Arbeiten - wie ich es will! | Arbeiten wie ich es will
Direkt zum Inhalt der Seite springen

Arbeiten - wie ich es will | Start

Gemeinsam Berufswünsche erfüllen

Der Einstieg ins Berufsleben ist immer etwas besonderes. Das Projekt Arbeiten - wie ich es will! soll den Einstieg ins Berufsleben für Menschen mit Behinderung erleichtern. Berufswünsche sollen mithilfe des Projektes umgesetzt werden. Auch ein barrierefreier Übergang von der Werkstatt auf den allgemeinen Arbeitsmarkt soll ermöglicht werden.

Hierfür arbeiten wir in einem großen Team bestehend aus Menschen mit Behinderung, wissenschaftlichen Institutionen und Arbeitgebern des allgemeinen Arbeitsmarktes zusammen. Gefördert wird das Projekt von dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales. 

Unser Ziel


Unser Ziel: Durch technische Unterstützung können wir die Teilhabe am Arbeitsleben fördern. Mit Hilfsmitteln sollen Menschen mit Behinderung neue Aufgaben übernehmen können und Unterstützung für diese erhalten.

In Workshops arbeiten wir gemeinsam an Lösungen die mit kooperierenden Unternehmen für neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt sorgen. Zukunftsweisend und bundesweit übertragbar.

Aktuelles

Chancengeber-Treffen - die Zweite

Das zweite Chancengeber-Treffen hat vergangenen Mittwoch, am 08.05.24 stattgefunden. Im inklusiven Hotel Franz trafen sich interessierte Unternehmen und Institutionen zum lockeren Austausch mit dem interdisziplinären Projektteam.

Weiterlesen

Premiere – der Fragenkiosk

Am vergangenen Donnerstag, den 18. April, fand in der Franz Sales Werkstatt Horst der erste Fragenkiosk des Projekts „Arbeiten – wie ich es will!“ statt. Dieser widmete sich den Themen Chatbot und Informationsbeschaffung. Wir freuen uns sehr, dass es eine rege Beteiligung der Werkstattbeschäftigten mit viel wertvollen Input gab.

Weiterlesen

Chancengeber-Treffen 2024

Am 08. Mai findet wieder unser Chancengeber-Treffen statt!

Anmeldungen können Sie an awiew@franz-sales-haus.de schicken. Werden auch sie zum Chancengeber!

Weiterlesen

Projektvorstellung

Ein Verbundprojekt von

Verlinkung zu sozialen Medien