8. Wahlperiode | Barbara SPINELLI | Abgeordnete | Europäisches Parlament
Barbara SPINELLI
Barbara SPINELLI
Italien

geboren am : , Roma

8. Wahlperiode Barbara SPINELLI

Fraktionen

  • 01-07-2014 / 14-12-2015 : Konföderale Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke - Mitglied
  • 15-12-2015 / 11-01-2017 : Konföderale Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke - Mitglied des Vorstands
  • 12-01-2017 / 01-07-2019 : Konföderale Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke - Mitglied des Vorstands

Nationale Parteien

  • 01-07-2014 / 17-05-2015 : Lista Tsipras-L'Altra Europa (Italien)
  • 18-05-2015 / 01-07-2019 : Independent (Italien)

Stellvertretende Vorsitzende

  • 07-07-2014 / 18-01-2017 : Ausschuss für konstitutionelle Fragen
  • 24-01-2017 / 01-07-2019 : Ausschuss für konstitutionelle Fragen

Mitglied

  • 01-07-2014 / 06-07-2014 : Ausschuss für konstitutionelle Fragen
  • 19-01-2017 / 23-01-2017 : Ausschuss für konstitutionelle Fragen

Stellvertreterin

  • 01-07-2014 / 18-01-2017 : Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres
  • 14-07-2014 / 01-07-2019 : Delegation im Ausschuss für parlamentarische Kooperation EU-Russland
  • 14-07-2014 / 01-07-2019 : Delegation für die Beziehungen zu Israel
  • 14-07-2014 / 01-07-2019 : Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der Union für den Mittelmeerraum
  • 19-01-2017 / 01-07-2019 : Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres

Hauptsächliche parlamentarische Tätigkeiten

Beiträge zu Aussprachen im Plenum

Redebeiträge in einer Plenartagung und schriftliche Erklärungen zu Aussprachen im Plenum. Artikel 204 und Artikel 171 Absatz 11 GO

Berichte – als Berichterstatter(in)

Im federführenden Ausschuss wird ein Berichterstatter benannt, der einen Bericht über Vorschläge für einen Gesetzgebungsakt, Haushaltsvorschläge und andere Angelegenheiten ausarbeitet. Dabei können einschlägige Sachverständige und Interessenträger konsultiert werden. Außerdem sind die Berichterstatter dafür zuständig, Kompromissänderungsanträge zu verfassen und mit den Schattenberichterstattern zu verhandeln. Im Ausschuss angenommene Berichte werden dann im Plenum geprüft und zur Abstimmung gestellt. Artikel 55 GO

Berichte – als Schattenberichterstatter(in)

Die Fraktionen können für jeden Bericht eines federführenden Ausschusses einen Schattenberichterstatter benennen, der den Fortgang des jeweiligen Berichts verfolgen und mit dem Berichterstatter Kompromisstexte aushandeln soll. Artikel 215 GO

Stellungnahmen – als Verfasser(in)

Die Ausschüsse können eine Stellungnahme zu einem Bericht des federführenden Ausschusses ausarbeiten, in dem sie sich mit den Angelegenheiten in ihrem Zuständigkeitsbereich befassen. Die Verfasser dieser Stellungnahmen sind außerdem dafür zuständig, Kompromissänderungsanträge zu verfassen und mit den Schatten-Verfassern der Stellungnahme zu verhandeln. Artikel 56, Artikel 57 und Anlage VI GO

STELLUNGNAHME zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung des Instruments für Nachbarschaft, Entwicklungszusammenarbeit und internationale Zusammenarbeit

17-12-2018 LIBE_AD(2018)625583 PE625.583v02-00 LIBE
Barbara SPINELLI

Stellungnahmen – als Schatten-Verfasser(in)

Die Fraktionen können für jede Stellungnahme einen Schatten-Verfasser der Stellungnahme benennen, der den Fortgang der jeweiligen Stellungnahme verfolgen und mit dem Verfasser der Stellungnahme Kompromisstexte aushandeln soll. Artikel 215 GO

STELLUNGNAHME zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Schutz des Haushalts der Union im Falle von generellen Mängeln in Bezug auf das Rechtsstaatsprinzip in den Mitgliedstaaten

05-12-2018 LIBE_AD(2018)629627 PE629.627v02-00 LIBE
Terry REINTKE

STELLUNGNAHME zu dem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden

08-11-2018 LIBE_AD(2018)626976 PE626.976v02-00 LIBE
Maite PAGAZAURTUNDÚA

STELLUNGNAHME zur Lage in Ungarn (gemäß der Entschließung des Europäischen Parlaments vom 17. Mai 2017)

26-03-2018 AFCO_AD(2018)615423 PE615.423v02-00 AFCO
Maite PAGAZAURTUNDÚA

Entschließungsanträge

Entschließungsanträge werden zu politischen Themen und auf Antrag eines Ausschusses, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht. Über die Anträge wird im Plenum abgestimmt. Artikel 132, 136, 139 und 144 GO

Mündliche Anfragen

Anfragen zur mündlichen Beantwortung mit Aussprache, die an die Kommission, den Rat oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohe Vertreterin der Union gerichtet sind, können von einem Ausschuss, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht werden. Artikel 136 GO

Kleine Anfragen

Kleine Anfragen zur schriftlichen Beantwortung, die an die Kommission, den Rat oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohe Vertreterin der Union gerichtet sind, können von einem Ausschuss, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht werden. Artikel 130a und Anlage III GO

Große Anfragen

Große Anfragen zur schriftlichen Beantwortung mit Aussprache, die an die Kommission, den Rat oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohe Vertreterin der Union gerichtet sind, können von einem Ausschuss, einer Fraktion oder mindestens 5 % der Mitglieder eingereicht werden. Artikel 139 und Anlage III GO

Sonstige parlamentarische Tätigkeiten

Schriftliche Anfragen

Die Mitglieder können eine bestimmte Anzahl Anfragen zur schriftlichen Beantwortung an den Präsidenten des Europäischen Rates, den Rat, die Kommission oder die Vizepräsidentin der Kommission und Hohen Vertreterin der Union richten. Artikel 138 und Anlage III GO

Anfragen an das Präsidium, die Konferenz der Präsidenten und die Quästoren

Die Mitglieder können dem Präsidenten Anfragen dazu übermitteln, wie das Präsidium, die Konferenz der Präsidenten bzw. die Quästoren ihre jeweiligen Aufgaben wahrnehmen. Artikel 32 Absatz 2 GO

Anfragen an die EZB sowie zum SSM und zum SRM

Die Mitglieder können Anfragen zur schriftlichen Beantwortung an die Europäische Zentralbank (EZB) richten und im Zusammenhang mit dem Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) und dem Einheitlichen Abwicklungsmechanismus (SRM) einreichen. Diese Anfragen sind zunächst beim Vorsitz des zuständigen Ausschusses einzureichen. Artikel 140, Artikel 141 und Anlage III GO

Antworten auf Anfragen an die EZB sowie zum SSM und zum SRM

Es handelt sich um die Antworten auf Anfragen der Mitglieder an die Europäische Zentralbank (EZB) und im Zusammenhang mit dem Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) und dem Einheitlichen Abwicklungsmechanismus (SRM). Artikel 140, Artikel 141 und Anlage III GO

Schriftliche Erklärungen (bis zum 16. Januar 2017)

**Dieses Instrument bestand bis zum 16. Januar 2017.** Eine schriftliche Erklärung war eine Initiative zu einer Angelegenheit, die in die Zuständigkeit der EU fällt. Sie konnte binnen drei Monaten von den Mitgliedern unterzeichnet werden.

SCHRIFTLICHE ERKLÄRUNG zum Beitritt der EU zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes

12-12-2016 P8_DCL(2016)0135 Hinfällig
Alessandra MUSSOLINI Jean LAMBERT Mairead McGUINNESS Nathalie GRIESBECK Anna Maria CORAZZA BILDT Teresa JIMÉNEZ-BECERRIL BARRIO Constance LE GRIP Roberta METSOLA Doru-Claudian FRUNZULICĂ Barbara SPINELLI Fabio Massimo CASTALDO Enrico GASBARRA Nicola CAPUTO Caterina CHINNICI József NAGY
Fristbeginn : 12-12-2016
Fristablauf : 12-03-2017
Anzahl der Unterzeichner : 120 - 13-03-2017

SCHRIFTLICHE ERKLÄRUNG zu der Frage, ob die neue Trasse für Hochgeschwindigkeitszüge zwischen Lyon und Turin wirklich gebaut werden soll

24-10-2016 P8_DCL(2016)0111 Hinfällig
Marco VALLI Michèle RIVASI Karima DELLI Tiziana BEGHIN Eleonora EVI Marco ZANNI David BORRELLI Marco AFFRONTE Barbara SPINELLI Laura AGEA Fabio Massimo CASTALDO Dario TAMBURRANO Isabella ADINOLFI Laura FERRARA Rosa D'AMATO Daniela AIUTO Piernicola PEDICINI Ignazio CORRAO Giulia MOI Curzio MALTESE Eleonora FORENZA Marco ZULLO
Fristbeginn : 24-10-2016
Fristablauf : 24-01-2017
Anzahl der Unterzeichner : 43 - 25-01-2017

SCHRIFTLICHE ERKLÄRUNG zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität

07-09-2015 P8_DCL(2015)0044 Hinfällig
Laura FERRARA Bart STAES Ingeborg GRÄSSLE Dennis de JONG Monika HOHLMEIER Michael THEURER Sergio Gaetano COFFERATI Petri SARVAMAA Benedek JÁVOR Marco VALLI Barbara SPINELLI Fabio Massimo CASTALDO Ignazio CORRAO
Fristbeginn : 07-09-2015
Fristablauf : 07-12-2015
Anzahl der Unterzeichner : 172 - 08-12-2015

Erklärungen

Alle nachstehenden Erklärungen wurden vom Mitglied unterzeichnet, auch wenn die Unterschrift in der Online-Kopie nicht sichtbar ist.