Waldlust Denkmal – DENKMALFREUNDE WALDLUST E.V.

Startseite

Führungen Juli, August September

WALDLUST KUNST 2024

Das Projekt WALDLUST KUNST wird vom 5. Juli bis 29. September 2024 im ehemaligen Grandhotel WALDLUST in Freudenstadt stattfinden.

Im Rahmen dieses größeren Kunstprojekts plant der Verein Denkmalfreunde Waldlust e.V. eine Zusammenarbeit mit mehreren Klassen unterschiedlicher Kunsthochschulen in Baden-Württemberg, darunter Professoren und Dozentinnen sowie Studentinnen und Studenten der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, der Kunstakademie Stuttgart und der Hochschule Offenburg. Die dreimonatige Ausstellung soll in drei Akten umgesetzt werden, sodass jede Klasse einen eigenen Bereich des Gebäudes bespielt. Jeder Akt erhält eine eigene Eröffnung und soll als eigenständiger Teil eines umfassenden Gesamtkonzepts betont werden, sodass die sukzessive Präsentation die Besucherinnen und Besucher immer wieder neugierig macht, an den Ort zurückzukehren und somit ein jeweils neues bzw. erweitertes Kunsterlebnis zu genießen. Durch das Erschaffen neuer und ortspezifischer Werke wird die Auseinandersetzung mit dem Ort (ehemaliges Grandhotel Waldlust), seiner Geschichte und seiner Bedeutung für die Region auf intellektuelle und ästhetische Weise in den Mittelpunkt gerückt und zugleich eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart geschlagen.

Weitere Informationen zum Projekt und dem begleitenden Rahmenprogramm folgen.

Die Ausstellung im Sommer 2024 soll das Potenzial der Waldlust als kulturellen und künstlerischen Begegnungsort aufzeigen und dabei auch die Möglichkeit eröffnen, dies im Jahresturnus fortzusetzen (Idee eines Festivals der Künste).

Mitwirkende Künstlerinnen und Künstler:
– Klasse Prof. Thomas Bechinger (Kunstakademie Stuttgart)
– Seminar Fachbereich Medienkunst Charlotte Eifler und Karolina Sobel (Hochschule für Gestaltung Karlsruhe)
– Prof. Götz Gruner mit Studierenden (Hochschule Offenburg)

Kuratorin und Organisation:
Louisa Schmitt (M. A., Kunsthistorikerin und freie Kuratorin)

Die “Waldlust”

Das Luxushotel Waldlust in Freudenstadt wurde 1902 für den Hotelier Ernst Luz Junior erbaut. Nach der Eröffnung beherbergte das Grand Hotel den internationalen Hochadel: Fürsten, Sultane und Könige. 1926 residierte König Gustav V. von Schweden im Hotel Waldlust, in den 1920er Jahren waren die weltbekannten Filmstars Douglas Fairbanks und Mary Pickford dort untergebracht. In den 1950-er und 1960-erJahren erlebte das Hotel im Familienbetrieb eine Blütezeit. Nach vielen Besitzerwechseln und Leerständen erwarb 1994 ein Privatinvestor das Hotel. (weiterlesen)

Die Denkmalfreunde

Der gemeinnützige Verein Denkmalfreunde Waldlust e.V. hat sich den Erhalt des Kulturdenkmals und seines Parks zur Aufgabe gemacht. Der Verein sichert Bau und Park und bietet Führungen, Veranstaltungen und Übernachtungen im Hotel an. Das Gebäude dient als Kulisse für Filmproduzenten, Hobbyfilmer, Fotografen und ist Veranstaltungsort für Feste und Konzerte.

Landesschau Baden-Württemberg berichtet über die Waldlust

In einer mehrteiligen Reihe berichtete die Landesschau Baden-Württemberg über die Waldlust. Die Filmbeiträge können über die Mediathek angeschaut werden oder mit Klick auf die Bilder in den folgenden Beiträgen.

Die Retter der “Waldlust”: Die Denkmalfreunde Waldlust – Teil 1

Das alte, verfallene Hotel Waldlust in Freudenstadt war zu seinen glorreichen Zeiten etwa so beliebt wie das Adlon in Berlin. Mittlerweile steht das Luxushotel schon seit 20 Jahren leer. Aber es gibt eine Gruppe von Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das alte Hotel zu retten.

Die Retter der “Waldlust”: Die Denkmalfreunde Waldlust – Teil 2

Das Hotel “Waldlust” steht seit 20 Jahren leer, aber Menschen haben sich aufgemacht, das Hotel wieder zu beleben. Aber dazu gehört auch eine erstmal seltsam klingende Aufgabe. Geisterjäger wurden gerufen, denn manche glauben, dass es hier mitten in Freudenstadt spukt.

Die Retter der “Waldlust”: Der Kronleuchter wird angebracht

Das Glanzstück des Speisesaals war früher ein Kronleuchter. Er verlieh dem Hotel “Waldlust” seit den 1920er Jahren einen ganz besonderen Glanz. Doch seit der Schließung 2005 fristete er ein trauriges Dasein in einem Lager. Die Denkmalfreunde Waldlust und der Verein für Kulturdenkmale Freudenstadt wollte das ändern. Uhrmacher Michael Hör bekam den Auftrag die 1.824 Steine des Kronleuchters zu reinigen und wieder originalgetreu aufzuhängen.

Die Retter der “Waldlust”: Die Geburtstagsfeier

Eine Geburtsgsfeier in den Räumen derr Waldlust hat einen ganz besonderen Charme.

Führungen

Bei den regelmäßigen Waldlust-Themen-Führungen erhalten Sie tief gehende Informationen zu ausgesuchten Teilen des geschichtsträchtigen Gebäudes. (weiterlesen)

Fototouren für Fotografen

Sie möchten das Gebäude selbst erkunden und viele Fotos machen? Dann ist eine Fototour genau das richtige für Sie. Im Rahmen einer Fototour können Sie vier Stunden selbstständig durch das gesamte Gebäude schlendern und die Eindrücke mit der eigenen Kamera festhalten. (weiterlesen)

Termine

Alle aktuellen Termine auf einen Blick. (weiterlesen)

Öffnungszeiten

Nur zu den Führungen, zu den Fototouren und zu besonders ausgewiesenen Terminen ist die Waldlust für Besucher zugänglich. Auch, wenn das Gebäude auf den ersten Blick so aussehen mag, als ob es leer steht, ist das keineswegs so. Mehrere Gebäudeteile und Räume werden von verschiedenen Personen und Veranstaltern dauerhaft genutzt. Die Zugangstüren sind außerhalb der öffentlichen Veranstaltungen abgeschlossen. Um das Gebäude zu betreten, ist eine Anmeldung grundsätzlich erforderlich.

Bildband “Auf Sommerfrische in der Waldlust”

Rechtzeitig zum großen Hotelgründungs-Jubiläum 120 Jahre Waldlust ist ein prächtiger Bildband über sein stilvolles Ausstattungs-Erbe erschienen. (weitere Informationen)

Historie: 120 Jahre Waldlust

An einem der schönsten Punkte Freudenstadts, im Palmenwald öffnete am Samstag, 26. Mai, des Jahres 1900 die „Waldlust“ ihre Pforte für 100 geladene Gäste. In der Festansprache wurde das Gebäude gerühmt als ein „Waldschlösslein, das rührige Heinzelmännchen über Nacht aus verborgenem Grunde hervorgezaubert“ zu haben schienen. (Weiterlesen)

error: Inhalt ist urheberrechtlich geschützt! - Content is copyright protected !!