Münzenberger Bündnis nominiert für Kita-Preis - Stadt-Münzenberg

Veröffentlichungen

Münzenberger Bündnis nominiert für Kita-Preis

Sie sind stolz auf die Nominierung des Münzenberger Bündnisses für den Kita-Preis 2024 (v.li): Silvia Abresch (Konrektorin der Johanniterschule), Monika Mrozek (Koordinatorin der Kooperation) und Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer

Die Kooperation der Stadt Münzenberg mit der Johanniterschule Münzenberg-Gambach gehört zu den 15 Nominierten in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ beim Wettbewerb um den Deutschen Kita-Preis 2024. Das Bündnis hat damit erfolgreich die erste Runde geschafft und sich gegen mehr als 500 Mitbewerbern durchgesetzt. Im zweiten Teil des Wettbewerbs wählt das von der Jury beauftragte Experten-Team bis Ende Juni 2024 die acht Finalisten für den diesjährigen Kita-Preis aus. Für Münzenberg heißt es nun, Daumen drücken.
Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer ist stolz auf das Kooperations-Team um die Koordinatorin der Kooperation Monika Mrozek: „Die Zusammenarbeit zwischen der Johanniterschule, den Kitas sowie dem Kinder- und Jugendbüro um Kinder und Jugendliche mit ihren Familien in Münzenberg ganzheitlich zu begleiten hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt. Dass dies auch von externen Fachleuten so gesehen wird, zeigt, dass die Verantwortlichen auf dem richtigen Weg sind.“ Die Beteiligten in allen Bereichen haben sich sehr für diese institutionsübergreifende Kooperation eingesetzt. „Dabei stand immer das Wohl unserer Kinder und Jugendlichen im Fokus. Für das herausragende Engagement aller Mitwirkenden der Kooperation bedanke ich mich sehr,“ so Tammer.
Das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung vergeben seit 2018 jährlich den Deutschen Kita-Preis in den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“. Die Erstplatzierten pro Kategorie dürfen sich auf ein Preisgeld von 25.000 Euro freuen. Auf die Zweitplatzierten warten je Kategorie 15.000 Euro und auf die Drittplatzierten je 10.000 Euro. Insgesamt ist der Deutsche Kita-Preis mit 110.000 Euro dotiert. Die Nominierten kommen aus ganz Deutschland. Insgesamt haben sich 520 Einrichtungen und Initiativen beworben, davon 3 aus Hessen (mit Münzenberg).
Der Deutsche Kita-Preis ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Partnerschaft mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung, der Marke ELTERN, der Soziallotterie freiheit+, dem Didacta-Verband, der Thalia Bücher GmbH und dem Deutschen Gewerkschaftsbund. Die Auszeichnung setzt Impulse für Qualität in der frühkindlichen Bildung und würdigt das Engagement der Menschen, die tagtäglich in Kitas und lokalen Bündnissen zeigen, wie gute Qualität vor Ort gelingt.

Zurück