1991 war er Nebendarsteller in einer Western-Komödie, heute ist er einer der größten Hollywood-Stars: Habt ihr ihn erkannt? - Kino News - FILMSTARTS.de
Mein Konto
    1991 war er Nebendarsteller in einer Western-Komödie, heute ist er einer der größten Hollywood-Stars: Habt ihr ihn erkannt?
    Michael Bendix
    Michael Bendix
    -Redakteur
    Schaut pro Jahr mehrere hundert Filme und bricht niemals einen ab. Liebt das Kino in seiner Gesamtheit: von Action bis Musical, von Horror bis Komödie, vom alten Hollywood bis zum jüngsten "Mission: Impossible"-Blockbuster.

    Seinen Durchbruch feierte er 2001 mit der Hauptrolle in einem der größten Kultfilme der letzten 25 Jahre. Doch zum ersten Mal vor der Kamera stand der heutige Marvel-Star schon 10 Jahre früher – und das direkt für einen Kino-Hit!

    Jake Gyllenhaal ist ohne Zweifel einer der größten Hollywood-Stars überhaupt, und das, obwohl er sich die Chance entgehen ließ, im erfolgreichsten Film aller Zeiten mitzuspielen. Erst kürzlich feierte er auf Amazon Prime Video mit dem Remake des 80er-Jahre-Action-Krachers „Road House“ enorme Erfolge, seit 2019 ist er dank seiner Rolle des Bösewichts Mysterio in „Spider-Man: Far From Home“ auch im Marvel Cinematic Universe angekommen.

    Einen Oscar hat der 43-Jährige zwar noch nicht im Regal stehen, doch für „Brokeback Mountain“ (2005) gab es immerhin schon eine Nominierung als Bester Nebendarsteller. Auch Golden-Globe-Anwärter war Gyllenhaal schon zweimal, für die romantische Komödie „Love And Other Drugs“ (2010) sowie die satirische Thriller-Tour-de-Force „Nightcrawler“ (2014). Doch wie hat die Karriere des „End Of Watch“-Stars eigentlich begonnen?

    Seinen Durchbruch feierte der Schauspieler bekanntlich 2001 mit der Titelrolle in Richard Kellys Kultfilm „Donnie Darko“ (zu dem es übrigens eine wenig bekannte Fortsetzung gibt, an der Gyllenhaal nicht mehr beteiligt war). Ihren Anfang nahm seine Laufbahn allerdings schon zehn Jahre früher: Im Alter von elf Jahren stand der gebürtige Kalifornier zum allerersten Mal vor der Kamera, und das direkt mit einer größeren Nebenrolle in einem Kino-Hit – die Rede ist von „City Slickers – Die Großstadt-Helden“.

    Hier seht ihr ein Bild aus dem Film, das Jake Gyllenhaal in seiner Debütrolle zeigt:

    PLAION PICTURES
    Jake Gyllenhaal mit 11 Jahren in "City Slickers"

    Das ist "City Slickers"

    In der Western-Komödie spielt Gyllenhaal den Sohn von Mitch Robbins (Billy Crystal), der sich gemeinsam mit zwei ebenfalls vom Alltag frustrieren Freunden (Daniel Stern und Bruno Kirby) auf den Weg von der Großstadt ins ländliche New Mexico macht, um dort seine Cowboy-Qualitäten unter Beweis zu stellen – natürlich mit bescheidenem Erfolg...

    Bei einem Budget von 26 Millionen US-Dollar konnte der von Ron Underwood („Tremors“) inszenierte Film beachtliche 179 Millionen in die Kinokassen spülen, was für eine weniger erfolgreiche Fortsetzung reichte, die 1994 unter dem Titel „Die goldenen Jungs“ in die Kinos kam.

    Gyllenhaal war jedoch nicht mehr dabei: Nachdem er 1993 noch kleinere Parts in Filmen wie dem in Vergessenheit geratenen Jugenddrama „Josh und S.A.M.“ spielte, legte er erst mal eine mehrjährige Schauspiel-Pause ein, um 1999 in „October Sky“ erstmals eine Hauptrolle zu bekleiden. Und der Rest ist Geschichte!

    Wenn ihr wissen wollt, welcher heutige Marvel-Star bereits im Jahr 1970 seinen ersten Auftritt in einem Film seines Vaters hatte, lest einfach im folgenden Artikel weiter:

    Vor 54 Jahren stand dieser kleine Junge erstmals vor der Kamera, heute ist er einer der größten Marvel-Stars: Habt ihr ihn erkannt?

    *Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top