Michael Endes „Momo“: Neuverfilmung nach 38 Jahren
  1. Startseite
  2. Leben
  3. Buchtipps

Kinderbuchklassiker „Momo“ nach 38 Jahren neu verfilmt

KommentareDrucken

Michael Endes „Momo“ ist mehr als ein Kinderbuch. Es ist eine tiefgründige Geschichte über Zeit, Freundschaft und Achtsamkeit. Nach 38 Jahren erscheint eine neue Verfilmung.

Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Das zeitlose Kinderbuch „Momo“ von Michael Ende ist ein literarisches Meisterwerk, das durch seine tiefgründige Botschaft und packende Erzählung Leser aller Altersgruppen in seinen Bann zieht. Es handelt von Momo, einem kleinen Mädchen, das über eine besondere Fähigkeit verfügt: Sie kann zuhören. In einer Gesellschaft, in der die Menschen zunehmend ihre Fähigkeit verlieren, einander zuzuhören und Zeit füreinander zu haben, aufgrund von Hektik und dem Druck zur Effizienz, ist Momos einzigartige Gabe von unschätzbarem Wert. 1986 wurde es mit Radost Bokel als Momo verfilmt. 38 Jahre später übernimmt die Engländerin Alexa Goodall die Rolle.

Michael Ende „Momo“: Darum geht‘s im Buch

Zwei Frauen lesen im Kinderbuch „Momo“ (Archiv)
Der Kinderbuchklassiker „Momo“ von Michael Ende aus dem Jahr 1973 wird nach 38 Jahren mit Alexa Goodall in der Hauptrolle neu verfilmt. © Franziska Kraufmann/dpa

Die Geschichte spielt in einer unbestimmten Stadt, in der die Bewohner immer mehr unter Stress und Hektik leiden, da sie versuchen, immer mehr Zeit zu sparen, um angeblich mehr Zeit zu haben. Diese Zeiträuber, bekannt als die grauen Herren, manipulieren die Menschen und stehlen ihre Zeit, indem sie sie dazu verleiten, sich auf immer unwichtigere Dinge zu konzentrieren und so ihre wertvolle Zeit zu verschwenden. Momo jedoch durchschaut die wahren Absichten der grauen Herren und stellt sich mutig gegen sie.

AutorMichael Ende
TitelMomo
ErscheinungsdatumJanuar 1973
VerlagThienemann
AuszeichnungDeutscher Jugendbuchpreis

Die zentrale Botschaft von „Momo“ ist die Wertschätzung von Zeit, Freundschaft und Achtsamkeit. Durch die Geschichte von Momo verdeutlicht Michael Ende, wie essenziell es ist, im gegenwärtigen Moment zu leben, den Augenblick zu schätzen und sich auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren: authentische Beziehungen, echte Freundschaft und gemeinsam verbrachte Zeit. Dabei wirft er die Frage auf, was ein erfülltes Leben ausmacht und wie wir dem ständigen Druck nach Effizienz und Zeitersparnis entgegenwirken können.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Buchtipps und News aus Comedy, Musik und Streaming mit dem Newsletter von 24books.de

„Momo“: Neue Verfilmung mit Alexa Goodall

1986 zählte die Verfilmung von „Momo“ mit 2,1 Millionen Kinobesuchern zu den erfolgreichsten Filmen der damaligen Zeit. Der Bestseller von Michael Ende aus dem Jahr 1973 wurde weltweit sogar über 13 Millionen. Mal verkauft und in 50 Sprachen übersetzt. Nun steht eine filmische Neuauflage des Kinderbuchklassikers an, wie bild.de berichtet. Die Hauptrolle von „Momo“ spielt die zwölfjährige Alexa Goodall. Die Dreharbeiten finden aktuell für Constantin Film in Kroatien und Slowenien statt. In weiteren Rollen sind Martin Freeman, Laura Haddock, David Schütter und Araloyin Oshunremi zu sehen.

Die Fans von Michael Ende sind begeistert, wie die Kommentare unter der Ankündigung von Constantin Film auf Instagram zeigen:

  • „Oh mega! Freuen uns jetzt schon 😄“
  • „Großartiges Casting“
  • „Ein Traum ihre Ausstrahlung!“

2025 soll die Verfilmung von „Momo“ in den Kinos anlaufen. Ein genauer Starttermin steht noch nicht fest.

Interessieren Sie sich für Serien? Dann sind diese Serien mit mehr als zehn Staffeln vielleicht etwas für Sie. Einen Rückblick auf Kinderbuchklassiker bietet auch ein Besuch der Drehorte von „Pippi Langstrumpf“, 50 Jahre nach der TV-Ausstrahlung. Für Thriller-Fans: Marc Raabes „Die Dämmerung“ wird verfilmt, wie er im Interview mit IPPEN.MEDIA verrät.

Michael Ende „Momo“

2021 Thienemann, ISBN-13 978-3-522-20275-6

Preis: gebunden 16 €, 304 Seiten

Bei Thalia kaufen

Michael Ende: Über den Autor

Michael Ende (1929-1995) gehört zu den renommiertesten Autoren Deutschlands. Er verfasste nicht nur Kinder- und Jugendbücher, sondern auch poetische Texte für Bilderbücher und Literatur für Erwachsene, sowie Theaterstücke und Lyrik. Ein Großteil seiner Werke wurde für Film, Radio und Fernsehen adaptiert. Sein literarisches Schaffen wurde mit einer Vielzahl an nationalen und internationalen Auszeichnungen gewürdigt. Seine Werke wurden in über 50 Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von mehr als 35 Millionen Exemplaren.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!