Sängerin Joy Fleming mit 72 Jahren verstorben - WELT
WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Kultur
  3. Sängerin Joy Fleming mit 72 Jahren verstorben

Kultur Joy Fleming tot

Sängerin im Alter von 72 Jahren gestorben

Joy Fleming gestorben Joy Fleming gestorben
Die Sängerin Joy Fleming lebte auf einem Bauernhof in der Nähe von Mannheim
Quelle: dpa
Die deutsche Sängerin Joy Fleming ist im Alter von 72 Jahren gestorben
  • Den Tod der Jazz- und Schlagersängerin bestätigten ihr Sohn und ihr Manager am Donnerstag
  • Mit dem Song „Ein Lied kann eine Brücke sein“ nahm sie 1975 am "Grand Prix Eurovision" teil

Joy Fleming ist tot. Die Soulsängerin starb am Mittwochabend unerwartet im Alter von 72 Jahren, wie ihr Sohn und ihr Manager am Donnerstag bestätigten. Zunächst hatte der SWR berichtet.

„Mit ihr verlieren wir eine großartige Sängerin, eine aufopferungsvolle Mutter und eine liebevolle Lebensgefährtin, welche voll im Leben stand“, hieß es in der Mitteilung.

Joy Fleming vertrat Deutschland 1975 beim Grand Prix Eurovision mit dem Song „Ein Lied kann eine Brücke sein“, landete damals jedoch weit hinten. Mehr als 40 Jahre lebte die Sängerin auf einem Bauernhof in Sinsheim bei Mannheim, zuletzt mit ihrem französischen Lebenspartner.

Hit mit Mundartstück

Die Künstlerin mit der schwarzen Soulstimme hatte Anfang der 70er-Jahre mit dem Mannheimer Mundartstück „Neckarbrückenblues“ einen Hit gelandet, der sie weit über die Stadt hinaus bekannt machte.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Facebook
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Fleming war am 15. November 1944 als Erna Raad in Rockenhausen in der Pfalz zur Welt gekommen. Anfang der 60er-Jahre begann sie in amerikanischen Klubs in Mannheim zu singen und erlebte ihren Durchbruch mit einem Auftritt im „Talentschuppen“ des Südwestfunks.

dpa/AFP/tba/mli

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema