Cookies and Tracking help us to give you a better experience on our website
3. - 9. June 2024
Monday
3
00:00 - 24:00Institut für Ethik und Geschichte der MedizinInstitutskolloquium der Ethik und Geschichte der Medizin Sommersemester 2024
15:00 - 24:00+Universitätsmedizin GöttingenOsthalleTeddybärkrankenhaus Göttingen
16:30 - 17:30Fakultät für Physik(HS2, A.00.102)Göttinger Physikalisches KolloquiumProf. Dr. Markus HeylCOLLOQUIUM UNFORTUNATELY CANCELLED DUE TO BAD WEATHER CONDITIONS!
17:15 - 19:30Zentrales HörsaalgebäudeZHG 003David Tweer, Cornelius Hermelink, Christian KieferArbeiten bei der Europäischen Union - Persönliche Erfahrungen und exklusive Einblicke von zwei Experten der Europäischen Kommission
Tuesday
4
00:00 - 24:00Institut für Ethik und Geschichte der MedizinInstitutskolloquium der Ethik und Geschichte der Medizin Sommersemester 2024
00:00 - 24:00+Universitätsmedizin GöttingenTeddybärkrankenhaus Göttingen
09:00 - 24:00+Servicebüro StudienzentralewöchentlichSusanna GrünkornAuf ins Studium
14:00 - 15:30Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS)LMP SeminarDr. Claudia BrunnerEffect of atmospheric conditions on wind turbine wakes
18:15 - 20:15AulagebäudeRingvorlesung SoSe 2024: Streit und Gewalt in der Spätantike und im IslamProf. Dr. Isabel ToralArabische Fürstentümer im Spannungsfeld zwischen Rom und Iran: Ein Fall von Konfliktmanagement?
Wednesday
5
00:00 - 24:00Institut für Ethik und Geschichte der MedizinInstitutskolloquium der Ethik und Geschichte der Medizin Sommersemester 2024
00:00 - 18:00Universitätsmedizin GöttingenTeddybärkrankenhaus Göttingen
00:00 - 24:00+Servicebüro StudienzentralewöchentlichSusanna GrünkornAuf ins Studium
09:00 - 13:00Waldweg 26, AltbauWorkshop der HochschuldidaktikMomente des Scheiterns in Lehr-Lernprozessen: Misserfolg oder Chance?
11:00 - 21:00Sportzentrum der UniversitätDIES Academicus
12:00 - 12:45Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenSchulungen an der SUBCrashkurs: Grundlagen der Literaturrecherche
14:00 - 17:00UniversitätsklinikumCCC-N-Workshop Versorgungsforschung, Sommer 2024
14:00 - 14:30Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS)S3 SeminarZiwen HuangHigh-resolution observations of small-scale activity in coronal hole plumes
14:15 - 15:15Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenCourses at SUBBasics for Beginners: Introduction to Research
14:15 - 15:15Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS)MPI-DS ColloquiumDr. Fakhteh GhanbarnejadGravity & the Big Bang in the Context of Epidemics: How Mobility Impacts Epidemics and Vice Versa
14:30 - 15:00Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS)S3 SeminarYifeng FuTurbulent spherical Rayleigh-B´enard convection: radius ratio and Prandtl number dependence
15:00 - 17:00UniversitätsklinikumKosmetikseminar für Krebspatient*innen
16:15 - 17:00Online / DigitalSchulungen an der SUBLiteraturrecherche für Wirtschaftswissenschaften
16:15 - 17:45Kulturwissenschaftliches ZentrumLandeshistorisches Kolloquium gemeinsam mit dem Forschungskolloquium Frühe NeuzeitFelicitas WeißMontanwirtschaft und Raumkonstruktion. Der Ausbau frühneuzeitlicher Herrschaft in europäischen Bergbauregionen
16:15 - 17:15Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI-NAT, City-Campus)MBExC LectureDr. Eva KreysingThe electrical maturation of neurons is regulated by tissue mechanics
17:00 - 18:00Zentrales HörsaalgebäudeKinder-UnivorlesungKatharina Hochmuth; Lucia DemuthKinder-Uni | Die Friedliche Revolution 1989
18:00 - 21:00Anderer Ort / Other Location6. Netzwerktreffen Herzinsuffizienz
18:00 - 20:00Historisches Gebäude der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenDenkräume und Wissensschätze. Die SUB Göttingen und ihre Sammlungen von der Gründung bis digitale ZeitalterProf. Dr. Eva SchlotheuberBuchkultur und Buchzensur der Franziskaner und Dominikaner in Göttingen
18:15 - 19:45Zentrales HörsaalgebäudeVon Heimatschutz zu Fridays for Future. Die Umweltbewegung in Deutschland von der ersten bis zur letzten GenerationBenjamin MöckelDie Ökologisierung des Alltags – Konsum, Moral und Umweltbewusstsein seit den 1960er Jahren
Thursday
6
00:00 - 24:00Institut für Ethik und Geschichte der MedizinInstitutskolloquium der Ethik und Geschichte der Medizin Sommersemester 2024
00:00 - 24:00+Servicebüro StudienzentralewöchentlichSusanna GrünkornAuf ins Studium
09:00 - 17:00Waldweg 26, AltbauWorkshop der HochschuldidaktikDiversitätsreflektierende Lehre – Bausteine zur Umsetzung
10:00 - 11:00Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI-NAT, Faßberg-Campus)Facility for Light MicroscopyDaphne JurriensSingle-Molecule Biology: observing molecular machines in action
11:00 - 24:00+Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte MensaForscher:innen der Sozialwissenschaften, Methodologie, Computational Social Sciences (CSS) u.a.Heterogene Daten – plurale Analysen. Herausforderungen für eine methodenplurale Sozialforschung
13:15 - 14:15Schwann-Schleiden-ForschungszentrumGZMB Seminar Molecular Plant Sciences SoSe 2024Prof. Dr. Yvonne Stahl“The molecular control of root stem cell homeostasis”
14:00 - 15:00Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI-NAT, Faßberg-Campus)MPI-NAT Seminar SeriesAurelio TelemanMechanistic Insights Into Translation Re-Initiation
14:15 - 15:45Göttingen Center for Molecular Biosciences (GZMB) / Ernst-Caspari-HausGönomiX Colloquium (GZMB)Peter LenartUsing starfish and jellyfish oocytes to reveal conserved mechanisms of meiotic divisions
16:00 - 18:00Anderer Ort / Other LocationKinder-UniworkshopProf. Dr. Susanne Schneider; Dr. Sabina EggertKinder-Uni | Die geheimnisvolle Navigation der Fledermäuse: Mit Ultraschall auf Kurs durch die Dunkelheit!
16:15 - 17:15Mathematisches InstitutKolloquiumGRKNora Christine DollOrientation flow for real skew-adjoint Fredholm operators with odd-dimensional kernel
18:15 - 20:15PaulinerkircheÖffentliche Vortragsreihe Paulinerkirche Sommersemester 2024: Science Captain! Star Trek und die WissensgesellschaftProf. Dr. Stefan Lorenz SorgnerNeuralink, Borg und der Euro-Transhumanismus
Friday
7
00:00 - 24:00Institut für Ethik und Geschichte der MedizinInstitutskolloquium der Ethik und Geschichte der Medizin Sommersemester 2024
00:00 - 24:00+Servicebüro StudienzentralewöchentlichSusanna GrünkornAuf ins Studium
00:00 - 14:30Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte MensaForscher:innen der Sozialwissenschaften, Methodologie, Computational Social Sciences (CSS) u.a.Heterogene Daten – plurale Analysen. Herausforderungen für eine methodenplurale Sozialforschung
10:00 - 17:00Fakultät für PhysikPhysikantenLehrerfortbildung mit den Physikanten
10:00 - 11:00Heart & Brain Center GöttingenGRK2824 ThinkHeart LectureProf. Dr. Michael ShattockThe autonomic nervous system and lethal arrhythmias: a role for autonomic conflict
16:00 - 17:30Anderer Ort / Other LocationKinder-UniworkshopInsa KlapprothKinder-Uni | Grüner Faden – Wie Fahrzeuge unsere Umwelt beeinflussen
16:30 - 17:30Forum WissenChalk TalksJun-Prof. Dr. Nadja Simeth, Institut für Organische und Biomolekulare Chemie, Universität GöttingenDas Unsichtbare sichtbar machen
Saturday
8
00:00 - 24:00Institut für Ethik und Geschichte der MedizinInstitutskolloquium der Ethik und Geschichte der Medizin Sommersemester 2024
00:00 - 24:00+Servicebüro StudienzentralewöchentlichSusanna GrünkornAuf ins Studium
15:00 - 16:00Forum WissenForum Wissen | Öffentlicher Rundgang durch die „Räume des Wissens“Kommunikator*in Team Forum WissenForum Wissen | Öffentlicher Rundgang durch die „Räume des Wissens“
19:00 - 19:40Forum WissenNacht der Kultur 2024Beatriz BeyerForum Wissen | Spontan Wissen schaffen – Nacht der Kultur 2024
Sunday
9
00:00 - 24:00Institut für Ethik und Geschichte der MedizinInstitutskolloquium der Ethik und Geschichte der Medizin Sommersemester 2024
00:00 - 24:00+Servicebüro StudienzentralewöchentlichSusanna GrünkornAuf ins Studium
10:00 - 18:00Forum WissenBegleitprogramm zur Sonderausstellung "Ich - du - wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten.".Wortschatzinsel und Kommunikator*in Team Forum Wissen"Ich - du - wir" - Wortschatzinsel goes Forum Wissen
11:00 - 16:00Archäologisches Institut und Sammlung der GipsabgüsseSonntagsspaziergängeAntike im Blick: 260 Jahre archäologische Sammlungen an der Universität Göttingen
11:00 - 12:00Forum WissenForum Wissen | Öffentlicher Rundgang durch die „Räume des Wissens“Kommunikator*in Team Forum WissenForum Wissen | Öffentlicher Rundgang durch die „Räume des Wissens“
11:00 - 16:00AuditoriumSonntagsspaziergängeKunstsammlung der Universität Göttingen
11:30 - 12:15Archäologisches Institut und Sammlung der GipsabgüsseAntike im Blick: 260 Jahre archäologische Sammlungen an der Universität GöttingenDr. Daniel GraeplerKarl Dilthey und die Vasensammlung des Archäologischen Instituts
11:30 - 12:30Universitätskirche St. NikolaiProf. Dr. Jennifer WasmuthUniversitätsgottesdienst
14:00 - 15:30YLAB – Geisteswissenschaftliches SchülerlaborKinder-UniseminarIsa Pagalies; Annia FitschenKinder-Uni | Buddha-Bauch und Pottwal-Zahn: Glücksbringer, Talismane und Amulette rund um den Erdball.
The requested event does not exist
EN DE