Weiterer Neuzugang im Rathaus Harsewinkel – Thomas Kiefer übernimmt ab Oktober die Leitung des Fachbereichs Planen und Bauen von Reinhard Pawel

(V. l.) Stadtkämmerer Stefan Volmering, Thomas Kiefer (Leitung Fachbereich 3 „Bauen/Städtische Betriebe“) und Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide freuen sich auf ein gemeinsames Wirken ab Oktober.

Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide und ihr allgemeiner Vertreter Stefan Volmering (u. a. Stadtkämmerer und Personalleitung) hatten bereits bei der Vorstellung des neuen Führungsduos Carmen Schlenger und Anna Lena Gollnick für den Fachbereich 2 Bürgerdienste angekündigt, dass das Personalkarussell im Rathaus Harsewinkel in Bewegung bleiben wird, weitere Veränderungen in der Führungsriege der Harsewinkeler Stadtverwaltung zu erwarten sind und man zukünftig mit einem jüngeren Team durchstarten wird. Mit der Vorstellung von Thomas Kiefer, der ab Oktober als Nachfolger von Reinhard Pawel die Leitung des Fachbereichs 3 Bauen/städtische Betriebe übernehmen wird, zeigt sich, dass man es im Rathaus mit solchen Ankündigungen ernst meint und man immer bestrebt ist, das bestmögliche Team für Harsewinkel aufzustellen.

Reinhard Pawel, der fast seit 40 Jahren im Rathaus Harsewinkel tätig ist, wird sich darüber freuen, seine Aufgaben im Oktober an einen fachlich sehr kompetenten und breit aufgestellten Nachfolger übergeben zu können. Eine lange Einarbeitungsphase wird auf Führungsebene nicht nötig sein. „Reinhard Pawel wird die grundsätzlichen Dinge besprechen und die Zusammenhänge erklären“, fasst Stefan Volmering den geplanten Übergabeprozess zusammen. „Wir freuen uns, auf dieser Position einen so gut ausgebildeten Fachmann gefunden zu haben“, sagt Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide über den in Versmold wohnhaften Kiefer, der sich im Bewerbungsverfahren gegen so einige sehr qualifizierte Bewerbungen durchsetzen konnte.

Der gebürtige Franke kann neben einem Studienabschluss als Landschaftsarchitekt (Bachelor) und einem Master im Bereich Immobilien- und Bauprojektmanagement bereits eine mehrjährige Berufserfahrung u. a. in einem Herforder Planungsbüro vorweisen. Zuletzt war Thomas Kiefer im Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld als Abteilungsleiter Neubau/Objektplanung mit umfangreichen Aufgaben betraut und damit verfügt er sicherlich über das geeignete Handwerkszeug, um seine Aufgabengebiete in Harsewinkel angehen zu können.

Da Thomas Kiefer mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern direkt an der Grenze zwischen Versmold und Harsewinkel wohnt, hat er bereits einen Bezug zu Harsewinkel und den aktuellen Themen. Themen wie das zuletzt neu in Angriff genommene Verkehrskonzept Innenstadt oder den geplanten Bau eines Pumptracks hat er bereits aufmerksam beim Spöggsken verfolgt und u. a. sind dem Familienvater der Abenteuerspielplatz und das Moddenbachtal bekannt. Neben dem „Arbeitsplatz vor der Haustür“, der in Bezug auf den Zeitfaktor sicher einen schönen Nebeneffekt darstellt, reizt ihn vor allem die Möglichkeit, mehr Verantwortung zu übernehmen und aus einer Führungsposition mit langfristiger Perspektive heraus Harsewinkel mitgestalten zu können.

„Das ist die Generation die jetzt dran ist“ und „wir freuen uns, wenn junge Leute mit neuen Ideen dazukommen“, sagt Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide über den angestoßenen Generationenwechsel im Rathaus. Das Personalkarussell bleibt in Fahrt und man darf gespannt sein, wer als Nächstes aufspringen wird, um das Team der Stadtverwaltung zu komplettieren.