Johann Wolfgang von Goethe - Biografie Kindheit und Jugend
Startseite Biografie Themen Impressum
Logo Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe

Biografie

Kindheit und Jugend

Johann Wolfgang von Goethe Johann Wolfgang von Goethe wurde am 28.08.1749 in Frankfurt am Main geboren. Goethes Vater war Johann Caspar Goethe (1710�1782), ein Sohn eines wohlhabenden Modeschneiders. Der Vater selbst war von Beruf Jurist. Er musste allerdings diesem Beruf nicht nachgehen, da er sehr reich war und von den Gewinnen aus seinem Verm�gen sehr gut leben konnte. Er galt als streng und war sehr gebildet. Hinsichtlich der Ausbildung des eigenen Nachwuchses hatte er enorm gro�e Anspr�che. Deshalb unterrichtete der Vater den jungen Johann Wolfgang von Goethe nach 1758 (bis zu diesem Zeitpunkt besuchte der junge Goethe zun�chst Ab 1752 f�r drei Jahre die Frankfurter Spielschule) zu Hause selber. Unterst�tzt wurde der Vater zudem von einem Privatlehrer, der ebenfalls Johann Wolfgang von Goethe unterrichtete. Goethes Mutter war Catharina Elisabeth Goethe, geb. Textor (1731�1808). Sie kam aus einer wohlhabenden Juristenfamilie.

Insgesamt hatte Johann Wolfgang von Goethe f�nf Geschwister. Die Eltern mussten hinsichtlich ihrer sechs Kinder einige Schicksalsschl�ge hinnehmen. Vier von ihnen verstarben schon im Kindesalter. Einzig seine Schwester Cornelia blieb den Eltern neben Goethe �ber das Kindesalter hinaus erhalten. Cornelia, die mit Johann Wolfgang von Goethe ein sehr enges Geschwisterverh�ltnis hatte, erreichte zumindest ein Alter von 26 Jahren, starb aber damit ebenfalls noch sehr jung.

Der junge Goethe wuchs in einer christlich gepr�gten lutherisch-protestantischen Familie auf. Der Glaube spielte innerhalb dieser eine wichtige Rolle. Schon fr�h begann man in der Familie mit der Bibellekt�re.

In der Zeit von Goethes Kindheit und Jugend fand zudem der Siebenj�hrige Krieg (1756-1763) statt. Zu dieser Zeit war seine Heimatstadt Frankfurt von franz�sischen Soldaten besetzt. Ein sehr bedeutender Offizier wohnte in zu dieser Zeit in seinem Elternhaus.

Johann Wolfgang von Goethe bekamm in Sachen schulischer Ausbildung von seinem Vater und dem Privatlehrer wohl so etwas wie das Rundum-Sorglos-Paket. Auf seinem Stundenplan waren neben insgesamt f�nf Fremdsprachen (Englisch, Franz�sisch, Italienisch, Latein und Griechisch) zudem auch Reiten, Fechten, Cello spielen und Tanzen. Zudem gesellten sich noch die �blichen natur- und geisteswissenschaftlichen F�cher hinzu. Im Hause von Goethe befand sich zudem eine Bibliothek mit run 2000 B�chern.

Man kann daher sagen, dass Johann Wolfgang von Goethe in seiner Kindheit gef�rdert und gefordert wurde. Seine exzellente Ausbildung war ein wichtiger Grundstein f�r sein sp�teres Lebenswerk. Schon in der Kindheit zeigte sich sein literarisches Talent. So hatte er gro�en Spa� daran, Freunden selbst erfundende Theaterst�cke aufzuf�hren.

andere Personen


Friedrich von Schiller - Heinrich G�bel - Johann Heinrich Pestalozzi - Ralph Gawlick