Ostern in Deutschland - drugi język - niemiecki !!!

Ostern in Deutschland.

Zu Ostern werden in Deutschland verschiedene Sachen gemacht – diese Sachen nennt man Ostertraditionen oder auch Osterbräuche. Heute präsentieren wir einige:

1. Ostereier färben und bemalen.

Diese Tradition ist eine der bekanntesten Ostertraditionen international. Die dekorierten Eier landen später meistens auf dem Tisch als Dekoration. Ein sehr kreativer Brauch, der vielen Menschen Spaß macht.

2. Ostereier suchen.

Dieser Brauch ist natürlich sehr beliebt bei den Kindern. Die Ostereier, aber nicht nur Ostereier sondern auch verschiedene Süßigkeiten werden am Ostersonntag gesucht. Versteckt hat sie der Osterhase! Diese Tradition ist in Deutschland schon mindestens 300 Jahre alt. Die Geschenke (Eier, Süßigkeiten) werden meistens im Garten versteckt und wenn man keinen Garten hat, dann in der Wohnung.

3. Spazieren gehen.

Der Osterspaziergang wird meistens in Familien praktiziert. Man geht am Ostersonntag oder Ostermontag spazieren. Mit diesem Spaziergang begrüßt man den Frühling, aber er hat auch die Funktion, dass die Familie sich besser integrieren kann.

4. Der Osterhase.

Woher kommt dieses Symbol? Der Hase symbolisiert Fruchtbarkeit und den Neuanfang. Der Osterhase war vor ein paar hundert Jahren kein populäres Ostersymbol, aber dann haben die Produzenten von Spielsachen und Schokolade dieses Symbol immer populärer gemacht.

5. Das Osterlamm

Ein Osterlamm ist ein Kuchen, der zur Osterzeit gebacken wird und die Form eines Lammes hat. Das Lamm symbolisiert im Christentum die Reinheit und das Leben. In manchen Familien gibt es an Ostern auch einen Lammbraten.

6. Ostergrüße

Nicht nur zur Weihnachtszeit werden Grüße geschickt. Heute sind Briefe und Postkarten nicht mehr so populär, aber als E-Mail oder SMS sind Ostergrüße immer noch populär. Der populärste Gruß: „Frohe Ostern!”.

7. Ostereiertitschen

Ja, der Name ist sehr kompliziert. Aber dieses Osterspiel macht wirklich Spaß! Jede Person bekommt ein hartgekochtes Ei. Jeder Spieler hält sein Ei und schlägt es mit der Spitze gegen das Ei des anderen Spielers. Wenn das Ei zerbricht hat man verloren und Sieger ist am Ende die Person, die ein ganzes Ei hat.

Lexik:

die Ostern – Wielkanoc

verschiedene – różne

der Brauch – zwyczaj, obyczaj

einige – kilka, niektóre

bemalen – pomalować

meistens – przeważnie

der Spaß – frajda, radość

sondern – lecz

verstecken – ukrywać

der Hase – zając

begrüßen – witać

die Fruchtbarkeit – płodność

der Neuanfang – nowy początek

ein paar – kilka

das Lamm – baranek

die Reinheit – czystość

der Braten – pieczeń

froh – wesoły, zadowolony

Ostereiertitschen – stukanie się jajkami

wirklich – naprawdę

schlagen – uderzać

die Spitze – czubek

zerbrechen – rozbijać, tłuc

verlieren – przegrywać

Pytania do przedyskutowania/przemyślenia:

1. Wie verbringst du diese Ostern?

2. Welche Traditionen gibt es in deinem Heimatland/deiner Familie?

3. Magst du das Essen an Ostern?

4. Hast du als Kind Ostern gemocht?

5. Ist deine Wohnung zur Osterzeit dekoriert?

6. Schickst du Ostergrüße? Warum/warum nicht?


https://quizlet.com/_be72le?x=1qqt&i=3f6pwz

Dodatkowo słownictwo związane ze świętami wielkanocnymi znajdziemy tu: https://drugijezyk.pl/slownictwo-wielkanocne-po-niemiecku/