Pkeosp Zzxbgkes Cih
Obwmcp Ajxtgqo
µBlock für Chrome

uBlock Origin für Firefox

Version 1.53  |  Rang 0 / 894 bei CHIP in der Kategorie: Firefox Addons

Download

Kostenlos

Vorteile

sehr Ressourcen schonend
schnelle Weiterentwicklung

Beschreibung

Letzte Änderungen:

Mit "uBlock Origin" bieten wir ab sofort einen Fork der Original-Browsererweiterung uBlock (µBlock) zum Download an, die vom gleichen Entwickler wie die Vorgängerversion kommt, aber zusätzliche Features bietet.

Die CHIP Redaktion sagt:

"uBlock Origin" ist ein schlanker Werbeblocker für Firefox.

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

µBlock für Chrome
uBlock Origin für Firefox

Das Add-On "uBlock Origin" (µBlock) für Firefox ist ein sehr schlanker und schneller Ad-Blocker, mit dem Sie Werbeeinblendungen auf Webseiten blocken können.

Mit "uBlock Origin" ohne Werbung surfen


Haben Sie das Add-on installiert, aktiviert es sich automatisch. Zum Deaktivieren müssen Sie auf das kleine Icon in Ihrer Toolbar klicken. Diese Deaktivierung gilt allerdings ausschließlich für die aktuelle Website. Öffnen Sie eine neue Seite aktiviert sich "uBlock Origin" von selbst. Neben dem Aktivieren und Deaktiveren haben Sie auch Zugriff auf weitere Einstellungen des Blockers. Wählen Sie zum Beispiel, auf welche Datenbanken uBlock zugreifen soll.

Standardmäßig integriert sind neben der reinen Werbeblocker-Funktion auch diverse Filter aus hosts-Dateien. Die Liste der hosts-Dateien können Sie nach Belieben selbst erweitern. Auch wenn dadurch die besuchten Websites ohne Werbeeinblendungen angezeigt wurden, funktionierte das Blocken von Pop-ups bei einer Testwebsite nicht immer. Im normalen Gebrauch wurden allerdings keine Pop-ups geöffnet.

Schutz Ihrer Ressourcen


Die meisten populären Ad-Blocker verbrauchen sehr viele Ressourcen Ihres Rechners. Sei es die CPU-Auslastung oder Festplattenkapazitäten. "uBlock Origin" geht hier einen anderen Weg und möchte möglichst wenig dieser Ressourcen verschwenden.

Das Add-on benötigt bei der Installation 1/3 weniger Speicherplatz als Adblock Plus bei gleicher Leistung. Auch bei diversen Benchmark-Tests zeigt sich, dass "uBlock Origin" die Nase vorne hat. Die Speicherplatzeinsparung wird ebenso bei den Footprints der besuchten Websites deutlich. Jede Website belegt beim Laden einen gewissen Speicherplatz. Durch Extensions wird dieser meistens erhöht. Vergleicht man erneut "Adblock Plus" mit uBlock fällt auf, dass sowohl der benötigte Speicherplatz für Footprints des Add-ons an sich, als auch für Footprints der besuchten Website deutlich divergiert. Adblock Plus benötigte teilweise doppelt so viel Speicherplatz.

Hinweis: Wie Sie die XPI-Datei installieren, sehen Sie in unserem Praxis-Tipp-Video.

Warnung

Wir bieten "uBlock Origin" nicht länger zum Download an, da das Tool das Geschäftsmodell aller Online-Portale (inklusive CHIP) untergräbt und die Finanzierung unseres Angebots gefährdet. Mit einem Adblocker nehmen Sie Webseiten wie CHIP.de die wichtigste Einnahmequelle. Über Werbung finanzieren wir zum Beispiel unsere Redaktion, das CHIP Testcenter und unsere Download-Server. Dank Werbung bleibt unser Angebot für Sie stets kostenlos. Um das weiter gewährleisten zu können, verzichten wir ab sofort auf die Bereitstellung von uBlock.

AdBlocker-Kampagne mit Stromberg

uBlock Origin für Firefox: Alternative Downloads

Adblock Plus für Firefox

Adblock Plus für Firefox

Mit der Firefox-Erweiterung "Adblock Plus" verhindern Sie Pop-ups und Werbung im Browser.

Adobe Flash Player

Adobe Flash Player

Der Adobe Flash Player spielt Flash-Animationen auf Ihrem PC ab.

DivX Plus Web Player

DivX Web Player

Mit dem "DivX Web Player" können Sie Videos direkt im Browser ansehen.

Cliqz für Firefox

Cliqz für Firefox

Praktische Ergänzung für den Browser: das kostenlose Firefox-Add-on Cliqz zeigt Suchergebnisse von YouTube, Wikipedia und Co. in der Adressleiste an.

Zum Installieren hier klicken