Exit - Die unheimliche Villa » Test und Rezension zum Spiel Skip to main content

Exit – Die unheimliche Villa

14,88 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 31.05.2024 08:57

Exit – Die unheimliche Villa ist ein spannendes Escape Room Spiel, in dem du das Rätsel des mysteriösen Herrenhauses lösen musst. Was steckt hinter den Geschehnissen? Allein oder im Team von bis zu vier Spielern habt ihr die Aufgabe, dem Mysterium auf den Grund zu gehen.


"Ein rundum gelungenes Exit-Spiel mit spannender Geschichte und mysteriösen Atmosphäre"

Idee und Story
(5/5)
spannend und mysteriös
Spielspaß
(4/5)
gut
Zugänglichkeit
(4/5)
gut
Spielmaterial
(4/5)
gut
Preis-Leistungs-Verhältnis
(4/5)
gut

So bewerten wir Spiele: Unsere Bewertungskriterien

Spiele Review: Exit – Die unheimliche Villa

Exit - Spiel Die unheimliche Villa

Manche Menschen lieben riesige Villen, da diese großen und zumeist alten Häuser eine mystische Ausstrahlung haben. Sehr viele Menschen meiden jedoch diese Villen, weil sie auch auf unbekannte Weise eine unheimliche Aura haben und viele Rätsel in sich zu verbergen scheinen.

In dem Spiel “Exit – die unheimliche Villa” erhältst Du eine Einladungskarte für die Villa neben, die Du immer für unbewohnt gehalten hast.

Voller Verwunderung stellst Du fest, dass die Eingangstür zu dieser riesigen Villa nicht verschlossen ist. Dies ist schon überaus leichtsinnig, angesichts des kostbaren Mobiliars, welches sich in der Villa befindet.

Zum Bestaunen der Räumlichkeiten bleibt Dir jedoch nicht viel Zeit, da die Eingangstür direkt hinter Dir ins Schloss fällt. Du bist eingesperrt und findest zudem auch noch ein Gästebuch, welches Dir den Atem raubt. Um der unheimlichen Villa wieder zu entkommen, musst Du die zahlreichen Rätsel lösen, welche die Villa für Dich bereithält.

Spielvorbereitung von Exit – Die unheimliche Villa

Exit - Die unheimliche Villa Rezension und Test

Das Brettspiel “Exit – die unheimliche Villa” ist in gewisser Form ein klassisches Brettspiel, welches jedoch über kein Spielbrett verfügt. Einzig der Inhalt der Spielverpackung bestehend aus 86 Spielkarten sowie einer Decodier-Scheibe und 3 seltsamen Teilen sowie ein verschlossenes Poster nebst einem Buch und einer Spielanleitung wird zum Spielen benötigt.

Du solltest, bevor Du Dich daran machst, die Mysterien der unheimlichen Villa zu lüften, zunächst erst einmal alle entsprechenden Teile aus der Spielverpackung holen und sie auf einen Tisch platzieren. Der Tisch oder eine andere glatte Oberfläche ersetzt dabei das Spielbrett.

Achtung Spoiler: Bei diesem Spiel ist wirklich jedes Detail und jedes Zubehör von entscheidender Bedeutung. Ganz so wie in einer alten Villa kann das, was auf den ersten Blick wie Müll erscheint, auf den zweiten Blick überaus wichtig werden. Du solltest dementsprechend nichts vorschnell wegwerfen, sondern lieber alles, aber auch wirklich alles, bis zum Ende des Spiels aufbewahren.

Trotz der klassischen Spielweise sind digitale Elemente verwendbar

Der Schein kann trügen. Das beweist auch der Umstand, dass es zu dem Spiel “Exit – die unheimliche Villa” eine digitale Datei in der Kosmos-App gibt. Wenn Du über ein Smartphone verfügst – egal ob Du IOS oder Android nutzt – kannst Du Dir die entsprechende App herunterladen und in diese App die Datei hineinladen.

Du findest dann den stimmungsvollen Soundtrack zu dem Spiel sowie einen Timer, der eine besondere Bedeutung hat. Wenn Du schon einmal ein Exit-Spiel gespielt hast, wirst Du wissen, dass am Ende des Spiels Deine Rätselkünste bewertet werden.

Hierbei spielt der Faktor Zeit eine wichtige Rolle und mit dem Timer kannst Du Deine Zeit festhalten. Dies ist jedoch nicht zwingend notwendig – Du kannst das Spiel selbstverständlich auch ohne den Timer und den Soundtrack genießen. Durch den Timer und den Soundtrack kommt jedoch zusätzliche Spannung in das Spiel, da erfahrene Exit-Spieler sich gerne der Herausforderung stellen. Was Du jedoch auf jeden Fall für das Spiel benötigen wirst, ist ein Notizblock sowie ein Stift.

Die Bedeutung der Spielkarten im Exit-Spiel „Die unheimliche Villa“

Zunächst solltest Du Deinen Blick auf die Spielanleitung richten, da diese Dir alle wichtigen Hinweise zu dem Spiel gibt. Hier wird auch auf die Bedeutung der 86 Spielkarten eingegangen, ohne die das Spiel nicht möglich ist. Du findest unter den 86 Spielkarten sowohl eine Rätsel-Karte als auch zwei Hilfe-Karten nebst einer Auflösungskarte.

Auf der Rückseite der Karten befindet sich immer ein Symbol, welches für den jeweiligen Abschnitt steht, in dem Du Dich gerade befindest. Jedes Rätsel wird durch einen dreistelligen Code gelöst, welchen Du herausfinden musst. Da “Exit – die unheimliche Villa” in die Kategorie “Fortgeschrittene” gehört, wirst Du mit den Rätseln ordentlich gefordert werden.

Es ist dementsprechend auch überhaupt keine Schande, wenn Du an einer Stelle mit Deinem Latein am Ende bist und auf die Hilfe der Hilfskarten zurückgreifst. Notiere Dir die Hilfskarten, welche Dir auch wirklich eine Hilfe bieten. In Verbindung mit dem Timer machen diese Karten die Bewertung aus, die Du am Ende erhältst. Sollten Dir die beiden Hilfskarten jedoch keine Hilfe bieten, so kannst Du natürlich das jeweilige Rätsel auch mithilfe der Auflösungskarte lösen.

Los geht’s – Wage Dich tiefer in die Villa hinein

Exit - Die unheimliche Villa (Anleitung)

Wenn die Vorbereitungen für das Abenteuer abgeschlossen sind, solltest Du Dir die Anleitung schnappen. Die Anleitung wird Dir genau sagen, was Du zu tun hast. Dies ist wichtig, da Einsteiger Schwierigkeiten haben könnten, einen Einstieg in das Spiel zu finden.

Die Rätsel können sich häufen und Du wirst gefordert, nicht den Überblick zu verlieren. Löse daher stets immer ein Rätsel nach dem nächsten, um auf diese Weise das Geheimnis der unheimlichen Villa zu lösen. Solltest Du noch kein Exit-Spiel gespielt haben, musst Du zudem wissen, dass dieses Spiel lediglich ein einziges Mal gespielt werden kann.

Dies kommt daher, da Du an gewissen Stellen gewisse Gegenstände oder auch andere Spielutensilien knicken oder zerreißen oder zerschneiden musst, um auf des Rätsels Lösung zu kommen.

Dies ist so gewollt und insofern solltest Du nicht zimperlich sein. In einer unheimlichen Villa würdest Du schließlich auch das Mobiliar zerstören, wenn Dir dadurch der Weg ins Freie ermöglicht werden würde. Bist Du der Meinung, dass Du den richtigen Code für das jeweilige Rätsel gefunden hast, musst Du diesen Code in die Drehscheibe eingeben.

War der Code richtig, wirst Du neue Hinweise und neue Rätsel finden. War der Code falsch, musst Du es wohl noch einmal versuchen. Verzage nicht und zeige keine Furcht, dann wirst Du Deinen Weg durch die unheimliche Villa schon finden.

Für wen ist „Exit – Die unheimliche Villa“ geeignet?

Für wen ist das "Die unheimliche Villa" Spiel geeignet

Dieses Spiel ist fesselndes Erlebnis für junge Erwachsene und alte Rätselfreunde. Exit – die unheimliche Villa ist laut Herstellerangaben für Spieler ab dem 12. Lebensjahr geeignet. Diese Empfehlung erscheint durchaus realistisch, da jüngere Spieler mit der Thematik und auch der Intensität der Rätsel überfordert sein könnten.

Es hängt jedoch immer ganz davon ab, wie weit ein Mensch entwickelt ist. Für Kids ist dieses Spiel jedoch definitiv nichts. Das Spiel kann sowohl alleine als auch in einer Gruppe gespielt werden. Der Hersteller sagt zwar, dass es für 1 – 4 Spieler geeignet ist, Du kannst jedoch auch in einer größeren Gruppe versuchen, das Rätsel der unheimlichen Villa zu lösen.

Hierfür solltest Du eine Zeitspanne von 45 bis 90 Minuten einkalkulieren. Bist Du ein richtiger Rätselmeister, dann kannst Du es natürlich auch schneller schaffen. Solltest Du jedoch ein Rätselspiel zum ersten Mal spielen, kann es auch erheblich länger dauern. Fakt ist jedenfalls, dass Rätselfreunde und Freunde von spannenden Thematiken bei diesem Spiel voll auf ihre Kosten kommen werden!

Resümee und Fazit

„Exit – die unheimliche Villa“ ist ein großartiges Spiel für Rätselfans und diejenigen, die spannende Themen lieben. Obwohl es für Spieler ab 12 Jahren geeignet ist, hängt es wirklich davon ab, wie weit eine Person entwickelt ist. Wir denken, dass manche Kinder mit der Thematik und auch der Intensität der Rätsel überfordert sein könnten.

Für junge Erwachsene und alte Rätselfreunde kann dieses Spiel ein fesselndes Erlebnis sein. Das Spiel kann sowohl allein als auch in einer Gruppe gespielt werden. Der Hersteller gibt an, dass es für 1 – 4 Spieler geeignet ist, aber du kannst auch in einer größeren Gruppe versuchen, das Geheimnis des unheimlichen Herrenhauses zu lösen.

Wir hoffen, dass dir unsere Rezension zu Exit – die unheimliche Villa gefallen hat. Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, kannst du dich gerne an uns wenden.

FAQ

Der Hersteller sagt jedoch, dass es 45 bis 90 Minuten dauern sollte. Wenn du ein sehr geübt in Exit-Spielen bist, kannst du es natürlich auch schneller schaffen. Wenn du aber zum ersten Mal ein solches Escape Room Spiel angehst, kann es länger dauern.
Ja, das Spiel ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet, aber das hängt davon ab, wie weit das Kind ist. Einige jüngere Kinder könnten von der Thematik und auch der Intensität der Rätsel etwas überfordert sein.
Ja, du kannst versuchen, das Geheimnis des unheimlichen Herrenhauses in einer Gruppe zu lösen, auch wenn der Hersteller sagt, dass es nur für 1-4 Spieler geeignet ist.
Wenn du mit einem Rätsel nicht weiterkommst, mach eine Pause und komm später mit frischen Augen zurück. Manchmal braucht man einfach eine neue Perspektive, um die Lösung zu sehen.
Ja, es gibt noch viele andere tolle Exit-Spiele. Wenn du auf der Suche nach mehr Gruselspaß bist, empfehlen wir dir. Für allgemeinen Rätselspaß kannst du ausprobieren.
Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
Exit – Die unheimliche Villa
Exit - Die unheimliche VillaBildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung


Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

14,88 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 31.05.2024 08:57