Peter – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDS
Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Peter, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Peters · Nominativ Plural: Peter
Aussprache 
Worttrennung Pe-ter
GrundformPeterEigenname
Wortbildung  mit ›Peter‹ als Erstglied: Petermännchen  ·  mit ›Peter‹ als Letztglied: Angstpeter · Heulpeter · Lügenpeter · Miesepeter · Nörgelpeter · Schmierpeter · Stinkepeter · Stinkpeter · Struwelpeter · Struwwelpeter · Wackelpeter · Ziegenpeter · Zottelpeter
Mehrwortausdrücke  Schwarzer Peter · schwarzer Peter

Bedeutungsübersicht

  1. ...
    1. ⟨Schwarzer Peter⟩
    2. [umgangssprachlich, abwertend, übertragen] Mensch
eWDG

Bedeutung

Beispiel:
er heißt Peter
Schwarzer Peter (= Kartenspiel für Kinder)
Beispiel:
Schwarzen Peter spielen
umgangssprachlich, bildlich
Beispiele:
den Schwarzen Peter spielen (= den Schuldigen spielen)
jmdm. den Schwarzen Peter zuschieben, zuspielen (= jmdm. die Schuld zuschieben)
umgangssprachlich, abwertend, übertragen Mensch
Beispiele:
ein alberner, komischer, einfältiger, langweiliger, vergesslicher Peter
du dummer Peter!

Verwendungsbeispiele für ›Peter‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der zwanzigjährige Peter verliebt sich in die erst sechzehnjährige Lila. [Suter, Martin: Lila, Lila, Zürich: Diogenes 2004, S. 109]
Im Rahmen erschien der Kleine Peter aus der neunten Klasse. [Johnson, Uwe: Ingrid Babendererde, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985, S. 206]
Auch die enge Hose von Peter Schneider gehört zum Leben. [Die Zeit, 16.02.1996, Nr. 8]
Noch heute will es Peter Schneider eigentlich nicht gewesen sein. [konkret, 1984]
Anderseits scheut sich Peter, auf eine beschleunigte Hochzeit zu drängen. [Horster, Hans-Ulrich [d.i. Rhein, Eduard]: Ein Herz spielt falsch, Köln: Lingen 1991 [1950], S. 205]
Zitationshilfe
„Peter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Peter>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Petaloidie
Petarde
Petasos
Petechien
Petent
Peterling
Petermännchen
Petersfisch
Petersilie
Petersilienkartoffel

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora