Anophthalmus hitleri: „Hitler-Käfer“ behält seinen umstrittenen Namen | Kölner Stadt-Anzeiger

Anophthalmus hitleri„Hitler-Käfer“ behält seinen umstrittenen Namen

Lesezeit 1 Minute
Das Foto zeigt einen Anophthalmus hitleri, einen „Hitler-Käfer“ unter einem Mikroskop in der Zoologischen Staatssammlung in München.

Das Foto zeigt einen Anophthalmus hitleri, einen „Hitler-Käfer“ unter einem Mikroskop in der Zoologischen Staatssammlung in München. (Archivbild)

Viele Namen stehen heute in der Kritik. Einer davon ist der des Anophthalmus hitleri, der seinen umstrittenen Namen wohl behalten wird. 

Ein kleiner brauner Käfer wird wohl auch weiterhin nach Adolf Hitler benannt bleiben. Bisher habe es keine Anträge gegeben, wissenschaftliche Namen von Tierarten aus ethischen Gründen zu ändern - auch bei Anophthalmus hitleri nicht, sagte der Taxonomist Daniel Whitmore, der Mitglied der internationalen Kommission für zoologische Nomenklatur ist. Dieses Gremium gibt die Regeln zur Benennung neuer Tierarten heraus.

Hitler-Käfer: Einige Namen von Tierarten stehen in der Kritik

Einige vor Jahrzehnten vergebene Namen stehen heute in der Kritik, weil sie umstrittene Personen ehren, koloniale Ortsbezeichnungen verwenden oder aus Sicht mancher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diskriminierend oder rassistisch sein können. Mehrere Hunderttausend wissenschaftliche Namen könnten nach Einschätzung der internationalen Kommission betroffen sein.

Diese lehnt eine Umbenennung aus ethischen Gründen jedoch ab. „Wir verstehen natürlich, dass manche Namen Unbehagen oder Anstoß erregen können, sagt Whitmore. Priorität habe aber eine universelle und stabile Nomenklatur, damit es keine Verwirrung gebe. „Es ist nicht unsere Aufgabe, darüber zu urteilen, ob Namen beleidigend oder ethisch nicht vertretbar sind, denn das ist eine sehr subjektive und persönliche Angelegenheit.“ (dpa)

KStA abonnieren