OVGU - Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Angesichts der aktuellen bundesweiten Ereignisse an den Hochschulen im Zusammenhang mit dem Konflikt im Gaza-Streifen und in Israel bekennt sich das Rektorat der Otto-von-Guericke-Universität zur Rolle der Universität als Ort von Vielfalt, Weltoffenheit, Wissenschafts- und Meinungsfreiheit. Wir verstehen und verteidigen den Campus als Raum für einen wissenschaftlichen Austausch von durchaus auch kontroversen Argumenten in einer offenen und demokratischen Diskussionskultur. Das komplette Statement finden Sie unter "mehr".

    Piyumi Pathirathna wurde während ihres Studiums mit dem Deutschlandstipendium unterstützt. Ihr damaliger Förderer – das Magdeburger Institut für Automation und Kommunikation – ist nun ihr Arbeitgeber. Nach ihrem Masterabschluss hat sie im ifak ihren Traumjob bekommen. Für das Unternehmen ist das Deutschlandstipendium eine lohnenswerte Investition in Nachwuchskräfte.

    Hannah studiert an der Uni Magdeburg im Bachelor Informatik. Ihren Abschluss macht sie aber auch an der Technischen Universität Sofia in Bulgarien. Möglich macht das das Doppelabschluss-Programm der Fakultät für Informatik. Studierende und Forschende können darüber an einem Austausch teilnehmen.

    Beim internationalen Wettbewerb Formula Student kommen Teams aus aller Welt mit selbstgebauten Formel-Rennwagen zusammen, um dort in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten und die bestmöglichen Platzierungen zu erreichen. Auch das UMD-Racing-Team der Uni ist mit am Start.

    Podcasts gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Aber ein Mathematik-Podcast? Ja! Im Podcast „Eigenraum“ erzählt Prof. Dr. Thomas Kahle von Mathematik und ihren Geschichten - zum Beispiel von einem Versuch, in dem Leute eine halbe Million mal eine Münze geworfen haben und sich dabei gefilmt haben.

    Letzte Änderung: 03.05.2024 - Ansprechpartner: Webmaster