Politik - Aktuelle Nachrichten & News - WELT
icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (l.) und Bundeskanzler Olaf Scholz bei der Wiederaufbaukonferenz
Ressort:AuslandWiederaufbaukonferenz

Das teure Zögern des Westens

Bei der Wiederaufbaukonferenz in Berlin fordert Selenskyj mehr Unterstützung für die Luftverteidigung, um die Energieversorgung zu sichern. Das ist das Gebiet, auf dem Deutschlands Unterstützung in Kiew am meisten geschätzt wird. Doch die Hilfe ist immer nur reaktiv – mit kostspieligen Folgen.

Eric Ciotti, Vorsitzender der Republikaner, bei einem TV-Interview
Ressort:AuslandBrandmauer bröckelt

Frankreichs Konservative streben Bündnis mit Le Pen an

In Frankreich bröckelt die Brandmauer: Der Parteichef der Republikaner hat angekündigt, mit den Rassemblement National über ein Bündnis bei den Neuwahlen zu verhandeln. Doch innerhalb der Partei ist der Schritt umstritten, Rücktrittsforderungen werden laut.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Politik zum Hören

Die Artikel-Playlist

Bilder & Videos


Anzeige


Anzeige

AfD-Chefin Alice Weidel steht der Schaffung eines Generalsekretär-Postens positiv gegenüberGERMANY-EU-POLITICS-VOTE-AFD
Ressort:DeutschlandAbstimmung Ende Juni

AfD will Posten des Generalsekretärs schaffen

Ein Generalsekretär vertritt die Forderungen seiner Partei besonders zugespitzt nach außen. Die AfD verfügt bislang nicht über ein solches Amt. Nun beantragen zahlreiche Landesvorsitzende, dass sich dies künftig ändert.

Ukraine-Konferenz - Bundestag
Artikel enthält Videos
Ressort:Deutschland„Er ist ein Bettelpräsident“

AfD und BSW boykottieren Selenskyj-Rede im Bundestag

Bei der Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Bundestag sind die Abgeordneten des Bündnis Sahra Wagenknecht nicht anwesend. Die Partei wirft ihm vor, „auf eine offene Eskalation zu setzen.“ Auch die AfD-Abgeordneten blieben größtenteils fern.

Ralf Stegner
Ressort:DeutschlandSPD-Politiker Ralf Stegner

„Merkwürdige Debatte über Meinungsfreiheit in Deutschland“

Ralf Stegner sagt, welche Schlüsse er aus dem Europawahl-Debakel seiner SPD zieht. Der Außenpolitiker warnt, das Thema Frieden Wagenknecht und der AfD zu überlassen. Ein Großteil der Bevölkerung sei froh, dass Olaf Scholz Kanzler ist. Und er erklärt ein „konservatives Narrativ“ für „Quark“.


Anzeige

Günstig shoppen mit WELT


Überlebensgroß schwebt Putin über den Köpfen seiner Landsleute bei einer Veranstaltung in St. Petersburg
Weltplus ArtikelRussland

Putins rote Linien – und wo sie wirklich liegen

Jede neue westliche Waffenlieferung an die Ukraine löst im Kreml wütende Drohungen aus. Im Kanzleramt wächst dann die Angst, Putins rote Linien zu überschreiten. Aber wie hat Russland bisher tatsächlich reagiert – und wann ist Putins Schmerzgrenze wirklich erreicht?

108405708
Weltplus ArtikelSeltene Erden

Was Europas Befreiung aus Chinas Abhängigkeit im Wege steht

Ohne Seltene Erden gibt es keine Mikrochips, Kampfjets und auch keine Energiewende. In Schweden wurden so große Vorkommen entdeckt, dass sie die bisher unverzichtbaren Importe aus China ersetzen könnten. Doch der Lebensraum eines indigenen Volkes ist eines von vielen Hindernissen.


Anzeige

Anzeige

Mehr Nachrichten

BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht; CDU-Chef Friedrich Merz
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandBSW reagiert auf CDU-Kritik

„Was Friedrich Merz aufführt, ist politischer Kindergarten“

Friedrich Merz lehnt eine Zusammenarbeit mit dem BSW ab, Sahra Wagenknecht sei sowohl rechts- als auch linksextrem. Nun keilt Wagenknecht zurück. BSW-Generalsekretär Leye erklärt den CDU-Chef für „unbedarft“: Dieser müsse die „politischen Realitäten in Ostdeutschland anerkennen“.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelWahlkreis-Analyse

Grüne marginalisiert zur Milieupartei, Wagenknecht schreddert die Linke

Spannender Blick in die Detailergebnisse der Europawahl: Im Osten erreicht die AfD Resultate wie einstige Volksparteien, bleibt bundesweit nur in einem Bundesland einstellig. Die Grünen haben außerhalb urbaner Zentren kaum Erfolg. Und Strack-Zimmermann holt einen Heimsieg.

AfD-Chefs Tino Chrupalla (l.) und Alice Weidel, Thüringer Landeschef Björn Höcke
Weltplus ArtikelOstdeutschland nach der Wahl

Die Nervosität wächst. In Potsdam wird die AfD schon als „Volkspartei“ bezeichnet

Nach dem AfD-Triumph in Ostdeutschland bei der Europawahl ist die CDU alarmiert – vor allem mit Blick auf die kommenden drei Landtagswahlen: Sollte die Rechtsaußenpartei im Herbst erneut siegen, erreichen die angestammten Parteien keine Mehrheiten mehr. Merz kündigt an, wie er das verhindern will.

AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah
Weltplus ArtikelAfD-Spitzenkandidat

„Tickende Zeitbombe“ – warum Krah von seinen Kollegen ausgeschlossen wird

Neben Maximilian Krah selbst stimmen nur drei Abgeordnete für seine Aufnahme in die neue AfD-Delegation im EU-Parlament. Teilnehmer berichten WELT, welche Kritik gegen Krah laut wurde. AfD-Chefin Weidel mahnt „Professionalisierung“ an: Sie will Le Pens Partei doch noch zur Zusammenarbeit bewegen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelSo wählen 16- bis 24-Jährige

Eine Strafe junger Wähler für die Grünen

Bei der Europawahl schneiden Union und AfD bei den 16- bis 24-Jährigen am besten ab – während die Grünen einen dramatischen Absturz verzeichnen. Jugendforscher Hurrelmann erklärt, wie die junge Generation beim Wählen tickt.

Ende der Nationalen Einheit: Benny Gantz (r.) ist aus dem Kriegskabinett mit Benjamin Netanjahu (r.) ausgetreten

Jetzt ist Netanjahu allein mit den Radikalen

Benny Gantz hatte in Israels Kriegskabinett ein Gegengewicht zu den Extremisten bilden wollen, die jeden Deal mit der Hamas ablehnen. Nach seinem Rückzug wird das Regieren für Premier Netanjahu noch schwieriger. Es stehen Entscheidungen an, die das Land zu zerreißen drohen.

Marine Le Pen und Jordan Bardella bei einer Wahlkampfveranstaltung des Rassemblement National
Weltplus ArtikelLe Pens RN

Wofür die Partei steht, die jeder dritte Franzose gewählt hat

Mit den Parlamentsneuwahlen in Frankreich geht Präsident Macron eine gewagte Wette ein: Der rechtsnationale Rassemblement National (RN) könnte seine Sitze im Parlament verdreifachen. Das würde den Kurs der französischen Politik radikal verändern, zeigt ein Blick auf die Positionen der Partei.

DWO_WAHL_Europa_Teaser_cw_allgemein_EU_
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandEuropawahl

Alle Ergebnisse der EU-Länder im Überblick

Europa hat ein neues EU-Parlament gewählt. Das Bündnis der Mitte-Rechts-Parteien um Ursula von der Leyen wird stärkste Kraft. Grüne und linke Parteien schneiden in Schweden, Dänemark und Finnland gut ab. Lesen Sie hier die Ergebnisse aus allen EU-Ländern im Überblick.

FILES-ITALY-POLITICS-EU-ELECTIONS-VOTE-RESULTS
Weltplus ArtikelWahlergebnisse

Die Zahlen zeigen, wie falsch die Erzählung vom „Rechtsruck in Europa“ ist

Nach den Ergebnissen der Europawahl geben sich viele alarmiert, sprechen von einem „Rechtsruck“ und warnen vor dem Ende der Demokratie. Aber ein differenzierter Blick auf aktuelle und historische Ergebnisse zeigt, dass diese Wahrnehmung verzerrt ist – und unzulässig pauschalisiert.


Worried Student Looking At Test
Weltplus ArtikelLangjähriger Lehrer rechnet ab

„Universitäten geflutet von Leuten, die da nichts verloren haben“

Vier Jahrzehnte war Volker Müller als Lehrer tätig, auch in der Schulleitung. Er zieht eine pessimistische Bilanz und kritisiert die Richtung, die das deutsche Schulsystem seit Langem eingeschlagen hat. Besonders die Folgen einer Entwicklung seien „fatal“. Er hat einen Vorschlag für eine Systemkorrektur.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelWegen Sozialgerichts-Urteil

„Bei Sprach- und Integrationskursen droht Chaos mit Ansage“

Ein Urteil des Bundessozialgerichts bedroht nicht nur die Musikschulen, sondern auch die ohnehin überlaufenen Sprachkurse für Asylbewerber: Es drohen Mehrkosten und Einschränkungen. Die zuständigen Minister scheinen kalt erwischt. Der Fall gibt Einblick in die mächtige Sozialstaatsbürokratie.

Harald Martenstein
Weltplus ArtikelNeben der Spur

Diese Stimmung ist die Schuld von Politikern, die ihren Job nicht machen

Ob Gruppenvergewaltigungen oder grassierender Judenhass: Die Regierung nimmt Probleme, die durch unkontrollierte Massenzuwanderung entstehen, nicht ernst. Hilflosigkeit und Unsicherheit machen sich breit. Wie passt die maßlose Aufregung über das Sylt-Video ins Bild?

Der russische Präsident Wladimir Putin
Weltplus ArtikelUkraine-Krieg

Warum Moskaus Hardliner eine „nukleare Explosion“ gegen den Westen fordern

Nachdem die USA und Deutschland der Ukraine erlaubt haben, von ihnen gelieferte Waffen gegen militärische Ziele in Russland zu richten, werden die Drohungen aus Moskau immer schriller. Sogar eine Änderung der Nukleardoktrin steht im Raum. Ob es dazu kommt, hängt allein von einer Entscheidung ab.


Anzeige

Leseempfehlung

FRANCE-EU-POLITICS
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandMacron lässt neu wählen

Ein politisches Erdbeben erschüttert Frankreich

Nach der deutlichen Niederlage seines Wahlbündnisses bei der Europawahl hat der französische Präsident Emmanuel Macron überraschend die Nationalversammlung aufgelöst und eine vorgezogene Parlamentswahl angekündigt. Ein Manöver nicht ohne Risiko.

FILE PHOTO: EU chief Ursula von der Leyen and Italian PM Giorgia Meloni visit Lampedusa
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:MeinungWahlergebnisse

Die Anti-Europäer triumphieren, weil Europa keine Antworten findet

Ein politisches Beben geht von der Europawahl aus, nicht nur in Frankreich. Die Ängste und Sorgen der Menschen müssen endlich ernst genommen werden, sonst geht die Europäische Union unter. Gefragt ist dabei der deutsche Bundeskanzler. Wer sagt es ihm?

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelKrieg in der Ukraine

Die besonders gefürchtete Waffe der Russen

Die Ukraine konnte die Offensive der Russen auf Charkiw stoppen. Doch weiter südlich stehen ihre Truppen unter Druck. Moskau will einen Durchbruch erzielen, die Armee nutzt dafür einen Vorteil brutal aus. Für die ukrainischen Stellungen ist das ein Alptraum, wie ein Besuch an der Front zeigt.

FILE PHOTO: French presidential election debate
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoEU-Wahl in Frankreich

„Macron hat Neuwahlen angesetzt. Die Auswirkungen können extrem sein“

Nach massiven Verlusten seiner Partei bei der EU-Wahl löst Frankreichs Präsident Macron die Nationalversammlung auf und setzt Neuwahlen an. „Marine Le Pen könnte in den Ministerpräsidenten-Posten gehoben werden“, erklärt Greta Wagener in Paris.

Italiens Premierministerin Giorgia Meloni nach der Verkündung des Wahlsiegs ihrer Partei
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandEuropawahl

Die großen Gewinner heißen Giorgia Meloni und Manfred Weber

Der ganz große Rechtsruck ist bei der Europawahl ausgeblieben, Europas Christdemokraten sind künftig mächtiger als zuvor. Das ist für Ursula von der Leyen aber nicht nur eine gute Nachricht – denn nach den Klatschen für Scholz und Macron hat Europa nun noch eine weitere starke Frau an seiner Spitze.

Diese Bildschirmaufnahme zeigt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron während einer im Fernsehen übertragenen Ansprache an die Nation, in der er ankündigt, die Nationalversammlung, das Unterhaus des französischen Parlaments, aufzulösen und für den 30. Juni 2024 Neuwahlen anzusetzen. Nach der Niederlage seines Mitte-Lagers bei der Europawahl will Frankreichs Präsident die französische Nationalversammlung auflösen. +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoEuropawahl 2024

Ein politisches Erdbeben erschüttert Frankreich

Die Wahllokale in Frankreich waren kaum eine Stunde geschlossen, da trat der französische Präsident Emmanuel Macron vor die Kameras, um die Nationalversammlung aufzulösen und Neuwahlen für den 30. Juni und 7. Juli anzusetzen.


Anzeige