Land 2,4 Millionen und der Bund 5,4 Millionen Euro als F�rderung �bernommen. Eine weitere F�rderung kam vom Bund f�r die Digitalisierung der Schule. Der Lehrsupermarkt wurde nach neuesten Kenntnissen und der neuesten digitalen Einrichtung gebaut, erkl�rte der Pr�sident des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels, Friedhelm Dornseifer.

Die Ministerin Daniela Schmitt war aus Mainz angereist und lobte den schnellen Bauablauf. Das Geld des Bundes und Landes sei in Neuwied f�r die duale und �berregionale Ausbildung gut investiert. Ihr gefiel, dass Wohn- und Ausbildungsm�glichkeiten sehr gut kombiniert seien.

Der Ministerialdirigent des Bundesministeriums f�r Wirtschaft und Klimaschutz, Boris Petschulat bezeichnete Neuwied als �das deutsche Harvard des Lebensmittelhandels�. Neuwied ist ein Markenzeichen des deutschen Lebensmittelhandels, und es wurde in den letzten beiden Jahren im Handel Unglaubliches geleistet. Die Regale in den M�rkten waren bis auf wenige Ausnahmen immer voll.



Mit Stolz war auch der Neuwieder Oberb�rgermeister Jan Einig erf�llt, dass Neuwied im Lebensmitteleinzelhandel eine einmalige Bildungsst�tte hat. Die Einsegnung des neuen Geb�udes und seiner Mitarbeiter nahm die Herrnhuter Br�dergemeine vor.

Einige architektonische Informationen
Der L-f�rmig angelegte Bauk�rper setzt sich aus einem dreigeschossigen Riegel und einem fl�chigeren, eingeschossigen Bauwerk zusammen. Der Geb�udeentwurf gliedert sich nach den jeweiligen Nutzungsaspekten in unterschiedliche Geschossebenen. Das Erdgeschoss dient der Ausbildung und dem Lernen, die Obergeschosse dem Wohnen der Schulungsteilnehmer. Die Grundfl�che betr�gt insgesamt 3.200 Quadratmeter.

Der Bau greift die bestehende Erscheinung der Umgebungsh�user auf und formuliert diese aus in Form einer Klinkerfassade. Die tragenden Konstruktionen sind als Stahlbetonkonstruktion mit St�tzen, Wandscheiben und unterzugslosen Decken ausgef�hrt. Die einfache Bauk�rperkonzeption zeigt nach au�en hin ein klares, aber bestimmtes Bild. Gro�z�gige Fenster belichten die Seminarr�ume im Erdgeschoss. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (f�r eine gr��ere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie t�glich einen �berblick �ber die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Touristische Leistungstr�ger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus w�chst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsans�tze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsf�rderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel st�rkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz er�ffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage f�r Gefl�chtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einst�ndigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkr�fte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerw�lder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestm�glich zu unterst�tzen. ...

50.000 Euro f�r Schulprojekte: Sparkasse Neuwied verdoppelt Engagement in Schulen

Kreis Neuwied. Gesellschaftliches und soziales Engagement ist in der Unternehmensphilosophie der Sparkasse Neuwied fest verankert. ...

Weitere Artikel


Termin�nderung! Mittwochswanderer sind am 7. September auf dem Bergischen Weg unterwegs

Neuwied. Gewandert wird von der Margarethenh�he zum L�wenburger Hof und auf dem Bergischen Weg an der Fr�hmesseiche und ...

Deutsche Meisterschaften: Medaillenerfolge f�r die Leichtathletinnen des VfL Waldbreitbach

Waldbreitbach/Halle/Bernhausen. Celina Medinger (W15), Amelie Schmitt (W14) und Leonie B�ckmann (W14) aus der Waldbreitbacher ...

Rheinbrohl: Hat diese Polizeikontrolle eine Einbruchstour verhindert?

Rheinbrohl. Der Grund seiner Flucht war schnell ermittelt: Auf dem Pkw waren in Leverkusen entwendete Kennzeichen angebracht. ...

LG Rhein-Wied: U16-Team gewinnt DM-Bronze

Neuwied. Schmitt und B�ckmann geh�ren dem j�ngeren W14-, Medinger dem W15-Jahrgang an. In der Einzelwertung erreichte Medinger ...

Verweigerter Handschlag: Hochzeitsfeier in Bendorf endet in Massenschl�gerei

Bendorf. Hieraus entwickelte sich eine Massenschl�gerei unter Beteiligung von circa zehn Personen, sodass mehrere Notrufe ...

Gartenschl�fer vor dem Verschwinden bewahren!

Region. Wie bei der Wildkatze, kommt auch beim Gartenschl�fer dem Land Rheinland-Pfalz eine besondere Verantwortung zu, denn ...

Werbung