So hilft Natron bei Sodbrennen! Wie sicher ist es [2021]?

ᐅ Hilft Natron Sodbrennen zu lindern? Und wie sicher ist der Hausmittel-Klassiker 2024?

Natron wirkt alkalisch und damit der Magensäure entgegen. 1 bis 2 Teelöffel Natronpulver in einem Glas Wasser verrührt sind ein wirksamer „Feuerlöscher“ bei starkem Sodbrennen. Bei langfristiger Anwendung bietet Natron allerdings vielfältige Risiken.

Prof. Dr. med. Jens Papke, fachärztlich-internistische Praxis Neustadt/Sachsen
Natron bei Sodbrennen Banner - ᐅ Hilft Natron Sodbrennen zu lindern? Und wie sicher ist der Hausmittel-Klassiker 2024?

Eines der ältesten und am weitesten verbreiteten Mittel gegen Sodbrennen heißt Natron. Sucht man auf Google nach Hausmitteln zum Thema (z.B: „Hausmittel gegen Sodbrennen“) wird Natron, Bullrichsalz oder Kaiser Natron bei Sodbrennen fast immer als eines der ersten Mittel genannt. Aber stimmt das auch – oder hält sich das Thema nur als hartnäckiger Internet-Mythos?

Lesetipp: Schluss mit Sodbrennen – für immer!

Hilft Natron bei Sodbrennen?

Die Frage, ob vor Allem das bekannte Kaiser Natron Sodbrennen effektiv bekämpft kann man sowohl mit Ja, als auch mit Nein beantworten…

Kaiser Natron Sodbrennen - ᐅ Hilft Natron Sodbrennen zu lindern? Und wie sicher ist der Hausmittel-Klassiker 2024?
Ist Kaiser Natron bei Sodbrennen eine gute Idee?

Es ist richtig, dass Natron bei Sodbrennen die Magensäure neutralisiert. Es ist also durchaus ein wirkungsvolles Hausmittel gegen Sodbrennen.

Aber Vorsicht! Es eignet sich nur kurzfristig dafür. Dazu aber unten mehr!

Ich höre Sie sagen: Ich möchte doch nur wissen, ob bei Sodbrennen Kaiser Natron wirklich hilft. Wirkt es schnell? Ist es gefährlich oder gibt es Nebenwirkungen? Und – kann ich Natron in der Schwangerschaft gefahrlos nehmen?

Alle diese Fragen werden beantwortet!

Aber leider ist es nicht so simpel, wie auf vielen Webseiten dargestellt. Um das Thema mit dem Natron gegen Sodbrennen verstehen zu können, müssen zuerst einige Zusammenhänge klar sein, um dann Wirkung und mögliche Risiken besser einschätzen zu können. Daher mache ich vorab einige Erläuterungen, bevor ich auf konkrete Themen zum Kaiser Natron bei Sodbrennen eingehe.

Am Ende gibt es noch einige – wahrscheinlich überraschende Informationen für Sie!

Deshalb: einfach weiterlesen!

Was ist Sodbrennen?

Damit wir alle Fragen zum Natron beantworten können, müssen wir erst einmal generell verstehen, wie Sodbrennen entsteht und was man dagegen tun kann.

Was ist Sodbrennen - ᐅ Hilft Natron Sodbrennen zu lindern? Und wie sicher ist der Hausmittel-Klassiker 2024?
Sodbrennen: ein brennender Schmerz im Brustbereich

Sodbrennen nennt man einen brennenden Schmerz hinter dem Brustbein. Starkes Sobrennen wird durchaus manchmal mit einem Herzinfarkt verwechselt. Im Englischen heißt es daher auch „Heartburn” (also: Herzbrennen…).

Der Schmerz entsteht durch einen Rückfluss von Magensäure oder saurem Speisebrei (sogenannter Säure-Reflux) aus dem Magen in die empfindliche Speiseröhre hinein. Die ätzende Säure entzündet dort die empfindliche Schleimhaut in der Speiseröhre.

Ursachen für Sodbrennen sind vielfältig – darauf gehe ich in einem gesonderten Artikel ein.

So viel sei aber gesagt:

  • Das Milieu des Magens muss sauer sein, denn dort soll ja schließlich die aufgenommene Nahrung zersetzt (und Bakterien abgetötet) werden. Dafür braucht jeder Mensch die Magensäure.
  • Unsere Speiseröhre ist hingegen ein sehr schmerzempfindlicher Bereich und nicht dafür ausgelegt, mit Magensäure umzugehen.
  • Jeder Mensch besitzt einen Muskel – den sogenannten Sphinkter (oder: Magenpförtner), welcher eigentlich die beiden Bereiche streng voneinander trennt. Dichtet der Sphinkter-Muskel nicht 100%ig den Magen und die Speiseröhre voneinander ab, kann die ätzende Säure in die Speiseröhre gelangen.
  • Die Magensäure an der falschen Stelle löst dann den akuten brennenden Schmerz aus!

Was hilft gegen Sodbrennen?

Es gibt verschiedene Medikamente gegen das Sodbrennen und auch einige gut wirksame natürliche Hausmittel (denen ja diese Webseite hier hauptsächlich gewidmet ist). Und in schlimmen Fällen kann sogar eine Operation angeraten sein.

Die Wirkweisen aller Mittel gegen das Sodbrennen können in verschiedene Bereiche eingeteilt werden.

  • Magensäure verringern: So kann z.B. dafür gesorgt werden, dass unser Körper gar nicht so viel Magensäure produziert, dass diese in die Speiseröhre schwappen könnte. Das machen z.B. die Protonenpumpenhemmer-Medikamente, die viele Ärzte verschreiben (auch PPI, Säureblocker oder Magenschutz genannt).
  • Magensäure spülen: Deshalb helfen z.B. reines stilles Wasser, oder auch Tee recht gut gegen aktutes Sodbrennen.
  • Physikalische Trennung von Magen und Speiseröhre stärken: Das wird unter anderem bei den meisten Reflux-Operationen gemacht (z.B. Linx-Band) – oder man versucht durch aufrechte Körperhaltung usw. die Säure physikalisch vom Speiseröhreneingang fernzuhalten.
  • Magensäure neutralisieren: Das ist der wahrscheinlich größte Bereich, den die meisten Mittel abdecken: die sogenannten Antazida – zu denen unter anderem auch das Natron gehört.

Buch-Tipp: „Schluss mit Sodbrennen“ von Gerrit Sonnabend: Wissenschaftlich fundiert – kommt auf den Punkt – ist praktisch anwendbar und der Autor ist unabhängig von Pharmaunternehmen oder ähnlichen Einflussnehmern! Hier meine Buch-Rezension.

Magensäure neutralisieren

Es klingt so einfach, aber was bedeutet es überhaupt, die Magensäure zu neutralisieren?

Dazu muss man verstehen, was eine Säure überhaupt ist.

Es gibt verschiedene Säuregrade, wenn man so möchte. Diese misst man über sogenannte ph-Werte – dargestellt auf der pH-Skala hier unten.

PH WERT - ᐅ Hilft Natron Sodbrennen zu lindern? Und wie sicher ist der Hausmittel-Klassiker 2024?

Einfach gesagt, je höher der Wert, desto weniger sauer ist etwas. Je niedriger der Wert, desto saurer.

  • Alles unter einem pH-Wert von 7 ist sauer (Batteriesäure hat z.B. einen pH-Wert von 0; die Magensäure in etwa 2)
  • Über einem pH-Wert von 7 spricht man von basisch (oder alkalisch).
  • Reines Wasser besitzt den pH-Wert 7 (neutral)

Treffen saure und basische Stoffe aufeinander, verschieben sie den pH-Wert des jetzt gemischten Stoffes. Einfach gesagt: sie neutralisieren sie sich gegenseitig.

Hier ist der Trick! Natron (oder: Natriumhydrogencarbonat) liegt auf der basischen/alkalischen Seite der Skala und kann damit die Magensäure schnell entschärfen.

Was ist Natron?

Der uns bekannte Stoff hat umgangssprachlich viele Namen: Natron, Speisenatron, Bullrichsalz oder auch Kaiser Natron. Alle meinen dasselbe: das sogenannte Natriumsalz Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3).

Dieses enthält dementsprechend viel Natrium und besitzt – wie erwähnt – alkalische Eigenschaften. Diese Eigenschaften machen wir uns zunutze, wenn wir das Kaiser Natron gegen Sodbrennen einsetzen.

Hilft Natron gegen Sodbrennen und warum?

Ja – es hilft. Die basischen Eigenschaften des Natrons eignen sich prinzipiell gut, die überschüssige Magensäure schnell zu neutralisieren.

Essen Sie aber bitte nicht einfach das Speisenatron-Pulver, sondern stellen Sie ein wenig alkalisches Wasser daraus her.

Das geht ganz einfach – schon Ihre Großmutter hat das so gemacht:

Natron alkalisches Wasser - ᐅ Hilft Natron Sodbrennen zu lindern? Und wie sicher ist der Hausmittel-Klassiker 2024?
Natron als alkalisches Wasser trinken
  • 1-2 Teelöffel Kaiser Natron in ein Glas stilles (und möglichst lauwarmes) Wasser tun.
  • Gut umrühren, so dass sich das Pulver im Wasser löst.
  • In vorsichtigen kleinen Schlucken austrinken.

Das allein kann schnell Ihr Sodbrennen lindern. Ich persönlich merke schon nach den ersten 1-2 Schluck wie mir das hilft. So kann also Kaiser Natron Sodbrennen schnell lindern.

Das liegt wie erwähnt daran, dass Natron alkalisch ist und damit das Gegenteil von Säure. Es verschiebt den pH-Wert in der Speiseröhre in Richtung basisch und neutralisiert somit die überschüssige Magensäure!

Bei Sodbrennen: Ist Natron gefährlich?

Natron klingt erstmal chemisch, wird aber von unserem Körper auch selbst hergestellt.

Unsere Schleimhäute in Hals, Mund und auch Speiseröhre, sondern es – quasi als natürlichen Schutz gegen den Säure-Reflux – selbst ab.

Kann ich Natron als Mittel gegen Sobrennen nutzen? Das sagt Dr. Johannes Wimmer:

Achtung: Es gibt in der Umgangssprache ähnlich klingende Dinge, die oft verwechselt werden. Verwechseln Sie bitte das Kaiser Natron / Speisenatron nicht mit Waschnatron (auch Waschsoda).

Waschnatron heißt wissenschaftlich „Natriumcarbonat“ – unser Speisenatron heißt „Natriumhydrogencarbonat“. Die chemische Struktur ist anders. Zwar werden Sie nicht ins Krankenhaus müssen, wenn Sie das falsche schlucken, aber das Waschnatron ist eben nicht dasselbe (es wird – wie der Name schon sagt – zum Waschen verwendet).

Natron ist also nicht giftig. Risiken und Nebenwirkungen gibt es aber trotzdem!

Risiken und Nebenwirkungen bei der Einnahme von Natron

Als kurzfristiges Mittel zum schnellen „Feuerlöschen“ ist Natron in jedem Fall OK. Risiken liegen eher in einer langfristigen Behandlung Ihres Sodbrennens mit Kaiser Natron.

Außerdem sollten Sie es nicht übertrieben mit der Menge. Trinken Sie das alkalische Wasser wirklich nur in kleinen Mengen zur Bekämpfung des akuten Schmerzes.

Die Hauptrisiken sind folgende:

Wenn Sie zu viel Natron zu sich nehmen, kann es zuerst zu kleineren Magen-Darm-Beschwerden kommen. Typisch sind:

  • Bauchschmerzen
  • Blähungen
  • Aufstoßen
  • Völlegefühl
  • Durchfall
  • Übelkeit und Erbrechen.

Bei zu langfristiger Anwendung und unter gewissen gesundheitlichen Bedingungen, können auch ernsthaftere Risiken entstehen.

  • Gasbildung: Das Natron reagiert mit der Magensäure und es kommt verstärkt zu Gasbildung (CO2) im Magen (daher kommen ja auch Aufstoßen und Blähungen).
    • Gerade wenn Sie viel alkalisches Wasser trinken, verstärkt das Gas dann wieder den Druck auf das „Ventil” zwischen Magen und Speiseröhre – den Sphinkter-Muskel. Dadurch kann wieder ein neuer Säure-Reflux ausgelöst werden.
    • Dieses Gas übt auch nicht nur Druck auf den Sphinkter-Muskel (Magenpförtner) aus. Haben Sie zum Beispiel ein noch unentdecktes Magengeschwür, kann das eigentlich ungefährliche Natron auch schnell gefährlich werden. Es besteht die Gefahr von Blutungen. Auch hier heißt das Zauberwort: Die Menge macht das Gift! Trinken Sie das alkalische Wasser in Maßen, damit gar nicht viel Gas produziert wird.
  • Acid Rebound: Natron regt, bei längerer Anwendung eine Magensäureüberproduktion an (man spricht vom sogenannten „Acid Rebound“).
    • Unser Körper ist nicht blöd. Wir brauchen die Magensäure zur Verdauung und Abwehr von Keimen. Deshalb haben wir sie ja. Wenn wir nun über einen längeren Zeitraum den Säureanteil verringern, merkt unser Körper das und kurbelt die Säureproduktion doppelt an.
    • Das führt natürlich nur wieder zu verstärkten Refluxbeschwerden und man benötigt erneut ein Mittel zum Feuerlöschen. Das ist ein Teufelskreis, den übrigens auch die meisten Reflux Medikamente teilen.
  • „Entgleisung” des Stoffwechsels: Kurzfristig ist die Einnahme von Kaiser Natron gegen Sodbrennen überhaupt kein Problem. Viele basische Diäten zielen z.B. direkt darauf ab, die Säure im Körper zu reduzieren.
    • Wenn Sie es aber mit Dauer und Häufigkeit der Anwendung übertreiben, besteht die Gefahr, dass man sich die körpereigene pH-Balance kaputt
    • Es kann sogar bis zu einer sogenannten metabolischen Alkalose kommen (also einer „Entgleisung” des Stoffwechsels aufgrund stark erhöhten ph-Wertes).
  • Zu viel Natrium: Wie bereits erwähnt, gehört Natron zur Gruppe der Natriumsalze und hat einen dementsprechend hohen Natriumanteil. Das ist der Stoff, der auch im Kochsalz ist. Gerade wenn man mit hohem Blutdruck zu kämpfen hat, oder an einer eingeschränkten Nierenfunktion leidet, sollte man lieber (langfristig) die Finger vom Natron lassen. Aufgrund des starken Natriumanteils kann es zu folgenden Problemen kommen:

Deswegen auch nochmal der wichtige Hinweis: Trinken Sie alkalisches Wasser (in Wasser gelöstes Speisenatron) nur gezielt, in kleinen Schlucken, um akutes Sodbrennen zu bekämpfen.

Als kurzfristiger „Feuerlöscher“ eingesetzt, überwiegen klar die Vorteile.

Backpulver vs. Kaiser Natron

Oft werden Natron und Backpulver in einem Atemzug, oder sogar synonym genannt.

Der auch hierzulande bekannte englische Begriff für Natron „Baking Soda“ hilft natürlich auch beim Verwechseln. Sie sind aber nicht gleich.

Backpulver besteht aus mehreren Inhaltsstoffen – in der Regel, mindestens einem basischen und einem sauren.

Für den basischen Anteil wird tatsächlich sehr oft das Speisenatron verwendet.

Wie oben beschrieben, kommt es beim Zusammentreffen von Basen und Säuren zu Gasbildung (es entsteht Kohlenstoffdioxid, CO2). Beim Backen ist das auch absolut sinnvoll, dort macht man sich genau diesen Effekt zu nutze. Die Produktion von CO2 sorgt dafür, dass der Teig beim Backen aufgeht und eine leckere, luftige Struktur bekommt.

Weil Backpulver beides enthält, sowohl Base, als auch Säure und sich diese ja schon selbst neutralisieren, hilft Backpulver Nichts (oder nur sehr wenig) gegen Sodbrennen.

Nutzen Sie lieber reines Kaiser Natron bei Sodbrennen. Man bekommt es entweder im Supermarkt (Backwarenregal… Achtung: nicht zum Backpulver greifen) oder in fast jeder Apotheke.

Achten Sie beim Kauf darauf, dass es Sie Natron in Lebensmittelqualität erwerben. Das erkennt man am Packungszusatz „E500 ii“. Ohne diesen Zusatz ist das Natron nicht genießbar!

Natron in der Schwangerschaft?

Gerade während einer Schwangerschaft kommt es vermehrt zu starkem Sodbrennen.

Sodbrennen in der Schwangerschaft 300x200 - ᐅ Hilft Natron Sodbrennen zu lindern? Und wie sicher ist der Hausmittel-Klassiker 2024?
Sodbrennen ist typisch in der Schwangerschaft. Darf man Natron verwenden?

Besonders Schwangere müssen sehr vorsichtig sein bei der Einnahme von Arzneimitteln. Oft sind dann Hausmittel wie Natron gegen Sodbrennen in der jeweiligen SSW eine beliebte Alternative zu Medikamenten.

Viele schwangere Frauen stellen mir daher die Frage, ob es sicher ist, Natron während der Schwangerschaft einzunehmen.

  • Laut verschiedener Frauenärzte ist die Anwendung von Natron in der Schwangerschaft erlaubt. ABER es gibt Einschränkungen Bitte halten Sie erst Rücksprache mit IHREM Frauenarzt.

Prof. Dr. Costa: „Natron ist in der Schwangerschaft nicht verboten, aber auch nicht empfehlenswert. Es gibt zahlreiche andere Mittel, die im Falle von Sodbrennen hilfreich sind.“

  • Wie auch von mir oben beschrieben, gilt auch während der Schwangerschaft: bitte nur in kleinen Mengen und bei akutem Sodbrennen einnehmen.
  • In der Schwangerschaft ist es aber besser, falls überhaupt – Natrontabletten zu nehmen und nicht das Kaiser Natron Pulver. Die Tabletten lassen sich besser dosieren. Eine Überdosierung sollte unbedingt vermieden werden.
  • Dosierung:
    • Nehmen Sie in der Schwangerschaft nicht mehr, als einen ungehäuften Teelöffel Speisenatron pro Glas Wasser zu sich.
    • Alternativ können Sie auch bis zu 2 Natrontabletten pro Glas Wasser nehmen.

Nebenwirkungen und Risiken von Natron in der Schwangerschaft

Nochmal: Es ist absolut verständlich. Während einer Schwangerschaft leiden Sie verstärkt unter Sodbrennen und müssen gleichzeitig viel vorsichtiger im Umgang mit Medikamenten sein. Da bieten sich Hausmittel geradezu an.

Sie sollten jedoch in der Schwangerschaft trotzdem nur nach Rücksprache mit Ihrem Frauenarzt zu Natron greifen. Denn das Mittel beeinflusst nicht nur den mütterlichen Säure-Base-Haushalt, sondern auch den des ungeborenen Babys.

Von einer langfristigen Einnahme ist sowieso abzuraten (siehe oben) – in der Schwangerschaft erst recht (Quelle).

Mögliche Risiken bei übermäßiger oder langfristiger Anwendung von Natron während der Schwangerschaft umfassen:

  • Herzrhythmusstörungen und Lähmungen des Babys (selten – aber nicht auszuschließen)
  • Bluthochdruck
  • Muskelkrämpfe (Die haben Sie in der Schwangerschaft ohnehin schon zur Genüge)
  • Risiko für Nierensteine

Ich würde also während der Schwangerschaft von der Einnahme von Kaiser Natron eher abraten (wie gesagt ein paar Mal in kleinen Dosen ist es OK).

Weichen Sie lieber auf andere Hausmittel aus (z.B. Bananen, Buttermilch, Haferflocken oder eine schnelle Periostmassage).

Andere nützliche Anwendungen von Natron

Ich hatte am Anfang versprochen, dass ich noch einige – vielleicht – überraschende Informationen zur Verfügung stelle.

Vom Gefühl her habe ich jetzt sehr viele Risiken und negative Seiten des Natrons dargestellt.

Das stimmt aber nur bedingt. Natron hat absolut seine Berechtigung in Ihrem Schrank zu Hause und ist ein sehr vielseitiges Hausmittel.

Hier eine kleine Auswahl an anderen Anwendungen, für die man das Kaiser Natron, außer gegen Sodbrennen, sonst noch nutzen kann.

Hausapotheke

Auch wenn Sie nicht unter Sodbrennen leiden, ist das Kaiser Natron ein nützlicher Zusatz in Ihrer Hausapotheke. So können Sie zum Beispiel Mückenstiche und Sonnenbrände damit behandeln und sich den morgendlichen Kater nach dem Alkoholgenuss vertreiben.

Küche

Mit Hilfe von Natron können Sie zum Beispiel Eier leichter schälen, Gemüse schon grün und frisch halten, Obst waschen oder Ihr eigenes Brausepulver herstellen – um nur wenige Anwendungen für die Küche zu nennen.

Putzen und Hygiene

Das Natron wirkt antibakteriell und eignet sich daher hervorragend als Allzweckreiniger, zum Reinigen von Abflüssen oder Entfernung von Kalk, zum Fensterputzen oder zur Herstellung eine Raum-Deos.

Kosmetik

Auch im Badezimmer hat Natron seine Stärken. So kann man beispielsweise Mundwasser, Deos oder Fußpeelings daraus machen.

Haustierpflege

Auch zum Frischhalten des Katzenklos oder zur Herstellung eines günstigen Hundeshampoos eignet sich das Hausmittel Natron sehr gut.

Gartenpflege

Selbst im Garten darf das Multitalent Natron nicht fehlen. Bekämpfen Sie damit Blattläuse, Mehltau und Moos und selbst ein universelles Pflanzenschutzmittel lässt sich daraus einfach herstellen.

Fazit

Natron ist ein sehr vielseitiges Hausmittel, auch gegen Sodbrennen – aber bei Weitem nicht nur dagegen.

Hier Natron Pulver günstig bestellen

Wenn sie aber bei Sodbrennen zum altbewährten Hausmittel Natron greifen wollen, ist das ein zweischneidiges Schwert.

  • Kurzfristig – als „Feuerlöscher“ und in kleinen Mengen ist die Einnahme von Natron absolut kein Problem und bietet im Fall des Falles extrem schnelle Hilfe gegen Sodbrennen.
  • Langfristig oder in zu großen Mengen eingenommen bietet das Natron aber auch erhebliche Risiken bei der Einnahme.
  • In der Schwangerschaft gilt grundsätzlich das Gleiche (kleine Mengen, kurzfristig OK – größere Mengen, langfristig eventuell gefährlich für Mutter und Kind). Aber gehen Sie bitte unbedingt auf Nummer sicher und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Bei Natron gilt das Gleiche wie bei fast allen anderen Mitteln: Die Menge macht das Gift!

Besonders, wenn Sie ständig mit Sodbrennen zu kämpfen haben, sollten Sie eventuell auch an langfristige, natürliche ursachenorientierte Maßnahmen denken.

Meine Leseempfehlung dazu: Schluss mit Sodbrennen von Gerrit Sonnabend

Ansonsten finden Sie eine ausführliche Liste der von mir selbst getesteten Hausmittel gegen Sodbrennen hier.

Was sind Ihre eigenen Erfahrungen mit Natron bei Sodbrennen? Oder haben Sie schonmal eines der verrückten anderen Anwendungen von Natron ausprobiert? Hinterlassen Sie mir doch einen Kommentar. Ich antworte auf jeden Fall.

Auf eine hoffentlich beschwerdefreie Zukunft – Ihre Andrea Werner!

Bilder (alle Uihere.com)

  • Baking Soda: Lester Philips
  • Heartburn Gastroesophageal reflux disease: Samuel Gardner
  • Woman holding glass while drinking water: Belina Jesus
  • Pregnant woman, baby in womb: Michelle Carroll

2 Gedanken zu „ᐅ Hilft Natron Sodbrennen zu lindern? Und wie sicher ist der Hausmittel-Klassiker 2024?“

  1. Natron ist ein altes Hausmittel, welches wohl schon von den alten Ägyptern im Haushalt und bei der Mumifizierung genutzt wurde. Jedoch hilft Natron effektiv gegen akutes Sodbrennen und ist dabei viel preiswerter als so manches Medikament aus der Apotheke mit vergleichbarer Wirkung.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

ᐅ Hilft Natron Sodbrennen zu lindern? Und wie sicher ist d…

Lesezeit: 11 min
2