1. Home
  2. Film
  3. Liliane Susewind – Ein tierisches Abenteuer

Liliane Susewind – Ein tierisches Abenteuer

Die elfjährige Liliane Susewind hat eine ganz besondere Fähigkeit: Sie kann mit Tieren sprechen. Doch weil sie wegen dieses Talents schon öfter in Schwierigkeiten geraten ist, verspricht sie nun damit aufzuhören. Doch auf einmal verschwinden Tiere aus dem Zoo. Kann Liliane helfen?
Bewertung

Nächstes Video wird abgespielt in

  • Stars
  • Bewertung
  • Redaktions
    Kritik
  • Bilder
  • News
  • Kino-
    Programm
Dauer
96 Min.
Kinostart
10.05.2018
Genre
Produktionsland

Cast & Crew

Vater Ferdinand
Malu Leicher
Liliane Susewind
Mutter Regina
Toni
Jess
Vanessa
Oberst Essig

Redaktionskritik

Kinderabenteuer nach der beliebten Buchreihe.
Weil Lilianes Gabe, mit Tieren sprechen zu können, den Eltern (Tom Beck, Peri Baumeister) immer Ärger einbringt, versucht der Rotschopf, wie ein „normales“ Mädchen zu leben. Als aber aus dem Zoo immer mehr Tiere verschwinden, muss sie handeln… Man nehme eine erfolgreiche Kinderbuchreihe, prominente Darsteller (Meret Becker, Aylin Tezel), einen süßen Hund und bekomme: nichts. Regisseur Joachim Masannek rührte einen Murks aus billigem Slapstick (die Polizisten!), diabolischem Schurkenkram und Maden-und-Kacka-Ekel zusammen und musste, wie es scheint, auch noch ein paar „Wilde Kerle“-Requisiten verbraten. Dazu sind die Charaktere überzogen bis zur Karikatur, und die Logik fehlt. Tierisch vergeigt.

Fazit

Selten wurde eine gute Vorlage so verhunzt!

Film-Bewertung

Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten (BRD 1968)

Redaktion
Community (13)
Verteilung ansehen
Gesamt: 13
7
4
1
0
1

Wie bewerten Sie diesen Film?

Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.

Bilder

News

Noch keine Inhalte verfügbar.

Suche nach: Liliane Susewind – Ein tierisches Abenteuer

bei im Kinoprogramm über Seitensuche im Filmarchiv

Community-Kritiken zu Liliane Susewind – Ein tierisches Abenteuer

Wie ist Ihre Meinung zu diesem Film?

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.