Tagesgeld-Vergleich 06/2024 bis 5,00% (BESTZINS)
Menü
Tagesgeld 5,00%Festgeld 3,80%ForumDepotsETFs 
Suchen
WeltSparen Anzeige
Tagesgeld

Tagesgeld-Vergleich bis 5,00 %

Als Tagesgeld bezeichnet man Guthabenkonten mit relativ hoher Verzinsung, hoher Sicherheit und flexibler Verfügbarkeit des Guthabens. Tagesgeldkonten eignen sich vor allem zur Anlage von Geld, das nicht auf dem Girokonto benötigt wird, aber trotzdem schnell verfügbar sein soll. Auf Tagesgeldkonten angelegte Gelder sind über eine Einlagensicherung abgesichert, mindestens bis zur gesetzlichen Grenze von 100.000 ... Weiterlesen

Kommentare (2102)  |  FAQs (15)  |  Zinsentwicklung  |  Bankratings

Darstellung Lockangebote
Aktivieren Sie diesen Filter, um Neukundenangebote mit Lockzinsen auszublenden.Filter

Das Ausblenden von Lockangeboten ist unseren Community-Mitgliedern vorbehalten. Jetzt anmelden!

Kontoarten
Wählen Sie hier auch andere Kontoarten aus wie z. B. Kündigungsgelder oder Flexgelder, da diese ggf. deutlich höhere Zinsen bieten können, bei gleichzeitig nur geringfügig schlechterer Verfügbarkeit.Filter
Visuelle Indikatoren
Hier können Sie bestimmte visuelle Indikatoren auf Basis des Zinssatzes, Bankratings, Länderratings oder der Deckungsquote der Einlagensicherung aktivieren, um ein besseres Gefühl für die Attraktivität und Sicherheit des Angebotes zu bekommen.Filter

Die Anzeige von Bankratings, Ratings von Ländern sowie Deckungsquoten ist unseren Community-Mitgliedern vorbehalten. Jetzt anmelden!





Anlagemarktplätze
Viele Tagesgeldkonten werden mittlerweile nicht mehr direkt über die Banken selbst angeboten, sondern über sogenannte Anlagemarktplätze. Wählen Sie hier den gewünschten Anlagemarktplatz und wir zeigen Ihnen nur die darüber zur Verfügung stehenden Konten an.Filter
Einlagensicherungen
Sie möchten nur Tagesgeldkonten aus spezifischen Ländern angezeigt bekommen? Dann wählen Sie hier einefach Ihre persönlichen Präferenzen aus.Filter
Aufwand für Besteuerung
Die Besteuerung der Zinserträge aus Tagesgeldkonten kann je nach Bank und Anlagemarktplatz etwas komplexer als gewohnt sein. Wählen Sie daher hier aus, wie viel Aufwand Sie bereit sind, für die Besteuerung der Zinserträge auf sich zu nehmen. Eine Erklärung der drei Stufen finden Sie unter <b>Hilfestellung</b>.Filter
Filter
Filter: 123 von 123  
Details zum Konto
Gesetzliche niederländische Einlagensicherung bis 100.000 EUR
4,01% ⇢ 1,56%
Details zum Konto
Gesetzliche estnische Einlagensicherung bis 100.000 EUR
3,85% ⇢ 2,70%
Details zum Konto
Gesetzliche spanische Einlagensicherung bis 100.000 EUR
3,80% ⇢ 2,80%
Details zum Konto
Gesetzliche schwedische Einlagensicherung bis 1.050.000 SEK (aktuell ca. 93.361 EUR)
3,80% ⇢ 1,45%
Details zum Konto
Gesetzliche deutsche Einlagensicherung bis 100.000 EUR und darüber hinaus freiwillige Einlagensicherung des Bundesverbandes Deutscher Banken
3,75% ⇢ 3,00%
Details zum Konto
Gesetzliche französische Einlagensicherung bis 100.000 EUR und darüber hinaus freiwillige Einlagensicherung des Bundesverbandes Deutscher Banken
3,75% ⇢ 1,00%
Details zum Konto
Gesetzliche irische Einlagensicherung bis 100.000 EUR und darüber hinaus freiwillige Einlagensicherung des Bundesverbandes Deutscher Banken
3,60% ⇢ 1,20%
Details zum Konto
Einlagensicherung (Institutssicherung) der deutschen Genossenschaftsbanken in theoretisch unbeschränkter Höhe
3,33% ⇢ 1,00%
Details zum Konto
Gesetzliche belgische Einlagensicherung bis 100.000 EUR
3,30%
+100 €
Details zum Konto
Gesetzliche deutsche Einlagensicherung bis 100.000 EUR und darüber hinaus freiwillige Einlagensicherung des Bundesverbandes Deutscher Banken
3,30% ⇢ 1,25%
Alle Ergebnisse anzeigen

Tagesgeld-Vergleich FAQ

Tagesgeld-Vergleich FAQs

Hier finden Sie einige der uns am häufigsten gestellten Fragen zum Tagesgeldvergleich und Tagesgeld allgemein. Ihre Frage wurde hier noch nicht beantwortet? Dann schicken Sie uns einfach kurz eine E-Mail an info@kritische-anleger.de oder posten Sie Ihre Frage einfach in unserem Tagesgeld-Forum, sodass andere Anleger darauf antworten können.

Was ist Tagesgeld?

Was ist Tagesgeld?

Als Tagesgeld bezeichnet man Guthabenkonten mit relativ hoher Verzinsung, hoher Sicherheit und flexibler Verfügbarkeit des Guthabens. Tagesgeldkonten eignen sich vor allem zur Anlage von Geld, das nicht auf dem Girokonto benötigt wird, aber trotzdem schnell verfügbar sein soll. Auf Tagesgeldkonten angelegte Gelder sind über eine Einlagensicherung abgesichert, mindestens bis zur gesetzlichen Grenze von 100.000 €, häufig aber auch darüber hinaus. Die Verzinsung auf einem Tagesgeldkonto liegt meist über der von Girokonten und ist in aller Regel variabel, kann sich also jederzeit ändern.

Lohnt sich Tagesgeld überhaupt noch?

Lohnt sich Tagesgeld überhaupt noch?

Gerade bei kleinen Anlagebeträgen steht der mit einem Tagesgeldkonto erzielbare Zinsertrag meist in keinem gesunden Verhältnis zum Aufwand für die Kontoeröffnung und Verwaltung. Ein Beispiel: Ein Tagesgeldkonto mit 0,5 % erwirtschaftet bei einem Anlagebetrag von 2.000 € nur etwa 10 € Zinsertrag im Jahr und davon müssen ggf. noch etwas über 25 % Steuer abgeführt werden (je nach persönlicher Steuersituation). Dass sich Tagesgeld in so einem Fall lohnt, darf durchaus bezweifelt werden. Für ein Tagesgeldkonto spricht auch bei kleinen Anlagebeträgen, dass man als Anleger damit Gelder separat vom Girokonto ansparen kann. Die Separierung hat einen nicht zu unterschätzenden psychologischen Effekt, da das Geld auf dem Tagesgeldkonto nicht mehr jeden Tag sichtbar auf dem Girokonto herumliegt und ausgegeben werden kann. Insofern könnte man argumentieren, dass sich Tagesgeld auch bei kleinen Anlagebeträgen noch lohnt, weil es die Spardisziplin fördert.

Lohnenswert ist ein Tagesgeldkonto aus unserer Sicht definitiv noch bei mittleren bis größeren Anlagebeträgen. Beispiel: Wer 70.000 € auf ein Tagesgeldkonto mit einer Verzinsung von 0,5 % legt, erhält am Jahresende 350 € gutgeschrieben (ggf. abzgl. Steuern). Ein solcher Zinsertrag dürfte für die meisten Anleger als attraktiv gelten. Auf der anderen Seite stellt sich bei höheren Anlagebeträgen die Frage, ob ein Festgeldkonto nicht tendenziell die bessere Alternative wäre, vorausgesetzt, man benötigt das Geld für einige Zeit nicht.

Ob sich Tagesgeld wirklich lohnt oder nicht, ist am Ende des Tages wieder einmal eine Frage der persönlichen Präferenzen und Umstände. Geld unverzinst auf dem Girokonto liegen zu lassen, ist nicht per se eine schlechte Sache, zumindest, wenn man sich bewusst dafür entscheidet.

Worauf sollte man bei Tagesgeld achten?

Worauf sollte man bei Tagesgeld achten?

Es gibt eine Punkte, auf die man beim Vergleich von Tagesgeldkonten achten sollte. Für die meisten Anleger steht verständlicherweise die Tagesgeldrendite im Vordergrund, allerdings sollte diese bei der Auswahl des passenden Tagesgeldes eigentlich nicht als einziges Kriterium im Vordergrund stehen. Wichtig sind auch Punkte wie die Sicherheit der Bank, die Art der Kontoführung und die Handhabung der Besteuerung. Im Folgenden finden Sie eine Checkliste mit Hinweisen und Kriterien für die Auswahl eines guten Tagesgeldkontos.

  1. Rating der Bank
    Kreditratings (oder kurz "Ratings") geben an, wie wahrscheinlich es ist, dass eine Bank in Zukunft ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann. Da man als Anleger bei Tagesgeld der Bank quasi einen Kredit in Form von Kontoguthaben gibt, sind Kreditratings auich bei der Wahl eines Tagesgeldkontos relevant. Idealerweise sollte eine Bank ein mittleres bis sehr gutes Rating aufweisen. In unserem Tagesgeld-Vergleich können Sie sich über den Filter "Visuelle Indikatoren" die Ratings der verschiedenen Banken anzeigen lassen. Leider besitzen meist nur die sehr großen Banken ein Kreditrating, sodass Ratings bei kleineren Banken oftmals nicht für di Anlageentscheidung genutzt werden können.
  2. Einlagensicherung
    Sollte eine Bank pleitegehen, so springt bei Tagesgeldkonten die jeweils zuständige Einlagensicherung ein und erstattet Anlegern Kontoguthaben bis zu einem Betrag von mindestens 100.000 €. Die Einlagensicherung ist bei Tagesgeld quasi eine Art Sicherheitsnetz und sollte daher auch ein wichtiges Anlegerkriterium sein. Was macht eine gute Einlagensicherung aus? Zum einen, dass sie ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung hat, um im Falle des Falles alle Anleger zu entschädigen. Dies lässt sich anhand der sogenannten Deckungsquote ablesen. Sie gibt an, welchen Anteil der bei einer Bank liegenden Gelder durch die finanziellen Mittel der Einlagensicherung aktuell abgedeckt sind. Je höher die Quote, um so besser.
    Wichtig ist darüber hinaus auch ein zahlungskräftiger Staat, der hinter der Einlagensicherung steht. Zwar sollen die lokalen Einlagensicherungssystem in den europäischen Ländern eigentlich nicht auf den jeweiligen Staat angewiesen sein, de facto sind sie es am Ende des Tages aber doch, sollten die verfügbaren Gelder der Enlagensicherung einmal nicht ausreichen. Ein guter Indikator für die Finanzstärke eines Staates ist das Länderrating. Informationen zur Deckungsquote und dem Länderrating einer Einlagensicherung finden Sie in unserem Tagesgeld-Vergleich nach Aktivierung der entsprechenden visuellen Indikatoren (Filter links im Vergleich).
  3. Verfügbarkeit des Guthabens
    Tagesgeldkonten zeichnen sich vor allem durch die schnelle Verfügbarkeit des Kontoguthabens aus. So können Sie jederzeit Geld wieder abziehen und auf Ihr Girokonto zurücküberweisen. In den letzten Jahren haben sich jedoch mehr und mehr Anlagekonten etabliert, die dem klassischen Tagesgeld zwar ähnlich sind, aber Einschränkungen hinsichtlich der Verfügbarkeit des Guthabens aufweisen. Zu nennen sind hier vor allem das Flexgeld24 des Anlagemarktplatzes Zinspilot und sogenannte Kündigungsgelder. Achten Sie beim Vergleichen von Tagesgeldkonten darauf, dass entweder keine Einschränkungen bestehen oder Sie sich bewusst für ein Konto mit leicht eingeschränkter Verfügbarkeit entscheiden, um ggf. eine etwas höhere Rendite zu erhalten. Wichtig ist primär, dass Sie sich vor einer Anlage über die Guthabenverfügbarkeit informieren, um keine bösen Überraschungen zu erleben.
  4. Steuerliche Handhabung
    Anleger sind es von deutschen Banken gewohnt, dass die Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 % (zzgl. Soli und ggf. Kirchensteuer) automatisch abgeführt wird. Für den Großteil der Anleger entfällt dadurch die Angabe der Zinserträge in ihrer Steuererklärung. Immer mehr Banken aus dem europäischen Ausland bieten nun aber auch ihre Tagesgeldkonten in Deutschland an. Da diese Banken ihren Sitz im Ausland haben, führen sie auch keine Steuern an den deutschen Staat ab. Dies kann das Thema Besteuerung von Tagesgeld-Zinserträgen etwas aufwändiger machen. Im einfachsten Fall wird im Heimatland der Bank keine Quellensteuer fällig und Sie müssen die dort erwirtschafteten Zinserträge nur im Rahmen Ihrer Steuererklärung in Deutschland angeben und versteuern. Komplexer wird es, wenn im Ausland Quellensteuer erhoben wird. Dann kommt es darauf an, ob diese Steuer in Deutschland anrechenbar ist oder nicht, bis zu welchem Prozensatz und ob ggf. eine Reduktion für Deutsche möglich ist. Angesichts der Niedrigzinsen lohnt dieser Aufwand oftmals nicht. Prüfen Sie daher im Vergleich genau, wie die steuerliche Handhabung im Fall Ihres Wunschtagsgeldes funktioniert und eröffnen Sie das Tagesgeldkonto nur, wenn Sie wirklich verstehen, wie das Ganze ablaufen wird.
  5. Zufriedenheit bestehender Kunden
    Ein wichtiges Auswahlkriterium für ein Tagesgeldkonto ist aus unserer Sicht die Zufriedenheit bestehender Kunden. Häufig lässt sich aus den Erfahrungsberichten schon herauslesen, ob es z. B. Probleme mit dem Onlinebanking oder dem Service gibt. Auch hier gilt: Angesichts der Niedrigzinsen sollte man sich nicht für leicht höhere Zinsen zusätzlichen Ärger mit dem Service einer Bank aufhalsen. In unserem Tagesgeld-Vergleich finden Sie die Erfahrungsberichte jeweils über die blauen Sterne in den Details eines Tagesgeldkontos. Lesen Sie sich diese Bewertungen gut durch, denn Sie geben oftmals einen guten Eindruck vom täglichen Umgang mit der Bank.
  6. Neukundenangebote & Zinsgarantien
    Immer wieder versuchen Banken durch sogenannte Neukundenangebote neue Anleger mit Sonderkonditionen in Form von Aktionszinsen und zeitlich befristeten Zinsgarantien akquirieren. Diese Angenote wirken oft auf den ersten Blick attraktiv, stellen sich aber schnell als Lockangebote heraus. Meist sind die Sonderzinsen nicht nur zeitlich befristet, sondern auch auf einen bestimmten Anlagebetrag begrenzt. Leider sind zudem auch oft die regulären Zinsen dieser Tagesgeldangebote sehr niedrig, sodass der Zinsertrag nach dem Auslaufen des Neukundenangebotes schnell sinkt. In unserem Tagesgeld-Vergleich erkennen Sie solche Angebote an den zwei unterschiedlichen Zinssätzen.
  7. Mindestanlagen
    Bei einigen Tagesgeldangeboten gibt es mittlerweile hohe Mindestanlagen, die eingezahlt werden müssen, damit man überhaupt die angegebenen Zinsen erhält. Viele Anleger wollen aber gar nicht so große Summen anlegen, sodass derartige Angebote gar nicht erst in Frage kommen.
  8. Direktanlage vs. Anlagemarktplatz
    Bis vor einigen Jahren musste man für jedes neue Tagesgeldkonto bei einer Bank das komplette Kontoeröffnungsverfahren durchlaufen, um sich als Anleger zu identifizieren und die Zugangsdaten für das Onlinebanking zu erhalten. Mittlerweile gibt es jedoch auch sogenannte Anlagemarktplätze, auf denen man mit nur einem Konto bei verschiedenen Banken in ganz Europa Geld anlegen kann. Mit der Bank selbst haben Sie dann in aller Regel keinen Kontakt mehr, sondern nur noch mit dem zentralen Kundenservice des Anlagemarktplatzes. Die Vor- und Nachteile dieser zwei Anlageformen haben wir in einer separaten Antwort näher beleuchtet. In unserem Tagesgeld-Vergleich haben wir Angebote von Anlagemarktplätze gesondern mit einem entsprechenden Icon in der Vergleichsliste markiert.
Ist Tagesgeld sicher?

Ist Tagesgeld sicher?

Grundsätzlich ja, denn Tagesgeld gehört in Kombination mit den gesetzlichen Einlagensicherungssystemen in Europa zu dem sichersten, was Anlegern derzeit zur Verfügung steht. Es eignet sich daher perfekt für die Anlage von Geldern, die absehbar benötigt werden und daher nicht verloren gehen dürfen.

Ist Tagesgeld absolut sicher? Nein, denn eine absolut sichere Anlage gibt es nicht, auch nicht, wenn ein Einlagensicherungfonds verspricht, im Falle einer Insolvenz der Bank das Guthaben zu erstatten. Warum dies so ist, haben wir in unserem Artikel "Der gefährliche Glaube an die Sicherheit der Einlagensicherung" ausführlich erläutert.

Doch keine Panik! Aus unserer Sicht gibt es derzeit keine sicherere Anlage als ein einlagengesichertes Tages- oder Festgeldkonto, trotz aller Kritikpunkte und Zweifel an den Einlagensicherungssystemen. Generell geht es bei Geldanlagen ohnehin nie um absolute Sicherheit, sondern stets um die relative im Vergleich zu anderen Anlageformen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Tagesgeldkonto und einem Girokonto?

Was ist der Unterschied zwischen einem Tagesgeldkonto und einem Girokonto?

Girokonten dienen dem täglichen Zahlungsverkehr und erlauben das freie Transferieren von Geldern auf beliebige Konten. Oft sind auch Zahlungskarten wie EC-Karten oder Kreditkarten mit einem Girokonto verknüpft, sodass darüber in Geschäften bezahlt werden kann. Eine Verzinsung gibt es auf dem Girokonto mittlerweile nur noch selten, und wenn doch, dann ist sie meist sehr niedrig.

Ein Tagesgeldkonto hingegen ist nur für die reine Guthabenverwaltung gedacht. Ein- und Auszahlungen können in aller Regel nur über ein vorher verknüpftes Girokonto erfolgen. Zahlungskarten gibt es bei Tagesgeldkonten keine, sodass ein Tagesgeldkonto für die alltäglichen Bankgeschäfte nicht geeignet ist. Vielmehr dient es vor allem zum Parken von überschüssiger Liquidität, wobei die Zinsen auf dem Tagesgeldkonto zumeist deutlich über denen von Girokonten liegen.

Was ist der Unterschied zwischen Tagesgeld und Festgeld?

Was ist der Unterschied zwischen Tagesgeld und Festgeld?

Während bei Festgeld eine feste Anlagesumme zu einem festen Zinssatz für einen bei der Kontoeröffnung fest vereinbarten Zeitraum ohne Zugriffsmöglichkeit angelegt wird, bietet Tagesgeld die Möglichkeit, täglich auf das Guthaben zuzugreifen. Der Zinssatz bei Tagesgeld ist im Gegensatz zu Festgeld variabel und wird von den Banken in Anlehnung an die aktuelle Entwicklung des Leitzinses und der Marktkurse stetig neu festgelegt. In aller Regel sind die Zinsen bei Festgeld höher als bei Tagesgeld, sodass eine Anlage in Festgeld durchaus Sinn macht, wenn man das Geld mit hoher Wahrscheinlichkeit für einen bestimmten Zeitraum nicht benötigt.

Welche Kontoarten zeigen wir im Tagesgeld-Vergleich?

Welche Kontoarten zeigen wir im Tagesgeld-Vergleich?

Wir listen in unserem Tagesgeld-Vergleich derzeit alle verzinsten Konten, bei denen der Basiszins (also nicht der Zins von Neukundenangeboten) variabel ist, also nicht für einen längeren Zeitraum fix vereinbart wurde (wie z. B. bei Festgeldern oder Auszahlplänen). Dadurch tauchen bei uns z. B. auch Kündigungsgelder und Sparkonten auf, die Sie im ersten Moment vielleicht nicht im Tagesgeld-Vergleich erwarten würden. Aus unserer Sicht stellen diese Konten aber durchaus interessante Alternativen zum Tagesgeld dar, weshalb wir sie mit im Tagesgeld-Vergleich bündeln.

Mit Hilfe des Filters können Sie selbst entscheiden, welche Kontoarten im Vergleich mit auftauchen sollen. So könnte es z. B. für Sie relevant sein, wirklich jederzeit und sofort an Ihr Geld zu kommen, sodass Kündigungsgelder, Sparkonten und Flexgeld24-Konten von vornherein ausscheiden, weil sie in der Regel eine gewisse Wartefrist für den Zugriff auf das Guthaben aufweisen. Andersherum könnten Sie sich auch nur Kündigungsgelder anzeigen lassen, weil Sie bereit sind, eine gewisse Kündigungsfrist für einen höheren Zinssatz in Kauf zu nehmen.

Warum finden sich auch Sparkonten, Kündigungsgelder und Flexgeld24-Konten im Tagesgeld-Vergleich?

Warum finden sich auch Sparkonten, Kündigungsgelder und Flexgeld24-Konten im Tagesgeld-Vergleich?

Wir werden immer wieder mit der Frage konfrontiert, warum in unserem Tagesgeld-Vergleich auch Sparkonten, Flexgelder (Zinspilot) und Kündigungsgelder zu finden sind, obwohl diese eigentlich nicht zur Kategorie Tagesgeld gehören. Aus unserer Sicht gibt es zwei Argumente für die Listung dieser Konten im Tagesgeld-Vergleich:

  1. Variabler Zinssatz: Tagesgeldkonten, Sparkonten und Kündigungsgelder haben alle gemeinsam, dass der Zinssatz in aller Regel nicht fixiert ist, sondern sich stets nach oben oder unten hin verändern kann. Wir unterscheiden daher Konten primär nach der Variabilität des Zinssatzes und gruppieren entsprechend alle Konten mit variablem Zinssatz im Tagesgeld-Vergleich während alle Konten mit fixem Zinssatz im Festgeld-Vergleich dargestellt werden. Das ist rein "fachlich" zwar nicht 100 % korrekt, erlaubt aber eine einfachere Zuordnung.
  2. Attraktivität der Produkte: Vielen Anlegern ist gar nicht bewusst, dass es so etwas wie Kündigungsgeld oder Flexgeld24 gibt, dabei sind die Konditionen hier teilweise durchaus attraktiv. Viele Menschen brauchen zudem die volle Flexibilität eines klassischen Tagesgeldkontos gar nicht. Daher haben wir uns entschieden, diese Art von Konten hier mit darzustellen, um Anleger auf diese Sonderformen aufmerksam zu machen.

Einige Anleger argumentieren, dass z. B. Kündigungsgelder eigentlich in den Festgeld-Vergleich gehören. Das lässt sich durchaus argumentieren und tatsächlich hatten wir diese Konten bis vor ca. 3 Jahren auch Festgeld-Vergleich statt dem Tagesgeld-Vergleich. Allerdings häuften sich damals (wie heute bei der Listung im Tagesgeld-Vergleich) die Beschwerden, dass Kündigungsgelder ja gar nicht in den Festgeld-Vergleich passen würden, weil diese gar kein "festes Geld" seien, denn der Zinssatz ist ja völlig variabel, ebenso wenig wie die Laufzeit (wenn man es streng auslegt). Letztlich muss man wohl akzeptieren, dass diese Art von Konten so richtig weder in den Tagesgeld- noch in den Festgeld-Vergleich passen. Eigentlich bräuchte man hierfür einen eigenen Vergleich, aber dafür ist wiederum die Anzahl der Angebote am Markt zu klein. Eine perfekte Lösung gibt es wohl leider nicht ...

Tipp: Nutzen Sie den Filter "Kontoarten", um bestimmte Sonderformen wie Sparkonten und Kündigungsgelder auszublenden. Es werden dann nur noch klassische Tagesgeldkonten mit 100 % flexibler Guthabenverfügbarkeit angezeigt.

Was bewirkt der Filter "Lockangebote ausblenden"?

Was bewirkt der Filter "Lockangebote ausblenden"?

Leider nutzen mehr und mehr Banken in letzter Zeit die Möglichkeit, mit sogenannten Neukundenangeboten vergleichsweise günstig Einlagen von Tagesgeldanlegern einzusammeln. Dazu wird Neukunden ein relativ hoher Zinssatz gewährt, zumeist garantiert für einen gewissen Zeitraum ("Zinsgarantie"), während die Bestandskunden weiterhin eine vergleichsweise niedrige Verzinsung erhalten. Nach dem Auslaufen der Zinsgarantie gilt dann auch für die neuen Kunden die meist deutlich geringere Verzinsung für Bestandskunden.

Auf den ersten Blick sind solche Angebote für Anleger eine gute Sache, weil die Zinsen für Neukunden hoch sind und sogar garantiert werden. Leider sind allerdings die allerwenigsten Anleger so wechselfreudig, dass sie nach dem Auslaufen der Zinsgarantie und dem Beginn der vergleichsweise schlechten Verzinsung für Bestandskunden das Konto wieder kündigen. Oft verbleibt das Geld auf dem Konto, auch wenn die Verzinsung nicht mehr im oberen Bereich des Marktes liegt. Genau diesen Effekt machen sich die Banken zu Nutze, weil sie sich darauf verlassen können, dass ein Großteil der Gelder nicht wieder abgezogen wird.

Der Filter "Lockangebote ausblenden" erlaubt es Ihnen, die hohen Zinsen für Neukunden auszublenden und den Vergleich der Tagesgeldkonten rein auf Basis der Verzinsung für Bestandskunden vorzunehmen. Dies ist vor allem für Anleger relevant, die nicht gewillt sind, nach dem Auslaufen der Neukundenverzinsung sofort wieder das Konto bzw. die Bank zu wechseln.

Was sagen mir die visuellen Indikatoren im Tagesgeldvergleich?

Was sagen mir die visuellen Indikatoren im Tagesgeldvergleich?

Mit Hilfe einiger visueller Indikatoren möchten wir es Ihnen etwas einfacher machen, die Attraktivität und Sicherheit der verschiedenen Tagesgeldkonten und Banken einzuschätzen. Dazu hier eine kurze Erklärung:

Zinsbalken: Dieser gibt Ihnen einen schnellen Eindruck, wie stark sich der Zinssatz eines Angebote von der Konkurrenz abhebt. Häufig unterscheiden sich die Zinssätze der Banken nur minimal, sodass andere Faktoren wie die Sicherheit als Entscheidungskriterium in den Vordergrund rücken.

Bankrating: Das Bankrating (oder kurz Rating) sagt etwas über die Bonität der Bank aus. Anders ausgedrückt: Wie wahrscheinlich ist es, dass die Bank in der Zukunft in der Lage sein wird, mein Guthaben zurückzuzahlen? Wir nutzen für diesen Indikator die klassischen Ratingdaten der großen Ratingagenturen S&P, Fitch, Moodys und DBRS und fassen diese zu einem Gesamtindikator zusammen.

Länderrating: Das Länderrating ist ein Indikator dafür, inwiefern das Heimatland der jeweiligen Bank im Ernstfall in der Lage wäre, die eigene Einlagensicherung durch Garantien oder Kredite zu stützen, damit diese alle Anleger vollständig entschädigen kann. Auch hier fassen wir wieder die Daten der großen Ratingagenturen zu einem einzigen Indikator zusammen.

Deckungsquote: Die Deckungsquote gibt an, welchen Prozentsatz der bei einer Bank liegenden Guthaben die jeweils zuständige Einlagensicherung durch eigene sofort verfügbare Gelder erstatten könnte. Leider ist es so, dass die finanziellen Mittel praktisch aller Einlagensicherungen in Europa nur für kleinere bis mittlere Bankenpleiten ausreichen würden. Daher macht es durchaus Sinn, sich die Deckungsquote als ein Indikator von mehreren mit anzuschauen. Je höher die Deckungsquote, um so höher die Wahrscheinlichkeit, dass der Entschädigungsprozess im Falle der Pleite der Bank ohne größere Probleme über die Bühne geht.

Generell sollten Sie sich bewusst machen, dass die genannten Sicherheitsindikatoren nur Indikatoren sind und für sich genommen keine absolute Sicherheit garantieren. Dies hat auch damit zu tun, dass wir uns auf öffentlich verfügbare Daten verlassen müssen, die naturgemäß immer nur die Vergangenheit abbilden.

Was sagt die Deckungsquote einer Einlagensicherung aus?

Was sagt die Deckungsquote einer Einlagensicherung aus?

Die Deckungsquote einer Einlagensicherung gibt an, welcher Prozentsatz der bei einer Bank liegenden und durch die Einlagensicherung theoretisch abgesicherten Guthaben durch tatsächlich vorhandenene Gelder der Einlagensicherung abgedeckt ist. Je mehr Vermögen die Einlagensicherung hat, um so mehr Anleger kann sie im Falle der Insolvenz der Bank aus eigener Kraft entschädigen. Das ist insofern relevant, weil die Einlagensicherungssysteme in Europa de facto eigennständige und nicht-staatliche Einrichtungen sind, die sich über Beiträge von den angeschlossenen Banken finanzieren. Diese Beiträge reichen aber zumeist nicht aus, um selbst mittelgroße Bankpleiten abzufangen. Viele Anleger gehen davon aus, dass der jeweilige Staat für eine Entschädigung der Anleger sorgen würde, doch dem ist nur in indirekter Form und in Ausnahmefällen so, wenn das Geld der Einlagensicherung nicht ausreicht. Dann kann der Staat dem Einlagensicherungsfonds zusätzliche Mittel zur Verfügung stellen (z. B. in Form von Notkrediten), aber er hat dazu rein rechtlich gesehen keine Pflicht.

Entsprechend sinnvoll erscheint es, die Deckungsquote einer Einlagensicherung vor einer Kontoeröffnung zu überprüfen. Decken die Mittel eines Einlagensicherungsfonds schon heute die kompletten Einlagen einer Bank ab, so braucht man sich auch für den Pleitefall keine großen Gedanken machen. Ist die Deckungsquote hingegen sehr niedrig, so muss man im Ernstfall darauf hoffen, dass entweder die angschlossenen Banken durch Zusatzbeiträge die Einlagensicherung stützen oder der Staat einspringt. Letzteres kann passieren, muss aber nicht, denn solche Stützungsmaßnahmen sind meist eher politisch motiviert (siehe Stützung der deutschen Einlagensicherung durch Angela Merkel und ihre Regierung während der Finanzkrise und Pleite der Lehman Brothers im Jahr 2008).

Die jeweils auf den gesamten Bankensektor eines Landes bezogenen Deckungsquoten der Einlagensicherungen in Europa sind traditionell sehr niedrig, oftmals im Bereich von 1 % und sogar deutlich weniger. Anders ausgedrückt bedeutet das, dass die finanziellen Mittel der meisten Einlagensicherungen nur für eine Entschädigung von unter 1 % der insgesamt über alle Banken hinweg abgesicherten Bankguthaben ausreichen würden. Das klingt zunächst dramatisch niedrig und ist es in gewisser Weise auch. Tatsächlich sagt diese Zahl aber nur bedingt etwas über die Sicherheit eines Tagesgeldkontos bei einer bestimmten Bank aus, denn die Zahl von 1 % (und weniger) wäre nur dann relevant, wenn wirklich alle Banken eines Landes gleichzeitig pleitegehen würden. Ein solches Szenario ist jedoch äußerst unwahrscheinlich. Meist kommt es eher zu einzelnen Bankenpleiten. In diesem Kontext macht es aus unserer Sicht auch mehr Sinn, die auf einzelne Banken bezogene Deckungsquote zu betrachten. Entsprechende Zahlen stellen wir in unserem Tagesgeld-Vergleich nach Aktivierung der visuellen Indikatoren dar.

Warum sollte man auch bei Tagesgeld diversifizieren?

Warum sollte man auch bei Tagesgeld diversifizieren?

Wie so vieles im Leben ist auch Tagesgeld nicht absolut sicher. Die Einlagensicherungssysteme in Europa sind chronisch unterfinanziert und so manche gesund geglaubte Bank ist schon völlig überraschend pleitegegangen. Bankeninsolvenzen lassen sich weder zuverlässig vorhersagen noch verhindern, egal wie viel man recherchiert und analysiert. Entsprechend sollte aus unserer Sicht auch bei Tagesgeldkonten gelten: Diversifikation ist der beste Schutz vor Verlusten, denn geht eine Bank pleite und Sie haben Ihren Anlagebetrag auf insgesamt drei Konten verteilt, so verfügen Sie noch immer über 2/3 Ihres Anlagebetrages.

In besonders turbulenten Zeiten können auch einmal mehrere Wochen vergehen, bis überhaupt klar ist, ob die zuständige Einlagensicherung zahlen kann oder nicht, auch wenn die EU offiziell eine Entschädigung innerhalb von ca. 1 Woche vorschreibt. Im Sinne eines ruhigen Schlafes ist es für solche Szenarien sinnvoll, den Anlagebetrag auf zwei oder sogar drei Tagesgeldkonten zu verteilen, vor allem bei großen Geldbeträgen.

Erfreulicherweise machen Anlagemarktplätze wie WeltSparen, Zinspilot und Savedo die Diversifikation auch bei Tagesgeld mittlerweile sehr einfach. Entsprechend empfehlen wir in aller Regel auch die Anlage über einen Anlagemarktplatz. In unserem Tagesgeld-Vergleich können Sie sich über den Filter "Anlagemarktplätze" alle Konten anzeigen lassen, die über Anlagemarktplätze abschließbar sind.

Welche Einlagensicherung sollte man wählen?

Welche Einlagensicherung sollte man wählen?

Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort. Rein auf Basis der nackten Zahlen sind eigentlich alle Einlagensicherungen in Europa chronisch unterfinanziert. Das liegt in der Funktionsweise von Einlagensicherungen an sich begründet und lässt sich nicht so einfach ändern. Uns ist allerdings bewusst, dass viele Anleger gewisse Länder und Einlagensicherungen bevorzugen. Entsprechend können Sie über den Einlagensicherungs-Filter einzelne Länder ein- oder ausschalten. Seien Sie sich allerdings bewusst, dass die Wahl der Einlagensicherung und damit des Landes nur sehr indirekt etwas über die Sicherheit Ihrer Einlagen aussagt. Viel wichtiger ist zunächst die Bonität der Bank an sich, die sich z. B. anhand von Ratings einschätzen lässt.

Was gibt es beim Tagesgeld zum Thema Steuern zu beachten?

Was gibt es beim Tagesgeld zum Thema Steuern zu beachten?

Auf Zins- und Kapitalerträge allgemein muss man in Deutschland Steuern bezahlen. Dabei sind wir Anleger es eigentlich gewohnt, dass die Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 % plus Soli und ggf. Kirchensteuer automatisch von den Banken abgezogen wird. Daurch entfällt für viele Anleger die Angabe der Erträge in der persönlichen Steuererklärung.

Mittlerweile sind jedoch auch viele Banken in Deutschland aktiv (z. B. über Anlagemarktplätze), die aufgrund ihres ausländischen Sitzes nicht zum direkten Abzug der deutschen Kapitalertragsteuer verpflichtet sind. Teilweise werden sogar ausländische Steuern in Form von Quellensteuer fällig. Teilweise ist diese reduzierbar, teilweise nicht, teilweise anrechenbar, teilweise nicht. Das ganze Thema kann dann mit einem gewissen bürokratischen Aufwand verbunden sein, den angesichts der ohnehin relativ niedrigen Zinsen nicht jeder bereit sein dürfte, zu tragen. Wir klassifizieren Tagesgeldangebote daher nach den folgenden drei Kategorien für den Besteuerungsaufwand:

Geringer Aufwand: Die deutsche Kapitalertragsteuer wird automatisch abgeführt. Sie müssen nichts weiter tun. Bei Bedarf können Freistellungsaufträge und Nichtveranlagungsbescheinigungen beim Anbieter hinterlegt werden, um den Abzug der Steuer zu verhindern.

Mittlerer Aufwand: Die deutsche Kapitalertragsteuer wird nicht automatisch abgezogen, aber es fällt auch keine ausländische Steuer an. Als Anleger sind Sie in diesem Fall zur Angabe der erwirtschafteten Zinserträge in Ihrer Steuererklärung verpflichtet. Die Anlagemarktplätze stellen hierfür am Ende jedes Jahres entsprechende Dokumente zur Verfügung. Ein gewisser Mehraufwand ist aber definitiv damit verbunden.

Hoher Aufwand: Die deutsche Kapitalertragsteuer wird bei diesen Angeboten ebenfalls nicht automatisch abgezogen. Zusätzlich fällt aber ausländische Quellensteuer an, die ggf. duch bestimmte Antragsformulare reduziert werden muss, um vollständig auf die deutsche Kapitalertragsteuer angerechnet werden zu können. Teilweise ist hierfür die Korrespondenz mit dem Finanzamt erforderlich. Das Ganze kann je nach Antragsprozess durchaus etwas aufwändiger werden. Gerade bei geringeren Anlagebeträgen und damit auch geringeren Zinserträgen muss man sich die Frage stellen, ob der Aufwand für die Reduktion der ausländischen Quellensteuer dann überhaupt noch in einem gesunden Verhältnis zur Steuerersparnis steht. Im Zweifel kann man auch einfach auf die Reduktion der Steuer und damit auf einen gewissen Teil der Rendite verzichten. So oder so ist aber die Angabe der Kapitalerträge in Ihrer Steuererklärung verpflichtend. Freistellungsaufträge und Nichtveranlagungsbescheinigungen können in den meisten Fällen (es gibt Ausnahmen!) nicht genutzt werden. Achten Sie generell bei Tagesgeldangeboten aus der Steuerkategorie "Hoher Aufwand" genau auf die Besteuerungsdetails.

Was sind Anlagemarktplätze und sind diese empfehlenswert?

Was sind Anlagemarktplätze und sind diese empfehlenswert?

Auf sogenannten Anlagemarktplätzen können Sie mit nur einem Verrechnungskonto bei vielen verschiedenen Banken in ganz Europa Tagesgeld und Festgeld anlegen. Der Vorteil dabei ist, dass Sie nicht ständig das komplette Kontoeröffnungsverfahren für jede Bank durchlaufen müssen und Zugriff auf Tages- und Festgeldkonten von Banken haben, die gar keine eigene Niederlassung in Deutschland betreiben. So lässt sich ein Portfolio an Tages- und Festgeldkonten aufbauen und einfach über den zentralen Login-Bereich des Anlagemarktplatzes verwalten. Für die Kontoführung und den Service zeichnet sich ebenfalls der jeweilige Anlagemarktplatz verantwortlich, sodass Sie mit den Banken vor Ort keinen direkten Kontakt haben.

Wir befürworten das Konzept von Anlagemarktplätzen, da es den Alltag von Anlegern enorm vereinfacht. Insgesamt dürfte sich durch die in Deutschland aktiven Anlagemarktplätze WeltSparen, Zinspilot und mittlerweile auch Check24 ein leicht höheres Zinsniveau etabliert haben. Aufgrund der aktuellen Niedrigzinsphase darf man allerdings auch von WeltSparen & Co. keine Wunder erwarten.

Gibt es auch Nachteile bei Anlagemarktplätzen? Einige Anleger würden es vielleicht bevorzugen, wenn sie direkt mit der jeweiligen Anlagebank in Kontakt treten könnten. Für manche ist eventuell auch die unterschiedliche Besteuerung je nach Konto, Bank und Land ein Störfaktor. Insgesamt gibt es aus unserer Sicht aber keine gravierenden Nachteile, eher im Gegenteil: Wir empfehlen Anlegern mittlerweile fast nur noch die Anlage über Anlagemarktplätze.

Kommentare zum Tagesgeld-Vergleich

Kommentare zum Tagesgeld-Vergleich

Diskutieren Sie hier über die Angebote im Tagesgeldvergleich, deren Zinsen und sonstige Konditionen, die Sicherheit und alle sonstigen Aspekte, die Ihnen noch am Herzen liegen. Sie können sich hier im Tagesgeld Vergleich ohne Registrierung an der Diskussion beteiligen. Unsere einzige Bitte: Bleiben Sie sachlich und freundlich :-)

am 11.06.2024 - 11:30 Uhr Link

Hallo, mein 6 monatiger Zinsvorteil - Tagesgeldkonto bei der Suresse Bank läuft Anfang Juli ab. Ich möchte das Konto löschen und zu einer anderen Bank wechseln. Da ich Neuling auf diesem Gebiet bin, würde ich mich über Tips freuen. Wann und wie kündige ich das Konto, kann ich das Geld direkt zur neuen Bank überweisen, welche Bank könnt Ihr empfehlen. Besten Dank Mike

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 11.06.2024 - 13:03 Uhr Link

Mein Weg war wie folgt.
1. Geld abziehen
2. Den "Jährlicher Einkommens Bericht" anfordern.
3. Hast Du 2. das Konto löschen.

Machst Du 3. vor 2. so hast Du keinen Zugriff auf Dein Postfach mehr und musst dem "Jährlicher Einkommens Bericht" hinterherlaufen, Support, Mail oder per Post.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 11.06.2024 - 15:54 Uhr Link

Danke Fred, ist hilfreich.! Gruß

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 10.06.2024 - 17:27 Uhr Link

@ Stefan Erlich: Der US-Überweisungsdienstleister Western Union bietet über seine österreichische Tochter Western Union International Bank (= österreichische Einlagensicherung) seit 2 Jahren auch in Deutschland ein kostenloses Girokonto mit zusätzlichem Sparkonto an (https://www.westernunion.com/de/de/digitalbanking.html). Neukunden erhalten dort aktuell 2,25 % p.a. (3,5 % p.a. bei der kostenpflichtigen Premium-Variante), allerdings begrenzt auf eine Einlage von max. 10.000,- € und auch nur bis zum 31.07.2024. Das Ganze erinnert an die "Tagesgeldpockets" der C24 Bank und da diese bekanntlich bereits im hiesigen Tagesgeld-Vergleich gelistet sind, wäre es m.E. überlegenswert, auch das WU-Angebot in den Vergleich aufzunehmen. Vor allem für Personen, die regelmäßig Überweisungen außerhalb des SEPA-Raums tätigen, könnte das von Interesse sein.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 10.06.2024 - 21:56 Uhr Link

Interessant, dass die so etwas anbieten! Ist das erste Mal, dass ich das sehe :-) ... Listen gerne ... Frage wäre in dem Kontext natürlich, mit welchem Zinssatz? Mit dem höheren, den es nur in der Premium-Variante gibt oder dem niedrigeren beim kostenlosen Konto?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 10.06.2024 - 22:04 Uhr Link

Ich würde den niedrigen, kostenlosen Zinssatz empfehlen, zudem eine Einstufung als "Lockangebot", da der Basiszins laut Preisliste (https://www.westernunion.com/staticassets/R24-03.01.0/media/WesternUnionDigitalBanking_PricingList_GER_DE_October2023.pdf) nur bei 0,50 % p.a. (bis 3.000 €) liegt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.06.2024 - 18:22 Uhr Link

Hallo zusammen,
beim Tagesgeldvergleich wird für die Bank Nowegian beim Sparkonto und beim Sparkonto Plus als die gesetzliche schwedische Einlagensicherung bis 100.000 EUR angegeben. Ist das richtig?
Wenn ich richtig gegoogelt habe, gilt in Schweden die gesetzliche schwedische Einlagensicherung bis 1.050.000 SEK, es sei denn, es handelt sich um eine deutsche Niederlassung einer schwedische Bank.
Diese Aussage würde auch dazu passen, dass beim Tagesgeldvergleich bei schwedischen Banken teilweise 1.050.000 SEK und teilweise 100.000 EUR angegeben werden.
Ich habe eben gerade bei der Bank Norwegian ein Sparkonto abgeschlossen, und in den Vertragsunterlagen ist bei den Bankinformationen zum einen die NOBA Bank Group mit Adresse in norwegen angegeben, und zum anderen die Zweigniederlassung der NOBA Bank Group mit Adresse in Schweden. Außerdem steht im Vertrag, dass die zuständige Aufsichtsbehörde die schwedische Finanzaufsichtsbehörde ist.
Daher frage ich mich, ob die Einalgensicherung bei der Norwegian Bank nicht doch richtigerweise bei 1.050.000 SEK und nicht wie im Tagesgeldvergleich angegeben 100.000 EUR liegt. Weiß jemand, was richtig ist?
Viele Grüße, Alban

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 09.06.2024 - 19:42 Uhr Link

Das sagt der Kundenservice-Bot auf der Website der Bank zum Thema "Einlagensicherung": "Einlagen bei der Bank Norwegian sind durch das schwedische Einlagensicherungssystem gedeckt. Die Absicherung Ihrer Einlagen erfolgt in einer Höhe von bis zu 100 000 EUR."

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.06.2024 - 13:49 Uhr Link

Ab 12.06.2024 3,75 % bei Trade Republic.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.06.2024 - 23:53 Uhr Link

Hola Stefan!
Ich habe noch eine Info, die Du vermutlich durch den automatischen Konditionsabgleich nicht herausfischen konntest.

Bis zum 31.05.2024 galt bei der Degussa Bank beim Tagesgeld die Sonderbedingung des TopZins Fresh+ mit einem Zinssatz von 3,00%. Diese habt ihr fristgerecht aus dem Tagesgeldvergleich herausgenommen. Ab heute wurde jetzt die Sonderbedingung TopZins Fresh mit einem Zinssatz von 2,50% für 6 Monate wieder aktiviert.
Außerdem findet man auf der Homepage die Information, dass die Degussa Bank und die OLB in der zweiten Jahreshälfte final verschmelzen werden und dann unter OLB firmieren. Ob das mit den Konditionen dann überschaubarer wird, bleibt abzuwarten.
VG Hans-Jürgen

P.S.: Das mit dem Sonnenschein Rüberschicken ist vielleicht doch nicht so gut. ich habe heute gelesen, dass auf Mollorca zum Wochenende die erste Hitzewelle mit bis zu 40 Grad erwartet wird. Das brauchen wir wirklich nicht. Ich und insbesondere die Menschen in den Flutgebieten sind schon zufrieden, wenn wir einmal ein paar Wochen keinen übermäßigen Regen haben. Aber ihr habt sicherlich in Eurem neuen Heim eine Klimaanlage, um mit der Hitze klarzukommen. ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 04.06.2024 - 22:37 Uhr Link

Danke Dir Hans-Jürgen, schau ich mir morgen direkt an und baue es entsprechend um!

Bzgl. Sonnenschein: Also von 40°C weiß ich nix :-) Da haben die Medien vielleicht etwas übertrieben ;-) In meiner Gegend sind 31°C angesagt ... das lässt sich sehr gut aushalten, zumal es nachts auch weiterhin gut abkühlt. Und klar, ohne Klimaanlage geht hier nicht :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 05.06.2024 - 10:50 Uhr Link

So, das TopZins Fresh ist hiermit wieder live ... bin gespannt, was die sich bei der Degussa Bank noch alles einfallen lassen ... TopZins, TopZins Fresh, TopZins Fresh+, CrazyZins Freshest A+, Ultimate FreshZins Top+ ... da freut sich der Marketing-Praktikant bestimmt :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.06.2024 - 18:05 Uhr Link

Leider senkte auch die Renaut Bank direkt ihren Tagesgeld Zinssatz für Bestandskunden von 2,8 auf 2,15 %
Es werden somit immer weniger Banken mit guter Bewertung die noch Zinsen über 3,00 % an Bestandskunden Zahlen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.06.2024 - 23:33 Uhr Link

@Frankyboy: Ich denke, dass Du Dich hinsichtlich der Konditionen etwas geirrt hast. Aktuell gibt es:
2,80 % Zinsen p.a. für jeden Cent bis 250.000 EUR (variabler Zinssatz).
2,15 % Zinsen p.a. für jeden Cent ab 250.000 EUR (variabler Zinssatz).
Eine Änderungsankündigung habe ich in den "NEWS" nicht gesehen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.06.2024 - 22:01 Uhr Link

Aber nur für Guthaben ab 250000 € gilt der Zinssatz von 2,15% bei der Renault Bank. Darunter weiterhin 2,8%.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.05.2024 - 11:00 Uhr Link

Zu OLB habe ich das hier gerade auf derenWebseite gefunden. Wenn ich das richtig verstehe, muss man 14 Tage nach Eröffnung der Girokontos (M oder Premium) warten um dann ein Tagesgelkonto anzulegen auf dem man 5% für 2 Monate! bekommt:

*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Neukunden. Neukunden sind Personen, die innerhalb von 14 Tagen vor Eröffnung des Tagesgeldkontos ihr Girokonto bei der OLB über die OLB Banking App eröffnet haben und die vor der Eröffnung dieses Girokontos noch kein anderes Produkt bei der OLB hatten. Voraussetzung für den Sonderzins von 5,00 % p.a. ist die Eröffnung eines Girokontos M oder Premium und die Eröffnung eines Tagesgeldkontos über die OLB Banking App entsprechend den Bedingungen der Oldenburgische Landesbank AG innerhalb von 14 Tagen nach Eröffnung des Girokontos. Den Sonderzins erhält der Neukunde bei Bestand des neuen Girokonto M oder Premium für Anlagebeträge bis zu 50.000,00 Euro für zwei Monate ab dem Tag der Eröffnung des Tagesgeldkontos ausschließlich auf diesem einen Tagesgeldkonto . Anlagebeträge über 50.000,00 Euro oder Anlagebeträge auf weiteren Tagesgeldkonten werden variabel gemäß den aktuellen Konditionen im PreisaushangTeil I verzinst. Nach Ablauf von zwei Monaten nach Eröffnung des Tagesgeldkontos und bei Erledigung des neuen Girokontos M oder Premium vor Ablauf von zwei Monaten wird der gesamte Anlagebetrag variabel gemäß den aktuellen Konditionen im PreisaushangTeil I verzinst. Diese Aktion ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Angebot freibleibend. Stand: 06.05.2024

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.05.2024 - 11:13 Uhr Link

Ich berichtige:
Wenn ich das richtig verstehe muss man inerhalb von 14 Tagen nach Eröffnung der Girokontos das TGK eröffnen um 5% für 2 Monate zu bekommen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.05.2024 - 23:58 Uhr Link

Die ursprünglich von Openbank vermarkteten Konditionen nach Ablauf der ersten 6 Monate (2,8%) werden nicht erfüllt. Openbank bietet unter der Bedingungen 3% an, andernfalls 1%. Im Wortlaut aus der Mail:

Quote

[Anrede]

dein Willkommens-Tagesgeldkonto läuft bald ab und wird automatisch zu einem Open Tagesgeldkonto, damit deine Ersparnisse weiter wachsen.

Mit dem Open Tagesgeldkonto erhältst du 3 %1 Zinsen, wenn monatlich eine Zahlung über mind. 600 € auf deinem Girokonto eingeht (Gehalt, Rente oder Überweisung) oder du 3 monatliche bzw. zweimonatliche Rechnungen per Bankeinzug bezahlst2.

Wenn du diese Bedingungen nicht erfüllst, erhältst du 1 % Zinsen1.

In beiden Fällen gibt es keinen Höchstbetrag.

Und du musst dafür nichts tun! Dein Konto wird automatisch geändert. Wenn du diesbezüglich keinen Kontakt mit uns aufnimmst, verstehen wir dies als Annahme der Änderung in ein Open Tagesgeldkonto. Du kannst dein Konto jederzeit einfach und ohne Gebühren schließen, indem du uns Mo bis So. zwischen 08:00 und 22:00 Uhr unter +49 [xxx] anrufst.

Unquote

Da kann man schon fast irreführende Werbung vermuten, denn die 2,8% ohne die vorgenannten Bedingungen sind nach wie vor auf der Webseite genannt. Oder habe ich etwas übersehen?!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.05.2024 - 00:40 Uhr Link

Das war die Info von meiner Bank -kam am 18.4.2024
„Sie haben über uns vor einigen Monaten ein Tagesgeldkonto bei unserem Partner Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eröffnet. Die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank wird den aktuellen Zinssatz von 3,4% beibehalten. Der Zinssatz gilt bis auf Weiteres. Bei einer Anpassung des Zinssatzes werden wir Sie frühzeitig informieren.“
Am 28. April hab ich zufällig mal drauf gesehen,da stand nur noch etwas von 3,2 % Zinsen :( und eine frühzeitige Information hab ich auch nicht erhalten. dann fällt das jetzt wohl aus mit den 3,4 % Zinsen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 22.04.2024 - 13:56 Uhr Link

Ergänzungsvorschlag: PrivatDepot Classic als "Alternative" zum Tagesgeldkonto https://www.muenchener-verein.de/privatkunden/vermoegen/geldanlage/ (ähnlich dem ParkDepot der Allianz)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 22.04.2024 - 14:18 Uhr Link

Interessant, allerdings sind 2,00 % p.a. jetzt nicht gerade eine Kampfansage an die etablierte Konkurrenz der Banken. Zudem stört mich bei diesen Modellen immer das sperrige, und m.E. unnötig bürokratische (Renten-)Versicherungskonstrukt im Hintergrund, das aber wohl aus rechtlichen Gründen - Stichwort: (fehlende) Banklizenz - vermutlich nicht anders darstellbar ist. Dennoch möche ich mich dem Vorschlag anschließen und eine Aufnahme in den TG-Vergleich empfehlen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 15.05.2024 - 11:50 Uhr Link

Sorry für die Verspätung ... hatte mir das jetzt mal genauer angeschaut. Leider scheint das Angebot nicht allen AnlegerInnen zur Verfügung zu stehen. Siehe dazu die FAQ von denen: "Wir haben PrivatDepot Classic ausschließlich für unsere Kunden entwickelt. Damit bieten wir eine attraktive Geldanlage für Leistungen aus abgelaufenen Lebens- oder Rentenversicherungen der Münchener Verein Lebensversicherung." :-( Damit fällt es durch unser Listing-Radar :-( ... Wenn ich da was übersehen oder falsch verstanden habe, einfach kurz meckern :-) Danke Euch!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.04.2024 - 08:45 Uhr Link

Neues, kostenloses Tagesgledkonto bei der "Digital Invest Assets".
3,2% p.a für Neu- und Bestandskunden ohne Zeitbegrenzung bis zu 5.000.000 € Anlagesumme.
Die Einlagen werden bei der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG verwaltet und sind durch die gesetzliche Einlagensicherung sowie den Institutsschutz des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken abgesichert.
https://digitalinvest-assets.de/tagesgeld.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.04.2024 - 11:16 Uhr Link

Warum, warum nur will man sein Geld bei den Exoten anlegen, wenn "echte" deutsche Banken sogar mehr anbieten.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 19.04.2024 - 13:16 Uhr Link

@ Vinnie: Über Check24 kann man ebenfalls bei der VVR zum selben Zinssatz anlegen, wenn auch nur bis maximal 750.000,- € (https://www.kritische-anleger.de/vereinigte-volksbank-raiffeisenbank/tagesgeld-check24/). Dafür kann man dort bei Bedarf flexibler zwischen verschiedenen Banken wechseln und hält Abstand zum fragwürdigen Engel & Völkers-Netzwerk (vgl. https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/flop-investments-in-kanada-totalverlust-statt-megarendite-millionenschwerer-anlegerskandal-belastet-maklerfirma-engel-und-voelkers/26894234.html ; https://www.anwalt.de/rechtstipps/schadensersatz-gegen-ev-digital-invest-ag-geltend-machen-217249.html).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.04.2024 - 14:48 Uhr Link

@Spooky78: Vielen Dank für deine Informationen über die vergangenen fragwürdigen Geschäftsgebaren von Engel & Völkers und EV Digital Invest. Das wußte ich so nicht. Da macht es natürlich mehr Sinn direkt und ohne Umwege bei der VVR sein Tagesgeld anzulegen.
@Udo: Da hast du natürlich recht. Den Zissatz von 3,2 finde ich aber insofern im Moment ganz attraktiv, da er kein Lockangebot beinhaltet, sondern für Bestands- und Neukunden "dauerhaft" (also sich dauerhaft am Zinssatz der EZB orientieren soll) ist und man somit dem Tagesgeld-Hopping entgeht und sich nicht nach 3,4 oder 6 Monaten wieder auf die Suche begeben muß plus Kündigungs- und Neueröffnungsprozedere.

Warum ist das 3,2% Tagesgeldzinsangebot der "Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eg" eigentlichhier im Vergleich nicht aufgelistet?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 19.04.2024 - 19:34 Uhr Link

Hallo Vinnie,

ob das am Ende tatsächlich kein "Lockangebot" ist, muss sich erst noch über die kommende Zeit herausstellen. Das entscheidende Wörtchen hast du ja schon selbst genannt: "soll" dauerhaft bzw. am Leitzins der EZB orientiert sein.

Dementsprechend kann sich das auch doch noch "unerwartet" ändern (z. B. aufgrund geschäftsstrategischer Änderungen), was ja nicht unüblich wäre mit Blick auf die Erfahrungen der Vergangenheit ;-)

Ist aber am Ende auch nur meine Meinung :-)

Vielel Grüße und schönes Wochenende allen
David

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.04.2024 - 23:46 Uhr Link

Am Zinssatz der EZB "orientieren" sich doch tatsächlich alle Banken. Und zwar dauerhaft.
Ob sie mehr als die EZB bieten oder viel weniger - der Zinssatz der EZB wird in die Entscheidung mit einfließen, dient also als Orientierung.
Was das aber für den Kunden bedeutet, ist völlig relativ, zumal über die Zeit. Mit dieser Formulierung lässt sich auf jeden Fall jeder zukünftige Zinssatz begründen.

Nur eine absolute Angabe wie "0,8% Punkte unter EZB", ausgesprochen als Garantie, hätte einen gewissen Wert für den Kunden. Das macht meines Wissens nur die Skatbank. Ich persönlich fand deren Ergebnis nie besonders attraktiv, denn natürlich kann es nicht mit den höchsten Zinssätzen mithalten.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 22.04.2024 - 13:01 Uhr Link

Bin die Tage auch über das Angebot gestolpert. Letztlich ist es ja auch weider ein weiterer Vermittler wie Check24, der eigentlich keinen wirklichen Mehrwert liefert oder sehe ich das falsch?

@Vinnie: Das Angebot der Vereinigten Volksbank Raiffaisenbank via Check24 findest du im Tagesgeld-Vergleich übrigens aktuell auf Platz 63 mit der Bezeichnung "Vereinigten VR Tagesgeld". Ist halt aufgrund der zahlreichen Neukundenangebote eher relativ weit unten zu finden :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 22.04.2024 - 13:55 Uhr Link

@ Stefan Erlich: Das stimmt so leider nicht. Das Geschäftsmodell ähnelt eher dem mancher Robo-Advisor, d.h. es gibt verschiedene konfektionierte ETF-Portfolios sowie eine Krypto- und eine Vermögensverwaltungslösung und zum "Zwischenparken" ein TG-Konto in Kooperation mit der VVR, das im Übrigen auch gar nicht so unattraktiv ist. Mit 3,20 % liegt man, sofern man die Lockangebote einmal ausblendet, in Deutschland aktuell auf dem 3. Rang hinter Trade Republic und der Creditplus. Und da es sich bei deren Angeboten bekanntlich um Kombi- bzw. Kündigungsgeld-Produkte handelt, ist es sogar das beste "echte" Tagesgeld, was man derzeit mit deutscher Einlagensicherung und ohne befristete Zinsbindung bekommen kann. Es ist halt - wie so häufig - alles eine Frage der Perspektive. ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.04.2024 - 13:17 Uhr Link

Beim Neo-Broker XTB gibt es 4,2% auf nicht investiertes Kapital für Neukunden 90 Tage lang. Hatten wir das hier im Forum schon diskutiert? Gibt es irgenwelche Erfahrungen?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 18.04.2024 - 14:39 Uhr Link

Ich habe zwar keine persönlichen Erfahrungen mit diesem Broker, aber beim Blick in dessen Kosten- und Provisionsverzeichnis (https://xtb.com/de/Gebuehren-und-Provisionsverzeichnis_aktuell.pdf) ist mir aufgefallen, dass unter bestimmten Umständen monatliche Kontoführungsgebühren von 10,- € anfallen können. Das "Lockangebot" mit 4,2 % auf das Verrechnungskonto gilt - wie bereits erwähnt - nur für 90 Tage, danach gibt es lediglich 2,00 % p.a.. Dafür werden die Zinsen monatlich ausgeschüttet, wodurch ein gewisser Zinseszinseffekt entsteht. Es gibt auch keinen Mindest- oder Höchtstbetrag, den man auf diese Weise "parken" kann. Die Einlagen auf den Verrechnungskonten werden im Übrigen nicht bei XTB (Hauptsitz in Polen, deutsche Niederlassung in Berlin), sondern in Form von Treuhandsammelkonten bei verschiedenen Partnerbanken (u. a. JP Morgan/Frankfurt ) gehalten.
Falls man das Depot nicht nur als TG-Ersatz nutzen, sondern auch Wertpapiere handeln will, sollte man beachten, dass das Angebot beschränkt ist (z.B. nur 404 von 2500+ in Deutschland verfügbaren ETFs handelbar).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 18.04.2024 - 14:44 Uhr Link

@ ARe: Da war ich wohl zu langsam und hatte auch nicht mehr die Diskussion vom März im Hinterkopf. Bei den vielen Neobrokern mit ihren ähnlichen Modellen und Lockangeboten verliert man aber auch leicht den Überblick...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.04.2024 - 15:26 Uhr Link

@ ARe und @ Spooky78 danke für Eure Antworten

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 23:06 Uhr Link

Bank 11 bietet für das Tagesgeld 3,75% bis 31.07.24, danach 3 %Das gilt aber nur für Neukunden. Als Bestandskunde erhalte ich lediglich 0,75%. Auch für Neuanlagen. Eine Zinsanpassung für Bestandskunden (nach telefonischer Rücksprache) lehnt die Bank ab.
Dies sollte als deutlicher Hinweis verstanden werden, Tagesgelder zu kundenfreundlichere Banken zu transferieren.
Erwartet hätte ich zumindest den Standartzins von 3%, die angeblich nach Ablauf des Lockangebots aufgeführt sind.
Aber auch hier sollten Zweifel angebracht sein.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 19:20 Uhr Link

Die Aktion der norisbank für Bestandskunden dürfte auch ohne Mail gelten, da bei Anmeldung zum Online-Banking ein Fenster meldet:
"3,50% p.a. Sonderzins für Ihr Tagesgeld - bis 30.09.2024
Direkt Guthaben von einer anderen Bank auf Ihr bestehendes Top-Zinskonto (Tagesgeld) überweisen
Sie erhalten dann 3,50% p.a. für Ihre gesamten Einlagen bis 250.000 Euro auf Ihrem bereits bestehenden Top-Zinskonto."
Der aktuell gültige Zinssatz wird online übrigens bei der norisbank nie angezeigt, man erfährt ihn nur sporadisch bei der Quartals-Abrechnung:-(

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 19:38 Uhr Link

... und hier die Details: https://www.norisbank.de/geldanlage/aktionszins.html
(Eine Einladung per mail bekommt vmtl. nur, wer entsprechender Werbung zugestimmt hat. Bei solchen Feinheiten ist es eine ziemlich Deutsche Bank:-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 15:09 Uhr Link

Die Noris Bank hat wohl aktuell Bedarf an frischem Kapital und versendet Mails an alte Kunden mit geleertem Konto. Zitat:Ihr Top-Zinskonto unter der Kundennummer:567 30333XXX
Sehr geehrter Herr XXXX, heute haben wir ein besonderes Zins-Highlight für Sie: 3,50% Aktionszins p.a. für Ihr Tagesgeld- So einfach geht’s: 
? Überweisen Sie Guthaben von einer anderen Bank auf Ihr bereits bestehendes Top-Zinskonto (Tagesgeld).
? Sie erhalten dann 3,50% p.a. Aktionszins für Ihre gesamten Einlagen bis 250.000 Euro auf Ihrem Top-Zinskonto – bis 30.09.2024.* Wer schnell überweist, profitiert länger: Deshalb direkt anlegen!
Wichtiger Hinweis: Der Aktionszins von 3,50% p.a. gilt nur für Ihr bereits bestehendes Tagesgeldkonto. Es ist keine Neueröffnung notwendig. Bei Abschluss eines weiteren Tagesgeldkontos erhalten Sie den variablen Standardzins von aktuell 1,25% p.a.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 16:09 Uhr Link

Neues TG Konto mit 1,00 € eröffnen zu 1,25 % p.a., 2 Tage später das Geld wieder abziehen und schon Bestandskunde, fiktiv 50.000 € als Bestandskunde zu 3,5 % p.a. anlegen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 16:35 Uhr Link

@ Fred - Funktioniert nicht ohne Mail der Sonderkonditionen von der Noris (Personen gebundene Mail an ältere Bestandskunden)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 19:18 Uhr Link

definiere "älterer Kunde" : ist man mit 40 bereits älterer Kunde, oder erst ab 70+ ?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 19:19 Uhr Link

achso: und "meine" Aktion mit 3,85% läuft dort noch bis 30.6. - da wäre es doch fatal auf die 3,5% zu wechseln?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 09:00 Uhr Link

Heute Abend kommt in SWR von 20.15 - 21.00 Uhr die Sendung "Marktcheck" mit dem Hauptthema:

"Zinsvergleich - was wird dem Sparer:innen angeboten?"

Zitat zur Sendung:

"Wer sparen will, wird mit attraktiven Angeboten gelockt. Teilweise werden beim Tagesgeld-Aktionszins bis zu fünf Prozent auf bestimmte Zeit versprochen. Dabei stellt sich jedoch die Frage, auf welche Haken und Nachteile man bei derartigen Angeboten aufpassen muss und wie man am besten spart. Die Finanzexpertin Barbara Sternberger- Frey erklärt, worauf man achten sollte."

Liebe Grüße

Sonnenschein

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 09:47 Uhr Link

Es ist begrüßenswert, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland seiner (älteren) Zielgruppe derart Informationen bereitstellt. Gleichwohl sind diese Informationen oftmals nicht tagesaktuell und die (jüngere) Zielgruppe, die sich im Internet informiert, findet dort in der Regel aktuellere und bessere Angebote.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 10:30 Uhr Link

In der Sendung geht es ausweislich des hier zitierten Hauptthemas offensichtlich in erster Linie nicht um sachliche Informationen für Sparer, sondern um übliche öffentlich-rechtliche Indoktrination mittels Stammelsprache.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 11:43 Uhr Link

Die Sprachverstümmelung scheint allerdings auf dem Mist von der/die/das Nutzender:_*/-Innen(de):_*/-Außen(de) "Sonnenschein" gewachsen zu sein.
Auf der Webseite der Sendung wird ganz normale Sprache verwendet: https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/vorschau-artikel-100.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 11:43 Uhr Link

Bitte sachlich bleiben und keine Fake News verbreiten

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 12:00 Uhr Link

Liebe Nutzer/innen!
Ich bin auch in meinem Berufsleben immer schon ein Verfechter der geschlechtsneutralen Sprache gewesen. Im Schriftverkehr z. B. die vorstehende Form und in der Sprache von Nutzerinnen und Nutzern zu sprechen, tut doch keinem weh. Die heute teilweise verbreitete Verwendung von "Nutzende" oder die "Schluckauf-Aussprache" von Nutzer:innen kommt mir sprachlich noch nicht wirklich nah. Aber das sollte hier kein Thema sein.
Dass die Fernsehsendung uns kritischen Anlegerinnen und Anlegern wirklich neue Erkenntnisse bringt, glaube ich zwar auch nicht. Ich werde den Tipp von Sonnenschein aber nutzen und sie mir einmal (zumindest ansatzweise) anschauen. Danach kann man ja immer noch Kritik äußern oder eben feststellen, dass die Thematik wirklich nicht tiefergehend beleuchtet wurde. Warten wir es doch einmal ab.
VG Hans-Jürgen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 12:43 Uhr Link

Da wird wohl der Chefredakteur von Finanztip, Tenhagen zu Wort kommen.

Dessen Aussagen sind für mich leere Aussagen, im Moment rudert Tenhagen nach vorne im nächsten Satz zurück.
Der Zuschauer wird nach der Sendung so schlau sein als vor der Senkung, eher verunsichert.
Meine Meinung.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 12:46 Uhr Link

Sendung: "Die Finanzexpertin Barbara Sternberger- Frey erklärt, worauf man achten sollte."

Fred: "Da wird wohl der Chefredakteur von Finanztip, Tenhagen zu Wort kommen."

Ich: ???

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 13:26 Uhr Link

Sorry, @ich für die Verwechslung, ist aber meist so.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 15:34 Uhr Link

@ Luisa

"Die Sprachverstümmelung scheint allerdings auf dem Mist von der/die/das Nutzender:_*/-Innen(de):_*/-Außen(de) "Sonnenschein" gewachsen zu sein."

Nein, sie stammt nicht von mir, sondern ist ein Zitat aus einer Fernsehzeitschrift-App!

In jedem Fall werde ich Derartiges nicht mehr posten und meine Zeit stattdessen für mich selbst nutzen.

Beste Grüße

Sonnenschein

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 16:24 Uhr Link

Hallo Sonnenschein,

bitte ziehen Sie sich wegen der Beiträge von @howicknick und @Luisa nicht von der Veröffentlichung von
Infos zurück, das wäre schade für das Forum. Einfach noch nicht mal ignorieren ;-)
MfG H.M.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 18:43 Uhr Link

Frau Sternberger-Frey ist eigentlich ganz ok, manchmal erklärt sie jedoch nicht tief genug. Angesichts der Zeit pro Beitrag ist das aber auch verständlich. Herrn Tenhagen... sorry, für ihn hab ich nix übrig. Er ist für mich wie eine wehende Fahne im Wind. Mal so mal so. War Riester das nonplusultra, war Herr Tenhagen ganz scharf drauf dem Zuschauer zu vermitteln, dass Riester die einzige Rettung für alle zukünftigen Rentner sei. Als das mit der Doppelbesteuerung rauskam und keiner mehr Riestern wollte, alle zu den ETFs gelaufen sind, waren diese plötzlich das absolute Highlight.... Dafür habe ich leider nicht viel übrig.... Er hat für mich einfach keine Meinung. Sorry, dies ist nur meine Meinung

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 18:52 Uhr Link

... war das nicht die Frau, die letztes Jahr im Herbst riet, nicht mehr als 1 bis maximal 2 Jahre Festgeld anzulegen?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 21:06 Uhr Link

Ja, was hat uns denn Fr. Barbara Sternberger-Frey im Marktcheck erklärt, was Stefan auf dieser Plattform uns täglich nicht erklärt ... nichts.
Frau Barbara Sternberger-Frey ging doch nur oberflächlich auf einige Themen ein, Kompiprodukte TG oder FG mit Girokonto, Depots kamen in ihrer Ausführungen überhaupt nicht vor.
Zusammen gefasst, KA liefert uns mehr Informationen als die von Fr. Barbara Sternberger- Frey.
Genau so hatte ich mir es auch vorgestellt bei Marktcheck.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 21:37 Uhr Link

ja schade, die Sendung brachte für mich keinen Mehrwert und die Moderatorin ist leider auch keine Anlageexpertin... nunja bei Marktcheck werden a auch andere Themen behandelt. Früher gab es mal die Sendung "INFOMARKT" mit Sabine Gaschütz , fand ich deutlich besser!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 21:46 Uhr Link

Frau Sternberger-Frey war, wie Kathrin richtig festgestellt hat, die Dame die in der Sendung am 04.12.2023 bei Festgeldanlagen zu maximal zwei Jahren geraten hat. Ich hatte mir in der ARD-Mediathek die damalige Sendung heute Nachmittag schon einmal angeschaut und musste feststellen, dass da wirklich für mich nichts Brauchbares kundgetan wurde. Die Einbeziehung von Biallo mit Vergleichen von Banken in Südwest-Deutschland und ein paar überregionalen deutschen Banken war auch überflüssig, wobei solche Vergleiche in anderen Regionen sicherlich ähnlich ausfallen würden. Aber die örtlichen Filialbanken braucht man als Anleger/in m. E. ohnehin nicht.
Die heutige Sendung war dann fast gleich aufgebaut und nichtssagend, wobei Frau Sternberger-Frey jetzt immerhin auch schon dreijährige Festgelder für sinnvoll hielt. Man hätte sich den Zeitaufwand wohl sparen können.
Unser Austausch auf KA und die Arbeit der hiesigen Redaktion ist sicherlich bedeutend wichtiger als der "Marktcheck".
VG Hans-Jürgen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 16.04.2024 - 22:04 Uhr Link

Hallo zusammen,

ich kenne zwar die besagte Dame nicht und möchte ihr auch gar nicht irgendwelche Kompetenzen, Meinung o. ä. absprechen. Aber wir freuen uns sehr über die Kommentare, dass euch das KA-Forum und der Austausch hier untereinander grundsätzlich sehr helfen :-) Tut uns gut zu hören!

Viele Grüße
David

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 22:22 Uhr Link

Mitten auf dem Zinshöhepunkt im 4. Quartal 2023 zu kurzfristigem Festgeld und lange nach Überschreiten des Zinshöhepunkts im 2. Quartal 2024 zu langfristigem Festgeld zu raten, spricht nicht gerade für diese "Expertin".

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 22:24 Uhr Link

Da hast du Recht. Hermann-Josef Tenhagen von finanztip.de ist mit seinen Empfehlungen hingegen immer am Puls der Zeit und arbeitet noch dazu gemeinnützig.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 22:45 Uhr Link

Hallo zusammen,
...von diesen selbsternannten Finanzexperten a la Barbara Sternberger- Frey halte ich nicht viel. Die Empfehlung vom 04.12. lag voll daneben.
Gleiches war beim letzten Zinshoch im Sommer 2008 in der Presse zu lesen. Die Banken hatten zu diesem Zeitpunkt bei FG-Anlagen ab 3 Jahre 5 % und etwas mehr im Angebot. Die Empfehlung der damaligen "Finanzexperten" war ein Anlagezeitraum von einem Jahr, äquivalent Sternberger- Frey im Dezember.
Als die Zinsen ein, zwei Jahr später im Keller lagen, empfahlen die gleichen "Finanzexperten" FG-Anlagen bis zu 5 Jahre.
Die Zeitungsartikel habe ich im letzten Jahr leider entsorgt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.04.2024 - 10:03 Uhr Link

Undbereits Anfang Dezember deutete NICHTS darauf hin, dass Festgelder mit so kurzer Laufzeit sinnvoller sind als Festgelder mit längeren Laufzeiten (was ich und andere damals hier auch angesprochen hatten). Man kann deshalb nur hoffen, dass nicht allzu viele dem Tipp der Dame gefolgt sind.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.04.2024 - 12:51 Uhr Link

Ich denke, man sollte das Argument der Dame noch einmal nennen: Sie sagte - und das war im Dezember durchaus ja auch schon in den meisten Fällen richtig -, dass es auf kürzere Laufzeiten niedrigere Zinsen gibt als auf längere (was sonst ja meistens anders war) und sie daher eher die kürzeren Laufzeiten empfehle. ich finde, das ist durchaus nachvollziehbar.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.04.2024 - 15:26 Uhr Link

@Kathrin
...das habe ich anders verstanden. Guckst du hier: https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/mit-zinsen-die-inflation-ausgleichen-jetzt-sinnvoll-geld-anlegen-100.html, ab Minute 8:53.

Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Strategie für ihn die richtige ist (Um mal das "Grüne" Gerndern außen vor zu lassen.).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 08:46 Uhr Link

Gerade habe ich eine Warnliste (PDF Datei) der Stiftung Warentest gefunden:

"Warn­liste Geld­anlage
Unseriöse Firmen und Finanz­produkte"

Auf dieser Seite der Stiftung Warentest lässt sich die Liste kostenlos herunterladen:

https://www.test.de/Warnliste-Geldanlage-Unserioese-Firmen-und-Finanzprodukte-1131965-0/

Wenn ich es richtig verstanden habe, wird die Liste auch aktualisiert.

Vielleicht kann sie manchen ein wenig helfen!?

Liebe Grüße

Sonnenschein

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 08:54 Uhr Link

Bis die Warentester das mitbekommen sind schon tausende reingelegt worden. Ich nutze www.geisterkonten.net.
Die fokussieren sich auf das Konto, denn die sind seltener als irgendwelche schnell gemachte Betrugswebseiten

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 09:26 Uhr Link

@Sonnenschein
Solche Warnlisten erinnern mich fatal an die Zeitschrift Finanztest, die noch 24 Stunden vor dem Crash in Island die dortigen Banken empfohlen hat. Und Stiftung Warentest ? Erst waren bei denen Escom-PC Seriensieger, bis direkt vor der Pleite, dann war Olivetti Seriensieger bei Fax-Geräten - bis zur Pleite, dann war Gateway PC-Seriensieger - bis zum Rückzug (von dem Schrottproduzenten) aus Europa, dann war jahrelang Vobis PC-Seriensieger - bis zu deren Crash-Ende ! Aber wer komplett von der Werbung gesteuert ist und der Stiftung Warentest glaubt ... .

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 13:23 Uhr Link

@Sonnenschein,
ich habe mir mal die Liste heruntergeladen, sie ist ja so groß, dass ich die Liste noch nicht bewerten kann.
Die Liste werde ich mir dennoch anschauen.
Was die Testergebnisse betrifft, da denke, ich immer wer hat den Test in Auftrag gegeben bzw. finanziert.

Es ist mir bekannt, dass Fachzeitungen die Hand aufhalten, damit das Produkt des Herstellers xyz auf der "richtigen" Stelle platziert wird. Hat der Auftraggeber dies an den Verlag bezahlt, so kommen später die Redakteure und halte die Hand auf, entweder wohlwollender oder herablassender Artikel.
Ja, da kommen noch die Zusammenarbeiten mit Unis und Prof. hinzu, Unis leiden immer an Geldmangel.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.04.2024 - 11:09 Uhr Link

Hallo
können sie die Bank Unit Plus bewerten?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 15.04.2024 - 11:29 Uhr Link

Unit Plus ist keine Bank, sondern ein Berliner FinTech, das u. a. mit der belgischen Aion Bank zusammenarbeitet. Angebote des Unternehmens - insbesondere das Geldmarkt-Fonds-Produkt CashPlus - wurden in diesem Forum bereits verschiedentlich diskutiert, u. a. hier:
https://www.kritische-anleger.de/forum/#Kommentar_13117
https://www.kritische-anleger.de/forum/#Kommentar_9395
https://www.kritische-anleger.de/tagesgeld/vergleich/#Kommentar_8380

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 15.04.2024 - 11:50 Uhr Link

Ergänzend zu Spookys richtigen Hinweisen: Das Ganze ist letztlich kein klassisches Tagesgeld/Festgeld mit Einlagensicherung, sondern ein Geldmarkt-ETF, der gewisse Marktzinsen nachbaut. Ich persönlich finde das eine gute Sache und investiere mittlerweile auch selber da rein, allerdings kann man das mit einem eigenen Depot easy selber und muss dafür UnitPlus nicht noch stolze 0,50 % (meine ich) an Gebühren pro Jahr hinlegen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 12.04.2024 - 17:45 Uhr Link

Ich habe Post von der Volkswagen-Bank bekommen, dass es einen Aktionszins von 3,4% auf neu eingezahltes Tagesgeld bis Oktober gibt. Ich weiß aber nicht, ob das an alle Bestandskunden ging oder nur die, die so wie ich ihr Tagesgeld wieder leergeräumt haben.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 12.04.2024 - 18:38 Uhr Link

„Fresh-Money ist ein exklusives Angebot für Bestandskunden. Wir bitten um Verständnis, dass die Angebote derzeit sukzessive verschickt werden und Sie eventuell erst zu einem späteren Zeitpunkt ein entsprechendes Angebot von uns erhalten werden.“

https://www.vwfs.de/freshmoney.html#so_funktioniert_s

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 11.04.2024 - 20:16 Uhr Link

DHB Bank 4,05 % bis 50.000 € für 3 Monate ab 11.04.2024

https://www.dhbbank.de/

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 11.04.2024 - 11:46 Uhr Link

LeasePlanBank senkt Tagesgeldzinsen per 15.4. erneut. Es sind dann nur noch 3,1 %.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.04.2024 - 18:53 Uhr Link

Sorry ich weiß das die Frage hier falsch eingestellt ist. Es ist mir aber nicht möglich eine Frage bei zu stellen.

Frage ich habe am 14.3.20000€ bei trade republic eingezahlt. Dir stimmt hat sich nicht geändert, wieso werden die Zinsen jetzt nach einem Durchschnittssaldo von 14500€ berechnet.
Nochmal. Sorry dass es hier falsch eingestellt ist

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 01.04.2024 - 21:58 Uhr Link

Leider ist der Beitrag so unverständlich formuliert, dass man nicht nachvollziehen kann, worum es überhaupt geht. Vielleicht könnten Sie den Sachverhalt noch einmal etwas ausführlicher und verständlicher darstellen und auch eine konkrete Frage formulieren. Dann dürfte es mir und den anderen Forenmitgliedern leichter fallen, eine zielführende Antwort zu geben.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.04.2024 - 06:44 Uhr Link

Ich habe am 14.3.20000€ bei trade republic eingezahlt. Der Betrag hat sich seit dem nicht verändert.
Dir Zinsen müssten ja jetzt von den 20000€ berechnet werden.
Statt dessen wurden sie für einen Durchschnittswert von 14500€ berechnet.
Kann mir das jemand erklären.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.04.2024 - 07:44 Uhr Link

@Klein
Wie hoch war denn der Zinsbetrag, der zum 31.03. gutgeschrieben wurde?
Vielleicht lässt sich ja rechnerisch ermitteln, was hier falsch gelaufen sein soll.

Und was genau ist mit Durchschnittssaldo und Durchschnittswert gemeint? Wie hast du diesen 'Durchschnitt' errechnet?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.04.2024 - 09:44 Uhr Link

@Klein: Hast du eventuell die Steuerabfuhr nicht berücksichtigt? Prozentual käme das in etwa hin.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.04.2024 - 10:58 Uhr Link

@Klein
Ein weiterer Aspekt wäre der Valuta-Tag.
Der 14.03. war ein Donnerstag. Wenn die Ausgangsbank erst am späten Nachmittag mit der Überweisung beauftragt worden sein sollte, wurde er erst am Freitag ausgeführt. Die Valutierung des Zahlungseingangs bei Trade Republic wäre dann am Montag, 18.03. erfolgt.
Nach der in Deutschland üblichen Zinsmethode 30/360 würden dann nur noch 13 Zinstage für März 2023 übrig bleiben statt der möglicherweise erhofftem 17 Tage.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.04.2024 - 13:01 Uhr Link

Gemeint ist natürlich März 2024 ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.04.2024 - 15:03 Uhr Link

Die 20000€ wurden am 14.3. bei trade republic gebucht. Ich gehe jetzt also von 16 Tagen aus.
Berechnet wurden stattdessen
14456,75 zu 4% ergibt 28,91 minus 8,08 Steuer welche ok sind, ergibt 20,83 Zinsen die gutgeschrieben wurden. Warum man nicht von 20000 gerechnet hat ist mir unverständlich.
Heute wurden noch 2,22 Zinsen als Nachzahlung vorgemerkt.
Der Durchschnittswert war heute mit dem Kontostand identisch.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.04.2024 - 15:25 Uhr Link

Also für 20.000€ und 16 Zinstage sollte der Bruttozins 35,56€ betragen. Wenn es weniger ist, email schreiben.
Viel Erfolg!
Gruss

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.04.2024 - 17:35 Uhr Link

@Klein
Noch ein paar Anmerkungen:
Trade Republic verwendet die Zinsmethode act/360 (https://traderepublic.com/de-de/zinsen), nicht wie vermutet 30/360.
Ich habe versucht unter Zuhilfenahme von https://www.zinsen-berechnen.de/tagesgeldrechner.php mit den genannten Zahlen und Informationen ein nachvollziehbar stimmiges Ergebnis zu erhalten. Es ist mir nicht wirklich gelungen.
Letztlich wird wohl nur Trade Republic selbst das Geheimnis der Zinsberechnung lüften können.
Es würde mich allerdings schon interessieren, wie Trade Republic rechnet. Also bitte berichte über den Ausgang.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.04.2024 - 15:06 Uhr Link

Hier einen kurzen Zwischenbericht
Gestern Abend bekam ich auf meine Frage den üblichen Verweis auf das Hilfeprogramm.
Auf meinem Hinweis, das mit dieses mir nicht weiter hilft bekam ich heute morgen noch einmal die Hinweise auf das Hilfe Programm.
Nachdem ich wieder Widersprochen habe und meine Frage noch einmal bei gestellt habe, warte ich noch auf eine Antwort.
Telefonisch geht nicht, dort kommt der Hinweis, dass wegen Überlastung das Telefon abgestellt ist.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.04.2024 - 19:28 Uhr Link

Nicht den Chat bemühen, E-Mail schreiben.
Die Antwort zur Frage bekommst Du ca. nach einer Woche, dazwischen immer Mails mit leeren Wasserstandsmeldungen.
TR soll Dir eine Aufstellung machen, wie sie welche Beträge und mit wie viel Tagen verzinst hat.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.04.2024 - 10:36 Uhr Link

Danke dass habe ich gemacht, aber noch keine Antwort.
Interessant ist nur das die Zinsen von den 3 Tagen im April auf dem Cent genau stimmen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.04.2024 - 15:52 Uhr Link

Hast du die 4% Zins überhaupt aktiviert?? Habe schon öfters online gelesen, dass man diese aktiv aktivieren muss durch Klick in der App. Sonst werden dir nur 2% Zins gutgeschrieben.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 31.03.2024 - 17:11 Uhr Link

Ich habe bei der Advanzia bis zum 30.04.2024 noch 4,13%, das Angebot wurde anscheinend auch nur bestimmten Kunden gemacht und kam per Mail am 12.01.2024. Damit wurde der ursprüngliche Aktionszeitraum, der bis 31.01.2024 ging, verlängert und der Zins angehoben. Ich warte, ob jetzt Mitte April auch wieder so eine Mail kommt, ansonsten ziehe ich mit dem Geld zur Leaseplan um.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 31.03.2024 - 20:06 Uhr Link

Hatte ich auch bekommen, aufgrund der Hinweise auf ein neues Kundenportal habe ich schon mal über das neue Kundenportal einiges Geld abgehoben, wenn das alte Kundenportal geschlossen ist und wieder eine Mail mit neuem Angebot kommt bleibe ich bei Advancia, ansonsten ziehe ich auch um.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.04.2024 - 16:14 Uhr Link

Gerade ist die Mail gekommen: Angebotszins wird von Advanzia für mein Konto verlängert, vom 01.05.-31.07.2024 3,97% eff. (3,9% nominal). Ich denke das ist geschicktes Liquiditätsmanagement, man bietet das genau so vielen Kunden an wie man es braucht. Da lasse ich das Geld erst mal stehen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.03.2024 - 12:53 Uhr Link

die advanzia erhöht den Zinssatz beim Tagesgeld per 1.4.24 auf 2,12 % eff. p.a.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.03.2024 - 14:16 Uhr Link

Da stimmt doch was nicht!? Meinen Sie etwa 4,12% eff.? statt der geschriebenen 2,12% ? Woher stammt die Info? Auf der Website habe ich noch nichts finden können zu den Konditionen zum 1.4.24

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.03.2024 - 14:28 Uhr Link

für Bestandskunden ???bitte freundlichst um Quellenangabe

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.03.2024 - 15:40 Uhr Link

Das kam heute per Mail:


„gute Neuigkeiten: Ab dem 01.04.2024 erhöhen wir den Standardzinssatz für Ihr Advanzia Tagesgeldkonto auf 2,12% eff. p.a.!
Dies bedeutet, dass Ihr gesamtes Guthaben ab diesem Tag mit dem neuen Zinssatz verzinst wird.
Den neuen Zinssatz finden Sie dann auch auf Ihrem nächsten Kontoauszug.
Es gelten unsere AGB.
Advanzia Bank S.A.
14, rue Gabriel Lippmann
Parc d'Activité Syrdall 2
L-5365 Munsbach

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.03.2024 - 17:54 Uhr Link

Was Chief Gewickelt schreibt, kann ich bestätigen, auch mein Vater hat heute diese E-Mail bekommen.

Es gibt jedoch ganz bedeutend bessere Angebote!

Liebe Grüße

Sonnenschein

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 28.03.2024 - 13:22 Uhr Link

Nein, ich meine definitiv nicht 4,12 % eff., sondern de facto 2,12, % eff. Zu Ihrer Frage nach der Quelle: Mail von advanzia an mich.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.03.2024 - 09:37 Uhr Link

Wie ist die Zinsberechung bei Überweisung?
Meiner Kenntnis nach ist die Wertstellung entscheidend. Mir ist aber nicht klar, wie es ist, wenn ich z.B. am Morgen von einem Tagesgeldkonto auf das Referenzgirokonto überweise und dann am Mittag von dort per Echtzeitüberweisung auf ein anderes Tagesgeldkonto erneut überweise. Von welcher Bank bekomme ich für den Tag die Zinsen (wohl kaum von beiden, aber evtl. von keiner von beiden)?
Gibt es hierfür eine allgemeingültige Regelung? - Bei bunq meine ich gelesen zu haben, dass diese Zinsen zahlen für den Betrag der ab 0 Uhr auf dem Konto ist, also bei Überweisungen erst am nächsten Tag.
Vielen Dank!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.03.2024 - 10:06 Uhr Link

Es gibt keine allgemeingültige Regelung zur Zinsberechnung beim Tagesgeld. Nach meiner Erkenntnis gibt es folgende Fallgestaltungen:
- Der Tag des Geldeingangs zählt bei der Zinsberechnung als Zinstag mit, dann werden aber für den Tag der Rücküberweisung keine Zinsen mehr gezahlt.
- Der Tag des Geldeingangs zählt nicht als Zinstag, dann wird der Tag der Rücküberweisung aber noch als Zinstag berücksichtigt.
- Eine unterschiedliche Handhabung je nach Uhrzeit des Geldeingangs ist mir nicht bekannt.

Bei den Zinstagen gibt es dann auch noch die Unterscheidung, dass jeder Monat grundsätzlich mit 30 Tagen (360 Tage pro Jahr) gerechnet wird oder das die tatsächlichen Tage gezählt werden und auch die tatsächlichen Tage im Jahr (also 365/366) für die Zinsberechnung maßgeblich sind.

Man muss somit darauf achten, welche konkreten Regelungen die einzelne Bank anwendet, wobei die Differenz sicherlich i. d. R. nicht wesentlich ist.

VG Hans-Jürgen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 22.03.2024 - 15:15 Uhr Link

Hallo, habe da Tagesgeldkto bei Freedom,in Malta gefunden.Gibt es dazu Anlegererfahrungen?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 22.03.2024 - 15:55 Uhr Link

Ich nehme an, dass hier das Angebot von Freedom24 gemeint ist. Der Broker sitzt allerdings nicht auf Malta, sondern auf Zypern. Die Sache war hier zuletzt schon mehrfach Thema, u. a. an folgender Stelle:
https://www.kritische-anleger.de/forum/#Kommentar_14016

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 21.03.2024 - 16:34 Uhr Link

J&T denkt von 3,5 % auf 3,3 % zum 26.03.24

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 25.03.2024 - 12:11 Uhr Link

J+T voll prima - hab alles abgeräumt und weiter gezogen.
Wenn das alle so machen ...................dann...................

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 25.03.2024 - 12:17 Uhr Link

Natürlich machen es derzeit aufgrund des Zinstrends alle so - die einen früher, die anderen später.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 25.03.2024 - 15:03 Uhr Link

@ Miki

Darf ich Dich fragen, wohin Du weitergezogen bist?

Werde nämlich auch meine "Taler" nehmen und weiterziehen ...

Über wirklich gute Tipps würde ich mich freuen!

Liebe Grüße

Sonnenschein

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 25.03.2024 - 19:58 Uhr Link

@Sonnenschein

Ich kann Dir auf jedenfall die BigBank empfehlen... Sowohl Tages- als auch Festgeld... Online-Banking einfach aufgebaut und schnelle Vertragseröffnung... Einzig die Auszahlung des TG dauert etwas länger ( 2-3 Tage)...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 25.03.2024 - 23:17 Uhr Link

Danke schön, Atzerix, für Deinen Tipp.

Bei der Bigbank habe ich schon ein Tagesgeldkonto und bin dort "nur noch" Bestandskunde (2,9 % Zinsen).

Vielleicht werde ich dort 1 Jahr Festgeld wählen.

Als Alternative gäbe es noch Bank Norwegian mit dem Sparkonto Plus (3,8 % Zinsen), allerdings begrenzt auf sechs kostenlose Abhebungen pro Jahr.

In allem, was Du zur Bigbank schreibst stimme ich mit Dir überein.

Die etwas längeren Dauer der Rücküberweisung ist für mich kein Problem, da ich diese Zeit entsprechend mit einkalkuliere.

Eine gute Nacht

Sonnenschein

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 26.03.2024 - 07:19 Uhr Link

@Sonnenschein

Durchweg positive Erfahrungen habe ich auch mit Stellantis, RenaultBank, GarantiBank, cosmosdirekt und der comdirect gemacht.
Bei der comdirect habe ich seit über 20 Jahren ein Girokonto, seit etwa 5 Jahren ein Depot, zwischendurch mal das Tagesgeld und keinerlei negative Erfahrungen. Vielleicht ist ja von den genannten etwas für Dich dabei...

Freundliche Grüße...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 26.03.2024 - 09:15 Uhr Link

Danke schön, Atzerix, für Deine neuen Tipps!Bei der Renault Bank bin ich auch schon sehr lange und zufrieden - bis auf den Zins für Bestandskunden (hier fehlt ein Smiley mit einer lachenden Träne)!Mit Deiner Erfahrung mit der comdirect hilfst Du mir gerade sehr!Habe sie schon eine Weile im Auge, jedoch bisher Abstand genommen, weil sie zur Commerzbank gehört und meine Erfahrungen mit der Commerzbank (Girokonto) waren abgrundtief unterirdisch. Über zwei Jahre gab es mehrmals pro Jahr massive Probleme in vielen Bereichen. Der Kundendienst war wirklich vollkommen unfähig.Wahrscheinlich als Entschuldigung gedacht, schickten sie mir im zweiten Jahr ein Paket zu Weihnachten. Eine nette Geste, doch dadurch bekam ich weder meine verlorene Zeit, meine Nerven, meine Kraft usw zurück.Darum habe ich bisher mit der comdirect gezögert.Jetzt - nach Deiner 20-jährigen positiven Erfahrung - schaue ich sie mir doch noch einmal genauer an.Auch die GarantiBank (bisher kannte ich sie nicht) und cosmosdirect (kannte ich bisher nur als Versicherungsgesellschaft) werde ich mir ansehen.Danke schön für Deine Tipps!Liebe GrüßeSonnenschein

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.03.2024 - 19:08 Uhr Link

Die Advanzia Bank hat den Zins für meine Tagesgeldanlage nach Ablauf der dreimonatigen Sonderkondition sogar noch auf 4,13 eff.p.a. bis zum 30.04. erhöht.
Bin ich da der einzige Glückliche?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.03.2024 - 10:24 Uhr Link

Hab mich gerade telefonisch erkundigt. Scheint in der Tat so zu sein , daß nicht jeder Bestandskunde dieses Angebot erhält (jedenfalls bin ich nicht dabei ...)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.03.2024 - 12:56 Uhr Link

Bank 11 ab heute 3,75% bis 31.07.24 danach mindestens 3% bis auf weiteres, was auch immer das bedeuten mag.
Alte Bestandskunden, wie ich bekommen allerdings nur 0,75%. Schon irgendwie frech.

@Stefan unter dem blauen Kasten bei Zinssatz ist ein Fehler: "3,75 % für 31.07.2024 Monate, danach 3,00 %"

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.03.2024 - 15:03 Uhr Link

Hier ist das bei der Bank11 alles aufgedröselt: https://www.bank11.de/wp-content/uploads/2024/03/20240313_B11-PLV-Auszug.pdf

18 unterschiedliche Zinssätze, je nach Eröffnungsdatum des Tagesgeldkontos und Höhe der Anlage. Das ist schon echt absurd. :D

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 14.03.2024 - 21:05 Uhr Link

@Hento: Ui, danke dir! Habe ich hiermit korrigiert :-)

@S.G: Finds auch unter aller Sau! Die blicken gefühlt ja selber nicht mehr durch ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 13.03.2024 - 06:41 Uhr Link

Erhielt gestern postalisch einen Brief, worin es (auszugsweise) heißt: "Seit dem 01.03.2024 wird Ihr
Bank11-Tagesgeldkonto mit sensationellen 3,50%* verzinst. Diese persönliche
Sonderkondition gilt bis auf Weiteres und für Beträge bis 250.000 €."

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 13.03.2024 - 17:38 Uhr Link

habe ebenfalls den Brief von B11 bekommen + bezieht sich klar rein auf das bereits vorhandene TG-Konto der B11 mit 3,5% neues Zinsangebot und hat nix mit anderen Konto-Formen zu tun. Nehme an, das die B11 ruhende Konten wiederbeleben möchte und frisches Geld einsammelt. Im gleichen Brief steht, das ohne neue Geld-Einzahlung des Kunden mit Deadline 22.03.24 das TG-Konto seitens der B11 zum 05.04.24 geschlossen wird.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 12.03.2024 - 21:36 Uhr Link

bunq bietet nur noch 3,5

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 11.03.2024 - 18:24 Uhr Link

Warum wird WiLLBe nicht beim Tagesgeldvergleich berücksichtigt ?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 11.03.2024 - 19:16 Uhr Link

@JOWA

Überprüfe Deine Filtereinstellungen... Ist auf jeden Fall gelistet...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 11.03.2024 - 21:29 Uhr Link

Vielleicht hast du keinen Freischaltcode eingegeben? Willbe wird nur nach Eingabe eines Freischaltcodes angezeigt ..

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.03.2024 - 14:40 Uhr Link

Gestern per Zufall entdeckt: 
Freedom24
… ist ein Broker der mit attraktiven Zinsen für Tagesgelder und Festgelder wirbt. Voraussetzung ist – so verstehe ich es – die Eröffnung eines Handelskontos. Konten können sowohl in EUR als auch in USD geführt werden.

Tagesgeld (D-Account):

Dynamische Zinsen
5,31 % p.a. in USD
3,88 % p.a. in EUR
Tägliche Zinsgutschrift
Die Zinsen ändern sich täglich, um die aktuellen Marktsätze widerzuspiegeln.
Auszahlung jederzeit möglich
Mindestanlagebetrag: 150 EUR bzw. USD (darunter keine Verzinsung)
Kein Maximalanlagebetrag

Festzinsangebote:

Variable Zinsen
Bis zu 8,76 % p.a. in USD
Bis zu 6,4 % p.a. in EUR
Festzinslaufzeiten über 3, 6 oder 12 Monate mit endfälliger Verzinsung
Die Zinssätze sind dynamisch, werden jedoch zum Zeitpunkt der Platzierung der Einlage festgelegt und bleiben während der gewählten Laufzeit unverändert.
Auszahlung bei Ablauf der festgelegten Laufzeit und vorzeitige Auszahlung ohne Strafgebühren auf die ursprüngliche Platzierung
Mindestanlagebetrag: 1000 EUR bzw. USD
Kein Maximalanlagebetrag
Höhere Zinsen ab 100.000 EUR bzw. USD Anlagebetrag

Einlagen bis zu 100.000 EUR:
• 3 Monate – 4,27%
• 6 Monate – 4,85%
• 12 Monate – 5,82%

Einlagen über 100.000 EUR:
• 3 Monate – 4,7%
• 6 Monate – 5,34%
• 12 Monate – 6,4%

Einlagen bis zu 100.000 USD:
• 3 Monate – 5,84%
• 6 Monate – 6,64%
• 12 Monate – 7,97%

Einlagen über 100.000 USD:
• 3 Monate – 6,43%
• 6 Monate – 7,3%
• 12 Monate – 8,76%

https://lp.freedom24.com/de/savings-plans?ref=mc_gc_d_account_de&utm_campaign=mc_gc_d_account_de_14596480797_127202074059&utm_source=google&utm_medium=search&utm_term=m_fest%20geld%20anlegen&utm_content=127202074059_687447526498&gad_source=1&gbraid=0AAAAApfdh12NN3P9aq632jY4-r5xhszv2&gclid=EAIaIQobChMIlf7zndbkhAMVDQsGAB02aA4gEAAYASAAEgLSFfD_BwE

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.03.2024 - 16:20 Uhr Link

Oh mannnnn..... wer bei diesen Zahlen nicht stutzig wird ist selbst schuld...... Einlagenzins bei der EZB bei 4 und dann Festgeld möglich jenseits der 5 %..... ja neee is klar....

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.03.2024 - 16:58 Uhr Link

"Variable Zinsen
Bis zu 8,76 % p.a. in USD
Bis zu 6,4 % p.a. in EUR
Festzinslaufzeiten über 3, 6 oder 12 Monate mit endfälliger Verzinsung"

Wie jetzt Festgeld oder variable Zinsen?

Bei diesem wischi waschi, reißt mich diese Anlage nicht vom Hocker.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.03.2024 - 17:32 Uhr Link

Im Impressum steht, dass die Firma Freedom Finance Europe Ltd auf Zypern (Cyprus, 4041, Limassol, Christaki Kranou 20, Freedom Tower, 5th Floor, Germasogeia) beheimatet ist.

"Die internationale Ratingagentur Standard & Poor’s Global Ratings hat uns ein langfristiges Kreditrating von „B/B“ erteilt."

Die AGBs gibt es nur auf Englisch.

Naja, kann man machen, sollte man aber nicht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 08.03.2024 - 17:37 Uhr Link

Freedom24 war hier vor ein paar Wochen schon einmal Thema: 
https://www.kritische-anleger.de/forum/#Kommentar_14016

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.03.2024 - 11:34 Uhr Link

https://de.xtb.com/guthabenzinsen
ist anscheinend nicht dabei
Tagesgeld 4,2% p.a.(4,28 % effektiv) für 3 Monate mit monatlicher Zinsgutschrift für Neukunden und Bestandskunden*, DE Einlagensicherung auf nicht investiertes Guthaben (freie Geldmittel) auf dem Handelskonto.
Es sind keine anderen oder weiteren Maßnahmen erforderlich, da der Zinssatz für alle Kunden mit nicht angelegtem Guthaben automatisch aktiviert wird.
Die Zinssätze sind variabel und können einmal die Woche angepasst werden.
Die Zinsen werden Ihrem Konto innerhalb von 5 Werktagen nach Ende eines Kalendermonats gutgeschrieben.
Die Kontoführung erfolgt kostenlos per App.
Ihre Einlagen auf dem Verrechnungskonto werden auf Treuhandsammelkonten (z. B. bei der JP Morgan SE, Frankfurt am Main) unserer Partnerbanken gehalten. Ihre bei einer deutschen Bank gehaltenen Geldmittel werden sicher auf getrennten (segregierten) Kundengelderkonten im Einklang mit dem deutschen Einlagensicherungssystem ("EDB", Entschädigungseinrichtung deutscher Banken) verwahrt. Sie können sicher sein, dass Ihr Geld bei einem Ausfall der Bank bis zur gesetzlich garantierten Grenze (100.000 EUR) darüber geschützt ist.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.03.2024 - 12:58 Uhr Link

Wobei man vollständigerweise auch erwähnen muss, dass die Kontoführug des Handelskontos nur für "aktive" Kunden unter bestimmten Bedingungen kostenlos ist.
Ein aktiver Kunde ist: "darunter diejenigen, die innerhalb von 365 Tagen mindestens eine Transaktion (Kauf oder Verkauf) oder innerhalb von 90 Tagen eine Bareinzahlung getätigt haben, sowie für Kunden mit einer offenen Position in Aktien oder ETFs"

Ansonsten fallen monatliche Kosten bis zu 10 EUR an,
d.h. 120 EUR/Jahr.

Aus deren PDF "KOSTEN- UND PROVISIONSVERZEICHNIS VOM 30.01.2024"
1) Die monatlichen Kosten in Höhe von 10 EUR werden erhoben, wenn die folgenden Umstände gleichzeitig eintreten:
a) innerhalb der letzten 365 Tage wurde keine Position auf dem Handelskonto eröffnet oder geschlossen, und
b) innerhalb der letzten 90 Tage wurde keine Einzahlung auf dem Handelskonto getätigt.
Wenn keine ausreichenden Geldmittel zur Verfügung stehen, wird eine Gebühr in Höhe der freien verfügbaren Geldmittel erhoben, die auf dem Handelskonto des Kunden verfügbar sind. Bevor die Gebühr erhoben wird, werden die Beträge in die Währung des Handelskontos umgerechnet. Wenn der Kunde auf irgendeinem Handelskonto eine offene Position hat, wird keine Gebühr erhoben.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.03.2024 - 13:03 Uhr Link

ach ja, und nach mehr als 90 Tagen seit Kontoeröffnung gilt ein Zinssatz von 2,00%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 10.03.2024 - 09:44 Uhr Link

Oder eben nach fiktiv 80 Tagen kündigen, wenn ich das Recht verstehe.

Hat jemand Interesse an einer 3-monatigen Zinsgarantie, der ist bei der OLB zurzeit besser aufgehoben.
Wegen dieser geringen Differenz tue ich mir die Arbeit Kontoeröffnung und Kündigung nicht an.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.03.2024 - 14:22 Uhr Link

Mit dem Aufrufen von 4,2 % will die Bank wohl TR(4 %) den Rangablaufen, nur wer genauer hinsieht der erkennt den Pferdefuß. Tägliche Zinsfestlegung.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.03.2024 - 16:16 Uhr Link

Opel / Stellantis Bank: Nach Kontoschließung kein neues Konto möglich

Mein (Best) Konto bei der Opel Bank wurde wegen Inaktivität im Januar 2023 geschlossen. Im Februar 2024 wollte ich bei der Stellantis Bank ein (Tagesgeld-) Konto eröffnen. Die Kontoeröffnung wurde von Stellantis abgebrochen, da bereits ein Konto bei der Opel Bank bestände.
Auf meinen Hinweis hin, dass das Konto von Opel geschlossen wurde, erhielt ich die Antwort, dass ich den Sachverhalt mit Opel klären müsste. Trotz dreier Anfragen per E-Mail reagierte die Kundenbetreuung von Opel nicht.
Status: Ich kann mich bei der Opel Bank einloggen, jedoch sind keine weiteren Aktionen möglich, auch nicht die Kontaktierung des Kundenservices. Zu meinen Kontodaten gibt es keine Kontonummer mehr, daher existiert mein Konto (Datentechnisch) bei der Opel Bank nicht.

Der Kundenservice von Opel hüllt sich in Schweigen. Kundenfreundlich ist etwas anderes.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.03.2024 - 17:24 Uhr Link

Verstehe ich das jetzt richtig, dass man nicht gleichzeitig ein Konto bei Stellantis und Opel haben kann?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.03.2024 - 18:01 Uhr Link

@Ralf
Das Verhalten der Stellantis Direktbank ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Die Stellantis Direktbank und die Opel Direktbank sind zwar beide "Bestandteil" der französischen Stellantis Bank SA in Deutschland, sie handeln aber m. E. unabhängig voneinander, was sich ja auch teilweise an unterschiedlichen Zinssätzen beim Tagesgeld oder Festgeld zeigt. Verwiesen wird allerdings darauf, das die Einlagensicherung von 100.000 € für die Summe der Gelder bei beiden Banken gilt. Das genaue rechtliche Konstrukt kann ich aber nicht beurteilen.
Da Du angibst, dass Du Dich noch bei der Opel Direktbank einloggen kannst, ist die Geschäftsverbindung offensichtlich noch nicht ganz beendigt. Ich würde Dir daher empfehlen, die gesamte Geschäftsverbindung gemäß Ziffer 18 (1) der AGB mit sofortiger Wirkung schriftlich zu kündigen und um Bestätigung der Kündigung zu bitten.
Eine Erklärung für das Verhalten der Stellantis Direktbank kann das m. E. aber nicht sein.
VG Hans-Jürgen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.03.2024 - 18:41 Uhr Link

@Ralf
Laut FAQs der Stellantis Bank ist es ausdrücklich möglich, bei der
Opel Bank UND der Stellantis Bank Tagesgeldkonten und/oder Festgeldkonten zu unterhalten.
Ich würde Stellantis ihre eigenen FAQs vor die Nase halten.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.03.2024 - 19:20 Uhr Link

@Ralf:

Deine Aussage "der Kundenservice hüllt sich in Schweigen.." zieht sich wie ein roter Faden durch die Kundenbeziehungen, wenn man die Beurteilungen anschaut.

Ich bin ansich mit der Bank zufrieden, aber von dem Kundenservice habe ich ebenfalls niemals eine Antwort bekommen.

Die Opel Bank scheint irgendwie eine old school Direktbank zu sein .

Relativ gute Konditionen, SEHR einfaches (online) Banking, ohne jeden Schnickschnack, kein (persönlicher) Kundenservice, kaum Personal.

Ansich eine gute Geschäftsidee, aber eben nur wenn wirklich alles "glatt" läuft und leider die online Möglichkeiten etwas zu einfach für 2024.

Dafür sind die Konditionen aus meiner Sicht allerdings nicht gut genug.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.03.2024 - 12:04 Uhr Link

Ja, mir hat die Stellantis-Bank eine TG-Kontoeröffnung mit vorhandenem Opel-TG-Konto abgelehnt mit der Begründung, das die Opel-und Renault-Bank jetzt zu Stellantis gehört und integriert werden/wurden. Deshalb nur ein Konto im Stellantis-Verband möglich sei.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.03.2024 - 12:24 Uhr Link

@Miki
Dass die Renault-Bank auch zu Stellantis gehören soll, wäre mir neu. Woher stammt diese Info?

Was die Eröffnung/den Unterhalt von Tagesgeldkonten bei der Opel Bank UND der Stellantis Bank angeht, verweise ich nochmal auf die FAQs der Stellantis Bank: https://www.stellantis-direktbank.de/services/haeufige-fragen.html

Unter "FAQ zum Thema Stellantis Direktbank und Opel Direktbank" steht in "Allgemeine Fragen":
"Ja, Sie können sowohl ein Opel Direktbank Tagesgeldkonto als auch ein Stellantis Direktbank Tagesgeldkonto haben."

Das lässt eigentlich keine Zweifel offen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.03.2024 - 12:42 Uhr Link

Die Marke Renault gehört derzeit definitiv (noch) nicht zum Stellantis-Konzern. Damit kann ich mir auch nicht vorstellen, dass dieses bei der Renault direkt Bank anders sein soll.
Der Presse ist aber zu entnehmen, dass es durchaus Gerüchte geben soll, dass die beiden Konkurrenzkonzerne in Frankreich zusammengehen könnten bzw. Stellantis auch die Marke Renault schlucken möchte. Dieses werde jedoch von beiden Seiten mehr oder weniger ernsthaft dementiert. Vielleicht ist es ja wie im Fußball. Je stärker man einen Trainerrauswurf dementiert, desto schneller sollte sich der Trainer nach einem neuen Job umsehen. ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.03.2024 - 14:07 Uhr Link

@Hans-Jürgen
Die Gerüchte um einen Anschluss von Renault an Stellantis sind tatsächlich bisher an mir vorbei gegangen.
Was ich auf die Schnelle recherchiert habe, handet es sich aber - noch - um recht unspezifische Vorstellungen von Stellantis. Warten wir's ab, ob und wann da etwas Konkretes kommt und wann sich das auf die angeschlossenen Auto-Banken auswirkt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 13.03.2024 - 18:44 Uhr Link

@ARe - Pardon Fehler von mir (2 Franzosen verwechselt) Korrektur von Renault auf PSA-Bank (siehe oben).
Fakt ist - das mir nach dem Postindent.-Verfahrendie Stellantis Bank eine Konto-Eröffnung verweigert hat mit dem Hinweis auf bestehendes Konto der Opel-Bank - 2x TG-Konto mit Sonderzinssatz nicht möglich!
Hinweis ergänzend dazu gilt die Einlagen-Sicherung nun addiert von PSA/Opel + Stellantis Bank mit 100.000€ zusammen - auch wenn über die drei Banken verteilt angelegt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 13.03.2024 - 19:38 Uhr Link

@ Miki: Wenn ich die Lage noch richtig überblicke, sind es nur 2 Banken: Opel Direktbank und Stellantis Direktbank (ehemals PSA Direktbank). Beide sind Marken der Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland und unterliegen daher der gemeinsamen Sicherungsobergrenze von 100.000 Euro pro Person. Dass man allerdings nur bei einer der beiden Banken/Marken ein TG-Konto eröffnen darf, wird auf deren Seiten nirgends erwähnt (zumindest konnte ich eine solche Information dort nicht finden). Es wäre daher hilfreich, wenn diese Behauptung irgendwie belegt werden könnte.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 13.03.2024 - 20:30 Uhr Link

Also ,ich habe bei beiden ein Tagesgeldkontound obwohl ich das Opelkonto gekündigt habe passiert nichts, beide sind funktionsfähig

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.03.2024 - 22:38 Uhr Link

@Spooky78 - Pardon, weil ich so sauer war habe ich die Mail mit der Ablehnung von Stellantis leider gelöscht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.03.2024 - 15:14 Uhr Link

"Unter "FAQ zum Thema Stellantis Direktbank und Opel Direktbank" steht in "Allgemeine Fragen":
"Ja, Sie können sowohl ein Opel Direktbank Tagesgeldkonto als auch ein Stellantis Direktbank Tagesgeldkonto haben.""
----
Jeweils ein Tagesgeldkonto ja, wohl kein Neukunden-Tagesgeldkonto.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.03.2024 - 18:17 Uhr Link

@Fred
Schön, dass Du jetzt meine Angaben vom 05.03.2024 nochmal mit der identischen Quellenangabe bekräftigst.
Nur, was hat die Thematik mit Neukunden- oder Bestandskunden- Tagesgeldkonto zu tun?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.02.2024 - 16:41 Uhr Link

Targobank hat Tagesgeld für Neuknden auf von 3,55 % auf 3,25 % gesenkt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.02.2024 - 10:42 Uhr Link

Consorsbank Tagesgeld (Lockangebot) für Neukunden erhöht: "3,75 % p. a. Zinsen für 5 Monate garantiert"

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.02.2024 - 16:52 Uhr Link

lt. Weltsparen muss alle 2 Jahre eine neue Identifikation gemacht werden. Ist das richtig?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.02.2024 - 17:49 Uhr Link

wäre mir neu. Ich habe diese einmalig vor langer Zeit gemacht. Wenn der Perso abgelaufen ist muss dieser natürlich erneuert werden und dann Weltsparen vorgelegt werden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 18.02.2024 - 18:31 Uhr Link

Das betrifft in erster Linie Neuanlagen bei deutschen Banken:
https://kundenservice.weltsparen.de/hc/de/articles/5388515351314-Muss-ich-bei-jedem-Abschluss-einer-Anlage-ein-Identifizierungs-Verfahren-durchlaufen

Wenn die Erstanmeldung länger als 2 Jahre her ist, wird beim Abschluss eines neuen Fest- oder Tagesgeldes bei einer deutschen Bank eine erneute Legitimation verlangt. Ansonsten ist offenbar entscheidend, ob das vorgelegte Ausweisdokument seit der ersten bzw. letzten Identifikation noch gültig ist. Das können dann ggf. auch mehr als 2 Jahre sein. Ich bin seit 5+ Jahren bei WeltSparen und wurde bislang einmal zur erneuten Identifikation aufgefordert.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.02.2024 - 19:01 Uhr Link

@Werner

Da ich mich mit Reisepass legimitiert habe, musste ich die Adresse in Form von Stromrechnung nachweisen. Allerdings hatte ich da schon einige Festgeldanlagen eröffnet...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.02.2024 - 14:18 Uhr Link

Vermisse das Tagesgeld-Angebot der ABK Allgemeine Beamten Bank AG.

"Aktuell 3,00 % p.a. (Stand 08.02.2024) Zinsgutschrift quartalsweise nachträglich"
https://www.abkbank.de/geldanlagen/tagesgeld

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 18.02.2024 - 22:05 Uhr Link

Trage ich die kommende Woche hier ein ... danke dir :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 19.02.2024 - 10:21 Uhr Link

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.02.2024 - 19:08 Uhr Link

@Stefan Erlich:
Ich finde es top, dass auch so ein relativ erotisches "Lockvogel" Angebot hier online gestellt wird!

Anhand der dargestellten Informationen kann jeder selbst entscheiden, was er/sie davon hält.

Die Listung ist aus meiner Sicht durchweg positiv und erlich zu bewerten.

Vielen Dank und viele Grüße.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.02.2024 - 19:10 Uhr Link

Sorry, dass sollte natürlich "exotisches Angebot" heißen und nicht "erotisches Angebot" :)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.02.2024 - 21:44 Uhr Link

@Bankkunde

Bester Kommentar "ever" :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 19.02.2024 - 22:33 Uhr Link

So ein bisschen Erotik ist da schon mit dabei ;-)

Schön finde ich auch "... durchweg positiv und erlich zu bewerten ..." :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.02.2024 - 11:12 Uhr Link

Wenn man die 50000 voll ausreizen kann und nach 3 Monaten direkt wieder kündigt, ist im Vergleich zum nächstbesseren Angebot (4 %) ein guter Hunderter drin. Das ist schon ein Pfund! Aber -wie Thomas schon sagte- das muss jeder selbst für sich entscheiden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 13.02.2024 - 12:04 Uhr Link

Die Oldenburgische Landesbank bietet 5 Prozent! Zinsen für 3 Monate an.
Jedoch muss ein Girokonto mit mindestens
6,50 Euro monatlich eröffnet werden.
Die Zinsgarantie beträgt 3 Monate.
Bei verschiedenen Portalen ist diese
Bank jedoch nicht gut bewertet.
Gibt es hierzu Erfahrungen bzw.Meinungen?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 13.02.2024 - 12:32 Uhr Link

Sonderzins gilt nur für Anlagebeträge bis zu 50.000 Euro...
Ob sich der Aufwand lohnt, muss sich jeder selbst beantworten.
LG
Thomas

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.02.2024 - 15:52 Uhr Link

Und so wie ich es verstehe mit der Eröffnung eines Girokontos.
In dem Sinne kein klassisches Tagesgeldkonto.
"Für Neukunden: Girokonto & Tagesgeld mit zusätzlich 5%*

Um ein Tagesgeld der OLB zu nutzen, benötigen Sie eines unserer Girokonten. Ihr Girokonto eröffnen Sie als Neukunde ganz einfach in 10-15 Minuten in der OLB Banking App, anschließend haben Sie die Möglichkeit Ihr Tagesgeldkonto in der Banking App unter dem Menüpunkt Produkte zu eröffnen und sich 5%* aufs Tagesgeld zu sichern."

Ansonsten nur 1 %.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.02.2024 - 21:31 Uhr Link

Ich hatte in Erwägung gezogen, ein Tagesgeldkonto bei dieser Bank zu eröffnen.
Das war aber bevor ich die Bewertungen auf trustpilot gelesen hatte (https://de.trustpilot.com/review/olb.de).

91% der Kunden haben diese Bank mit nur einem Stern bewertet. Deren Berichte sind erschrekend. Dass dieses Institut eine Banklizenz besitzt, ist - wenn die Bericht akkurat sind - für mich unerklärlich.

5 % hin oder her - ich hätte Angst, mein Tagesgeld nie wieder zurückzuerhalten.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.02.2024 - 22:58 Uhr Link

trustpilot, hin und her, da bin ich bei @Stefan, negatives wird grundsätzlich bewertet, positives, da machen die Leute sich keine Gedanken ums bewerten.
Liest man da so Beiträge, da stelle ich mir die Frage ... erkennt der Bewerter nicht seine eigenen Fehler?

Ich habe da keine Anlage, weshalb benötige ein weiteres Girokonto? Zig Girokontos immer nach kurzer Zeit geschlossen, das läuft in den Score der Schufa ein.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.02.2024 - 15:37 Uhr Link

Das stimmt Fred, dass öfters Unternehmen wegen Nichtbeachtung von Richtlinien oder technischer Defekte seitens der Kunden negativ bewertet würden und über positive Erfahrungen nicht berichtet würde, was zu statistischen Verschiebungen führen kann und somit auch mit gewisser Vorsicht zu genießen sind.
Bei den Bewertungsportalen ist für mich nicht die Anzahl der vergebenen Sterne alleine so hilfreich, vielmehr die einzelnen Probleme, die angesprochen werden, insbesondere wenn diese sich häufen, und dass eine statistischrelevente Anzahl von Beiträgen vorliegt (bspw. OLB auf TrustedShops 4,74 Punkte bei 19 Beiträgen, OLB auf TrustPilot 1,2 Punkte bei 466 Beiträgen / häufig vorkommende Beschwerde: Extrem schlecht erreichbarer, langsamer und unzuverlässiger Kundenservice).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 19.02.2024 - 11:07 Uhr Link

Das Angebot ist hiermit live bei uns ... mit entsprechenden Hinweisen natürlich :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 12.02.2024 - 09:36 Uhr Link

Merkur-Privatbank Zinsanpassung. Es gibt keine 3.5% mehr. Maximal 3% bis 50.000 EUR

Ab 0,00 EUR 3,000% p.a. anteilig
Ab 50.000,01 EUR 2,000% p.a.anteilig
Ab 100.000,01 EUR 1,000% p.a. anteilig
Ab 500.000,01 EUR 0,000% p.a. anteilig

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 12.02.2024 - 09:47 Uhr Link

Danke Dir! Bereits hinterlegt bei uns :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 13.02.2024 - 13:14 Uhr Link

"Redaktion Stefan Erlich am 12.02.2024 - 09:47 UhrLink
Danke Dir! Bereits hinterlegt bei uns :-)"

-WO?! Da steht noch immer:

"Die Merkur Privatbank erlaubt auf dem Konto derzeit Anlagebeträge zwischen 10.000 € und 100.000 €. "

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 13.02.2024 - 13:42 Uhr Link

Oh, das mit den Beträgen habe ich glatt überlesen ... sorry ... Habe jetzt 10.000 € bis 500.000 € eingetragen, da es über 500.000 € ja de facto keine Verzinsung gibt. Echt blöd, dass wir diese Staffelzinsen bisher noch nicht vernünftig darstellen können :-(

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 11.02.2024 - 17:52 Uhr Link

Zunächst vielen Dank für den wertvollen Tagesgeldvergleich. Beim Anmelden eines neuen Kontos wird einem zumeist erst ganz am Ende das zur Verfügung stehende Ident-Verfahren offenbart.Mein Problem: Leider kann ich aus technischen, wie auch persönlichen Gründen das Videoidentverfahren nicht nutzen. Viele grottenschlechte Kommentare finden sich darüber auch im Internet. Immer weniger Banken bieten noch das Postidentverfahren an.Es wäre SEHR hilfreich, in Ihre Tabelle wäre das verfügbare Identverfahren benannt.Herzlichen Dank für die vielen Tips in Ihrem Newsletter. HJ

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.02.2024 - 15:35 Uhr Link

Die Bank Norwegian hat mir geschrieben:
"....hiermit informieren wir Sie darüber, dass wir ab dem 08.02.2024 die Zinsen für Einlagen bis zu 1 000 000 EUR auf 3,30 % erhöhen."

Die Erhöhung von 1,85 % auf 3,3 % gilt wohl für alle Kunden, wie auf der Website zu sehen ist. Bitte in der Übersicht ändern. Das "Plus" Konto bleibt dagegen unverändert bei 3,8 % p.a.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.02.2024 - 14:48 Uhr Link

Gibt es einen wichtigen Grund , warum die Lease - Plan nicht mehr aufgeführt wird ?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 09.02.2024 - 14:59 Uhr Link

Ich empfehle die Überprüfung der Filterfunktion (Einlagensicherung: Niederlande), denn die LeasePlan wird hier weiterhin angezeigt, wenn auch fälschlicherweise noch mit 3,60 %.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.02.2024 - 11:22 Uhr Link

Zinsänderung auf Tagesgeld leaseplanbank

Die variablen Zinsen sinken per 9. Februar von 3,60% auf 3,30% nominal auf Jahresbasis. Der neue Zinssatz gilt somit ab Freitag den 9. Februar 2024.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.02.2024 - 17:03 Uhr Link

Advanzia schon wieder mit neuem Zins : Der effektive Sonderzinssatz von aktuell 3,97% p.a. (nominaler Zinssatz 3,90% p.a.) gilt ab dem Zeitpunkt der ersten Einzahlung für 3 Monate. Der Sonderzinssatz gilt nur für Neukunden sowie für Kunden, die noch keine Einzahlung getätigt haben. Die Kampagne endet am 29.02.2024.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.02.2024 - 21:45 Uhr Link

Die Consorsbank bot Neukunden die Möglichkeit, den Neukundenzins von 6 auf 12 Monate zu verlängern. Ich sehe diese Option auf der Website nicht mehr, vermutlich seit der letzten Zinsänderung Ende Januar. Gilt die Aktion weiterhin für mich? Ich bin am 11. Oktober 2023 Kunde geworden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 01.02.2024 - 21:55 Uhr Link

Das kann nur der Kundenservice der Bank verbindlich beantworten. Da die Aktion ausgelaufen ist, würde ich aber vermuten, dass die Chance auf eine Verlängerung der Zinsbindung nicht mehr besteht. Diese war meiner Erinnerung nach ohnehin an die Eröffnung eines Wertpapierdepots geknüpft.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.02.2024 - 21:56 Uhr Link

... ich dachte immer, dass gelte immer noch ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.02.2024 - 22:19 Uhr Link

@Frank: Was mit der Consorsbank bei Eröffnung vereinbart war, gilt noch. Ich habe auch im Oktober eröffnet und erst vor wenigen Tagen die Bedingung erfüllt: Innerhalb von 4 Monaten nach Eröffnung ein Depotbestand von mind. 1000€. Sogleich bekam ich eine eMail: Herzlichen Glückwunsch, der Zins gilt nun 12 Monate.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.02.2024 - 23:55 Uhr Link

Die Bedingungen für die Verlängerung der Zinszahlung auf 12 Monate sind im Dokument "Aktionskonditionen Wertpapierdepot mit Tagesgeldkonto" beschrieben, zu finden im OnlineArchiv des Online-Bankings (Typ "Vertragsrelevante Dokumente").

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.02.2024 - 08:57 Uhr Link

Telefonisch wurde mir eben bestätigt dass für Kunden, die noch nach den alten Bedingungen abgeschlossen haben, diese Verlängerungsoption auch weiterhin besteht. Da ich mit Wertpapieren keinerlei Erfahrungen habe, wollte ich hier einmal fragen, ob mir jemand sagen kann, welches Wertpapier ich für 1000 Euro kaufen kann um die Verlängerung zu bekommen ice ohne ein Risiko einzugehen. Ich hatte an Staatsanleihen gedacht. Auch sagte mir der Kundenservice der consors Bank dass ich das Wertpapier auch schnell wieder verkaufen könnte. Voraussetzung für die Zinsverlängerung des Tagesgeldes ist nur der Kauf eines Wertpapiers und keine bestimmte Haltedauer. Möglich wäre auch ein Sparplan mit 100 Euro pro Monat, den ich aber auch nach einem Monat schon stornieren könnte. Dann wäre die Bedingung für die Zinsverlängerung auch erfüllt. Vielleicht wäre das sogar am wenigsten risikoreich ? Ich würde mich freuen, wenn ihr diesbezüglich einen Rat hättet. Lieben Dank

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.02.2024 - 09:11 Uhr Link

@Anfangerin.

Ich habe 9 Stück des ETF FR0010754200 gekauft. Wenn Sie eine große Stückzahl kaufen, müssen Sie etwas mehr als 1000 Euro investieren. Ich habe eine Bestellung über 1100 EUR aufgegeben und habe jetzt 9 Stück zu 120 EUR ~ 1080 EUR.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.02.2024 - 09:16 Uhr Link

... wobei die Consorsbank die Verlängerung mit weiterhin 4 Prozent auch verweigern kann, sobald die EZB den Leitzins senkt .... das sollte man beachten ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 02.02.2024 - 09:35 Uhr Link

@ Anfängerin: Am kostengünstigsten wäre es wohl, entweder einen der rund 500 kostenlosen ETF-Sparpläne (https://www.consorsbank.de/ev/Sparen-Anlegen/Anlegen/etf-sparplan?icid=MDD-3 ) einzurichten oder eine Einmalanlage in einen der über 200 kostenlosen Aktions-ETFs (https://www.consorsbank.de/ev/Sparen-Anlegen/Einmalanlage/etf-einmalanlage?icid=MDD-82 ) zu wählen, bei denen beim Kauf keine Ordergebühr anfällt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.02.2024 - 10:19 Uhr Link

Am besten 1000 Euro in einen ETF auf den MSCI World investieren.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 02.02.2024 - 12:21 Uhr Link

@ Anfängerin - Nachtrag: Vergleichsweise risikoarm wären z.B. die folgenden €-Geldmarkt-ETFs, die bei der Consorsbank im Rahmen der StarPartner-Aktion für 3,95 € pro Order erhältlich sind:
- Lyxor Smart Overnight Return - UCITS ETF D-EUR (LYX047; TER: 0,05 %; ausschüttend)
- Lyxor EURO OVERNIGHT RETURN UCITS ETF - ACC (LYX0B6; 0,10 %; thesaurierend)
- Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF (DBX0AN; 0,10 %; thesaurierend)
- Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1D (DBX0A2; 0,10 %; ausschüttend)
- Amundi ETF Govies 0-6 Months EuroMTS Investment Grade UCITS ETF(A0RNWC; 0,14 %; thesaurierend)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.02.2024 - 12:30 Uhr Link

@Spooky: Danke für deine Empfehlungen. Wäre nicht am risikoärmsten ein 100 EUro SParplan, den man dann aber nach einem Monat nicht mehr weiter bespart. Ich würde bei consors beim Filter nur etwas in EUro und ohne Gebühren einstellen, z.b. Amundi DAX III ETF Acc
WKN LYX0AC
|ISIN LU0252633754
ETF

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 02.02.2024 - 13:26 Uhr Link

@ Anfängerin: Ich kenne die genauen Bedingungen der Consorsbank für die Verlängerung der Zinsbindung nicht. Wenn tatsächlich eine einmalige Sparplan-Rate reicht, wäre die genannte Variante sicherlich die günstigste. Ob es dann aber ein DAX-ETF oder lieber etwas weniger volatiles mit niedriger TER sein soll (z.B. Amundi ETF Gov 0-6M Euro InvGrd DR EUR - A0RNWC - TER: 0,14 %), wäre vielleicht noch zu bedenken. Dann könnte man die Anlage quasi als eine Art "Pfand" sehen, das man nach dem Ende der Zinsbindung und ggf. der darauffolgenden Kündigung aller Konten unter Berücksichtigung der zu erwartenden Kursentwicklung sowie der Ordergebühren beim Verkauf in etwa wieder zum Einstandspreis zurückbekommen dürfte.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.02.2024 - 13:30 Uhr Link

Spooky, vielen Dank! Das ist ein guter Vorschlag. Ja, das sagte mir der Kundenservice heute, dass eine einmalige Sparrate ausreiche. Achso, ich wusste nicht, dass beim Verkauf Ordergebühren fällig sind ....

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 02.02.2024 - 17:32 Uhr Link

@ Anfängerin: Ja, die Verkaufsprovision wird von den Anbietern gerne verschwiegen. Bei der Consorsbank sind es 4,95 € + 0,25 % des Ordervolumens + ggf. eine Handelsplatzgebühr, mindestens jedoch 9,95 € (maximal 69,- €; https://www.justetf.com/de/online-broker-vergleich/consorsbank-etf-depot-erfahrungen.html; https://www.consorsbank.de/content/dam/de-cb/editorial/PDF/Service-Beratung/Preise-Zinsen/Preis-und-Leistungsverzeichnis_Wertpapierdepot_ab_13.01.2018.pdf ).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.05.2024 - 12:50 Uhr Link

Spooky: zur consorsbank: verstehe ich es richtig, dass ich den Sparplan einrichte und einmalig 100 Euro bespare und den sparplan nach einem Monat nicht weiter bespare, dieser aber quasi weiterläuft (quasi als Pfand wie du es selbst geschrieben hast) ohne dass ich weiter 100 Euro pro Monat einzahle und nach einigen Monaten den sparplan kündige und die 100 Euro plus wertzuwachs entnehme, von denen dann aber noch 9,95 Euro Verkaufsgebühr abgezogen werden? Oder habe ich dich da falsch verstanden ?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 05.05.2024 - 13:09 Uhr Link

@ Kathrin: Ja, sofern die Vertragsbedingungen das zulassen. Die konkreten Konditionen kenne ich aber nicht und zudem ist mein diesbezüglicher Post schon ein Vierteljahr alt, da kann sich in der Zwischenzeit einiges geändert haben. Im Zweifel sollte man das vorher immer noch einmal mit dem Kundenservice der Bank klären.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.05.2024 - 13:29 Uhr Link

Die Bedingungen sind/waren wie folgt:
"Wir verlängern die Zinszahlung um weitere 6 Monate unter diesen Voraussetzungen:
- Wertpapiersparplan über mind. 100 Euro anlegen, der zum ersten Mal in den ersten 4 Monaten nach Eröffnung ausgeführt wird oder
- Wertpapiere für mindestens 1.000 Euro innerhalb der ersten 4 Monate nach Eröffnung kaufen."

"Verzinsung für die Verlängerung: 4,00 % p.a. bis 1.000.000 Euro. Bei der Verzinsung für die weiteren 6 Monate sind wir berechtigt, den Aktionszinssatz zu senken. Voraussetzung dafür wäre:
- wenn die Europäische Zentralbank den Zinssatz für die Einlagefazilität senkt und
- wenn damit der Aktionszinssatz für den Verlängerungszeitraum höher ist als der Zinssatz für die Einlagefazilität der Europäischen Zentralbank.
Was passiert, wenn dieser Fall eintritt? Dann können wir den Aktionszinssatz auf den Zinssatz der Einlagefazilität der Europäischen Zentralbank senken. Dies gilt für die Restlaufzeit. Selbstverständlich würden wir Sie darüber informieren."

Außerdem beträgt die Ordergebühr während des Aktionszeitraums (Eröffnungsmonat + 12 Monate) "0,95 Euro Handelsplatzkosten pro Order (zzgl. marktüblicher Spreads) für alle Wertpapiere (Aktien, ETFs und mehr)*
- online über den Handelsplatz Tradegate
- keine zusätzlichen Ordergebühren
- kein Mindestordervolumen
* Der Kauf von Aktions-ETFs unserer StarPartner für 3,95 Euro ist davon ausgenommen. Ggf. zzgl. Einschreibegebühr bei Namensaktien 1,95 Euro"

Wenn man also das Depot mit Tagesgeldkonto im November eröffnet hat, dann könnte man im kommenden Dezember die im Sparplan erworbenen Wertpapiere für eine Gebühr von 0,95 Euro wieder verkaufen. Wenn man tatsächlich nur 100 Euro im Sparplan ausgeben will, dann muss der Sparplan nach der erstmaligen Ausführung wieder gelöscht werden. Die erworbenen Wertpapiere bleiben dann solange im Depot bis man sie verkauft (oder in ein anderes Depot überträgt).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.05.2024 - 13:42 Uhr Link

Danke! Also nur 0,95 Euro Gebühr beim Verkauf? Spooky schrieb doch es seien mindestens 9,95 Euro …

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.05.2024 - 14:03 Uhr Link

@Kathrin 9,95 Euro sind die normalen Mindestgebühren für eine Order außerhalb von irgendwelchen Aktionen. Wenn du dieses Aktions-Angebot genutzt hast, dann stehen alle Information zum Vertrag in deinem OnlineArchiv bei der Consorsbank zur Verfügung. Vielleicht wirfst du besser einmal selbst einen Blick hinein, anstatt sie von irgendwelchen Leuten im Internet abschreiben zu lassen, wenn du anscheinend so große Sorge hast, zuviel Geld auszugeben?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.05.2024 - 14:59 Uhr Link

Achso danke! Das ist dann ja eine echt gute Aktion der consors bank

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.05.2024 - 16:20 Uhr Link

Soweit ich mich erinnern kann, galt das nur in Verbindung mit einem aktiven Girokonto oder aktiven Depot.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.05.2024 - 19:34 Uhr Link

Als erforderliche Aktivität im Depot genügt die Erfüllung einer der beiden genannten Voraussetzungen. Allerdings zahlt Consors noch eine zusätzliche Prämie, wenn man 8 Monate nach Eröffnung einen Depotwert von mindestens 10.000 Euro erreicht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.05.2024 - 20:21 Uhr Link

Spooky: Dann würde ich es mit deiner Empfehlung probieren: Amundi ETF Gov 0-6M Euro InvGrd DR EUR - A0RNWC - TER: 0,14 %

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.05.2024 - 20:33 Uhr Link

@M.v.K.

In welcher Form ist denn diese Prämie? Ich konnte leider nichts dazu finden...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.05.2024 - 21:03 Uhr Link

Da das Angebot von Consors inzwischen nicht mehr direkt verlinkt wird (zumindest habe ich keinen solchen Link gefunden), muss man es gezielt per Suchmaschine finden: https://www.consorsbank.de/ev/Transversal/Wertpapierdepot-Welcome#Praemie

Das Angebot wurde auch auf verschiedenen Portalen erwähnt, z.B. bei Finanztip, obwohl der Verweis dort auch nicht mehr auf die richtige Seite führt: https://www.finanztip.de/blog/4-aufs-tagesgeld-bei-der-consorsbank-fuer-6-oder-12-monate-150e-fuer-depoteroeffnung/

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.05.2024 - 21:59 Uhr Link

Übrigens zahlt die Consorsbank generell eine Prämie für den ersten Sparplan, den man bei ihnen anlegt und volle 12 Monate lang bespart: Siehe Abschnitt "Zuerst: Vorschläge ansehen", Klick auf die Box "Wussten Sie eigentlich..." auf dieser Hilfeseite: https://wissen.consorsbank.de/t5/So-sparen-Sie-Ihre-W%C3%BCnsche-wahr/Sparpl%C3%A4ne-suchen-und-finden/ta-p/110030

Die Bedingungen dafür erklärt Consors in seinen FAQs genauer: https://wissen.consorsbank.de/t5/H%C3%A4ufige-Fragen/Warum-habe-ich-die-20-Euro-Pr%C3%A4mie-f%C3%BCr-meinen-ersten-Sparplan/ta-p/107105

Demnach sollte sollte man sich überlegen, ob man das nicht mitnimmt. Das Geld für den Sparplan ist ja nicht verloren, sondern angelegt (und ein Geldmarkt-ETF wie der empfohlene A0RNWCsollte vor Kursschwankungen weitgehend schützen). Allerdings sollte man wirklich auf die Fristen achten: In meinem zuvor beschriebenen Beispiel ist es besser schon am Ende des kommenden November zu verkaufen. Denn der Dezember wäre bereits der 13. Monat nach dem Eröffnungsmonat und dann wäre nicht mehr der vergünstigte, sondern wieder der normale Orderpreis laut Preis-/Leistungsverzeichnis gültig. ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 06.05.2024 - 06:18 Uhr Link

@M.v.K.

Vielen Dank für die Infos... :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.02.2024 - 00:46 Uhr Link

Krass, Tagesgeld bei KKI ab heute bei 0,01%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 01.02.2024 - 01:15 Uhr Link

Laut deren Website ist das nur der Basiszins. Inklusive Bonuszins sind es dagegen noch 0,50 % p.a. bis 10.000 € und 1,00 % bei darüber hinausgehenden Beträgen - das aber offenbar schon seit dem 15.12.2023 (https://www.kommunalkreditinvest.de/media/bedingungen_konditionen_de/konditionenblatt_tagesgeldanlage_kommunalkredit_invest_de.pdf). Aufgrund der vierteljährlichen Zinsgutschrift kommt zwar noch ein kleiner Zinseszins-Effekt dazu, aber üppig ist das wahrlich nicht. Betroffen sind davon aber ohnehin nur Bestandskunden, weil die Bank derzeit gar keine neuen Kontoeröffnungsanträge annimmt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.02.2024 - 01:23 Uhr Link

Kam per email und im Online Bereich. Werden die im Laufe des Tages bestimmt noch auf der Homepage anpassen. Der Bonuszins wird auf 0 gesenkt, es bleibt nur noch der Basiszins.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 01.02.2024 - 09:07 Uhr Link

@ Hento: Danke für die Aufklärung. Mittlerweile wurde auch die Website entsprechend aktualisiert. Es bleibt jedoch in jeder Hinsicht ein merkwürdiges Vorgehen, das sich aber gut in das Bild einfügt, welches diese Bank seit einiger Zeit abgibt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.02.2024 - 09:57 Uhr Link

Spooky: Wieso merkwürdig? Zinssenkungen sind doch bei allen Banken zu verzeichnen und die Kombination aus Basiszins und Bonus gab es auch bei der Bank of Scotland

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.02.2024 - 10:01 Uhr Link

... immerhin kann man seit heute wieder ein Konto eröffnen. Leider war ich im Dezember zu spät dran und kann erst jetzt wieder ein Konto eröffnen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 01.02.2024 - 13:02 Uhr Link

@ Dennis: Die KKI wirbt zunächst mit überdurchschnittlichen Zinsen, ändert dies noch nicht einmal, als alle anderen Banken schon längst wieder im Senkungsmodus sind, ist dann vom Ansturm überrascht und offenbar überfordert, weshalb man erst gar nicht und schließlich mit einem plötzlichen totalen Aufnahmestopp reagiert, der gleich mehrere Wochen andauert. Danach senkt man ohne öffentliche Vorankündigung die im Branchenvergleich ohnehin schon niedrigen TG-Zinsen (deren Struktur mit Basis+Bonuszins und Staffelzinsen zudem noch unnötig komplex ist) quasi auf Null, kommuniziert dies auf der eigenen Website aber erst mit zeitlicher Verzögerung und wirbt dann wieder um Neukunden, denen aber - anders als noch vor dem Aufnahmestopp - keine über-, sondern nur noch unterdurchschnittliche und damit unattraktive Zinskonditionen angeboten werden. Eine solch sprunghafte Zins-, Neukunden- und Kommunikationsstrategie erscheint mir doch reichlich merkwürdig und ist aus meiner Sicht nicht gerade vertrauensbildend.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.02.2024 - 16:37 Uhr Link

Spooky: naja, so ganz stimmt deine Darstellung aber nicht. Bis Anfang Dezember hatte auch die CACF noch nicht gesenkt, die KKI hatte aber bereits Ende November den Aufnahmestopp verhängt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 01.02.2024 - 19:45 Uhr Link

@ Dennis: Der Aufnahmestopp der KKI erfolgt am 07.12.2023. Da hatten einige Banken (z.B. Creditplus, Commerzbank, Credit Europe, AKF) schon angefangen, ihre (langfristigen) Zinsen zu senken.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.02.2024 - 19:49 Uhr Link

Spooky: Ja, stimmt. Sorry, da hatte ich mich geirrt. CACFF hatte aber noch bis Ende Dezember 4,2 Prozent und damit später gesenkt als die KKI ihren Aufnahmestopp verhängt hat. Nun ist die KKi ja nur noch bei 3,0 Prozent und die CAA bei 3,3 … ehrlich gesagt, finde ich diese Senkungen in den letzten Wochen schon sehr heftig …

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.02.2024 - 19:59 Uhr Link

Spooky: ich würde aber nicht sagen, dass die 3,0 Prozent Zinsen für 10 Jahre bei der KKi unterdurchschnittlich sind, sondern eher durchschnittlich. Die CAA ist bei 3,3. die Credit plus auch in diesem
Bereich, die BKM ebenso

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.02.2024 - 20:38 Uhr Link

Die KKI hat einfach mehr als genug Gelder eingesammelt

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.02.2024 - 20:57 Uhr Link

Ich finde es eine Frechheit der Banken bei so einem hohen Leitzins die Zinsen so massiv zu senken. Die KKi, pbb und CACF waren da bis zum Dezember sehr gut, aber nun haben diese auch bereits mehrfach gesenkt. Im Grunde kann man jetzt kein Festgeld von 5 oder mehr Jahren Mehr Abschliessen weil die Banken mit den tiefen Zinsen nun in ihre eigene Tasche wirtschaften

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 30.01.2024 - 11:38 Uhr Link

Das Tagesgeld-Angebot der Ikano Bank mit dem Aktionszins von 4,21 % bis zum 31.07.2024 ist gestern schon wieder beendet worden. Ab heute gibt es auch für Neukunden nur noch 2,76 %.

Das war wohl eines der kurzlebigsten Angebote der letzten Monate. Gut, dass mein Antrag bereits durch ist...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.02.2024 - 13:52 Uhr Link

Das wurde doch bereits am 29.01.2024 beendet.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.02.2024 - 20:34 Uhr Link

@Fred: Korrekt, das ist aber auch exakt das, was mein obiger Kommentar aussagt. Dieser stammt vom 30.01.2024 und enthält im Zusammenhang mit der Beendigung des Angebots das Wort "gestern" - ergibt also den 29.01.2024.

Keine Ahnung, warum du hier einen Anlass für eine vermeintliche Verbesserung siehts!?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.01.2024 - 11:42 Uhr Link

Also die JT Bank senkt zum 01.02.2024 die Zinsen auf ihre Produkte (Tagesgeld und Festgeld). Kann mir mal einer erklären, aus welcher Not heraus? Habe ich was verpasst? Die EZB hat doch noch nicht am Leit- und Einlagenzins herumgeschraubt... Und prognostiziert wird die erste Zinssenkung spätestens im Sommer 2024, ggf. früher... Schon etwas merkwürdig - - - aber klar, die Banken wollen sich nochmal die Taschen voll machen, abgesehen mal von den Geldinstituten (Sparkassen u. ä.), die fast gar keine Sparzinsen bieten... Na ja, dann verabschieden wir uns langsam mal von den guten Sparzinsen... Aber gibt ja noch andere gute Möglichkeiten, wie ETF / Aktien...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 24.01.2024 - 15:07 Uhr Link

Hallo BlackPanther79,

der Nutzer howicknick hat das anderswo schon kurz und knackig gut beantwortet. Bevor ich also einfache doppelt schreibe - hier der Link (kopieren und in die Browserzeile einfügen): https://www.kritische-anleger.de/forum/#Kommentar_13264

Viele Grüße, David

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.01.2024 - 16:33 Uhr Link

Hi David.

Danke für die Antwort.
Noch treffender würde ich das so zusammenfassen: 
Gewinnmaximierung und ins eigene Säckle wirtschaften!
Wobei das ja auch schon jammern auf hohem Niveau ist, denn die JT Bank hat bislang eine gute Figur in Sachen Zinspolitik gemacht und auch im Kundenservice ist sie immer noch TOP! Also warten wir mal ab, was sich da noch alles tut dieses Jahr auf dem Geldmarkt. Deswegen sagt man ja auch immer wieder: Flexibel bleiben und den Markt beobachten. Geschenkt bekommst Du heute eh nix, gerade wenn Du nicht selber aktiv bleibst ;-)
Beste Grüße, Thomas.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.01.2024 - 20:27 Uhr Link

"Gewinnmaximierung und ins eigene Säckle wirtschaften! "... naja, ist doch legitim, exakt genauso wie bei der Masse der Forumsteilnehmer durch Tagesgeld Gehoppse. Ich hatte mich eh schon gewundert, warum J&T nicht schon längst gesenkt hat...ok, nicht unbedingt das Tagesgeld, aber das Festgeld ist ja schon ewig bei 4+. Drum schichte ich Anfang der Woche mal um in 1 und 2 Jahre.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 25.01.2024 - 16:37 Uhr Link

@Jojo: Das sehe ich absolut anders. Was heißt hier legitim in Bezug auf glaubwürdiges wirtschaften der Banken??? Dass die Banken hier risikofreie Gewinne von unzähligen Milliarden hamstern (Schätzungen gehen ja hier von rund 150 Milliarden aus), das ist schon mal zumindest äußerst fragwürdig, wenn der Einlagenzins weiterhin hoch bleibt! Zinserhöhungen sollten nicht in erster Linie der wirtschaftlichen Befriedigung der Banken gelten und wenn die EZB da einfach so drüber hinwegschaut, dann macht sich das ganze System sehr unglaubwürdig --- Geschäftsbanken parken ihr Geld für hohe Gewinne bei der EZB und Privatkunden und Unternehmen haben da deutlich weniger von. Und somit nimmt auch die gesellschaftliche Akzeptanz gegenüber der EZB und ihrer Geldpolitik weiter ab --- schön für all diejenigen, die jetzt Geld auf der hohen Kante hatten, oder haben (Sparer die sparen können) und umschichten können, nur ein Großteil der Bevölkerung hat eher Verbindlichkeiten (viele Mittelstandsbetriebe sind am Limit, Privathaushalte mit Krediten, usw.) und somit profitieren die eher nicht von den Zinsen... . Sei es drum, jeder mag da so seine individuelle Ansicht haben, das ist völlig in Ordnung. Ich bin auch froh, dass ich mit profitieren konnte von den Zinsen (zumindest für kurzfristige Anlagen), jedoch stelle ich meinen persönlichen, wirtschaftlichen Egoismus mal zurück und beziehe Stellung bei etwas fragwürdigen Praktiken der Banken --- Gier ist keine Tugend!

Man wird sehen, wie sich das alles weiter entwickelt, ich bin echt dankbar für diese Platform hier (Kritische Anleger) und schätze den sachlichen Austausch untereinander hier extrem!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 25.01.2024 - 17:20 Uhr Link

Ich habe 50:50 umgeschichtet 1 Jahr, 2 Jahre.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.01.2024 - 10:37 Uhr Link

J&T Bank ab 01.02.2024 TG nur noch 3,5%.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.01.2024 - 11:28 Uhr Link

Kann ich bestätigen, kam bei mir auch gerade per E-Mail an.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.01.2024 - 09:54 Uhr Link

Ikano Bank bietet ab heute einen Aktionszins von 4,21% aufs Tagesgeld bis zum 31.07.2024.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.01.2024 - 23:31 Uhr Link

Wenn man das Konto Ende Juli kündigt, muss man dann bis Ende des Jahres auf die Zinsen warten oder bekommt man die dann sofort?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 25.01.2024 - 09:38 Uhr Link

Wenn eine Kontoverbindung rechtmäßig gekündigt, also geschlossen wird, hat auch die Abrechnung auf den Zeitpunkt der Kontobeendigung zu erfolgen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 12.01.2024 - 16:48 Uhr Link

Advanzia bietet ab 01.02.24 4,13% bis 30.04.24

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 12.01.2024 - 17:29 Uhr Link

Nominal sind das 4,05 Prozent p.a. - das Angebot ist bereits in der Liste vorhanden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 13.01.2024 - 10:39 Uhr Link

@Hans im Glück
Deute meine erhaltene Mail etwas anderes. Denn bei mir lese ich, dass der Zinssatz 4,13% nur bis zum 1.2.2024 geboten wird, die aktuelle Aktion aber bis zum 30.04.2024 läuft. Für mich ist das sehr verwirrend.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 15.01.2024 - 10:22 Uhr Link

Mhhh, die 4,13 % gibts ja für Neukunden auch jetzt schon, nur dass das der Effektivzins ist und nicht der sonst für die Werbung übliche Nominalzins, der "nur" bei 4,05 % liegt. Könnte mir nur vorstellen, dass ab 01.02.2024 die 4,05 % bzw. 4,13 % auch für gewisse Bestandskunden gelten?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 11.01.2024 - 18:21 Uhr Link

Neukundenangebot bei 1822 ist jetzt für 12 Monate

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 11.01.2024 - 18:37 Uhr Link

Meinst du die Depot-Tagesgeld-Kombination? Das war auch bisher so.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 11.01.2024 - 21:47 Uhr Link

Mhh, ich bin verwirrt :D ... Es geht um das Kombiprodukt hier oder? --> https://www.1822direkt.de/sparen/tagesgeldkonto/ ... dort werden mir aktuell 6 Monate Zinsgarantie angezeigt ... oder versteh ich dich falsch?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 12.01.2024 - 08:41 Uhr Link

Ich glaube, ich kann die Verwirrung auflösen: Es geht um das hier --> https://www.1822direkt.de/anlegen-depot/wertpapierdepot/

Da heißt es nämlich: "Neukunden erhalten 3,60 % Zinsen p.a. für max. 100.000 € für 6 Monate auf dem dazugehörigen Tagesgeldkonto --> Verlängerung des Zinssatzes auf volle 12 Monate, bei 3 Trades ab 500 € oder Einrichtung eines Wertpapiersparplans innerhalb der ersten 4 Monate"

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 10.01.2024 - 15:35 Uhr Link

Die Renault Bank senkt den Zinssatz für Neukunden ab morgen (11. Januar 2024) auf 3,85% p.a.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 10.01.2024 - 17:37 Uhr Link

@r00t
Bin echt gespannt, was ich letztendlich bei der MMB bekommen werden. Am Sonntag gab es noch 4,15, gestern standen da nur noch 4,05 - auch heute, wo mein Geld termingerecht bei Zinspilot (Sutor) eintraf. Aber meine Anlagedauer beginnt ja erst am 15.01.2024. Die haben also noch Zeit die Anleger negativ zu überraschen. Das ist aber derzeit bei vielen Banken so.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 10.01.2024 - 09:33 Uhr Link

Leider bieten die Anlageplattformen und auch die meisten Banken ihre Angebote nur für Einzelkonten an. Für Gemeinschaftskonten gibt es nach meiner Kenntnis keine Anlageplattformen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 10.01.2024 - 13:16 Uhr Link

WeltSparen (und darauf basierende White-Label-Angebote, z.B. von diversen Sparkassen oder der Signal Iduna/ONVEST), DB ZinsMarkt (inkl. Norisbank ZinsMarkt) und Check24 bietet generell keine Gemeinschaftskonten an. Growney (nutzt ebenfals WeltSparen) erlaubt dies auch nur für die ETF-Anlage, nicht für Tages- oder Festgeld. Bei Zinspilot wird es zwar nicht explizit erwähnt, aber die dort genannten Voraussetzungen für die Kontoeröffnung ("natürliche Person auf eigene Rechnung") sollten dies ebenfalls ausschließen. Insofern dürfte die Aussage wohl stimmen, dass es (in Deutschland) keine (seriösen) Anlageplattformen mit Gemeinschaftskonten gibt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.01.2024 - 17:33 Uhr Link

Trading212 4% auf EUR / 5% auf USD ab 11.01.24 bei täglicher Zinsgutschrift - Tagesgeld
https://www.trading212.com/de

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 07.01.2024 - 19:05 Uhr Link

Tagesgeld im eigentlichen Sinne scheint das aber nicht zu sein. Läuft wohl sicherungstechnisch als "Sondervermögen" ("Your funds are kept in a segregated account, protected by the ICF up to €20,000 and additionally insured up to €1M by Lloyd’s of London"). Und über allem wacht die zyprische Börsenaufsicht... Dürfte somit eher etwas für "risikoaffine" Anleger sein.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.01.2024 - 00:58 Uhr Link

Mit maltesischen Banken habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemach und keine Bedenken gehabt, bei zyprischen Banken, da wäre ich mehr als vorsichtig.
Dafür habe ich zu hart für mein Geld gearbeitet.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 06.01.2024 - 12:33 Uhr Link

Hallo,
kann ich eigene Kommentare, die an falscher Position gelandet sind (weil ich scheinbar falschen "Antwort schreiben Button" geklickt habe), wieder löschen? Wenn Ja wie?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 06.01.2024 - 12:55 Uhr Link

Ne, du kannst leider weder Beiträge verschieben, noch editieren, noch löschen. Schreibst du also was falsches, bleibt das Jahrtausende für die ganze Welt lesbar *OMG* ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 06.01.2024 - 22:01 Uhr Link

Geht aktuell leider noch nicht. In der in den nächsten Monaten irgendwann kommenden nächsten Version wirds aber gehen ... bis dahin bitte ich um Geduld und Verständnis, auch wenns manchmal nervt ... :-) Wenn du wirklich etwas geändert haben willst, schreibste einfach nen Zusatzkommentar hinterher mit "Hi Stefan, bitte XYZ in Beitrag ABC ändern, danke!"

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.01.2024 - 10:57 Uhr Link

Merci für die Antworten.
habe schon ausreichend Geduld und zu sehr nervig ist es letzlich auch nicht :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.01.2024 - 13:44 Uhr Link

Norisbank hat Neukunden-Angebot 3,85% bis 30.6.2024 verlängert!

https://www.norisbank.de/geldanlage/tagesgeld-festgeld/tagesgeld.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.01.2024 - 10:07 Uhr Link

Achtung: Man verpflichtet sich auf Guthaben >25k ein variables Verwahrentgelt zu zahlen. Wenn EZB den Satz der Einlagefazilität senkt, wird das Verwahrentgelt um ebenso viele Prozentpunkte erhöht und norisbank wird Kunden nicht über diese Änderungen benachrichtigen. "Das angepasste Verwahrentgelt wird im „Preis- und Leistungsverzeichnis“ und im „Preisaushang – Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft“ veröffentlicht."

Quelle: https://www.norisbank.de/medien/norisbank_AGB.pdf
(Seite 8; Sonderbedingungen Verwahrentgelte für Guthaben)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.01.2024 - 10:30 Uhr Link

https://www.norisbank.de/service/kontakt-und-wissen/finanzwissen/verwahrentgelt.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.01.2024 - 11:39 Uhr Link

Im zitierten Preis- und Leistungsverzeichnis steht aber auch nur wenige Zeilen über den genannten Freibeträgen je Anlagesumme: 
"Für die Verwahrung von Einlagen auf Girokonten (Top-Girokonto, Girokonto plus,
Basiskonto), Tagesgeldkonten (Top-Zinskonto) und Verrechnungskonten (ZinsMarkt) zahlt der Kontoinhaber ein variables Entgelt („Verwahrentgelt“) in Höhe von derzeit 0,00% p.a."
Oder kurz: Zur Zeit wird kein Verwahrentgelt erhoben.

Die Banken haben sich ja enorme rechtliche Probleme eingehandelt haben, als sie einseitig neue Gebühren wie das Verwahrentgelt eingeführt haben. Sie sind verpflichtet worden,die Zustimmung der Kunden einzuholen. Etliche Kunden haben nicht zugestimmt, was dann wiederum zur Kündigung des Kontos bzw. zur Androhung der Kündigung geführt hat.
Und um sich solchen Aufwand in Zukunft zu sparen, haben die Banken das Verwahrentgelt nicht wieder abgeschafft, sondern auf 0% gesetzt. Damit können sie es bei Bedarf flugs wieder auf > 0% setzen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.01.2024 - 12:45 Uhr Link

Stellantis-Direktbank hat heute für Neukunden den TG-Zinssatz von 4,1 auf 3,9 Prozent gesenkt.
https://www.stellantis-direktbank.de/news.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.01.2024 - 10:06 Uhr Link

Wollteheute bei Santander als Übergang einen Sparbrief für 1 Jahr zu 3,75 anlegen. (Konditionen lt. homepage und auch hier noch so verzeichnet). Aber bei Zeichnung im onlinebanking werden nur noch 3% angeboten.
Steht der Bank natürlich frei, aber dann sollten sie auch die "Anreisser" auf der page parallel aktualisieren.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.01.2024 - 15:29 Uhr Link

Bei mir stehen für ein Jahr 3,75% drin. Genau, wie auf der HP

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.01.2024 - 16:10 Uhr Link

habe es gerade auch nochmal probiert. Bei der Grundeinstellung (jährl. Zinsen) gibt es 1 Jahr gar nicht mehr und bei den anderen Zeiten reduzierte Zinsen.
Erst nach Umstellung auf "zinsen am Ende der Laufzeit" werden die alten Zinsen, also 3,75 für 1Jahr angezeigt und deutlich höhere für die anderen Anlagezeiten.
Da geht bei denen einiges durcheinander.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.01.2024 - 12:52 Uhr Link

Hallo Forum,- alles Gute für 2024 und stolze Erträge. Bin ein völliger Neuling und würde gerne mein erstes Tagesgeldkonto eröffnen. Null Ahnung und etwas verwirrt durch die Überflutung von Infos im Netz. Möchte so wenig Fehler wie möglich machen und die Sache sollte einfach und unkompliziert sein. Könnt Ihr mir mit Tipps und Empfehlungen weiter helfen? Wäre unendlich dankbar!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 04.01.2024 - 13:22 Uhr Link

Hallo Kerni, willkommen im Forum. Zum Einstieg würde ich die Lektüre der FAQs auf der Tagesgeld-Seite empfehlen (https://www.kritische-anleger.de/tagesgeld/vergleich/#was-ist-tagesgeld. Damit kann man sich schon mal einen guten Überblick verschaffen. Als nächstes gilt es dann, die Filterfunktionenfür den Tagesgeld-Vergleich entsprechend der persönlichen Präferenzen festzulegen, z.B. ob auch "Lockangebote" mit begrenzter Zinsgarantie angezeigt werden sollen oder in welchen Ländern bzw. mit welcher Einlagensicherung man anlegen möchte (die 100.000 €-Sicherungsgrenze gilt zwar in allen EWR-Staaten, aber es gibt dennoch (Vertrauens-)Unterschiede). Danach würde ich mir von den gefilterten Ergebnissen die ersten 3-10 genauer ansehen und die Details vergleichen, bevor ich mich für ein oder zwei Angebote entscheide. Die Kontoeröffnung läuft dann meist recht ähnlich, d.h. man gibt auf der Website der jeweiligen Bank oder ggf. des Zinsportals (hier würde ich WeltSparen empfehlen, da Zinspilot in Kürze geschlossen wird und Check24 nur wenige Tagesgeldkonten im Angebot hat) seine persönliche Daten (Adresse, Geburtsdatum, E-Mail, Steuer-ID, etc.) an, benennt ein Referenzkonto (i.d.R. ein bereits bestehendes Girokonto), durchläuft den Legitimationsprozess (PostIdent, VideoIdent, eID) und bekommt anschließend eine Bestätigungsmail mit weiteren Informationen. Zudem muss man dann für gewöhnlich noch eine App für die Authentifizierung von Kontotransaktionen (TAN) auf das Smartphone laden, die man nach postalischem Erhalt eines Anmeldecodes noch freischalten muss. Und dann kann man eigentlich auch schon loslegen und das erste Geld auf das TG-Konto überweisen und Zinsen generieren. Also eigentlich kein Hexenwerk. ;-) Für eventuelle Rückfragen gibt es ansonsten natürlich noch dieses Forum. Viel Erfolg bei der Geldanlage!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.01.2024 - 11:30 Uhr Link

Spooky78 vielen Dank für Deine Antwort! Weiterhin alles Gute für dich!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.01.2024 - 12:31 Uhr Link

Trade Republic ... Hier im Forum wurde berichtet, dass es bei der Auszahlung von Guthaben zu erheblichen Zeitverzögerungen gekommen ist. Weiß jemand, ob dieses Problem weiterhin besteht. Ansonsten würde ich dort gerne Tagesgeld parken.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.01.2024 - 13:07 Uhr Link

Bei mir waren die Zeiten der Auszahlungen bisher relativ ‚normal‘, also Wertstellung entweder am selben oder nächsten Bankarbeitstag. Ist aber wohl abhängig davon, bei welcher Bank das Treuhandkonto ist.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.01.2024 - 14:39 Uhr Link

@Idefix ... Danke für deine Rückmeldung. Bei mir ist es die Citibank... und du hast wahrscheinlich die Deutsche Bank, oder?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.01.2024 - 15:09 Uhr Link

Ja, laut IBAN ist es die Deutsche Bank

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.01.2024 - 16:06 Uhr Link

Trade Republic mit Citibank ... gibt es da Erfahrungen bezüglich Auszahlungen von Guthaben ... zeitnah oder verzögert?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.01.2024 - 16:31 Uhr Link

Bei mir hat es 2 Tg. gedauert. Damit kann wohl jeder leben.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.01.2024 - 16:33 Uhr Link

Bei mir war/ist es die Citibank, wie bereits geschrieben 2 Tage.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.01.2024 - 17:54 Uhr Link

@Fred ... Danke für deine Rückmeldung!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.02.2024 - 17:20 Uhr Link

Trade Republic hat in den AGBs aufgenommen, dass die 4% Zinsen nur bei AKTIVEN Inverstoren bezahlt werden müssen, bei mir sind es aktuell nur 2%, daher ziehe ich mein Geld ab.

Auf der Website steht 3-4 Bankarbeitstage für die Auszahlung - ich warte i. A. mitlerweile drei Tage auf mein Geld.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.02.2024 - 11:46 Uhr Link

Das dürfte nur für Neukunden zutreffen.

Ohne die Zustimmung des Kunden darf die Bank keine Änderung an ihren AGB vornehmen.
Soweit mir in Erinnerung ist, gibt es da eine höchstrichterliche Entscheidung.

Da werde ich jetzt eine Anfrage an den Support stellen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.02.2024 - 22:30 Uhr Link

@Klaus Wolf: Diesen Passus gibt es schon ewig - der wird bisher nicht umgesetzt. Wenn du aktuell nur 2 Prozent erhältst, hast du die 4 Prozent nicht in der App aktiviert.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.02.2024 - 21:54 Uhr Link

Danke für Deinen Rat.

Ich bin mir aber (ziemlich!) sicher, die Aktionszinsen Mitte 2023 kurz nach der Kontoeröffnung aktiviert zu haben.

Ich habe anhand Deines Vorschlags in der App reingeschaut - bei mir eine Zinsaktivierungsoption (auch nach - gemäß Anweisung von TR - Aktualisierung und Neuinstallation der App) nicht zu finden.

Kann es sein, dass diese Option nach der einmaligen Aktivierung verschwindet...?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.02.2024 - 22:35 Uhr Link

"Trade Republic ... Hier im Forum wurde berichtet, dass es bei der Auszahlung von Guthaben zu erheblichen Zeitverzögerungen gekommen ist."

Aus Erfahrung habe ich jetzt 2-mal hin und her gebucht, dabei konnte ich keine "erhebliche Zeitverzögern" feststellen.
Mein Geld liegt bei der Citi Bank.
Was verstehst Du unter "erblicher Zeitverzögerung", 1 Tag, 2 Tage?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.02.2024 - 01:00 Uhr Link

@Klaus Wolf: Vermutlich. Ist denn sicher, dass du nur 2 Prozent erhalten hast? Wenn ja, frag am besten mal beim Support nach.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.02.2024 - 17:05 Uhr Link

@Sparer: Ja, ganz gewiss 2 %.

Bei 50 TEUR Einzahlung am 02.01.2024 wurden 61,36 EUR mit Bezeichnung:

"Angefallen +83,33 €, Steuern 21,97 €" / "Zinsen 01 Feb - 2% p.a." gutgeschrieben.

Rechnerisch haut das auch genau hin: 50.000 € x 0,02 % x (1 / 12 Monate) x 0,73625 Est/Soli.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.02.2024 - 18:06 Uhr Link

Das finde schon eine linke Tour, seit Monaten bereits 4 % verzinst nur 2 % berechnen, zumal auch bei Neukunden, wo TR mit 4 % wirbt.
Telefonisch erreicht man den Support so gut wie nicht, per Mail dauert die sachbezogen Antwort ca. 4 Tage.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.02.2024 - 08:49 Uhr Link

4-7 Werktage, anscheinend auch abhängig vom betrag

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 20.02.2024 - 12:53 Uhr Link

Hallo, falls Du noch die 4% aktivieren möchtest: Auf "Cash" gehen. Dann runterscrollen ... unter "Vorteile" ... da ist im grauen Feld ein Begriff "Zinsen" ... da drauf gehen und Du siehts, wieviel Prozent bei dir aktiv sind. Dort kannst Du auch aktivieren. So war es jedenfalls bei mir.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.12.2023 - 14:11 Uhr Link

Ich möchte Rückmeldung über meine Erfahrungen mit verschiedenen Tagesgeldangeboten für Neukunden geben. Ich habe gute Erfahrungen im Sinne von unkomplizierter Konteneröffnung,-verwaltung - und schließung mit bunq, TF Bank und VW Bank gemacht, auch kein Problem mit Zinszahlung und Überweisung. Weniger positiv ist meine Erfahrung mit der IKB Bank, die keine Benachrichtigungen über Kontoauszüge versendet. Der Kontenabruf über meine Finanzverwaltungssoftware klappte zunächst problemlos, dann nicht mehr und in der Folge wurde mein Online Zugang gesperrt. Nach drei Mails und erfolglosen Anrufen an die angegebenen Kontakte gibt es nach drei Wochen keinerlei Antwort oder Rückmeldung auf mein Anliegen. Es gibt auch nur eine mail-Adresse und eine Telefonnr. für alle Anliegen. Miserabler Service bei der IKB!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.12.2023 - 14:26 Uhr Link

Was die Benachrichtigungen über Kontoauszüge bei der IKB Bank angeht, muss ich widersprechen.
Ich bin seit einigen Jahren Kunde bei der IKB-Bank und habe bisher zuverlässig jedes Mal ein mail bekommen, wenn neue Dokumente, d.h. auch Kontoauszüge ins Postfach eingestellt wurden.
Man muss allerdings beachten, dass die IKB Zinsen quartalsweise bezahlt, deswegen gibt es auch nur quartalsweiseKontoauszüge.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.12.2023 - 16:48 Uhr Link

Das kann ich absolut bestätigen. Bei der IKB hatte ich noch nie Probleme mit gehabt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 28.12.2023 - 08:56 Uhr Link

IKB schickte weiterhin Post, obwohl ich seit Jahren kein Kunde mehr bin.
IKB eröffnete nicht das Tagesgeldkonto -> verschwendete Zeit!
IKB antwortete NIE auf meine Emails!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 28.12.2023 - 10:48 Uhr Link

Die IKB eröffnete meiner Erinnerung nach zunächst nur ein unverzinstes Cash-Konto, das als Verrechnungskonto dient. Will man Gelder vom Cash-Konto auf ein Tagesgeldkonto oder ein Festgeldkonto transferieren, muss man selbst tätig werden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 31.12.2023 - 12:11 Uhr Link

Danke für die Antwort, aber ich möchte nicht die Lockangebote ausblenden (dieses Filter ist mir sehr wohl bekannt) sondern nur die "Neukunden"- bzw. "neues Geld" Angebote - und das ist nicht ein- und dasselbe. Das die Verwaltung sehr komplex ist kann ich verstehen. Es war ja auch nur eine Hinweis bzw. eine Verbesserungsvorschlag.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 31.12.2023 - 12:25 Uhr Link

meine Erfahrung mit der VW Bank war unterirdisch. Nach Beantragung eines FG Kontos passierte 4 Wochen lang nichts. Habe versucht die Bank telefonisch zu erreichen, mindestens an 5 Tagen - jeweils nach einer Stunde in der Warteschleife wurde ich rausgeworfen.
Ebenso Kontaktaufnahme per Mail bleibt unbeantwortet - die werden scheinbar nicht gelesen.
Nach 4 Wochen bekam ich eine Mail in dem weitere Unterlagen (Aufenthalstitel) trotz vorherigem Videoident eingefordert wurden.

Meine zwischenzeitliche Antwortmail als auch Antwortbrief, dass ich aufgrund der unterirdischen Reaktionszeiten keine Kontoeröffnung mehr wünsche, blieben unbeantwortet. Nach weiteren 2 Wochen erneut die Aufforderung, die angeforderten Unterlagen bereitzustellen.

Erneut meine Antwortmail, dass keine Kontoeröffnung mehr erwünscht ist.

Nach weiteren 2 Wochen erneut eine Mail von VW, dass aufgrund nicht eingereichten Unterlagen per Gesetz das Konto nicht eröffnet werden kann.

Mein Resumee: VW Bank - das ist "Kindergartenbanking"

Bei der BMW Bank war das Alternativ eröffnete Konto bereits nach 3 Tagen für mich verfügbar - so geht Bank!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 31.12.2023 - 12:34 Uhr Link

@Holdi: welche Angebote, die du sehen möchtest, werden denn ausgeblendet, wenn du die Lockangebote nicht anzeigen lässt?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.01.2024 - 12:32 Uhr Link

@Hento,
mit dem Lockangebotefilter werden auch die Angebote ausgelendet, die Lockangebote sind, aber weder Neukundenangebote sind noch neues Geld erfordern. Und genau die möchte ich schon sehen.
Ich brauche nicht zwingend solch ein Filter. Für mich wäre es auch ok, wenn wie z.B bei der Commerzbank textuell erwähnt wird, dass das Angebot nur für neues Geld gilt. Bei der ING als Beispiel wird nicht erwähnt, dass der Zinssatz nur für die Ersteinrichtung eines Extrakontos (Tagesgeld) gilt, also für mich, der seit langem solch ein Extrakonto hat, eben nicht. Somit muss ich bei jedem Angebot auf der Bankseite recherchieren, ob das Angebot nun für Jedermann gilt, oder ob es entsprechende Einschränkungen gibt.
Oder irre ich ?
Jeder Vorschlag ist willkommen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.12.2023 - 09:38 Uhr Link

Hallo,

prinzipiell finde ich den Vergleich überaus hilfreich. Schade nur dass es keine Unterscheidung gigt ob das Angebot für alle Kunden gilt oder nur für "Neukunden" oder nur für "neues Geld" und somit auch diesebzüglich keine Filteroption, daher als Verbesserungsvorschlag verstehen.
Ich bin Kunde der ING und der Commerzbank. Beide haben in der Vergleichliste recht brauchbare Angebote mit 3,75 bzw. 3,5%. Leider gelten beide Angebote nicht für mich, weil die ING das von der Neueröffnung eines Extrakontos und die CoBa nur für "neu übertragenes Geld" abhängig machen - ich habe bereits ein Extrakonto und Geld vom Giro der Coba wird auch nicht mit 3,5% verzinst, wenn ich es auch mein CoBa Tagesgekld lege.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.12.2023 - 10:51 Uhr Link

Die Filteroption 'Lockangebote ausblenden' blendet Neukundenangebote,'neues Geld Angebote' u.ä. aus. Damit werden nur die Zinsen für Bestandskunden in entsprechender Rangfolge dargestellt.
Alle von den Banken erdachten Formen von Angeboten zur Aquise von Neukunden unter einen Hut zu bringen,sie automatisiert zu erfassen und hier darzustellen, stelle ich mir als durchaus komplex vor. Und eine manuelle Bearbeitung dürfte den permanenten Aufwand nicht lohnen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.12.2023 - 12:13 Uhr Link

Mach dich mal wegen eines Geldmarkt ETFs schlau, dann sparst du dir das ganze Gesuche... Auch interessant für alle die mehr als 100K auf dem Tagesgeld haben (Stichwort Einlagensicherung)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 26.12.2023 - 13:11 Uhr Link

Grundsätzlich ist ein Geldmarkt - ETF keine schlechte Sache, nur sollte man es eher mit Flexgeld als mit Tagesgeld (TG) vergleichen. Es kommt nämlich drauf an, wie oft man sein TG umschichtet. Wer z. B. sein TG-Konto, wie ich, zum kurzfristigen Parken von Erträgen aus Wertpapierverkäufen nutzt, ist mit einem Geldmarkt - ETF nicht gut beraten. Allein der Spread zwischen Kauf- und Verkaufskurs frisst beim "kostenlosen" Kauf über einen Neobroker z. B. beim beliebten Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF den Gegenwert von ca. 3 Zinstagen auf. Hinzu kommt ein weiterer Zinsverlust in Höhe von 2 - 4 Zinstagen beim Verkauf, da der Erlös mit Valuta 2 (Bankarbeits-) tage später gutgeschrieben wird.
Dazu kommt noch, dass der Zinssatz täglich neu angepasst wird, was in fallenden Märkten wie zur Zeit ein Nachteil ist, während man auf TG Konten als Neukunde je nach Anbieter und Nebenbedingungen eine Zinsgarantie von 3 - 12 Monaten erhalten kann.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 06.01.2024 - 12:27 Uhr Link

Danke für die Antwort, aber ich möchte nicht die Lockangebote ausblenden (dieses Filter ist mir sehr wohl bekannt) sondern nur die "Neukunden"- bzw. "neues Geld" Angebote - und das ist nicht ein- und dasselbe. Das die Verwaltung sehr komplex ist kann ich verstehen. Es war ja auch nur eine Hinweis bzw. eine Verbesserungsvorschlag.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.12.2023 - 08:16 Uhr Link

Warum habe ich noch keine mail mit dem neuen Freischalt-Code bekommen ?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.12.2023 - 09:24 Uhr Link

@KA-Community

KA haben zum 01. Dezember die Newsletter- und Freischaltcode-Logik geändert. Seitdem werden die Codes nicht mehr an zwei fixen Tagen, sondern über den Monat verteilt und jeweils zum Zeitpunkt der individuellen Anmeldung des Users verschickt.
Der aktuelle Code kann aber auch immer über https://www.kritische-anleger.de/community/freischaltcode/erinnerung/ neu anfordert werden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.12.2023 - 09:25 Uhr Link

Wenns beim ersten Mal nicht geklappt hat, einfach nochmal Anfordern.
Nicht gleich immer die Ungeduld verlieren.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 16.12.2023 - 10:25 Uhr Link

Sorry, das führt jetzt beim ein oder anderen zu etwas Verwirrung, aber die Umstellung musste sein, auch als Basis für die kommenden Änderungen im Forum. Dann gilt der Freischaltcode nämlich als eine Art Authentifizierung für den Forne-Account und man muss sich nicht nochmal separat mit Passwort registrieren. Ich denke, aber Januar werden dann alle mal den neuen Code über das neue System bekommen haben und die Nachfragen legen sich etwas :-) Danke für euer Verständnis! Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.12.2023 - 09:53 Uhr Link

Hi Stefan
Sorry, das war nicht meine Absicht

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 12.12.2023 - 13:28 Uhr Link

Bei den Informationen zum Comdirect Tagesgeld Plus sollte erwähnt werden, dass das Lockangebot von 3,75% für 6 Monate nicht für alle Kunden mit neu eröffnetem Comdirect Tagesgeld Plus - Konto gilt. Hat man beispielsweise bereits ein Depot mit dem dazugehörigen Verrechnungskonto, so kommen lediglich die 0,75% für Bestandskunden auf dem Tagesgeld Plus-Konto zur Anwendung.
Das war meiner Erinnerung nach ursprünglich (im September) von Comdirect zumindest intransparent veröffentlicht. Inzwischen wird in FAQs "wegen der zahlreichen Nachfragen" genauer darauf hingewiesen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.12.2023 - 08:34 Uhr Link

Beim Vergleich der Festgeldkonten fällt mir auf, dass der Effektivzins meistens vom Nominalzins abweicht und niedriger ist und zwar mit unterschiedlicher Differenz. Das verstehe ich nicht. Bei Krediten ist mir das schon klar (Disagio, Nebenkosten etc.) aber beim Tagesgeld?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.12.2023 - 08:47 Uhr Link

Sorry, die Frage betrifft Angaben die bei Weltsparen gemacht werden. Der Sachverhalt wird dort auch bei den FAQs geklärt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 08.12.2023 - 13:33 Uhr Link

Wer Lust hat, die (fragwürdige) Effektivzins-Ermittlung von WeltSparen einmal selbst nachzurechnen, findet hier den entsprechenden Rechenweg:
https://www.kritische-anleger.de/forum/#Kommentar_7472

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.12.2023 - 08:30 Uhr Link

Big Bank seit heute nur noch 2,9%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.12.2023 - 08:37 Uhr Link

3,9!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.12.2023 - 16:28 Uhr Link

Die 3,9% gelten nur für Neukunden für die Dauer von 6 Monaten. Der aktuelle Regelzinssatz beträgt tatsächlich 2,9%. Beide Sätze wurden mit Wirkung von heute, 07.12.2023, um jeweils 0,1% gesenkt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.12.2023 - 17:01 Uhr Link

Ah sorry! Das hatte ich missverstanden

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 06.12.2023 - 14:41 Uhr Link

Santander bietet nur noch 3,5% p.a. für 6 Monate

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 06.12.2023 - 20:29 Uhr Link

Ist jetzt auch bei uns aktualisiert! Danke Dir!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 06.12.2023 - 08:14 Uhr Link

Trade Republic erhält Vollbanklizenz
http://www.gettex.de/news/newsdetail/eqs-news-trade-republic-erhaelt-vollbanklizenz-von-der-ezb/

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.12.2023 - 14:32 Uhr Link

Wo ist da der Unterschied?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 17.12.2023 - 14:46 Uhr Link

@ Fred: "Die Vollbanklizenz gestattet die Vornahme aller Bankgeschäfte, während die Teillizenz auf einige oder nur ein Bankgeschäft (etwa Garantiegeschäfte) begrenzt ist (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Banklizenz)".

Hier erklärt das Unternehmen auch, was es sich davon verspricht:
https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/trade-republic-das-berliner-fintech-ist-ab-sofort-eine-vollbank/100002389.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.12.2023 - 12:30 Uhr Link

Guten Tag, welches Tagesgeldkonto ist ohne steuerlichen Wohnsitz in Deutschland? Ich bin steuerlich ansässig in Spanien und lebe in Spanien.
Vielen Dank

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.12.2023 - 16:45 Uhr Link

Was spricht denn bei dieser Konstellation gegen ein Tagesgeldkonto bei einer spanischen Bank?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.12.2023 - 18:39 Uhr Link

Das ist den Banken die in D Kunden suchen zu viel Arbeit. Wegen dir rüsten die nicht die EDV um.
Schau mal auf https://www.raisin.es/

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 03.12.2023 - 18:47 Uhr Link

@ Diana: Soll es ein Tagesgeldkonto bei einer deutschen Bank bzw. einer Bank mit deutscher Einlagensicherung sein oder ist das Land egal? Soweit ich weiß, kann man z.B. bei der Merkur Privatbank auch als ausländischer Anleger ein Tagesgeldkonto eröffnen.

@ ARe: Dagegen sprechen vor allem die schlechteren Konditionen. Im KA-Tagesgeld-Vergleich liegt die bestplatzierte spanische Bank nur auf Rang 60 (Openbank: 2,80 % p.a.). Auch die ausländischen Banken sind offenbar in Spanien etwas "geiziger". So bietet etwa die Norwegian Bank, bei der deutsche Kunden auf dem Sparkonto Plus 3,80 % p.a. erhalten, ihren spanischen Kunden für das "Cuenta de ahorro" nur 3,40 % p.a.. Die auf der spanischen WeltSparen-Seite (https://www.raisin.es/) gelisteten Zinssätze liegen zwar in etwa auf dem Niveau der deutschen Schwesterseite, allerdings werden dort deutlich weniger Banken angeboten.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.12.2023 - 16:11 Uhr Link

Die spanischen Banken zahlen setzt viel geringer Zinsen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.12.2023 - 16:18 Uhr Link

Es muss keine deutsche Bank sein. Selbst Banken, wie Open, sures und Santander, was spanische Banken sind, geben die angezeigten Zinsen nur an Personen mit deutschen Wohnsitz. Die Einlagensicherung ist mir wichtig. Ich habe gerade gelesen, dass Trade Republic auch mit Wohnsitz in Spanien Kunden nimmt, warte noch auf konkrete Antwort von denen. Allerdings gibt es Zinsen nur bis 50.000. Es gibt also Banken, die ein Wohnsitz in Spanien akzeptieren, nur es ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Google seit Wochen nach solchen Banken.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 05.12.2023 - 19:32 Uhr Link

@ Diana: Ich habe mir gerade mal die Top-20-Tagesgeldkonten (inkl. Kündigungsgelder) mit deutscher Einlagensicherung angesehen: Akbank, akf, Ford Money, Hanseatic, BoS und MeineBank verlangen explizit einen (Haupt-)wohnsitz in Deutschland. Bei der DKB, Merkur, PSD, GEFA, abcBank, Umweltbank, Scalable und der Skatbank habe ich diesbezüglich keine konkreten Informationen gefunden. Da müsste man noch mal beim jeweiligen Kundenservice nachfragen. Quirion verlangt offenbar nur ein SEPA-Girokonto (und man darf kein US-Steuerzahler sein). Und bei der BMW Bank laufen gerade Wartungsarbeiten, weshalb da leider keine Auskunft möglich ist.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 05.12.2023 - 19:36 Uhr Link

@ Diana - Nachtrag: Die "Lockangebote" (z.B. Norisbank, VW Bank) habe ich nicht berücksichtigt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 06.12.2023 - 13:53 Uhr Link

@ Spooky78 Ganz herzlichen Dank

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 06.12.2023 - 14:21 Uhr Link

@ Diana: Mittlerweile funktioniert auch die Homepage der BMW Bank wieder und ich konnte dort keinen Hinweis finden, dass ein deutscher Wohnsitz für die Kontoeröffnung verlangt wird.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.12.2023 - 16:28 Uhr Link

Hi Spooky78
Irgendwie sind meines Erachtens alle Tagesgeld Angebote Lockmittel um Kunden zu Ködern.
Oder andresrum gesagt, "Mit Speck fängt man Mäuse".
Siehst du das Ähnlich?
Gruß

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 07.12.2023 - 17:19 Uhr Link

@ Moi: Ich würde das schon differenzierter sehen. Natürlich werden auch Merkur oder PSD, die aktuellen TG-Spitzenreiter mit deutscher Einlagersicherung und nicht bereits vorab begrenzter Zinsgültigkeit, irgendwann ihre Zinsen wieder senken und vielleicht ist es von den "Lockvögeln" sogar ehrlicher, dass man im Vorhinein schon weiß, wann die Zinsänderung kommt, aber wenn ich dann im Gegenzug betrachte, wie stark der Zinssprung bei den "Lockangeboten" nach Ablauf der Zinsbindung häufig ist (z.B. bei comdirect von 3,75 % auf 0,75 %!), dann sehe ich hier durchaus einen Unterschied zwischen den "Blendern" und den Anbietern, bei denen die Kunden vielleicht kurzfristig weniger Zinsen erhalten, aber langfristig fair behandelt werden. Und so würde ich z.B. das Angebot der MeineBank auch nicht als typisches "Lockangebot" einstufen, weil man dort selbst nach dem Ende der Zinsbindung noch eine akzeptable Verzinsung erhält.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.12.2023 - 17:27 Uhr Link

Danke Spooky78 für die Ausführliche Antwort.
Jeder hat halt Unterschiedliche Meinungen.
Hast du schon im Forum das gelesen zwecks Meldung bei Auslandsüberweisungen, da ist was Eröffnet worden.
Gruß

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.12.2023 - 17:28 Uhr Link

Die Banken merken halt auch dass viele Kunden lockangebote annehmen und dann nach Ende des guten Zinses trotzdem bleiben …

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.12.2023 - 18:48 Uhr Link

abend schön!

hat jemand heute zum 1. des monats die zinsen bekommen von trade republic?
ich leider bisher nicht.
im november kam die knete am 1. gegen 7uhr nochwas... seltsam...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.12.2023 - 20:27 Uhr Link

Ja, die Zinsen für November wurden bei mir inzwischen gutgeschrieben. Kam heute allerdings tatsächlich erst recht spät - in etwas vor 2 Stunden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.12.2023 - 21:54 Uhr Link

bei mir dann auch... ;o)
danke für die antwort!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.12.2023 - 17:50 Uhr Link

Hallo, Guten Abend. Wann wird TradeRepublic die TagegeldZinsensenken . ?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.12.2023 - 21:20 Uhr Link

Sollte TR die Zinsen senken, so werde ich dies nicht mit der App aktivieren.
Bei der Zinserhöhung musste der Sparer aktiv werden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.12.2023 - 21:47 Uhr Link

@Fred

Clever... :-))

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.12.2023 - 14:31 Uhr Link

Naja, ob das so durchgeht mag ich zu bezweifeln... Ich bin einer der glücklichen, die das neue Update nicht erhalten haben und dadurch noch die gute Oberfläche aber ohne Möglichkeit die 4% selbstständig zu aktivieren. Allerdings wurden die 4% automatisch seitens TR aktiviert ohne jegliches zutun meinerseits aktiviert... Die selbstständige Aktivierung ist einfach nur dafür gedacht, dass die neuen AGBs von dem Nutzer akzeptiert werden (Kauf von Anleihen etc.). Ich kann Anleihen nicht kaufen (bis heute kein Update erhalten) bekomme aber die vollen 4% Zinsen.

Bei Zinssenkungen werden die das schon weiterreichen... Versprochen ;)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.11.2023 - 23:48 Uhr Link

Unter Tagesgeld finde ich nicht das will be-Tagesgeld-Angebot. Gibt es dafür einen Grund, übersehe ich etwas?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 29.11.2023 - 23:55 Uhr Link

Hallo Monti, findet sich eigentlich ganz normal bei uns in der Liste (aktuell Platz 13). Eventuell hast du einen Filter drin oder keinen Freischaltcode eingegeben?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 30.11.2023 - 09:13 Uhr Link

Guten Morgen Stefan, es war tatsächlich der Filter, den ich übersehen hatte. Danke für deinen freundlichen Hinweis!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.11.2023 - 16:09 Uhr Link

Hallo Monti,ich werde Dir kurz berichten zur BIGBANK, Anmeldeprozess war komplikationslos. Es ist schon eine Weile her seit ich dort Kunde geworden bin. Aber Postident damals und dann war innerhalb 2-3 Tagen alles eingerichtet. Dann kannst Du Tagesgeldkonto einrichten. Bekommst eine eigene Einzahlungsnummer und zahlst unter der BIGBANK ein. Wird zugeordnet und bei mir am selben Tag angelegt. Die Plattform zur Verwaltung ist übersichtlich und einfach zu bedienen. Festgelder bekommst Du eine Vertragsnummer und ebenfalls als Plattform eine eigene Kontonummer. Dazu Deine Vertragsnummer und es wird schnell zugeordnet. Ich habe auch mehrere Verträge schon beendet. Ich konnte mich bis jetzt immer darauf verlassen. Es war wie vereinbart auf meinem Reverenzkonto zurücküberwiesen. Steuern musst Du selber beim Finanzamt Dich kümmern,

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.11.2023 - 19:17 Uhr Link

Vielen Dank, Mikeman, für deine geschilderten BigBank-Erfahrungen!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.11.2023 - 15:43 Uhr Link

Hat jemand hier im Forum Erfahrungen mit einem Tagesgeldkonto bei Barclays oder Bigbank und mag darüber berichten?Danke für eure Zeit und eure Bemühungen!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.11.2023 - 18:03 Uhr Link

Barclays war gut!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.11.2023 - 18:17 Uhr Link

Barclays: Finanztip empfiehlt ausdrücklich keine Anlagen in Irland. Das liegt wohl daran: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Europa/Stabilisierung-Euroraum/europaeische-finanzhilfen-efsf-efsm.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.11.2023 - 19:13 Uhr Link

@Holk ... dabei hat Barclays doch ein sehr gutes Bankrating.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.11.2023 - 19:35 Uhr Link

@monti: ja,, eher gut. Das beißt sich irgendwie mit Finanztip!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.11.2023 - 20:15 Uhr Link

"Ab sofort gehört auch Irland zu den Ländern, deren Banken wir in unsere Zins­vergleiche aufnehmen. Als letzte der drei großen Rating­agenturen hat Moody´s das Land auf ein Doppel-A herauf­gesetzt (Aa3). Das Land erfüllt damit unsere Mindestkriterien."
Quelle: Stiftung Warentest 27.11.2023

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.11.2023 - 20:26 Uhr Link

@monti: sehr gut reagiert. Da hinkt wohl Finanztip hinterher!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.11.2023 - 22:52 Uhr Link

Also ich war Jahrelang Kunde bei der Barclay Bank und kann nichts negatives berichten.
Einziges Manko ist, das die Zinsen erst am Jahresende gutgeschrieben werden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.11.2023 - 23:39 Uhr Link

Danke für deine Antwort!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.12.2023 - 14:58 Uhr Link

Bei Big bin ich schon seit sie Tagesgeld anbieten, früher hatten sie nur Festgeld. TG gibts seit ca. 3 oder 4 Jahren.
Alles gut Zins, gibts jährlich.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.11.2023 - 10:29 Uhr Link

Seit Oktober 2023 habe ich ein Tagesgeldkonto bei der VR Bank Niederbayern-Oberpfalz.

Heute erhielt ich eine SMS mit folgendem Original-Wortlaut:

-Volksbank-
Ihre Secure App läuft wegens ungewöhnliche Aktivitäten ab.
Bitte verlängern Sie Ihre Legitimation unter: 
legitimation-24.online.de

Schlechtes Deutsch, aber so wurde es geschrieben.

Habt Ihr so etwas schon mal gehört ?

Habe bei der Bank angerufen, da befindet man sich in einer Endlos-Warteschleife.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 29.11.2023 - 10:31 Uhr Link

Nicht draufklicken! Ist ein Scam bzw. Spam!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.11.2023 - 10:32 Uhr Link

Vielen Dank !!!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.11.2023 - 14:59 Uhr Link

So wurde ich gestern angeschrieben; Lieber Papa, das ist meine neue Telefonnummer, speicher sie bitte.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 29.11.2023 - 15:11 Uhr Link

Und? Abgespeichert? Was erzählt dein Sohn so? :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.11.2023 - 16:44 Uhr Link

Löschen und ignorieren! Scammer!. Alternativ kannst du auch den livechat auf der Homepage benutzen, da antworten die sofort...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.11.2023 - 17:54 Uhr Link

Die gleiche SMS hab ich auch schon bekommen.
Nicht geöffnet und gleich gelöscht.
Sind Ganoven und Betrüger.
Kennt ihr noch die Fernsehsendung, VORSICHT FALLE?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 30.11.2023 - 11:47 Uhr Link

@Stefan, mein Sohn sagt, ich bin im Papierkorb. -)
Dieser Trick ist doch bereits seit Monaten bekannt, mit dem Öffnen dieser Nachricht übernehmen dritte die Kontrolle über das Smartphone.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 22.11.2023 - 13:50 Uhr Link

IKANO BANK
Aktionszins für Neuverträge: 
Bis zum 31. Mai 2024 garantierte 3,71 %
Im Anschluss regulärer Zins (derzeit 2,76 %)
https://ikanobank.de/tagesgeld/fleks-horten-tagesgeld

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 22.11.2023 - 21:07 Uhr Link

Danke Dir! Habe ich hiermit aktualisiert!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.11.2023 - 10:57 Uhr Link

Das mit Santander und dem Tagesgeldkonto klappt gar nicht. Bei der Kontoeröffnung bleibt man schon beim Bestätigungscode, der per sms geschickt werden soll, hängen. Ich habe es mit 3 verschiedenen handy-nummern versucht, es tut sich nichts. Dann einen Anruf getätigt. Jetzt soll sich ein IT-Techniker drum kümmern, der sich per E-Mail melden will ... aber da tut sich nach über einer Stunde auch nichts. OhOhOh.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.11.2023 - 06:51 Uhr Link

Echtzeit Überweisungen bald kostenlos?

Laut einer Entscheidung des EU Parlaments sollen EU Überweisungen bald kostenlos sein, was im Hinblick auf Tagesgeld und Festgeld AnlegerInnen sehr interessant wäre, da man beim hin und her schieben bzw als Neukunde dann nicht mehr mehrere Tage Zinsverlust hätte und bei einer "Testüberweisung" sofort innerhalb von Sekunden prüfen kann, ob alles funktioniert :)

In wieweit da dann alle Banken mitmachen (müssen) wird sich zeigen.

Hier der Artikel:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/echtzeitueberweisungen-kostenlos-eu-100.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.11.2023 - 07:41 Uhr Link

Problem: Tageslimit

Ich habe vor kurzem ein Girokonto bei MeineBank (Raiffeisenbank Hochtaunus) eröffnet und meine Tagesgeld-Drehscheibe dorthin verlegt. Dort sind Echtzeit-Überweisungen kostenlos. Ich hatte gehofft, damit von den Vorteilen zu profitieren, wie sie von "Bankkunde" beschrieben wurden. Allerdings gilt bei dieser Bank ein Tageslimit für Echtzeit- und Terminüberweisungen von 5.000 EUR, das nach meiner Kenntnis auch nicht erhöht werden kann. Für reguläre Überweisungen auf Tagesgeldbanken habe ich per Direktnachricht ein Überweisungslimit im sechsstelligen Bereich bei MeineBank festlegen können. Grundsätzlich ist - soweit ich das verstehe - aktuell bei Sepa Instant Payments (Echtzeitüberweisung) ein Limit von 100.000 EUR pro Überweisung vorgesehen. Ich würde aber erwarten, dass es dem Risikomanagement jeder Bank auch in Zukunft überlassen bleibt, hier individuelle Grenzen einzuführen, die deutlich darunter liegen - so wie es die MeineBank jetzt tut. Damit würde man lediglich für eine Testüberweisung von der allgemeinen Verpflichtung zum Anbieten von Sepa InstantPayments profitieren.

Hier mal eine willkürliche Liste von Banken aus dem Tagesgeldbereich, wo ich Echtzeitüberweisungen von MeineBank aus kürzlich getestet habe.

Funktioniert mit folgenden Banken: DKB, ING, Cobank, norisbank, Berliner Volksbank, Interactive Brokers (JP Morgan), PayPal (JP Morgan), LeasePlan, Merkur Privatbank.

Funktioniert NICHT mit folgenden Banken: Consorsbank (BNP Paribas), Renault, Barclays, Zinspilot (Sutor), AKBank, TF Bank (Nordea), advanzia, Suresse, pbb, BMW.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.11.2023 - 08:40 Uhr Link

@ZinsDude:

Das Überweisungslimit kann im Onlinebanking jederzeit selbst bis 20.000,- € pro Tag erhöht werden und gilt dann ebenfalls für Echtzeit-Überweisungen (sogar in der App -> Menü, Banking, Auftragslimite).

Für höhere Beträge einfach kurz bei der Hotline der Raiffeisenbank im Hochtaunus anrufen. Eine dauerhafte Erhöhung ist auch kein Problem, dann darf jedoch selbst keine Änderung mehr im Onlinebanking oder der App vorgenommen werden, da sonst wieder die alte Regelung bis 20.000,- € aktiv wird.

Für Terminüberweisungen kann dies abweichend sein (nutze ich nicht).

Was auch beachtet werden muss: Wenn bei der Raiffeisenbank im Hochtaunus ebenfalls das Tagesgeldkonto genutzt wird und von diesem auf das Girokonto umbucht wird, gibt es hier zwar kein Limit, aber es wird trotzdem das hinterlegte Überweisungslimit belastet und ist dann ggf. aufgebraucht (es müsste dann also min. das doppelte als Limit hinterlegt sein, wenn der ganze Betrag gleich weiter soll).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.11.2023 - 09:59 Uhr Link

Wobei taggleiche Buchungen bei schnellen Banken auch mit normaler SEPA-Überweisung möglich sind. Drei Banken an einem Tag habe ich bereits geschaft.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.11.2023 - 11:14 Uhr Link

Bei kleineren Beträgen funktioniert es auch bei der comdirect, Grenze ist mir nicht bekannt. Ich hatte zweimal dort eine Überweisung, die eine unter 50.000 €, da ging es die zweite über 50.000 € nicht. Kostenlos.
Comdirect > Referenzkonto.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.11.2023 - 11:19 Uhr Link

Da müssen die Banken sich wieder andere Gebühren einfallen lassen.
Bei der VR Bank NO sind Echtzeit Überweisungen bereits heute kostenlos.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.11.2023 - 11:35 Uhr Link

@Dagobert

Bzgl. Tageslimit für Echtzeitüberweisungen bei MeineBank:

Mein Informationsstand ist ein anderer. Ich habe mein Tageslimit im Online-Banking per Direktnachricht geändert und folgende Antwort vom Support erhalten (Juli 2023):

###
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Das Limit wurde auf 200.000,00 EUR gesetzt.
Es gilt täglich und nur für Standardüberweisungen (Echtzeit- und Terminüberweisungen sind ausgeschlossen).
###

Ich habe bisher keine Echtzeitüberweisung über mehr als 5.000 EUR probiert. Haben Sie das schon erfolgreich bei MeineBank getan?

Bzgl. Anrechnung der internen Überweisung von Tagesgeld auf Giro auf das Tageslimit bei MeineBank:

Bei MeineBank bin ich bisher noch nicht an diese Grenze gestoßen. Allerdings ist mir das neulich bei der DKB passiert, die das genau so handhaben. Dort muss man beim Wegüberweisen immer vom Tagesgeldkonto zunächst über das verpflichtende Girokonto gehen. Und diese interne Überweisung wird voll auf das Tageslimit angerechnet.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.11.2023 - 11:51 Uhr Link

@ZinsDude:

Ich habe bisher immer angerufen und gesagt "Bitte für heute das Limit für Überweisungen auf Betrag XY erhöhen" Dann waren auch Echtzeit-Überweisungen über 5.000,- € kein Problem (habe das nicht extra erwähnt).

Falls eine Bestätigung in die Postbox kam, dort mal schauen ob die 200.000,- € beim "Online-Überweisungslimit" und "Online-Limit sonstige Aufträge" steht oder nur bei einem.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 09.11.2023 - 11:56 Uhr Link

@ ZinsDude: Ich habe erst vor wenigen Tagen einen höheren Betrag (> 5k) per Echtzeitüberweisung von meinem dortigen Girokonto transferiert. Ich weiß aber nicht, ob es dafür nicht trotzdem auch ein Limit gibt. Möglicherweise liegt da die Grenze bei 20k, was ja auch der Wert ist, auf den man sein Tageslimit manuell anheben kann.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.11.2023 - 18:46 Uhr Link

Die EU hat schon vieles beschlossen an das sich dann die Länder nicht halten. Kann gut sein das jemand mein das man maximal 100 Euro echtzeit überweisen darf.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 10.11.2023 - 09:49 Uhr Link

@Dagobert, @Spooky78 bzgl. Limits für Echtzeitüberweisungen bei MeineBank:

Vielen Dank für Ihre Erfahrungsberichte. Ich habe daraufhin nochmals schriftlich bei MeineBank explizit zu Echtzeitüberweisungen nachgefragt und folgende (eher allgemeine) Antwort erhalten.

###
Es gilt ein generelles Limit von 5.000,00 EUR täglich.
Sie können das Limit selbstständig bis 20.000,00 EUR im Onlinebanking
ändern (temporär oder auch permanent). Dieses Limit gilt dann allerdings
nur für Standardüberweisungen (SEPA).

Das Limit für Echtzeit- und Terminüberweisungen ist ebenfalls 5.000,00 EUR, kann jedoch von
Ihnen nicht geändert werden.

Wenn Sie also ein höheres Limit benötigen, dann können Sie uns auf diesem Weg eine
Nachricht schicken (Wie hoch?/Wie lange?), dann passen wir das Limt für Sie an.

Für Echtzeit- und Terminüberweisung gilt jedoch ein max. Limit von 100.000,00 EUR.
###

Diese Nachricht ist für mich nur begrenzt erhellend. Änderungsmöglichkeiten selbständig online und per online-Direktnachricht werden nicht sauber abgegrenzt. Auch werden Tageslimits und Limits pro Überweisung (100.000 EUR bei Echtzeitüberweisung) durcheinander geworfen.
Auch scheinen die Erfahrungsberichte von @Dagobert, @Spooky78, die Echtzeitüberweisungen > 5.000 EUR ohne EXPLIZITE Erhöhung des ECHTZEITüberweisungslimits getätigt haben, nicht wirklich abgebildet zu sein.

Aus meiner Sicht kann die Diskussion zu MeineBank hier beendet werden, da es sich um ein Spezialthema handelt, ohne Relevanz für die breite Leserschaft.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.11.2023 - 11:40 Uhr Link

--- Laut einer Entscheidung des EU Parlaments sollen EU Überweisungen bald kostenlos sein, ---

Das ist natürlich falsch, egal wo was geschrieben steht !
EU Sofortüberweisungen müssen von jeder Bank ausgeführt werden und dürfen nicht mehr kosten als normale Überweisungen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 06.11.2023 - 14:30 Uhr Link

Achtung: auf der Website der VR Bank NO wird für Neukunden beim Tagesgeld statt 3,60 % ein Zinssatz von
3,10 % bei einer Laufzeit von 6 Monaten angegeben
Gruß
Rainer Schady

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 06.11.2023 - 14:45 Uhr Link

Das 2. mal innerhalb kurzer Zeit abgesenkt. Naja immerhin gelten die 3,75% ab 100.000€ weiterhin.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 06.11.2023 - 16:02 Uhr Link

"Mehr als Kunde seinMITGLIEDSCHAFT4,00 %erwartete Dividende für das Geschäftsjahr 2023"Und hier von 3,5 % auf 4 % erhöht. Das Ergebnis wurde wohl durch TG und freies Girokonto getoppt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.11.2023 - 12:19 Uhr Link

Zu Trade Republik : hatte ebenfalls als Bestandskunde im Vertrauen auf die 4% Guthaben umgebucht und jetzt nur 2% erhalten statt 4%. Zuvor habe ich in der App keinerlei Hinweis gesehen! Erst auf Nachfrage jetzt kommt die automatisierte Antwort, dass man in der App bei "Cash" ganz nach unten scrollen muss und dort mit dem lila Button "Zinsen" den AGB zustimmen muss, um die 4 % zu erhalten! Im Unterschied zur Bank C24 (dort musste man ebenfalls für die 4% aktiv zustimmen, allerdings war der Hinweis deutlich, unübersehbar und farbig in der App!)) bei Trade Republik null Hinweis in der App oder auch in der PC-Version. Auch nachträglich konnte ich keinen Hinweis in meinen Emails finden. Denke, dass es vielen Kunden so ergangen ist. Nicht gut.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.11.2023 - 00:33 Uhr Link

Ist ein Unding, keine Frage.
Vor Wochen ging es mir ebenfalls so, hier habe erfahren das man selbst Aktiv werden muss, zwar nicht genau wie, ich habe den Weg gefunden und noch eine Nachzahlung erhalten.
Ein Grund mehr, täglich hier im Forum vorbeizukommen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.11.2023 - 14:08 Uhr Link

"zwar nicht genau wie, ich habe den Weg gefunden und noch eine Nachzahlung erhalten."

Ich möchte diese Aussage konkretisieren.

1. Die Aktivierung geht nur über die App, nicht über den Desktop.

2. App aufrufen, dort auf "cache" gehen > ganz nach unten scrollen > dort ist Button4 % aktivieren.

Dir wird ein Sonderzinsbetrag von 50,00 € bei der nächsten Abrechnung gutgeschrieben.

Bei TR ist der max. Anlagebetrag 50.000 €, es kommt jetzt auf die Tage an, wo der Betrag nur mit 2 % verzinst wurde, da dürfte der Sonderzins, 50,00 €, den entgangenen Zins ausgleichen.

Ich hatte es hier etwa nach 2 Wochen erfahren.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.11.2023 - 16:41 Uhr Link

Ich bin schon seit vielen Jahren Tages- und Festgeldanleger bei einer der Anlage-Plattformen und bisher sind alle Anlagen (ca. 100 mal) sauber (ab)gelaufen.
Den hier geschilderten Aspekten bzw. Auswahlkriterien kann ich nur voll zustimmen und jeder muss nun mal für sich entscheiden, welche Anlage in Frage kommt.
Ich kann jedenfalls diese Anlagemöglichkeit voll und ganz empfehlen - geringes Risiko und gesicherter Ertrag!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.11.2023 - 16:31 Uhr Link

Leaseplanbank ab 3.11.23 3,6%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.10.2023 - 11:57 Uhr Link

Mal eine grundsätzliche Frage: würdet ihr auch über 100 000 Euro bei einer Bank auf dem Tagesgeldkonto haben, etwa bei Banken die in dem zusätzlichen einlagensicherungsverbund sind oder würdet ihr das nicht empfehlen? Wenn man zb über 200 000 auf Tagesgeldern hat muss man ja ansonsten immer 3 Konten parallel haben wenn man nie über 100 000 liegen will.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.10.2023 - 12:24 Uhr Link

Thomas, also ich würde das Geld trotzdem streuen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.10.2023 - 13:38 Uhr Link

Ist man nicht grad ein Bankenpleiten Hypochonder gibts für mich keine Bedenken auch über 100k TG bei einer Bank zu deponieren, aber muss man auch nicht ausreizen.

Ab einem anzulegenden Betrag macht es meiner Meinung nach eh keinen Sinn mehr nur auf TG zu gehen. Hypervorsichtig kann man ja seinen persönlichen finanziellen GAU einplanen, indem man sich überlegt welche MAXIMALE Belastung in z.b 1 Jahr passieren kann. Neues Auto, neue Heizung, neues Dach, neue Fassade oder sogar alles gleichzeitig :-D Kommt man beispielsweise da auf 100k und hat 300k zur Verfügung, was macht es da für einen Sinn die "überschüssigen" 200k in TG zu halten ? Höchstens, wenn man spekuliert, daß es noch 2 Zehntel steigt und die TG Zinsen die Festgelder überholen.

Unter anderem auch in dem Fall, spielen Anlegeportale ihre Vorteile aus. 3 oder 4 oder sogar mehr Festgelder auf verschiedene Banken verteilt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.10.2023 - 14:13 Uhr Link

@Thomas
Meiner Meinung nach trifft letztendlich doch jeder Anleger für sich seine Anlage-Entscheidung aufgrund seiner Risikofreudigkeit, dem tragbaren Verlustrisiko, seiner finanziellen Zielsetzung und der eigenen Recherche
zu Banken-Bonität und Anlagemöglichkeiten. Selbst, wenn man sich in die Hände von Beratern und "Experten" begibt liegt die allerletzte Entscheidung was man wie tut doch immer, incl. von Risiko und Haftung, doch bei einem ganz allein selbst.
Persönlich scheue ich Risiken und Verluste und entscheide mich deshalb immer für die bestmögliche Absicherung dagegen. Deshalb plane ich immer nur mit der gesetzlichen Einlagensicherung.
Der freiwillige Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. ist deshalb für mich sekundär.
Wenn man sich mit dem Statut des Einlagensicherungsfonds näher befasst, findet man auch hier genug Risiken und Ausschlüsse (verklausuliert) die Entschädigungen durch den Fonds hinfällig machen würden (z.B. Ausschluss angeschlossener Banken oder Leistungsverweigerung aufgrund falscher Anlagen von Banken gegenüber dem Verband.) Es ist also nicht anders wie auch bei Versicherungen: Es kommt immer auf die Bestimmungen und auf das sogenannte "Kleingedruckte" an.
Siehe z.B.: https://bankenverband.de/publikationen/statut-des-einlagensicherungsfonds-januar-2023/

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.10.2023 - 14:33 Uhr Link

Bert, das sehe ich wie du. Würdest du denn bei Trade Republic Geld auf das Verrechnungskonto zahlen oder wäre dir Trade Republik zu unsicher ?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.10.2023 - 16:08 Uhr Link

@Thomas
Ehrlich gesagt kümmere ich mich erst seit Jahresanfang intensiver um Geldanlagen und bin bis jetzt über Tages- und Festgeld noch nicht hinausgekommen. "Stockkonservativ" habe ich bisher aus verschiedenen Gründen nur bei Banken mit / bis zur deutschen gesetzl. Einlagensicherung, als Direktanlage (online), aber mit der Möglichkeit von Filial-Kontakt der im Notfall für mich "zumutbar" per Auto erreichbar wäre, angelegt.Will heißen: Mir fehlt die praktische Erfahrung mit Anlage-Marktplätzen oder Neo-Brokern wie z.B. Trade Republic und damit die Wissenstiefe. Das solltest Du bei meiner Antwort berücksichtigen. - Müsste ich für mich entscheiden dann gefallen mir, wenn ich nur allein hier herunterscrolle, die Kommentare zu Trade Republic nicht. Bei Trade Republic werden Deine Einlagen auf dem Treuhandsammelkonto einer der Partnerbanken verwahrt. Aktuell sind das Solaris SE (FinTech), J.P. Morgan S.E., Citibank Europe plc. und die Deutschen Bank. Meinen persönlichen Auswahlkriterien entsprechen diese alle nicht. Einmal gefällt mir bei allen die Art ihre Geschäfte "zu machen" und ihre Geschäfte "zu führen" nicht. Zweitens: Alle Beteiligten wollen am Anleger verdienen. Drittens: Auch unter dem Kriterium Einlagensicherung sind mir alle zu groß, denn Größe allein ist kein Qualitäts-Merkmal (s. Beispiele wie Lehman, Credit Suisse, oder nicht ganz passend z.B. Anlage bei Wirecard). Persönlich möchte ich mein Kapital also nicht bei den "ganz Großen" angelegt haben, denn wenn's dort mal "kracht", krachts richtig. Ich tendiere deshalb bei Anlagen nicht zu den "ganz Großen" sondern zu Banken die ich persönlich für "auffang-fähig" halte. Ich hoffe, meine Gedanken erschweren Dir nicht zu sehr Deine Entscheidungsfindung. Wie schon gesagt: Die allerletzte Entscheidung was man wie tut liegt doch immer bei einem ganz allein selbst und muss dem eigenen Risiko-Verhalten entsprechen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.10.2023 - 18:28 Uhr Link

Thomas, Dein Verstand sagt ja, Dein Bauch nein... - Dann solltest Du auf Dein Bauchgefühl hören! ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.10.2023 - 19:03 Uhr Link

Bezüglich Streuung oder Trade re Public, blacky?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.10.2023 - 22:44 Uhr Link

Thomas, nur unverbindliche Tipps: Wie wäre es das Geld auf drei verschiedene Tagesgelder zu streuen und somit zu verteilen, die schon lange auf dem Markt sind (Consorsbank, Bigbank, Advanzia-Bank). In Festgeld anlegen mochtest Du scheinbar nicht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 30.10.2023 - 04:43 Uhr Link

Danke! Ich dachte nur weil Trade Republic aus Deutschland ist, wäre es auch sicher …. So sicher wie Advanzia Bigbank und consors. Aber offensichtlich ist es doch unsicherer ?
Doch Festgeld wäre auch etwas.nur da weiß ich nicht genau welche Banken ich nehmen soll für Festgeld.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 30.10.2023 - 08:05 Uhr Link

Man muss sich nicht sklavisch an die Grenze von 100.000 € halten. Etwas darüber hinaus und die angelaufenen Zinsen sind wohl nicht zu riskant.

- 100.000 als Portion bei der Anlage erhöht die Übersichtlichkeit, insbesondere, wenn man insgesamt einen Betrag von über einer Million verwaltet.
- Auch für eine externe Buchhaltung, den Steuerberater oder das FA sind größere Beträge wichtig, da der Aufwand niedriger ist.

Ich bin allerdings Laie.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 30.10.2023 - 10:04 Uhr Link

@ Thomas: Die Wirtschaftswoche hat sich erst vor Kurzem ausführlich mit dem Thema "Sicherheit" bei Trade Republic beschäftigt und schätzt die Situation als unbedenklich ein:

https://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/neobroker-wie-sicher-ist-mein-geld-bei-trade-republic/29425658.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.11.2023 - 12:40 Uhr Link

Bei Genossenschaftsbanken würde ich das Risiko eingehen, weil die ein eigenes Sicherungssystem haben.
Im Notfall wird fusioniert.
Das Gleiche ist bei den Sparkassen. Nur die Sparkassen bieten z.Z. so gut wie keine TG und FG an.

Dennoch streue ich mein Geld, nicht über die 100.000 € hinaus.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 10.11.2023 - 16:24 Uhr Link

@Thomas,
bei TR ist eh die Obergrenze 50.000 €, die Du auf das Verrechnungskonto anlegen kannst, damit es quasi ein TG Konto ist.
Ich benutze TR nur als TG Konto, deshalb kann ich jetzt nicht schreiben, ob ein höherer Betrag möglich ist, wenn jemand dort tradet, dennoch würde ich dort nicht mehr anlegen.
Bis jetzt habe ich mit TR fast keine schlechte Erfahrung gemacht, die selber Aktivierung von 2 % auf 4 % ist ein Unding und die schlechte Erfahrung.
Zumal TR Bestandskunden nicht über dieses informiert.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.10.2023 - 11:11 Uhr Link

Lieber StefaN, kannst du bei Trade Republik die JP morgen als Partner Bank noch ergänzen? Schönen Dank

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 30.10.2023 - 22:19 Uhr Link

Hiermit erledigt :-) Danke Dir!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 28.10.2023 - 12:06 Uhr Link

BGFI Bank Europe Festgeld 1 Jahr 4,75% ?
https://www.biallo.de/festgeld/ratgeber/diese-zinsen-bieten-eu-banken-beim-einjaehrigen-festgeld/?liana_pv=084c131d3a4fa382b6ff05778b8e7804#button

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 28.10.2023 - 13:39 Uhr Link

Ja, aber wenn es dort auch so ist wie bei Zinspilot (davon geh ich aus), dann ist das letztmalig mit dem Anlagestart 02.11.2023 möglich. Dazu muss das Geld bis spätestens Montag, 30.10. um 11.00 Uhr bei Zinspilot sein.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.10.2023 - 15:07 Uhr Link

Die niederländische Online-Bank bunq hat den Neukunden-Zinssatz auf 3,85% erhöht (für 4 Monate, danach nur 1,56%) - https://de.bunq.com/plans/easy-savings

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 27.10.2023 - 21:13 Uhr Link

Danke Dir! Ist hiermit aktualisiert :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.10.2023 - 12:57 Uhr Link

@Stefan:
Ich kann dieses Angebot in der Liste gar nicht finden.
https://www.psdbank-ht.de/produkte/sparen-geldanlage/geldanlage/tagesgeld-professionell.html

Ich glaube es wurde schon mal drüber diskutiert.
3% Tagesgeld gekoppelt an den EZB Zinssatz ist zwar kein Top Angebot, aber wenn man die Lockangebote ausblendet auch nicht soo schlecht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 27.10.2023 - 21:13 Uhr Link

Mhhh, kann mich dunkel dran erinnern ... war da das Problem nicht, dass die Mindestanlage so hoch ist (50.000 €)? Kann sich hier noch jemand erinnern?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.10.2023 - 21:56 Uhr Link

Ja stimmt, die Mindestanlage ist mit 50.000€ tatsächlich ziemlich hoch. Aber immerhin wird ab 50.000€ alles verzinst und nicht nur das darüberliegende (vgl. Varengold).

Ist halt jetzt die Frage ob es sich lohnt zu listen. 50.000€ würde ich auch eher für 4% statt 3% anlegen...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.10.2023 - 18:01 Uhr Link

FIM Bank bei Zinspilot 3 Monate.


Für Anleger, die den Zeitraum bis zum nächsten Neukundenstatus dürfte die FG Anlage bei der FIM Bank bei ZP sein.

Drei Monate = 4 %. Drei Monate ist eine überschaubare Zeitspanne

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.10.2023 - 02:59 Uhr Link

@Redaktion: bitte als weiteres Filterkriterium die jeweils verfügbaren Ident-Verfahren einführen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 24.10.2023 - 07:33 Uhr Link

Ist vermerkt! Kann aber dauern leider bis wir das umgesetzt haben :-(

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 21.10.2023 - 14:33 Uhr Link

NIBC hat ein interessantes Festgeld im Angebot 6 Monate für 4%. Was haltet ihr davon? Ich bin etwas unschlüssig, könnte mir aber vorstellen, dass der Zins in 6 Monaten nicht wirklich niedrigen sein würde.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 23.10.2023 - 17:16 Uhr Link

Für 6 Monate würde ich mir ja fast eher ein Tagesgeld mit Neukundenangebot schnappen (Consorsbank?). Dann hast du die 4% für die Zeit erstmal garantiert, kannst währenddessen aber sogar noch flexibel reagieren, falls es doch noch weiter bergauf geht. ... Soweit mein Bauchgefühl :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 23.10.2023 - 18:30 Uhr Link

Das wäre natürlich optimal. In meinem speziellen Fall bin ich bei Consors erst wieder ab Feb 24 Neukunde. Suresse und Bigbank hab ich auch schon durch. Irgendwann kommt das Zinshopping halt an seine Grenzen.

Ich hatte auch schon kleine 6 Monatsfestgelder, die zum Abschlusszeitpunkt über den Neukundenkonditionen lagen, dann aber doch nach 2-3 Monaten überholt waren. Deswegen bin ich mittlerweile vorsichtig und schiele eher so Richtung 5-10 Jahre. Aber da der Zinshöhepunkt so langsam erreicht oder fast erreicht sein sollte, kann ich mir Neukundenangebote in Richtung 4,5% eher nicht vorstellen.
Sollten die Zinsen jetzt monatelang auf hohem Niveau bleiben, kann man auch noch später 5-10 Jahres Festgelder anlegen. Ich weiß Glaskugel...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 23.10.2023 - 18:38 Uhr Link

@Hento
Kurze Nachfrage: Ab wieviel Monate ist man bei der Consorsbank wieder Neukunde? War bei meiner Recherche erfolglos und meine direkte Anfrage bei der Consorsbank ist noch unbeantwortet.
Danke :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 23.10.2023 - 18:43 Uhr Link

6 Monate. Steht auch direkt auf der Aktionsseite.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 23.10.2023 - 18:53 Uhr Link

Danke, Sparer!
Hatte es in der Tat nicht gefunden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 23.10.2023 - 19:51 Uhr Link

Mitnehmen! Das NIBC - Angebot ist gut. Oder das Geld aufteilen und einen Teil für sechs Monate zur FIM - Bank zu 4,30 % Festgeld. (Zinspilot). Hatte bei der FIM bereits Festgelder. - Alles lief glatt!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.10.2023 - 02:17 Uhr Link

Hallo Hento, was spricht denn gegen Advanzia? Diese gibt doch jetzt allen Kunden 3,86 effektiv Zinsen. Das ist doch von 4,0 nicht weit entfernt . Oder Trade Republik mit 4,0 für alle ….

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.10.2023 - 16:28 Uhr Link

@Thomas:
Ich weiß nicht so genau, was ich von Trade Republik halten soll. Dafür, dass ein Depot mit eröffnet wird, ist mir die Anlagesumme von 50.000€ zu gering. Außerdem ist das mit dem Treuhandkonto suspekt.

Bei Advanzia war ich schon mal vor längeren. Das Online Banking aus den 90ern ist nicht gerade vertrauensstiftend. Die Zinsberechnung nicht nachvollziehbar, also Zinsberechnung und Gutschrift hat immer paar Cent voneinander abgewichen. Und am schlimmsten ist das mit dem Zugang sperren, wenn man zuviel Geld dort anlegt und sie erst mal wissen wollen, wo es her kommt. Und wenn man sich dann ausgezogen hat und es ihnen plausibel erscheint, heißt es, es kann 2 Tage dauern, bis der Zugang wieder freigeschaltet ist. Ne danke, sowas tu ich mir nicht an.

Barcleys wäre noch interessant.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.10.2023 - 17:29 Uhr Link

"Ich weiß nicht so genau, was ich von Trade Republik halten soll. Dafür, dass ein Depot mit eröffnet wird, ist mir die Anlagesumme von 50.000 € zu gering. Außerdem ist das mit dem Treuhandkonto suspekt."

Was ist denn an den Treuhandkonten suspekt?
Zwei der drei Treuhandkonten unterliegen dem deutschen Anlagesicherungsfond.
Das Depot kannst Du tot liegen lassen, da hast Du ein "nicht investiertes Kapital", dieses verzinst sich zurzeit mit 4 %, Zinsgutschrift monatlich.

Ok, die 100.000 € Grenze wäre besser, es gibt aber andere reine Tagesgeldkonten, bei denen ist das Limit ebenfalls bei 50.000 €.
Ich bin seit 2/23 bei TR, da waren TR noch mit 2 % führend und habe noch keine schlechte Erfahrung gemacht.

Advanzia:
Ja, die luxemburgischen Banken nehmen es sehr genau mit dem Geldwäschegesetz. Die BIL ebenfalls.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.10.2023 - 19:29 Uhr Link

Diese Negativ - Erfahrungen kann ich so nicht nachvollziehen. Hab mit Advanzia eigentlich gute Erfahrungen. Kein gesperrten Kono oder ähnliches. Nach Ein- oder Auszahlungen und der mtl. Kontoauszug kommt eine E-mail. Zur Zeit unterhält die Bank offenbar zwei Homepages (eine neue und die alte). Den Sinn dahinter und ob sie die alte irgendwann abschalten wollen, bin ich noch nicht gestiegen. Zudem halte ich es gerade auch weil es viele gefälschte Bankseiten im Internet gibt gefährlich (wegen der Verwechslungsgefahr bzgl. fishing) zweierlei Homepages zu unterhalten. Also ich bleib bei der alten "meinadvanziakonto"

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 28.10.2023 - 14:12 Uhr Link

Die Amis sind bei 5,25 bis 5,5 Prozent und haben es mal mit Pausen versucht.... Bei uns kommt jetzt der Winter mit Energispreisen und dann die Gewerkschaften.....
Ich hab die 4,75% geschnappt....für 1 Jahr, aber nur einen Teil meines Geldes. Der Rest liegt bei 4 bis Jahresende auf Tagesgeld. Wenn alles schief geht bleibt uns Italien.....die brauchen immer Geld und zahlen meis gurt

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.10.2023 - 17:10 Uhr Link

Und die nächsten 4% sagen "adjö"...
Auch wenn sie nicht weit kommen :-D

"TF-Bank senkt ab 19.10.2023 den Tagesgeldzins für Neukunden von 4,00% auf 3,80%."

Quelle: Biallo Zinsticker

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.10.2023 - 10:28 Uhr Link

Trade Republic verzinst das Tagesgeld für Bestandskunden nur mit 2, nicht mit 4 %.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.10.2023 - 10:49 Uhr Link

Ich bekomme 4 %, aber ich musste 4 % zuerst aktivieren.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.10.2023 - 15:10 Uhr Link

Unter welchem Menuepunkt hast Du die 4 % aktiviert?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.10.2023 - 19:23 Uhr Link

das hätte ich auch gern gewusst.
die erklärungen im netz helfen mir nicht weiter, da ich z.b. im prortfolio nicht den "cash"-button habe. ios, app aktualisiert. nachricht an trade republic, bisher keine reaktion von denen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.10.2023 - 22:22 Uhr Link

@strandjunge,
ich denke da bekommen wir keine aussagekräftige Antwort von @Vladi am 18.10.2023 - 10:49 Uhr.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.10.2023 - 00:44 Uhr Link

Muss man aktivieren... Kann es nicht mehr nachvollziehen wo aber schau mal bei Cash (neben Portfolio) dann unten bei Vorteile aufZinsen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.10.2023 - 14:33 Uhr Link

@all,
die Aktivierung geht nur über die App, nicht über den Desktop.

Cash > ganz nach unten scrollen> Vorteile > Zinsen, dort die 4 % aktivieren.

Den zu niedrigen Zinsertrag (2 %) wird nachträglich gutgeschrieben.

So ich hoffe, ich habe detailliert geholfen ;)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 23.10.2023 - 09:59 Uhr Link

Danke @Fred! Eigentlich aber auch ein Unding, dass man das erst aktivieren muss. Klingt für mich fast wie Trick #9 für unseren Artikel ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.10.2023 - 17:37 Uhr Link

Finde ich auch.
Nur durch das Forum hier habe ich von diesem Umstand erfahren.

Weil man nur einmal bei TR Kunde werden kann, hatte ich nur 500,00 € auf dem Konto belassen und den Rest auf ein besseres TG angelegt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.10.2023 - 21:02 Uhr Link

Targobank Tagesgeld -> 4% p.a. für 12 Monate........

Wo ist der Haken???
Hier ;-)

"Exklusiv für Neukunden und Kunden ohne Depot.

Eröffnung eines Klassik-Depots oder eines Plus-Depots (exklusiv in der Filiale abschließbar).

Es muss ein Depotübertrag von mindestens 7.000 Euro von einer anderen Bank zur TARGOBANK erfolgen. Die Höhe des Depotübertrages ist nicht begrenzt.

Der Betrag, für den Sie auf Ihrem Tagesgeld-Konto die Sonderkonditionen erhalten, ist maximal so hoch wie die Höhe des Depotübertrages.

Maximal werden in Abhängigkeit zum übertragen Depotvolumen bis zu 1.000.000 Euro auf dem Tagesgeld-Konto zu Sonderkonditionen verzinst. Für darüber hinausgehende Beträge gilt der Standardzinssatz.

Keine Rückübertragung der Depotwerte innerhalb von 12 Monaten. Der Verkauf einzelner Positionen ist natürlich jederzeit möglich.

Angebot freibleibend und nicht kombinierbar mit anderen Neukundenangeboten der TARGOBANK.

Dieses Angebot gilt nur für Personen, die in den letzten 36 Monaten kein Depot bei der TARGOBANK geführt haben.

Kostenlose Depotführung bei Nutzung des Online-Postfaches oder ab einem Gesamtguthaben bei der TARGOBANK von mindestens 50.000 Euro, sonst 2,50 Euro pro Monat."

https://www.targobank.de/de/vermoegen/angebot-3.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.10.2023 - 20:52 Uhr Link

Zitat:

"Positiv seien die robusten Arbeitsmärkte in Europa, betonte IWF-Experte Alfred Kammer. Grundsätzlich würden sich derzeit Länder besser schlagen, die stärker von Dienstleistungen und dem Tourismus abhingen - wie Kroatien, Griechenland, Spanien und Portugal. Sie sollten dieses Jahr jeweils um mehr als zwei Prozent wachsen. Staaten mit großen energieintensiven Industrien hätten es dagegen schwerer. Deutschland dürfte dieses Jahr als einzige große Volkswirtschaft auf der Welt schrumpfen."

So ist das halt, wenn man seinen wichtigsten und billigsten Energielieferanten mit Sanktionen überzieht und gleichzeitig noch aus Atom aussteigt...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 16.10.2023 - 22:53 Uhr Link

Naja, wenn der wichtigste und (vermeintlich, da keine angemessene CO2-Bepreisung) billigste Energielieferant einen brutalen Angriffskrieg gegen befreundete Demokratien vom Zaun bricht und man jahrelang auf Druck der Fossil- und Atomlobby versäumt hat, in alternative Energiequellen, Wärmedämmung und andere Effizienzmaßnahmen zu investieren, Stromtrassen zu bauen und sich um ein sicheres Atommüll-Endlager zu kümmern, kann das schon mal passieren. ;-) Aber sollten wir das Politisieren nicht doch bitte lieber anderen Websites überlassen?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.10.2023 - 23:46 Uhr Link

Ist das hier ein Politforum?
Wie schreibt @Stefan, tragt das im Spiegel-Forum aus.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 17.10.2023 - 21:59 Uhr Link

:-) Wir machen hier Zinsen! Auf der anderen Seite vom Internet (Spiegel-Forum) gibts die Politik-Sektion ... macht auch Spaß dort (vor allem das Mitlesen und Wundern), aber nicht hier. Danke! :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.10.2023 - 20:20 Uhr Link

Es sieht nach dauerhaft hohen Zinsen aus.

Laut einem sehr aktuellen Bericht sieht es nach dauerhaft hohen Zinsen aus:

Zitat EZB Chefin:

"EZB-Lagarde sieht weiter Druck durch hohe Inflation
“Die Kerninflation bleibt auf einem hohen Niveau, was die Tatsache widerspiegelt, dass die nachlassenden Auswirkungen des vergangenen Anstiegs der Inputkosten durch steigende Arbeitskosten ausgeglichen werden”, so Lagarde laut Bloomberg. Weiter sagte sie: “In der Tat haben die Forderungen der Arbeitnehmer nach einem Ausgleich für den Kaufkraftverlust auf den angespannten Arbeitsmärkten zu einem historisch hohen Lohnwachstum geführt.”

Bis 2025 dürfte die Inflation noch immer auf das 2%-Ziel der Notenbank sinken, so Lagarde, womit sie die EZB-Prognose vom 14. September bestätigte. Im vergangenen Monat hatten die Währungshüter in knapper Abstimmung beschlossen, die Zinsen zum zehnten Mal in Folge anzuheben – jetzt bei 4,50 %. Dabei kündigten sie an, das Zinsniveau hoch zu halten. Eine weitere Straffung der Geldpolitik wurde nicht ausgeschlossen."

Quelle:

https://finanzmarktwelt.de/ezb-lagarde-inflation-lohndruck-287577/?amp=

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.10.2023 - 20:45 Uhr Link

Der IWF sieht es ähnlich.

Besonders interessant finde ich die Aussage, dass Deutschland als einzige Volkswirtschaft schrumpft:

Zitat:

"Positiv seien die robusten Arbeitsmärkte in Europa, betonte IWF-Experte Alfred Kammer. Grundsätzlich würden sich derzeit Länder besser schlagen, die stärker von Dienstleistungen und dem Tourismus abhingen - wie Kroatien, Griechenland, Spanien und Portugal. Sie sollten dieses Jahr jeweils um mehr als zwei Prozent wachsen. Staaten mit großen energieintensiven Industrien hätten es dagegen schwerer. Deutschland dürfte dieses Jahr als einzige große Volkswirtschaft auf der Welt schrumpfen."

Quelle:

https://m.faz.net/aktuell/finanzen/iwf-warnt-vor-zu-fruehen-zinssenkungen-in-europa-19241395.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 20.10.2023 - 15:15 Uhr Link

Warten wir mal de 26-10 ab.
Was hat bis dahin die FED gemacht?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 20.10.2023 - 15:19 Uhr Link

Nichts, die tagt erst am 1. November.

Stand jetzt wäre es sehr überraschend, wenn die EZB am kommenden Donnerstag die Zinsen erhöhen würde, damit rechnet so gut wie niemand.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 20.10.2023 - 15:35 Uhr Link

Ich denke die Zinsen bleiben jetzt erstmal wie sie sind

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.10.2023 - 20:57 Uhr Link

Das PSD TagesGeld Professionell der PSD Bank Hessen-Thüringen bietet für Neu- und Bestandskunden 3,0 % mit Zinskopplung an die EZB Einlagefazilität. Mindestanlage allerdings 50.000 Euro.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.10.2023 - 20:49 Uhr Link

Hört sich interessant an, auch wenn ich mir etwas mehr vorstellen könnte, als 100 Basispunkte unter dem Einlagenzinssatz der EZB. Andere Banken fahren mit 25 Basispunkten unter dem Einlagenzinssatz auch noch Gewinne ein. Vor allem ist eine Kopplung ab jetzt auch witzig, weil der Zenit voraussichtlich erreicht ist.

Kleine Einschränkung: Bei Bestandskunden gilt das nur für neues Geld, wobei die wenigsten hier ein Konto bei der Bank haben dürften

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.10.2023 - 15:38 Uhr Link

Barclays bietet derzeit für Bestandskunden dauerhaft 3,55% an.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.10.2023 - 18:12 Uhr Link

Für alle, oder nur für ausgesuchte Bestandskunden? Woher stammt die Info?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.10.2023 - 00:17 Uhr Link

Ich kann auf der HPderBarclays-Bank nur diese Aussage finden.


Leistungsstark

3,85 % Zinsen p. a. für 6 Monate und Einlagen bis 250.000 €* für Neukunden
Kostenlose Kontoführung (inkl. Online-Banking, Kontoauszügen, Steuerbescheinigungen etc.)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.10.2023 - 00:25 Uhr Link

Das passt eher:

"Tagesgeld Bestandskunden erhalten aktuell einen Zinssatz von 1,2 % p. a. Der individuell gültige Zinssatz kann jederzeit im Online-Banking eingesehen werden."

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.10.2023 - 12:19 Uhr Link

welche Anlegemarktplätze kann ich wie erreichen ?
DANKE

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 15.10.2023 - 12:43 Uhr Link

Falls Sie mit "erreichen" die telefonischen oder E-Mail-Kontaktdaten des Kundenservices der verschiedenen Anlagemarktplätze meinen:
- WeltSparen: +49 3021784002 / kundenservice@weltsparen.de
- Zinspilot: +49 4021031373 / service@zinspilot.de
- DB-Zinsmarkt: +49 6991010000 / deutsche.bank@db.com
- Check24: +49 8924241115 / finanzservice@check24.de
- Onvest: +49 4041244919 / info@si-am.de
- Growney: +49 30220124670 / fragen@growney.de

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 17.10.2023 - 21:46 Uhr Link

Wow, wasn Service hier :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 13.10.2023 - 10:16 Uhr Link

Falls nicht jeder in das Forum schaut um alle Beiträge zu sehen:

Die C24 Bank beendet ihr 4% Tagesgeldangebot für Neukunden zum 16.10.2023 und die IKB zum 14.10.2023 !

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.10.2023 - 17:41 Uhr Link

Oh Wahnsinn. D.h. Es wird vorerst keine weiteren Zinserhöhungen durch die EZB geben? Ist der Hochpunkt also schon erreicht?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.10.2023 - 18:22 Uhr Link

Auf Biallo steht: "Neukunden wie Bestandskunden erhalten ab dem 14.10.2023 einen Tagesgeldzins von 2,00% bis 100.000 Euro, darüber 0,10%."

Aber heute ist der 14.10 und es gibt immer noch 4% für Neukunden bei der IKB.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.10.2023 - 19:14 Uhr Link

Momentan sieht es ganz danach aus. Wobei "schon" relativ ist - immerhin erhöht die EZB bereits seit Juli 2022.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.10.2023 - 00:40 Uhr Link

@Dagobert
...woher hast du die Information, dass die IKB zum 14.09. die Zinsen senkt? Wir haben heute den 15.09. Unter diesem Link werden nach wie vor 4 % angeboten.
https://www.ikb.de/privatkunden/sparen/tagesgeld

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.10.2023 - 00:44 Uhr Link

Die Info ging u. a. an die Affiliate-Partner raus. Ich vermute, die Änderung wird am Montag vorgenommen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.10.2023 - 03:02 Uhr Link

@Harry

Wie ich im Vorfeld bei der IKB geschrieben habe ( https://www.kritische-anleger.de/ikb/tagesgeld/#Kommentar_9010 ) vom Biallo Zinsticker. Ich denke auch, dass die Änderung auf der Homepage frühstens am Montag so gegen 8-9 Uhr erfolgen wird. Scheinbar funktioniert das mit den Änderungen auf der Homepage meist manuell bei den Banken.

Hätte bei der IKB vermutlich aber eh nichts mehr gebracht jetzt noch abzuschließen (evtl. mit Screenshot und Beschwerde), da ja zuerst nur das Verrechnungskonto erstellt wird:

"Im ersten Schritt eröffnen wir ein Cashkonto für Sie. Dieses dient als Verrechnungskonto für Ihre Geldanlagen bei der IKB. Im Anschluss können Sie im Online-Banking Ihre Geldanlage abschließen."

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.10.2023 - 10:59 Uhr Link

Wobei auf der IKB Homepage immer das Datum dabei steht. Ich habe ein Cashkonto, aber kein Tagesgeldkonto. Also theoretisch könnte ich wohl noch ein Tagesgeldkonto zu 4% eröffnen, aber ob das dann wirklich durch geht?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.10.2023 - 11:11 Uhr Link

@Hento:

Aber vermutlich hast du kein Geld auf dem Cashkonto, oder? Denn ohne Einlage (es genügt schon 1,- €) kann bei der IKB auch kein Tagesgeldkonto eröffnet werden ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.10.2023 - 11:39 Uhr Link

Doch, da sind 10€ drauf um jederzeit ein Tagesgeldkonto eröffnen zu können. Ich brauch es im Moment halt nicht weil die Bank of Scotland ihre 4% Aktion bis 29.12 laufen hat, da bin ich gesättigt. Es wäre halt interessant für danach, weil jetzt wäre es nur ein halber Monat Gewinn bis 15.01. Vielleicht doch lieber abwarten, was noch kommt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.10.2023 - 16:09 Uhr Link

So, jetzt stehen die 2% p.a. statt 4% p.a. endlich auch auf der Homepage der IKB :-)

Zusätzlich folgende Info:

"Den Aktion-Zinssatz für Neukunden bieten wir ab dem 14. Oktober 2023 vorübergehend nicht an.
Kunden, die bis einschließlich 13.Oktober 2023 ein Konto eröffnet haben, erhalten weiterhin für 3 Monate den Aktions-Zinssatz in Höhe von 4,00% p.a. (bis 100.000 Euro) für IKB Tagesgeld."

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.10.2023 - 18:25 Uhr Link

Hört sich jetzt eher nach Pause an. Die waren in letzter Zeit ja massiv überlastet. Dann besteht noch Hoffnung, dass das Angebot später nochmal aufgelegt wird.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.10.2023 - 20:36 Uhr Link

Ja, scheint so "vorübergehend".

Gab wohl auch schon ein paar Reklamation bezüglich dem Datum.

Die Info wurde wie folgt geändert:

"Den Aktion-Zinssatz für Neukunden bieten wir ab dem 17. Oktober 2023 vorübergehend nicht an. Kunden, die bis einschließlich 16. Oktober 2023 ein Konto eröffnet haben, erhalten weiterhin für 3 Monate den Aktions-Zinssatz in Höhe von 4,00% p.a. (bis 100.000 Euro) für das IKB Tagesgeld"

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 21.10.2023 - 12:40 Uhr Link

Wir hängen immer noch am russischen Gas und Öl. Wir sind abhängig von China und USA. Und wenn die Menschen kein Geld mehr haben werden die Gewerkschaften mehr verlangen... Wohl nicht bis zum EZB Termin, aber sicher danach.
Es wird weiter gehen, bis wir stabil 2% Inflation haben. Dazu müssen die Wirkungen der Kriege enden. Danach sieht es nicht aus.

Die Frage die sich ein Banker stellt: Wie viel kann ich verdienen und was passiert wenn ich Bestandskunden immer weniger gebe. Es liegt an uns ihnen zu zeigen das wir durchaus nicht wie unsere Eltern ein Leben lang geschröpft werden wollen.

Also fleissig KÜNDIGEN

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 12.10.2023 - 16:27 Uhr Link

BBBank (scheint hier noch gar nicht aufgeführt zu sein) aktuell 3,55% p.a. für's Tagesgeld für 6 Monate garantiert (für Neukunden).

Für Bestandskunden ggf. Festgeld möglich (für neues Geld von einer Fremdbank) 6 Monate zu ebenfalls 3,55% p.a.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.10.2023 - 18:57 Uhr Link

Der Zinssatz von 3,75 Prozent bei der
Procredit Bank wird bis zum 30.4.2024
gewährt.Bitte freundlichst um Aktivierung
auf den neuesten Stand.Vielen Dank!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 09.10.2023 - 20:48 Uhr Link

Hiermit erledigt! Danke dir fürs aufmerksam sein :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.10.2023 - 16:16 Uhr Link

Renault Bank erhöht ab 12.10.23 den Basiszins auf 2,9% bis 250.000 €, darüber auf 2,25%. Zinsgarantie für Neukunden bleibt bis zum Auslauf unberührt.

Quelle: mein Postfach bei der Renault Bank

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.10.2023 - 10:22 Uhr Link

ProCredit Bank 3,75 % p.a. bis 50k für Neukunden bis 30.04.2023, Bestandskunden aktuell 1,40 % p. a.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.10.2023 - 11:03 Uhr Link

Gilt das auch für Bestandskunden, die bisher eine Garantie von 3,4% bis 30.11 hatten? Das ist etwas undurchsichtig

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.10.2023 - 11:08 Uhr Link

3,75% TG bei Eröffnung ab 07.10.2023 lt. Webseite

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.10.2023 - 14:57 Uhr Link

Ja okay, jetzt steht es eindeutig. Heute morgen war das auf der Homepage der Bank so zu verstehen, das alle ab Eröffnung 01.07 ab jetzt 3,75% bekommen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.10.2023 - 14:46 Uhr Link

@Stefan: ProCreditBank steht in der Übersicht noch mit 3,4%. Sind aber, wie von @melone schon geschrieben, inzwischen 3,75%.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 09.10.2023 - 17:48 Uhr Link

Danke für den Reminder Spooky! Das hab ich am WE irgendiwe komplett übersehen :-( Sorry ... ist nun aber hiermit aktualisiert!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.10.2023 - 19:31 Uhr Link

Der Basiszins der Norisbank liegt mittlerweile bei 1,25%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 05.10.2023 - 21:29 Uhr Link

top, danke dir! hiermit aktualisiert :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.10.2023 - 13:48 Uhr Link

BBBank bietet f. Neukunden 3,55 % auf's Tagesgeld f. 6 Monate ab 29.09.23.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 05.10.2023 - 21:28 Uhr Link

Danke Dir! Schau ich mir an!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 23.10.2023 - 17:14 Uhr Link

Bin wegen einer Kooperation mit denen dran. Muss daher den Druck noch etwas aufrechterhalten, damit wir da einen guten Deal bekommen ... sorry, leider mal wieder eine blöde Seite unseres Geschäftsmodells, aber muss manchmal sein ... wird aber auf jeden Fall in den Vergleich kommen ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.10.2023 - 20:39 Uhr Link

Weiß jemand ob Advancia auch wieder Bestandskunden die kein Geld mehr auf dem Konto haben, die 3,8 Prozent Anbietet wie es zuvor auch oft gemacht wurde ?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.10.2023 - 17:39 Uhr Link

VR Bank NO - Tagesgeld

Der in der Tagesgeldübersicht angegebene Zinssatz von 3,75 % gilt nur für Beträge über € 100.000,-- !
Bis dahin geht es nur € 25.000-weise gestaffelt mit den Zinsen hoch; m.W. sind das bis 100.000,-- nur 2,0 %.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.10.2023 - 17:42 Uhr Link

Der gilt auch für Neukunden 6 Monate lang garantiert, dann je nach Anlagesumme mindestens 0,75%. So steht es doch auch in der Übersicht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.10.2023 - 17:49 Uhr Link

VR Bank NO Tagesgeld
Sorry, ich muß mich noch korrigieren: Die Zinsstaffelung gilt nur für Bestandkunden. Neukunden erhalten zeitlich befristet die 3,75 % für den gesamten Betrag.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.11.2023 - 19:09 Uhr Link

Noch eine Aktualisierung: "Neukunden erhalten 3,60 % Zinsen p.a. garantiert für 6 Monate ab Kontoeröffnung bis 500.000 Euro (danach variabel). Bestandskunden erhalten nach Anlagebetrag gestaffelte Zinssätze (bis zu 3,75 %)." https://www.meine-bank-no.de/Privatkunden/sparen-und-anlegen/geldanlage/tagesgeld.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.10.2023 - 16:28 Uhr Link

Comdirect Tagesgeld Plus Konto
Meine Frau und ich hatten jeweils ein
Tagesgeld Plus Konto mit jeweils 100TEUR
zu 3,25 Prozent .Da die Zinsen bekanntlich
bei den Mitbewerbern deutlich höher sind,
hatten wir am 06.09.2023 das Konto
aufgelöst.Seit dem warten wir auf die
entsprechenden Zinsen!!!
Mittlerweile haben wir 8 x !!! mit dem
Kundendienst ( natürlich immer andere
Mitarbeiter) telefoniert und insgesamt 7x!!!
unser Anliegen per E-Mail mitgeteilt.
Keine Reaktion,d.h die Mitarbeiter waren
total überfordert,
Wir werden nun eine letzte Frist setzen,
bevor wir den Rechtsweg begehen.
Haben eventuell auch andere Mitleser
entsprechende Erfahrungen gemacht?
Ansonsten können wir nur davor warnen
Kapital bei Comdirect anzulegen!!!!!


Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.10.2023 - 16:58 Uhr Link

comdirect Zinsgutschrift erfolgt lt. Bedingungen vierteljaehrlich z. Quartalsende. Mir wurden Zinsen zum 30.09. auch pünktlich gutgeschrieben. Wurde euer Kapital 2x100TEUR überwiesen und ihr wartet "nur" auf Zinsen? Mit Rechtsweg (Anwaltskosten) würde ich noch etwas warten, der 30.09. war erst, der 03.10. Feiertag. Bei Kontoauflösung könnte es etwas länger dauern als "normale" Gutschrift. Mit comdir habe ich bisher gute Erfahrungen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.10.2023 - 17:31 Uhr Link

@Hugo

Ja, das scheint bekannt zu sein und dürfte vermutlich vielen so gehen. Komisch aber, dass das schon im August ein Thema war und die Hotline davon noch immer nichts weiß. Scheinbar wurden die Zinsabschlüsse bei Kündigung nicht automatisch erstellt und müssen jetzt erst nachgebucht werden.....

Siehe:

https://community.comdirect.de/t5/konto-depot-karte/tagesgeld-gek%C3%BCndigt-zinsen-nicht-gutgeschrieben/m-p/285540

Oder:

https://community.comdirect.de/t5/konto-depot-karte/tagesgeld-abschlusszinsen-bei-k%C3%BCndigung/m-p/280175


Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.10.2023 - 19:01 Uhr Link

Für eine moderne online Bank ein Armutszeugnis, auch wenn es nur wie in meinem Fall um ein paar Euro geht.

Ich müsste lügen, wenn ich von der Comdirect nicht enttäuscht wäre, als online Bank quasi der ersten Stunde.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 04.10.2023 - 21:00 Uhr Link

Ärgerlich, aber ich kann @Cemal eigentlich nur zustimmen: Die Comdirect macht (noch!) so einige Dinge richtig und ich hatte bei drei Problemen (eins davon sogar etwas komplexer) wirklich hilfreiche und konstruktive Service-Mitarbeiter am Telefon, die mir weiterhelfen konnten. Klar, nicht alles ist innerhalb von einem Telefonat gefixt, aber in meinem Fall war das komplexere Problem nach 1 Woche gelöst. Insofern würde ich sagen: Geduld bewahren!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.10.2023 - 13:25 Uhr Link

Barclays TG 3,85 % für 6 Monate finde ich in der Aufstellung nicht oder übersehe ich da gerade etwas?
Danach runter auf 1,2 % laut Webseite.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.10.2023 - 17:35 Uhr Link

Filterfunktion aktiv?Du scheinst einen Filter aktiviert zu haben. Das TG ist an 9. Stelle platziert. Ist eben auch nur ein Lockangebot...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.10.2023 - 08:08 Uhr Link

Thx Buma, hatte am Länderfilter gespielt ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.10.2023 - 12:23 Uhr Link

Biallo sagt: Klarna erhöht ab 04.10.2023 die Festgeldzinsen beim Festgeld+

6 Monate von 3,75% auf 4,10%
12 Monate von 4,18% auf 4,33%
18 Monate von 4,06% auf 4,12%.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.10.2023 - 12:01 Uhr Link

1822direkt jetzt bei 3,6% bis 100.000€ für 6 Monate (Neukunden).

Verlängerbar auf 12 Monate bei Depoteröffnung und 3 Trades ab 500€ oder Einrichtung eines Wertpapiersparplans innerhalb der ersten 4 Monate.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.10.2023 - 10:38 Uhr Link

So ist es übersichtlicher.
Laufzeit für 6 Monate*
Zinssatz p.a. 3,75 % *6 Monate, alle Beträge

Bestandskunden
Anlagebetragab 0 - 25.000 €25.000 - 50.000 €50.000€- 100.000 € ab 100.000 €
Zinssatz p.a. 0,75 % 1,25 % 3,00 % 3,75 %
- --

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.10.2023 - 09:58 Uhr Link

Zinserhöhung Trade Republic 4 % ab 01.10.2023.

Keine Ankündigung.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.10.2023 - 17:44 Uhr Link

Zinserhöhung bei VR Bank Niederbayern
Oberpfalz für Neukunden ab sofort für
3,75 Prozent für 6 Monate Zinsgarantie.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.10.2023 - 17:48 Uhr Link

Das hört sich interessant an, auch weil für Bestandskunden ab 100.000€ ebenfalls 3,75% gelten, also über die 6 Monate hinaus praktisch. Das ist Top.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.10.2023 - 10:21 Uhr Link

Ja, aber nur bei einem Betrag von 100.000 €, was darunter ist, da ist es nach der Zinssatz mau.

Neukunden Zinssatz p.a. 3,75 %

Bestandskunden
Zinssatz p.a. 3,75 % 0,75 % 1,25 % 3,00 % 3,75 %
Anlagebetrag ab 0 - 25.000 € 25.000 - 50.000 € 50.000 - 100.000 € ab 100.000 €
Laufzeit für 6 Monate* - - - -

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.10.2023 - 11:29 Uhr Link

So ist es übersichtlicher.

Neukunden:

Laufzeit für 6 Monate*Zinssatz p.a. 3,75 %, alle Beträge

Bestandskunden
Anlagebetrag ab 0 bis 25.000 €, von 25.000 bis 50.000 €, von 50.000 € bis 100.000 €,ab 100.000 €
Zinssatz p.a.0,75 1,25 % 3,00 % 3,75 %

Ich hoffe das dieser Beitrag im richtigen Thread ist, mit Leerzeichen und Tabs hat die Software es nicht so.;)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.10.2023 - 15:54 Uhr Link

Naja finde ich gut, dass es ab 100.000€ mehr gibt. Bei den meisten anderen Baken gibt es ab 100.000€ teilweise deutlich weniger bis gar nichts. Vor allem mit der VR Einlagensicherung kann man auch mal 200.000-300.000€ parken, ohne Angst zu haben. Bei der J&T mit der tschechischen Einlagensicherung würde ich mich das zB nicht trauen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.10.2023 - 17:43 Uhr Link

Zinserhöhung bei VR Bank Niederbayern
Oberpfalz für Neukunden ab sofort für
3,75 Prozent für 6 Monate Zinsgarantie.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.09.2023 - 22:25 Uhr Link

PSA bietet erneut eine Sonderverzinsung bei Bestandskunden für NEU angelegtes Tagesgeld an:
Zitat: „sofern Sie Ihr Best Tagesgeldkonto vor dem 28.06.2023 eröffnet haben, bekommen Sie in dem Zeitraum vom 28.09.2023 bis zum 23.01.2024 für jeden in diesem Zeitraum neu angelegten Cent bis zu einem zusätzlichen Anlagebetrag von 100.000,00 € zusätzlich zum jeweils gültigen Standardzinssatz 2,60% p.a. Zinsen, d.h. aktuell insgesamt 3,70% p.a. Zinsen.

Neu angelegte Beträge, die über 100.000,00 € hinausgehen, werden mit dem regulären Zinssatz verzinst.“

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 30.09.2023 - 08:07 Uhr Link

3,7 … naja … was sagt ihr dazu? ….

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 30.09.2023 - 10:09 Uhr Link

0,3 Prozent zu wenig.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.09.2023 - 19:04 Uhr Link

advanzia nun 3,8 (effektiv 3,87)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.09.2023 - 16:19 Uhr Link

Degussa Bank TopZins Fresh+ ist nicht mehr aktuell:-).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.09.2023 - 16:40 Uhr Link

Dafür gibt es Top zins fresh :)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 29.09.2023 - 21:54 Uhr Link

Danke euch! Ist hiermit aktualisiert! Was eine Produktmurkserei dieses Top, Zins, Fresh, Plus :-) Neuer Praktikant im Produktmanagement?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.09.2023 - 13:38 Uhr Link

Die ING, nach eigener Aussage Deutschlands beliebteste Bank, hebt an:

a) 3,5% p.a. Bonuszins für 6 Monate ab Eröffnung bis zu einem Guthaben von 100.000 Euro ab sofort. Bisher nur 50.000 Euro.

und
b) der Standardzins steigt zum1.11.2023 von 1,00 % auf 1,25%.

Was sind das für grottenschlechte Angebote???

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.09.2023 - 10:02 Uhr Link

Die PSA und Opel Bank werden zum 02.11.23 verschmolzen. Es gilt dann die französische Einlagensicherung

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.09.2023 - 11:58 Uhr Link

Woher weißt du das? Im Internet finde ich dazu nichts. Danke.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.09.2023 - 12:18 Uhr Link

Die französische Einlagensicherung gilt für Opel Bank-(Neu)-Kunden schon jetzt: "Als Niederlassung der französischen Opel Bank S.A. unterliegen Ihre Geldanlagen in unserem Haus der strengen EU-Richtlinie, besichert durch den französischen Einlagensicherungsfond (Fonds de Garantie des Dépôts) bis zu einem Betrag von 100.000,00 Euro pro Person" (siehe: https://www.opelbank.de/geldanlage/tagesgeld/).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.09.2023 - 13:56 Uhr Link

Kundenmitteilung der PSA:

Im Zusammenhang mit der Neuausrichtung des europäischen Finanzierungsgeschäfts innerhalb des Stellantis Konzerns wird die PSA Bank Deutschland GmbH auf die Opel Bank S.A. verschmolzen. Die Änderung wird zum 2.November 2023 wirksam. Zeitgleich ändert sich der Name in Stellantis Bank SA. Aus der PSA Bank Deutschland GmbH wird somit die Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland. In diesem Zusammenhang ändern wir auch unseren Markennamen für den Geschäftsbereich Geldanlagen in „Stellantis Direktbank“.

Wichtig: Ab dem 2. November 2023 erreichen Sie uns online unter
https://www.stellantis-direktbank.de

Ihre Verträge mit der PSA Bank Deutschland GmbH (Tagesgeld und Festgeld) gehen unverändert auf die Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland über. Die AGB und Sonderbedingungen für Ihre Konten gelten unverändert weiter. Lediglich die Einlagensicherung erfolgt dann durch den französischen Einlagensicherungsfonds (Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution). Genau wie die deutsche Einlagensicherung, der wir bisher unterliegen, besichert der französische Einlagensicherungsfonds Geldanlagen bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Person und unterliegt strengen EU Richtlinien. Die Einlagensicherung gilt für alle Konten und auch bei Gemeinschaftskonten pro Person – also in diesem Fall bis 200.000 Euro. Sie sind berechtigt, Einlagen, die über den Betrag von 100.000 Euro hinausgehen sowie den entsprechenden Zinsanspruch innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Zugang dieser Information abzuverfügen.

Sie haben auch Geldanlagen bei der Opel Bank S.A. Niederlassung Deutschland? Dann beachten Sie bitte, dass ab dem Zeitpunkt der Verschmelzung Ihre jeweiligen Anlagen bei der Opel Bank und der PSA Bank aufaddiert werden und die Gesamtsumme der Sicherungsobergrenze von 100.000 Euro unterliegt. Den ab der Verschmelzung geltenden Informationsbogen für den Einleger stellen wir Ihnen dann zur Verfügung.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 28.09.2023 - 02:00 Uhr Link

Klingt sehr befremdlich. Die Anleger der PSA Bank haben sich vielleicht nur deshalb für die Bank entschieden, weil sie der deutschen Einlagensicherung angehörte. Müssten die Anleger es auch akzeptieren, wenn die PSA Bank auf eine griechische Bank verschmolzen worden wäre? Schließlich garantiert auch die griechische Einlagensicherung für 100.000€ je Anleger.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.09.2023 - 19:38 Uhr Link

Eine Frage ist man bei der PSA wieder Neukunde, wenn man in den letzten Monaten bei der Opel Bank Kunde war?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 26.09.2023 - 17:59 Uhr Link

Ist es so, dass man sich bei Trade Republic nur über die App registriert und nicht wie bei Banken über deren Homepage ? Lg

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 26.09.2023 - 21:44 Uhr Link

Du kannst Dich wie bei den meisten Banken über die Homepage anmelden.

Die APP ist nur für die Verifizierung.
Mit der APP kannst Du Dich ebenfalls bei TR anmelden, da bekommst Du ein Code per SMS.

Ich persönlich mache keinerlei Bankgeschäfte übers Handy, so eilig ist nichts, wie geschrieben meine Einstellung.

Ansonsten jeder wie er es will.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 26.09.2023 - 13:57 Uhr Link

Barclays erhöht beim Tagesgeld zum 28.09. auf 3,85%, 6 Monate bis 250.000€, Neukunden.

Quelle: https://www.computerbild.de/artikel/cb-Deals-Finanzen-Barclays-Tagesgeld-Zinsen-Tagesgeldkonto-36787975.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 26.09.2023 - 14:00 Uhr Link

Sehr gut! Vielen Dank für die Info.
Ein gutes Angebot.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 26.09.2023 - 20:58 Uhr Link

als ich vorhin bei barclays anrief, wusste von diesem Angebot die dame am telefon nichts.... sie sprach nur von den 3,11 prozent....

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 28.09.2023 - 10:08 Uhr Link

Jetzt auch auf der Homepage von Barclays!

Die Hotline weiß aber leider oft weniger als ein gut informierter Kunde/Interessent. Das ist leider Standard bei fast jedem Unternehmen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 28.09.2023 - 10:26 Uhr Link

Jetzt auch bei uns live! Danke EUch!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 28.09.2023 - 19:05 Uhr Link

Weiß jemand, wann man bei barclays wieder Neukunde ist?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 28.09.2023 - 19:42 Uhr Link

Bei Barclays ist man nach exakt 8 Wochen nach Kündigung wieder Neukunde.Hat auch der Kundenservice bestätigt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.09.2023 - 01:51 Uhr Link

Barclays zahlt die Zinsen aber normalerweise erst am Jahresende aus. Wenn man jetzt kündigt, bekommt man dann die Zinsen direkt ausbezahlt, um dann im Dezember wieder ein neues Konto eröffnen?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.09.2023 - 12:09 Uhr Link

Bei Kündigung des Tagesgeldes bei Barclays
werden die Zinsen sofort abgerechnet und
umgehend ausgezahlt.Das hat insgesamt
nur einen Tag ohne Probleme funktioniert.
Ich war sehr zufrieden und werde bald
wieder dort Neukunde.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.09.2023 - 12:42 Uhr Link

Top, Danke. Dann werde ich in 8 Wochen auch wieder Neukunde sein :)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.10.2023 - 21:56 Uhr Link

würdet ihr denn mehr als 100 000 euro einzahlen? ich höre immer, man sollte NIEMALS mehr als 100 000 euro einzahlen, auch nicht bei deutscher erweiterter Einlagensicherung. wie seht ihr das?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.10.2023 - 09:12 Uhr Link

Also es gab schon deutsche Banken die hops gingen. Wenn die nicht noch eine zusätzliche Sicherung durch freiwillige Einlagensicherung des Bundesverbandes Deutscher Banken hätten wäre alles über 100000 weg gewesen.
Aber Banken die es seit Jahren gibt wie Autobanken, Raiffeisenbanken, Volksbanken oder welche die einer Gruppe angehören.....
ABER ohne Not muss man ja nicht. Ich habe bei der Bank of Scott und bei Bank11 mehr liegen.Vorher viel mehr bei Consors und schon oft bei Vobas. Da aber nichts so schnell wie ein Konto eröffent ist, schichte ich im wenn die nächste Bank auf 4 geht.
Daher ist es so wichtig hinterher wieder alles zu kündigen, dann ist man in 0-2 Jahren erneut Neukunde.....

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.10.2023 - 15:58 Uhr Link

Niemals würde ich jetzt nicht sagen. Gerade bei der erweiterten deutschen Einlagensicherung kann es auch mal mehr sein. Bei einer nicht deutschen Einlagensicherung, würde ich das nicht mehr wagen (Stichwort Sberbank, wobei dann doch nochmal alles gut ging). Außer die Bank hat ein wirklich sehr gutes Rating.

Barcleys hat zwar nur die irische, aber mit deutscher Erweiterung...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 26.09.2023 - 11:14 Uhr Link

Die VW-Bank bietet ab 26.09. 3,8 % aufs Tagesgeld (garantiert für 6 Monate) für Neukunden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 25.09.2023 - 20:19 Uhr Link

Würdet ihr denn empfehlen, ab 1.10. bei trade republic 50 000 euro einzuzahlen um dafür 4 prozent zinsen zu erhalten oder eher nicht? ich überlege das ernsthaft, ohne die absicht zu haben, weitere aktionen bei trade republic zu machen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 25.09.2023 - 21:16 Uhr Link

Warum nicht, wo liegen Deine Bedenken.

Ich bin seit Feb. bei TR zu dieser Zeit war TR mit 2 % führend.
Mittlerweile habe ich den Großteil abgezogen, weil andere Banken, z.B. J&T mit den Zinsen an TR vorbeigezogen ist sind
Ein Restbetrag ließ ich noch da.
Dein Geld ist bei Banken hinterlegt, sodass für Dich der Entschädigungsfonds greift.
Ich treffe bereits Vorkehrung, um ab 3.-4. 10. dabei zu sein. Der 1.10 geht nicht, weil es ein Sonntag ist.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 26.09.2023 - 05:44 Uhr Link

Danke für Deine Einschätzung! Ich habe nur bedenken weil ich Trade Republic ja quasi als Tagesgeld Konto verwenden will und es ja eigentlich dafür vorgesehen ist, dass man es nur als Verrechnungskonto verwendet um Geld zu investieren.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 26.09.2023 - 21:57 Uhr Link

@Thomas,
deshalb steht Dein Tagesgeldguthaben mit "nicht investiertem Kapital" bei TR.

Ich gehe davon aus, dass TR auf diesem Weg Kunden locken will, um zu traden.

Kunden können so mit dem Nettozinsbetrag ein Vermögensaufbau machen, der von TR finanziert wird.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.09.2023 - 22:07 Uhr Link

Meine Reihenfolge wäre:
1. Deutsche Banken
2. Gute EU Banken (Frank, Lux, Öst, Nieder, Schweden...)
3. Deutsche Depots

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.09.2023 - 23:02 Uhr Link

@Udo,
hier kannst Du lesen, wie Dein Geld abgesichert ist.
https://traderepublic.com/de-de?adjust_referrer=adjust_reftag%3Dc1tN5HZ31v6dL

Dass all diese Banken pleitegehen, ist so gut wie unmöglich. Auch wenn eine Bank pleitegehen sollte, so gehören Deine Papiere Dir und sind nicht Teil der Insolvenzmasse.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.09.2023 - 23:25 Uhr Link

Papiere? ich wollte doch keine Papier, sondern 50 000 auf der verrechnungskonto einzahlen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.09.2023 - 23:26 Uhr Link

gehört tschechien dazu, also die J und t bank?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 23.09.2023 - 08:17 Uhr Link

Tagesgeldanlage bei der Targobank!
Die Targobank wirbt derzeit mit einem Tagesgeldsonderzinsatz von 3,2% p.a. für 6 Monate.
Wer auf diese Anzeige ein Konto eröffnet, erhält aber erst einmal nur den Basiszinsatz von 0,6% p.a., zumindest für die ersten bis zu 7Tage.
Tatsächlich wird - angeblich aufgrund der hohen Nachfrage nach Tagesgeldkonten - der Soderzinssatz aber nicht wie in der Werbung versprochen ab dem Zeitpunkt der Beantragung, sondern erst bis zu 7 Tage später - dann aber für volle 6 Monate ab dem Tag der Sonderzinssatzgewährung durch die Targobank - gezahlt.
Dieses Gebaren unterscheidet sich erheblich vom Werbeversprechen dieser Bank.
Wer ein neues Tagesgeldkonto über sein sowieso vorhandenes Online-Kundenkontenportal eröffnet, erhält erst mal nur den Basiszinsatz von 0,6 % p.a. angezeigt.
Wer ein neues Tagesgeldkonto über die Webseite der Targobank eröffnet, erhält bis zur Absendung des Eröffnungsantrages in hellblauer Schrift den Hinweis auf den aktuellen Sonderzinssatz von 3,2 %. Nach dem Absenden wird dann an gleicher Stelle, wo eben noch in hellblau auf 3,2% p.a. hingewiesen wurde, nur noch der Basiszinsatz von derzeit 0.6% p.a. in dunkelblauer Schrift eingeblendet.
Um die Information, dass die Einstellung des Sonderzinssatzes von 3,2% bis zu 7 Tage dauern kann, zu erhalten, muss man auf das am Ende des "Tagesgeldkonto mit 3,2% P.A." Werbe-Textes auf ein unscheinbares kleines weißes kleines i in einem hellblauen Kreis klicken.
Zwar wird in den Informationen am Ende des Erläuterungstextes dann Fettgedurckt versprochen "...Für Sie gelten die Konditionen zum Zeitpunkt der Beantragung", nur hält sich die Targobank bei der Zinsberechnung und Zahlung nicht an dieses Versprechen. In meinem persönlichen Fall soll die Zahlung erst nach 5 Tagen nach der Eröffnung des Tagesgeldkontos- dann aber ab diesem Zeitpunkt für 6 Monate - gelten.
Außerdem ist der Sonderzinssatz zwar auf 1.000.000,00 € beschränkt, aber eben auch nur auf ein einziges Tagesgeldkonto. Wer mehrere Tagesgeldkonten bei der Targobank - unterhalb der Höchstanlagesumme - unterhält, erhält nur für ein Konto den beworbenen Sonderzinssatz; auch wenn die Einlagen auf den verschiedenen Konten die Höchstanlagesumme gar nicht erreicht.
Ich empfinde dieses Gebaren als perfide Täuschung!
Ich habe mich - nach Rücksprache mit der Verbraucherzentrale - über diese Handhabung bei der Targobank beschwert. Sollte die Targobank nicht einlenken - und die Zinsen ab dem Zeitpunkt der Beantragung gewähren - habe ich die Empfehlung zur Einschaltung des Bankenombudsmannes (Streitbeilegungsverfahren der Verbraucherschlichtungsstelle “Ombudsmann der privaten Banken” (www.bankenombudsmann.de) erhalten.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.09.2023 - 16:53 Uhr Link

Die nannten sich frühe rmal Citybank und hatten einen passenden Ruf. Dieses Gebaren unterscheidet sich erheblich vom Werbeversprechen dieser Bank. Das meldet man der Wettbewerbszentrale.
Wenn man besch... wurde kann man den Ombutsmann einschalten oder einen Anwalt. Das macht man sofort, denn es dauert ewig.
Die Verbraucherzentralen sind eher .........

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 25.09.2023 - 12:32 Uhr Link

korrekt war CITIbank mit i und nicht mit y - wurde leider öfters mal geschrieben, und davor hieß die KKB (KundenKreditBank)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 25.09.2023 - 13:24 Uhr Link

Wobei jeweils der Eigentümer gewechselt hat, d.h. es handelte sich NICHT um reine Umbennungen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 26.09.2023 - 16:18 Uhr Link

danke, das hat ja niemand bestritten. Allerdings ist ein Namenswechsel nicht immer nur positiv zu sehen... aber wenn der Ruf schlecht war, hat man wenig zu verlieren und kann mit neuem Namen wieder bei Null starten... hats beim 3. Anlauf funktioniert oder gibts bald wieder nen neuen Eigentümer/Namen?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 22.09.2023 - 19:02 Uhr Link

Also die Nach-Zinswoche lief doch sehr ernüchternd. Dass die Börsen belastet sind, kann ich verstehen.
Aber warum wird die letzte Zinserhöhung nicht von Banken weitergegeben?
Praktisch keine große Bank hat reagiert. Nur die üblichen Banken, die den Zinssatz gekoppelt haben, haben etwas nach oben korrigiert, aber weit unter den 25 Basispunkten der EZB.

Warum wird das nicht weitergegeben? Weil die Zins-Ralley sich dem Ende nähert?Das wäre Grund bei Festgelder, aber Tagesgelder könnten ja flexibel reagieren.

Fazit nach der Woche: Börse etwas runter, Zinsen aber effektiv kaum rauf (außer der Leitzins der EZB).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 22.09.2023 - 19:12 Uhr Link

manchmal kommen auch 2 Wochen nach der Erhöhung der EZB noch neue Angebote..

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 22.09.2023 - 19:41 Uhr Link

Weil Banken ja auch Kosten haben, d.h. mit einem Zinssatz von 4 Prozent macht die Bank dann, wenn sie mit dem Geld nichts anfangen kann, sondern wieder bei der EZB zu 4 Prozent anlegt, nach Kosten Verlust.

Und im Gegensatz zu früher ist derzeit eben nicht sicher, ob die EZB auf der nächsten Sitzung die Zinsen erneut erhöht - deshalb wäre es riskant, dieser Entscheidung vorzugreifen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 25.09.2023 - 12:43 Uhr Link

Weil die meisten nicht wechseln...... Die Banken bewegen sich wenn die Kunden davonlaufen. Ansonst kann man ausrechnen was mehr lohnt. Allen mehr Geld zahlen oder aus ein paar neue verzichten.
Daher alle man kündigen und eins weiter.....

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 25.09.2023 - 16:19 Uhr Link

Udo, da hast du vollkommen recht. Die Frage ist, ob man auch Wechseln sollte, wenn man eine Bank mit 3,6 oder 3,7 Prozent Zinsen hat, um zu einer mit 4 Prozent zu gehen oder ob man lieber doch noch warten soll

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 22.09.2023 - 18:59 Uhr Link

Die Nordax Bank zahlt zur Zeit 2,95 % Zinsen und erhöht ab 25.09. auf 3,05 %. Wurde heute von Weltsparen mitgeteilt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 22.09.2023 - 10:49 Uhr Link

Sehr geehrter Hans im Glück,
Zinsen sind gefragt. Viele Angebote für Tagesgeld spiegeln jedoch nicht das aktuelle Zinsniveau wider – letztlich entscheidet eine Bank, wie hoch die Zinsen für Kunden ausfallen, und das nicht selten zum Nachteil der Bankkunden.
Mit unserem neuen Cash-Invest ist das anders: Hier investieren Sie direkt in ein Portfolio aus Geldmarktinstrumenten. Diese enthalten Zins-Papiere mit einer sehr kurzen Restlaufzeit von im Durchschnitt nur 29 Tagen. Ihre Anlage passt sich dadurch sehr schnell Zinsänderungen an und schwankt nur wenig. Die Zielrendite liegt aktuell bei 4,11 % p.a.*
Cash-Invest verwalten wir bis zum 30.06.2024 gebührenfrei. Erst danach gilt die günstige Gebühr Ihres Servicepakets.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 22.09.2023 - 11:09 Uhr Link

Wenn Sie schon Werbung spammen, sollten Sie zumindest darauf hinweisen, dass es sich hierbei um ein Angebot von quirion handelt. Auch sonst ist der Post an dieser Stelle eher deplatziert, da es nicht um Tagesgeld, sondern um ein ETF-Produkt geht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 22.09.2023 - 15:07 Uhr Link

um welches Produkt und Anbieter handelt es sich denn hierbei? Woher haben Sie diese Info? Ganz sicher dass es Quirion Robo ist? Bitte Quellenangaben nachliefern. danke.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 22.09.2023 - 15:12 Uhr Link

ah gefunden, es geht um ein neues Produkt von Quirion: "quirion Cash-Invest"
Die clevere Alternative zu Tagesgeld - wirklich so clever?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 22.09.2023 - 17:06 Uhr Link

Was ist denn da neu. Geldmarkt ETF mit etwas Verkaufts Verarsche. Meine Zielrendite sind 78% ich nenn das jetzt FordNox-Sicherheitsgarantie-Glaskugel ETF - wir investieren in Schrottaktien.....
Die ganzen Robots verdienen an der Provision der ETF Geld. Und alle sind mit dem Ukrainekrieg 20% in Keller gerauscht. Sicher ist was anderes. Und für Unsicheres sind 4% zu wenig

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 21.09.2023 - 11:28 Uhr Link

Commerzbank erhöht Tagesgeldzinsatz auf 3,5% p.a. für 12 Monate.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.09.2023 - 21:11 Uhr Link

Achtung, gilt nur für Neukunden. Und es gibt bessere Angebote. siehe tagesgeldvergleich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 21.09.2023 - 08:49 Uhr Link

Suresse Direkt Bank (Tagesgeld) ab sofort -> 4,02% p.a. garantiert für 6 Monate! (für Neukunden)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 21.09.2023 - 09:58 Uhr Link

Wenn jetzt die nächste Bank mit 4,03% kommt, nur um an der Spitze des Rankings zu stehen, wird es allmählich albern.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 21.09.2023 - 10:15 Uhr Link

Oder noch ein paar Stellen mehr...4,021% :-D

Zum Glück wussten sie nicht, dass die Bank11 ihre 4,01% heute gestrichen hat. Somit müssen sie jetzt unnötig hohe Zinsen zahlen ;-)

Aber wenigstens mal etwas für 6 Monate.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 21.09.2023 - 10:49 Uhr Link

Früher gab es bei der Volksbank noch ein Knax Heft und ein Sparschwein.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 21.09.2023 - 11:05 Uhr Link

@Udo: Vor kurzem gab es doch auch eine Bank (ich habe vergessen welche), die mit einem Insektenstichheiler als Zugabe geworben hat. :D Da tun sich ganz neue Möglichkeiten auf...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 21.09.2023 - 11:21 Uhr Link

....es war die Deutsche Bank.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 21.09.2023 - 11:28 Uhr Link

@Udo

Wow, da ist der Mitarbeiter der Volksbank wirklich zur Sparkasse gegangen und hat dort ein KNAX-Heft geholt? Na, das war doch ein Service ;-)

Zusätzlich hat er Kosten für die Bank reduziert. Ganz schön clever :-D

War das Sparschwein auch von der Sparkasse??? Bzw. zufällig rot mit einem Volksbank Aufkleber drauf?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 21.09.2023 - 22:59 Uhr Link

Stimmt von der Voba war das Jeans Sparbuch oder?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 22.09.2023 - 06:49 Uhr Link

Genau! Das waren noch Zeiten.... :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 25.09.2023 - 19:09 Uhr Link

Das war sogar aus Jeans Material, jedenfalls der äußre Umschlag :)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 25.09.2023 - 21:24 Uhr Link

Jupp, es war in Rot. Die VOBA hat einfach ihr Etikett über das weiß S geklebt.

Ich habe 10.000 Etikette gedruckt aus speziellem Papier, damit das weiße S nicht durchleuchtet.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 20.09.2023 - 16:15 Uhr Link

PSA ab sofort 3,7% für Neukunden 3 Monate bis 100.000€

DHB ab sofort 3,75% für Neukunden 6 Monate bis 50.000€

Consors ab sofort 3,75% für Neukunden 6 Monate bis 1.000.000€ erweiterbar auf 12 Monate

Volkswagen Bank ab 26.93,8% für Neukunden 6 Monate bis 100.000€

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 20.09.2023 - 19:11 Uhr Link

Bei der DHB auch für Kunden, die schon länger den Bonuszinssatz haben - dieser wird nun auf 3,75 erhöht. Faire Sache, wie ich finde! Lob an die DHB Bank

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 20.09.2023 - 19:28 Uhr Link

Ja stimmt, das war aber schon immer so. Nur die Bestandskunden gehen leer aus.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 20.09.2023 - 20:23 Uhr Link

ja, das stimmt. dann sollte man wechseln....

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.09.2023 - 18:17 Uhr Link

VW Bank ab 26.9 3,8 %, 6 Monate garantiert

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 22.09.2023 - 23:41 Uhr Link

Sehr schön, danke dir für die Info.

Vielleicht noch als Ergänzung:

Als "Neukunde" gilt, wer min 12 Monate bei der VW Gruppe kein Konto hatte. Also z.bsp. auch nicht bei der Audi Bank.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 23.09.2023 - 00:07 Uhr Link

Bei der Volkswagen Bank sind es laut Website 36 Monate, bis man wieder als Neukunde gilt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 23.09.2023 - 00:54 Uhr Link

Das muß ich Micha S. zustimmen !

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 23.09.2023 - 06:56 Uhr Link

@Micha S
@Ralf

...das stimmt so nicht ganz.
Das "alte" TG-Konto (Plus Konto zu einem Zins von 3,1 %) "...gilt für Kunden, die 36 Monate kein Tagesgeldkonto (Plus Konto oder Orderkonto) bei der Volkswagen Bank oder der Audi Bank unterhielten...". Nachzulesen hier:
https://www.vwfs.de/geldanlage-sparen/tagesgeldkonto.html#unsere_tagesgeldkonten

Wir sprechen an dieser Stelle aber vom "neuen" TG-Konto (Plus Konto zu einem Zins von 3,8 % ab 26.09.23). Hier gilt "Angebot einmalig und ausschließlich für Neukunden, die in den letzten 12 Monaten vor Antragsstellung kein Tagesgeldkonto (Plus Konto oder Orderkonto) bei der Volkswagen Bank oder der Audi Bank unterhielten...". Nachzulesen hier:
https://www.vwfs.de/geldanlage-sparen/tagesgeldkonto.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 23.09.2023 - 09:15 Uhr Link

VW Bank 12 Monate, keine 36 bis man wieder als Neukunde gilt

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.09.2023 - 15:36 Uhr Link

Bitte bei Gelegenheit :-) bei Weltsparen vorbeischauen.
Zinssätze von Resurs 3,0/Nordax 2,95 /Distingo 3,01 ... sind gestiegen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 19.09.2023 - 20:39 Uhr Link

Danke Dir! Alles hiermit aktualisiert. Passiert aktuell immer erst gegen Abend, manchmal aber auch schon mittags.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.09.2023 - 12:03 Uhr Link

Zinserhöhung J&T Tagesgeld auf 3,70% p.a.

Sehr geehrter Herr Markus,

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die J&T Direktbank ab dem 21.09.2023 den Zinssatz für Ihr J&T Tagesgeld von 3,65% auf 3,70% p.a. anheben wird.

Die aktuell gültigen Konditionen unserer Produkte finden Sie auf der Webseite unter www.jtdirektbank.de.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre J&T Direktbank

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.09.2023 - 12:18 Uhr Link

Habe ich auch per E-Mail bekommen. Finde ich etwas schwach...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.09.2023 - 12:58 Uhr Link

Ja, ich auch. Muss man wohl früher oder später wieder hoppen. ;)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.09.2023 - 07:50 Uhr Link

Ich hab eben ein auf den ersten Blick interessantes Produkt gefunden, was hier noch nicht geführt wird.Unitplus CashPlus - Zinsen orientieren sich an der europäischen Zentralbank und werden zügig angepasst (ab 20.09. 3,98%) + tägliche Verzinsung + Mastercard mit 0,1% Cashback.Zweiter Blick: Kosten 0,6% des Anlagebetrags pro JahrIch suche auch noch einen Ersatz für meine Amazon VISA Karte mit Cashback. Hat da jemand einen Tipp?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.09.2023 - 10:16 Uhr Link

Ich nutze die Amex-Karte von Payback. Cashback ist 1Punkt (=1Cent) pro ausgegebenen 2€, d.h. im Optimalfall 0,5%. Hab ich in Paypal und GPay eingebunden, damit kann ich fast überall bezahlen, auch dort wo Amex nicht explizit akzeptiert wird. Die gesammelten Punkte kann man sich aufs Konto überweisen lassen.
Bei C24 gibt's eine Mastercard mit Cashback, und die aktuellen Tagesgeldzinsen sind dort auch ganz ordentlich. Allerdings nutze ich diese Karte nicht, daher kenne ich nicht die Details.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.09.2023 - 10:25 Uhr Link

@Butz,
Möglichkeiten einer Ersatzkarte zu Deiner Kreditkarten gibt es zu Haufe z. B. gebuhren.com. Bei dieser ist zu beachten die Bank -Advanzia Bank- zieht nicht ein, sondern Du musst den Betrag überweisen.
Ich hatte mal ein Zahlendreher bei einer Überweisung, Zinssatz 19 %, das war ein teurer Zahlenverdreher.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.09.2023 - 10:36 Uhr Link

Was mich an der Anlage stört sind die anfallenden Kosten.
Bei einer max. Abgesicherten Anlage, 100.000 € wären das im Jahr 600 €.
Verzinsung 3.980 € - 600,00 € =3.380 % Brutto -Steuer.

Ob die +tägliche Verzinsung plus 0,1 % Cashback dies ausgleichen bezweifle ich.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 19.09.2023 - 12:17 Uhr Link

@ Fred: Gemeint ist vermutlich gebuhrenfrei.com bzw. gebührenfrei.de. Allerdings scheint es da kein Cashback zu geben, außer bei Reisebuchungen und Mietwagen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 19.09.2023 - 13:27 Uhr Link

Das Angebot klingt zwar interessant, gehört hier aber eigentlich nicht her, da es sich nicht um Tagesgeld, sondern um eine ETF-Anlage handelt. Zitat: "CashPlus investiert in den Geldmarkt und bildet über einen ETF die Wertentwicklung einer Einlage ab, die mit dem kurzfristigen Euro-Zinssatz (€STR) plus 0,085% verzinst ist. Die Europäische Zentralbank berechnet tagesaktuell die Verzinsung, die aktuell bei 3,73% pro Jahr liegt (Stand 2. August 2023)."

Der "Vorteil" dieses Konstrukts gegenüber klassischen Tagesgeld besteht darin, dass die Investitionen in den Geldmarkt-ETF als Sondervermögen gilt und daher (vermeintlich*) in unbegrenzter Höhe bei einer Pleite des Anbieters geschützt ist - anders als bei Tagesgeld, wo die Grenze bei 100.000 € liegt. Aufgrund der Gebühren von 0,6 % p.a. fällt die Rendite allerdings niedriger aus als bei den besten TG-Angeboten, die man momentan auf diesem Portal finden kann. Dafür bekommt man aber zusätzlich eine kostenlose Mastercard-DebitCard (Achtung, wird nicht von allen Geschäften akzeptiert!) mit 0,1 % Cashback in Form eines ETF-Bonus, d.h. das Geld wird nicht mit dem Bankkonto in Form von Cash, sondern mit dem UnitPlus-Depot in Form von ETF-Anteilen verrechnet (vgl. "Bonus-Sparen" der Comdirect). Der ETF-Bonus wird am Quartalsende gutgeschrieben.

Weitere Anbieter von Kreditkarten mit Cashback-Funktion:
- DKB (mit Einschränkungen)
- American Express
- awa7 (kein Geld, sondern Bäume)
- C24
- Metro (nur für Selbständige)
- N26 (Business)
- Finom (3 %!, aber Achtung: hohe Jahresgebühr!)
- Curve (the O.G) (???)
- Vivid (mit Einschränkungen)
- ING (mit Einschränkungen)

Außerdem bieten einige Banken (z.B. Santander, Hanseatic Bank, BMW, Lufthansa, TF Bank) noch Cashback für bestimmte Leistungen (z.B. Reisen, Mietwagen, Tanken) an.

* Ganz ohne Risiko ist die Anlage nicht: "Die Verzinsung richtet sich direkt nach der Notenbankpolitik der Europäischen Zentralbank. .... sollten wir einmal wieder in ein Negativzinsumfeld kommen, .... würde es nämlich, wie Bankkonten wahrscheinlich auch, einen negativen Ertrag erwirtschaften.
Ein Verlust kann sonst nur dann auftreten, wenn bei CashPlus die Deutsche Bank insolvent geht, was als sogenanntes Kontrahentenrisiko** verstanden wird. Außerdem besitzt CashPlus ein Sicherheitsvermögen („Collateral“), das aus wertstabilen und sehr liquiden Staatsanleihen besteht. Es müsste also zu einem Ausfall der Deutschen Bank kommen und gleichzeitig die Staaten der herausgegebenen Staatsanleihen (insbesondere Frankreich und England) in Zahlungsschwierigkeiten kommen, damit ein Verlust eintritt."

** "Das Kontrahentenrisiko bezeichnet das Risiko, dass der Vertragspartner (Kontrahent) seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht oder nur noch zum Teil nachkommen kann. Im Falle von CashPlus wird auf ein ETF-Portfolio der DWS zugegriffen, bei welchem der Kontrahent die Deutsche Bank ist. Würde also die Deutsche Bank in Zahlungsschwierigkeiten durch eine Insolvenz geraten, könnte es passieren, dass es zu Verlusten mit CashPlus kommt."

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.09.2023 - 22:49 Uhr Link

@Spooky78,
ja es heißt gebührenfrei.de, nur in der Statuszeile muss man gebuhrenfrei. de eingeben, Umlaute funktionieren nicht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.09.2023 - 23:34 Uhr Link

@Fred: Nein, die URL lautet tatsächlich "gebührenfrei.de", also MIT Umlaut, oder "gebuhrenfrei.com", OHNE Umlaut. Letztgenannte Seite sieht zwar etwas altmodisch aus, führt aber zum selben Angebot. Alle anderen Schreibweisen führen hingegen ins Nichts.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.09.2023 - 17:26 Uhr Link

Die TF Bank ist jetzt auch mit 4% p.a. dabei beim Tagesgeld, 6 Monate, bis 100.000€, danach 1,3% p.a.

Das PDF-Formular für Auszahlungen gibt es leider immer noch.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.09.2023 - 23:03 Uhr Link

Die vielen Negativkommentare zur TF Bank halten mich zu einem Wechsel dorthin ab.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.09.2023 - 23:35 Uhr Link

Nicht so laut schreiben, sonst legen Leute da noch an und das Gejammer und Gestöhne geht in die nächste Runde.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.09.2023 - 23:37 Uhr Link

Die Negativkommentare sehe ich eher relativ, wieviele zufriedene Kunden kommentieren nicht. Mich stört eher nur das nicht vorhandene Onlinebanking, sprich Auszahlungen mit Formularversand. Die Gefahr einer Insolvenz halte ich zwar für gering, im Falle des Falles hätte ich aber dann das Gelaufe mit einem SEK-Scheck und das damit verbundene Währungsrisiko, welches negativ oder positiv sein kann.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.09.2023 - 23:49 Uhr Link

@Fred: Ich denke, Advanzia erhöht ab 1. Oktober auf 3,8 %, die Anpassung um 0,2 war in den vergangenen Monaten immer so, evtl. Option zur TF.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.09.2023 - 13:06 Uhr Link

Was Fred am 15.09.2023 - 23:36 Uhr geschrieben hat ist völlig korrekt !
Das haben wir schon vor 30 Jahren so gehandhabt,

--- Ein bestellter Verwalter erhält für das Konto Vollmacht und kann im Rahmen seiner Organstellung über die Gelder verfügen."
Ich verstehe das so, der Verwalter kann Tages- und Festgelder als Privatperson anlegen. Somit greift auch die Einlagesicherung, wenn es die 100.000 € nicht überschreitet. ---
Die 100.000 € wird er nie überschreiten, weil er dann wie Du und ich ein weiteres Konto eröffnet.

Genau so ist es und nicht anders, mir ein Rätsel warum es deswegen Debatten gibt.
Handhaben alle WEGs die ich kenne so.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.09.2023 - 17:07 Uhr Link

Hallo, wäre es nicht gut, wenn man das Tagesgeldangebot von Trade Republic auch in die Liste aufnimmt? Es sind ja 4 Prozent bis 50 000 Euro.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.09.2023 - 19:27 Uhr Link

@Tohmas,
das ist eine Ankündigung ab dem 1. Okt., noch sind es nur 2 %. Zum 1.10. wird es wohl veröffentlicht, wenn es noch aktuell ist.
Die Diskussion hatten wir vor paar Wochen mit der C24 auch.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.09.2023 - 20:54 Uhr Link

Die Ankündigungen in hellgrau anzeigen. Dann kann man schon mal ein Konto eröffnen. Wobei Trade Republic ja eh nur Kleingeld will

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.09.2023 - 10:30 Uhr Link

50.000 € nur Kleingeld, da bist Du mit Deinem Geldvolumen hier auf der falschen Seite.
Da gibt es andere Möglichkeit als TG und FG Konten. Interessant, sind meist ja nur "Neukunden" Zinssätze und die garantiert auf x Monate.
Die Trade Republic hielt seit Januar die 2 % konstant, obwohl sie keine Zinsgarantie ausspricht, und sich vorbehält, nicht investiertes Kapital nach 30 Tagen zurückzuüberweisen. Dies war bei mir nicht der Fall, da ich seit Januar Kunde bei ihr bin.
Intersannt könnte es für Kunden sein, den Nettozinsbetrag monatlich zutraden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.09.2023 - 10:31 Uhr Link

Ich meine 50.000 € bei einer Bank.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.09.2023 - 10:41 Uhr Link

@Udo,
würde Stephan dies umsetzen, so kann ich mir die nächsten Tage vorstellen mehr graue Balken zusehen als blaue.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.09.2023 - 18:48 Uhr Link

Ich denke, da werden jetzt einige Banken auf 4 Prozent nachziehen …

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.09.2023 - 18:50 Uhr Link

Naja, ich habe bisher auch alles auf Tagesgeldkonten. Sind immerhin sicher. Für anderes müsste ich mich wohl
an einen professionellen Berater wenden …

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.09.2023 - 19:22 Uhr Link

professionellen Berater ??? Was soll der machen? Dein Risiko erhöhen. Denn ohne Risiko gibts nur Tages und Festgeld bis 100000 Euro.
Was sich auf jeden Fall erhöht - deine Kosten

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.09.2023 - 20:14 Uhr Link

Naja aber ich wüsste gar nicht wie ich das Geld anlegen sollte. Höre immer von ETFs aber habe keine Ahnung wie ich das selbst angehen soll. Tagesgeld ist da einfacher für mich …

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.09.2023 - 20:25 Uhr Link

Diese Ankündigungen kommen wohl in Mode um Kunden schonmal frühzeitig „an die Angel zu bekommen“ …

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.09.2023 - 22:44 Uhr Link

@Thomas,
ETFs sind für langfristiges Ansparen, (ca. 20 Jahre), damit der Anleger auch mal ein Rückschlag noch mal ausgleichen kann, heißt wiederum ab 50+ sind diese nicht mehr interessant.
Für diese Altersgruppe bleibt nur TG oder FG max. 2-3 Jahre, je älter, umso kürzere Laufzeiten.

Für jüngere die halt TG haben ist Trade Republic gut, den Nettozinsbetrag in ETFs umwandeln, heißt, mit den Zinsen von Trade Republic finanzierst Du Deine langfristige Anlage.
Mir sind jetzt die Handelsgebühren nicht bekannt, stehe aber in den AGB.

Vielleicht kann Stephan sich mal zu diesem Szenarium äußern, denn er hat ein besseres Grundwissen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.09.2023 - 09:06 Uhr Link

@all, hier hat Stephan bereits zu dem Geschäftsmodell vom Trade Republic geschrieben.

https://www.kritische-anleger.de/trade-republic/depot/

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.09.2023 - 19:12 Uhr Link

Geh mal zu einer bei Dir ortsansässigen Genossenschaftsbank, die haben Berater und kosten Dich nichts.

Schau Dir an, was diese Dir anbieten, nur ihre eigenen Hausprodukte.

Dies haben die gleiche Glaskugel wie alle .... es kann ein + werden wie ein -.

Bei den Sparkassen ist es das Gleiche.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.09.2023 - 19:42 Uhr Link

Es gibt offenbar für Wohnungseigentümergemeinschaften keine Möglichkeit ihre Erhaltungsrücklage auf einem Tagesgeldkonto anzulegen. Sie liegt unverzinst auf dem Girokonto. Welche Bank oder Sparkasse bietet WEGemeinschaften ein Tagesgeldkonto an?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.09.2023 - 20:24 Uhr Link

Das ist schon seit Jahren ein äußerst leidiges Thema. Ich habe auch heuer wieder diesbezüglich mit einigen regionalen und überregionalen Banken bzw. auch mit Direktbanken telefoniert, rausgekommen dabei ist 0,0 bzw. eine WEG wird gar nicht angenommen. Bis vor einigen Jahren hat die BMW Bank WEGs angenommen, mittlerweile jedoch auch nicht mehr. Falls irgendjemand hierzu einen Tipp hätte, wäre auch ich dafür sehr dankbar.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.09.2023 - 20:28 Uhr Link

Zu dem Thema habe ich hier am 28.06.2023 schon einmal ausführlich etwas gepostet:
https://www.kritische-anleger.de/festgeld/forum/

@ S. Erlich: Der Forenbereich braucht dringend eine durchdachte Suchfunktion und eine einfache Verlinkungsmöglichkeit, damit man besser auf das "geballte Community-Wissen" zurückgreifen kann. Außerdem wäre eine Lösch- und Korrekturfunktion hilfreich, um versehentlich Doppelposts entfernen oder Tippfehler nachträglich korrigieren zu können.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.09.2023 - 23:36 Uhr Link

Google sagt dies dazu.

"Welches Konto für eine Eigentümergemeinschaft?
Ein offenes Fremdgeldkonto (oder auch „WEG-Eigenkonto") ist ein Konto, bei dem der Kontoinhaber die Wohnungseigentümergemeinschaft ist. Ein bestellter Verwalter erhält für das Konto Vollmacht und kann im Rahmen seiner Organstellung über die Gelder verfügen."

Ich verstehe das so, der Verwalter kann Tages- und Festgelder als Privatperson anlegen. Somit greift auch die Einlagesicherung, wenn es die 100.000 € nicht überschreitet.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.09.2023 - 02:51 Uhr Link

Ich würde vermuten, dass dies so nicht stimmt, da die WEG ja der Kontoinhaber ist. Der Verwalter dürfte daher das Geld auch nicht einfach so auf ein privates Tagesgeldkonto transferieren.

Grundsätzlich sind Einlagen von WEGs aber gemäß § 7 Abs. 5 Einlagen­sicherungs­gesetz (EinSiG) bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Miteigentümer abgesichert.

Unter anderem bietet die TEN31 Bank mit ihrem WEG Zinskonto Flex ein Tagesgeld-ähnliches Konto für die Erhaltungsrücklage an.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.09.2023 - 13:54 Uhr Link

Verwalter kann Tages- und Festgelder als Privatperson anlegen.... und versteuert das dann? Und im Falle einer Pfändung des Verwalters wäre das Geld auch weg.
Die Banken bieten keine Treuhandkonten mit Zinsen an, weil es keine Eigentümer gibt sondern nur eine Liste die sich ändert. Ihr könnt aber jederzeit eine kleine Anleger GmbH eröffnen, die bekommen aber auch nur schwer Tagesgeldkonten.....Und die Verwaltung und Steuererklärung fressen den Gewinn auf.

Den Banken ist der Aufwand einfach zu groß, da es ja auch keine anderen Geschäfte gibt.

Man sollte keine zu großen Rücklagen bilden, es ist doch klar was man als nächstes sanieren muss. Es reicht wenn Geld für einen Notfall als Notgroschen da ist

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.09.2023 - 22:30 Uhr Link

Die Wohnungseigentümer werden im Vergleich zu den sonstigen privaten Eigentümern von Wohnhäusern benachteiligt. Könnte hier evtl. die Bundesaufsicht für das Finanzwesen aktiv werden?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.09.2023 - 10:53 Uhr Link

Schaut mal hier: https://www.test.de/Instandhaltungsruecklage-Mehr-Zinsen-fuer-Eigentuemer-4200910-4200916/

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.09.2023 - 10:55 Uhr Link

Alternativ ein Firmendepot und Geldmarkt-ETF verwenden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.09.2023 - 11:35 Uhr Link

Stand: 3. Januar 2011!, hmm ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.09.2023 - 11:45 Uhr Link

Zumindest hat man dort Namen von Banken die es mal angeboten haben.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 18.09.2023 - 12:30 Uhr Link

@Spooky78: Such- und Editierfunktion ist absolut notwendig ja :-) Suchfunktion geht hier schon so bisschen: https://www.kritische-anleger.de/suche/ ... aber klar, da ist noch einiges an Verbesserungspotential da :-) Sorry, steht alles auf meiner Liste ... :-(

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.09.2023 - 12:56 Uhr Link

Trade Republic zieht nach und gibt 4,0 Prozent Zinsen.https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/nach-ezb-zinsentscheid-trade-republic-zieht-nach-und-gibt-4-0-prozent-zinsen/29392718.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 15.09.2023 - 13:06 Uhr Link

Nice! Bin mal gespannt, ob die Festgeldzinsen auch nochmal anziehen jetzt. Da gabs in letzter Zeit eher so eine Art Plateaubildung leider ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.09.2023 - 16:18 Uhr Link

Ist Trade Republic quasi dasselbe wie ein normales Tagesgeldkonto oder gibt es da einen Haken (wie bei Scrable und mymoney usw)?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.09.2023 - 23:11 Uhr Link

@Thomas
Trade Republik da kannst Du Tagesgeld anlegen, ohne das Du traden musst.
Dein Geld wird als nicht investiertes Guthaben verbucht und verzinst, Verzinsung monatlich.Ich hatt vor einiger Zeit, wo Trade Republik mit 2 % führend war, Geld angelegt, aber mittlerweile bis auf 500 €
wieder abgezogen, weil es bessere Angebote gab.
Die 500 € lies ich da, weil Du einmal bei der Trade Republik Kunde warst und alles gekündigt hast, so kannst du NIE wieder dort Kunde werden. Jetzt warte ich ab wie die anderen Banken, wo ich Geld angelegt habe, reagieren bzw. mein Status "Neukunde" ausläuft.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.09.2023 - 08:06 Uhr Link

Danke! Also kann ich das Konto bei Trade Republic bedenkenlos nehmen als wäre es eine normale Bank?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.09.2023 - 12:34 Uhr Link

Ja, Dein Geld ist bei einem Treuhandkonto hinterlegt. Der deutsche Sicherungsfonds greift aber nicht.
Da habe ich mir keinerlei Gedanken gemacht, sollte aber jeder für sich selber entscheiden.
Ich zumindest habe nur positive Erfahrungen mit Trade Republic gemacht. Die Zinsen werden monatlich Deinem Konto gutgeschrieben -Zinszinseffekt.

Vor allem war meine Entscheidung richtig, dass ich die 500 € noch auf dem Konto beließ, obwohl dieses Geld bis jetzt nur mit 2 % verzinst wurde, kann ich jetzt aufstocken.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.09.2023 - 13:07 Uhr Link

Ja, das ist gut! Müssen es denn mindestens 500 Euro sein, die drauf bleiben oder geht auch ein kleinerer Betrag? 4 Prozent für Tagesgeld ist zur Zeit ja das beste. Ich denke, dass es in den nächsten 2 Wochen noch Nachzügler Banken geben wird und wahrscheinlich auch noch etwas höhere Angebote bis 4,2 oder 4,3, Prozent

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.09.2023 - 15:43 Uhr Link

Die Banken müssen die Daten nach 2 Jahren löschen. Lediglich die Buchhaltung könnte für die Steuer auf diese Daten zugreifen. Der Hinweis auf die Datenschutzregeln macht einen dann sicher gerne wieder zum Neukunde.Wäre auch der erste Broker.....der keine echte Kunden will
Übrigens sch.... einige Sparkasse auch auf die Datenschutzregeln...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.09.2023 - 16:58 Uhr Link

@Thoms,
ein es müsse nicht unbedingt 500 € sein, hatte sich bei mir so ergeben.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.09.2023 - 17:15 Uhr Link

@Udo
"Lediglich die Buchhaltung könnte für die Steuer auf diese Daten zugreifen."

Dies genügt, die Bank kann anhand dieser Daten feststellen, ob Du Neu- oder Bestandskunde ist.
Die VW-Bank sagt 36 Monate, gilt, auch wenn Du bei der Audi Bank warst, andere nie.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.09.2023 - 18:39 Uhr Link

Bei Traderepublik ist das scheinbar eher ein technisches Problem. Die werden das sicher irgendwann fixen.
Das schreiben die dazu:

"Aus technischen Gründen ist es derzeit nicht möglich, nach der Kündigung Deines Depots ein neues Depot bei uns zu eröffnen oder Dein altes zu reaktivieren."

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.09.2023 - 19:21 Uhr Link

Ein technisches Problem,
das System ist abgestürzt ... lässt es nicht zu,
die Maschine ist kaputt
Stau gestanden
etc.

Eines passt immer.
Die Trade Republic ist schließlich nicht erst seit gestern auf dem Markt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.09.2023 - 11:53 Uhr Link

--- Die Erhöhungen können also durchaus weiter gehen, vor allem vor dem Hintergrund der weiterhin hartnäckigen Inflation. ---

Es kommt noch max. eine Erhöhung diese Jahr wenn es so wie jetzt weitergeht !

Ab ca. Mitte 24 werden die Zinsen wahrscheinlich wieder sinken.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.09.2023 - 14:32 Uhr Link

Der Leitzins ist nun bei 4,5 Prozent.

Wie vermutet wurde der Leitzins ein weiteres Mal erhöht.

Aus meiner Sicht völlig korrekt, wenn man sich die Inflationsrate und die Aussichten zur Inflation genauer betrachtet.

Die Party für die Sparer, also für uns geht also weiter und alle die schon lange auf das Plateau hoffen wurden wieder einmal eines besseren belehrt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.09.2023 - 21:02 Uhr Link

Bei der obligatorischen Begründung zu diesem Schritt hat sich die EZB wie folgt geäußert - man höre und staune:

"So lange wie nötig hohe ZinsenChristine Lagarde will daran aber festhalten und betonte auf der Pressekonferenz, man werde alles tun, um dieses Ziel zu erreichen. Die hohen Zinsen würden einen substanziellen Beitrag dazu leisten. Man werde die Leitzinsen so lange auf restriktivem Niveau halten, wie notwendig.Einige Beobachter leiteten aus diesen Aussagen ab, dass die EZB nun den Zinsgipfel erreicht habe und auf der kommenden Sitzung im Oktober eine Pause einlegen werde. Doch auf Nachfrage wollte Lagarde das nicht bestätigen: "Ich sage nicht, dass wir den Höhepunkt jetzt erreicht haben", so die Präsidentin. Damit ließ sie erneut offen, wie die EZB weiter agiert. Ausschlaggebend seien die neuen Daten im Oktober.An den Finanzmärkten wurden die Aussagen allerdings anders interpretiert. Der Deutsche Aktienindex drehte nach den Aussagen deutlich ins Plus."

Zitat Ende.

Die Erhöhungen können also durchaus weiter gehen, vor allem vor dem Hintergrund der weiterhin hartnäckigen Inflation.

Quelle:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/notenbank-inflation-ezb-102.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.09.2023 - 12:18 Uhr Link

@Bankkunde: Vermutlich ist der Ausdruck "Party" ironisch gemeint? Solange die Zinsen weiter unterhalb der Inflationsrate liegen, machen die Sparer real immer noch Verlust.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.09.2023 - 13:57 Uhr Link

Interessant, dass alle Prognosen von Anfang des Jahres falsch lagen. Die EZB hat die Zinsen stärker angehoben, als die Analysten das erwartet hätten. Das ist bemerkenswert, da die Zentralbänker die ganze Zeit betont hatten, dass die Inflationsbekämpfung momentan das wichtigste Ziel sei. Scheinbar nimmt der Markt nicht ernst was die sagen.

Ich finde diese Seite hier eigentlich ganz gut für einen Überblick zum Thema
https://www.mehrwertsteuerrechner.de/notenbanken/ezb-leitzins/prognose/

Langfristige Prognosen gehen weiter von wieder sinkenden Zinsen für 2024, 2025 und 2026 aus. Was diese Prognosen wert sind konnte man 2023 sehen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.09.2023 - 14:20 Uhr Link

Bis kurz vor den Zinserhöhungen hieß es noch, es könnte keine geben, weil dann sofort die südlichen Euro-Länder pleite gehen würden, das würde niemand jemals machen, deshalb würde die Niedrigzinsphase sicherlich auf Jahre so bleiben. Tja. Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen…

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.09.2023 - 14:26 Uhr Link

@Traumstein: 
Zitat deines Post:

"Vermutlich ist der Ausdruck "Party" ironisch gemeint? Solange die Zinsen weiter unterhalb der Inflationsrate liegen, machen die Sparer real immer noch Verlust."

Antwort:

Das ist völlig korrekt. Die Zinsen müssten real tatsächlich bei mindestens 10 Prozent sein, wenn man als Sparer bei derart hoher aktueller Inflation "Gewinn" machen wollte.

Damit würde die EZB allerdings die Wirtschaft und die Kreditvergabe zu stark abwürgen und es würde dann kaum noch was zu sparen geben für einige.

Mit meiner Aussage zur "Party" habe ich ironischer Weise die weiterhin hohen/höheren/noch höhere Zinsentwicklung bei den hier gelisteten Banken gemeint.

Besonders in Hinblick auf die zahlreichen (Klickbait) Links und Äußerungen, dass ja nun endgültig der "Gipfel" erreicht ist und man am besten fast alles auf möglichst langes Festgeld umswitchen sollte, bzw sich "die hohen" Zinsen "JETZT" sichern soll.

Nach den Aussagen und der Entscheidung gestern ist das eindeutig eben nicht richtig, bzw sogar falsch jetzt alles "fest"zu legen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 15.09.2023 - 14:33 Uhr Link

Finds immer wieder lustig, wie wir Menschen uns #1 wider besserem Wissen immer wieder zu Prognosen verleiten lassen und #2 uns dann auch noch auf vermeintlich schlauere Banker und deren Prognosen stürzen. Ich habe jetzt keine Analyse zur Hand, aber ich vermute mal stark, dass die Prognosen der "Profis" auch nicht viel besser sind als die eines Münzwurfes. Von uns Laien mal ganz abgesehen :-) ...

Ich hatte vor einigen Jahren mal eine schöne Studie gelesen, in der jemand die Prognosen der EZB, Fed, IWF und Co wirklich systematisch analysiert hat - mit desaströsem Ergebnis. Die liegen mit ihren eigenen Prognosen mehr daneben als sie richtig tippen. Schon krass! Und sie hinken vor allem auch mit ihrem eigenen Handeln (Zinspolitik) immer der tatsächlichen Marktentwicklung hinterher und agieren dadurch oftmals sogar eher pro- als antizyklisch - also eigentlich genau das Gegenteil von dem, was sie damit bezwecken. Absurd, oder? Warum wir denen dann überhaupt noch zuhören - keine Ahnung. Aber so sind wir Menschen irgendwie ... :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.09.2023 - 19:47 Uhr Link

@Stefan Erlich:

Ganz E(h)rlich, die EZB hächelt in Wirklichkeit nur der FED hinterher.

Damit der Euro nicht zu schwach gegenüber dem Dollar wird....?

So viele hochbezahlte Banker, Tauben, Falken und Spezialisten um dann einfach eins zu eins den Kurs der FED mit etwas Verzögerung nachzuahmen? Und einfach den Zinssatz minus 1% festzulegen?

Sorry, das könnte jeder Erstklässler mindestens genauso gut.

Seit Ende der neunziger Jahre mehr oder weniger immer das gleiche Spiel. Immer zeitverzögert.

Von daher kann ich dir absolut Recht geben, es lohnt sich fast nicht...."denen" zuzuhören.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.09.2023 - 23:22 Uhr Link

@Traumstein,
die Sparzinsen waren noch immer geringer als die Inflation, zumindest wie ich mich erinnern kann.
Der einzig der bei den höheren Zinsen verdient ist der Staat, die Freistellungsaufträge sind bereits heute bei mir weit überschritten.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.09.2023 - 05:07 Uhr Link

Man kann aber schon in eine Situation kommen, wo man effektiv die Inflation schlägt. Wenn man für 10-jähriges Festgeld 5% bekommt und die Inflation während der Laufzeit wieder auf 2% sinkt, bekommt man mehr Zinsen als Inflation. Klar, langfristiges Festgeld hat andere Nachteile, aber dass die Inflation IMMER höher ist, kann man so eben nicht sagen.

Ich stimme dir aber zu, dass es sich psychologisch für die meisten Leute besser anfühlt, bei 7% Inflation 4% (zu versteuernde!) Zinsen zu bekommen als bei 1% Inflation 0% Zinsen, obwohl rational der zweite Fall besser ist.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.09.2023 - 10:33 Uhr Link

"Party für Sparer" nennen Sie das, was die EZB fabriziert? Ich nenne das die größte Vernichtung des Geldwertes in diesem Land seit 1948 unter dem Deckmantel angeblicher Inflationsbekämpfung. Vergleichen Sie mal - nur für das zurückliegende Jahr - die Zinsen mit der (offiziellen, also nach Churchill gelogenen) Inflationsrate! Die Bundesbank bekämpfte (in den siebziger und neunziger Jahren) die Inflation mit Zinsen, die knapp an oder sogar über der Inflationsrate lagen. So konnte man wenigstens den Wert der Geldsubstanz einigermaßen halten. Anders die EZB; sie vernichtet die Substanz des von ihr herausgegebenen Geldes, seit Merkel die italienische Inflationsnotenbank in der Person von Draghi an der Spitze der EZB installiert hat.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.09.2023 - 12:04 Uhr Link

3-4 berühmte Namen, ein paar Daten, etwas Weltuntergang, früher was alles besser.... Was noch fehlt sind kurze Zitate und viele Links.

Dann wäre es eine 1A Verschwörungstherie

Ich finde bei uns in D und auch im restlichen EU Europa läuft es schon sehr lange erstaunlich gut. Ich seh zumindest in D keine Slums oder Ähnliches

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.09.2023 - 15:51 Uhr Link

Wenn letzteres Ihre Vergleichsmaßstäbe sind, dann leben wir in der Tat in einem Land, "in dem wir gut und gerne leben". Im übrigen scheinen Sie keine Ahnung davon zu haben, warum nicht Weber von der Bundesbank, sondern der gelddruckende Staatsfinanzierer Draghi auf seinen Posten gelangt ist. Si tacuisses .... (wenn Sie wissen, was das heißt).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.09.2023 - 16:05 Uhr Link

@howicknick Mit diesem Umgangston sind Sie hier falsch. Formulierungen wie "scheinen Sie keine Ahnung davon zu haben" sind unpassend.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 19.09.2023 - 16:10 Uhr Link

@howicknick und @alle: Ich glaube, wir können uns alle darauf einigen, dass ein respektvoller Umgang miteinander eine gute Sache ist. Ansonsten können wir uns auch alle ins Spiegel-Forum begeben und dort auf niedrigerem Niveau diskutieren. Mag ich aber nicht. Das hier ist ein Forum für Tagesgeld und Festgeld, kein Forum für poltiische bzw. laienhafte wirtschaftliche Diskussionen. Was aus dem ganzen Zinszeug wird, können wir ohnehin nicht abschätzen und Prognosen darüber abzugeben bringt ebenfalls niemandem etwas. Praktische Hinweise und Erfahrungsberichte zu Tagesgeld und Festgeld erfreut uns hier aber alle :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.09.2023 - 14:29 Uhr Link

Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen für den Euro-Raum erneut um 0,25 Prozentpunkte angehoben.
LG
Thomas

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 13.09.2023 - 09:59 Uhr Link

Warum wird das Tagesgeld von Follow My Money in Höhe von 4,10% hier denn nicht aufgeführt?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 13.09.2023 - 10:13 Uhr Link

Siehe Kommentarthread hier: https://www.kritische-anleger.de/forum/#Kommentar_7675

Kurzfassung: Es sind keine 4,1% Zinsen, sondern nur 1,5%. Der Rest ist ein Bonus, der steuerlich aber anders behandelt wird. Wenn man FollowMyMoney überhaupt listen wollte, dann wäre es bei 1,5% Zinsen einzusortieren, denn mehr Zinsen gibt es eben nicht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.09.2023 - 15:20 Uhr Link

Scalable Capital Depot bietet das selbe ist aber in der Liste wenn auch ganz unten.
Ich habe Follow My Money - wobei ich nichts über die Qualitöt sagen kann, denn einzahlen funktioniert meist überall-

Ich würde den Erlös als Sortier Reihenfolge nehmen, denn darum gehsts ja.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 14.09.2023 - 15:39 Uhr Link

@Udo: Das mit Scalable ist natürlich ein berechtigter Einwand! Ich denk nochmal drüber nach :-)

Erlös als Sortierungsreihenfolge ist auch wieder schwierig, weil das die steuerliche Problematik ignoriiert. Scalable hatte bis vor Kurzem auch noch die 4 % beworben, hat dann aber von heute auf morgen auf die Formulierung "2,6 % p.a. Zinsen (Baader Bank) + 1,4 % p.a. Bonus (Scalable) sichern*" umgeschwenkt. Könnte mir gut vorstellen, dass sich Leute beschwert haben wegen der 4 % und aus meiner Sicht zurecht. Insofern ist unsere Darstellung schon gar nicht so falsch (finde ich).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.09.2023 - 22:23 Uhr Link

Man könnte es ja grau machen und mit Hinweis versehen. Ich finde es am besten wenn mein möglicher Gewinn angezeigt wird, danach will ich es zumindest in der schnellen Übersicht sehen.
Danach lesen ich die Einschränkungen wie Maximum oder Land. Aber die die ich nicht sehen, weil Sie irgendwo unten sortiert sind finde ich nur durch Zufall. Wie jetzt Scalable oder gar nicht wie Follow.
Also muss ich weiter mehrere Portale abgrasen......

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.09.2023 - 22:24 Uhr Link

Wobei das Follow Angebot morgen eh ausläuft :-))

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.09.2023 - 10:47 Uhr Link

Dürfte auch vom Sicherheitsaspekt her speziell sein. Da Follow keine Bank ist, ist der Bonus-Anteil wahrscheinlich erst dann von der Einlagensicherung abgedeckt, wenn man die Kohle auf dem Konto hat. Wenn dazwischen was schiefgeht, ist der Bonusaufschlag ungeschützt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.12.2023 - 10:47 Uhr Link

Guten Morgen,
hat jemand Erfahrung mit der Follomymoney-Gesellschaft - ich wollte heute mein Geld zurücküberweisen, aber jetzt soll man sich an irgendeinen supprt wenden und etwas bestätigen?!
LG

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.12.2023 - 14:19 Uhr Link

Ich konnte 100000 problemlos zurücküberweisen. Warte noch auf Bonus.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.12.2023 - 17:08 Uhr Link

Ich musste auch anrufen, Mehr nicht

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.12.2023 - 17:29 Uhr Link

Hallo Udo, danke Dir ;) was meinen die mit support-Pin? Wann musste man die anlegen? komme immer problemlos in mein Konto - aber support-Pin taucht nun das erste mal auf?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.12.2023 - 18:35 Uhr Link

Ich glaube das war der normale Pin ..... anderen habe ich auch nicht. Ich habe die einfach gefragt....

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.12.2023 - 10:22 Uhr Link

Geh online in deine Kundendaten, da steht der Support Pin

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 13.09.2023 - 09:12 Uhr Link

Heute ist die Bestandskunden Aktion bei PSA ausgelaufen. Wer als Bestandskunde neues Geld bei PSA angelegt hatte, bekommt ab sofort nur noch 0,5% statt 3,1%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 13.09.2023 - 09:20 Uhr Link

Danke, wollte ich auch gerade posten. Habe gedacht, dass PSA wieder nachsteuert, aber war nicht so.

Renault Bank erhöht Tagesgeld für Neukunden ab 14.09. auf 4%. Bestandskunden bleiben bei 2,7%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 13.09.2023 - 19:04 Uhr Link

Genau! Die PSA hofft wohl, dass manche es nicht merken …

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.09.2023 - 12:30 Uhr Link

PSA bietet Bestandskunden (Konto vor 28.6. eröffnet), die ihr Tagesgeld nach der letzten Kampagne (3,1% bis 12.09.) abgeräumt haben, jetzt auch 3,7% - für "zusätzliches Guthaben" (bezogen auf Saldo am Stichtag 27.09.) garantiert bis 23.01.24.
PSA mag es kompliziert, dokumentiert die Einfälle unter psa-direktbank.de/news.html aber ganz ordentlich.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.09.2023 - 12:38 Uhr Link

Das ist ja witzig. Ich hatte die 2 mal kontaktiert und nach Sonderkonditionen für Bestandskunden gefragt, weil die 1,1% alles andere als attraktiv sind. Das haben die direkt abgelehnt und mich aufs Festgeld verwiesen. Auch die Ankündigung, sonst das Konto zu kündigen, haben die gleich mit der Möglichkeit beantwortet, wie man das Konto kündigen kann.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.09.2023 - 14:59 Uhr Link

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob ich Kunde bei der Commerzbank bei Comdirekt als Bestandskunde oder Neukunde gelte? Vielen Dank.

VG
Williken

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.09.2023 - 18:47 Uhr Link

Vor 1 Jahr war man dann noch Neukunde. Meines Wissens sind die Banken noch getrennt. Am besten dem Comdirect-Support schreiben, dann solltest du eine sichere Antwort auf diese Frage erhalten.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 11.09.2023 - 00:54 Uhr Link

....ich werde als Neukunde behandelt

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 11.09.2023 - 14:15 Uhr Link

Ich habe Neukundenkonditionen Anfang Juni bekommen. Hab vorher per Online-Anfrageformular direkt gefragt und positive Antwort bekommen. Zitiert:
Wir haben gute Nachrichten für Sie: Das Angebot gilt für volljährige Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die in den letzten 6 Monaten vor Kontoeröffnung nicht bereits Kunde von comdirect – eine Marke der Commerzbank AG waren. Somit gilt die Aktion auch für Sie als Kundin der Commerzbank.
...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 11.09.2023 - 14:25 Uhr Link

Nein, die Comdirect ist eine selbständige Bank, somit bist du Neukunde.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.09.2023 - 14:27 Uhr Link

Die Credit Europe Bank springt jetzt auch auf den Zug auf und legt ein Neukundenangebot auf.
Tagesgeld 3,55% für 6 Monate

https://www.crediteurope.de/konto-eroffnen/

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.09.2023 - 17:48 Uhr Link

Info von modern-banking: comdirect wird am 11.9.23 ihr Neukundenangebot zum "Tagesgeld PLUS" anheben, auf 3,75% p. a. (bisher 3,25% p. a.). Das wird für Guhabenteile bis eine Million Euro gelten (bisher EUR 100.000), weiterhin für die ersten sechs Monate bzw. unter Bedingungen für die ersten zwölf Monate.

Siehe auch hier:

https://www.morgenpost.de/ratgeber/article239001977/tagesgeld-festgeld-zinsen-aktuell-angebote-commerzbank-comdirect-deutsche-bank.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.09.2023 - 18:43 Uhr Link

3,75% bis 1 Million 6 Monate lang ist recht gut. Aber diesmal nur für Neukunden? Letztes mal konnten die Bestandskunden auch profitieren. Da lob ich jetzt doch mal das Bank of Scotland Angebot. Da werden die Bestandskunden besser behandelt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.09.2023 - 19:21 Uhr Link

Da lob ich jetzt doch mal das Bank of Scotland..... Auch nur für neues Geld.....
Und die warem bisher kaum anders als andere. Ich bin schon mehrfach "Neukunde"

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.09.2023 - 02:00 Uhr Link

Hallo,

gelte ich als Kontoinhaber bei der Commerzbank bei der comdirekt auch als Neukunde oder Bestandskunde?

VG

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 06.09.2023 - 19:30 Uhr Link

@Stefan

Zunächst vielen Dank für die tolle Übersicht. Ich habe da schon viele Anregungen gefunden.

Frage zur IKB: es fehlt m.E. ein Hinweis, dass die 4% nur für Neukunden gelten. Für mich als Bestandskunde sind es nur 2%.:-(

Zur C24: Gibt es einen Grund, dass die nicht gelistet ist? Ich habe das dort jedenfalls jetzt gemacht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 06.09.2023 - 19:42 Uhr Link

Die C24 Bank ist bereits gelistet, allerdings erst an Position 4 , obwohl diese als einzige (der Plätze 1-4) monatliche Zinsgutschrift anbietet und am Effektivzins verglichen (ca. 4,1%) somit auf Platz 1 - noch vor Bank11 mit 4,01% liegen müsste. Ggf ist nicht direkt ersichtlich, dass es die 4 % nur auf dem Pocket-Zinskonto gibt und auf dem Girokonto "nur" 2% bei vierteljährlicher Zinsgutschrift und nur bis 50.000 EUR Anlagesumme - aber es hat sich inzwischen ja mehr als rumgesprochen... auf dem Zinspocket werden 100.000 EUR verzinst.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.09.2023 - 15:57 Uhr Link

OK, sorry. Bei mir ist die C24 nicht angezeigt worden, da ich nur "Tagesgeld" angehakt hatte. Die C24 erscheint erst, wenn ich "Girokonto" mit anhake. Für mich leicht verwirrend, da es die 4% ja aufs Tagesgeld gibt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 07.09.2023 - 21:22 Uhr Link

Auf den ersten Blick mag das verwirrend sein, hat aber den Hintergrund, dass das Tagesgeld der C24 Bank nur im Paket mit dem Girokonto zu haben ist und viele User hier wollen ja vor allem ein Tagesgeldkonto, kein Girokonto. Nur leider bekommst du das bei C24 nicht im Moment :-(

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.09.2023 - 22:42 Uhr Link

@Stefan:

Was hältst du von dem Kündigungsgeld:
https://www.psd-rhein-ruhr.de/geldanlage/spareinlagen/psd-tagesgeld-extra35.html

Für Kündigungsgeld schon recht gute Konditionen, lohnt sich eine Listung?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 05.09.2023 - 21:59 Uhr Link

Werde ich listen! Ob es attraktiv ist? keine Ahnung, aber es gehört auf jeden Fall in den Vergleich :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.09.2023 - 12:32 Uhr Link

Es gibt wieder eine Bonuszinsaktion bei den Bank of Scotland. Bis zum 25.09 das Tagesgeld aufstocken und dann vom 02.10-29.12 auf das gesamte Guthaben 4% bekommen. Hört sich im Moment attraktiv an

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.09.2023 - 12:53 Uhr Link

Das ist nach der EZB Sitzung......warten wir mal ab

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.09.2023 - 13:30 Uhr Link

Ja schon, aber die erhöht maximal um 25 Basispunkte, wenn überhaupt. Mit den andern beiden Spitzenreitern, kann das Angebot auf jeden Fall mithalten. Vielleicht ziehen weitere nach, aber mehr als 4 - 4,2% auf Tagesgeld kann ich mir nicht vorstellen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.09.2023 - 14:02 Uhr Link

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR DIE BONUSZINSAKTION STAND 04.09.2023

Für den Bonuszins qualifizieren sich Bestandskunden und Neukunden der Bank of Scotland, die in dem Zeitraum vom 04.09.2023 bis zum 25.09.2023 ihr Tagesgeldguthaben um mindestens 1.000,00 EUR erhöhen. Berücksichtigt werden alle Ein- und Auszahlungen in diesem Zeitraum.

Bonuszins
Der Bonuszins in Höhe von 1,5 % p. a. wird während der Bonuszinsphase vom 02.10.2023 bis einschließlich 29.12.2023 zusätzlich zum aktuellen Tagesgeldzinssatz (von aktuell 2,5 %) auf das gesamte Tagesgeldguthaben (bis zu einem Guthaben von max. 500.000,00 EUR) gezahlt. Die Verzinsung erfolgt taggenau.

Zinsgutschrift
Die Tagesgeldzinsen sowie die Bonuszinsen werden dem Konto jeweils am Jahresende bzw. bei Kontoschließung gutgeschrieben. Es erfolgt ein gesonderter Ausweis auf dem Kontoauszug.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.09.2023 - 14:08 Uhr Link

@Stefan
Kommentar sollte in die Kategorie Tagesgeld -> „Bank of Scotland“. Mein Versehen. Kannst Du bitte umplatzieren, danke!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.09.2023 - 21:07 Uhr Link

Das sehe ich auch so. 4,2 Prozent für Tagesgeld wäre schon sehr sehr gut. Ich gehe stark davon aus, dass im September noch einmal um 0,25 erhöht wird, es dann im Oktober eine Pause gibt und vielleicht im Dezember noch einmalum 0,25. Dann wären wir bei 4,25; das wäre m.E. der höchste denkbare Zinssatz. Tagesgeld wäre dann vielleicht noch mit 4,2 oder 4,3 möglich. Aber mehr denke ich nicht …

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.09.2023 - 21:11 Uhr Link

Würdet ihr denn eher das Angebot der Bank of Schottland oder der C24 empfehlen? IKB habe ich eröffnet. Das scheint mir am besten von den dreien, aber ob c24 oder Bank of Schottland besser ist, da bin ich mir unsicher. Habt ihr da eine Empfehlung? Lg

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.09.2023 - 21:15 Uhr Link

Dann hat man aber 1 Woche wahrscheinlich nur 2 Prozent Zinsen … weil man ja erst ab dem 2.10. die 4 Prozent bekommt ….

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 04.09.2023 - 22:11 Uhr Link

Danke euch für den Hinweis! Hab ich schon mal erwähnt, dass ich kein Fan von diesen Lockvogelaktionen bin? :-) :-) Habs aber hiermit eingebaut, mit entsprechenden Hinweisen. Hoffe, das ist aufklärend genug.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.09.2023 - 22:34 Uhr Link

@Stefan: Kleiner Hinweis noch, der Basiszins ist 2,5%, nicht 1,5%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 04.09.2023 - 22:38 Uhr