Lago Maggiore – Urlaubstipps und Lieblingsorte | reisereporter

Urlaub am Lago Maggiore

✓ Tipps ✓ Strände ✓ Ausflugsziele für deine Reise

Warum Urlaub am Lago Maggiore

Der Lago Maggiore der zweitgrößte See Italiens – und du hast die Qual der Wahl: Willst du in der Schweiz oder in Italien Urlaub machen? Denn der 66 Kilometer lange und bis zu 10 Kilometer breite See liegt in beiden Ländern. Wir verraten die besten Tipps.

Lago Maggiore

Mehr Artikel

 
 
 

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Verbringe einen erlebnisreichen Urlaub am türkisblauen Lago Maggiore

 

Der Lago Maggiore ist eines der beliebtesten Urlaubsziele zwischen Italien und der Schweiz und verspricht dir eine idyllische Kulisse. Auf dem türkisfarbenen Wasser spiegeln sich die umliegenden Berge wieder und das klare Wasser lädt dich zum Baden, Segeln oder Stand-up-Paddeln ein. Der 200 Quadratkilometer große Langensee bietet reichlich Abwechslung für Jung und Alt an. Statte den borromäischen Inseln einen Besuch ab, erlebe die Kultur der drei Regionen Piemont, Lombardei und Tessin oder schaue dir die romantischen Fischerdörfer an.

So gelingt dir deine Anreise zum Lago Maggiore

Um zum Lago Maggiore zu gelangen, stehen dir mehrere Anreisemöglichkeiten zur Verfügung. Von Deutschland aus brauchst du mindestens neun Stunden mit dem Auto. Denke daran, dass du eine Vignette für die Schweizer Grenze benötigst. Diese musst du rechtzeitig beantragen, um sie in deine Windschutzscheibe zu kleben. Die Fahrt ist dank der gut ausgeschilderten Autobahnen und der modernen Tunnel sehr angenehm. Fährst du einmal nicht durch einen Tunnel hindurch, genießt du den Blick auf die imposanten Berge.

Mit dem Flugzeug kommend steuerst du den Mailänder Flughafen an. Dieser liegt am nächsten zu deinem Reiseziel. Vor Ort nimmst du dir einen Leihwagen und in einer guten Stunde bist du an deiner Unterkunft angelangt. Mit dem Zug brauchst du etwa doppelt so lange.

Eine ökologische Alternative für deine Anreise ist die Zugfahrt: Von München aus brauchst du rund zwölf Stunden.

Die beste Reisezeit

Die Monate Mai bis Oktober gelten als beste Reisezeit für den Lago-Maggiore-Urlaub. In dieser Zeit scheint die Sonne mit bis zu acht Stunden am Tag.

Das Klima ist als mild und angenehm warm einzustufen: Gerade in den Monaten Juli und August herrschen Temperaturen von 22 bis 27 Grad Celsius. Das Wasser ist bis zu maximal 24 Grad Celsius warm. Diese Voraussetzungen sind für einen erholsamen Badeurlaub ideal.

In den Monaten April und November fällt in der Regel der meiste Niederschlag des Jahres: Bis zu 87 Millimeter sind an Niederschlag möglich. Ansonsten ist der Niederschlagsindex sehr gering, sodass du auch außerhalb der Sommermonate trocken bleibst.

Tipps zum Buchen

Für deinen Lago-Maggiore-Urlaub ist es ratsam, wenn du dich früh um eine Buchung kümmerst. Insbesondere in der beliebten Reisezeit von Mai bis Oktober sind die schönsten Ferienwohnungen oftmals schon vergeben. Damit du einen erholsamen und günstigen Urlaub verbringst, solltest du mehrere Wochen oder Monate im Voraus planen.

Für deine Reise siehst du dich nach einer Unterkunft, nach einer bequemen Anreise und nach weiteren Annehmlichkeiten um. Wenn du dir die Zeit für die Suche sparen möchtest, kommen Pauschalreisen in Frage: Sie bieten dir den Komfort an, dass du ein Komplettpaket für einen festen Betrag erhältst. Ein weiterer Vorteil ist, dass du einen Ansprechpartner vor Ort hast. Sind dir einige Dinge nicht klar oder bist du mit etwas unzufrieden, wendest du dich direkt an die Person in deinem Urlaubsort.

Sofern du deine Reise lieber selber zusammenstellst, musst du etwas mehr Zeit für die Recherche investieren. Das rentiert sich dann, wenn du einen guten Preis für einen Flug, für eine Busreise oder für eine Unterkunft findest. Besonders lohnenswert sind Lastminute-Reisen, die für eine begrenzte Zeit verfügbar sind. Dafür solltest du spontan und flexibel sein: Die Belohnung ist ein sehr günstiger Urlaub mit reichlich Erholung.

Diese Preise darfst du erwarten

Die Preise für deinen Lago-Maggiore-Urlaub unterscheiden sich je nach Unterkunft, Zeitpunkt und Anzahl der Reisenden.

Im Sommer bezahlst du für zwei Personen etwa 150 bis 250 Euro für zwei Nächte in einem Hotel. Für eine Ferienwohnung zahlst du meistens zwischen 400 und 800 Euro für eine Woche.

Spartipps für einen günstigen Lago-Maggiore-Urlaub

Spare ordentlich Geld ein, indem du nach einer Ferienwohnung außerhalb der beliebten Orte suchst. In Brissago gibt es zum Beispiel günstige Ferienwohnungen, wo du noch einmal Geld für die Halbpension einsparst. Dafür musst du dich um deine Verpflegung selber kümmern.

Da es viele schöne Radwege gibt, lohnt es sich, ein Fahrrad für den gesamten Aufenthalt zu buchen. Manche Unterkünfte bieten dir sogar eine kostenlose Nutzung von Fahrrädern oder Booten an.

Die schönsten Urlaubsorte rund um die Gegend

Der Lago Maggiore ist der zweitgrößte See in Italien und hat viele schöne Orte zu bieten: Die Hauptanlaufstelle für Touristinnen und Touristen ist die Stadt Stresa. Der Kurort hat reichlich Erholung und Abwechslung für dich im Angebot. Das erkannten bereits zahlreiche Berühmtheiten wie zum Beispiel Ernest Hemingway oder Charles Dickens, die gerne in die malerische Stadt kamen. Noch heute beeindruckt die Altstadt mit ihren Häusern im Jugendstil, die direkt am Seeufer liegen.

Der nördliche Teil des Sees zählt zu den schönsten Urlaubsorten im Tessin. Zentraler Punkt ist Locarno, das als Austragungsort der Filmfestspiele im Sommer dient. Die wunderschöne Altstadt mit ihren pittoresken Häusern, den zahlreichen Boutiquen und die liebevoll gestalteten Parks bringen dir die nötige Erholung mit. Ein Spektakel schlechthin ist der blühende Kamelienpark, der über 900 Kamelienarten führt. Einmal im Jahr findet dort die berühmte Kamelienschau statt.

Nahe Locarno ist das Tal von Verzasca zu finden, das als Malediven der Schweiz gilt. Natürliche Wasserfälle und schöne Wanderwege machen den Ort so einzigartig.

Die schönsten Strände

Am Ostufer des Sees bei Cantone findest du einen echten Geheimtipp: Der Strand Spiaggia Guree Monvalle ist sehr ruhig gelegen und nicht zu überfüllt. Das kostenlose Parken, ein lokales Restaurant und die sanitären Anlagen machen den Strand perfekt für einen Ausflug mit der Familie. Denn das seichte Wasser ist flach abfallend, sodass das Planschen für kleinere Kinder möglich ist. Die vielen Bäume bieten dir reichlich Schatten an.

Das Ufer von Verbania ist sehr besonders: Die Gemeinde im Piemont bildet förmlich ein V, sodass sich der See in zwei Richtungen spaltet. Der Spiaggia del Rigoletto hat also den Vorteil, reichlich Platz zum Baden, Angeln oder Segeln zu haben. Vor Ort findest du Liegestühle und Sonnenschirme zum Mieten vor.

In der nördlichen Gemeinde Ascona besuchst du den Bagno Pubblico, der dir einen einzigartigen Blick beim Baden und Sonnen auf die Alpen darlegt. Der Ort ist bekannt für seine malerische Seepromenade, die mit einem Holzsteg versehen ist.

Im südlichen Teil gibt es das öffentliche Strandbad Lido di Arona, das dir ein kostenloses Parken ermöglicht. Das familienfreundliche Bad ist überwacht sowie eingezäunt und punktet mit einem Beachclub, wo du kühle Getränke oder leckere Speisen kaufst.

Schaue dir diese Sehenswürdigkeiten an

Die Wallfahrtsstätte Sacro Monte di Ghiffa im Piemont, die seit 2003 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Erbaut wurde die Stätte um 1647 und ist bis heute trotz des Sardinischen Krieges im 19. Jahrhundert sehr gut erhalten. Du findest drei prachtvolle Kirchbauten vor, die mit einem Kreuzgang verbunden sind. Das i-Tüpfelchen ist der traumhafte Panoramablick auf das Ufer und die Berge.

Ein absolutes Highlight bietet dir die Isola Bella an: Sie zählt zu den fünf borromäischen Inseln und galt im 18. Jahrhundert als wahres Weltwunder. Das einstige Fischerdörfchen auf einer felsigen Insel wurde im 17. Jahrhundert von Graf Carlo III. Borromeo zu einem ansehnlichen Ort: Zu Ehren seiner Frau Isabella D'Adda ließ er einen Palast mit schönen Gärten bauen. Aus dem Kurznamen seiner Frau wurde die Insel umbenannt in Isola Bella. Statte dem barocken Palast einen Besuch ab, der sehr imposant wirkt. Um dorthin zu gelangen, nutzt du eines der Ausflugsschiffe, die täglich mehrmals fahren. Anlegestellen sind zum Beispiel in Baveno zu finden.

Die pittoreske Stadt Stresa punktet mit der prachtvollen Villa Pallavicino, wo du in dem wunderschönen Park spazieren gehst. In den botanischen Gärten schaust du dir die Flora des Sees an und lässt dich von den außergewöhnlichen Pflanzen verzaubern. Der Blick auf die Villa und den Lago Maggiore wirkt wie auf einem Gemälde. Die klassizistische Villa stammt aus dem 19. Jahrhundert, seit 2017 gehört der Park zum Teil der Terre Borromeo. Dazu zählt die Aufnahme von über 50 Wildtierarten, die durch die Eintrittsgelder aufgepäppelt und wieder in die Natur entlassen werden.

Nicht nur der blaue Langensee verzaubert dich, sondern auch die umliegenden Berge. Von Locarno aus gibt es schöne Wandwege, die du gut zu Fuß bewältigst. Um dir eine Strecke zu sparen, ist die historische Stand- und Seilbahn eine gute Möglichkeit.

Die regionale Küche

Die Region ist bekannt für ihre gute Küche und die hausgemachten Speisen: Probiere doch einmal einen typischen Pesce in carpione. Der frisch gefangene Fisch wird mit klein gehackten Kräutern und Gemüse in einer Essigsauce eingelegt. Je länger der Fisch in der Marinade verweilt, desto zarter wird er.

Auf der italienischen Seite findest du vorwiegend selbst gemachte Pasta, während es bei den Tessinern eher Kartoffeln als Teigwaren gibt. Auf beiden Seiten steht der Maisbrei, also die Polenta, hoch im Kurs.

Zu geschmorten Kalbshaxenscheiben, genannt Ossobuco, gibt es gerne einmal ein Risotto oder Polenta. Die Kombination aus Fisch und Fleisch findest du im beliebten Gericht Vitello Tonnato wieder, welches aus gekochtem Kalbsfleisch mit Thunfischsauce besteht.

In der piemontesischen Küche stehen feinere Speisen auf der Karte, die in Anlehnung an den französischen Einfluss der Adeligen geprägt ist. Die hauchdünnen Brotstangen, die als Grissini bekannt sind, gibt es zu Salaten, Suppen und Fischgerichten.

Da die Gegend für ihre guten Weine berühmt ist, ist ein Schmorgericht aus einem feinen Barolo-Rotwein nicht ungewöhnlich: Brassato al Barolo ist ein zartes Schmorgericht, wozu du Polenta oder Tagliatelle genießt.