Den ersten Film von Bud Spencer & Terence Hill könnt ihr jetzt völlig kostenlos streamen – ein Muss für jeden Fan! - Kino News - FILMSTARTS.de
Mein Konto
    Den ersten Film von Bud Spencer & Terence Hill könnt ihr jetzt völlig kostenlos streamen – ein Muss für jeden Fan!
    Daniel Fabian
    Daniel Fabian
    -Redakteur
    Fasziniert und berührt werden, aber auch ein stückweit über sich selbst erfahren – darin besteht für Daniel die Magie des Kinos.

    Bud Spencer und Terence Hill sind ein unschlagbares Duo, das sich nicht zuletzt auch in Deutschland enormer Beliebtheit erfreut. Jeder kennt sie, jeder liebt sie – aber nicht jeder kennt den Film, mit dem einst alles begann...

    „Zwei wie Pech und Schwefel“, „Vier Fäuste gegen Rio“, „Zwei Asse trumpfen auf“ und, und, und: Die Filme von Bud Spencer und Terence Hill sind auch heute noch absoluter Kult – ein Phänomen, das wirklich jede*r kennt. Vor allem auch in Deutschland, wo die legendären Buddy Movies des ungleichen Gespanns nicht zuletzt aufgrund ihrer launigen Synchronfassungen besonders populär sind. Aber kennt ihr eigentlich den Film, mit dem für das Duo Bud Spencer und Terence Hill einst alles begann?

    Während das Historien-Epos „Hannibal“ von 1959 genau genommen der erste Film war, in dem beide (in Nebenrollen) mit von der Partie waren, begegneten sie sich jedoch erst einige Jahre später – für den ersten waschechten Bud-Spencer-und-Terence-Hill-Film, den ihr jetzt streamen könnt, und zwar komplett kostenlos bei Amazon Freevee: „Gott vergibt… Django nie!“:

    Freevee ist Amazons werbefinanzierte Gratis-Alternative zu Prime Video und bietet Filme und Serie kostenfrei zum Stream an – und das lohnt sich auch im Falle des Spencer-Hill-Vehikels. Denn „Gott vergibt... Django nie!“ gibt es aktuell höchstens auf dem Gebrauchtmarkt auf DVD oder Blu-ray.

    Bud Spencer und Terence Hill sind die "Zwei vom Affen gebissen"

    Der Film trägt hierzulande nicht nur zwei Namen, sondern auch zwei Gesichter. Denn „Dio Perdona… Io no!“ (so der italienische Originaltitel) wurde ursprünglich als rauer, ruppiger und harter Italo-Western gedreht – der für einige Heimkino-Auswertungen sogar gekürzt werden musste.

    Erst nach dem großen Durchbruch des Comedy-Duos, das bis in die 90er-Jahre regelmäßig gemeinsam vor der Kamera stand und das Publikum vor allem mit klamaukiger Action begeisterte, wurde mit „Zwei vom Affen gebissen“ eine alternative Fassung erstellt – mit weniger Gewalt und höherem Spaßfaktor.

    Welche Version am Ende die bessere ist, entscheidet ihr am besten selbst. Gesehen haben sollten Fans von Spencer und Hill den Film aber so oder so, alleine schon aufgrund seiner Bedeutung für die Karriere der beiden Hauptdarsteller – die sich letztlich aufgrund eines Zufalls kreuzten.

    Denn ursprünglich sollte Peter Martell an der Seite von Bud Spencer stehen. Doch dieser brach sich zu Beginn der Dreharbeiten den Fuß – und wurde schließlich durch Terence Hill ersetzt. Regie führte indes Giuseppe Colizzi, der das Duo später auch noch in „Vier für ein Ave Maria“ und „Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle“ in Szene setzte.

    Terence Hill ist „Der müde Joe“, ein gerissener Pokerspieler, der sich regelmäßig mit Fäusten und Kanonen zur Wehr setzen muss – denn er nimmt seine Gegenüber am laufenden Band aus, womit diese natürlich so gar keine Freude haben. Auf der Jagd nach Banditen, die einen Zug überfallen haben, trifft „Der Kleine“ (Bud Spencer) dann zufällig auf den Zocker – der schon bald feststellt: Sein neuer Kompagnon ist ausgerechnet hinter dem Mann her, der glaubt, den müden Joe einst unter die Erde gebracht zu haben…

    Noch mehr Kult-Western-Nachschub

    Darüber hinaus haben die Western-Fans unter euch schon bald die Möglichkeit, einen Film nach über einem halben Jahrhundert endlich von der Watchlist zu streichen. Denn ein starbesetzter Genre-Beitrag aus den 60er-Jahren erscheint demnächst erstmals komplett ungekürzt in Deutschland:

    Meilenstein im Heimkino: Western erscheint nach Jahrzehnten erstmals ungekürzt in Deutschland

    *Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top