Hauptförderung ist ein 12-monatiges Stipendium während der Laborphase der Promotion. Die von der GHS geförderten Doktoranden treffen sich regelmäßig (auch über die Zeit des Stipendiums hinaus) zum wissenschaftlichen Austausch. Mehr Informationen findet Ihr hier.

In dieser Gruppe treffen sich alle seit 2016 geförderten Studierenden, um auch über die Zeit ihrer Förderung hinaus in Kontakt zu bleiben. Herzlich willkommen!


  • medMs beim Hertie Fellows Summit 2019 in Berlin

    Auch in diesem Jahr sind alle aktuelle und ehemalige Mitgleider des medMS-Doktorandenprogramms zur Teilnahme am Hertie Fellows Summit in Berlin eingeladen. "Wissenschaftliche Konzepte auf den Punkt bringen" ist der Workshop, der den Hertie Fellows mit neurowissenschaftlichen Schwerpunkt in 2019 angeboten wird. Hier finden Sie weitere Informationen und Anmeldemodalitäten.

  • medMS-Berichtssymposium 2018
    Einmal jährlich treffen sich die im medMS-Programm geförderten Wissenschaftler*innen in Frankfurt und stellen ihre Projekte vor.

    2018 haben wir den Tag erstmals mit einer Veranstaltung nur für die Studierenden begonnen: Trainerin Doro Plutte gab Tipps zu Auftritt und Körpersprache

  • ECTRIMS 2017 - Europäischer MS-Kongress in Paris
    Alle im Doktorandenprogramm geförderten Studierenden sind eingeladen, den ECTRIMS zu besuchen und im Idealfall dort auf einem Poster ihr Forschungsprojekt vorzustellen.

    2017 haben wir die Gelegenheit genutzt und gemeinsam die Katakomben in Paris besucht.

  • Interview mit Stipendiatin des medMS-Doktorandenprogramms Luisa Mutschler

    Im April beginnt die Bewerbungsphase für das medMS-Doktorandenprogramm der Hertie-Stiftung. Luisa Mutschler, 23, teilt in unserem Interview ihre Erfahrungen als Stipendiatin und ihre Vorfreude auf den Sommer.


Ansprechpartnerinnen

Leiterin Multiple-Sklerose-Projekte

Dr. Eva Koch

Team Multiple-Sklerose-Projekte

Melanie Bommersheim