Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

ZDF-Morgenmagazin

Details
ZDF-Morgenmagazin

09:00

Tagesschau

09:05

Hubert und Staller

Puppenmord

Details
Besetzung
Termine
Eine Leiche im Revier: Pathologin Caroline Fuchs (Susu Padotzke) untersucht die tote Putzfrau.

Die private Putzfrau von Revierleiter Girwidz Kerstin Wilm soll das Polizeirevier für einen Pressetermin auf Vordermann bringen. Doch gerade als sie Huberts und Stallers Saustall aufräumen will, erliegt sie einer Vergiftung – durch Teebeutel! Die erste Spur führt die beiden Polizisten in ein luxuriöses Frühstückscafé. Laut einer Reservierungsbestätigung hatte sich die tote Putzfrau dort mit einem Unbekannten zum Frühstück verabredet.

Überraschenderweise entpuppt sich der Unbekannte als Revierleiter Girwidz. Die Putzfrau hatte ihn im Gegenzug für die Putzaktion um einen Gefallen gebeten. Worum es dabei ging, kann Girwidz nicht sagen. Für Staller ist der Fall klar: Hier war Eifersucht im Spiel. Hubert hat da eine andere Vermutung: Über ihre Kunden hatte Kerstin Wilm private Informationen, über die sie immer gerne getratscht hat. Selbst vor Girwidz hatte sie nicht Halt gemacht. Was, wenn sie also über einen ihrer Kunden etwas herausgefunden hatte, was sie besser nicht hätte herausfinden sollen?

Da wäre zum Beispiel die Anwaltsgattin Lotte Sommer, die mit ihrer burschikosen Gärtnerin zusammen nicht nur die Hecken stutzte; oder ihr Mann, Notar Andreas Sommer, dem man nachsagt, das schicke Haus am See per Erbschleicherei bekommen zu haben. Außerdem wären da noch die Iglhauts, die den Gutshof ihrer verstorbenen Großtante heruntergewirtschaftet haben und auf gemeine Art und Weise enterbt worden sind; oder eben jener unheimliche Puppendoktor, der noch immer bei der Mama lebt und brüchige Porzellanpuppen restauriert.

Plötzlich tauchen noch mehr Fragen auf: Was hat es mit dem ominösen Brief auf sich, den Putzfrau Kerstin von der verstorbenen Großtante Iglhaut geerbt hat? Warum zum Teufel mischt sich Girwidz ständig aktiv in die Ermittlungen ein? Aber obwohl Hubert ein Verhältnis zwischen Girwidz und Kerstin Wilm ausschließt, so ist es doch Girwidz` Verbindung zur seiner Putzfrau, die zur Lösung des Falles führt.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Johannes Staller Helmfried von Lüttichau
Reimund Girwidz Michael Brandner
Barbara Hansen Monika Gruber
Lena Winter Klara Deutschmann
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Caroline Fuchs Susu Padotzke
Yazid Hannes Ringlstetter
Lotte Sommer Eva Mähl
Nils Iglhaut Emanuel Fellmer
Pia Iglhaut Isabel Scholz
Justus Fröhlich Nikolaus Frei
Andreas Sommer Ingo Abel
Mama Fröhlich Astrid Polak
Buch: Thomas Kämpf
Regie: Carsten Fiebeler

09:55

Sportschau

Details
Besetzung
Sportschau

Leichtathletik-Europameisterschaften

110 m Hürden Zehnkampf Männer 800 m Frauen Diskuswerfen Zehnkampf Männer Weitsprung Frauen 4 x 400 m Staffel Frauen und Männer Diskuswerfen Zehnkampf Männer Stabhochsprung Zehnkampf Männer 4 x 100 m Staffel Frauen und Männer Speerwerfen Männer Übertragung aus Rom

Besetzung und Stab

Moderation: Claus Lufen
Reporter: Ralf Scholt
Reporter: Wilfried Hark
Experte: Frank Busemann
 
mittags

15:00

Tagesschau

15:03

Leben. Live!

Details
"Das Erste"-Logo

Gast: Monica Meier-Ivancan (Moderatorin)

Frankfurt ist bekannt für seine Skyline und als Banken-Metropole. Wir veranstalten dort ein Wett-Ackern. Die Großstädter können bei den „Gemüseheldinnen“ einer Gartengruppe beitreten. "Urban Farming" liegt im Trend und erdet im wortwörtlichen Sinne.

Hinweis zu den Dailys auf den Sendeplätzen 14:10 Uhr und 15:10 Uhr: Vom 29. Juni bis 21. Juli wird auf diesen Sendeplätzen die Tour de France live übertragen, ebenso wie vom 12. bis 18. August die Tour de France Femmes und zwischen dem 29. Juli und dem 9. August im täglichen Wechsel mit dem ZDF die Olympischen Spiele. „Rote Rosen“ pausiert ab 17. Juni für neun Wochen. Am 19. August geht es um 14:10 Uhr mit neuen Folgen weiter. „Sturm der Liebe“ ist ab 21. Mai in der Sommerpause und startet ebenfalls am 19. August mit neuen Episoden.

16:15

Brisant

Details
Termine
Brisant

  • „Wir mussten uns freikaufen“:: FTI-Touristen erheben schwere Vorwürfe.
  • Polizei ermittelt gegen Mutter:: Warf sie ihr Kleinkind aus dem 3. Stock?
  • Coole Idee oder schrullige WG?: Warum zwei Männer leben wie in den 1970er Jahren.
  • Promi-Auflauf in Berlin:: Premiere von „Alles steht Kopf“
  • Videodreh mit Hindernissen:: Mit Sängerin Anna-Maria Zimmermann unterwegs auf Mallorca 

 
abends

17:00

Tagesschau

17:05

Gefragt – Gejagt

Gefragt – Gejagt: Das Radiospecial

Details
Termine
PlayJetzt wird aufgedreht! In zehn Ausgaben des Vorabendquiz‘ „Gefragt – Gejagt“ im Ersten treten beliebte Moderatorinnen und Moderatoren von ARD-Radiowellen gegen die „Quiz-Elite“ an. An ihrer Seite stehen vom 10. bis 14. Juni 2024 jeweils drei Hörerinnen bzw. Hörer aus dem jeweiligen Sendegebiet.
Gefragt – Gejagt vom 11. Juni | 17:05 Uhr | Video verfügbar bis 10.07.2024

Das Radiospecial mit SWR 1

Jetzt wird aufgedreht! Im Radiospecial stellen sich Radiomoderato:innen mit ihren Hörerinnen und Hörern der Quiz-Elite. Heute mit Marcus Brunnenkant, Uwe Reuter, Monika Trautwein und Radiomoderator Stefan Orner von SWR 1.

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

18:00

Gefragt – Gejagt

Gefragt – Gejagt: Das Radiospecial

Details
Termine
PlayJetzt wird aufgedreht! In zehn Ausgaben des Vorabendquiz‘ „Gefragt – Gejagt“ im Ersten treten beliebte Moderatorinnen und Moderatoren von ARD-Radiowellen gegen die „Quiz-Elite“ an. An ihrer Seite stehen vom 10. bis 14. Juni 2024 jeweils drei Hörerinnen bzw. Hörer aus dem jeweiligen Sendegebiet. Moderator Alexander Bommes.
Gefragt – Gejagt vom 11. Juni | 18:00 Uhr | Video verfügbar bis 10.07.2024

Das Radiospecial mit Bayern 3

Ein Highlight für alle Fans von "Gefragt – Gejagt" gibt es auch dieses Jahr wieder mit dem beliebten Radiospecial. Anne Zeitler, Tim Ehrenfels, Miriam von Stern und Moderator Sebastian Schaffstein von Bayern 3 treten gegen die Quiz-Elite an. Wer wird gewinnen?

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

18:50

WaPo Bodensee

Die Dahlienkönigin

Details
Besetzung
Termine
Mechthild Fehrenbach (Diana Körner), Nele Fehrenbach (Floriane Daniel) und Julia Demmler (Wendy Guntensperger), freuen sich, Graf Bernadotte (Björn Graf Bernadotte af Wisborg) persönlich kennen zu lernen.

Die sommerliche Idylle kurz vor der Wahl zur Dahlienkönigin auf der Insel Mainau wird jäh unterbrochen. Nele sprengt die Fachsimpelei, die ihre Mutter Mechthild mit dem Inselbesitzer Graf Bernadotte führt. Denn Bernadottes Obergärtner Sven Gallus wird unweit der Insel tot aus dem Wasser gezogen.

Schon bald stellt sich heraus, dass Gallus vergiftet wurde. Das tödliche und nur schwer nachweisebare Gift wird aus den Früchten des Wunderbaums gewonnen, von dem es ein Exemplar auf der Insel Mainau gibt. Das erfahren die Beamten von der introvertierten Auszubildenden Denise Munk, die alsbald unter Verdacht gerät: Offenbar hatte Gallus Probleme mit ihr, zumal die vorbestrafte Frau die Stelle nur als Teil ihrer Bewährungsauflagen bekam. Wollte Gallus Denise entlassen und sie hat ihn darum vergiftet? Davon ist Gallus‘ Lebensgefährtin, die Köchin Cornelia Hegemann überzeugt, denn der Verlust ihrer Lehrstelle hätte bedeutet, dass Denise ihre Haftstrafe antreten muss. Ganz offensichtlich schwärmt Hegemanns Sohn Philipp für Denise, die vor ihrer Festnahme durch Julia Demmler flüchtet.

Der Kreis der Verdächtigen wird erweitert, als die WaPo herausfindet, dass Gallus eine ganz besondere Dahliensorte züchtete. Seine unscheinbare „Hilde“ hatte eine sehr schmackhafte Knolle und war einem Investor eine halbe Million Euro wert … Weiß Gallus‘ engster Mitarbeiter Martin Proschalla mehr als er zugibt? Als schließlich Mechthild in ihrem privaten Gewächshaus niedergeschlagen und die „Hilde“ geklaut wird, zieht es Nele den Boden unter den Füßen weg. Sie hatte sich zuvor mit Paul über die Recherchen lautstark gestritten. Und nun ist Denise wieder mal auf der Flucht …

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Nele Fehrenbach Floriane Daniel
Paul Schott Tim Wilde
Julia Demmler Wendy Güntensperger
Jakob Frings Max König
Mechthild Fehrenbach Diana Körner
Niklas Fehrenbach Noah Calvin
Sven Gallus Thorsten-Kai Botenbender
Denise Munk Zoe Valks
Cornelia Hegemann Nina Vorbrodt
Philipp Christoph Moreno
Martin Proschalla Christopher Nell
Graf Bernadotte Björn Graf Bernadotte af Wisborg
Buch: Andreas Hug
Buch: Andreas Dir
Regie: Florian Gottschick

19:45

Sportschau vor acht

Sportschau vor acht - Neues von der Nationalmannschaft

Details
Sportschau vor acht

Ab dem 27. Mai und damit drei Wochen vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland berichtet die „Sportschau vor acht“ in 14 Folgen von der deutschen Nationalmannschaft.

Jeden Werktag gibt es das Neuste von Bundestrainer Julian Nagelsmann und seinem EM-Kader aus den Trainingslagern in Blankenhain in Thüringen und Herzogenaurach in Bayern sowie rund um die beiden letzten Testspiele gegen die Ukraine in Nürnberg und gegen Griechenland in Mönchengladbach.

19:50

Wetter vor acht

19:55

Wirtschaft vor acht

Details
PlayWirtschaft vor acht
Wirtschaft vor acht | Video verfügbar bis 18.06.2024

20:00

Tagesschau

20:15

Sportschau

Details
Besetzung
Sportschau

Leichtathletik-Europameisterschaften

Speerwerfen Zehnkampf Männer Hochsprung Männer - Finale Dreisprung Männer - Finale 400 m Hürden Frauen und Männer - Finale 10.000 m Frauen - Finale Speerwurf Frauen - Finale 1.500 m Zehnkampf Männer - Finale 200 m Frauen - Finale Übertragung aus Rom

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Moderation: Claus Lufen
Reporter: Ralf Scholt
Reporter: Wilfried Hark
Experte: Frank Busemann

23:00

Tagesthemen

  • live

| Moderation: Jessy Wellmer

Details

23:35

maischberger

maischberger am 11.06.2024

Details
Termine
Die Gäste am 11.06.2024: Christian Wulff, Boris Palmer, Janine Wissler (oben v.l.n.r.); Sergej Lochthofen, Anna Planken, Nikolaus Blome (unten v.l.n.r.)

Ergebnisse der Europawahl: Im Gespräch Bundespräsident a.D. Christian Wulff.

Debatte um Abschiebungen: Darüber diskutieren Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (parteilos) und die Vorsitzende der Linken Janine Wissler.

Es kommentieren: Der Journalist und Publizist Sergej Lochthofen, die ARD-Moderatorin Anna Planken und der Leiter des Politikressorts von RTL/n-tv Nikolaus Blome.

„maischberger“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit Vincent productions GmbH.

 
nachts (Di. auf Mi.)

00:50

Tagesschau

01:00

Mord in bester Gesellschaft – Die Lüge hinter der Wahrheit

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Der Psychiater Wendelin Winter (Fritz Wepper) klärt zusammen mit seiner Tocher Alexandra (Sophie Wepper) wieder ein Verbrechen auf.

Spielfilm Deutschland/Österreich 2011

Für den eingefleischten Münchner Wendelin Winter ist Berlin eigentlich keine Reise wert. Als aber seine Tochter Alexandra eine Stelle als Hauptstadtkorrespondentin annimmt, sagt er spontan dem Jobangebot seines alten Schulfreundes Walter Königstein zu. Als psychologischer Berater soll Winter dem konservativen Berliner Spitzenkandidaten Gerhard Becker zu einem besseren Image verhelfen.

Dank dieses Jobs ist Wendelin zwar in der Nähe seiner Tochter, die im frei gewordenen WG-Zimmer von Walters Pressereferentin Tanja Richter eine bezahlbare Unterkunft gefunden hat. Allerdings stehen er und Alexandra nun auf verschiedenen Seiten: Sie als Kritikerin der Politik und er als deren Vertreter. Kaum hat Wendelin seine Tätigkeit aufgenommen, rast Tanja mit dem Auto in die Spree und ertrinkt.

Ein Unfall war dies wohl kaum, denn die junge Frau saß angeschnallt auf dem Beifahrersitz. Wendelin fällt auf, dass sein Freund Walter nicht nur berufliche Beziehungen zu der attraktiven Tanja pflegte. Aber auch der verheiratete Spitzenpolitiker Becker hatte offenbar ein Verhältnis mit der Toten – die im vierten Monat schwanger war.

Unklar ist auch die Rolle des zwielichtigen Gewerkschaftlers Hans-Peter Rogge, der Tanja als Mitarbeiterin abwerben wollte. Nachdem Alexandra die Leiche der Wahrsagerin Marianna findet, mit der Gerhard Becker und auch Tanja Kontakt hatten, setzen Wendelin und seine Tochter die Ermittlungen gemeinsam fort. Die beiden stoßen in ein Dickicht aus Macht, Affären und finsteren Geheimnissen.

Mehr zum Film

In diesem Krimi aus der erfolgreichen Reihe "Mord in bester Gesellschaft" suchen Fritz Wepper als Psychologe und seine Tochter Sophie in der Rolle der engagierten Journalistin die Wahrheit hinter der Lüge. Das politische Intrigenspiel ist glänzend besetzt mit Hansjürgen Hürrig, Heinz Hoenig, Peter Davor, Kathrin Kühnel, Christoph von Friedl und Andrea Eckert.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dr. Wendelin Winter Fritz Wepper
Alexandra Winter Sophie Wepper
Gerhard Becker Peter Davor
Walter Königstein Hansjürgen Hürrig
Hans-Peter Rogge Heinz Hoenig
Marianna Sziminsky Andrea Eckert
Tanja Richter Kathrin Kühnel
Lars Richter Christoph von Friedl
Brigitte Becker Debora Weigert
Kommissar Schlüter Heinz Werner Kraehkamp
Polizistin Judith Rumpf
Pathologe Paul Schlase
Musik: Mick Baumeister
Kamera: Gero Lasnig
Buch: Rolf-René Schneider
Regie: Peter Sämann

02:30

Tagesschau

02:35

maischberger

maischberger am 11.06.2024

Details
Termine
Die Gäste am 11.06.2024: Christian Wulff, Boris Palmer, Janine Wissler (oben v.l.n.r.); Sergej Lochthofen, Anna Planken, Nikolaus Blome (unten v.l.n.r.)

Ergebnisse der Europawahl: Im Gespräch Bundespräsident a.D. Christian Wulff.

Debatte um Abschiebungen: Darüber diskutieren Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (parteilos) und die Vorsitzende der Linken Janine Wissler.

Es kommentieren: Der Journalist und Publizist Sergej Lochthofen, die ARD-Moderatorin Anna Planken und der Leiter des Politikressorts von RTL/n-tv Nikolaus Blome.

„maischberger“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit Vincent productions GmbH.

03:50

Hubert und Staller

Puppenmord

Details
Besetzung
Termine
Eine Leiche im Revier: Pathologin Caroline Fuchs (Susu Padotzke) untersucht die tote Putzfrau.

Die private Putzfrau von Revierleiter Girwidz Kerstin Wilm soll das Polizeirevier für einen Pressetermin auf Vordermann bringen. Doch gerade als sie Huberts und Stallers Saustall aufräumen will, erliegt sie einer Vergiftung – durch Teebeutel! Die erste Spur führt die beiden Polizisten in ein luxuriöses Frühstückscafé. Laut einer Reservierungsbestätigung hatte sich die tote Putzfrau dort mit einem Unbekannten zum Frühstück verabredet.

Überraschenderweise entpuppt sich der Unbekannte als Revierleiter Girwidz. Die Putzfrau hatte ihn im Gegenzug für die Putzaktion um einen Gefallen gebeten. Worum es dabei ging, kann Girwidz nicht sagen. Für Staller ist der Fall klar: Hier war Eifersucht im Spiel. Hubert hat da eine andere Vermutung: Über ihre Kunden hatte Kerstin Wilm private Informationen, über die sie immer gerne getratscht hat. Selbst vor Girwidz hatte sie nicht Halt gemacht. Was, wenn sie also über einen ihrer Kunden etwas herausgefunden hatte, was sie besser nicht hätte herausfinden sollen?

Da wäre zum Beispiel die Anwaltsgattin Lotte Sommer, die mit ihrer burschikosen Gärtnerin zusammen nicht nur die Hecken stutzte; oder ihr Mann, Notar Andreas Sommer, dem man nachsagt, das schicke Haus am See per Erbschleicherei bekommen zu haben. Außerdem wären da noch die Iglhauts, die den Gutshof ihrer verstorbenen Großtante heruntergewirtschaftet haben und auf gemeine Art und Weise enterbt worden sind; oder eben jener unheimliche Puppendoktor, der noch immer bei der Mama lebt und brüchige Porzellanpuppen restauriert.

Plötzlich tauchen noch mehr Fragen auf: Was hat es mit dem ominösen Brief auf sich, den Putzfrau Kerstin von der verstorbenen Großtante Iglhaut geerbt hat? Warum zum Teufel mischt sich Girwidz ständig aktiv in die Ermittlungen ein? Aber obwohl Hubert ein Verhältnis zwischen Girwidz und Kerstin Wilm ausschließt, so ist es doch Girwidz` Verbindung zur seiner Putzfrau, die zur Lösung des Falles führt.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Johannes Staller Helmfried von Lüttichau
Reimund Girwidz Michael Brandner
Barbara Hansen Monika Gruber
Lena Winter Klara Deutschmann
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Caroline Fuchs Susu Padotzke
Yazid Hannes Ringlstetter
Lotte Sommer Eva Mähl
Nils Iglhaut Emanuel Fellmer
Pia Iglhaut Isabel Scholz
Justus Fröhlich Nikolaus Frei
Andreas Sommer Ingo Abel
Mama Fröhlich Astrid Polak
Buch: Thomas Kämpf
Regie: Carsten Fiebeler

04:40

Tagesschau

04:45

Brisant

Details
Termine
Brisant

  • „Wir mussten uns freikaufen“:: FTI-Touristen erheben schwere Vorwürfe.
  • Polizei ermittelt gegen Mutter:: Warf sie ihr Kleinkind aus dem 3. Stock?
  • Coole Idee oder schrullige WG?: Warum zwei Männer leben wie in den 1970er Jahren.
  • Promi-Auflauf in Berlin:: Premiere von „Alles steht Kopf“
  • Videodreh mit Hindernissen:: Mit Sängerin Anna-Maria Zimmermann unterwegs auf Mallorca 

 

Filtern

Legende