FH SCHWEIZ | Dachverband der Fachhochschul-Absolvent:innen
Angebote & Benefits

FH Deals Frühling 2024

Ob Rabatte auf Kleidermarken, Verpflegung oder Finanzprodukte – die FH Deals Frühling 2024 halten 24 attraktive Vergünstigungen und Vorteile für dich bereit. Die Angebote sind zeitlich begrenz, also schau gleich rein und profitiere.

Zu den FH Deals
Alumni Events
11.06.2024
BFH Alumni Technik Stamm Bern
14.06.2024
GBB GBB-Führung Art Basel 2024 mit Flying Dinner
20.06.2024
GAB Golfanlass - Pitch & Putt
22.06.2024
GBB GBB Bergtour Jochpass-Tannalp-Melchsee Frutt
04.07.2024
Alumni Kalaidos Fachhochschule Schweiz Summer is Calling - Exklusiver Sommer-Apéro 4. Juli 2024
09.07.2024
BFH Alumni Technik Stamm Bern
FH-Absolvent:innen und Nachwuchs

«Dank dem CAS Datenanalyse konnte ich mich in ein Thema vertiefen und weiterentwickeln, das in Zukunft für die Mobiliar als Versicherung an Bedeutung gewinnen wird.»

Philipp Meier
Senior Revisor, die Mobiliar
mehr erfahren

«Bei Lidl Schweiz ist nicht nur der Lohn top; auch meine Lehre ist super strukturiert. Gleichzeitig bekomme ich einen breiten Einblick in die Welt des Detailhandels.»

Evelyne Heckendorf
Lernende Detailhandelsfachfrau EFZ, Lidl Schweiz
mehr erfahren
Illustration: Flavia Korner
Blog «Top Job» – auch auf watson

«Weibliche Vorbilder fehlen bei der Polizei»

Anjan Sartory ist Kommandant der Stadtpolizei Winterthur und ein Vorreiter in Sachen Frauenförderung in der Polizei. Er weiss, was Frauen von einer Polizeikarriere abschreckt und kennt die Rezepte dagegen. Und er musste sich bereits gegen heftigen Widerstand wehren. Das Interview mit ihm findest du in unserem neuen Blog «Top Job», der auch auf watson erscheint.

Zum Blog
INLINE

Spannendes zum Thema «Mensch und Arbeit»

Wo gehobelt wird fallen Späne. Eine banale Alltagsweisheit, abgedroschen weil oft bemüht – oft aber auch passend. Etwa zum neuen INLINE mit Thema «Mensch und Arbeit». Bei der Polizei ist Arbeit unter Druck alltäglich. Umso wichtiger ist eine gute Führung. So trat Anjan Sartory vor einem Jahr mit klarem «Change»-Auftrag als Kommandant der Stadtpolizei Winterthur an. Das passte nicht allen, und bald schon flogen mehr als nur Späne. Bei uns blickt er auf sein erstes Jahr zurück.

Zu Polizisten hat ein jeder seine Meinung. Zu Politikerinnen erst recht! Katja Riem weiss es bestens, auch wenn sie erst 27 Jahre jung ist. Damit ist sie die jüngste Nationalrätin und löst in dieser Hinsicht unseren Präsidenten Andri Silberschmidt ab. Wie die Winzerin tickt, erfährst du im Interview im aktuellsten INLINE.

Zur digitalen Ausgabe des INLINE
Event

HES-Soirée an der EHL in Lausanne

Die diesjährige «HES-Soirée» von FH SCHWEIZ findet am Freitag, 6. September 2024 statt und bietet eine einmalige Gelegenheit die EHL in Lausanne zur erleben. Mit einer Führung von EHL-Studierenden kann der international bekannte Campus exklusiv besichtigt werden. Die EHL empfängt uns danach in ihrem Montreux Jazz Café «La Ferme». Highlight des Abends ist das  Afro-Jazz und Soul-Konzert von FH-Student Vee Mukarati.  Die Teilnahme am Anlass ist kostenlos. Apéro riche ist inklusive. 

Weitere Informationen & Anmeldung
Illustration: Marian Blaser
Engagement

Gemeinsam für den Nachwuchs

Die Förderung von Nachwuchstalenten in der Berufsbildung ist entscheidend für die Zukunft unserer Wirtschaft. Durch gezielte Ausbildungsprogramme und Praktika erhalten junge Menschen wertvolle Fähigkeiten und Erfahrungen, die sie auf ihrem beruflichen Weg unterstützen. Investitionen in die Ausbildung junger Fachkräfte sichern nicht nur deren Zukunft, sondern stärken auch die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft unserer Gesellschaft insgesamt. Dieser Überzeugung sind auch unsere Partner, die ihren Nachwuchs und ihre Nachwuchsprojekte vorstellen.

mehr erfahren
Ilustration: Flavia Korner, FH SCHWEIZ
Finde die passende Weiterbildung.

Bilde dich weiter!

Hier findest du das richtige Weiterbildungsangebot für dich. fhmaster.ch bietet eine einzigartige nationale und fachbereichsübergreifende Übersicht über die zahlreichen Angebote von Master-Studiengängen der Schweizer Fachhochschulen.

Zu den Weiterbildungen
Illustration: Flavia Korner
Blog «Top Job» – auch auf watson

«Ich stand nie vor der Entscheidung: Karriere oder Familie»

Kind und Karriere. Fast jede und jeder hat eine Meinung dazu. Irene Christen ist CEO und werdende Mutter. Sie erzählt, warum ein Kürzertreten nie infrage kam und wie sie und ihr Partner das «neue» Leben planen. Die Absolventin eines Bachelor in Ergotherapie an der ZHAW und eines EMAs gibt zudem persönliche Tipps für Frauen, die ebenfalls Muttersein und beruflich Karriere verbinden möchten. All das in unserem neuen Blog «Top Job», der auch auf watson erscheint.

Zum Blog
Startseite meindschungel.ch, Illustration von Flavia Korner
FH-Botschafter:innen

meindschungel.ch - Neues Design & neue Köpfe

Die Plattform meindschungel.ch richtet sich an Schüler:innen, Lehrer:innen, Unternehmen und weitere Interessierte, welche sich mittels echten Gesichtern und Geschichten über die Perspektiven in unserem Bildungssystem informieren möchten. Ziel von meindschungel.ch ist es, die vielen Perspektiven aufzeigen, welche mit einer Berufslehre erreicht werden können. Zahlreiche FH-Botschafter:innen engagieren sich und unterstützen so Schüler:innen bei der Berufsorientierung. Passend zur Aufschaltung vieler neuer Gesichter erscheint meindschungel.ch seit wenigen Tagen in einem neuen Kleid. Schau gerne vorbei.

zu meindschungel.ch
Illustration: Flavia Korner
«Top Job» - watson.ch

Unser neuer Blog

Aktuelle Stories rund um FH-Persönlichkeiten – direkt aus unserer fhnews-Küche. Schau bei watson vorbei unter dem neuen Blog «Top Job». In der ersten Ausgabe verrät Executive-Search-Spezialist Remo Burkart einige Geheimnisse rund um die Besetzung von Spitzenpositionen.

Mehr zum Thema erfährst du auf fhnews.ch
hesnews.ch ist mit grossem Wettbewerb online

fhnews.ch ist jetzt zweisprachig!

2018 sind wir mit fhnews.ch online gegangen, 2022 haben wir die weitentwickelte Newsplattform mit Loginbereich lanciert und nun ist es so weit: Die Plattform mit Geschichten aus und für die Fachhochschulwelt gibt es ab sofort auch auf Französisch – hesnews.ch. 

Zu diesem Anlass sponsert die CSS als Supporter von hesnews.ch und langjähriger Partnerin von fhnews.ch zehn fitbit sense 2 Uhren und verlost fünf davon in der Westschweiz und fünf im Rest der Schweiz. Nimm jetzt am Wettbewerb teil. Viel Glück!

zu hesnews.ch
Foto: Matthias Pfammatter
Event

FH-Nacht am Lucerne Festival

FH SCHWEIZ war am Freitag, 22. März 2024 erstmals mit der FH-Nacht am Lucerne Festival im KKL. Die Gäste wurden vom Lucerne Festival Orchestra mit den Sinfonien Nr. 1 und 2 von Ludwig van Beethoven verzaubert. Vorgängig erwartete die Teilnehmer:innen eine Führung durch das KKL, ein frühlingshaftes Flying-Menu und ein spannendes Gespräch mit dem Intendanten des Lucerne Festival, Michael Haefliger und dem CEO der Sanitas, Andreas Schönenberger.

zur Bildergalerie
Aktuelles INLINE

«Mensch und Arbeit»

  • Warum dieser Polizeichef vieles anders macht. Kommandant Anjan Sartory über seine Kultur der Wertschätzung.
  • Wie tickt die jüngste Nationalrätin und Winzerin? Katja Riem im Interview.
  • Was tun, wenn der Arbeitsstress überhand nimmt? Reto Kälin kennt die Antworten.

zum ePaper-Portal
Jobeagle, the new way of recruiting

Mit Jobeagle bietest du deinen Talenten eine perfekte Candidate Experience. Videobasierte Jobinserate, Social Recruiting und Kommunikation über WhatsApp alles aus einem einfach zu bedienenden Tool inklusive ATS Anbindung.


Jetzt ausprobieren!
Aktuelles eSpecial

Exklusive Ausgabe: Chestonag steht für Innovation in der digitalen Transformation und technologischen Beratung. Mit massgeschneiderten Lösungen meistert das Unternehmen gezielt die Herausforderungen moderner Geschäftswelten.


eSpecial jetzt lesen
Neues Förderkonzept von Gebert Rüf Stiftung

Mit «First Ventures» fördert die Gebert Rüf Stiftung Bachelor- und Masterstudierende von Fachhochschulen, die in ihrer Abschlussarbeit eine innovative Geschäftsidee entwickeln. Die Unterstützung bietet verschiedene finanzielle Projektbeiträge bis 150'000 Franken und ganz neu auch kleinere Förderbeiträge für Startup-Projekte in früher Phase.


Erkundige dich hier oder leite diese Information an Interessierte weiter.