Die Arche Noah: Kentuckys skurrile Touristenattraktion
Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Sie ist gebaut nach den Vorgaben aus der Bibel

Arche Noah – die Geschichte von Kentuckys skurriler Touristenattraktion

Arche Noah
Die Arche Noah in Williamstown, Kentucky, wurde auf der Grundlage der Angaben in der Bibel originalgetreu nachgebaut. Sie ist mittlerweile einer der größten Touristenmagnete des US-Bundesstaats. Foto: Getty Images
Robin Hartmann Autorenkopf
Freier Autor

7. September 2023, 9:40 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

In dem kleinen Ort Williamstown in Kentucky gibt es einen Vergnügungspark, dessen Hauptattraktion eine Nachbildung der Arche Noah ist. Es handelt sich dabei aber nicht etwa um ein kleines Modell, denn das Schiff orientiert sich an den in der Bibel vorgegebenen Dimensionen. Die skurrile Sehenswürdigkeiten ist mittlerweile eine der größten Touristenattraktionen in dem US-Bundesstaat.

Artikel teilen

Etwa 40 Minuten von Cincinatti entfernt liegt in Kentucky die Kleinstadt Williamstown. Kaum ein Tourist würde sich wohl jemals dorthin verirren, gäbe es hier nicht eine der größten und skurrilsten Sehenswürdigkeiten des gesamten US-Bundesstaats. Und das mit der Größe ist durchaus wörtlich gemeint, denn in Williamstown thront, als Herzstück eines christlichen Vergnügungsparks, ein Nachbau der biblischen Arche Noah. Und deren Dimensionen, die sich an den Beschreibungen aus dem Buch Genesis orientieren, kann man getrost als gigantisch bezeichnen.

Denn das hölzerne Schiff im Ark Ecounter, so der Name des Parks, soll eine möglichst originalgetreue Version jenes Bootes nachstellen, mit dem Noah laut der Bibel sich, seine Familie und unzählige Tiere vor einer vernichtenden Flut rettete, mit der Gott die Menschen seiner Zeit für ihre Lasterhaftigkeit strafen wollte. Heute können Besucher hier auf drei Etagen diese Geschichte nachvollziehen und auf der neuen Arche Noah erleben. Das Schiff ist gut 155 Meter lang, 25 Meter breit und mehr als 15 Meter hoch, und ragt in Williamstown schon von weitem sichtbar wie ein biblisches Ufo aus der Landschaft. Laut offizieller Webseite ist sie der größte hölzerne Fachwerkbau auf der ganzen Welt.

100 Millionen Dollar Baukosten

Arche Noah
Skurriler Touristenmagnet: Um die Arche Noah herum ist ein ganzer Vergnügungspark entstanden Foto: Getty Images

Mark Looy ist Mitbegründer der neuen Arche Noah, die die Organisation Answers In Genesis 2016 in Williamstown eröffnete. Zu TRAVELBOOK sagte er über die ungewöhnliche Attraktion: „Nachdem wir 2007 im nördlichen Kentucky bereits das Museum der Schöpfungsgeschichte eröffnet hatten, das heute jährlich 500.000 Besucher anlockt, kam uns die Idee zu einem Nachbau der Arche Noah. Das kam vor allem daher, weil viele Menschen uns nach dem historischen Hintergrund von Noah und der großen Flut fragten. Wir wollten damit Christen dabei helfen, diese Geschichte anderen besser erklären zu können. Für alle anderen soll sie einfach Fragen zu der Arche und der Flut beantworten und eine christliche Botschaft vermitteln.“

Auch interessant: Die 25 besten Freizeitparks in Deutschland

Und dieses Vorhaben ließen sich Looy und sein Partner Ken Ham, den er als Visionär hinter dem Projekt bezeichnet, einiges kosten. Laut eigener Aussage war der Bau des Parks mitsamt der Arche Noah und seinen vielen anderen Attraktionen 100 Millionen Dollar teuer, umgerechnet also gut 90 Millionen Euro. 60 Millionen Dollar seien dabei aus Anleihen zusammengekommen, der Rest entweder aus Spenden oder Mitgliedschaften für den einzigartigen Vergnügungspark. Der Park bietet Platz für 4000 Autos, und neben dem riesigen begehbaren Schiff gibt es unter anderem noch einen Zoo, Zipline-Attraktionen, diverse Restaurants, Spielplätze, Kamel-Reiten sowie Virtual Reality-Erfahrungen, um nur einige zu nennen.

Mehr zum Thema

Massiver Wirtschaftsfaktor

Auf der Arche Noah selbst lernen die Besucher etwas über die biblische Geschichte und die große Flut, die dem Glauben nach vor etwa 4300 Jahren stattfand. Erstaunlich ist, dass es laut der offiziellen Webseite von Ark Encounter Entsprechungen dieser Geschichte in mehr als 200 Legenden aus der ganzen Welt gibt, von denen einige auch schon tausende Jahre vor der Entstehung der Bibel datieren. Allerdings dürfte dieses Erlebnis wohl vor allem für sehr gläubige Christen wirklich nachvollziehbar sein, und auch die Webseite orientiert sich sehr stark an biblischen Werten und Lesarten.

Laut Looy kommen dennoch jährlich etwa eine Million Menschen, um die Arche Noah zu bestaunen und sich in dem Park zu vergnügen. „An manchen Sommertagen haben wir bis zu 9000 Gäste.“ Stolz merkt Looy an, dass die Arche Noah damit auch zu einem der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren im nördlichen Kentucky geworden sei. „Überall entstehen seit der Eröffnung neue Hotels, um die Massen von Besuchern angemessen beherbergen zu können. 90 Prozent von ihnen sind nicht aus diesem Bundesstaat.“

Auch interessant: Action Park: Der einst gefährlichste Freizeitpark der Welt

Wer jetzt neugierig geworden ist und die Arche Noah einmal selbst besuchen möchte, hat dazu aktuell von Montag bis Samstag von 9 bis 20 Uhr Gelegenheit, sonntags von 13 von 19 Uhr. Sämtliche saisonal bedingten Öffnungszeiten finden Sie hier. Für Kinder bis zu 10 Jahren ist der Eintritt frei, alle anderen müssen aber für das biblische Privileg ziemlich tief in die Tasche greifen. So kostet eine Tageskarte für einen Erwachsenen aktuell 59,95 Dollar, das sind umgerechnet knapp 55 Euro. 11- bis 17-Jährige zahlen 29,95 Dollar (gut 27 Euro, Menschen ab 60 Jahren aufwärts 49,95 Dollar / gut 45 Euro). Hier finden Sie alle Preise und Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Attraktionen.