Der Kölner Dom | koeln.de
schließen ×
Wir gestalten unseren Webauftritt neu. Diese Seite wird noch überarbeitet.
  • Home
  • Stadtplan
  • Branchen
  • KoelnMail
  • Newsletter
koeln.de

Der Kölner Dom

Der Kölner Dom ist das weithin sichtbare Wahrzeichen Kölns und der Mittelpunkt der Stadt. Nach dem Ulmer Münster gilt der Kölner Dom als zweithöchste Kirche Deutschlands und dritthöchstes Gotteshaus der Welt.

Im Jahr 1996 erklärte die UNESCO die Kathedrale, die mit offiziellem Namen Hohe Domkirche Sankt Petrus heißt, zu einem der größten europäischen Meisterwerke gotischer Architektur und zum Weltkulturerbe. Unter frommen Katholiken gilt der Kölner Dom als wichtige Wallfahrtsstätte, schließlich liegen dort die Gebeine der Heiligen Drei Könige.

Domschatzkammer und dicker Pitter

Doch auch hunderttausende Touristen und Kulturliebhaber statten dem Gotteshaus gerne einen Besuch ab. Besonderes Aufsehen erregte zuletzt das 2007 eingeweihte Südquerhausfenster, welches vom Kölner Künstler Gerhard Richter gestaltet wurde. Das sogenannte Richter-Fenster ist das jüngste der Domfenster.

Außerdem ziehen die Domschatzkammer, die Glocken der Kathedrale - darunter der Dicke Pitter -, die beiden Kirchenorgeln und die zahlreichen Steinmetzarbeiten an der Fassade viele Besucher an. (Foto: Helmut Löwe)

Welche Adresse hat der Kölner Dom?

Die offizielle Adresse des Kölner Domes lautet

Kölner Dom
Domkloster 4
50667 Köln

Welche Maße und welche Höhe hat der Dom?

Der Kölner Dom hat eine Gesamtlänge von 144,58 Meter. Die Gesamtbreite beträgt 86,25 Meter.
Die zwei Türme sind unterschiedlich hoch: Der Nordturm hat eine Höhe von 157,18 Meter, der Südturm ist 157,22 Meter hoch.

Wie sind die Öffnungszeiten?

Zur touristischen Besichtigung ist der Kölner Dom in der Regel werktags (von Montag bis Samstag) zwischen 10 und 17 Uhr, sonntags zwischen 13 und 16 Uhr geöffnet. Der Besuch in der Turmhalle nach der Abendmesse ist bis 20 Uhr möglich. Während der Gottesdienste ist der Dom nicht zur Besichtigung zugänglich.

Weitere Infos zu den Öffnungszeiten

Was kostet der Eintritt in den Kölner Dom?

Der Besuch des Gotteshauses kostet keinen Eintritt. Der Dom kann außerhalb der liturgischen Zeiten besichtigt werden.

Kann ich eine Führung im Dom mitmachen?

Ja, es werden verschiedene Führungen im Inneren des Kölner Doms angeboten. Die Führungen werden vom Domforum organisiert.

Mehr Infos zu den Domführungen


Wo kann ich parken?

Die nächstgelegene Parkmöglichkeit bietet die durchgehend geöffnete Tiefgarage am Dom, deren Zufahrt über den Kurt-Hackenberg-Platz errreichbar ist.

Alle Infos zur Tiefgarage am Dom


Infos zum Besuch der Domschatzkammer

Die Domschatzkammer ist täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr. Sie beherbergt kostbare Reliquiare sowie liturgische Geräte und weitere kirchliche Gegenstände vom 4. bis ins 20. Jahrhundert. Die Schatzkammer befindet an der Nordseite des Domes, der Eingang im nördlichen Querhaus.

Mehr zur Domschatzkammer sowie Eintrittspreis

Infos zur Turmbesteigung

Die Turmbesteigung ist möglich zu folgenden Zeiten:

März bis April von 9 - 17 Uhr
Mai bis- September  von 9 - 18 Uhr
Oktober von 9 - 17 Uhr
November bis Februar von 9 - 16 Uhr.

Mehr zur Tumbesteigung sowie Eintrittspreis


Eine kleine Schätzfrage: Wie teuer wäre es, den Kölner Dom heute nochmals zu bauen? Zur Frage und zur Antwort

Weitere Sehenswürdigkeiten