Elbphilharmonie Erklärt: Die Jazz-Trompete - Elbphilharmonie Mediathek
Philipp Püschel / Jazz-Trompete / Elbphilharmonie Erklärt

Elbphilharmonie Erklärt: Die Jazz-Trompete

Der Hamburger Trompeter Philipp Püschel über die Geschichte und den vielseitigen Sound der Trompete im Jazz.

Die Trompete ist ein Königsinstrument des Jazz – angefangen bei den amerikanischen Marching Bands in New Orleans über Legenden wie Louis Armstrong und Miles Davis bis zu aktuellen Weltstars wie Avishai Cohen. Die Jazzgeschichte lässt sich ohne diese grandiosen und innovativen Trompeter nicht schreiben. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer klassischen Trompete und einer Jazz-Trompete? Wie sehr kann man im Jazz den Ton einer Trompete verändern und geht das auch elektronisch? Der Hamburger Jazz-Trompeter und »Rocket Men«-Frontmann Philipp Püschel erklärt alles rund um das vielseitige Blechblasinstrument – selbstverständlich mit Musikbeispielen. Wer hätte gedacht, dass eine Trompete wie ein E-Bass dröhnen oder wie eine zarte Frauenstimme singen kann?

 

Elbphilharmonie Sessions: Avishai Cohen & Yonathan Avishai

Mediathek : Weitere Beiträge

Sir Simon Rattle dirigiert Mozart
Video abspielen

Video on Demand vom 16.5.2024 : Sir Simon Rattle dirigiert Mozart

Das Mahler Chamber Orchestra und Pultlegende Sir Simon Rattle präsentieren die letzten drei Sinfonien von Mozart.

Video abspielen

: Elbphilharmonie Sessions: Pablo Barragán

Für eine ganz besondere »Elbphilharmonie Session« bringt Weltklasse-Klarinettist Pablo Barragán das Hamburger Mahnmal St. Nikolai zum Klingen.

Elbphilharmonie Talk mit Anna Prohaska

Die erfolgreiche Sopranistin im Gespräch über die spektakuläre Produktion »Saint François d'Assise« im Großen Saal, über Death Metal und übers Singen im Fliegen.