Veranstaltungen - Stadt Hagen
Information

Sie möchten eine Veranstaltung anmelden?

Hierfür können Sie ganz einfach unser Online-Formular nutzen.

Veranstaltungen in Hagen

Alle Veranstaltungen mit Such- und Filtermöglichkeiten finden Sie im interaktiven Veranstaltungskalender


Donnerstag, 30.05.2024 von 10:30 Uhr - 11:30 Uhr

Fronleichnamsprozession

Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde St. Marien
Ort: Friedrich-Ebert-Platz


Donnerstag, 30.05.2024 von 14:15 Uhr - 16:30 Uhr

Offener Seniorentreff

Veranstalter: Evangelische Familienbildung Hagen
Ort: Evangelische Familienbildung Hagen

mehr Informationen

Jede und Jeder ist an diesem Ort des Zusammentreffens herzlich willkommen!


Sie erleben hier ein abwechslungsreiches Programm, wie bunte Nachmittage, gemeinsames Basteln oder Vorträge zu verschiedenen Themen.


Donnerstags, 11.01. bis 04.07.2024, 14:15 bis 16:30 Uhr


Keine Anmeldung erforderlich!


Donnerstag, 30.05.2024 um 15:00 Uhr

Sprechen und Erzählen
jeden Montag und jeden Donnerstag

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Mit dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlernende angeboten.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Donnerstag, 30.05.2024 um 18:00 Uhr

My Fair Lady

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Musical in zwei Akten. Nach Bernard Shaws Pygmalion und dem Film von Gabriel Pascal

Buch und Liedtexte von Alan Jay Lerner

Musik von Frederick Loewe

Deutsch von Robert Gilber


Durch eine Wette wird das Leben des Blumenmädchens Eliza auf den Kopf gestellt: Professor Higgins, ein Sprachforscher, ist verblüfft über die derbe Ausdrucksweise und den starken Dialekt der obdachlosen jungen Frau. Sein wissenschaftlicher Ehrgeiz ist geweckt und er wettet, dass er Eliza innerhalb von sechs Monaten so weit bringen kann, dass sie als eine Lady der High Society wahrgenommen wird. Ohne die genauen Hintergründe zu kennen, lässt sich Eliza auf das Angebot des Professors ein, da Higgins bei ihr die Hoffnung auf eine feste Anstellung weckt und er ihr ein Dach über dem Kopf anbietet.

Doch nun muss sie sich nicht nur Higgins’ rigorosem Sprechunterricht unterziehen, sondern auch an ihren Umgangsformen arbeiten. Obwohl der Professor das Blumenmädchen zunächst nur als lebendes Studienobjekt betrachtet, entwickelt sich langsam eine Beziehung zwischen diesen beiden ungleichen Menschen. Und Eliza beginnt, sich gegen Higgins’ herablassende Art zu wehren. Sie fordert von ihm Respekt ein, denn ihr ist klargeworden, dass der Unterschied zwischen einer Lady und einem Blumenmädchen nicht darin liegt, wie sie sich benimmt, sondern wie man sie behandelt.

Das Musical My Fair Lady, basierend auf Bernhard Shaws Pygmalion, ist nicht zuletzt wegen hinreißender Musiknum mern wie „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht“ oder „Es grünt so grün“ inzwischen zu einem Klassiker geworden. Dem Stück gelingt es, Themen wie soziale Klassenunterschiede und die Emanzipation der Frau auf ebenso humor- wie liebevolle Weise zu thematisieren.


Freitag, 31.05.2024 - Samstag, 01.06.2024 von 18:00 Uhr - 00:00 Uhr

Siedlerfest
31.05. - 02.06.2024

Veranstalter: Siedlerbund Bissingheim e. V. Hagen-Emst
Ort: Fritz-Steinhoff-Park/Emst

mehr Informationen

Veranstaltungszeiten:

Freitag, 31. Mai: 18 bis 24 Uhr

Samstag, 1. Juni: 15 bis 24 Uhr

Sonntag, 2. Juni: 11 bis 18 Uhr


Freitag, 31.05.2024 von 18:30 Uhr - 22:30 Uhr

Werdringer Theatersommer
31.05. - 16.06.2024

Veranstalter: Theater an der Volme
Ort: Wasserschloss Werdringen

mehr Informationen

Findet an ausgewählten Terminen am Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag statt.


Freitag, 31.05.2024 - Samstag, 01.06.2024 von 20:00 Uhr - 00:00 Uhr

Bad Butler
Heavy Metal Thunder

Veranstalter: Bad Butler
Ort: Werkhof Kulturzentrum

mehr Informationen

Bad Butler – Heavy Metal Thunder – am 31.05.2024 um 20 Uhr


Bad Butler…


traditioneller Heavy Metal wie er sein soll. Eine fette Rythmusfraktion die alles in den Boden stampft was sich ihr in den Weg stellt, 2 Gitarristen die ein Riff nach dem anderen abfeueren und ein Sänger der alten Schule, von rotzig rockig bis high above, ist alles drin was das Metallerherz begehrt. Loud & Alive……. thats it !


Waisted Maniacs: Mit einem Gemisch aus 70er Rock, Heavy Metal, Punk und modernen Thrash Beats vermitteln Wasted Maniacs das Gefuhl von echter Energie, welches heute viel zu oft durch die Verwendung vollständiger Backing Tracks und automatisierte Synthesizer zerstort wird. Das Rezept fur Rock ’n‘ Roll ist: Drums, Bass und eine schreiende Gitarre, gepaart mit dreckigen und wiedererkennbaren Vocals!


Green Devise : „Mit 80s im Gigbag ziehn‘ wir ihr den Slip weg. GD serviert euch Melodic Glam Heavy Metal. Hot n‘ sweaty und ohne Kompromiss.“


Keep on rockin‚


Einlass ab 19:00 Uhr – Showtime 20:00 Uhr


Samstag, 01.06.2024 von 11:00 Uhr - 13:30 Uhr

Mensch und Hund - die etwas andere Wildkräutertour
essbare Sommerwiese für Mensch und Hund

Veranstalter: Die Waldfrauen
Ort: Holthauser Tennisverein e.V.

mehr Informationen

Gerade, wenn es warm ist, entwickeln unsere heimische Wildkräuter- und pflanzen ihr ganzes Aroma, die ätherischen Öle entwickeln ihre volle Kraft. Die Inhaltstoffe nehmen noch mal richtig Fahrt auf.

Blüten, Früchten und Blätter. Viele gute Eigenschaften können wir bei der Fütterung unserer Hunde hervorragend nutzen.

Das Motto lautet nicht „ viel hilft viel “!


Die richtige Dosierung und die gezielte Auswahl bringen den gewünschten vitalisierenden Effekt.

Das gesamte Jahr stellt uns Mutter Natur täglich frische Wild- und Heilkräuter zur Verfügung. Wir besprechen während der Wanderung die Aufbewahrungsmöglichkeiten und das Haltbar machen der gesammelten Kräuter.

Wir werden durch Wiesen und Wälder wandern, die Landschaft genießen, durchatmen und den Alltag hinter uns lassen. Die Pflanzen am Wegesrand schauen wir in Ruhe an. Selbstverständlich werden wir die saisonal zur Verfügung stehenden Wild- und Heilkräuter sammeln. Unsere Vierbeiner begleiten uns und zeigen uns sicherlich auch, welches Kraut ihnen am besten schmeckt.


Ich zeige euch die Erkennungsmerkmale und erkläre:

• Welche Inhaltsstoffe die jeweilige Pflanze so wertvoll für unseren Hund macht?

• Welche Teile der Pflanze kann man verwenden?

• Wie kann ich die Wildkräuter zubereiten und aufbewahren?

• Wie dosiere ich diese als Zugabe im Futter richtig?


Die Highlights:

Mensch und Hund Team - Event

Wildkräuter erkennen und in der täglichen Fütterung einbinden und Heilkräuter nutzen Sammeln von wilden Kräutern inkl. kleiner Verköstigung Termine können auch für Gruppen individuell geplant werden Was du mitbringen solltest Gute Laune und Lust auf die Gaben von Mutter Natur.


Mensch und Hund Die etwas andere Wildkräutertour



Bitte denkt an festes Schuhwerk, Wasser für Mensch und Hund, einen Stoffbeutel zum sammeln.


ca. 2 1/2 Std, € 27,00 pro Mensch/Hund Team inkl. kleinem Picknick, Fotos, Skript und Rezepten


Treffen 10:50 Uhr Parkplatz oberhalb des Tennisvereins, Hegge 6, Holthausen


Samstag, 01.06.2024 um 11:00 Uhr

Springer - Schach
jeden Samstag ab 11.00 Uhr!

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

An jedem Samstag trifft sich ein bunt gemischter Kreis für eine Partie Schach in der Stadtbücherei auf der Springe. Dieses Angebot ist gedacht für Menschen mit Grundkenntnissen in Schach. Und da Schach auf der ganzen Welt gespielt wird, sind fehlende Deutschkenntnisse absolut kein Hindernis.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Samstag, 01.06.2024 von 11:30 Uhr - 14:30 Uhr

Bunker-Tour
Kurs Nr. 241-1161

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Bunkermuseum

mehr Informationen

Die Bunker-Tour der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 01.06.2024, von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist vor dem Bunker, Bergstr. 98.


Das Bunker-Museum zeigt die Nutzung im Krieg sowie mit etlichen Exponaten auch in der Nachkriegszeit.

Zwischendurch geht es zum ehemaligen Bunker an der Körnerstraße und zum früheren Atomschutzbunker in der Bahnhofstraße. Die Bunker-Touren finden in Kooperation mit dem Bunker-Museum Hagen statt.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 241-1161 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Samstag, 01.06.2024 - Sonntag, 02.06.2024 von 15:00 Uhr - 00:00 Uhr

Siedlerfest
31.05. - 02.06.2024

Veranstalter: Siedlerbund Bissingheim e. V. Hagen-Emst
Ort: Fritz-Steinhoff-Park/Emst

mehr Informationen

Veranstaltungszeiten:

Freitag, 31. Mai: 18 bis 24 Uhr

Samstag, 1. Juni: 15 bis 24 Uhr

Sonntag, 2. Juni: 11 bis 18 Uhr


Samstag, 01.06.2024 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Picknick der Kulturen im Park
Vielfalt genießen

Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: AllerWeltHaus Hagen e.V

mehr Informationen

Mitmachen ist ganz einfach: jeder bringt seine eigene Picknickdecke und seinen Picknickkorb mit Leckereien mit und sucht sich einen schönen Platz im Dr. Ferdinand-David Park in der Potthofstraße. Die Teilnehmer: innen sind herzlich eingeladen, von den mitgebrachten Speisen der Anderen zu kosten und selber auf anderen Picknick-Decken neue Geschmackserlebnisse zu entdecken. In entspannter Atmosphäre können wir uns begegnen, austauschen und gemeinsam Spaß haben. Wer spontan etwas vorführen und /oder Musik machen möchte, ist auch damit herzlich willkommen.


Kostenfrei


Samstag, 01.06.2024 von 18:30 Uhr - 23:00 Uhr

ROCK IM HAMMER
Rock, Metal & Alternative

Veranstalter: hasperhammer
Ort: hasperhammer

mehr Informationen

Am 1. Juni 2024 bietet der Hammer erstmals ein von unserem Bundesfreiwilligen Matti geplante Veranstaltung für Rock- und Metal- Fans. Bei Rock im Hammer treten 3 tolle Bands auf:

Equinox stehen noch am Anfang ihrer Laufbahn. Die Band wurde 2022 gegründet und ist inspiriert durch Dream Theater oder Haken. Sie spielen Songs der oben genannten Inspirationen und bringen auch eigene, anspruchsvolle Stücke auf die Bühne.

Anna Floyd macht sich mit ihrer Band auf die Reise in ihr Inneres und kämpft darin mit Gefühlen, Höhen und Abgründen. Die Energie aus Grunge, Punk und Rockmusik ist das treffende Mittel zum Einreißen der inneren Widerstände.

Die Deafnuts sind eine Rock-Coverband, deren Ziel es ist einfach anders zu sein. Sie spielen einen Mix aus hartem Rock /Nu Metal aus den frühen 2000ern und bekannten Popsongs.


Samstag, 01.06.2024 von 18:30 Uhr - 22:30 Uhr

Werdringer Theatersommer
31.05. - 16.06.2024

Veranstalter: Theater an der Volme
Ort: Wasserschloss Werdringen

mehr Informationen

Jeden Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag.


Samstag, 01.06.2024 von 19:30 Uhr - 23:59 Uhr

Odyssee

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus

mehr Informationen

Uraufführung

Tanzstück von Francesco Nappa
Kompositionen von Ezio Bosso


In Anlehnung an Homers Irrfahrten des Odysseus, von Hesiod im siebten vorchristlichen Jahrhundert gesammelt und nieder geschrieben, erforscht der Choreograph Francesco Nappa ein zelne Motive der unzählbaren Begegnungen mit Göttinnen und Göttern und damit verbunden den zu bestehenden Abenteuern aus einer persönlichen und aktuellen Perspektive.

In Nappas Bildwelten der Odyssee, als Synonym für eine nicht endende Reise, werden die Herausforderungen tänzerisch neu ausgelotet. Die Mythenwelt Homers runterbrechend, deckt er die menschlichen Affekte von Zwietracht, Neid, Eifersucht, Lust und Liebe auf und sucht nach Möglichkeiten der Transfor mation.

Niemand ist mein Name

denn Niemand nennen mich alle.

Bezirzt (Circe) oder geblendet (Polyphem), von Zyklopen umgeben, in scheinbar ausweglosen Situationen – dem Schick sal unentrinnbar ausgeliefert, gibt es immer die Option zu ‚neuen Ufern‘ zu gelangen, Menschen verwandelt in Tiergestalt – mit List befreit. Gerettet!

Nappas überbordende Körpersprache und seine gleichzeitig prä zise choreographische Bewegungsfindung sind hierbei ein wesentliches inhaltliches Merkmal für seine aktuelle Übertragung.

Unter der Leitung von Rodrigo Tomillo spannt auch das akustische Erleben einen Bogen von Alter Musik bis zu zeitgenössischen Kompositionen für diese Uraufführung


Sonntag, 02.06.2024 von 10:30 Uhr - 14:30 Uhr

Wanderung über Hohenlimburgs Höhen
Mit Besuch der Außenanlage Schloss Hohenlimburg

Veranstalter: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Schloss Hohenlimburg

mehr Informationen

Highlights: Besuch des Wehrganges des Schloss Hohenlimburgs, Geschichte Ruine Raffenburg, Ausblicke über Emst und Seitentäler der Lenne


Anmeldung erforderlich zweit Tage vor dem jeweiligen Termin in der Touristinformation Hagen, Mittelstraße 12

Telefon: 02331/8099980


Treffpunkt: Wanderparkplatz Märchenwald, Piepenbrink 58119 Hagen


Kosten: 8€ zzgl. 4€ Eintritt für das Drehkreuz am Schloss Hohenlimburg


Sonntag, 02.06.2024 von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Siedlerfest
31.05. - 02.06.2024

Veranstalter: Siedlerbund Bissingheim e. V. Hagen-Emst
Ort: Fritz-Steinhoff-Park/Emst

mehr Informationen

Veranstaltungszeiten:

Freitag, 31. Mai: 18 bis 24 Uhr

Samstag, 1. Juni: 15 bis 24 Uhr

Sonntag, 2. Juni: 11 bis 18 Uhr


Sonntag, 02.06.2024 von 12:00 Uhr - 17:00 Uhr

Jahresausstellung am 02. Juni 2024
Kunst- und Atelierhaus Hagen e.V.

Veranstalter: Kunst- und Atelierhaus Hagen
Ort: Kunst- und Atelierhaus Hagen e.V.

mehr Informationen

Am Sonntag, 2. Juni 2024 präsentieren wir unsere Jahresausstellung und zeigen Kunst von ihrer vielfältigsten Seite.

Werke, die über das Jahr in unseren 24 Ateliers im Kunst- und Atelierhaus entstehen, werden einmal jährlich in unserer Jahresausstellung präsentiert. In der Galerie, dem Treppenhaus und in den Fluren wird alle Kunst geboten: Von Realismus über Fantasie, abstrakten Bilder, Skulpturen, Fotografien bis hin zu Fototransfers.


Von 12 bis 17 Uhr laden wir alle Kunstinteressierten ein, sich von dieser Vielfalt überzeugen und inspirieren zu lassen. Bei der Finissage um 13 Uhr erfahren Sie zudem mehr über das künstlerische Wirken im Haus und können mit den ausstellenden Kreativen persönlich ins Gespräch kommen.


Bis in die vierte Etage zeigt sich das Kunst- und Atelierhaus am Sonntag als ein Ort voller Kunst. Diverse Ateliers haben geöffnet und geben weitere Einblicke in das künstlerische Schaffen.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Sonntag, 02.06.2024 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Öffentliche Führung im Emil Schumacher Museum
Wilhelm Wessel – Verwandlung aus Prinzip

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Ausstellung vom 19. November 2023 bis 17. März 2024


Das Emil Schumacher Museum widmet sich mit der Ausstellung Wilhelm Wessel – Verwandlung als Prinzip einem um wenige Jahre älteren und in der Nachbarstadt Iserlohn geborenen Zeitgenossen und Künstlerfreund Emil Schumachers: Wilhelm Wessel (1904–1971). Unmittelbar nach Kriegsende strebte er eine Karriere als freier Künstler an und machte sich schließlich im Nachkriegsdeutschland als Maler mit einer eigenständigen Position einen Namen. Nachdem Wessel im Jahr 1952 den Vorsitz des Westdeutschen Künstlerbundes übernahm, wurde er darüber hinaus auch als Organisator international bedeutender Ausstellungen zu einer wichtigen Figur für die deutsche Kunst nach 1945. So initiierte er 1954 die erste Ausstellung deutscher Künstler nach Ende des Zweiten Weltkriegs im Ausland – im Stedelijk Museum in Amsterdam. Ein Jahr später ermöglichte Wessel gemeinsam mit dem Kunsthändler René Drouin die große Ausstellung zeitgenössischer, nichtfigurativer Kunst aus Deutschland im Pariser Cercle Volney. Wessel stellte dabei zusammen mit damals ebenfalls noch wenig bekannten Künstlern wie Rolf Cavael, Rupprecht Geiger, Karl Otto Götz, Norbert Kricke, Emil Schumacher, K. R. H. Sonderborg, Fred Thieler und Fritz Winter. Werke dieser Künstler sind im Rahmen der Sammlungspräsentation Emil Schumacher – Durchbruch zu sehen.


In einem anhand der Werkentwicklung entwickelten Rundgang präsentiert die Ausstellung rund 90 Gemälde Wilhelm Wessels aus nahezu all seinen Schaffensperioden: So malte Wessel nach Kriegsende zunächst noch gegenständlich, ehe er sich ab Mitte der 1950er Jahre zunehmend dem Informel zuwandte. 1959 schuf er erstmals seine „hellen Bilder" mit zumeist mehreren collagierten Leinwänden, in die er ab 1967 die Schrift als gestalterisches Element mit aufnimmt. Seine Schriftbilder und Schriftcollagen – als eine Synthese aus Malerei, Zeichnung und Textfragment – wurden zum großen Thema im Spätwerk Wessels.


Die Ausstellung mit Leihgaben aus zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen ist seit 20 Jahren die erste umfangreiche Werkschau Wilhelm Wessels und wird zu einer echten Wiederentdeckung des Malers.


Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Verlag Kettler, Dortmund, herausgegeben von Friedrich Grawert, mit einem Grußwort von Theo Bergenthal, einem Vorwort von Friedrich Grawert und Rouven Lotz sowie einem Essay von Rainer Danne. Hardcover, 112 Seiten mit 85 abgebildeten Werken, ISBN: 978-3-98741-099-4, € 30,-


5 Euro Führungsgebühr + Eintritt


Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Sonntag, 02.06.2024 um 15:00 Uhr

Zwilling

Veranstalter: lutzhagen - junge bühne
Ort: lutzhagen - junge bühne

mehr Informationen

Ein fantastisches Theaterstück mit Objekten. Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Klassen 1-4


Inszenierung: Anja Schöne

Bühne und Kostüme: Sabine Kreiter

Dramaturgie: Anne Schröder

Es spielen: Anne Schröder, Charlotte Welling und andere


Das Stück und die Inszenierung sind im Rahmen von „Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater“, ein Kooperationsprojekt des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland und des deutschen Literaturfonds e.V. mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert worden.


Die verträumte Nadeshda wird oft gehänselt und hat das Gefühl, es niemandem recht machen zu können. Daher reist sie in ihrer Fantasie häufig in ein entferntes Traumland. Eines Tages taucht sie allerdings so tief in die andere Welt ein, dass sie sich nicht mehr an den Rückweg erinnern kann. Glücklicherweise begegnet sie Grashüpferin Evelina Valeria von Frischwasser, einst Geigerin von Weltruhm, dem Eckenknusper, einem Wesen, das alles rund frisst, und Schmusibert Müller, einem Kaktus mit Sehnsucht nach Nähe. Die neuen Freund*innen unterstützen Nadeshda bei der Suche nach dem Ausgang aus dem Land ihrer Fantasie. Bald schon drängt die Zeit, denn Nadesha beginnt die Außenwelt zu vergessen. Und wer vergisst, verschwindet irgendwann selbst. Außerdem kann hinter jeder Ecke der Allesfraß lauern, eine Art Müllabfuhr der Fantasie, der sie verschlucken will. Schließlich treffen sie Serge, einen Zwillingsjäger, der die verlorenen Zwillinge der Menschen aufspürt. Diese Zwillinge sind die Kreativität und Lebensfreude der Menschen – die Verbindung zwischen Außenwelt und Fantasie. Viele verlieren sie im Laufe ihres Lebens und haben dann keinen Zugang mehr zum Land der Fantasie. Wenn so ein Zwilling also die Verbindung herstellen kann, dann müsste es doch möglich sein, mit ihm auch zurück zu reisen? Wird es gelingen, den Zwilling des Mädchens und damit den Weg zurück zu finden?


Der Berliner Autor, Regisseur und Puppenspieler Andreas Mihan hat ein fantastisches Setting erfunden, das gleichzeitig die Situation vieler Kinder in unserer Zeit spiegelt. Zusammen mit dem LUTZ Team wird daraus eine spannende Theaterreise mit Puppen und Schauspieler*innen entstehen.


Schulvorstellungen:4.6., 5.6., 26.6., 27.6.2024 (jeweils 10.00 Uhr)


Sonntag, 02.06.2024 um 15:00 Uhr

Kulturcafé

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theatercafé im Theater Hagen

mehr Informationen

Sie blicken gern hinter die Kulissen? Wollen gern mehr darü ber erfahren, was sich am Theater Hagen so tut? Dann ist das Kulturcafé genau das Richtige für Sie! Generalmusikdirektor Joseph Trafton und Konzertdramaturg Otto Hagedorn sind die Gastgeber. Sie als Besucher*innen des Kulturcafés sind hautnah dran am Geschehen im Theater Hagen. Erleben Sie eine ebenso unterhaltsame wie informative Stunde – und das bei duftendem Sonntagskaffee und köstlichem Kuchen. Vergnüglich und informativ, witzig und gescheit: Das ist das Kulturcafé des Theaters Hagen.


Sonntag, 02.06.2024 von 18:30 Uhr - 22:30 Uhr

Werdringer Theatersommer
31.05. - 16.06.2024

Veranstalter: Theater an der Volme
Ort: Wasserschloss Werdringen

mehr Informationen

Findet an ausgewählten Terminen am Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag statt.


Montag, 03.06.2024 von 08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Netzwerkmanagement im Beruf
Kurs-Nr. 241-4S118

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Rathaus an der Volme

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Montag, 03.06.2024, von 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr, im Rathaus an der Volme statt. (RaumA.204)


Netzwerken - für viele Menschen verbindet sich diese Aktivität mit so zweifelhaften Begriffen wie Klüngeln, Seilschaften, Vitamin B oder Vetternwirtschaft. Aber was wären wir ohne Beziehungen zu anderen? Durch unsere sozialen Netzwerke erfahren wir Unterstützung, öffnen sich berufliche Möglichkeiten, bekommen wir früher als andere wichtige Informationen.

In einer Gesellschaft, die von Informationsflut, schwierigen ökonomischen Bedingungen und wachsender Vereinzelung geprägt ist, erscheint es zunehmend bedeutsam, Kontakte zu anderen gezielt zu knüpfen, zu pflegen und von den gebündelten Ressourcen zu profitieren.

In dem Seminar geht es um Voraussetzungen und Bedingungen für erfolgreiches Netzwerken.


Inhalte:

Kontakte langfristig pflegen

Spielregeln und "Todsünden" beim Netzwerken Reale und virtuelle Netzwerke Ressourcenschonende Netzwerkpflege Systematische und strategische Ausrichtung von Netzwerkinformationen


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 241-4S118 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf unserer Internetweite www.vhs-hagen.de.


Montag, 03.06.2024 von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr

B1.6 Englisch
Kurs-Nr. 241-6034

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Englischkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet immer Montags, vom 22.01.2024 bis 10.06.2024, jeweils von 09.30 bis 11.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Der Kurs ist der Folgekurs des Englischkurses B1.5. Der Kurs ist für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen auf dem B1-Niveau geeignet.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 241-6034 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Montag, 03.06.2024 um 14:00 Uhr

Bücherei Digital

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Wir beantworten in dieser Stunde Ihre Fragen rund um die digitalen Angebote und die technischen Geräte, die Sie dazu benötigen.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Voranmeldung mit Problembeschreibung ist erforderlich unter Tel.: 02331-207-3591 oder unter markus.suplicki@stadt-hagen.de


Montag, 03.06.2024 um 15:00 Uhr

Sprechen und Erzählen
jeden Montag und jeden Donnerstag um 15.00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Mit dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlernende angeboten.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Montag, 03.06.2024 um 16:30 Uhr

Deutsch-Türkisches Vorlesen
Von der Prinzessin, die ihren Vater das Heulen lehrte

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

In einem fernen Land lebt ein König, der Stille in seinem Reich wünscht. Seine geliebte Tochter jedoch ist laut, fröhlich und wild – all das, was der König nicht duldet. Nach einem zu stürmischen Spiel sperrt er den Drachen der Prinzessin in einen Käfig, woraufhin sie sehr wütend und sehr still wird. Zu still für den König, der nun erst recht keine Ruhe mehr findet.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Montag, 03.06.2024 um 17:00 Uhr

Forum Nachhaltigkeit: Literaturzeit
Markus Tiedemann: Post-Aufklärungsgesellschaft- Was wir verlieren und was uns bevorsteht

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Wenn uns der Blick nicht trügt, leben wir gerade weltweit in sich zuspitzenden krisenhaften Zeiten: Kriegshandlungen, die bedrohliche Zerstörung unserer natürlichen Ressourcen, ungelöste Probleme um Migration und Asyl, ein Erstarken nationalistischer, rechter und rechtsextremistischer Politik. In seinem Buch „Post-Aufklärungsgesellschaft“ begründet der Autor Markus Tiedemann seine These, dass es sich hier keinesfalls um eine vorübergehende Krise handelt. Er vertritt die beunruhigende Überzeugung, dass wir gerade Augenzeugen von globalen, grundlegenden Veränderungsprozessen sind. Dr. Rolf Willaredt wird dieses Buch vorstellen, daher muss es nicht von den Teilnehmenden vorab gelesen worden sein. Das Forum Nachhaltigkeit pflegt einen regelmäßigen Austausch über aktuelle gesellschaftspolitische Buchveröffentlichungen.

Alle politisch Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Montag, 03.06.2024 von 17:30 Uhr - 19:00 Uhr

Great British...
Kursnummer 241-6038

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Ricarda-Huch-Gymnasium

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet immer Montags, vom 22.01.2024 bis 10.06.2024, jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr, im Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1, statt.


In this conversation group we will be looking at great British writers, artists, composers, musicians, monarchs, politicians and other people, whose work and lives have contributed to and sometimes defined their time. We will be using textbooks just as well as other sources of information. The aim of the course is to use the available material as stepping-stones for discussions.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 241-6038 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Dienstag, 04.06.2024 um 16:00 Uhr

Bilderbuchkino
Pfoten Hoch!

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

mehr Informationen

Billys Papa ist ein gefährlicher Gangster und er fürchtet, dass Billy viel zu nett ist, um ebenso furchteinflößend zu werden. Die Bilder dieser Geschichte werden auf eine Leinwand projiziert und die Geschichte dazu erzählt.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Dienstag, 04.06.2024 um 16:00 Uhr

Bilderbuchkino
Theodor trödelt

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

mehr Informationen

Mama hat es eilig, aber Theodor hat schrecklich viel zu tun: Er muss unbedingt noch schnell einen Turm bauen, ein Lied auf dem Klavier spielen und die Blumen im Nachbargarten bewundern. Und natürlich kommt er wie jeden Tag zu spät in die Schule - aber dafür genau zur rechten Zeit, um Herrn Vogel zu retten. Die Bilder dieser Geschichte werden auf eine Leinwand projiziert und die Geschichte dazu erzählt.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Dienstag, 04.06.2024 von 17:00 Uhr - 19:30 Uhr

Wildkräutersafari - geführte Erlebnistour / Feierabendtour
Wundersame Sommerwiese - Teemischungen und gesunde Köstlichkeiten

Veranstalter: Die Waldfrauen
Ort: Pendlerparkplatz Hagen-Süd

mehr Informationen

Gemeinsam entdecken wir Wild- und Heilkräuter. Besprechen die Erkennungsmerkmale und die Verwendungsmöglichkeiten der gefundenen Pflanzen. Es gibt spannende Geschichten aus der Kräuterküche.


Zeit zum Durchatmen. Wir genießen die Stille und die Natur, naschen wir kleine Köstlichkeiten, welche ich mit bringen werde.

Wir sammeln für unsere persönliche #Wildkräuterteemischung.

Bitte denkt an festes Schuhwerk, bringt einen kleinen Stoffbeutel zum sammeln und ein 200 ml Glas mit Verschluss mit, wir werden am Ende der Safari eine Wildkräuterüberraschung herstellen.


Die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.



Treffpunkt Parkplatz Pendlerparkplatz Hagen-Süd


Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt auf 15 Teilnehmer


Gebühr € 17,00 inkl. kleinem Picknick, Fotos, Skript zur Tour und Rezepten.


verbindliche Anmeldungen per Mail

info@die-waldfrauen.de


Freut euch auf einen spannenden Tag in und mit der Natur


Dienstag, 04.06.2024 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

A2.6 Englisch
Kursnummer 241-6018

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Ricarda-Huch-Gymnasium

mehr Informationen

Der Englischsprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet Dienstags, ab dem 23.01.2024 bis zum 11.06.2024, jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr, im Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1, statt.


Der Kurs ist der Folgekurs vom A2.5. Der Kurs ist für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen auf dem A2-Niveau geeignet.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 241-6018 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de


Mittwoch, 05.06.2024 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Führung in Kooperation mit der VHS durch die Andachtshalle des Krematoriums
Treffpunkt: vor der Andachtshalle, Am Berghang, Hagen-Delstern

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Die erste Anlage für Feuerbestattung in Preußen wurde in Hagen gebaut - erst Jahre später konnte sie in Betrieb genommen werden, denn die Rechtslage sah eine solche Einrichtung noch gar nicht vor. Dass das Hagener Krematorium zudem durch den später als AEG-Gestalter zu Welt-Ruhm gelangten Peter Behrens gebaut wurde, ist dem Kunstförderer und Museumsgründer Karl Ernst Osthaus zu verdanken. Dessen Leidenschaft für vorbildliche Gestaltung auch und gerade in Alltagsbereichen verdankt die Stadt Hagen eine ganze Reihe interessanter Bauwerke. Eine Besichtigung der Einäscherungsanlage ist nicht möglich.


Eine Anmeldung unter der Telefonnummer +49 2331 207 3622 ist erforderlich. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben von € 6 erhoben. Treffpunkt ist der Eingang zur Andachtshalle, Am Berghang 30, 58093 Hagen.


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Mittwoch, 05.06.2024 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Krematorium

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Friedhof Delstern

mehr Informationen

Die Führung durch die Andachtshalle des Krematoriums in Delstern findet über die Volkshochschule Hagen (VHS), am Mittwoch, 05.06.2024, von 16.00 bis 17.00 Uhr, statt. Treffpunkt ist der Friedhof Delstern, Andachtshalle, Am Berghang.


Nach dem Entwurf von dem Künstler und Gestalter Peter Behrens wurde das Krematorium bereits 1907 fertiggestellt, konnte aber erst 1912 eröffnet werden. Nach der Führung durch das Gebäude schließt sich ein Rundgang zu den Prominentengräbern an. Eine Ermäßigung ist nicht möglich.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 241-1183B erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de


Mittwoch, 05.06.2024 - Mittwoch, 03.07.2024 von 17:00 Uhr - 20:00 Uhr

Nähtreff Mittwoch
Kurs-Nr. 241-2614 (5x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Nähtreff der Volkshochschule Hagen (VHS) findet mittwochs, vom 05.06.2024 bis 03.07.2024, jeweils von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr, im Werkraum der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Sie warten nur auf die Gelegenheit zu nähen? Die wichtigsten Tipps fürs Zuschneiden, Nähen und Fertigstellen des Modells werden in diesem Kurs vermittelt - je nach Erfahrung von einfach bis kompliziert. Wer noch Anregungen braucht, findet Ideen bei den zahlreichen Schnittmustern vor Ort und natürlich bei der Dozentin.

Bitte mitbringen: Stoff, Schere, Garn, Stecknadeln, Maßband und ggf. eigene Nähmaschine.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 241-2614 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Mittwoch, 05.06.2024 von 17:00 Uhr - 21:00 Uhr

Japanisch Kochen und Sprechen: Teriyaki Chicken
Kurs-Nr. 241-3923

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Koch und Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Mittwoch, 05.06.2024, von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr, in der Lehrküche der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Eintauchen in die japanische Esskultur und Sprache Bei unseren neuen Kochkursen handelt es sich um ein fachübergreifendes Kursangebot bei dem Sie von gleich zwei Dozentinnen angeleitet werden. Tauchen Sie ein in die Köstlichkeiten der japanischen Küche, die neben Sushi noch viel mehr zu bieten hat. Lernen Sie die Esskultur kennen: von Tischmanieren bis zum Umgang mit japanischen Stäbchen und lernen Sie nebenbei auch noch die wichtigsten japanischen Ausdrücke für ein rundum exklusives Kocherlebnis!

Die beiden Dozentinnen Key Arndt und Masako Mori haben früher das japanische Restaurant „Wasabi“ in Hagen zusammen geführt. Key Arndt ist gelernte Köchin und Masako Mori war Japanischdozentin an der VHS Hagen und gibt nun privat Japanischunterricht. Zusammen möchten diese beiden Fachfrauen Ihnen die japanische Esskultur und Sprache näher bringen.

Zu allen Gerichten wird Reis, Suppe und japanischer Tee serviert.

Japanisch Kochen und Sprechen: Teriyaki Chicken mit Reis, Salat und Miso-Suppe Der japanische Klassiker aus Hühnchen mit Teriyaki Sauce, einer japanischen Würzsauce mit einem intensiv-würzigen Geschmack von Sojasauce, die gleichzeitig süßlich und etwas salzig ist. Vegetarische Optionen mit Tofu oder Sojachunks sind möglich.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 241-3923 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Mittwoch, 05.06.2024 von 18:00 Uhr - 20:30 Uhr

Brennpunkt Westafrika
Fluchtursachen und was Europa tun soll

Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: AllerWeltHaus Hagen e.V

mehr Informationen

Die Bekämpfung von Fluchtursachen ist in Europa spätestens seit 2015 zu einer Art Mantra avanciert. Viele Politiker:innen versprechen sich davon eine deutliche Reduzierung der Ankunftszahlen afrikanischer Migrant:innen, auch in Verbindung mit einer immer stärkeren Überwachung der EU-Außengrenzen. Der Soziologe und Menschenrechtsaktivist Olaf Bernau widerspricht dieser weitverbreiteten Perspektive in seinem Buch „Brennpunkt Westafrika. Die Fluchtursachen und was Europa tun sollte“ vehement.


Detailliert zeigt Autor Olaf Bernau auf, warum Menschen in Westafrika aufbrechen – und was die Vielfachkrise in Westafrika mit Europa zu tun hat. Dabei kommt nicht nur das koloniale Erbe ausführlich zur Sprache. Auch aktuelle Entwicklungen wie der Klimawandel, die Gewalt dschihadistischer Gruppen im Sahel oder ungerechte Handelsstrukturen spielen eine wichtige Rolle.


Olaf Bernau ist Mitbegründer des transnationalen Netzwerks „Afrique-Europe-Interact“. Er hält sich jedes Jahr mehrere Wochen in Westafrika auf, insbesondere in Mali. Dort arbeitet er unter anderem mit bäuerlichen Gemeinschaften, Migrant:innen, Frauenkollektiven und Menschenrechtsgruppen zusammen. Einen ersten Einblick gibt es hier.


Im Rahmen der Reihe „Die Weltretter“.

In Kooperation mit VHS und Hagener Heimatbund


Mittwoch, 05.06.2024 von 18:30 Uhr - 20:45 Uhr

Brennpunkt Westafrika
Kurs-Nr. 241-1475B

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: AllerWeltHaus Hagen e.V

mehr Informationen

Der Vortrag der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Mittwoch 05.06.2024, von 18.30 Uhr bis 20.45, im AllerWeltHaus, Potthofstr. 22, statt.


Die Bekämpfung von Fluchtursachen ist in Europa zu einer Art Mantra avanciert. Viele Politiker:innen versprechen sich davon eine deutliche Reduzierung der Ankunftszahlen afrikanischer Migrant:innen, auch in Verbindung mit einer immer stärkeren Überwachung der EU-Außengrenzen. Olaf Bernau widerspricht dieser weitverbreiteten Perspektive in seinem Buch "Brennpunkt Westafrika. Die Fluchtursachen und was Europa tun sollte" vehement.

Pay what you want


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 241-1475B erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Mittwoch, 05.06.2024 - Donnerstag, 06.06.2024 von 20:00 Uhr - 02:00 Uhr

Mukke am Mittwoch w/ Henne & WHLKLNG DJ Set & Happy Hour

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Eintritt: frei

Am ersten Mittwoch des Monats gibt’s auf die Ohren.

Von 20:00 bis 00:00 Uhr legen Freunde aus dem Viertel ihre aktuellen Lieblingstracks auf.


In der Pelmke-Kneipe, live und in Farbe! Yeah!


HAPPY HOUR 21:00-22:00:

Sinalco Softdrinks/kleines Bier: 1,50€

First come, first serve!


Donnerstag, 06.06.2024 von 14:15 Uhr - 16:30 Uhr

Offener Seniorentreff

Veranstalter: Evangelische Familienbildung Hagen
Ort: Evangelische Familienbildung Hagen

mehr Informationen

Jede und Jeder ist an diesem Ort des Zusammentreffens herzlich willkommen!


Sie erleben hier ein abwechslungsreiches Programm, wie bunte Nachmittage, gemeinsames Basteln oder Vorträge zu verschiedenen Themen.


Donnerstags, 11.01. bis 04.07.2024, 14:15 bis 16:30 Uhr


Keine Anmeldung erforderlich!


Donnerstag, 06.06.2024 um 15:00 Uhr

Sprechen und Erzählen
jeden Montag und jeden Donnerstag um 15.00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Mit dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlernende angeboten.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Donnerstag, 06.06.2024 um 16:00 Uhr

Bücherei Digital

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Wir beantworten in dieser Stunde Ihre Fragen rund um die digitalen Angebote und die technischen Geräte, die Sie dazu benötigen.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Voranmeldung mit Problembeschreibung ist erforderlich unter Tel.: 02331-207-3591 oder unter markus.suplicki@stadt-hagen.de


Donnerstag, 06.06.2024 um 16:00 Uhr

Vorlesespaß
Julian ist eine Meerjungfrau

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Julian liebt Meerjungfrauen - er wäre am liebsten selbst eine. Als er auf der Heimfahrt in der U-Bahn drei als Meerjungfrauen verkleidete Frauen mit farbenfroh aufgetürmten Haaren und schillernden Fischschwänzen sieht, ist der Junge völlig hingerissen. Auch zu Hause kann er an nichts anderes denken und verkleidet sich mit einem gelben Vorhang und Farnblättern selbst als Nixe. Und zum Glück hat er eine Großmutter, die ihn genauso akzeptiert, wie er ist! Im Anschluss gibt es Bastelmaterial für eine Muschelschachtel.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Donnerstag, 06.06.2024 - Dienstag, 02.07.2024

Pride-Ausstellung

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Jedes Jahr im Juni findet weltweit der Pride Month statt. LGBTQ steht für die englischen Begriffe lesbisch, schwul, bisexuell, trans und queer und schließt all jene Menschen ein, die nicht heterosexuell und/oder nicht cisgender sind, sowie alle, die sich auf irgendeine Weise mit der queeren Gemeinschaft identifizieren. Auch die Bücherei zeigt „Pride“ und stellt LGBTQ+ in der Bücherei vor.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Donnerstag, 06.06.2024 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Sicher wohnen - die Polizei informiert über den Einbruchschutz
Kurs-Nr. 241-1853

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Vortrag der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Donnerstag, 06.06.2024, von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden erzeugt bei vielen Menschen einen Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre und das verloren gegangene Sicherheitsgefühl häufig mehr zu schaffen als der materielle Schaden. Schon der Gedanke, dass fremde Menschen in der Wohnung waren, erzeugt Unwohlsein. Von einem Mitarbeiter des Kriminalkommissariats Kriminalprävention/Opferschutz der Hagener Polizei erhalten Sie Tipps, wie Sie sich gegen einen Einbruch schützen können.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 241-1853 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Donnerstag, 06.06.2024 von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr

50 Jahre Telefonseelensorge Hagen-Mark: Die Kunst des richtigen Zuhörens
Kurs Nr. 241-3952Z - Onlinekurs

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online

mehr Informationen

Der Vortrag der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Donnerstag, 06.06.2024, von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr, online, statt.


Eintauchen in die Welt der TelefonSeelsorge Hagen-Mark: Eine Vortragsreihe Sie kennen den Namen, aber wissen Sie, was wirklich hinter der TelefonSeelsorge steckt? Unsere Vortragsreihe wirft Licht auf die inneren Abläufe und das Engagement der Mitarbeitenden. Entdecken Sie das Zuhörherz, den erste Hilfe-Koffer für die Seele, Krisenbewältigungsstrategien. Aber auch; wer anruft, wann und warum, und wie sich die TelefonSeelsorge im digitalen Zeitalter weiterentwickelt. Treten Sie mit uns auf eine Reise durch diese einzigartige Institution, lokal und global.


Die Kunst des richtigen Zuhörens

Die Kunst des richtigen Zuhörens ist mehr als nur still sein. Es ist eine wesentliche Fähigkeit, die Verbindung, Verständnis und Empathie fördert. Keine Vorurteile, keine unaufgeforderten Ratschläge, nur aufrichtiges, tiefgründiges Zuhören. In diesem Vortrag lernen Sie das Zuhörherz kennen, das die TelefonSeelsorge Hagen-Mark erfolgreich angewendet. Verbessern Sie Ihren Alltag und Ihre Beziehungen, indem Sie lernen zuzuhören.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 241-3952Z erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 023314 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Donnerstag, 06.06.2024 um 18:30 Uhr

Lesung & Diskussion Stephan Lohse:
„Das Summen unter der Haut“

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

31 Tage aus dem Leben eines homosexuellen Teenagers im Jahre 1977 erzählt der Roman DAS SUMMEN UNTER DER HAUT. Die erste Liebe des 14-jährigen Julle: seine Stunde Null. Ihn erwischt es, als Axel Peschke, der Neue, den Klassenraum betritt. Mit Stephan Lohses Roman wird man katapultiert in das schweißgetränkte, holprige Liebeserwachen eines schwulen Jugendlichen. In diese Zeit, in der plötzlich die einfachsten Dinge nicht mehr funktionieren: gehen, reden, atmen.

Geeignet für Menschen ab 14 Jahren. Im Rahmen der Text & Talk-Reihe „buchhaltung. zugehört und hingesehen“

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Donnerstag, 06.06.2024 von 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Stephan Lohse
Das Summen unter der Haut

Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Ein Buch für alle, die einmal jung und verliebt waren oder es noch sind…


Hamburg, 1977. Julle ist vierzehn Jahre alt. Kurz vor den Sommerferien bekommt er einen neuen Mitschüler, Axel. Sofort ist Julle verliebt. Dass er schwul ist, weiß keiner. Bis auf seine Schwester und seine Mutter vielleicht, Mütter sollen so etwas ahnen. Julle zählt die Stunden, die er Axel kennt, und freundet sich mit ihm an. Zusammen gehen sie ins Freibad, füttern Axels Kaninchen und entdecken eine versteckte, halb abgebrannte Hütte im Wald. Als sie deren Geheimnis beinahe gelüftet haben, ist Axel plötzlich verschwunden – und Julle ahnt, dass nach diesem Sommer nichts mehr so sein wird wie davor.


Mit viel Fantasie, Einfühlungsvermögen und Witz erzählt Stephan Lohse von zwei Jungen und den Dingen im Leben, die alles bedeuten. Das Summen unter der Haut ist ein Roman über Liebe und Freundschaft, über das Aufwachsen in den siebziger Jahren – einer Vergangenheit, wie sie vielleicht nie war, aber hätte sein sollen.


Zum Autor:

Stephan Lohse wurde 1964 in Hamburg geboren und stand als Schauspieler unter anderem am Thalia Theater Hamburg, an der Schaubühne in Berlin und am Schauspielhaus in Wien auf der Bühne. Noch immer leiht er Figuren seine Stimme, heute allerdings schreibend.


Auszeichnungen:

Die besten 7 August 2023

NDR Buch des Monats Juli 2023


Kooperation der Veranstaltergemeinschaft „buchhaltung zugehört und hingesehen“: Jugendring Hagen e.V., AllerWelthaus Hagen e.V., Kommunales Integrationszentrum der Stadt Hagen, Integrationsagentur der Caritas, Integrationsagentur der Diakonie Mark Ruhr, Stadtbücherei Hagen.


Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ und das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Hagen.


Donnerstag, 06.06.2024 von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Kulturtage der Gesamtschule Haspe

Veranstalter: hasperhammer
Ort: hasperhammer

mehr Informationen

Die Kooperation der Gesamtschule mit der Kleinkunstbühne Hasper Hammer besteht schon seit den Anfängen der Schule. Aus dieser Zusammenarbeit haben sich die Kulturtage entwickelt, die nun schon für alle Beteiligten eine Tradition sind.

Die Schüler:Innen der Jahrgänge 7, 8, 9 und 10 des Theaterfaches Darstellen und Gestalten bringen die Ergebnisse ihrer Jahresarbeit zur Aufführung. Dabei handelt es sich nicht um vorgefertigte Theaterstücke, die auswendig gelernt und aufgeführt werden. Die Schüler:innen entwickeln und erarbeiten zu einem Jahresthema ihr eigenes Stück. Es geht um Begegnungen, Gegensätze, den Zeitgeist und Ein- und Ausblicke. Jedes Stück ist eine Uraufführung und gibt wider, was junge Menschen aktuell bewegt.

An beiden Abenden wird unser mehrfach prämierter Schulzirkus Basinastak das Programm bereichern. Die Beiträge des Zirkus sind eine beliebte Attraktion für das Publikum.


Freitag, 07.06.2024 - Samstag, 08.06.2024 von 17:00 Uhr - 00:00 Uhr

Sommerfest
07.06. - 09.06.2024

Veranstalter: Heidefreunde Boelerheide
Ort: Hameckepark

mehr Informationen

Veranstaltungszeiten:

Freitag, 7. Juni: 17 bis 24 Uhr

Samstag, 8. Juni: 15 bis 24 Uhr

Sonntag, 9. Juni: 11 bis 20 Uhr


Freitag, 07.06.2024 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Explore your hood!
Stadtteilführung Emst mit Herrn Michael Eckhoff

Veranstalter: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Emst

mehr Informationen

Es ist euer Viertel, aber kennt ihr es wirklich? Spannende Geschichte und Geschichten aus eurem Stadtteil. Holt euch die echten Insidertipps!


Anmeldeschluss ist immer zwei Tage vor dem jeweiligen Tag in der Touristinformation Hagen, Mittelstraße 12.

Telefon: 02331/8099980

E-Mail: tourismus@hagen-wirtschaft.de


Treffpunkt: Arbeitersiedlung Walddorf,Walddorf-/Ecke Eupenstraße, 58093 Hagen


Kosten: 8€ p.P.


Freitag, 07.06.2024 - Sonntag, 09.06.2024 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr

Sommerfest
KGV Am Rupenstück e.V.

Veranstalter: KGV Am Rupenstück e.V.
Ort: Kleingartenverein Am Rupenstück e.V.

mehr Informationen

Gartenfest


Freitag, 07.06.2024 von 18:30 Uhr - 22:30 Uhr

Werdringer Theatersommer
31.05. - 16.06.2024

Veranstalter: Theater an der Volme
Ort: Wasserschloss Werdringen

mehr Informationen

Findet an ausgewählten Terminen am Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag statt.


Freitag, 07.06.2024 von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Kulturtage der Gesamtschule Haspe

Veranstalter: hasperhammer
Ort: hasperhammer

mehr Informationen

Die Kooperation der Gesamtschule mit der Kleinkunstbühne Hasper Hammer besteht schon seit den Anfängen der Schule. Aus dieser Zusammenarbeit haben sich die Kulturtage entwickelt, die nun schon für alle Beteiligten eine Tradition sind.

Die Schüler:Innen der Jahrgänge 7, 8, 9 und 10 des Theaterfaches Darstellen und Gestalten bringen die Ergebnisse ihrer Jahresarbeit zur Aufführung. Dabei handelt es sich nicht um vorgefertigte Theaterstücke, die auswendig gelernt und aufgeführt werden. Die Schüler:innen entwickeln und erarbeiten zu einem Jahresthema ihr eigenes Stück. Es geht um Begegnungen, Gegensätze, den Zeitgeist und Ein- und Ausblicke. Jedes Stück ist eine Uraufführung und gibt wider, was junge Menschen aktuell bewegt.

An beiden Abenden wird unser mehrfach prämierter Schulzirkus Basinastak das Programm bereichern. Die Beiträge des Zirkus sind eine beliebte Attraktion für das Publikum.


Freitag, 07.06.2024 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Pelmke Comedy

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Wir präsentieren euch die brandneue Pelmke Comedy-Reihe!

Die Veranstaltung wird von unserem charismatischen und talentierten Lieblingsmoderator Jan Schmidt geleitet, der mit seinem einzigartigen Charme und seinem scharfen Witz das Publikum durch den Abend führt.


Opener der Extraklasse:


Das Spektakel beginnt mit einem Opener, der*die die Bühne für einen Abend voller Lachen, Freude und Entertainment bereitet.


Vier Plätze in der Open List: Die Chance, selbst zum Comedy-Star zu werden!


Wir geben talentierten Newcomern die Möglichkeit, auf der Pelmke Comedy-Bühne zu glänzen! Vier offene Plätze stehen in unserer Open List zur Verfügung. Wenn du denkst, dass du das Zeug zum Comedy-Star hast, kommentiere einfach unter unserem aktuellen Plakat in den sozialen Medien. Die Pelmke sendet dir dann eine private Nachricht mit allen Details, wenn du eine*r der Auserwählten geworden bist.


Headliner-Show: Das Highlight des Abends!


Jeder Abend erreicht seinen Höhepunkt mit einem herausragenden Headliner. Ein*e erfahrener Comedy-Künstler*in wird die Pelmke-Bühne in ein wahres Comedy-Mekka verwandeln und den Abend abrunden.


Die Pelmke Comedy-Reihe verspricht also eine unvergleichliche Mischung aus Humor, Unterhaltung und einer einladenden Atmosphäre.

Freut euch auf einen Abend voller Lachen, gute Laune und Comedy vom Feinsten!


Samstag, 08.06.2024 von 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Fototechnik
Kurs Nr. 241-5002 (2x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: VHS Hagen, Haus des DBB

mehr Informationen

Der Fotokurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet vom Samstag, 08.06.2024 bis Sonntag, 09.06.2024, jeweils von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr, im DBB-Haus, Schwanenstr. 6-10, statt.


Für eine wirklich gute, künstlerische Gestaltung Ihrer Fotos ist es wichtig, die manuellen Einstellmöglichkeiten Ihrer Kamera gezielt und kreativ einzusetzen. Sie üben das Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit sowie Fokussierung und besprechen anhand von Beispielen Bildaufbau, Motivauswahl und -ausschnitt, Standort, Perspektive, Licht, Farbe und Bewegung. Bitte bringen Sie Ihre Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten und ein USB-Kabel mit.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 241-5002 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Samstag, 08.06.2024 von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Pets Avenue

Veranstalter: Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) Mittelstraße
Ort: Mittelstraße

mehr Informationen

Hochwertiger Hunde-Katzen-Kleintier- und Pferdebedarf. Die Veranstaltung findet im Rahmen von ISG Mittelstraße und Förderprogramm Lebenswerte Innenstädte statt.


Samstag, 08.06.2024 von 11:00 Uhr - 15:00 Uhr

KrautYoga 2.0
Workshop inkl. geführte Wildkräuterwanderung

Veranstalter: Die Waldfrauen
Ort: Gemeindehaus der Gnadenkirche

mehr Informationen

Leichte Yoga Übungen für Anfänger geeignet.


Der Natur achtsam begegnen, sich wohlfühlen und einfach mal loslassen.

Meditation und Energie tanken mit unseren heimischen Wildkräuter erleben.

Gemeinsam werden wir die gesammelten Wildkräuter zu einer "wilden" Leckerei verarbeiten und bei einer stärkenden Tasse Tee den wundervollen Tag ausklingen lassen.


Treffpunkt vor dem Gemeindehaus der Gnadenkirche, Holthauser Straße 63, Hagen-Holthausen


Verbindliche Anmeldung:

info@die-waldfrauen.de


In Kooperation mit Anke Tauer


Samstag, 08.06.2024 um 11:00 Uhr

Springer - Schach
jeden Samstag ab 11.00 Uhr!

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

An jedem Samstag trifft sich ein bunt gemischter Kreis für eine Partie Schach in der Stadtbücherei auf der Springe. Dieses Angebot ist gedacht für Menschen mit Grundkenntnissen in Schach. Und da Schach auf der ganzen Welt gespielt wird, sind fehlende Deutschkenntnisse absolut kein Hindernis.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Samstag, 08.06.2024 von 11:00 Uhr - 14:00 Uhr

Geologisch – paläontologische Exkursion

Veranstalter: Naturwissenschaftliche Vereinigung Hagen e.V.
Ort: Museum Haus Martfeld

mehr Informationen

Geologisch – paläontologische Exkursion nach Schwelm, besucht wird die Sammlung Zimmermann im Museum Haus Martfeld, das Straßenprofil Rahlenbecke (Devon) und der Schwelmer Tunnel. Treffpunkt Museum Haus Martfeld 11:00 Uhr, Haus Martfeld 1, 58332 Schwelm

Leitung: Dr. Hans Dörner Tel. 02336 10029 am 03.06.2024 findet eine Vorbesprechung der Exkursion statt, 19:00 Uhr, Eckeseyer Str. 160, im Haus der Akademie für Chor und Musik


Samstag, 08.06.2024 von 11:00 Uhr - 19:00 Uhr

Im Künstleratelier: mit Uwe Nickel
Kurs Nr. 241- 2302

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Atelier Uwe Nickel im Haus Busch

mehr Informationen

Der Kunstkurs der Volkshochschule Hagen (VHS9 findet am Samstag, 08.06.2024, von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr, im Haus Busch 3, Atelier Uwe Nickel, statt.


Im großzügigen Atelier des Malers Uwe Nickel arbeiten Sie unter seiner Anleitung, um die Vielseitigkeit der freien Bildgestaltung zu erleben und Ihre eigene Bildsprache zu verwirklichen. Kompositionen in Acrylfarbe und verschiedene Maltechniken sind Themen des Workshops. Jeder wird nach seiner Fähigkeit angeleitet. Im Workshop sind Materialien vorhanden.

Für alle, die Spaß daran haben, sich auf die Abenteuer der freien Malerei einzulassen.

Die Kursgebühren beinhalten alle Materialkosten.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 241-2302 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Samstag, 08.06.2024 von 15:00 Uhr - 16:30 Uhr

Naturgärten: Kleinod aus Menschenhand - Unglaubliche Artenvielfalt in hübscher, geordneter Unordnung
Kurs Nr. 241-5076

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Auf der Ilberg 20

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 08.06.2024, von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr, Auf der Ilberg 20, in 58285 Gevelsberg, statt.


Mit der Erfahrung aus 60 Jahren Amphibien-Reptilienschutz hat Dr. Jacobs auf 4000 qm, die vollständig mit Brombeeren und Brennnesseln bewachsen waren, einen Beitrag zur Artenvielfalt geleistet. Der private Garten liegt in einer sehr abwechslungsreichen Landschaft und hat nach Zerstörung eines alten Feuchtbiotopes alles beerbt und um viele Facetten bereichert. Der Garten ist wahrscheinlich das artenreichste Amphibienbiotop Deutschlands, besitzt einen künstlichen Bach von 50 m, hat 2400 qm Wasserfläche und einen unterirdischen, begehbaren Fledermaustunnel. Das Anwesen ist vom NABU zum Fledermaus-freundlichen Haus und zum Schmetterlings-freundlichen Garten gekürt worden. Aber wichtig ist, dass auch der Balkonbesitzer oder der Kleingartenpächter viele Anregungen zum Artenschutz finden kann.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 241-5076 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Samstag, 08.06.2024 - Sonntag, 09.06.2024 von 15:00 Uhr - 00:00 Uhr

Sommerfest
07.06. - 09.06.2024

Veranstalter: Heidefreunde Boelerheide
Ort: Hameckepark

mehr Informationen

Veranstaltungszeiten:

Freitag, 7. Juni: 17 bis 24 Uhr

Samstag, 8. Juni: 15 bis 24 Uhr

Sonntag, 9. Juni: 11 bis 20 Uhr


Samstag, 08.06.2024 von 15:30 Uhr - 17:30 Uhr

Der Kaffee ist fertig!
Faires Kaffeekränzchen im Freilichmuseum

Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: LWL Freilichtmuseum Hagen

mehr Informationen

Unterhaltsames Faires Kaffeekränzchen Das LWL-Freilichtmuseum Hagen lädt gemeinsam mit dem AllerWeltHaus Hagen zu einem unterhaltsamen Fairen Kaffeekränzchen in der Kaffeerösterei ein.


Heute ist Kaffee Kult, ob Espresso oder Filterkaffee, mit der Maschine oder von Hand aufgebrüht, die Varianten und Vorlieben sind vielfältig. Weltweit gehört Kaffee zu den Verkaufsschlagern, doch der Gewinn für die Kaffeebauern ist nur sehr gering. Auch der Klimawandel macht den Kaffeebauernfamilien im globalen Süden schon massiv zu schaffen. Viele sehen keine Zukunft mehr für sich und ihre Kinder. Brunnen trocknen aus, Wetterextreme nehmen zu und lang bewährte Anbaugebiete müssen aufgegeben werden.


Beim Fairen Kaffeekränzchen entsteht ein unwiderstehlicher Duft von frisch geröstetem fairem Kaffee. Verschiedene Sorten fairen Kaffees können probiert werden. Darüber lässt sich gut ins Gespräch kommen. Vor und nach der Veranstaltung gibt es die Gelegenheit, sich an einem Stand des AllerWeltHaus Hagen zum Thema Fair-Trade-Lebensmittel zu informieren.


Es wird lediglich der reguläre Museumseintritt erhoben.

Anmeldung bitte im Freilichtmuseum.

Treffpunkt: Kaffeerösterei (A20) im oberen Museumsbereich.


In Kooperation mit Freilichtmuseum Hagen.


Samstag, 08.06.2024 um 18:00 Uhr

Scratch - The Armed Man

Veranstalter: Philharmonisches Orchester Hagen
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

mehr Informationen

In unserem großen Mitsing-Projekt SCRATCH sind Sie auch in dieser Saison als Mitwirkende gefragt. Hier musizieren Sie gemeinsam mit den Profis vom Philharmonischen Orchester Hagen. Und Sie sind Teil eines großen Chores für den Frieden. Innerhalb eines Tages studieren Sie mit unserem Dirigenten Steffen Müller-Gabriel eines der beliebtesten Chorwerke ein: The Armed Man von Karl Jenkins. In dieser großen Friedensmesse hat Jenkins Texte vieler Religionen und Epochen vertont.

Machen Sie also mit: Hagen singt für den Frieden


Samstag, 08.06.2024 von 18:30 Uhr - 22:30 Uhr

Werdringer Theatersommer
31.05. - 16.06.2024

Veranstalter: Theater an der Volme
Ort: Wasserschloss Werdringen

mehr Informationen

Findet an ausgewählten Terminen am Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag statt.


Samstag, 08.06.2024 um 19:30 Uhr

Simply the Best

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Rock-Pop-Punk-Theater-Party

Mit Musik von Tina Turner, Patti Smith, The Rolling Stones, Nena, Gianna Nannini, Dire Straits, Amy Winehouse, Bob Dylan, Adele, Prince, Joan Armatrading, Neil Young, Siouxsie, Madonna und anderen.


Geschlecht ist kein Kriterium für gar nichts!

Nach Take a Walk on the Wild Side (2018), Wenn die Nacht am tiefsten ... (2020) und Heroes (2022) ist es Zeit, sich einmal der „Herstory des Rock“ zu widmen: Die Ladies sollen im Fokus stehen! Und unter den Front-Frauen der Rock- und Popgeschichte gibt es jede Menge, die es genauso – hart und härter – können wie die Jungs (Janis Joplin, Patti Smith, Kate Bush, Gianna Nannini), oder aber auf sehr eigene Art die Frauenperspektive betonen (Tina Turner, Sinead O’Connor, Nena), dann welche, die sich in Maskerade oder postfeministischem Glanz stilisieren (Siouxsie, Madonna), und nicht zuletzt die Geschlechterkampf-Ladies (Die Braut haut ins Auge) ...


Wie gewohnt durch szenische, choreographische und filmische Illustrationen pointiert, mischt Simply the Best die Stücke der Ladies zu einem multimedialen Spektakel zusammen, in dem die Songs der Männer zum Kontrastprogramm geraten können und die an Feinsinnigkeit in Text und Musik oft überlegenen Hits der Frauen erst recht zur Geltung bringen. Und mit unserer bewährten Super-Bandzusammenstellung, Vanessa Henning als bekannte Local-Hero-Front-Frau und Patrick Sühl als ihr Partner an der Rampe des Theaters Hagen ist eins jedenfalls sicher: Es geht mindestens genauso ab wie bei den drei Rock-Pop-Theater-Partys bisher, denn – Ihr macht ja mit!


Sonntag, 09.06.2024 von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr

Führung im Hohenhof und am Stirnband „Tag der Gärten“
Hohenhof und am Stirnband

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Nachdem der Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus (1874-1921) 1902 sein privates Museum Folkwang in Hagen eingeweiht hatte, begründete er 1906 die Künstlerkolonie Hohenhagen. Bezug nehmend auf die Idee des Großherzogs Ernst Ludwig in Darmstadt, der die Mathildenhöhe initiiert hatte, lud Osthaus ausgewählte Künstler und Architekten nach Hagen ein, um deren individuelle Gebäude-Entwürfe in die Tat umzusetzen. Osthaus ließ sein Wohnhaus, den Hohenhof, von dem belgischen Künstler-Architekten Henry van de Velde 1906/08 erbauen. Heute zählt der Hohenhof architekturgeschichtlich zu den bedeutendsten Gebäuden Europas kurz nach der Jahrhundertwende und ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für ein Jugendstil-Gesamtkunstwerk. Von der Architektur bis zur kompletten Inneneinrichtung gestaltete Henry van de Velde in Absprache mit dem Bauherrn Osthaus das Gebäude „aus einem Guss“.


Treffpunkt: Stirnband 10, Führung frei € 3 Eintritt.


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Sonntag, 09.06.2024 von 11:00 Uhr - 20:00 Uhr

Sommerfest
07.06. - 09.06.2024

Veranstalter: Heidefreunde Boelerheide
Ort: Hameckepark

mehr Informationen

Veranstaltungszeiten:

Freitag, 7. Juni: 17 bis 24 Uhr

Samstag, 8. Juni: 15 bis 24 Uhr

Sonntag, 9. Juni: 11 bis 20 Uhr


Sonntag, 09.06.2024 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Öffentliche Führung im Osthaus Museum
Gottfried Helnwein – Realität und Fiktion, Malerei

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Ausstellung vom 17. März bis 3o. Juni 2024


Die Albertina in Wien zeigt vom 25. Oktober 2023 bis 11. Februar 2024 zum 75. Geburtstag von Gottfried Helnwein eine große Ausstellung seiner Werke der letzten drei Jahrzehnte.

Die Arbeiten des in Wien geborenen Künstlers Gottfried Helnwein sind seit jeher von der Auseinandersetzung mit den Themen Schmerz, Verletzung und Gewalt geprägt. Als zentrales Motiv dient ihm die Figur des verletzbaren und wehrlosen Kindes, das stellvertretend alle psychologischen und gesellschaftlichen Ängste verkörpert.


Seine hyperrealistischen Bilder, die immer nach einer fotografischen Vorlage entstehen, bestechen durch ihre technische Perfektion. Helnwein gilt bis heute als Provokateur, übt er doch von Beginn an mit seinen Werken Kritik an der Gesellschaft: „Meine Arbeit war eigentlich immer ein Versuch, mit dem, was auf mich wirkt, zurechtzukommen oder darauf zu reagieren.“


Das Osthaus Museum übernimmt einen Großteil der Werke dieser Ausstellung der Albertina. Viele internationale Sammler haben zu dieser großartigen Präsentation beigetragen. Wir zeigen zugleich auch Werke von deutschen Sammlern, die diese Schau bestens ergänzen. Gezeigt werden 35, meist großformatige Arbeiten Gottfried Helnweins aus den letzten 30 Jahren.


€ 5 + Eintritt, Anmeldung 02331/ 207 2740


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Sonntag, 09.06.2024 von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Führung im Hohenhof und am Stirnband „Tag der Gärten“
Hohenhof und am Stirnband

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Nachdem der Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus (1874-1921) 1902 sein privates Museum Folkwang in Hagen eingeweiht hatte, begründete er 1906 die Künstlerkolonie Hohenhagen. Bezug nehmend auf die Idee des Großherzogs Ernst Ludwig in Darmstadt, der die Mathildenhöhe initiiert hatte, lud Osthaus ausgewählte Künstler und Architekten nach Hagen ein, um deren individuelle Gebäude-Entwürfe in die Tat umzusetzen. Osthaus ließ sein Wohnhaus, den Hohenhof, von dem belgischen Künstler-Architekten Henry van de Velde 1906/08 erbauen. Heute zählt der Hohenhof architekturgeschichtlich zu den bedeutendsten Gebäuden Europas kurz nach der Jahrhundertwende und ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für ein Jugendstil-Gesamtkunstwerk. Von der Architektur bis zur kompletten Inneneinrichtung gestaltete Henry van de Velde in Absprache mit dem Bauherrn Osthaus das Gebäude „aus einem Guss“.


Treffpunkt: Stirnband 10, Führung frei € 3 Eintritt.


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Sonntag, 09.06.2024 von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Öffentliche Führung im Osthaus Museum
"Erwin Hegemann 100. Geburtstag"

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Ausstellung vom 21. April bis 6. Juni 2024


Viele fühlen sich berufen, wenige sind auserkoren“ (Matthäus 22,14)

Dies war sein Leitmotiv, als er im Alter von 10 Jahren beschloss Maler zu werden. Im Gegensatz zu vielen seiner Künstlerkollegen hat er sich nicht auf ein Sujet fokussiert, sondern hat sich seine Vielseitigkeit während seines gesamten Lebens bewahrt. Seine figurativen Darstellungen reichen von Porträts und Menschenbildern über Landschaften und Blumen bis hin zu eindrucksvollen Pferdebildern.


Allen Bildern ist gemein, dass er neben der reinen Darstellung den individuellen Charakter der Menschen und der Natur in die Bilder integriert hat. Sein Duktus ist - ähnlich wie bei den anderen bekannten vielseitigen Expressionisten wie Emil Nolde oder auch Christian Rohlfs – der hohe Wiedererkennungswert seiner Kunstwerke. In seinem vielfältigen Schaffen nimmt die Porträtkunst einen besonderen Platz ein. Erwin Hegemann zählt zu den anerkannt besten Porträtmalern der deutschen Nachkriegszeit. Bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur hat er porträtiert. Erwin Hegemann liebte die Menschen. Das kommt besonders in seinen beeindruckenden Clownerie-, Reiter- und Tanzbildern zur Geltung. Er hat alle Kontinente bereist und dabei die jeweils landestypische Natur in zahlreichen Zeichnungen und Aquarellen festgehalten. Diese Eindrücke dienten dann als Basis für die expressionistische Umsetzung in seinem Atelier in Form von Gouachen, Öl- und Tempera-Bildern.


In seinen Serien „Hört auf zu Morden“ und „…denn sie wissen nicht was sie tun“ klagt er die kriegerischen Auseinandersetzungen sowie die Ungerechtigkeit und das Leid an wehrlosen Menschen an. Die Begeisterung zur klassischen Musik inspirierten ihn u.a. zu einer Live-Performance zu „Till Eulenspiegel“ von Richard Strauss oder der Gestaltung des Bühnenbildes für das Ballett „Feuervogel“.


Sein Repertoire im Rahmen von „Kunst am Bau“ reichte von Glasmosaiken wie z.B. die Wandplastik „Ikarus“ bei der Firma Schäfer & Possehl in Halle in Westfalen, über Glasfenster wie in der Katholischen Kirche Hagen-Halden bis hin zur Brunnengestaltung aus Stahl wie z.B. der Röhrenbrunnen "Fontana" vor dem Bildungs- und Verwaltungs-zentrum in Bochum, aus Granit oder Titan.


Erwin Hegemann wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass zeigt das Osthaus Museum eine Retrospektive mit den Themen:


• Erwin Hegemann und Hagen

• Porträts und Menschen

• Reisen und Landschaften

• „Hört auf zu Morden“ und Papstbilder




Den Künsten ein Fest.





€ 5 + Eintritt, Anmeldung 02331/ 207 2740


Eine Anmeldung ist notwendig unter 02331/ 2072740


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Sonntag, 09.06.2024 von 18:30 Uhr - 22:30 Uhr

Werdringer Theatersommer
31.05. - 16.06.2024

Veranstalter: Theater an der Volme
Ort: Wasserschloss Werdringen

mehr Informationen

Findet an ausgewählten Terminen am Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag statt.


Montag, 10.06.2024 von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr

B1.6 Englisch
Kurs-Nr. 241-6034

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Englischkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet immer Montags, vom 22.01.2024 bis 10.06.2024, jeweils von 09.30 bis 11.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Der Kurs ist der Folgekurs des Englischkurses B1.5. Der Kurs ist für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen auf dem B1-Niveau geeignet.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 241-6034 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Montag, 10.06.2024 um 15:00 Uhr

Sprechen und Erzählen
jeden Montag und jeden Donnerstag um 15.00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Mit dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlernende angeboten.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Montag, 10.06.2024 von 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

3D-Druck Workshop
Lizenz zum Drucken

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Sie können jetzt Ihre eigenen Objekte aus Kunststoff drucken - von personalisierten Geschenken bis hin zu kleinen Ersatzteilen nach Maß. Um den Drucker selbst nutzen zu können, ehmen Sie einfach an unserem kostenlosen Workshop teil. Hier lernen Sie, wie Sie das Gerät bedienen, welche Materialien und Programme Sie verwenden können und wo Sie tolle D-Modelle im Internet finden. Wenn Sie alles erfolgreich gemeistert haben, bekommen Sie Ihre eigene „3D-Druck-Lizenz“ und dürfen selbstständig das Gerät in unseren Räumen nutzen.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. (Nur mit gültigem Büchereiausweis, ab 16 Jahren)


Montag, 10.06.2024 von 17:30 Uhr - 19:00 Uhr

Great British...
Kursnummer 241-6038

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Ricarda-Huch-Gymnasium

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet immer Montags, vom 22.01.2024 bis 10.06.2024, jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr, im Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1, statt.


In this conversation group we will be looking at great British writers, artists, composers, musicians, monarchs, politicians and other people, whose work and lives have contributed to and sometimes defined their time. We will be using textbooks just as well as other sources of information. The aim of the course is to use the available material as stepping-stones for discussions.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 241-6038 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Dienstag, 11.06.2024 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dandelion Youth
Infostand und Buttons

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Dandelion Youth ist der Jugendtreff der Falken für Queers in Hagen im Alter von 13-23 Jahren. Heute könnt ihr sie in der Stadtbücherei kennenlernen, herausfinden, woher eigentlich ihr Name kommt und dabei noch einen coolen selbstgestalteten Button mit nach Hause nehmen.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Dienstag, 11.06.2024 um 16:00 Uhr

Bilderbuchkino
Flausch

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Mitten in der Stadt, hoch oben auf einem Mauervorsprung steht ein Baum. Genau dort wohnt Flausch in einem Baumhaus. Flausch ist gerade erst eingezogen und hat noch kein Tier zum Spielen gefunden. Die anderen halten immer ein bisschen Abstand – sie meinen das gar nicht böse, sie können Flausch einfach nicht einordnen, weil Flausch irgendwie immer anders aussieht. Sie haben schlichtweg keine Ahnung, was Flausch ist. Die Bilder dieser Mutmachgeschichte werden auf eine Leinwand projiziert und die Geschichte dazu erzählt.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Dienstag, 11.06.2024 um 16:00 Uhr

Wir lesen vor
Ich geh doch nicht verloren!

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

mehr Informationen

Sowohl für Eltern als auch für Kinder ist der Gedanke, sich in einer großen Menschenmenge zu verlieren, ein Albtraum. Was tue ich, wenn ich verlorengehe oder mich verirre und auf die Hilfe anderer, fremder Menschen angewiesen bin? In dieser Geschichte findet ihr es heraus.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Dienstag, 11.06.2024 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

A2.6 Englisch
Kursnummer 241-6018

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Ricarda-Huch-Gymnasium

mehr Informationen

Der Englischsprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet Dienstags, ab dem 23.01.2024 bis zum 11.06.2024, jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr, im Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1, statt.


Der Kurs ist der Folgekurs vom A2.5. Der Kurs ist für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen auf dem A2-Niveau geeignet.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 241-6018 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de


Dienstag, 11.06.2024 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Theater-AG CRG - DER BESUCH DER ALTEN DAME

Veranstalter: hasperhammer
Ort: hasperhammer

mehr Informationen

In der idyllischen Kleinstadt Güllen herrscht Verzweiflung. Die Bewohner, von wirtschaftlicher Not geplagt, leben in der Hoffnung auf Rettung. Und sie bekommen sie – in Gestalt von Claire Zachanassian, einer reichen, exzentrischen Frau, die eins aus der Stadt vertrieben wurde. Doch ihre großzügigen Geschenke an die Gemeinschaft haben einen grausamen Preis. Wie werden sich die Bewohner wohl entscheiden? Ein packendes Drama über Gier, Rache und den nie endenden Durst nach Gerechtigkeit. Tauchen Sie ein in diese düstere Geschichte, die Sie in Ihren Bann ziehen wird.


Dienstag, 11.06.2024 um 18:30 Uhr

Lesung
Mirna Funk: „Von Juden lernen“

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Vermeintlich klare Unterscheidungen von Gut und Böse haben Konjunktur. Dabei würde uns die gemeinsame Wahrheitssuche, der Austausch, viel mehr helfen, so, wie es jüdische Denktraditionen vorlebten, findet die jüdische Autorin Mirna Funk. „Von Juden lernen“ hat sie deshalb auch ihr neues Buch genannt. Lesung im Rahmen der Vortragsreihe vom Netzwerk Interreligiöses Friedensgebet Hagen, gefördert durch das Bundesprogramm Demokratie Leben!

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Dienstag, 11.06.2024 von 18:30 Uhr - 20:30 Uhr

Kolonial-Postkolonial-Neokolinial
Antikolonialer und antirassistischer Aktivismus in Deutschland

Veranstalter: LWL-Kulturstiftung, Fernuniversität Hagen, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, AllerWeltHaus Hagen
Ort: AllerWeltHaus Hagen e.V

mehr Informationen

Welche bedeutsame Entwicklung hat die antirassistische Bewegung in Deutschland durchlaufen? Welche Anfänge des Schwarzen Aktivismus seit den 1980er Jahren sind heute vergessen? Was hat das mit der lange Jahre vorherrschenden kolonialen Amnesie in Deutschland zu tun? Diese und weitere Fragen sollen auf einer Podiumsdiskussion gestellt werden, bei der sowohl die bundesdeutschen Debatten als auch regionale Entwicklungen wie in Westfalen zur Sprache kommen.


Bislang haben folgende Gäste zugesagt:

Patrice Poutrus (Universität Erfurt)

Tahir Della (Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland Bund e.V.) Die Veranstaltung wird moderiert von Claudia Kemper (LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte) und Fabian Fechner (FernUniversität in Hagen)


Die Veranstaltung wird im Rahmen des Themenjahres „POWR! Postkoloniales Westfalen-Lippe“ von der LWL-Kulturstiftung gefördert.

In Kooperation mit Fernuniversität Hagen und LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, LWL-Kulturstiftung.


Anmeldung bis 9. Juni erbeten über hagen.postkolonial@outlook.de


Mittwoch, 12.06.2024 von 08:00 Uhr - 16:30 Uhr

Entspannung pur - nicht nur für Ruheständler
Bäderfahrt nach Bad Sassendorf

Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Bad Sassendorf

mehr Informationen

Wie allmonatlich fährt auch am 12. Juni 2024 der SSB Hagen wieder per Bus nach Bad Sassendorf zur Bördetherme. Hier hat man die Möglichkeiten a) in der Börde zu schwimmen b) Saunieren c) in die Salzgrotte zu gehen oder d) oder Spazieren durch den schönen Kurpark dort. Anschließend geht es im Juni danach zum Erdbeer-Essen auf einen Bauernhof in Bad Sassendorfs Umgebung. Preis inkl. Eintritt 32,00 € Te, 0160-90500366 oder Mail an den SSB -Hagen.


Mittwoch, 12.06.2024 um 19:30 Uhr

Lady Macbeth von Mzensk

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Oper in vier Akten

Urfassung von 1932

In russischer Sprache mit deutschen Übertexten


Schostakowitsch schuf allein 15 Sinfonien und zahlreiche weitere Werke in allen Genres, aber vollendete nur zwei Opern. Warum? Weil Stalin es nicht wollte! Seine Oper Lady Macbeth von Mzensk nach einer Erzählung von Nikolaj Leskov aus dem Jahre 1865 wurde 1936, zwei Jahre nach der Uraufführung, wohl wegen ihres großen Erfolgs nach einem Vorstellungsbesuch Stalins abgesetzt. Schostakowitschs Karriere als Opernkomponist war zu Ende.


Katerina Ismailowa ist einsam. Ihr Schwiegervater terrorisiert sie, Katerina vergiftet ihn, lässt sich auf eine Liebesaffäre mit dem Arbeiter Sergej ein und tötet mit ihm gemeinsam den Ehemann. Die Leiche wird entdeckt, Katerina und Sergej verhaftet und zur Zwangsarbeit nach Sibirien geschickt. Als Katerina erlebt, dass Sergej sie mit einer anderen betrügt, stürzt sie sich mit der Konkurrentin in einen Fluss.


Schostakowitschs Musik wechselt mühelos zwischen Naturalismus, feiner Psychologie und drastischer Groteske hin und her. Und spürbar ist stets seine Empathie, ja Identifikation mit der Hauptfigur. Doch anders als diese ließ er sich nicht zu Verzweiflungstaten hinreißen, sondern führte in beständiger Angst um sich und seine Familie ein zwischen Loyalität und Dissidenz schwankendes Leben als Sowjetbürger. Regisseur Francis Hüsers und Ausstatter Mathis Neidhardt, die in Hagen zusammen bereits Hamlet und Der Freischütz erstellten, erzählen Katerinas Geschichte mit Bezug auf die Zerrissenheit des Komponisten.


Donnerstag, 13.06.2024 um 10:00 Uhr

Bücherfrühstück

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

In gemütlicher Atmosphäre findet ein gemeinsames Frühstück statt, während Buchliebhabende aus Stadtbücherei, InfoRaum und Buchhandlungen ihre liebsten literarischen Begleiter vorstellen.

Kosten: 4,- €, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.


Donnerstag, 13.06.2024 von 14:15 Uhr - 16:30 Uhr

Offener Seniorentreff

Veranstalter: Evangelische Familienbildung Hagen
Ort: Evangelische Familienbildung Hagen

mehr Informationen

Jede und Jeder ist an diesem Ort des Zusammentreffens herzlich willkommen!


Sie erleben hier ein abwechslungsreiches Programm, wie bunte Nachmittage, gemeinsames Basteln oder Vorträge zu verschiedenen Themen.


Donnerstags, 11.01. bis 04.07.2024, 14:15 bis 16:30 Uhr


Keine Anmeldung erforderlich!


Donnerstag, 13.06.2024 um 15:00 Uhr

Sprechen und Erzählen
jeden Montag und jeden Donnerstag um 15.00 Uhr

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Mit dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlernende angeboten.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Donnerstag, 13.06.2024 um 15:30 Uhr

Hörgenuss zur Kaffeezeit

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

mehr Informationen

Das Thema des heutigen Nachmittags ist Erich Kästner – sein Leben, seine Werke. Die Vorlesepatin Ulrike Böhl lädt alle Seniorinnen und Senioren ein, denen das Zuhören Spaß macht. Die Veranstaltung dauert ca. 1 Stunde. Lust auf frischen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen?

Der Förderverein HohenlimBuch lädt dazu ein. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Donnerstag, 13.06.2024 um 15:30 Uhr

LeseTreff 60 plus

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

mehr Informationen

In gemütlicher Runde werden Texte verschiedener Autorinnen und Autoren gelesen. Der Juni steht ganz unter dem Motto: „Einkaufserlebnisse früher - Die Geschäfte unserer Eltern in Haspe und Hagen“

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Donnerstag, 13.06.2024 um 16:00 Uhr

Vorlesespaß
Team Alva- Fußball ist für alle da

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Alva ist wütend: Felix Fuchs lässt einige Kinder nicht in seiner Fußballmannschaft mitspielen. „Ihr könnt ja gar nichts! So könnt ihr bei uns nicht mitmachen! Fußball ist nichts für euch!“, meint er. Alvas Papa Robby, Fußballkommentator und Fußballexperte, macht seiner Tochter Mut: „Fußball ist für alle da. Man kann es mit allen teilen, egal, wer sie sind oder woher sie kommen. Das ist das Schöne daran.“ Wird Alva es schaffen, Felix Fuchs doch noch zu überzeugen? Im Anschluss gibt es etwas zum Basteln mit nach Hause.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Donnerstag, 13.06.2024 um 16:00 Uhr

Vorlesespaß
Team Alva- Fußball ist für alle da

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Alva ist wütend: Felix Fuchs lässt einige Kinder nicht in seiner Fußballmannschaft mitspielen. „Ihr könnt ja gar nichts! So könnt ihr bei uns nicht mitmachen! Fußball ist nichts für euch!“, meint er. Alvas Papa Robby, Fußballkommentator und Fußballexperte, macht seiner Tochter Mut: „Fußball ist für alle da. Man kann es mit allen teilen, egal, wer sie sind oder woher sie kommen. Das ist das Schöne daran.“ Wird Alva es schaffen, Felix Fuchs doch noch zu überzeugen? Im Anschluss gibt es etwas zum Basteln mit nach Hause.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Donnerstag, 13.06.2024 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Klassik & Jazz im Emil Schumacher Museum
Klavierabend mit Chopin, Hummel und Beethoven – Joana Treczian

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Joanna Trzecziak


Es liegt nahe, dass Joanna Trzeciak als Pianistin polnischer Herkunft die polnische Klaviermusik zum Schwerpunkt ihres Konzertabends im ESM macht.

Sie stammt aus Krakau. Zum Studium zog sie nach Warschau, wo sie in der Klavierklasse des bedeutenden Klavierpädagogen und Pianisten Jan Ekier studierte. Ihre Ausbildung vervollkommnete sie dann in Moskau bei dem berühmten Lev Vlassenko.

Geprägt von der Tradition der Klavierkunst der großen polnischen und russischen Pianisten zeichnen sich ihre Interpretationen durch Stilsicherheit und hohe Emotionalität aus. Sie beschäftigte sich daneben mit der zum Teil vergessenen Musik des Beethoven-Zeitgenossen Johann Nepomuk Hummel, von dem sie einige Werke auf CD eingespielt hat.

Die Variationen über ein Thema von Gluck aus dessen Oper „Armida“ wird sie im Programm spielen.


Eintritt frei, ohne Anmeldung.


Theater Hagen 02331/ 207 3218

Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Donnerstag, 13.06.2024 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Theater-AG CRG - DER BESUCH DER ALTEN DAME

Veranstalter: hasperhammer
Ort: hasperhammer

mehr Informationen

In der idyllischen Kleinstadt Güllen herrscht Verzweiflung. Die Bewohner, von wirtschaftlicher Not geplagt, leben in der Hoffnung auf Rettung. Und sie bekommen sie – in Gestalt von Claire Zachanassian, einer reichen, exzentrischen Frau, die eins aus der Stadt vertrieben wurde. Doch ihre großzügigen Geschenke an die Gemeinschaft haben einen grausamen Preis. Wie werden sich die Bewohner wohl entscheiden? Ein packendes Drama über Gier, Rache und den nie endenden Durst nach Gerechtigkeit. Tauchen Sie ein in diese düstere Geschichte, die Sie in Ihren Bann ziehen wird.


Donnerstag, 13.06.2024 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Abschiedskonzert zum 100-jährigen Jubiläum der Mandolinen-Konzert-Gesellschaft 1924 Hagen e.V.
Leitung Laura Engelmann

Veranstalter: Sparkasse an Volme und Ruhr
Ort: Forum des Sparkassen-Karrees

mehr Informationen

Im Zuge der Wandervogelbewegung wurden nach dem 1. Weltkrieg die Mandolinenorchester "Rheingold" und "Wanderlust Emst-Bissingheim" gründet, die sich 1950 zur Mandolinen-Konzert-Gesellschaft 1924 Hagen zusammenschlossen. Otto Bräuniger übernahm nebenamtlich die musikalische Leitung des Orchesters und die Ausbildung junger Menschen zu Orchesterspielern.

Durch diesen hervorragenden Einsatz schuf er einen Klangkörper mit weithin gutem Ruf. Heute stehen eine Vielzahl von Original-Kompositionen für Zupforchester zur Verfügung, von der klassischen Epoche bis hin zur Folklore.

Mit dem Konzert im Sparkassen-Karree verabschiedet sich das Orchester aus dem Kulturleben der Stadt Hagen mit einem abwechslungsreichen Programm als Streifzug durch die Orchestergeschichte. Laura Engelmann (Preisträgerin des internationalen Kuwahara-Wettbewerbs für Mandoline) wird durch ihren Soloauftritt das Programm bereichern.

(Einlass 17.30 Uhr)


Donnerstag, 13.06.2024 von 18:30 Uhr - 22:30 Uhr

Werdringer Theatersommer
31.05. - 16.06.2024

Veranstalter: Theater an der Volme
Ort: Wasserschloss Werdringen

mehr Informationen

Findet an ausgewählten Terminen am Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag statt.


Donnerstag, 13.06.2024 um 19:30 Uhr

Substanz - Switch

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: opushagen - neue bühne

mehr Informationen

Wechseln – Seiten wechseln – Blickrichtungen – Positionen – Haltungen! Mit diesem Thema setzen sich die Tänzer*innen des Balletts Hagen unter formalen choreographischen wie auch inhaltlichen Aspekten auseinander. Welche Möglichkeiten es birgt, welchen Mut es erfordert, die altvertraute Haltung und die angestammte Position zu verlassen, verspricht eine Entdeckungsreise für jede*n. Und auch für diesen traditionell die Saison des Balletts abschließenden Tanzabend zieht sich die Möglichkeit nach beziehungsweise der Wunsch zu Veränderung wie ein roter Faden für die gesamte Spielzeit durch. Die Welt im Blick, ob im Mikrokosmos mit den vertrauten Gesichtern, den Tänzer*innen im Ballettsaal oder weiter gefasst in Auseinandersetzung mit einzelnen Begebenheiten, die sie unmittelbar betreffen und aufrütteln, die sie als Ausgangspunkt für ihre Kreation wählen, gestalten sie ihre persönlich bewegten Geschichten.

Nicht nur die Choreographie als Solo, Duett oder Gruppenstück, eine Kreation umfasst viele Bereiche, um eine Produktion in ihrer Gesamtheit auf die Bühne zu bringen. Hinzu kommen die Suche nach der passenden Musik, die Entwicklung von Kostüm- und Raumideen, die Lichtgestaltung. Für den Probenprozess ganz entscheidend ist gleichermaßen die parallele Mitwirkung als Performer*innen in den Kreationen der Kolleg*innen. Sie entdecken die Vielfalt der Herangehens weisen, Blickwinkel und die Suche nach körperlich originärem Ausdruck für die Szene. Somit ist das Erkennen, wie gehe ich an dieses Thema heran, wie macht sie oder er das, mindestens genauso bereichernd.


Donnerstag, 13.06.2024 um 19:30 Uhr

Christine Prayon
Abschiedstour

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

christine prayon wird kein kabarett im landläufigen sinne machen sie interessiert sich nicht mehr für die pure kritik am bestehenden wenn nicht gleichzeitig über alternativen und utopien geredet wird auch findet sie dass es an der zeit ist die welt zu retten das kann sie aber nicht alleine was sie übrigens auch nicht kann und noch viel weniger will ist am klavier sitzen und über sogenannte frauenthemen singen dafür ist sie ganz und gar die falsche falls sie das erwarten werden sie bitter enttäuscht also erwarten sie lieber nichts denn ihre sehgewohnheiten werden sowieso unterlaufen werden ach ja und birte schneider steht heute abend übrigens auch nicht auf der bühne wer ist das überhaupt.


Jetzt wissen Sie schon mal, was Sie nicht bekommen. Mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten, aber Christine Prayon möchte Ihnen noch was persönlich sagen: Wenn Ihnen Gefühle wichtig sind, Sie zur Entspannung aber auch gerne mal etwas denken, sollten Sie sich unbedingt dieses Programm ansehen.

Christine Prayon, auch bekannt als Birte Schneider aus der heute show, ist bereits vielfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem Deutschen Kabarettpreis, dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Dieter-Hildebrandt-Preis. Nach zwei gescheiterten Anläufen wird sie nun endlich im Theater Hagen zu sehen sein.


Veranstaltungskalender