Neobroker mit oder ohne robot advisor

  • Guten Tag liebe Finanz Community


    Da ich neu bin verzeiht mir bitte, wenn das der falsche Thread ist oder es das Thema bereits gibt. Habe bei der Suche nichts gefunden.


    Nun zum Thema:

    Nach ausgiebiger Recherche wollte ich mich bei scalable oder finanzen.net zero anmelden.

    Jetzt stellt sicj bei mir die Frage, ob mit robo advisor oder selbst verwalten.

    Habe mich seit längerem belesen, würde aber behaupten nicht alles zu wissen. Dahingehend kommt noch null Erfahrung hinzu.

    Mich würde eure Meinung diesbezüglich interessieren bzw hoffe auf Empfehlungen von euch.

    Wenn nicht, wünsche ich euch einfach schönes Wochenende.

    Man hört sich.

    Beste Grüße

  • In Ordnung, dann danke für deine Meinung.

    Gibt es den zufällig einen sammelthread für Tipps oder Vorgehensweisen?

    Ich habe, vermutlich, einafch auch bedenken es selbst zu verwalten, weil ich nicht weiß wie so ein Ablauf ist. Ich habe bisher auch keinen Simulator oder ähnliches gefunden. Naja, niemand zwingt einen zu investieren. Dann gucke ich einfach mal und mache wie du es gesagt hast

  • Ich halte Robo-Advisor für überflüssig. Ich teste und beobachte einige, aber sie schlagen keinen Standardindex.


    Irgendwie überzeugt mich auch nicht der Gedankengang, der Kosten wegen ETFs zu nutzen und auf der anderen Seite einen Dritten dazwischen zu schalten, der wieder Geld kostet.

    Das ist so eine Art aktiver Fonds, der passive Fonds enthält.

    Nach ausgiebiger Recherche wollte ich mich ...

    Mache es einfach. Nicht irgendwann, sondern heute!

    Nehme einen Standard-Welt-ETF und fange an.

  • Habe ich getan, sogar bei der ING. Da ich jemand sein werde der seine beiden ETFs (70/30) liegen lassen wird, sind die Kosten nicht so schwerwiegend. Danke nochmal für eure Meinungen. Man liest sich bestimmt. Angenehmen noch.

  • Man liest sich bestimmt. Angenehmen noch.

    Ist das deutsch? :/

    Die kurze Erfahrung mit einem Robo-Advisor (OSKAR, nur für VWL) hat mich davon Abstand nehmen lassen. Da ist ein starres Konglomerat von ETFs drin, das man so nicht haben will. Nimm einen Welt-ETF und fang an.

  • Ist das deutsch? :/

    Die kurze Erfahrung mit einem Robo-Advisor (OSKAR, nur für VWL) hat mich davon Abstand nehmen lassen. Da ist ein starres Konglomerat von ETFs drin, das man so nicht haben will. Nimm einen Welt-ETF und fang an

    War mein Beitrag noch nicht freigeschaltet oder hast du ihn übersehen? Nichtsdestotrotz, ich weiß dass Satzbau und kommata nicht gut sind, dahingehend tut es mir leid. Ich werde versuchen mich zu bessern, einen angenehmen Tag noch.