Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

ZDF-Morgenmagazin

Details
ZDF-Morgenmagazin

09:00

Tagesschau

09:05

Hubert und Staller

  • tipp

Tulpen aus Ammerland

Details
Besetzung
Termine
Hubert (Christian Tramitz) und Staller (Helmfried von Lüttichau) machen sich auf den Weg, die Beschäftigten der Gärtnerei Ammerland zu befragen.

Die Beschwerde eines Bauern über umgestoßene Milchkannen führt Hubert und Staller an eine einsame Landstraße. Als sie die Umgebung nach Spuren durchsuchen, machen sie einen schrecklichen Fund: Im Straßengraben liegt ein Jogger, der offenbar überfahren wurde. Das Opfer ist schnell identifiziert: Es handelt sich um Horst Brendel, Mit-Inhaber der Gärtnerei in Ammerland.

Die Suche nach dem Täter ist da schon schwieriger. Denn seine Geschäftspartnerin und Stieftochter Ulrike Lautner sowie Boris Jablonski, der einzige Angestellte des Betriebs, bezeichnen das Verhältnis zu ihm als gut. Als Hubert und Staller in einem Waldstück auf das Tatfahrzeug stoßen, kann auch dessen Halter Frank Hofmeister als Täter ausgeschlossen werden: Er hat den Wagen krankheitsbedingt seit Wochen nicht gefahren.

Doch dann wird der Verdacht doch noch auf Boris Jablonski gelenkt. Erst vor kurzem hat er seinen Führerschein wegen Trunkenheit am Steuer verloren. Staller hat eine Vermutung: Der Angestellte könnte krumme Geschäfte gemacht haben und von seinem Chef dabei ertappt worden sein. Wie gut, dass Kollege Riedl gerade im gleichen Vorbereitungsseminar für den "Depperltest" sitzt und Jablonski unauffällig auf den Zahn fühlen kann.

Doch erst die smarte Kollegin Lena Winter bringt sie auf die richtige Spur. Denn bei ihren Recherchen zur Geschichte der Familie Brendel/Lautner stößt sie auf brisante Details: Ulrike Lautners leibliche Mutter ist erst wenige Monate zuvor bei einem Bergunfall ums Leben gekommen – ausgerechnet an dem Tag, an dem Boris Jabonski seinen Führerschein verlor. Nun gilt es, mittels einer List die vermeintlichen Alibis aller Hauptverdächtigen zu entkräften – und darin sind Hubert und Staller bekanntlich echte Profis!

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Johannes Staller Helmfried von Lüttichau
Reimund Girwidz Michael Brandner
Barbara Hansen Monika Gruber
Lena Winter Klara Deutschmann
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Caroline Fuchs Susu Padotzke
Yazid Hannes Ringlstetter
Ulrike Lautner Tina Amon Amonsen
Boris Jablonski Anton Algrang
Frank Hofmeister Gerhard Jilka
Mareike Behrend Isabel Mergl
Michael Pollinger Florian Kiml
Alfons Wimmer Josef Eder
Psychologin Nina Alpers
Buch: Alex Söllner
Regie: Anna-Katharina Maier

09:55

Tagesschau extra

Details
Playtagesschau extra Logo
Tagesschau extra

11:15

ARD-Buffet

Details
Termine
 
mittags

12:00

Tagesschau

12:10

ARD-Mittagsmagazin

14:00

Tagesschau

14:10

Rote Rosen

Der Schlüssel zum Erfolg

Details
Besetzung
Termine
PlayCharlotte ist mit dem Entwurf für das Kleid für Gigidoux völlig überfordert. Erst, als sie sich von Hannes inspirieren lässt, hat sie die zündende Idee.
Der Schlüssel zum Erfolg (3999) | Video verfügbar bis 10.06.2025

Bei Jördis kocht die Eifersucht auf Valerie wieder hoch. Klaas versucht sie zu beruhigen, schließlich wollen sie gemeinsam ihr Theaterstück aufführen. Aber ein Sturm durchkreuzt ihre Pläne: Jördis sucht im Wald nach der entlaufenen Betty und wird von einem herabstürzenden Ast getroffen.

Geraldine stellt Charlotte eine Design-Aufgabe, für die sie nur fünf Stunden Zeit hat. Charlotte gerät unter Druck. Erst als sie sich von Hannes inspirieren lässt, hat sie die zündende Idee. Als ein Sturm aufzieht, wollen Simon und Charlotte Hannes aus seiner Laube „retten“. Doch der hat längst im Hotel eingecheckt. Dafür sitzen die beiden jetzt in der Laube fest.

Mo und Julius glauben, dass Amelie sie in einer intimen Situation gesehen hat, und Mo befürchtet, dass sie ihn outen wird. Amelie hat nichts mitbekommen, kann die Situation aber dennoch für sich nutzen ...

Carla realisiert, dass ihr Neustart als Food-Truck-Besitzerin Opfer von ihr fordern wird. Es kommen hohe Kosten auf sie zu und sie wird nicht mehr beide Pferde halten können.

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jördis Kilic Diana Staehly
Klaas Jäger Sebastian Deyle
Moran Kilic Yunus Cumartpay
Franka Böttcher Birthe Wolter
Gunter Flickenschild Hermann Toelcke
Johanna Jansen Brigitte Antonius
Julius Böttcher Jan Stapelfeldt
Carla Saravakos Maria Fuchs
Ben Berger Hakim-Michael Meziani
Amelie Fährmann Lara-Isabelle Rentinck
Hannes Lüder Claus Dieter Clausnitzer
Britta Berger Jelena Mitschke
Marvin Köpke Maurice Pawlewski
Leyla Kilic Alinda Yamaci
Simon Dahlmann Thore Lüthje
Charlotte Dahlmann Malene Becker
Elyas Kilic Mehmet Daloglu
Valerie Böttcher Maike Johanna Reuter
Geraldine Gigidoux Elzemarieke de Vos
Musik: Tunepool
Kamera: Rainer Nolte
Kamera: Till Sündermann
Buch: Wolfgang Bindl
Regie: Laurenz Schlüter
Regie: Johanna J. Baier

15:00

Tagesschau

15:03

Leben. Live!

Details
"Das Erste"-Logo

Gast: Bülent Ceylan (Comedian und Musiker)

In Schweighofen (Rheinland Pfalz) an der Grenze zu Frankreich entsteht ein nachhaltiger Mehrgenerationen-Bauernhof. Reporterin Andrea Grießmann besucht das Hoffest, bei dem wir viel über die Idee eines Mehrgenerationenhauses lernen können.

Hinweis zu den Dailys auf den Sendeplätzen 14:10 Uhr und 15:10 Uhr: Vom 29. Juni bis 21. Juli wird auf diesen Sendeplätzen die Tour de France live übertragen, ebenso wie vom 12. bis 18. August die Tour de France Femmes und zwischen dem 29. Juli und dem 9. August im täglichen Wechsel mit dem ZDF die Olympischen Spiele. „Rote Rosen“ pausiert ab 17. Juni für neun Wochen. Am 19. August geht es um 14:10 Uhr mit neuen Folgen weiter. „Sturm der Liebe“ ist ab 21. Mai in der Sommerpause und startet ebenfalls am 19. August mit neuen Episoden.

16:15

Brisant

Details
Termine
Brisant

Flug nach Münster wird zum Albtraum:

270 Passagiere sitzen in 50 Grad heißem Flugzeug fest

Erpressung im großen Stil:                                                                                     :

Wie mit kompromittierenden Fotos Millionen ergaunert werden

Weil sich ihre Fans große Sorgen machen:

Celine Dion spricht über ihren Gesundheitszustand

Auszeichnung in Ottos Heimat:

Warum das Filmfest Emden Lars Eidinger ehrt

 
abends

17:00

Tagesschau

17:05

Gefragt – Gejagt

Gefragt – Gejagt: Das Radiospecial

Details
Termine
PlayJetzt wird aufgedreht! In zehn Ausgaben des Vorabendquiz‘ „Gefragt – Gejagt“ im Ersten treten beliebte Moderatorinnen und Moderatoren von ARD-Radiowellen gegen die „Quiz-Elite“ an. An ihrer Seite stehen vom 10. bis 14. Juni 2024 jeweils drei Hörerinnen bzw. Hörer aus dem jeweiligen Sendegebiet.
Gefragt – Gejagt vom 10. Juni | 17:05 Uhr | Video verfügbar bis 09.07.2024

Radiospecial mit Bremen 4

Ein Highlight für alle GG-Fans gibt es auch dieses Jahr wieder mit dem beliebten Radiospecial. In zehn Ausgaben stellen sich Radiomoderatorinnen und -moderatoren der ARD-Hörfunkwellen mit ihren Hörerinnen und Hörern erneut der Quiz-Elite. Die heutigen Kandidat:innen: Igor Moyshenzon, Sarah Meyer, Jan Precht und Moderator Malte Janssen von Bremen 4.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

18:00

Gefragt – Gejagt

Gefragt – Gejagt: Das Radiospecial

Details
Termine
PlayJetzt wird aufgedreht! In zehn Ausgaben des Vorabendquiz‘ „Gefragt – Gejagt“ im Ersten treten beliebte Moderatorinnen und Moderatoren von ARD-Radiowellen gegen die „Quiz-Elite“ an. An ihrer Seite stehen vom 10. bis 14. Juni 2024 jeweils drei Hörerinnen bzw. Hörer aus dem jeweiligen Sendegebiet.
Gefragt – Gejagt vom 10. Juni | 18:00 Uhr | Video verfügbar bis 09.07.2024

Radiospecial mit WDR 2

Ein Highlight für alle Fans von "Gefragt – Gejagt" gibt es auch dieses Jahr wieder mit dem beliebten Radiospecial. Alexander Bommes begrüßt heute die Kandidat:innen Denis Nasser, Mike Dombrowski, Torsten Mummel und Radiomoderatorin Marlis Schaum von WDR 2.

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

18:50

Morden im Norden

Unter Strom

Details
Besetzung
PlayMeryems (Kristin Alia Hunold) Freund Nick wurde entführt. Weil die Polizei ihr anfangs keinen Glauben schenkt, macht sie sich selber auf die Suche nach ihm und hängt Vermisstenanzeigen auf.
Unter Strom (135) | Video verfügbar bis 10.06.2025

Die 19-jährige Meryem Saleh wird auf einer Kreuzung von einem Transporter erfasst. Der Fahrer lässt das schwer verletzte Mädchen auf dem Asphalt liegen und rast davon. Ein klassischer Fall von Fahrerflucht, so scheint es. Finn und Lars befragen das Mädchen im Krankenzimmer.

Laut Laborbericht hatte sie in der Tatzeit eine erhebliche Dosis Methamphetamin im Blut. Doch Meryem erklärt den verblüfften Ermittlern, dass sie eine Entführung verhindern wollte. Bei dem angeblichen Entführungsopfer handelt es sich um ihren Freund Nick Fischer, einen wegen etlicher Beschaffungsdelikte vorbestraften Junkie, der an diesem Tag seinen Drogenentzug vorzeitig abgebrochen hat. Aber welches Motiv sollten die Täter für seine Entführung haben? Eine Lösegelderpressung dürfte als Motiv ausscheiden, denn bei Nicks Vater gibt es nicht viel zu holen. Ist es ein Racheakt aus der Drogenszene, in der sich sowohl Nick wie Meryem bewegen?

In der Suchtklinik finden die Kommissare allerdings heraus, dass Nick damit geprahlt hat, aus einer wohlhabenden Familie zu stammen. Unterdessen stiehlt sich Meryem aus dem Krankenhaus. Sie traut den Kommissaren nicht, ermittelt auf eigene Faust und bringt damit sich und Nick in tödliche Gefahr.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Finn Kiesewetter Sven Martinek
Lars Englen Ingo Naujoks
Nina Weiss Julia E. Lenska
Gregor Michalski Jonas Minthe
Dr. Henning Strahl Christoph Tomanek
Meryem Saleh Kristin Alia Hunold
Donata Seidlitz Vita Tepel
Daniel Petrowsky Hendrik von Bültzingslöwen
Rainer Fischer Michael Sideris
Nick Fischer Tom Gronau
Juwelier Seidlitz Frank Leo Schröder
Buch: Axel Hildebrand
Regie: Christoph Eichhorn

19:45

Sportschau vor acht

Sportschau vor acht - Neues von der Nationalmannschaft

Details
Sportschau vor acht

Ab dem 27. Mai und damit drei Wochen vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland berichtet die „Sportschau vor acht“ in 14 Folgen von der deutschen Nationalmannschaft.

Jeden Werktag gibt es das Neuste von Bundestrainer Julian Nagelsmann und seinem EM-Kader aus den Trainingslagern in Blankenhain in Thüringen und Herzogenaurach in Bayern sowie rund um die beiden letzten Testspiele gegen die Ukraine in Nürnberg und gegen Griechenland in Mönchengladbach.

19:50

Wetter vor acht

19:55

Wirtschaft vor acht

Details
PlayWirtschaft vor acht
Wirtschaft vor acht | Video verfügbar bis 17.06.2024

20:00

Tagesschau

20:15

Brennpunkt

Brennpunkt: Europa hat gewählt

Details
Flaggen der Europäischen Union

Die Europawahl in Deutschland hat vor allem eins gezeigt: Die Ampel-Regierung wurde abgestraft. Stärkste Kraft ist die Union, an zweiter Stelle kommt die AfD. Im "Brennpunkt" analysiert Moderatorin und WDR-Chefredakteurin Ellen Ehni gemeinsam mit ARD-Wahlexperte Jörg Schönenborn diese Ergebnisse. Markus Preiß, Leiter des ARD-Hauptstadtstudios, spricht mit CDU-Chef Friedrich Merz, mit FDP-Chef und Finanzminister Christian Lindner sowie mit dem SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und der AfD-Bundessprecherin Alice Weidel. Auf europäischer Ebene analysiert der "Brennpunkt", welche Risiken Frankreichs Präsident Macron mit der Auflösung des Parlaments und den daraus resultierenden Neuwahlen eingeht. Außerdem spricht Studioleiterin Tina Hassel in Brüssel mit dem Vorsitzenden der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber, über Zugewinne der Parteien des rechten Spektrums, Konsequenzen für die Arbeit im Europaparlament und die Chancen für eine Wiederwahl von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Moderation: Ellen Ehni

Die nachfolgenden Sendungen verschieben sich um 45 Minuten.

21:00

Hart aber fair

Sommer der Wahrheit: Was hält die Ampel noch zusammen? Mo...

Details
Termine
Louis Klamroth ist Moderator von "Hart aber fair"

Erster großer Stimmungstest für die deutsche Politik in diesem Jahr: Was bedeutet

das Ergebnis der Europawahl für die Ampel-Parteien und die Opposition?

Sparen oder Geld ausgeben, Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien

– findet die Koalition jetzt noch gemeinsame Lösungen oder bricht sie

auseinander?

Die Gäste:

Lamya Kaddor (Bündnis 90/Die Grünen): Innenpolitikerin

Serap Güler (CDU): Mitglied im Bundesvorstand

Philipp Türmer (SPD): Juso-Vorsitzender

Konstantin Kuhle (FDP): Mitglied im Bundesvorstand

Wolfgang Niedecken: Sänger und Gründer der Band BAP

Juli Zeh: Schriftstellerin

Emran Feroz: Journalist und Autor

Helene Bubrowski: stellvertretende Chefredakteurin „Table.Media“

Am Dienstagabend finden die Nutzerinnen und Nutzer der ARD-Mediathek die

von Louis Klamroth kommentierte und durch redaktionelle Inhalte ergänzte Version

HART ABER FAIR to go.

So ist „hart aber fair“ für Interessierte erreichbar: Facebook: hartaberfairARD/, X: @hartaberfair, E-Mail hartaberfair@wdr.de; Homepage www.hartaberfair.de.

22:15

Tagesthemen

  • live

mit Wetter | Moderation: Jessy Wellmer

Details

Meinung: SWR: Marieke Reimann

Wahlergebnisse im Osten

22:50

Dokumentation & Reportage

Konfrontation – Markus Feldenkirchen trifft Hendrik Wüst

Details
Termine
Hendrik Wüst ist Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Umfragen zufolge derzeit Deutschlands beliebtester CDU-Politiker.

Hendrik Wüst ist Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Umfragen zufolge derzeit Deutschlands beliebtester CDU-Politiker. Wüst rangiert damit vor seinen Unions-Kollegen Markus Söder (CSU) und Friedrich Merz (CDU). Alle drei gelten als mögliche Kanzlerkandidaten der Union für die Bundestagswahlen im kommenden Jahr.

Momentan scheint es, als habe Merz als Parteichef die größten Chancen. Das könnte sich aber noch ändern. Mehrere Wahlen stehen in diesem Jahr an – und sollte die Union bei den Europawahlen im Sommer, vor allem aber bei den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen schlecht abschneiden, wird sich die Frage, ob Merz der Richtige ist, umso drängender stellen. Wüst wartet auf eine solche Lage. Er stünde bereit. Den Kanzler-Job traut er sich jedenfalls zu.

Doch wer ist dieser Mann, der eine schwarz-grüne Koalition im bevölkerungsreichsten Bundesland führt? Für welchen Politikstil steht er, für welche Werte und Inhalte? Und wie ambitioniert und ehrgeizig ist er wirklich? Früher, als CDU-Generalsekretär unter dem damaligen NRW-Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers, galt Wüst als „Mann fürs Grobe“, Abteilung Attacke, forsch-konservativ und knallhart. Dann musste er 2010 nach einer Reihe von Skandalen seinen Hut nehmen. Die große politische Karriere schien damit beendet. Doch Wüst kämpfte sich zurück, im Landtag von NRW, später als Verkehrsminister unter Armin Laschet. Nach dessen Rückzug wurde Wüst Regierungschef. Bei der Landtagswahl 2022 konnte die CDU unter seiner Führung erneut zulegen und er sein Amt verteidigen.

Markus Feldenkirchen begleitete Hendrik Wüst über mehrere Monate. In Berlin, in Nordrhein-Westfalen und dort auch in seinem Heimatort Rhede. Feldenkirchen sprach mit zahlreichen Weggefährten und Parteifreunden. Aus diesen Beobachtungen und Auskünften fertigte der preisgekrönte SPIEGEL-Autor ein sehr subjektives Film-Porträt. 

Bei einem letzten Treffen zeigt Feldenkirchen Hendrik Wüst den Film – und konfrontiert ihn mit seinen Einschätzungen. Diese Kombination aus Reportage, lebendigen Gesprächen sowie Feldenkirchens präzisen Kommentaren ergibt ein Porträt von großer Tiefe und Schonungslosigkeit.

„Konfrontation - Markus Feldenkirchen trifft Hendrik Wüst“ ist die fünfte Folge des Erfolgsformats, das 2022 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde.

Eine Produktion von beckground tv im Auftrag des WDR.

23:50

Dokumentation & Reportage

Gefährlich nah – Wenn Bären töten

Details
PlayKey Visual Einzelstück mit Typo zu "Gefährlich nah - Wenn Bären töten". Im April 2023 wird ein 26-jähriger Jogger im Trentino von einem Bären getötet. Das tragische Ereignis lässt den seit Jahren schwelenden Streit zwischen Tierschützern und Einheimischen eskalieren. Der Dokumentarfilm "Gefährlich nah - Wenn Bären töten" geht dem Konflikt auf den Grund und zeigt eindrucksvolle Aufnahmen der Bären im Alpenraum.
Vorschau: Gefährlich nah – Wenn Bären töten

25 Jahre nach Wiederansiedelung der Bären im Trentino leben nirgends sonst auf der Welt Raubtier und Mensch so nah beieinander. Im April 2023 wird der 26-jährige Jogger Andrea Papi durch einen Bärenangriff getötet. Die Täterin ist Problembärin Gaia (JJ4), die den heimischen Förstern nicht unbekannt ist. Sie ist eine Schwester des ehemals in Bayern aktiven Bären Bruno und hat schon einmal einen Menschen verletzt, doch der Abschussbefehl wurde damals auf Grund einer Klage von Tierschützern zurückgezogen. Während fieberhaft nach der Bärin gefahndet wird, eskaliert der Streit über den Umgang mit dem Tier. Die Bevölkerung fordert den Abschuss, die Tierschützer wollen ihn um jeden Preis verhindern. Dank eines bislang einzigartigen Zugangs zu der 20-köpfigen Spezialeinheit der Forstwache, die sich im Trentino um die Bärenpopulation kümmert, begibt sich Dokumentarfilmer und Grimme-Preisträger Andreas Pichler in eindrucksvollen Naturaufnahmen auf die Spur der imposanten Tiere und zeichnet ein differenziertes Bild des Zusammenlebens von Mensch und Bär.

 
nachts (Mo. auf Di.)

01:25

Tagesschau

01:35

Mordkommission Istanbul – In deiner Hand

Filme im Ersten

Details
Besetzung
MORDKOMMISSION ISTANBUL: Kommissar Özakin (Erol Sander) und sein Assistent Mustafa Tombul (Oscar Ortega Sánchez) verfolgen einen flüchtigen Bankräuber.

Spielfilm Deutschland 2010

Ariane, eine Deutsche, reist nach Istanbul, um ihren Sohn zu suchen, der vom eigenen Vater in die Türkei verschleppt wurde. Hilfesuchend wendet sie sich an Mehmet Özakin, der sie an einen Kollegen verweist. Der Kommissar steckt mit seinem Assistenten Mustafa Tombul in den Ermittlungen zu einem Banküberfall, bei dem der Wachmann Bülent Arslan erschossen wurde. Im Verhör gesteht der verdächtige Imbissbesitzer Gani Korutürk überraschend die Tat. Mit dieser Blitzaufklärung hat Mehmet zur Freude seines Chefs Yilmaz in der Mordkommission einen neuen Rekord aufgestellt.

Für Mehmet ist der Fall aber nicht gelöst, zu viele Fragen sind noch offen. In der Wohnung des erschossenen Wachmanns finden sich vertrauliche Unterlagen über die Kreditvergabe der Bank. Wie die Papiere dorthin gelangten, kann selbst die eloquente Bankdirektorin Dinda Sporel nicht erklären. Ein Hinweis seiner Frau Sevim führt Özakin auf eine andere Spur: Sevim, die als Lehrerin arbeitet, sorgt sich um den kleinen Deniz, der in seiner Klasse keinen Anschluss findet.

Seine Mutter Fatma lehnt jegliche Einmischung in ihre familiären Angelegenheiten ab. Der Kommissar kennt Fatma: Sie arbeitet in der überfallenen Bank als Kassiererin. Nachdem sich herausstellt, dass Fatma nicht Deniz’ leibliche Mutter ist, kommt Mehmet ein furchtbarer Verdacht.

Mehr zum Film

Als kochender Kommissar löst Erol Sander seinen dritten Fall bei der Mordkommission Istanbul. Neben dem bewährten Ermittlerteam und Idil Üner als Özakins Frau sind Barbara Wussow und die deutsch-türkische Starakteurin Sibel Kekilli in Episodenrollen zu sehen. Die Buchvorlage stammt von Hülya Özkan, die mit Kindesentführung und Homosexualität unter türkischen Männern hochaktuelle und brisante Themen aufgreift. Krimispezialist Helmut Metzger inszenierte den Thriller in der Bosporus-Metropole Istanbul.

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Mehmet Özakin Erol Sander
Mustafa Tombul Oscar Ortega Sánchez
Sevim Özakin Idil Üner
Sercan Yilmaz Erden Alkan
Dinda Sporel Barbara Wussow
Fatma Benli Sibel Kekilli
Deha Albayrak Teoman Kumbaracibasi
Deniz Ugur Alp Aksoy
Oktay Çagatay Midikhan
Bülent Arslan Oktay Tosun
Ercan Benli Baris Çakmak
Ariane Hande Kazanova
Gani Korutürk Kerem Kupaci
Musik: Robert Schulte Hemming
Musik: Jens Langbein
Kamera: Helge Peyker
Buch: Stefan Kuhlmann
Regie: Helmut Metzger

03:05

Tagesschau

03:10

Hart aber fair

Sommer der Wahrheit: Was hält die Ampel noch zusammen? Mo...

Details
Termine
Louis Klamroth ist Moderator von "Hart aber fair"

Erster großer Stimmungstest für die deutsche Politik in diesem Jahr: Was bedeutet

das Ergebnis der Europawahl für die Ampel-Parteien und die Opposition?

Sparen oder Geld ausgeben, Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien

– findet die Koalition jetzt noch gemeinsame Lösungen oder bricht sie

auseinander?

Die Gäste:

Lamya Kaddor (Bündnis 90/Die Grünen): Innenpolitikerin

Serap Güler (CDU): Mitglied im Bundesvorstand

Philipp Türmer (SPD): Juso-Vorsitzender

Konstantin Kuhle (FDP): Mitglied im Bundesvorstand

Wolfgang Niedecken: Sänger und Gründer der Band BAP

Juli Zeh: Schriftstellerin

Emran Feroz: Journalist und Autor

Helene Bubrowski: stellvertretende Chefredakteurin „Table.Media“

Am Dienstagabend finden die Nutzerinnen und Nutzer der ARD-Mediathek die

von Louis Klamroth kommentierte und durch redaktionelle Inhalte ergänzte Version

HART ABER FAIR to go.

So ist „hart aber fair“ für Interessierte erreichbar: Facebook: hartaberfairARD/, X: @hartaberfair, E-Mail hartaberfair@wdr.de; Homepage www.hartaberfair.de.

04:25

Tagesschau

04:30

Dokumentation & Reportage

Konfrontation – Markus Feldenkirchen trifft Hendrik Wüst

Details
Termine
Hendrik Wüst ist Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Umfragen zufolge derzeit Deutschlands beliebtester CDU-Politiker.

Hendrik Wüst ist Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Umfragen zufolge derzeit Deutschlands beliebtester CDU-Politiker. Wüst rangiert damit vor seinen Unions-Kollegen Markus Söder (CSU) und Friedrich Merz (CDU). Alle drei gelten als mögliche Kanzlerkandidaten der Union für die Bundestagswahlen im kommenden Jahr.

Momentan scheint es, als habe Merz als Parteichef die größten Chancen. Das könnte sich aber noch ändern. Mehrere Wahlen stehen in diesem Jahr an – und sollte die Union bei den Europawahlen im Sommer, vor allem aber bei den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen schlecht abschneiden, wird sich die Frage, ob Merz der Richtige ist, umso drängender stellen. Wüst wartet auf eine solche Lage. Er stünde bereit. Den Kanzler-Job traut er sich jedenfalls zu.

Doch wer ist dieser Mann, der eine schwarz-grüne Koalition im bevölkerungsreichsten Bundesland führt? Für welchen Politikstil steht er, für welche Werte und Inhalte? Und wie ambitioniert und ehrgeizig ist er wirklich? Früher, als CDU-Generalsekretär unter dem damaligen NRW-Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers, galt Wüst als „Mann fürs Grobe“, Abteilung Attacke, forsch-konservativ und knallhart. Dann musste er 2010 nach einer Reihe von Skandalen seinen Hut nehmen. Die große politische Karriere schien damit beendet. Doch Wüst kämpfte sich zurück, im Landtag von NRW, später als Verkehrsminister unter Armin Laschet. Nach dessen Rückzug wurde Wüst Regierungschef. Bei der Landtagswahl 2022 konnte die CDU unter seiner Führung erneut zulegen und er sein Amt verteidigen.

Markus Feldenkirchen begleitete Hendrik Wüst über mehrere Monate. In Berlin, in Nordrhein-Westfalen und dort auch in seinem Heimatort Rhede. Feldenkirchen sprach mit zahlreichen Weggefährten und Parteifreunden. Aus diesen Beobachtungen und Auskünften fertigte der preisgekrönte SPIEGEL-Autor ein sehr subjektives Film-Porträt. 

Bei einem letzten Treffen zeigt Feldenkirchen Hendrik Wüst den Film – und konfrontiert ihn mit seinen Einschätzungen. Diese Kombination aus Reportage, lebendigen Gesprächen sowie Feldenkirchens präzisen Kommentaren ergibt ein Porträt von großer Tiefe und Schonungslosigkeit.

„Konfrontation - Markus Feldenkirchen trifft Hendrik Wüst“ ist die fünfte Folge des Erfolgsformats, das 2022 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde.

Eine Produktion von beckground tv im Auftrag des WDR.

 

Filtern

Legende