Freigeben über


Verwalten von Q&A in Teams-Besprechungen und -Ereignissen

GILT FÜR: ✔️Meetings ✔️Webinars ✔️Versammlungen

Q&A ermöglicht Referenten, Organisatoren und Mitorganisatoren, Fragen von Teilnehmern in Echtzeit zu beantworten. Dieses Feature eignet sich am besten für große, strukturierte Besprechungen und Veranstaltungen wie Rathäuser, Webinare, alle Hände und Schulungen. Die Q&A-Richtlinie ist eine Einstellung pro Organisator.

Ihre Organisation hat möglicherweise Anforderungen, um einzuschränken, welche Organisatoren Q&A verwenden können. Als Administrator können Sie steuern, ob ein Organisator Q&A in seinen Besprechungen und Ereignissen aktivieren kann.

Weitere Informationen zu Q&A für Ihre Benutzer finden Sie unter Q&A in Microsoft Teams-Besprechungen.

Hinweis

Q&A ist für GCC und GCCH nicht verfügbar.

Voraussetzungen

  • Stellen Sie sicher, dass der Zugriff auf die IP-Adressen und URLs von Viva Engage nicht blockiert ist.
  • Damit Benutzer in Ihrer Organisation Q&A zu Teams-Besprechungen und -Ereignissen hinzufügen können, müssen Sie bestätigen, dass Anmeldungen für den Office 365 Viva Engage-Dienst in Microsoft Entra ID aktiviert sind. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu bestätigen, dass Anmeldungen aktiviert sind:
    • Wechseln Sie zum Microsoft Entra Admin Center>Alle Dienste>Unternehmensanwendungen>Office 365 Viva Engage>Properties.
    • Wählen Sie für die Option Für Benutzeranmeldung aktiviert? die Option Ja aus, falls erforderlich.

Wenn Sie Q&A aktivieren, können Organisatoren Q&A in ihren Besprechungsoptionen beim Erstellen oder Aktualisieren von Besprechungen und Ereignissen aktivieren. Über Teams- und Outlook-Besprechungsoptionen können Organisatoren auch Q&A aus Besprechungen entfernen, in denen sie zuvor hinzugefügt wurden, um zu verhindern, dass Teilnehmer das Feature verwenden.

Verwalten von Q&A

Teams Admin Center

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu steuern, welche Organisatoren Q&A in ihren Besprechungen und Ereignissen verwenden können:

  1. Öffnen Sie das Teams Admin Center.
  2. Erweitern Sie Besprechungen im Navigationsbereich.
  3. Wählen Sie unter Besprechungendie Option Besprechungsrichtlinien aus.
  4. Wählen Sie entweder eine vorhandene Richtlinie aus, oder erstellen Sie eine neue Richtlinie.
  5. Navigieren Sie zum Abschnitt Besprechungsbindung , und schalten Sie Q&Aein oder aus.
  6. Klicken Sie auf Speichern.
  7. Weisen Sie die Richtlinie bestimmten Microsoft 365-Gruppen, Benutzern oder Abonnements zu, die Sie zulassen oder daran hindern möchten, Q&A einzurichten.

Powershell

Um zu verwalten, ob Organisatoren Q&A in ihren Besprechungen und Ereignissen verwenden können, verwenden Sie den -QnAEngagementMode Parameter im PowerShell-Cmdlet CsTeamsMeetingPolicy .

Verwenden Sie das folgende Skript, damit Organisatoren mit dieser Richtlinie Q&A in Besprechungen und Ereignissen verwenden können, die sie erstellen:

Set-CsTeamsMeetingPolicy -Identity Global -QnAEngagementMode Enabled

Verwenden Sie das folgende Skript, um zu verhindern, dass Organisatoren mit dieser Richtlinie Q&A in Besprechungen und Ereignissen verwenden, die sie erstellen:

Set-CsTeamsMeetingPolicy -Identity Global -QnAEngagementMode Disabled

Löschen einer einzelnen Nachricht aus Q&A in Teams

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Frage oder Antwort zu löschen, die in der Q&A-Anwendung veröffentlicht wurde:

  1. Melden Sie sich beim Exchange Admin Center als globaler Administrator an.
  2. Wechseln Sie zu Empfänger>Postfächer, und suchen Sie nach dem Namen des Benutzers, der die Besprechung oder das Ereignis organisiert hat.
  3. Wählen Sie den Organisator und dann Postfachdelegierung verwalten aus. Wählen Sie im Abschnitt Lesen und Verwaltendie Option Bearbeiten>Berechtigungen hinzufügen aus.
  4. Fügen Sie sich selbst als Stellvertretung des Besprechungsorganisators hinzu, und wählen Sie Speichern aus.
  5. Öffnen Sie Outlook-Kalender in der Outlook Web App (nicht auf dem Desktop), und wählen Sie Kalender hinzufügen und dann Aus Verzeichnis hinzufügen aus.
  6. Suchen Sie nach dem Besprechungsorganisator, und fügen Sie deren Kalender zu "Meine Kalender" hinzu. Besprechungen für den ausgewählten Benutzer werden jetzt in Ihrem Kalender angezeigt.
  7. Suchen Sie in Ihrem Kalender die Besprechung, für die Sie Inhalte löschen möchten, öffnen Sie den Besprechungsdatensatz, und wählen Sie Chatten mit Teilnehmern aus. Wenn Sie Chat mit Teilnehmern auswählen, wird der Besprechungschat in Teams geöffnet.
  8. Navigieren Sie in der Teams-App-Leiste zur Anwendung Q&A .
  9. Suchen Sie alle Fragen oder Antworten, die Sie löschen möchten, und wählen Sie Löschen aus.
  10. Wenn Sie mit dem Löschen von Inhalten fertig sind, kehren Sie zum Exchange Admin Center zurück, und entfernen Sie sich selbst als Stellvertretung des Besprechungsorganisators.

Wenn Sie eine Frage löschen, bevor Sie die Antworten entfernen, wird die erste Antwort auf die Frage zur Frage. Führen Sie die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus, um dieses Szenario zu vermeiden:

  1. Identifizieren der Frage, die Sie löschen möchten
  2. Löschen der Antworten auf die Frage
  3. Löschen der Frage

Verfügbare Sprachen für Viva Engage im Vergleich zu Teams

Q&A verwendet standardmäßig die Sprache des Benutzers für Teams. Wenn es einen Unterschied in den Sprachen gibt, die für Teams und Viva Engage verfügbar sind, treten die folgenden Sprachstandardeinstellungen auf:

  • Nächste primäre Sprache: Viva Engage verwendet standardmäßig die nächstgelegene primäre Sprache, sofern verfügbar. Viva Engage verfügt beispielsweise nicht über eine französisch-kanadische Version (fr-CA), sodass Inhalte stattdessen auf Französisch (fr-FR) angezeigt werden.
  • Nicht unterstützte Sprache: Wenn Viva Engage die Sprache überhaupt nicht unterstützt, verwendet Viva Engage standardmäßig US-Englisch (en-US).

eDiscovery

eDiscovery für Q&A funktioniert genauso wie eDiscovery für alle anderen Viva Engage-Inhalte.

  • Wenn Sie Q&A in der Teams-Anwendung Ihres Mandanten verwenden, ist dieser Inhalt in eDiscovery verfügbar, unabhängig von der Konfiguration oder dem Vorhandensein Ihres Viva Engage-Netzwerks. Um eDiscovery für Viva Engage-Standardinhalte zu verwenden, muss sich Ihr Viva Engage-Netzwerk im einheitlichen Modus befinden.
  • Wenn Sie eDiscovery ausführen, können Sie bestimmen, ob Nachrichten in Viva Engage oder über Q&A in Teams generiert wurden. Im Abschnitt Dateimetadaten finden Sie diese Informationen im Feld Elementklasse.
  • Wenn Ihre Organisation die Q&A verwendet, die von Viva Engage unterstützt wird, werden die von Q&A generierten Inhalte als Viva Engage-Inhalte betrachtet und sind auffindbar. Weitere Informationen zu eDiscovery in Microsoft 365-Apps finden Sie unter eDiscovery-Lösungen in Microsoft 365.
  • Wenn der Besprechungsorganisator eine anonyme Veröffentlichung ermöglicht, werden die Fragen, die teilnehmer posten, in das Postfach des Organisators für eDiscovery aufgenommen.
  • Wenn externe Teilnehmer (Benutzer aus einer externen Organisation, die externen Zugriff verwenden) von einem anderen Microsoft 365-Mandanten oder Gäste an einer Teams-Besprechung teilnehmen, die in Ihrem Microsoft 365-Mandanten gehostet wird, werden alle Fragen, die sie in Q&A stellen, in Ihrem Microsoft 365-Mandanten erfasst.

Datenspeicher

Q&A-Nachrichten, die im Rahmen der Besprechung erstellt wurden, werden als Viva Engage-Nachrichten gespeichert. Diese Nachrichten werden in Viva Engage gespeichert und für eDiscovery erfasst. Dateien werden immer in SharePoint gespeichert, das alle Daten ruhende Richtlinien und Speicherorte verarbeitet.

In der folgenden Anleitung wird erläutert, wie Messagingdaten gespeichert werden:

  • Q&A-Inhalte können über eDiscovery auf Benutzerebene durchsucht werden.
  • Wenn Sie nicht über die Add-On-Lizenz für Advanced Data Residency (ADR) verfügen, werden Ihre Nachrichtendaten je nach Standort Ihres Viva Engage-Netzwerks standardmäßig in Nordamerika oder der EU gespeichert.
  • Wenn Sie über die ADR-Add-On-Lizenz oder Go-Locals verfügen, werden Ihre Nachrichteninhalte in derselben Region gespeichert wie ihre Teams-Go-Local Inhalte.
  • Abhängig vom Standort Ihres Viva Engage-Netzwerks werden Nachrichtendaten, einschließlich Nachrichteninhalten, standardmäßig in Nordamerika oder der EU gespeichert.
  • Für Organisationen ohne bestehendes Viva Engage-Netzwerk wird das Q&A Viva Engage-Netzwerk in der Viva Engage-Region USA erstellt. Die Nachrichten Ihrer Organisation für Q&A werden immer in den USA gespeichert, es sei denn, sie verfügen über die ADR-Add-On-Lizenz.
  • Ähnlich wie bei OneNote-Registerkarten werden die Besprechungsdaten durch das Entfernen von Q&A aus einer Besprechung nicht gelöscht. Wenn Sie Q&A aus der Besprechung entfernen, wird nur der Zugriff auf die Daten aus der Besprechung entfernt. Wenn Ihre Benutzer die Registerkarte F&A wieder hinzufügen, können sie die Besprechungsunterhaltungen wieder sehen.

Ausführliche Informationen zur Add-On-Lizenz für Advanced Data Residency (ADR) finden Sie unter Advanced Data Residency in Microsoft 365.

Anträge betroffener Personen und Q&A

Wenn Sie eine Anfrage einer betroffenen Person über das Microsoft 365 Admin Center abschließen, werden die Kontaktinformationen der Benutzer automatisch aus allen ihren Inhalten im Q&A entfernt.

Weitere Informationen zu Anträgen betroffener Personen finden Sie unter Azure Data Subject Requests for the GDPR and CCPA .For more information on data subject requests, see Azure Data Subject Requests for the GDPR and CCPA.

Weitere Informationen zur DSGVO finden Sie im Abschnitt GDPR des Microsoft Trust Center und im Abschnitt DSGVO des Service Trust-Portals.

Datenlebenszyklus für Q&A in Teams

Der Lebenszyklus von Daten, die von Q&A in Teams generiert werden, hängt von Ihren Viva Engage-Datenaufbewahrungseinstellungen im Microsoft Purview-Complianceportal ab. Wenn Sie alle Benutzer in der Besprechung, die eine Kopie der Q&A-Nachrichten in ihrem Substrat-Shard über die Microsoft Entra-ID erhalten haben, endgültig löschen, löscht Viva Engage seine Kopie des Q&A-Inhalts für diese Besprechung innerhalb von 30 Tagen nach der Benutzerlöschung.

Aufbewahrung und Löschung

Die Aufbewahrung von Inhalten folgt den für Viva Engage festgelegten Aufbewahrungsrichtlinien – unabhängig davon, ob Sie unterschiedliche Richtlinien für Viva Engage und Teams festgelegt haben.

Hinweis

Wenn sich Ihr Viva Engage Network nicht im einheitlichen Modus befindet, gelten die hier erstellten Richtlinien nur für Q&A-Daten. Im einheitlichen Modus befinden sich alle Viva Engage-Benutzer in Microsoft Entra ID, alle Gruppen sind Microsoft 365-Gruppen, und alle Dateien werden in SharePoint Online gespeichert.