Sichere Pornoseiten: So erkennt man sie

| von
Legale Pornoseiten: Das sollten Sie beachten
Videos verkleinern - So geht's!

Videos verkleinern - So geht's!

Suchen Sie online nach sicheren Pornoseiten, sind diese oft schwer zu erkennen. Wir zeigen Ihnen, woran Sie erkennen, ob eine Seite und ihre pornografischen Inhalte sicher und legal ist.



Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Pornoseiten: Welche sind sicher und legal?

Pornoseiten werben in der Regel nicht damit, dass sie legal und sicher, sondern damit, dass sie kostenlos sind.

  • Im Internet gibt es Millionen Pornoseiten, legal sind davon allerdings nur die wenigsten.
  • Auf der rechtlich sicheren Seite stehen Sie nur beim Erwerben entsprechender Videos, nicht beim Streaming auf bekannten deutschen und amerikanischen Anbieterseiten. Müssen Sie für die Inhalte bezahlen, können Sie davon ausgehen, dass die Webseite auch die Rechte an dem Videomaterial besitzt.
Laptop computer with under 18 forbidden symbol Laptop computer with under 18 forbidden symbol isolated on white background. Copyright: xZoonar.com CigdemxSimsekx 17063603
Sichere und legale Pornoseiten erkennen Sie an verschiedenen Merkmalen. imago images / Zoonar


Wann Streaming illegal ist

Das Streaming von jeglichen Serien, Filmen und anderen Videos ist in Deutschland seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) auf illegalen Portalen strafbar.

  • Lange Zeit war es eine Grauzone, wenn Sie als Nutzer illegale Streaming-Plattformen nutzen. Das gilt nicht nur für Filme und Serien, sondern auch für Pornografie. Mittlerweile ist das bewusste Streaming von eigentlich kostenpflichtigen Inhalten strafbar.
  • In der Vergangenheit gab es bereits immer wieder zahlreiche Abmahnungen wegen des Streamings auf Pornoseiten. Dabei handelt es sich jedoch in fast allen Fällen um eine Betrugsmasche, so zum Beispiel auch bei Pornhub.
  • Der Großteil der Pornoseiten ist kostenlos. Ob die Inhalte tatsächlich legal oder illegal sind, lässt sich wie im Fall von xhamster nur schwer sagen.
  • Die Frage ist bei vielen Webseiten eher, wie hoch der Anteil der illegalen Inhalte ist. Ähnlich wie bei Kino.to verlinken die Anbieter lediglich die Videos und sind somit selbst auch nicht haftbar.
  • Kostenlose und zu 100 Prozent legale Inhalte sind zwei Faktoren, die Sie auf Pornoseiten eher selten finden. Suchen Sie nach seriösen Anbietern wie big7.com, Fundorado oder Amateurcommunity, um auf Nummer Sicher zu gehen.
  • Halten Sie darüber hinaus am Ende der Webseite Ausschau nach Siegeln von Verbänden wie ASACP oder RTA. Solche Webseiten registrieren sich freiwillig für Website-Filter, damit Kinder nicht in Kontakt mit Pornoseiten kommen.

Anonym auf Pornoseiten surfen: So geht's

Für die meisten User von Pornoseiten ist es wünschenswert, unerkannt und sicher zu surfen. Mit diesen Tricks erhöhen Sie Ihre Anonymität:

  • Mithilfe von Tracking-Funktionen kann der Browser Ihre Aktivitäten wie zum Beispiel Downloads, Suchbegriffe oder etwa besuchte Websites nachverfolgen.
  • Zudem können bereits aufgerufene Homepages und Schlagworte in Suchmaschinen künftig als Vorschläge auf Ihrem Rechner gesammelt werden.
  • Nutzen Sie daher den Inkognito-Modus. Im Inkognito-Modus können Sie während Ihrer Sitzung auf Pornoseiten anonym bleiben, gesammelte Daten werden dann nicht auf Ihrem Computer oder etwa Laptop gespeichert.
  • Drücken Sie Strg-Umschalt-N für den Inkognito-Modus im Chrome-Browser, wählen Sie die Kürzel Strg-Shift-P für ein InPrivate-Fenster in Microsoft-Edge bzw. Strg-Umschalt-P für den privaten Modus in Firefox.
  • Ihre Spuren können Sie allerdings im Inkognito-Modus nicht gänzlich verwischen, weil Daten Ihrer Webaktivitäten etwa von besuchten Websites oder Ihrem Internetanbieter nach wie vor erhoben werden. Dennoch können Sie mithilfe eines VPNs für mehr Cybersicherheit beim Surfen sorgen.
  • Ihre Anonymität können Sie darüber hinaus ausweiten, indem Sie Ihre IP-Adresse verschleiern. Dies wird über das sogenannte Virtual Private Network möglich. Dabei können Sie im Übrigen auf verschiedene VPN-Anbieter zurückgreifen.

Ebenfalls interessant:

(Tipp ursprünglich verfasst von: Tim Aschermann)

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht