Mainstream – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS
Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Mainstream, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Mainstream(s) · Nominativ Plural: Mainstreams · Verwendung im Plural ungebräuchlich
Aussprache  [ˈmɛɪ̯nstɹiːm]
Worttrennung Main-stream
formal verwandt mitMainstreaming
Herkunft aus mainstreamengl ‘Hauptströmung, Hauptrichtung’ zu mainengl ‘hauptsächlich’ und streamengl ‘Strömung’
Icon Wortgeschichte digital Zu diesem Eintrag finden Sie auch eine Wortgeschichte, bereitgestellt von unserem Projektpartner Wortgeschichte digital.
Wahrig und ZDL

Bedeutungen

1.
häufig abwertend breite Masse der Gesellschaft; in einer Gesellschaft vorherrschende Strömung, ihre (aktuelle) politische, kulturelle, kommerzielle o. ä. Ausrichtung; Durchschnitt‍(sware)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der politische, neoliberale, gesellschaftliche, kulturelle, kommerzielle Mainstream
als Dativobjekt: dem Mainstream folgen, entsprechen
als Akkusativobjekt: den Mainstream bedienen
in Präpositionalgruppe/-objekt: im Mainstream (mit)schwimmen, ankommen, liegen; zum Mainstream gehören; sich gegen den Mainstream stellen
Beispiele:
Im Regal stehen Kunstbücher, kein Mainstream, viel Nischenkünstler – kein Wunder für einen Mann, der sein erstes Gemälde mit 14 Jahren gekauft hat. [Welt am Sonntag, 18.03.2018]
Es ist ein Buch über Selbstbehauptung und über das Finden einer Rolle abseits des Mainstreams. [Hamburger Abendblatt, 21.11.2020]
Der Beitrag galt einer […] Studie der Brandeis University, die den sogenannten Hipster‑Effekt untersuchte, »jenes Phänomen, wonach Personen, die sich gegen die Kultur des Mainstream auflehnen, am Ende alle gleich aussehen«. [Der Bund, 16.03.2019]
Lange war es still geworden um die Homo‑Ehe im Mainstream dieser Gesellschaft, erst die überwältigende Mehrheitsbekundung der Iren bringt das Thema [in Deutschland] wieder auf die hiesige Agenda. [Der Spiegel, 26.05.2015 (online)]
»Oh, du testest gerade den neuen Golf?« Wie kann es sein, dass die Menschen dieses durch und durch biedere Auto so anzieht? Vermutlich genau deswegen. Die Perfektion des Durchschnitts – das ist Mainstream. [Der Spiegel, 02.04.2013 (online)]
Der Mainstream – das ist die Mehrheit, und die kauft bekanntlich die meisten Bücher. [Süddeutsche Zeitung, 05.10.2004]
Es wird immer schwieriger, die Mainstreams vorauszusehen. [Berliner Zeitung, 27.04.1996] ungewöhnl. Pl.
2.
Musik, häufig abwertend
Kollokationen:
in Koordination: Mainstream, Underground und Subkultur
a)
Hauptrichtung der Popmusik
Beispiele:
Zum ersten Mal fördert die Stadt München im Bereich der Popmusik Konzertreihen in kleinen Musiklokalen und Festivals abseits des Mainstreams. [Münchner Merkur, 11.11.2019]
Gespielt wird Mainstream, Pop, Disco, Schlager, Black, R&B, Rock oder auch Heavy Metall, Elektro oder Dance House. [Frankfurter Rundschau, 07.02.2013]
[Der britische Popmusiker] Fatboy Slim repräsentierte bislang den Brückenschlag zwischen Underground und Mainstream; wobei die Kunst zu einem guten Teil darin bestand, dem Mainstream die Attitüde von Subkultur zu geben. [Die Rückkehr des Partymonsters, 07.10.2004, aufgerufen am 28.01.2021]
b)
Jazz (der Nicht-Avantgarde zuzurechnende) Form des Jazz, die bewährte Elemente des Swing, Bebop und Cool Jazz aufgreift
Beispiele:
Nicht nur Nischengenres, auch ein Großteil des Mainstreams wurzelt in den Offbeats und Blue Notes einer Bevölkerung, die sich der Musik als Mittel zum Überleben der Sklaverei bediente. [Frankfurter Rundschau, 10.06.2020]
Die von Lehrkräften […] gecoachten Ensembles spielen je 3 Stücke zu verschiedenen Stilistiken und Themen. Daraus entsteht ein spannendes Programm, welches sich aus Mainstream […], ergänzt durch periphere Stile wie Blues, Latin, Afro, Jazz‑Rock und Funk zusammensetzt. [Ensemble-Konzerte der Swiss Jazz School, 06.06.2019, aufgerufen am 28.01.2021]
Selten kommen so viele spielfreudige Jazzmusiker […] zusammen, die eine Woche lang alles ausloten wollen, was unter dem Oberbegriff »Jazz« gespielt wird: neben Swing und Mainstream auch Funk, Latin, Worldmusic und natürlich der Blues. [Fränkischer Tag, 06.03.2019]
Die sieben Musiker spielen stilistisch vielfältigen Mainstream mit perlendem Dixieland, Swing und etwas Latin. [Südkurier, 01.02.2000]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Hauptrichtung  ●  Mainstream engl.

(für den) Massengeschmack · Mainstream · für den Mehrheitsgeschmack · für die breite Masse · massenkompatibel · massentauglich · populär
Assoziationen
  • eingeübte Muster  ●  Trampelpfade (des Althergebrachten, bereits Bekannten o.ä.) fig. · eingefahrene Bahnen fig. · eingefahrene Gleise fig.
  • Billigproduktion (Film o.ä.) · Konfektionslösung · Massenware · Serienproduktion  ●  Stangenware fig.
  • für interessierte Laien zugänglich · populärwissenschaftlich · wissenschaftsjournalistisch

(allgemein) akzeptiert (sein) · (darin) übereinstimmen · (es) herrscht Einigkeit · (sich) (darin) einig (sein) · Konsens (sein) · Mainstream (sein) · nicht in Frage gestellt werden · nicht in Frage stehen · unbestritten (sein) · unstrittig (sein) · übereinkommen
Assoziationen
  • (eine) verbreitete Vorstellung · (eine) verbreitete Überzeugung · Glaubenssatz · Stereotyp · nachgeplapperte Phrase · populärer Irrtum
  • bis auf wenige Ausnahmen · das Gros · die Mehrheit · die meisten · ein Großteil · fast alle

Mehrheitsmeinung  ●  Mainstream engl.
Assoziationen
  • bis auf wenige Ausnahmen · das Gros · die Mehrheit · die meisten · ein Großteil · fast alle

Typische Verbindungen zu ›Mainstream‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mainstream‹.

Zitationshilfe
„Mainstream“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mainstream>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Mainelke
Mainframe
Mainliner
Mainlining
Mainmetropole
Mainstreaming
Maintainer
Maiparade
Maiparole
Maiplakette

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora